Allerheiligenstriezel Ein Striezel ist nicht einfach nur ein Zopf aus Germteig, also ein süßes Gebäck. Er hat vor allem zu Allerheiligen Tradition, ist Vorbote eines gesegneten Jahres. Tauf- und Firmpaten schenken noch heute zum Fest Allerheiligen einen Allerheiligenstriezel. Die Größe des Striezels richtete sich früher nach dem Alter der Patenkinder: Je jünger das Kind, umso größer der Striezel. Zusätzlich zum Striezel erhielten die Kinder manchmal Äpfel, Nüsse und Dörrobst. Oft wurde… Butternuss Borani Aus einem heimischen Butternusskürbis wird ein persisches Borani. Lauwarm mit frischem Brot schmeckt dieses Gericht einfach großartig. Normalerweise nimmt man für Borani Spinat oder Melanzani. Warum also nicht auch Kürbis? Diese Frage muss man sich nicht stellen, denn natürlich passt das hervorragend. Die Gewürz-Besonderheit bei diesem Gericht ist kein bisschen exotisch. Es ist Dill. Und es braucht Knoblauch, Chili, Minze, Salz und Pfeffer. Wie man Borani isst? Am besten ohne… Piadina mit karamellisierten Zwiebeln Nicht Pizza, sondern Piadina. Also italienisches Fladenbrot, ohne Germ.  Dünn und knusprig, belegt mit karamellisierten Zwiebeln, Nüssen und Käse. Piadina kommt ursprünglich aus der Emilia-Romanga, wo man es hauptsächlich als eine Art Wrap, als Fingerfood, je nach Geschmack belegt oder eben gefüllt isst. Piadina ist aber auch ein schneller Pizzaboden, nur dünner und knuspriger. Das Besondere bei der Zubereitung ist, man braucht keine Germ und man muss den Teig auch… Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker…

Schluck für Schluck bewusst

Verfasst von Andrea Knura | 28/03/2024 22:06
28/03/2024 · Ein Saft muss für uns mehr als nur Durstlöscher sein.  Natürlich wollen wir Geschmack, aber auch ein gesundheitliches Plus und den “Klimabonus”. Wir wollen nicht einfach nur irgendeinen Saft trinken. Jeder Schluck ist eine bewusste Entscheidung. Es geht Schluck für Schluck um persönliches Wohlbefinden, bewussten Konsum, Natürlichkeit, Transparenz und Nachhaltigkeit auf der einen Seite und Geschmacksvielfalt und Erlebnisse auf der anderen Seite. „Functional Drinks“ in Violett Wenn Aronia bei Getränken…

Die für die Bee Bar schwärmen

Verfasst von Andrea Knura | 26/03/2024 09:57
26/03/2024 · Honig edelsauer, Wikinger Blut mit Himbeeren, Met Brombeere, … . Die Bee Bar der Bio Honig Manufaktur Heinzle in Klein Pöchlarn macht auch Lust auf Honigdrinks. Was trinkt man in der Bee Bar? “Na zum Beispiel einen Met Frizzante oder Wikinger Blut Met Brombeere oder Himbeere. Ein Veredelungsprodukt aus Blütenhonig, Wasser und frischen Brombeeren, Himbeeren und Hollerbeeren. Das sind unsere frisch, fruchtigen Metvariation,” erzählt Bio-Imker und Bee Bar Betreiber Roland…
woman smiling wearing rabbit ears holding colorful Easter eggs front eyes

Eier gesucht, Schönheit gefunden

Verfasst von Rita Davidson | 25/03/2024 14:56
25/03/2024 · Eiklar aufschlagen und pur, oder mit Honig sowie Öl gemischt, auf die Haut auftragen. Und das ist kein Koch-, sondern ein Naturschönheitsrezept. Eines der Beauty-Geheimnisse meiner Oma waren Eier. Wenn beim Kochen etwas Eiweiß in der Schale geblieben ist, dann hat sie es auf die dünne Haut unter den Augen aufgetragen und nach ungefähr 10 Minuten wieder abgewaschen. Das hilft gegen Augenringe. Zugegeben, als Kind habe ich mich darüber gewundert….
Sterz, Spinat und Salat

Sterz-Spinat überbacken

Verfasst von Andrea Knura | 22/03/2024 06:50
22/03/2024 · So kann man die Fastenzeit auch genießen. Dieses Sterzrezept ist eine Fastenspeise aus dem steirischen Zisterzienserkloster Stift Rein. Sterz in der Fastenzeit? Es gibt viele Fastenarten, Getreide und Getreidegerichte zählen zu den traditionellsten Formen. Natürlich verzichten wir in der Fastenzeit bei der Zubereitung auf  Schmalz oder Butter und auch auf den Schinken wird der eine oder andere wohl noch bis nach Ostern warten. Maisgriess, also Polenta, besteht ausschließlich aus Wasser…

Nutzen wir den Wald fürs Klima

Verfasst von Andrea Knura | 21/03/2024 18:27
21/03/2024 · Am heutigen ‚‚Tag des Waldes‘‘ wird international auf die Bedeutung der Wälder aufmerksam gemacht. Holz ist ein nachwachsender & CO2-bindender Rohstoff. In herausfordernden Zeiten wie diesen ist der Wald mit seinen vielfältigen Leistungen wichtiger denn je. “Dennoch zeigen gerade die politischen Entscheidungen auf EU-Ebene, dass über den Umgang mit dem Wald keineswegs Einigkeit besteht,” so die Land&Forstbetriebe Österreichs. Von europäischer Seite werden immer stärker diverse bürokratische Auflagen gefordert, welche den…
zwei Frauen mit Schokoladenostereiern und Schokoladenosterhase

Wir sind die guten Osterhasen

Verfasst von Andrea Knura | 20/03/2024 19:17
20/03/2024 · Wir wollen wissen, wo es herkommt. Das gilt auch für Schokolade-Osterhasen: Keine Kinderarbeit, nachhaltiger Kakao-Anbau, faire Preise für die Bauern. Zu gerne ignorieren wir eine unbequeme Wahrheit: Ein Großteil der Schokolade stammt aus Kakao, an dessen Anbau und Ernte Kinder beteiligt sind. Allein in der Elfenbeinküste und Ghana sind es rund 1,6 Millionen. Die beiden Länder sind die Hauptlieferanten für Schoko-Zutaten, zwei Drittel aller Kakaobohnen stammen von dort. So haben…

Im Zeichen des Mohns

Verfasst von Andrea Knura | 17/03/2024 05:38
17/03/2024 · “Zu Gertraud wird der Mohn gebaut”, sagen die Waldviertler. Der 17.  März, der Namenstag der heiligen Gertraud, ist damit auch der Tag des Mohns. Tatsächlich ist es jetzt noch viel zu kalt. Also keine Rede von Mohnanbau im Waldviertel. Dennoch haben die Armschläger (also die Bewohner des Mohndorfes Armschlag) diesen Tag zu ihrem Dorffeiertag gemacht. “Man geht in die Kirche und bittet für ein gutes Mohnjahr,” erzählt Franziska Neuwiesinger, vom…

Buchweizen “Risotto” mit Bärlauch

Verfasst von Andrea Knura | 15/03/2024 06:05
15/03/2024 · Mit der Risotto-Mischung von Familie Prinz vulgo Schönauer aus dem Machland kocht man schnell und gut ein Buchweizen-Risotto mit Bärlauch und Nüssen. Buchweizen und Bärlauch. Mit dieser Kombination lässt sich doch ein feines Risotto kochen. Familie Prinz hat zu ihrer Buchweizen “Risotto”-Mischung bereits Oregano, Petersilie, Thymian und Bohnenkraut beigefügt. Aber natürlich keine Geschmacksverstärker oder andere Helfer, die dem Produkt ihren natürlichen Geschmack nehmen könnten. Seit 2018 bauen sie auf ihrem…

Auf zur Dirndlblüte

Verfasst von Andrea Knura | 14/03/2024 20:26
14/03/2024 · Das ganze Pielachtal sieht zur Zeit gelb, denn die Dirndl blüht. Unser Ausflugsziel ist der FuXsteiner Hof, die erste Dirndlmanufaktur im Dirndltal. Was weißt Du über die Dirndl? Alle, die den Dirndllehrpfad von FuXsteiner kennen, wissen richtig viel darüber zu erzählen. Die anderen, also unwissenden, sollten jetzt unbedingt einen Ausflug ins Pielachtal machen. Denn jetzt blüht die Dirndl. Große, uralte Dirndlstauden bezaubern mit fast einer Million winzigen Einzelblüten. Dirndlblüte und…

Wildkräuter als Fastenbegleiter 

Verfasst von Anita Arneitz | 14/03/2024 10:57
14/03/2024 · Wildkräuter können als grüne Helfer die Fastenzeit natürlich wirkungsvoll bereichern. Brennnessel, Löwenzahn und Schafgarbe wirken und schmecken. Wildkräuter schmecken im Frühjahr nicht nur besonders gut, sondern sind auch kraftvolle Verbündete bei einer Fastenkur. Sie bieten eine Fülle an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen, die den Körper während der Fastenzeit nähren und entgiften können. Da beim Fasten sowieso viel Flüssigkeit zu sich genommen werden sollte, eignet sich ein Fastentee mit Wildkräutern…

Warum feiern wir Ostern?

Verfasst von Andrea Knura | 11/03/2024 17:02
11/03/2024 · Ostern ist? Ja eh, das höchste Fest der Christen. Das hat für uns aber kaum noch Bedeutung. Wir freuen uns vielmehr auf den Osterhasen, auf Eier und Schinken. Immer weniger Menschen wissen, warum wir Ostern feiern. Das behaupte nicht ich (einfach so). Vielmehr ist es das Ergebnis einer aktuelle Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Marketagent (1.000 Befragten im Alter von 14 bis 75 Jahren). 2024 fällt das christliche Auferstehungsfest ja…

Großartige(s) Weiberwirtschaften

Verfasst von Andrea Knura | 07/03/2024 05:31
07/03/2024 · 8. März ist Internationaler Frauentag. Lassen Sie uns aber bitte lieber über Genuss und Geschmack, nicht über Gleichberechtigung reden. „Dass es nach nunmehr 113 Jahren immer noch eines Weltfrauentags bedarf, um die Gleichberechtigung der Frau in Erinnerung zu rufen, hat nahezu nur eine Trauerfeier verdient,“ meint Silvia Heinrich, die als Winzerin ein Lied davon singen kann, was es bedeutet sich in einer Männerdomäne zu behaupten. Im Volksmund heißt es: „Hinter…

One-Woman-Show mit Familienhilfe

Verfasst von Andrea Knura | 06/03/2024 16:47
06/03/2024 · Für viele sind Kräuter ein nettes Hobby. Anita Arneitz hat darauf ihre Landwirtschaft aufgebaut und greift dabei auf das zurück, was immer schon da.  Kühe? Schweine? Hühner? Wer an einen Bauernhof und eine funktionierende Landwirtschaft denkt, hat sofort das klassische Bild von den Tieren im Stall im Kopf. Heute ist Landwirtschaft aber weitaus vielfältiger geworden. Kleine Bauernhöfe, die früher zur Selbstversorgung dienten, haben oft nicht genügend Fläche und Platz um…
Lammstelze mit Wurzelgemüse und weißer Polenta

Lammstelze, Rotwein, Weiße Polenta

Verfasst von Andrea Knura | 06/03/2024 06:08
06/03/2024 · Ein Rezept nicht nur für Ostern. Die Lammstelzen werden in Wurzelgemüse und Rotwein zart-weich geschmort. Gute Zutaten und Zeit geben die Gelinggarantie. Beste Qualität vorausgesetzt wird das Fleisch butterweich. Der Arbeitsaufwand ist hingegen absolut überschaubar. Also Fleisch anbraten, Gemüse klein schneiden und ebenfalls anbraten. Dann braucht es Rotwein (viel Rotwein) zum Aufgießen. Dieses Rezept ist übrigens für mich der Beweis dafür, dass Lamm Rotwein liebt. Das geschmorte Gemüse auf keinen…

Gegen Lebensmittelverschwendung

Verfasst von Andrea Knura | 04/03/2024 18:57
04/03/2024 · Jeden Monat landen, laut Klimaministerium, unglaubliche 5,3 Millionen Kilo Lebensmittel in den Mülltonnen der Handelskonzerne. Das muss anders werden. Dass große Mengen an unverkauften aber noch essbaren Lebensmitteln der Supermärkte in den Mülltonnen landen ist kein Geheimnis mehr. Die Bilder dazu kennen wir zur genüge. Wie viel das aber genau ist war bislang nicht bekannt. Jetzt wissen wir es, dank Klimamininsterium, und sind schockiert: 5,3 Millionen Kilogramm Lebensmittel werden pro…
Bagels mit firschem Salat

Original Bagels mit Sesam

Verfasst von Andrea Knura | 01/03/2024 06:53
01/03/2024 · Bagels selber backen ist zugegeben etwas aufwändig, es zahlt sich aber in jedem Fall aus. Gefüllt werden sie ganz klassisch mit ganz viel Frischkäse und Kräutern. Meine ersten selbst gemachten Bagels sind richtig gut geworden. Goldbraun, mit viel Sesam und leicht zähem Biss, also chewy wie sie sein sollen, schmecken sie frisch gebacken einfach großartig. Ob es der Honig im Teig ist, oder doch das Natron-Wasserbad? In jedem Fall begeistert…

Romanesco-Quiche mit Schaftopfen

Verfasst von Andrea Knura | 23/02/2024 06:50
23/02/2024 · Schaut gut aus und schmeckt auch so. Romanesco für eine Quiche zu verwenden hat aber noch mehr Vorteile: Das Gemüse ist leicht verdaulich und gesund. Was man auf die Quiche, also den Gemüsekuchen gibt, ist reine Geschmacksache. “Be creative” lautet das Motto. Was für den Romanesco spricht ist natürlich die Optik. Man muss ihn auch nicht lange kochen, könnte ihn sogar roh essen. Und im Gegensatz zum Karfiol hat er…

Vegan ab Hof

Verfasst von Andrea Knura | 22/02/2024 19:32
22/02/2024 · Regionalitäts-Check deckt auf: Bei 78% der überprüften Fleischersatzprodukte ist die Herkunft der Rohstoffe nicht nachweisbar. Ab Hof Einkauf gibt Sicherheit. Kein Fleisch. Eine beliebter Vorsatz in der Fastenzeit führt manchmal direkt zu den Fleischersatzprodukten. Doch woher stammen die Alternativen zu tierischen Produkten wie Fleisch und Milch – und sind diese Imitate immer so “grün“, wie sie sich geben? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, hat der Verein Wirtschaften…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay