Alle Artikel

Piadina mit karamellisierten Zwiebeln Nicht Pizza, sondern Piadina. Also italienisches Fladenbrot, ohne Germ.  Dünn und knusprig, belegt mit karamellisierten Zwiebeln, Nüssen und Käse. Piadina kommt ursprünglich aus der Emilia-Romanga, wo man es hauptsächlich als eine Art Wrap, als Fingerfood, je nach Geschmack belegt oder eben gefüllt isst. Piadina ist aber auch ein schneller Pizzaboden, nur dünner und knuspriger. Das Besondere bei der Zubereitung ist, man braucht keine Germ und man muss den Teig auch… Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker… Most-Cupcakes mit Schokolade Sie haben von Ostern noch Schokolade in Form von Hasenteilen übrig? Und Lust auf schnelle Cupcakes? Die werden mit ein bisschen Most richtig schön saftig. Kuchen als Resteverwertung und gar nicht aufwendig. Perfekt also, um die  Schokoladeosterware, die halb zerbröselt in irgendwelchen Schalen rumsteht und eh nicht mehr gegessen wird, zu verarbeiten. Und der nächste Muttertag steht auch vor der Tür. Sie wissen schon, wie immer. Der zweite Sonntag im… Norbert Walter ist neuer LKÖ Vizepräsident Landwirtschaftskammer Wien-Präsident Norbert Walter wurde einstimmig zum Vizepräsidenten der LK Österreich (LKÖ) gewählt. Er folgt in dieser Funktion dem bisherigen LK Steiermark-Präsidenten Franz Titschenbacher nach, der sich aus seinen Kammerfunktionen zurückgezogen hat. Somit zählen zum Präsidium neben LKÖ- und Vorarlberg-Präsident Josef Moosbrugger nun auch Norbert Walter sowie weiterhin Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger und LK Niederösterreich-Präsident Johannes Schmuckenschlager als Vizepräsidenten.

“Die Tage wie das Jahr”

Verfasst von Alexandra Binder | 26/03/2019 07:24
26/03/2019 · Filmemacher Othmar Schmiderer hat ein Waldviertler Milchbauern-Ehepaar in ihrer Arbeit begleitet, hinterlässt mit dem Film aber einige Fragen. Ein Lämmchen wird geboren. Blut, Schleim und noch mehr Blut. So ist das eben. Der Waldviertler Bauer Gottfried Neuwirth sagt: “I bin a Hirte. Ich behüte mein Land. Des is mei Berufsbezeichnung.” Damit ist offenbar alles gesagt. Der Rest ist Arbeit. Unendlich viel Arbeit. Wer Biobauer ist, der hat, wie es aussieht,…

Wasser marsch!

Verfasst von Alexandra Binder | 22/03/2019 07:18
22/03/2019 · Anlässlich des heutigen Weltwassertages gilt: Auch in der Landwirtschaft ist ein nachhaltiger Umgang mit Wasserressourcen mehr denn je gefragt. “Wasser für alle bis 2030”. So lautet das sechste der 17 Ziele nachhaltiger Entwicklung der vereinten Nationen. “Leaving no one behind” ist das Motto des diesjährigen Weltwassertags. Klingt ambitioniert? Stimmt, die Realität kann damit im Moment nicht Schritt halten. Auch Österreich leidet bereits unter den Auswirkungen des Klimawandels. Insbesondere die Landwirtschaft…

Comeback der Charismatiker

Verfasst von Alexandra Binder | 12/03/2019 14:24
12/03/2019 · Ein Fünftel der Nutztierrassen ist global vom Aussterben bedroht, in Österreich über 40. Doch leidenschaftliche Bauern und Gene auf Eis bringen sie zurück. Wie viele Tierrassen machen global heute 90 Prozent aller Nutztiere aus? Was würden Sie schätzen? 50, 100? Die Antwort erschüttert: Es sind 15. Diese Zahl stammt von den Vereinten Nationen. Und die Organisation sagt auch, dass fast jeden Monat eine weitere Nutztierrasse ausstirbt. Österreich ist dabei keine…

Preisabräumer mit Pädagogen-Gen

Verfasst von Alexandra Binder | 08/03/2019 12:46
08/03/2019 · Ganze 21.525 Menschen wählten Birgit und Franz Eders Feldbauer-Hof zum “Bauernhof des Jahres 2019”. Zu Recht, wie sich zeigt. Kühe sind lila. Man weiß, dass Kids so was mitunter glauben. Aber doch vermutlich in Gegenden wie der New Yorker Bronx und nicht in der Alpenrepublik? Da kennt jedes Kind eine Kuh? Sie täuschen sich. Birgit Eder, Landwirtin aus Mariazell, erlebt so einiges unerwartetes auf ihrem Feldbauer-Hof. Und zwar nicht nur,…

Agrarische Zukunft in Frauenhand?

Verfasst von Alexandra Binder | 04/03/2019 09:12
04/03/2019 · Die Arge Bäuerinnen nimmt sich viel vor. Sie will den Frauenanteil in den Entscheidungsgremien des ländlichen Raums auf 30 Prozent steigern. Der kommende Internationale Frauentag am 8. März geht auch an den heimischen Bundesbäuerinnen nicht spurlos vorüber. Andrea Schwarzmann, die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen erinnert einmal mehr an eine unumstößliche Tatsache: “Die Frauen in der Landwirtschaft sind unverzichtbar. Sie sichern eine flächendeckende bäuerliche Bewirtschaftung und setzen auf partnerschaftliche Bewirtschaftung…

Kein Hundeverbot auf Almen

Verfasst von Alexandra Binder | 27/02/2019 14:27
27/02/2019 · Der heutige runde Tisch in Sachen Kuhattacken-Urteil hat ein Ja zum umfassenden Versicherungsschutz und ein Nein zum Hundeverbot gebracht. Nach dem zivilrechtlichen Schadenersatz-Urteil einer tödlichen Kuhattacke in Tirol fand heute in Tirol der angekündigte Runde Tisch mit Vertretern der Landesregierung, des Tourismus und des Alpenvereins statt. Die wichtigsten Ergebnisse sind ein nunmehr geplanter “umfassender Versicherungsschutz” für Landwirte und Gesetzes-Adaptionen sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene. Jedenfalls kündigte das Tirols…

Tierische Liebesbekundung

Verfasst von Alexandra Binder | 27/02/2019 09:10
27/02/2019 · Werner Lampert hat seine Liebe zur Kuh in einem Bildband festgehalten – mit sehenswerten Bildern ursprünglicher Rinderrassen von Österreich bis Indien. Bevor Werner Lampert etliche Biomarken in diesem Land groß machte, hat er viele Jahre Kühe gehütet. Er hat sie lieben gelernt, ihnen Hölderlin vorgelesen und täglich sein Leid und seine Sorgen erzählt: “Ich rieb meinen Kopf an ihrem Leib und suchte ihre Zartheit, ihre Wärme, ihre Zuneigung. Ich war…

Das Kuhattacken-Urteil polarisiert

Verfasst von Alexandra Binder | 25/02/2019 11:37
25/02/2019 · 2014 starb eine Touristin auf einem Weg nahe der Pinnisalm bei einer Kuhattacke. Der Herdenhalter soll jetzt rund 180.000 Euro und eine monatliche Rente zahlen. Fünf Jahre hat es gedauert. Aber jetzt haben die heimischen Almwiesen “die Unschuld verloren”, “zittern 2.000 Bauern nach Hammer-Urteil”, und “blüht das Ende des Almsommers”. Das prophezeien jedenfalls die erhitzen Gemüter in ihren Reaktionen auf das jetzt gefallene Urteil in der Causa des tödlich verlaufenen…

Bauern verdienten 2018 weniger

Verfasst von Alexandra Binder | 22/02/2019 09:49
22/02/2019 · Gerade noch war das in der Notenbank-Studie festgestellte hohe Nettovermögen der Bauern Thema, da zeigen Statistik-Austria Daten, dass ihr Einkommen sinkt. 896.000 Euro soll ein heimischer Bauer im Schnitt an Vermögen besitzen. Jedenfalls sagt das eine Mitte Jänner veröffentlichte Notenbank-Studie. Anders gesagt heißt das, dass die heimischen Landwirte in der Top-Gruppe der Reichsten immerhin einen Anteil von zehn Prozent stellen. “Bauern stehen mit dem Vermögen an der Spitze” titelte die…

Hütten-Entzauberung

Verfasst von Alexandra Binder | 19/02/2019 15:29
19/02/2019 · Was wird Urlaubern auf heimischen Skihütten kredenzt? Bäuerliche Produkte aus wenigen Kilometern Umkreis oder die billigste Alternative vom Weltmarkt? Stellen Sie sich folgende Situation vor: Sonne, Pulverschnee und eine atemberaubende Bergkulisse, Sie haben einen wunderbaren Vormittag auf Skiern hinter sich. Jetzt sitzen Sie auf der Sonnenterasse einer Skihütte und genießen den obligatorischen Kaiserschmarrn. Verschwenden Sie auch nur einen Gedanken daran, dass die Eier in Ihrem flaumigen Schmankerl von Hühnern aus…

Zusammen geht noch mehr

Verfasst von Alexandra Binder | 06/02/2019 10:23
06/02/2019 · Die Stiftung Blühendes Österreich holt die Organisation Ashoka an Bord ihres Naturschutzprogramms Flora, von dem die regionale Landwirtschaft profitiert. Christian Hatzenbichler hat ein besonderes Hobby: Er rettet Bergwiesen. Und damit das Kind einen Namen trägt, hat er die gleichnamige Naturschutz- und Bergbauerninitiative gegründet. Der Verein “Bergwiesn” sorgt dafür, dass artenreiche ein- und zweimahdige Bergwiesen erhalten bleiben. Das ist insofern wichtig, weil die mittlerweile kaum mehr eine Rolle in der landwirtschaftlichen…

Ein Drittel der Höfe hat eine Chefin!

Verfasst von Alexandra Binder | 14/01/2019 18:18
14/01/2019 · Sieben von zehn bäuerlichen Betrieben werden in der EU von Männern geführt, die meisten von über 65jährigen. Aber: Die Frauen holen auf. Es ist ein nicht weg zu diskutierendes Faktum. Der landwirtschaftliche Bereich ist in Europa noch immer eine Domäne der reifen Männer. Die neuesten Eurostat-Daten, die heute bekannt gegeben wurden, belegen das eindrücklich. Aber: immerhin bereits 28 Prozent aller Betriebe in der EU werden von Frauen geführt. Österreich liegt…

Ums Egg

Verfasst von Alexandra Binder | 08/01/2019 18:24
08/01/2019 · Was tut man, wenn der letzte Greissler im Ort zusperrt? Man atmet tief durch und organisiert sich dann genossenschaftlich. So wie Bernd Fischer und sein Team.   Bernd Fischer aus dem oberösterreichischen Losenstein ist keiner, der schnell aufgibt. Als sich 2008 kein Nachfolger des Nahversorgers im Ort findet, springt er kurzerhand ein und führt ihn fünf Jahre weiter. Das hätte jetzt schon das Happy End dieser Geschichte sein können, wenn,…

Bundestierschutzpreis für die Harbichs

Verfasst von Alexandra Binder | 13/12/2018 10:45
13/12/2018 · Der Bio-Bauernhof der Familie Harbich wurde gerade ausgezeichnet. Wir haben recherchiert, wie Tier und Mensch dort miteinander leben. Es ist ja nicht so, dass die Harbichs nicht verwöhnt wären, was Preise angeht. Erst im November wurde beim Wettbewerb “Bio-Produkt des Jahres 2018” auf der Bio-Messe in Wieselburg ihr neu entwickelter   Rindfleischsnack Weidebeef-Biltong prämiert. Gestern wurde bekanntgegeben, wer heuer den Bundestierschutzpreis erhält, und siehe da, auch der ging an die…

Der Bauern-Nachwuchs kann’s

Verfasst von Alexandra Binder | 12/12/2018 12:51
12/12/2018 · Drei heimische Jungbauern haben beim Agrar-Innovationspreis Auszeichnungen abgeräumt. Wir haben uns ihre Projekte näher angesehen. Wer ein mutiges, neuartiges und nachhaltiges landwirtschaftliches Projekt betreibt, der sollte die nötige Öffentlichkeit dafür bekommen. Jedenfalls ist die heimische Jungbauernschaft dieser Meinung und vergibt im Rahmen des Agrar-Innovationspreises Auszeichnungen. 18 junge Kandidaten wollten es heuer wissen und sowohl Ehre wie auch Sachpreise im Wert von gesamt 10.000 Euro, gesponsert vom Lagerhaus, einheimsen. Leicht dürfte…

Smart Farming Teil 3: Vom Melkroboter zum Kuh-Tracking

Verfasst von Alexandra Binder | 10/12/2018 18:28
10/12/2018 · Der heimische Stall wird ein zunehmend digitalisierter. Drückt das Euter, gehen die Kühe selbständig zum Melken und bleiben dank Tracking gesünder –  spannende österreichische Unternehmen tragen das Ihre dazu bei. Im Jahr 1970 musste man als Bauer um rund 90 Prozent länger für einen Liter Milch arbeiten als heute. Wie das geht? Dank eines immer öfter vollautomatisierten Stalls. Füttern, Melken, Ausmisten, das alles muss, wer aufgeschlossen ist, nicht mehr selber…

Die Rostrote Mauerbiene ist das “Insekt des Jahres 2019”

Verfasst von Alexandra Binder | 06/12/2018 10:58
06/12/2018 · Mit der diesjährigen Wahl soll auf die Bedeutung von bestäubenden Insekten und den dringend notwendigen Wildbienen-Schutz aufmerksam gemacht werden. Rund 700 Wildbienenarten leben in Österreich. Eine von ihnen, Osmia bicornis – die rostrote Mauerbiene, die an eine schlanke Hummel erinnert, hat gerade eine Wahl gewonnen: Die zum Insekt des Jahres. Und das nicht ohne Grund. Als Bestäuber von Blütenpflanzen macht ihr kaum eine andere Art etwas vor. Es gibt faktisch…

Smart Farming Teil 2: Wenn Roboter auf Drohnen treffen, pausiert der Bauer

Verfasst von Alexandra Binder | 21/11/2018 10:49
21/11/2018 · Multicopter machen sich gut im Schädlingseinsatz, während Roboter eigenständig säen und selbst hartnäckigem Unkraut zu Leibe rücken. Der Maiszünsler ist eine wahre Plage. Die Schlupfwespe Trichogramma brassicae sein natürlicher Feind. Eine perfekte Kombination für Landwirte. Wenn nicht das Zusammenbringen beider immer mühsam gewesen wäre. Mit Schlupfwespen-Eiern bestückte Kärtchen direkt am Feld zu verteilen, dafür hieß es, viele Meter zurücklegen. Doch dann kam 2016 die Drohne. Die bringt ca. 110.000 Schlupfwespen…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay