Stosuppe mit Graumohn-Fastenbrot Sto-, Stoß- oder Milchsuppe ist eine einfache Suppe aus Buttermilch, Sauerrahm, Wasser, Mehl und Kümmel. Und weil Fastenzeit ist, gibts dazu ein Mohnbrot. Früher gab’s Stosuppe in Niederösterreich zum Frühstück, vor allem am Land. Das ist aber schon lange her. Heute ist diese Milchsuppe klassische Hausmannskost und damit auch fast eine Besonderheit. Beim Mohnwirt Neuwiesinger serviert man sie mit Waldviertler Graumohn Fastenbrot. Das ist sowas wie ein Fladenbrot aus Roggen,… Kärntner Reindling Ohne Reindling kein Osterfest. So ist das in Kärnten. Und zur Osterjause gibt es zum süßen Traditionsgebäck noch Schinken, Kren und Eier. Und es schmeckt! Ab Gründonnerstag wird gebacken. Der feine Germteig mit viel Butter und Eiern, wird gefüllt mit Zimt, Zucker, Nüssen und Rosinen. Fragt man nach dem Geheimnis eines richtig guten Germteigs, wird man viele Antworten bekommen. Wichtig und richtig ist: Der Teig braucht Zeit und er muss… Kohlsprossen, Butter, schwarzer Knoblauch Kohlsprossen mögen schwarzen Knoblauch und Kürbiskerne. Diese Verbindung machte endlich auch mir das bitter-würzig-nussige Gemüse schmackhaft. Nein, Kohlsprossen gehören absolut nicht zu meinen bevorzugten Gemüsesorten. Bis jetzt. Manchmal braucht es doch “gewagte” oder ungewöhnliche Geschmackskombinationen um ein Gemüse neu zu entdecken. Man nehme also Schwarzen Knoblauch. Er schmeckt sehr intensiv, nach Süßholz, nach Balsamico und, natürlich, eindeutig nach Knoblauch und kann einem Gericht sehr schnell eine Menge Aroma verleihen. Braune… Kürbiskern-Speck-Cookies Bevor wir vorweihnachtlich in Staub- und Vanillezucker versinken, gibt es nochmal pikante Kekse. Käse und Pfeffer dürfen dabei auch nicht fehlen. Kürbiskern-Speck-Cookies, Käse, ein Chutney oder Walnusstapenade und natürlich ein Glas Wein. Zum Beispiel Heideboden. Rubinrot mit violettem Rand, leicht rauchig, im Duft erinnernd an Kirschen und Gewürzen, etwas Nougat, leichte Röstnote, weich und elegant am Gaumen, rotbeeriges Konfit. Hier gehts zum Rezept   Apfelreinstriezel mit Mohn Erdäpfelteig gefüllt mit Äpfeln, gebacken in einer Reine. Ein “Oma-Rezept” aus Oberösterreich, das man wunderbar mit Mohnmarmelade pimpen kann. Eine Reine (oder Reindl) ist ein Emaille-Topf mit Henkeln an der Seite, den man auch in den Backofen geben kann. Und weil man das kann, eignet sich so eine Reine wunderbar um – wie der Name schon sagt – Apfelreinstriezel darin zu machen. Aus Erdäpfel, Ei und Mehl macht man einen…

Auf zur Schnitzeljagd

Verfasst von Andrea Knura | 28/11/2023 18:39
28/11/2023 · Wir sollten uns schon beim Einkauf entscheiden können, welches Schweinefleisch wir essen. Dafür braucht es aber Herkunft und Kennzeichnung. Bei einer Schnitzeljagd folgt man bekanntlich Hinweisen die von einer anderen Gruppe ausgelegt wurden. Nur leider gibt es diese Hinweise auf Schweinefleisch im Supermarkt nicht, also gibt es auch keine Schnitzeljagd. “Beim Einkauf im Supermarkt erfährt man meistens nicht, wie die Tiere leben mussten. Also ob sie in Massentierhaltung ohne Stroh…

Aroniakekse

Verfasst von Andrea Knura | 24/11/2023 06:04
24/11/2023 · Vulkanland Weihnachtskekse mit Aroniapulver. Die fein mürben Kekse werden mit Haselnusscreme gefüllt und mit weißer Schokolade verziert. Gelingen garantiert. Backen mit Aronia? Das geht? “Den gemahlenen Trester der Aroniabeere kann man sowohl übers Müsli, als auch über Joghurt oder Salat streuen aber eigentlich überall beim Kochen und Backen einsetzen,” erzählt Tamara Rauch vom Altmüller Hof im steirischen Vulkanland. Also auch für Weihnachtskekse.” Und es geht wirklich und vor allem wirklich…

Ein Hoch auf den Festtagsbraten

Verfasst von Andrea Knura | 23/11/2023 18:34
23/11/2023 · “Es wird mit Recht ein guter Braten, gerechnet zu den guten Taten,” sagte schon Wilhelm Busch. Ob er dabei wohl speziell an die Weihnachtszeit dachte? Ach wie schön. Familie und Freunde kommen zusammen, es wird gefeiert und natürlich gegessen. Und hier kommt schon der Braten ins Spiel, der, neben dem hervorragenden Geschmack, einen großen Vorteil hat. Die Zubereitung ist nicht aufwändig, sie braucht zwar Zeit, aber wenige Handgriffe. Und gleich…

Genuss aus dem Vulkanland

Verfasst von Andrea Knura | 23/11/2023 07:07
23/11/2023 · Die eigenen Rohstoffe am Hof, Kürbis, Aronia, Eier, … zu qualitativ hochwertigen Produkten zu veredeln. Das ist das Ziel von Familie Rauch vulgo Altmüller. “Was geben wir in unser Weihnachtspaket”, überlegte sich Tamara Rauch. “Ganz klar alles vom Hof, das jetzt Saison hat, das in den Winter, zu Weihnachten und zum Jahreswechsel passt.” Was gibt es nun am Altmüller Hof? Natürlich Kürbis, das muss in der Steiermark sein. Für das…

GUT-SCHEIN, gute Geschenkidee

Verfasst von Andrea Knura | 22/11/2023 08:40
22/11/2023 · Mit einem Gut-Schein von bauernladen.at verschenken Sie nicht einfach nur regionale Produkte, sondern handwerkliche, liebe- & wertvolle Überraschungen.  Alle Jahre wieder, … . Spekulatius und Lebkuchen erinnern uns seit doch schon einiger Zeit daran, dass auch dieses Jahr wieder das Christkind kommt. Die weihnachtliche Kulisse um uns nimmt immer mehr Form an. Weihnachtsmärkte leuchten und duften nach gebrannten Mandeln, Punsch und Glühwein, in den Straßen funkelt und glitzert es wie…
Box mit verschiedenen Hülsenfrüchten

Superfood Hülsenfrüchte

Verfasst von Andrea Knura | 20/11/2023 09:33
20/11/2023 · Next Leguminosen-Generation: Sojabohnen, Lupinen, Erbsen, Bohnen, Linsen … sollen die Eiweißlücke in der Lebensmittelproduktion verringern. Aber nicht nur! Hülsenfrüchte, auch Leguminosen genannt, sind sehr nährstoffreiche Pflanzen, die u.a. reichlich Proteine, Vitamine und Mineralstoffe enthalten. Aufgrund ihres hohen Eiweißgehalts, dem Legumin, sind ihre Samen und Früchte weltweit ein wichtiger Bestandteil der menschlichen Ernährung – und bei fleischarmer oder vegetarischer Kost fast unverzichtbar. Leguminosen sind gut für unsere Gesundheit und die Umwelt…
Bohnen und Polenta

Venezianischer Bohneneintopf & Polenta

Verfasst von Andrea Knura | 17/11/2023 06:28
17/11/2023 · Wir sollten ja mehr Hülsenfrüchte essen. Machen wir doch gerne und beginnen gleich ganz italienisch mit einem venezianischen “Stufato di fagioli con polenta”. Wenn es um Bohnen geht sind italienische Köche ja richtig kreativ. Jede Region hat ihre spezielle Bohne und dementsprechende Gerichte. Da wird, ein wenig wie bei der Pasta, über Geschmack, Größe, Form und wie gut die Sauce sich verbindet diskutiert. Aber auch wenn man so einen Bohneneintopf…

R500 – das besondere Mehl

Verfasst von Andrea Knura | 16/11/2023 19:50
16/11/2023 · “Roggenmehl R500, auch als Vorschussmehl bekannt, ist eine bemerkenswerte Entdeckung der österreichischen Mehlvielfalt.” Nicole Langer ist begeistert. Warum gerade Roggenmehl zu den Lieblingsmehltypen von Nicole Langer zählt? Das verrät uns die “Müllerin” gerne. “Mit seinem feinen Geschmack, vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten und gesundheitlichen Vorteilen ist R500 eine Bereicherung für jede Küche.  Denn anders als das herkömmliche dunkle Roggenmehl, zeichnet sich das R500 durch seine helle Farbe aus. Es hat eine feine Konsistenz,…

Rund und g’sund, edel gebrannt, …

Verfasst von Andrea Knura | 16/11/2023 10:19
16/11/2023 · Daumen hoch für die heimische Superfrucht. Der Apfel punktet mit wenig Kalorien, wertvollen Inhaltsstoffen und seiner Verarbeitungsvielfalt. Er ist einfach zum Reinbeißen. Und tun wird das nicht, dann zerstückeln, zerschneiden, verkochen, reiben oder pressen wir den Apfel und machen daraus allerlei Köstlichkeiten. Da hat es der „Malus domestica“, der böse Apfel ganz schön weit gebracht! Hochgearbeitet hat er sich vom Sündenfall zu Anbeginn der Menschheit, zu unserem liebsten Obst. Seit…

Weihnachtshektik nein danke!

Verfasst von Andrea Knura | 14/11/2023 19:00
14/11/2023 · Das perfekte Weihnachtsgeschenk ist: liebevoll, handgefertigt, geschmackvoll regional, nachhaltig und vor allem stressfrei weil es rechtzeitig besorgt wurde. Lebkuchen und Spekulatius wohin man schaut. Sie rufen nicht nur “iss mich” sondern auch “bald ist Weihnachten”. Es ist unmöglich ihrer frühen Einstimmung auf die Weihnachtszeit zu entgehen. Sie gehören wie die kürzer werdenden Tage, Nebel und dickere Socken sowie Pullover zur Gruppe der Weihnachtsvorboten die sagen: Denk daran! Die Adventszeit und…

Apfelsaft aus Österreich, oder?

Verfasst von Andrea Knura | 13/11/2023 17:02
13/11/2023 · Egal, ob Direktsaft oder Konzentrat: Bei Apfelsäften in Supermärkten fehlt vielfach die Angabe, woher die Äpfel stammen. Nur bei 42 % ist es Österreich. Apfelsaft zählt nach Orangensaft zu den beliebtesten Fruchtgetränken der Österreicher. Wir trinken im Schnitt rund sieben Liter Apfelsaft pro Jahr. Doch woher stammen die Äpfel in den Säften, die im Lebensmitteleinzelhandel angeboten werden? Das hat nun der Österreichische Branchenverband für Obst und Gemüse (ÖBOG) bei einem…
Pilzcremesuppe mit Hirschrohschinken

Pilzsüppchen mit Hirschschinken-Chips

Verfasst von Andrea Knura | 10/11/2023 05:51
10/11/2023 · Was diese Pilzsuppe so besonders macht: Die Milchschaumhaube, der Weißwein oder doch der Hirschschinken, der mit Honig zu knusprigen Chips wird? Den hauchdünn geschnittenen Hirschrohschinken mit Honig bepinseln und im Backrohr bei 60 °C cirka 30 Minuten trocknen. Schmeckt wunderbar zu Pilzsuppe, aber nicht nur dazu. Die Suppe kann man mit Steinpilzen zubereiten, wie im Arcotel Moments Kochbuch empfohlen. Eine geschmackvolle Alternative sind aber auch Austerpilze, die das ganze Jahr…
Tasse mit heissem Getränk

Jetzt heiß begehrt

Verfasst von Andrea Knura | 09/11/2023 09:12
09/11/2023 · Wenn’s draußen kalt und ungemütlich wird, helfen Heißgetränke. Sie schmecken wunderbar, wärmen und mancher Trunk ist gut für die Seele und die Gesundheit. Gibt es etwas Gemütlicheres als an kalten, ungemütlichen grauen Tagen zu Hause auf dem Sofa eingekuschelt in eine warme Decke eine Tasse Tee zu trinken oder eine heiße Schokolade zu schlürfen? Warm und wohlig wird einem da zumute. Heißgetränke sind an trüben Tagen wahre Seelentröster. Sie sind…

Gans glücklich, oder nicht?

Verfasst von Andrea Knura | 08/11/2023 11:10
08/11/2023 · Der Großteil der Gänse, die von uns um Martini verspeist werden, kommt aus Ländern mit niedrigeren Produktionsstandards. “Land schafft Leben” informiert. November ist Ganslzeit: Der Großteil der in Österreich konsumierten frischen Gänse wird rund um Martini am 11. November verkauft beziehungsweise verspeist, während des restlichen Jahres hält sich unser Appetit auf Gans hingegen in Grenzen. In Grenzen hält sich auch der Anteil an österreichischem Gänsefleisch: Nur etwa ein Drittel unseres…
Hand mit Propolis

Wundermittel Propolis

Verfasst von Andrea Knura | 07/11/2023 08:53
07/11/2023 · Bienen verwenden Propolis um ihren Stock vor Krankheitserregern zu schützen. Und es wirkt. Also: Nutzen wir Propolis um unser Immunsystem zu stärken. Bienen! Unsere erste Assoziation ist natürlich Honig. Wussten Sie aber, dass von den evolutionär Millionen Jahre alten Wesen gleich sechs verschiedene Stoffe hergestellt werden. Neben Honig sind das Perga („Bienenbrot“ aus Pollen für die Brut), Wachs (von Arbeiterinnen ausgeschwitzt), Gelée royale (Futter für die heranwachsende Königin), Bienengift und…

Gefüllte Erdäpfel, Bauernkaviar, Nüsse

Verfasst von Andrea Knura | 03/11/2023 05:10
03/11/2023 · Einfach und gut. Aber vor allem auch vielseitig. Denn so einen Ofenerdapfel kann man richtig hemmungslos füllen. Also auch mit Bauernkaviar, Käse und Nüssen. Erdäpfel kreativ und einfach zubereitet? Wir haben eine geschmackvolle Lösung. Kochen, aushöhlen, füllen und überbacken. Das braucht zwar etwas Zeit, dafür ist es kein großer Aufwand. Das Ergebnis ist jedoch großartig. Wir machen es ausgefallen würzig und nehmen Bio-Bauernkaviar. Das sind gelbe und schwarze Senfsaaten eingelegt…

Vegan is(s)t gut fürs Klima

Verfasst von Andrea Knura | 31/10/2023 06:59
31/10/2023 · Unsere fleischlastige Ernährung verursacht enorme Emissionen von Treibhausgasen. Der Landverbrauch steigt mit jedem Schnitzel. Vegetarisch oder vegan essen als Lösung? Wieviel Treibhausgase produzieren wir durch unsere Art zu essen? An der Universität für Bodenkultur Wien wurde im Rahmen des Projekts DIETCCLU erhoben, welchen Einfluss die unterschiedlichen Ernährungsweisen auf Klimawandel und Flächeninanspruchnahme in Österreich und in Übersee haben. „Die Ernährung hat mit einem Anteil von 20 . 30 % aller Treibhausgase…

Warum nicht jeder Essig vegan ist

Verfasst von Andrea Knura | 30/10/2023 06:10
30/10/2023 · In der Essigmanufaktur Oswald/Schaffer kommen nur regionale Zutaten aus dem Joglland und Zeit in die Flasche. Das Ergebnis: Spezialitätenessig vegan! “Essig wird meist, wie auch bei uns, aus verarbeitetem Obst hergestellt. Tatsache ist, dass sowohl in der Saftverarbeitung, wie auch bei der Schönung des Essigs vor der Flaschenabfüllung es heute Stand der Technik ist, die jeweiligen Produkte unter Verwendung von Bentonit, Eiweiß aus Hühnereiern, Fischblase und/oder Gelatine zu klären.“ Nicht…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay