Piadina mit karamellisierten Zwiebeln Nicht Pizza, sondern Piadina. Also italienisches Fladenbrot, ohne Germ.  Dünn und knusprig, belegt mit karamellisierten Zwiebeln, Nüssen und Käse. Piadina kommt ursprünglich aus der Emilia-Romanga, wo man es hauptsächlich als eine Art Wrap, als Fingerfood, je nach Geschmack belegt oder eben gefüllt isst. Piadina ist aber auch ein schneller Pizzaboden, nur dünner und knuspriger. Das Besondere bei der Zubereitung ist, man braucht keine Germ und man muss den Teig auch… Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker… Most-Cupcakes mit Schokolade Sie haben von Ostern noch Schokolade in Form von Hasenteilen übrig? Und Lust auf schnelle Cupcakes? Die werden mit ein bisschen Most richtig schön saftig. Kuchen als Resteverwertung und gar nicht aufwendig. Perfekt also, um die  Schokoladeosterware, die halb zerbröselt in irgendwelchen Schalen rumsteht und eh nicht mehr gegessen wird, zu verarbeiten. Und der nächste Muttertag steht auch vor der Tür. Sie wissen schon, wie immer. Der zweite Sonntag im… Norbert Walter ist neuer LKÖ Vizepräsident Landwirtschaftskammer Wien-Präsident Norbert Walter wurde einstimmig zum Vizepräsidenten der LK Österreich (LKÖ) gewählt. Er folgt in dieser Funktion dem bisherigen LK Steiermark-Präsidenten Franz Titschenbacher nach, der sich aus seinen Kammerfunktionen zurückgezogen hat. Somit zählen zum Präsidium neben LKÖ- und Vorarlberg-Präsident Josef Moosbrugger nun auch Norbert Walter sowie weiterhin Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger und LK Niederösterreich-Präsident Johannes Schmuckenschlager als Vizepräsidenten.

Das macht Gin

Verfasst von Andrea Knura | 30/04/2024 05:57
30/04/2024 · Glasklar. Wacholder im besten Falle strauchfrisch destilliert, abgerundet durch Botanicals. Das macht den Gin zum „Parfum“ unter den Spirituosen.  Gin ist immer noch in. Das Kultgetränk hat an Bedeutung und Liebhabern gewonnen. Nicht ganz „unschuldig“ an seiner Popularität sind natürlich unsere heimischen Edelbrenner. Mit ihren qualitätsvollen und regionalen Ginvarianten, haben sie das Ginmachen zum wahren Kunsthandwerk erhoben. Was ist Gin? Auf jeden Fall mehr als ein neutraler Branntwein, denn er…

Mütter und ihr Ehrentag

Verfasst von Andrea Knura | 29/04/2024 07:53
29/04/2024 · Helden werden gefeiert! Und weil unsere Mütter die wahren Heldinnen des Alltages sind, feiern und beschenken wir sie zum Muttertag – aber nicht nur. Chocolatiers kreieren süße Pralinen aus Nougat, Marzipan, Apfel-Karamell, Himbeersafran, … und bringen ihr Konfekt sogar zum Blühen. Rund um Schönheit und Wohlbefinden gibt es eine Vielzahl von Naturprodukten, die jedes Herz, jedes Mutterherz), höherschlagen und sogar so manches Sorgenfältchen, das wir „Kinder“ vielleicht verursacht haben, verschwinden…
Streuselkuchen

Streuselkuchen und Joghurteis

Verfasst von Andrea Knura | 26/04/2024 05:51
26/04/2024 · Um den heutigen Tag der Streuobstwiese zu feiern, backen wir einen Streuselkuchen mit heimischen Äpfeln und dem ersten Rhabarber der Saison. Wenn es ganz schnell gehen soll, dann bäckt man Streuselkuchen nur aus Streuseln. Aus Mehl, Butter und Zucker machen wir den Teig und die Streusel. Die Butter muss kalt sein, das ist Omas- Geheimtipp. So halten die Streusel besser zusammen. Je weicher die Butter, desto feiner werden die Streusel….

Hirschbirnen schützen den Boden

Verfasst von Andrea Knura | 25/04/2024 04:55
25/04/2024 · Am Naturpark Bauernhof Pöltl wurden 40 Bäume gepflanzt. Hirschbirne, alte Obstsorten, Kastanien. Sie sollen für Obst, Boden- und Wasserschutz sorgen. Sanfte Berge, rauschende Bäche, dunkelgrüne Wälder, Streuobstwiesen mit alten Hirschbirnbäumen: sie machen das Pöllauer Tal zu einem märchenhaften Landstrich in der Oststeiermark. Damit das so bleibt wurde hier ein Projekt gestartet, das dem Boden bei Starkregen aber auch extremer Hitze Halt geben soll. “Es wurden 40 Obstbäume, also Obstsorten, gepflanzt…

Streuobstwiesen sind Unesco Kulturerbe

Verfasst von Gastkommentar | 24/04/2024 18:28
24/04/2024 · Glückwunsch den Schafnasen, Winawitzbirnen, Weinäpfeln und allen Streuobstsorten. Sie sind immaterielles Weltkulturerbe der UNESCO. Der Erhalt der wichtigen Streuobstwiesen ist vor allem dann gesichert, wenn das Obst der Bäume einen Wert hat. Konkret: Wenn die Äpfel, Birnen und anderen Früchte zu genussvollen Produkten weiterverarbeitet werden. Dazu braucht es u.a. das Wissen rund um das Handwerk des Anbaus, der Pflege, Ernte und Verarbeitung. Hans Hartl, Obmann der ARGE Streuobst sieht in…

Und woher kommt das Essiggurkerl?

Verfasst von Andrea Knura | 23/04/2024 19:44
23/04/2024 · Ein aktueller Store-Check hat eingelegte Gurkerln unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Zwei Drittel unserer Essiggurken sind nicht aus Österreich. 1,3 kg des süßsauren Gemüses essen wir Österreicher pro Jahr. Im Wurstsemmerl, zur Jause, in Rindsrouladen, … . Es geht nicht ohne Essig- oder Senfgurken. Ein Großteil der Gurken im Lebensmittelhandel sind aber nicht aus Österreich, wie ein aktueller Store-Check des Österreichischen Branchenverbands für Obst und Gemüse (ÖBOG) zeigt. Um…

Prost Most

Verfasst von Andrea Knura | 21/04/2024 06:33
21/04/2024 · Der 21. April ist heuer der Tag des Mostes. Grund genug, dem wertvollen Naturprodukt und natürlich den Produzenten unsere Hochachtung zu erweisen. Most ist bodenständig. Tief mit dem Land und den Menschen verwurzelt, ein bäuerliches Ursprungsgetränk, das meist noch durch Spontangärung entsteht. Apfel-, Birnen- oder Mischmost tranken Männer, Frauen und Kinder (natürlich in verdünnter Form) früher einmal zu  “jeder” Mahlzeiten. Es war das gepresste und mehr oder weniger vergorene Obst…

Schaffrischkäseterrine mit Graumohn

Verfasst von Andrea Knura | 19/04/2024 04:22
19/04/2024 · Mohnwirtin Rosemarie Neuwiesinger verrät uns gerne eines ihrer Frühlings-Lieblingsrezepte mit Mohn. Es geht ganz einfach, braucht aber etwas Geduld. Schließlich muss die Terrine mindestens fünf Stunden kaltgestellt werden. Aber wie gesagt, die Zubereitung ist leicht. Schaffrischkäse wird mit Kräutern und gequetschtem Graumohn vermengt, gewürzt, dann kommt noch Gelatine dazu und Schlagobers. In eine Form füllen und dann heißt es eben warten. Warum Schaffrischkäse? Der Geschmack ist für die Mohnwirtin unvergleichlich….

Typisch Weinviertel, gehaltvoll nachhaltig

Verfasst von Andrea Knura | 18/04/2024 15:28
18/04/2024 · Was Willi Eminger wichtig ist? Innovativer Weinbau, Förderung von Sorten- und Gebietstyp, Reintönigkeit und die Gesunderhaltung des Bodens für die Zukunft. Niedersulz, ungefähr 40 km nördlich von Wien, zwischen der March und der Brünnerstrasse. In diesem malerischen Gebiet voller Kellergassen und freundlicher Leute liegt das kleine Dorf mit knapp 300 Einwohnern und dem Weingut Willi Eminger, einem Spezialisten für fruchtige, würzige Weißweine die viel Trinkvergnügen bieten. Das sagt auch der…

DIY Schönheitspflege mit Melisse

Verfasst von Rita Davidson | 18/04/2024 14:22
18/04/2024 · Melisse für die Hautpflege? Natürlich: Als Tonik erfrischt sie, macht die Haut ebenmäßig und glatt. Als Milch reinigt sie und liefert Feuchtigkeit. Liebe Rita, ich hab so viel Melisse im Garten. Kann ich diese auch für die Hautpflege verweden? Diese Frage wurde mir erst kürzlich wieder gestellt. Was ich gerne zum Anlass nehme, die Melisse in den Hautpflege-Mittelpunkt zu stellen. Sie hat es nämlich absolut verdient. Von Paracelsus wurde sie…

Die Melisse. Frisch, zitronig und vielseitig 

Verfasst von Andrea Knura | 16/04/2024 17:53
16/04/2024 · Sie ist Seelenkraut und sanfte Heilerin. Melisse ist das beste Kraut für’s Herz und wirkt antimikrobiell. Aber auch als Küchenkraut hat sie richtig Talent. Die Melisse, eine der ältesten Heilkräuter, ist der Beweis dafür, dass die Schönheit (und so viel mehr) in den kleinen Dingen des Lebens liegt. Auf den ersten Blick ist sie ein eher unscheinbares Pflänzchen, auch wenn sie gerne wuchert. Behaarte Stängel mit hellgrünen, herzförmig gezähnten Blättern,…

Aussicht auf die Südsteiermark

Verfasst von Andrea Knura | 16/04/2024 09:52
16/04/2024 · Entspannen und genießen in den Weinbergen, Urlaub an der Südsteirischen Weinstraße, ein Familienbetrieb mit Herz. Das alles (und mehr) ist Weinbau Grill. Die Natur gibt gerade richtig Gas, es grünt und grünt und grünt. Nach dem Winter müssen wir jetzt einfach raus. Genießen, Sonne tanken, durchatmen, Wandern, Radfahren, … . “Südsteirische Weinstraße”, denke ich und schon poppen Bilder von sanften Hügeln, Weingärten, Buschenschank und Klapotetz in meinem Kopf auf. Der…

Hippen – einfach gut

Verfasst von Andrea Knura | 12/04/2024 05:29
12/04/2024 · Ein Hippenteig und eine Schablone. Mehr braucht es nicht, damit sich knusprige Schmetterlinge auf das Dessert setzen, oder der Kaffeelöffel essbar wird. Ein Hippenstanitzel gefüllte mit Erdbeeren und Schlagobers. Das ist eine meiner köstlichsten Kindheitserinnerungen. Und so einfach gehts: Aus dünnem Karton Schablonen ausschneiden. Diese auf Trennpapier legen und den Hohlraum dünn mit Hippenmasse ausstreichen. Von einfachen Herzen oder Streifen, die man dann zu Locken drehen kann, bis hin zu…

Der Ruster Tradition folgend

Verfasst von Andrea Knura | 11/04/2024 17:25
11/04/2024 · Conrad in Rust, ein namhaftes Kaffeehaus (handgemachte Mehlspeisen) und ein ebensolcher Weinbaubetrieb (Ruster Trilogie, Edelsüßwein) hat wieder geöffnet. Was anderen Weinbaubetrieben der Heurige, ist Familie Conrad ihr Kaffeehaus. Im Zentrum von Rust ist es nicht zu übersehen. So ist das Haus „Zum Auge Gottes“ auch eines der beliebtesten Fotomotive der Stadt. Übrigens hat das Kaffeehaus nach der Winterpause den Betrieb wieder aufgenommen. Man kommt also ab sofort wieder zu Conrad…

Die besten Rot- und Süssweine Österreichs

Verfasst von Andrea Knura | 10/04/2024 18:36
10/04/2024 · Der neue Rot- und Süßwein Guide Austria 2024 ist da und präsentiert kompakt und kompetent über 260 Rotweine und rund 40 Süßweine aus Österreich. Seit vielen Jahren gilt der im medianet Verlag erscheinende Wein Guide sowohl als profundes Nachschlagewerk für die Gastronomie als auch für private Weinliebhaber. In der brandneuen Ausgabe stellten sich insgesamt 110 Winzer mit ihren Weinen der kritischen Beurteilung durch das bewährte Expertenteam unter der Leitung von Johannes Fiala und…
Familie Steinberger vor dem Hofladen

Lebensmittel für die Gesundheit

Verfasst von Andrea Knura | 09/04/2024 19:59
09/04/2024 · „Du bist, was du isst“ ist nicht einfach nur ein altbekannter Spruch. Es ist die Essenz von Ur-Natur Familie Steinberger im steirischen Weißkirchen. „Wir vertreten die Philosophie, dass unsere Nahrungsmittel unsere Lebensmittel sind. Alles was wir unserem Körper zuführen, bewirkt etwas in uns. Wir glauben, dass unsere Ernährung maßgeblich zum Erhalt und zum Wiedererlangen unserer Gesundheit und unseres Wohlbefindens beiträgt,“ so die Philosophie der Ur-Natur Steinberger Familie. Die gute Nachricht…
Löwenzahn

Pflück dir dein Qi

Verfasst von Anita Arneitz | 08/04/2024 16:24
08/04/2024 · Auf unseren heimischen Wiesen wachsen Kräuter und Gewürze, die nach der TCM die Gesundheit unterstützen können. Löwenzahn zum Beispiel hilft der Leber. Natürliche Kräuter und Gewürze spielen in der traditionellen chinesischen Medizin (kurz TCM) eine zentrale Rolle. In der TCM werden Kräuter und Gewürze oft verwendet, um das Immunsystem zu stärken, Entzündungen zu reduzieren und den Energiefluss im Körper auszugleichen und die verschiedenen Organsystem zu unterstützen. Dabei muss es nicht…

Shepherd’s Pie

Verfasst von Andrea Knura | 04/04/2024 19:24
04/04/2024 · Die einfachsten Gerichte sind bekanntlich oftmals die besten. Nun ja, dieser “Hirtenkuchen” aus Lammfleisch und Erdäpfeln ist der beste Beweis dafür. Shepherd’s Pie ist das ideale Rezept für die Reste vom Osterlamm. Schließlich kann man gekochtes Fleisch, also ganz im Sinne der Nachhaltigkeit, aber natürlich auch Faschiertes dafür verwenden. Nach der Zubereitung eines Wochenend- oder Festtagsbratens wurde in früheren Zeiten ungenutztes Fleisch zu einer Pastete verarbeitet, und erschwingliche Erdäpfel wurden…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay