28/05/2024 · Seit der Gründung im Jahr 1990 steht kasKistl für guten Käse von Ziege, Schaf und Kuh, für Tierwohl sowie Wertschätzung der Erzeuger und Konsumenten. Vielfältiger Geschmack auch für alle, die Kuhmilch nicht vertragen ist heute selbstverständlich. In den 1990iger Jahren war das noch nicht so, der Markt für Schaf- und Ziegenmilch noch ein sehr kleiner. Aus einer Vision wurde ein Zusammenschluss vieler Erzeuger, die hochwertige Milchprodukte von Schaf, Ziege und…
27/05/2024 · Reintönig, unverwechselbar, erdverbunden. So beschreibt Winzer & Perfektionist Martin Wippel seine Weine. Die Leidenschaft wurde ihm schon in die Wiege gelegt. Wie lassen sich moderner Innovationsgeist und erprobte Weinbau-Tradition verbinden? In der Person eines Winzers, der seine Arbeit von innen her versteht. Mit großer Wertschätzung steht Martin Wippel dem kostbaren Produkt Wein gegenüber. Das sieht man an seinem Tun, das spiegelt sich in den vielfach ausgezeichneten Sorten wider. Der Winzer…
26/05/2024 · Alle Lebensmittel, die seit Jahresbeginn bis zum 26. Mai produziert werden, werden rein rechnerisch verschwendet – also weggeworfen. Das sind 40 %! 40 Prozent aller Lebensmittel werden nicht gegessen. Das sind 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr allein in Österreich. “Angesichts dieser dramatischen Situation braucht es sowohl in der Bundespolitik als auch auf europäischer Ebene mehr Ambition und Konsequenz, um die Lebensmittelverschwendung deutlich zu reduzieren”, sagt WWF-Experte Dominik Heizmann. In einem…
24/05/2024 · Honig und Spareribs? Ja, das geht. Sogar wunderbar. Honig öffnet das Fleisch, lässt die Gewürze besser wirken. Ingwer und Chili sorgen für die Schärfe. Grillen ohne Rippchen? Geht gar nicht, sagen Grillmeister und machen sich schon an die Vorbereitung. Also Spareribs abtrocknen und gut mit Marinade bestreichen. Dazu kann man sie auch einfach mit der Marinade in einen Gefrierbeutel geben und alles richtig schön durchmischen. Den Sack zumachen und mindestens…
23/05/2024 · Was und mit wem? Das sind die entscheidenden Fragen, die Grillfans bewegen. Beim Grillgut gibt es wenig Einschränkungen. Qualität und Herkunft sind gefragt. Grillen ist eine der weltweit beliebtesten sozialen Freizeitbeschäftigungen. Wir Österreicher sind da ganz vorne mit dabei. Eine aktuelle Studie* zeigt: Die große Mehrheit (90%) grillen, einige „leidenschaftliche Griller“ tun es auch im Winter. Grillen steht aber meist in direktem Zusammenhang mit Sommer. Die Grillszene hat sich weiterentwickelt,…
21/05/2024 · Mehr als 1100 Bierlokale und zwei Dutzend Bierinnovationen finden sich in der Jubiläumsausgabe des Bier Guide Austria – und ein Jubiläumsbier gibt es auch. Conrad Seidls „Bier Guide 2024“ feiert ein Vierteljahrhundert heimischer Bierkultur. Der Bier Guide Austria, der vor 25 Jahren als dünnes Adressbuch begonnen hat, hat sich mittlerweile als verlässlicher Wegweiser zu den besten Bierlokalen, den interessantesten Brauereien und den innovativsten Bieren des Landes etabliert. Dazu Bierpapst Conrad Seidl:…
20/05/2024 · Am 20. Mai feiern wir den „World Bee Day“. Aus gegebenem Anlass werfen wir einen Blick in den Bienenstock und staunen über die wunderbare Bienenwelt. In ihrem Zusammenleben sind die Bienen ein großes Vorbild für uns Menschen. Man stelle sich vor: 40.000 bis 60.000 Mitbewohner, und jeder weiß, was er zu tun hat. Was für Organisationsexperten! Die Tiere wissen: „Was dem Schwarm nicht nützt, dass nützt auch der einzelne Biene…
17/05/2024 · Erdbeeren und Spargel sind als kongeniale Geschmackspartner im Salat bekannt. Sie machen aber auch im Risotto eine überraschend richtig gute Figur. Bei Erdbeeren und Reis denke ich sofort an Milchreis. Also an Süße und Dessert und cremig und eine Prise Zimt. In diesem pikanten Fall trifft Erdbeere auf Zwiebel, Spargel, Käse, Gemüsebrühe, heimischen Reis und Wiener Würze vom Genusskoarl der meint: “Erdbeerrisotto vereint cremiges Risotto mit der süßen Frische saftiger…
16/05/2024 · Natürlicher Weinbau und Landwirtschaft, das hat am Weingut Siegert Tradititon. 1624 erstmalig namentlich erwähnt ist der Betrieb heute nachhaltig biologisch. „Wir sind schon seit langer Zeit mit dem Land, dem Boden und der Natur dieser Region vertraut und wissen die fruchtbaren Lösshänge am östlichen Rand des Wagrams optimal zu nutzen,“ erzählt Josef Siegert nicht ganz ohne Stolz. „Seit 1624 bewirtschaftet unsere Familie mit Leidenschaft unser traditionelles Weingut im Weinbaugebiet Wagram.“…
16/05/2024 · Erdbeeren selber pflücken ist ein echtes Erlebnis. Im Wurzer Erdbeerland bei Wieselburg wachsen zudem Sorten, die noch schmecken wie aus Omas Garten. Die Erdbeere gibt es nicht, sondern über 1000 verschiedene Sorten. Und die Erdbeere ist auch keine Beere, sondern gehört zu den Sammelnußfrüchten. Das rote Fruchtfleisch ist nur eine Scheinfrucht, während die eigentlichen Früchte der Erdbeere die kleinen, gelben Körper an der Oberfläche sind, die Nüßchen genannt werden. Erdbeeren geben…
14/05/2024 · Endlich. Die Erdbeererntezeit, für viele die liebste “Jahreszeit”, hat begonnen. Das Warten auf die regionalen Freiland-Erdbeeren hat damit ein Ende. Während regionale Erdbeeren aus dem Gewächshaus ganzjährig in begrenzten Mengen erhältlich sind, wird im Tunnelanbau seit Anfang April geerntet. Die beliebten Freiland-Erdbeeren haben hierzulande rund drei Monate Saison. 3,5 Kilo Erdbeeren isst jeder Österreicher pro Jahr. Ob die aber immer heimisch sind? Natürlich nicht. Dafür sind wir viel zu ungeduldig….
13/05/2024 · Was macht man mit Kräutertee, der nicht getrunken wurde? Nicht wegschütten, sondern für die Hautpflege als Beautywasser verwenden, als DIY-Kräutertonic. Wie? Man nehme den ausgekühlten Tee und füllt diesen einfach in eine Sprühflasche. Wichtig ist, dass der Tee oder Wasserauszug ohne Zucker und anderen Zusatzstoffen ist. Also nehmen wir zum Beispiel den Salbei. Fast das ganze Jahr über frisch verfügbar, ist er nicht nur ein Heilkräutertee bei Halsschmerzen und Erkältungskrankheiten,…
10/05/2024 · Ein kleiner Muttertagskuchen aus Johannisbrot anstelle von Kakao. Den zarten Lilaton der Creme zaubert Aroniapulver und die Deko wächst auf der Wiese. “Mach doch mal einen Kuchen aus Johannisbrot-Pulver (Carob), am besten gleich zum Muttertag”. Guter Tipp von Sonja Steinacher, die den “Kakaoersatz” von Giannis Kopanakis aus dem Osten Kretas bekommt. “Giannis erntet die Früchte händisch und lässt sie in der Sonne trocknen,” erzählt Sonja, die jedes Jahr bei der…
09/05/2024 · Die frühlingshafte „Triebhaftigkeit“ der Fichte bringt die Maiwipfel zum Vorschein. Das bedeutet Genuss und natürliche Heilkraft aus dem Wald. Frühling. Alles neu macht der Mai (und auch schon der April). Überall blüht und wächst es. Der Wachstumsschub hat natürlich auch die Fichten und Tannen erfasst. Ihre leuchtende Triebe – in ihrem Namen steckt sogar der Mai – tauchen den Wald in ein helles Grün. Die zitronig, leicht bitterharzig schmeckenden Maiwipferln…
06/05/2024 · Auf der Suche nach einem Muttertagsgeschenk entdeckte Ulrike Stelzl vor Jahren die Damaszener-Rosen. Heute sind es 1000 Stöcke und eine große Liebe. Damaszener-Rosen blühen nur einmal im Jahr. Anfang Juni ist auch heuer im steirischen Kitzelsdorf bei Arnfels am Hof von Familie Stelzl mit der Ernte zu rechnen, auch wenn diese heuer durch die jüngsten Wetterkapriolen bescheiden ausfallen wird. Dann beginnen die Arbeitstage für Ulrike und ihren Mann schon um…
06/05/2024 · Wein ist längst nicht mehr nur rot oder weiß. Rosé erobert unsere Gaumen und behauptet sich zu Recht in vielen Farb- und Geschmacksnuancen. Rosé mag selbst manchen vinophilen Menschen noch suspekt sein. Es ist, in vielen Köpfen, halt doch irgendwie eine “Mischform”. Wobei jedem – auch den Nicht-Weintrinkern – klar sein dürfte, dass für einen Rosé nicht einfach Rotwein und Weißwein miteinander vermengt wird. Vielmehr gewinnt der Winzer einen Rosé…
03/05/2024 · Sobanudeln sind Buchweizennudeln, bekannt aus der Küche Japans. Für unser Rezept kommen sie aus Oberösterreich von Familie Prinz vulgo Schönauer. Fertig in 240 Sekunden steht auf der Packung. Wir haben also vier Minuten Kochzeit für die Nudeln. Das reicht um schnell Frühlingszwiebel und Knoblauch klein zu schneiden; geröstetes Sesamöl. Honigessig, Honig, Knoblauch und das Weiße der Frühlingszwiebeln in einer Schüssel zu verrühren, die Soße in einen Wok zu geben und…
01/05/2024 · „Wir leben in einer Zeit, in der es gilt, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen. Für unser Klima, unsere Ressourcen, für die nächste Generation.“ Alexander Paul Johann und Alexander Paul, Vater und Sohn, sind Winzer aus Leidenschaft. Johann bringt viel Erfahrung um den Weinbau und das Handwerk der Vinifizierung ein. Alexander seine jugendliche Handschrift, geprägt von Ausbildung (Weinbauschule Krems), Neugierde (braucht es im Leben) und Weitblick (Auslandspraktikum u. a. in Südafrika). Gemeinsam…