Allerheiligenstriezel Ein Striezel ist nicht einfach nur ein Zopf aus Germteig, also ein süßes Gebäck. Er hat vor allem zu Allerheiligen Tradition, ist Vorbote eines gesegneten Jahres. Tauf- und Firmpaten schenken noch heute zum Fest Allerheiligen einen Allerheiligenstriezel. Die Größe des Striezels richtete sich früher nach dem Alter der Patenkinder: Je jünger das Kind, umso größer der Striezel. Zusätzlich zum Striezel erhielten die Kinder manchmal Äpfel, Nüsse und Dörrobst. Oft wurde… Butternuss Borani Aus einem heimischen Butternusskürbis wird ein persisches Borani. Lauwarm mit frischem Brot schmeckt dieses Gericht einfach großartig. Normalerweise nimmt man für Borani Spinat oder Melanzani. Warum also nicht auch Kürbis? Diese Frage muss man sich nicht stellen, denn natürlich passt das hervorragend. Die Gewürz-Besonderheit bei diesem Gericht ist kein bisschen exotisch. Es ist Dill. Und es braucht Knoblauch, Chili, Minze, Salz und Pfeffer. Wie man Borani isst? Am besten ohne… Piadina mit karamellisierten Zwiebeln Nicht Pizza, sondern Piadina. Also italienisches Fladenbrot, ohne Germ.  Dünn und knusprig, belegt mit karamellisierten Zwiebeln, Nüssen und Käse. Piadina kommt ursprünglich aus der Emilia-Romanga, wo man es hauptsächlich als eine Art Wrap, als Fingerfood, je nach Geschmack belegt oder eben gefüllt isst. Piadina ist aber auch ein schneller Pizzaboden, nur dünner und knuspriger. Das Besondere bei der Zubereitung ist, man braucht keine Germ und man muss den Teig auch… Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker…
Frauenmantelblätter gebunden auf Holzboden

Pflanzliche Heiler

Verfasst von Andrea Knura | 06/04/2021 09:08
06/04/2021 · „Gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen,“ sagt der Volksmund. Mit diesem Wissen wirken Kräuterexperten sowie Praktiker der TEH (Traditionelle Europäische Heilkunde). Wir sitzen inmitten einer grünen Apotheke, die bei zahlreichen Erkrankungen, aber auch bei seelischen Belastungen kleine und große Wunder bewirken kann. Zugegeben: Es ist schwer, aus der Natur zu schöpfen, wenn man nichts über sie weiss. Auf den Pflanzen hängen auch keine Beipackzettel. Was unsere Großmütter noch mit…

Das ist doch noch gut

Verfasst von Andrea Knura | 05/04/2021 18:05
05/04/2021 · Lebensmittelverschwendung ist vor allem im Privathaushalt ein großes Problem. Was nicht mehr ganz frisch ist, kommt einfach in den Müll. Wie wir zu Hause mit Lebensmitteln umgehen, ist einfach Mist und reine Verschwendung. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Marketagent.com-Umfrage.  Ein großer Anteil der Lebensmittelverschwendung spielt sich im Privathaushalt ab. Bei 36 Prozent der Befragten wird mindestens einmal pro Woche Nahrung weggeworfen. „Vor allem in den jüngeren Generationen wandern Lebensmittel…

Pinzenreindling

Verfasst von Andrea Knura | 02/04/2021 05:26
02/04/2021 · Was eine Pinze werden sollte, wurde (quasi) zum Reindling. Aber auch nicht ganz. Viele Rezepte entstehen ja durch ein Missgeschick. So auch dieses. Die Osterpinze (regional auch Pinze, Pinza) ist eine traditionelle südösterreichische Ostermehlspeise aus Germteig. Die köstliche Pinze aus reichhaltigem, mit ganz viel Butter und Dotter verfeinertem Germteig bekommt durch das dreifache Einschneiden des Teiges ihre typische Form. Das hat bei meinem Germteig allerdings nicht funktioniert, weil er zu weich war. Was soll…

Klein, aber …

Verfasst von Andrea Knura | 01/04/2021 18:20
01/04/2021 · Kunstvolles Aussehen, feiner Geschmack und die inneren Werte – ihr Verzehr soll sogar heilend sein – machen Wachteleier zu einem besonderen Lebensmittel. Wie kommt man auf die Idee Wachtel zu züchten und sich auf Wachteleiprodukte zu spezialisieren? Wir haben bei Familie Jäger am gleichnamigen Wachtelhof im Bezirk Horn in Niederösterreich nachgefragt. „Es war die Vision eines kleinen Betriebes und die Herstellung von hochwertigen Produkten ohne Großkonzerne und Massentierhaltung. Da viele…

Klimaschutz kann nicht warten

Verfasst von Paul Jezek | 01/04/2021 08:06
01/04/2021 · 43 Prozent sehen sofortigen Handlungsbedarf, denn die Krise wirkt als Katalysator für den Wandel. Positiv: Das Bewusstsein für Nachhaltigkeit steigt. Die Sorge um die wirtschaftliche Lage ist laut jüngstem Gallup Corona-Barometer deutlich gestiegen. Während vor einem Jahr „nur“ 41 Prozent der Österreicher der Meinung waren, die Maßnahmen zur Pandemiebewältigung werden zu massiven wirtschaftlichen Folgen führen, sind es mittlerweile bereits 65 Prozent. Deutlich verschlechtert hat sich auch die Einschätzung der Coronapolitik:…

Ei wo ist es denn?

Verfasst von Andrea Knura | 31/03/2021 05:08
31/03/2021 · Wir verstecken sie. Wir suchen sie. Bunt und hart gekocht oder aus feinster Schokolade wird jedes Ei zum Osterei.  Aber warum tun wir das eigentlich? Die Spannung steigt. Die Vorfreude auf das alljährliche Ostereier-Suchen ist greifbar (zumindest bei den Kindern). Wo hat Meister Lampe sie nur wieder versteckt. Unter dem Bett, im Blumentopf, in der Waschmaschine, im Backrohr? Bei schönem Wetter verlagert sich die Suchaktion ins Freie, da suchen wir…

Schokolade mit Verantwortung

Verfasst von Andrea Knura | 29/03/2021 07:02
29/03/2021 · Warum es Sinn macht den Osterhasen nicht in lila sondern bei heimischen Chocolatiers zu kaufen zeigt der Report “Süße Versprechen, bittere Realität”. Greenpeace Österreich klärt darin auf, wie die beliebte Schokoladenmarke Milka und ihr Mutterkonzern Mondelēz International in die weltweite Zerstörung der Regenwälder und Menschenrechtsverletzungen entlang der Lieferkette involviert sind. 2019 konnten in Indonesien rund 10.000 Brandherde mit Palmöl-Zulieferbetrieben von Mondelēz in Verbindung gebracht werden. Aktuell läuft in den USA…

Wilde Osterjause

Verfasst von Gastkommentar | 29/03/2021 05:27
29/03/2021 · Die kommenden Feiertage bieten kulinarische Gelegenheiten, heimisches Wild in noch unbekannten “Rollen” zu entdecken. Elena Huber hat dazu viele Rezepte. Wie wäre es mit einer wilden Osterjause, einem Brunch oder Frühstück, darüber hinaus ein Wildgericht als Teil vom Ostermenü und anschließend ein paar köstlichen Ideen für Ihre Unternehmungen im Freien während der Feiertage? Heimisches Wild und veredelte Wildprodukte eignen sich ideal in Kombination mit Frühlingsgemüse, Früchten, Nüssen und einer großen…

Keine Frage der Zeit

Verfasst von Andrea Knura | 25/03/2021 19:57
25/03/2021 · Sonntag Nacht wird der Zeiger der Uhr um eine Stunde nach vorne gestellt. Gut, oder nicht? Glücklichen Tieren scheint es egal zu sein, oder nicht? Zeitumstellung auf Sommerzeit. Auch wenn es sie gar nicht mehr geben sollte (die EU-Bürger haben sich in einer Umfrage ja gegen die Sommerzeit entschieden) stellen wir Sonntag Nacht um zwei Uhr die Zeit um. Eine Stunde weniger Schlaf, wir brauchen ein paar Tage, dann haben…

Whisky, Vanille und Karamell

Verfasst von Andrea Knura | 25/03/2021 16:20
25/03/2021 · Heimische „Schnapsbrenner“ definieren mit regionalen Rohstoffen, einer Preisstabilität und Wagemut Whisky neu. Und das machen sie richtig gut! Die Basis ganz nüchtern betrachtet: Whisky ist eine durch Destillation aus Getreidemaische gewonnene und im Holzfass gereifte Spirituose. Wenn aber ein Single Malt nicht aus dem Hügel der Schottischen Hochebene, sondern aus den Tiroler Bergen kommt, genau genommen aus Ellmau, und ein kreativer Edelbrandsommelier wie Wolfgang Kaufmann am Werk ist, wird es…
Schaf im Stall beim Heu fressen

Aussicht auf noch mehr bio?

Verfasst von Andrea Knura | 24/03/2021 16:55
24/03/2021 · Der Bio-Absatz in Österreich hat die 10 Prozent Marke erreicht, das Einkommen der Bio-Landwirte sinkt jedoch. Ob die Zukunftsstrategie dem Bio-Sektor hilft? Österreich ist das Bio-Land Nummer 1. Rund 24.500 Betriebe, das sind rund 23 Prozent aller Betriebe, bewirtschaften 26 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche nach biologischen Kriterien. „Die Bio-Landwirtschaft in Österreich ist eine Erfolgsgeschichte, wir sind hier weltweite Vorreiter“, erklärt Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger die diese Erfolgsgeschichte weiterschreiben will. “Dafür braucht…

Das ist überhaupt nicht süss!

Verfasst von Paul Jezek | 24/03/2021 15:13
24/03/2021 · Der Konsum von zugesetztem Zucker verdoppelt die Fettproduktion nachhaltig – problematisch sind dabei aber nicht „nur“ die vielen Kalorien. Zucker wird zahlreichen Lebensmitteln zugesetzt – der durchschnittliche Tageskonsum liegt bei mehr als 100 Gramm. Vor allem der hohe Kaloriengehalt von Zucker fördert Übergewicht und Adipositas und damit entsprechende Folgekrankheiten. Hat zu viel Zucker noch andere schädliche Wirkungen, wenn er regelmäßig zugeführt wird? Und wenn ja, welcher Zucker? Diese Fragen sind…
Vogel Strauß

©Robert Kalb

Ach du dickes Osterei

Verfasst von Andrea Knura | 23/03/2021 05:05
23/03/2021 · Ostern wird auch in diesem Jahr ein Fest im kleinen Familienkreis. Der Osterhase könnte aber dafür extra große Eier bringen. Gefunden im Straußenland Kamptal.  Wussten Sie, dass so ein Straußenei rund zwei Kilo wiegt und so robust ist, dass ein 150 kg schwerer Vogel Strauß darauf stehen kann, ohne dass es zerbricht? Osterbräuche wie Eier ausblasen und bemalen, oder Eierpecken, bekommen da gleich eine andere Dimension. Wie kommt man aber…

„Weiße Wannen“ sichern Wiener Wasser

Verfasst von Paul Jezek | 22/03/2021 15:26
22/03/2021 · Am heutigen Weltwassertag (22.3.) berichtet bauernladen.at zweimal über H2O. Hier: Warum die Bundeshauptstadt für „ihr“ Wasser nicht ohne Beton auskommt. Vielleicht überraschend, aber dennoch wahr: Keine Wasserwirtschaft ohne Beton. Das war schon in der Antike so und trifft heute genauso noch zu. Denn auch die zweite Wiener Hochquellwasserleitung ist aus dem wasserundurchlässigen Baustoff gefertigt, der alle Anforderungen hinsichtlich Dichtheit und Hygiene erfüllt. Auf einer Strecke von 180 Kilometern überwindet das…

Wasser für die Zukunft(stechnologien)

Verfasst von Paul Jezek | 22/03/2021 15:29
22/03/2021 · Am heutigen Weltwassertag (22.3.) berichtet bauernladen.at zweimal über H2O. Hier: Warum die High-Tech-Industrie global jede Menge Wasser braucht. Erstmals seit 1964 ist im vergangenen Jahr nicht ein einziger regenbringender Taifun über Taiwan hinweggezogen. Diese Wirbelstürme bringen zwar einerseits zumeist Zerstörungen über das Land, andererseits füllen sie mit ihrem Regen jedoch in der Regel auch die Wasserreservoirs des Inselstaats. Das Ergebnis: In vielen Speichern in der Mitte und im Süden Taiwans…
Salat mit pochiertem Ei und Schinken

ZweierlEi pochiertes Ei

Verfasst von Andrea Knura | 19/03/2021 06:54
19/03/2021 · Ostern bringt viele Ei und Schokoladerezepte hervor. Cremig pochiert und mit scharfer Chili-Schoko überzogen passt es großartig zu Schinken und Salat. Es ist übrigens keine Kunst ein Ei zu pochieren. Wichtig ist nur, dass sich das Eiweiss um den Dotter “wickelt”. Man kocht also Wasser, gibt einen Schuss Essig dazu, erzeugt mit Kochlöffel einen Wirbel (Strudel) im Topf und lässt das Ei (ohne Schale) darin garen. Das dauert ca. 5…

Platz für die Puten

Verfasst von Andrea Knura | 18/03/2021 19:34
18/03/2021 · Maximal 40 Kilogramm Pute pro Quadratmeter lautet das Gesetz in Österreich. Bei Bio-Puten sind es sogar nur 21 Kilo Besatzdichte. Das ist gut, aber … In anderen Ländern (nur die Schweiz und Schweden haben eine ähnlich strenge Regelung) drängt sich das Geflügel jedoch eng an eng. Bis zu 80 Kilogramm pro Quadratmeter bedeutet: Die Puten haben definitiv keinen Platz. Schließlich bringt ein schlachtreifes männliches Tier rund 20 kg auf den…

Palmkätzchen: Nur streicheln reicht nicht

Verfasst von Rita Davidson | 18/03/2021 15:18
18/03/2021 · Sie tun uns nicht nur gut, weil sie hübsch anzusehen und Frühlingsboten sind. Palmkätzchen (Weiden) helfen bei Schlaflosigkeit, gegen Entzündungen, …  Zu Ostern sind sie in jedem Haushalt zu finden. Am Gründonnerstag, so will es die Tradition, sollen sie geschnitten werden und Hoffnung, Leben und Segen für das Haus bringen. In meinem Garten schneide ich die Palmkätzchen allerdings schon Ende Februar, weil sie so schnell verblühen. Und ja, selbstverständlich lasse…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay