Butternuss Borani Aus einem heimischen Butternusskürbis wird ein persisches Borani. Lauwarm mit frischem Brot schmeckt dieses Gericht einfach großartig. Normalerweise nimmt man für Borani Spinat oder Melanzani. Warum also nicht auch Kürbis? Diese Frage muss man sich nicht stellen, denn natürlich passt das hervorragend. Die Gewürz-Besonderheit bei diesem Gericht ist kein bisschen exotisch. Es ist Dill. Und es braucht Knoblauch, Chili, Minze, Salz und Pfeffer. Wie man Borani isst? Am besten ohne… Piadina mit karamellisierten Zwiebeln Nicht Pizza, sondern Piadina. Also italienisches Fladenbrot, ohne Germ.  Dünn und knusprig, belegt mit karamellisierten Zwiebeln, Nüssen und Käse. Piadina kommt ursprünglich aus der Emilia-Romanga, wo man es hauptsächlich als eine Art Wrap, als Fingerfood, je nach Geschmack belegt oder eben gefüllt isst. Piadina ist aber auch ein schneller Pizzaboden, nur dünner und knuspriger. Das Besondere bei der Zubereitung ist, man braucht keine Germ und man muss den Teig auch… Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker… Most-Cupcakes mit Schokolade Sie haben von Ostern noch Schokolade in Form von Hasenteilen übrig? Und Lust auf schnelle Cupcakes? Die werden mit ein bisschen Most richtig schön saftig. Kuchen als Resteverwertung und gar nicht aufwendig. Perfekt also, um die  Schokoladeosterware, die halb zerbröselt in irgendwelchen Schalen rumsteht und eh nicht mehr gegessen wird, zu verarbeiten. Und der nächste Muttertag steht auch vor der Tür. Sie wissen schon, wie immer. Der zweite Sonntag im…

Wild auf wilde Kräuter

Verfasst von Andrea Knura | 21/07/2022 08:02
21/07/2022 · Wildkräuter erleben ein Comeback. Von Beifuß bis Löwenzahn – Sterne- und „Zuhause-Köche“ schätzen das vermeintliche Unkraut für sein delikates Aroma. Seit den ersten Sonnenstrahlen treffen auf Wiesen, Heckenrändern und im Wald Gundelrebe, gewöhnlicher Giersch und gemeiner Löwenzahn aufeinander. Doch die Saison ist längst noch nicht vorbei. Bis in den September, Oktober lassen sich Beifuß, Kapuzinerkresse, Malve, Melde, Ringelblume, Sauerampfer, Schafgarbe sowie Breit- und Spitzwegerich pflücken. Gänseblümchen und Taubennessel findet man…
Pilze auf einem Teller

Pilze, Umami und die Küchengeister

Verfasst von Andrea Knura | 12/07/2022 05:15
12/07/2022 · Wer Pilze liebt, geht jetzt in den Wald, oder auch nicht. Heimische Zuchtpilze machen mit besonders viel Umami, also verstärktem Geschmack, auf sich aufmerksam. Zwei Kilogramm Champignons und Pilze essen wir Österreich, laut Statistik Austria, im Jahr. Nein, das ist nicht viel. Und beim Kennen schneiden wir noch schlechter ab. Gut, weiße und braune Champignons kennt jedes Kind. Und manch einer weiß auch noch, was Eierschwammerln, Shii-Take, Kräuterseitlinge und Austernpilze…
Herz aus Farfalle Nudeln

Auf die Nudeln, fertig, los

Verfasst von Andrea Knura | 27/06/2022 04:22
27/06/2022 · “Man sollte sich lieber Nudeln als Sorgen machen!” Das ist nicht einfach irgendein Spruch, es ist eine große Weisheit. Also lasst uns mehr Nudeln essen. Farfalle, Radiatori, Lungenspiralen, Nester, Rilli, Pappardelle, Rotunde, Sputnik, Fleckerln, Gobetti, Drachenhörnchen, … Es gibt sie in allen möglichen Formen und Grössen. Wer sich also bei dieser Vielfalt immer noch Sorgen macht, oder nur Spaghetti kocht, der ist selber schuld! Nudeln stehen ganz oben auf der Liste…

Gut Kirschen essen

Verfasst von Andrea Knura | 07/06/2022 03:30
07/06/2022 · Heimische Kirschen schmecken und sind sehr gesund. Sie helfen beim Einschlafen, gegen Muskelkater und sogar Zahnbelag. Und Kinder, was für ein Spaß: Kirschkernweitspucken. Die Kirsche ist eine hübsche Frucht. Schon bevor sie sich zeigt, bezaubert uns der Kirschbaum im Frühling mit der Schönheit seiner weiß-rosa Kirschblüte. Anton Tschechows sieht das in seiner Komödie „Der Kirschgarten“ jedoch anderes und meint:” Er hat Tradition, regt die Fantasie an, birgt Erinnerungen, – aber…
Simone Matouch im Klostergarten Maria Luggau

Heil- und Küchenkräuter aus Maria Luggau

Verfasst von Andrea Knura | 31/05/2022 05:40
31/05/2022 · Aus den jungen Blättern der Engel- und auch Bärwurz macht Simone Matouch, Naturschatz Kräutermanufaktur im Kärntner Lesachtal unter anderem Salz. „Ein bisschen muss ich mit der ersten Ernte noch warten.“ Simone Matouch arbeitet mit der Natur, mit dem Rythmus, den diese ihr vorgibt. Ihre Kräuter wachsen im Kärntner Lesachtal auf über 1100 Metern Seehöhe. „Nach dem Regen und der kurzen Kaltwetterfront am Wochenende braucht es zuerst ein wenig Sonne.“ Jetzt…

Scharf macht glücklich und schlank 

Verfasst von Andrea Knura | 26/05/2022 05:15
26/05/2022 · Scharf ist keine eigene Geschmacksrichtung, bringt aber gewisse Zusatznutzen. Es gibt tatsächlich viele gute Gründe gerade jetzt mal richtig scharf zu essen. Glücksgefühle durch scharfes Essen? Oh, ja bitte. Bei scharf fällt mir sofort Chili ein. Weil das ja bekanntlich richtig scharf ist. Obwohl, eigentlich ist Chili ja geschmacklos. Denn was die Schärfe ausmacht, ist der Wirkstoff Capsaicin. Dieser reizt die Nervenenden, die normalerweise Wärmeimpulse wahrnehmen. Das wiederum empfinden wir…

Die “liebe” Brennnessel

Verfasst von Renée Schroeder | 02/05/2022 08:47
02/05/2022 · Die Brennnessel wird zu Unrecht gemieden. Ich habe sie letzten Sommer für mich wieder entdeckt und schätze ihre vielseitige Verwendbarkeit. Bekanntlich schmecken die Blätter ein wenig nach Spinat, sie haben aber vor allem auch eine entwässernde Wirkung. Man erkennt die Brennnessel leicht an ihren aufrechten, unverzweigten, vierkantige Stängel mit Brennhaaren. (Die zugegen schmerzen können.) Die Pflanzen werden bis zu 1,5 Meter hoch. Die Blätter sind herzförmig, bestiehlt, vorne zugespitzt und sind…

Vorbildhafte Ältere, sorglose Jugend

Verfasst von Andrea Knura | 18/04/2022 05:53
18/04/2022 · Wir, also 72 Prozent der Österreicher achten auf einen sorgsamen Umgang mit Lebensmitteln. Bei den unter 30-Jährigen gibt es aber noch Luft nach oben. Wir, also wir Österreich, bemühen uns grundsätzlich sehr keine Lebensmittel zu verschwenden. Wir kaufen regional und saisonal ein, trennen unseren Biomüll und verwerten übrige gebliebene Lebensmittel zu „Restlspeisen“. Bei den unter 30-Jährigen gibt es jedoch noch Luft nach oben, sie schneiden im Vergleich zu älteren Befragten…

Kren(z)genial in Geschmack und Wirkung

Verfasst von Andrea Knura | 04/04/2022 13:32
04/04/2022 · Seinetwillen weinen wir. Diese Tränen des guten Geschmackes vergießen wir nur zu gerne zur deftigen Osterjause, die ohne Kren ihren Namen nicht verdient. Schon in wenigen Tagen sitzen wir wieder am reichlich gedeckten Ostertisch bei Schinken, Selchwürsteln, Reindling oder Pinze, bunten Eiern und …  . Zu den salzig süßen österlichen Geschmacksträgern gesellt sich noch ein weiterer Mitspieler ohne den der Osterschmaus wahrlich nicht komplett wäre. Der Kren. Fein aufgerieben bedeckt er…

Kleiner Hunger, bewusst genießen

Verfasst von Andrea Knura | 12/03/2022 15:13
12/03/2022 · Einfach und einfach gut. Die schmecken immer. … Da sind aber noch mehr gute Gründe, dieses geniale Flammbrot Rezept auszuprobieren. Snacks gehören zum kulinarischen Alltag. Wir essen ständig. Ernährungsexperten sagen dazu grasen und raten zu mehr Achtsamkeit. Was liegt also näher, als selbst die Snacks zu backen. Es gibt tatsächlich viele gute Gründe, diese Mostbrote zu probieren: Erstens sind sie auch für ungeübte Köche geeignet. Es braucht lediglich ein wenig Geduld, denn…
Mann mit einem Teller Pasta

Essen mit Vorteil

Verfasst von Andrea Knura | 16/02/2022 16:37
16/02/2022 · Wenig Zeit und hohe Ansprüche – so lässt sich unser Essverhalten kurz und gut beschreiben. Deshalb braucht “Convenience-Food” Herkunft. Das Wort “Convenience” stammt aus dem Englischen und heißt wörtlich übersetzt: Bequemlichkeit, Annehmlichkeit, aber auch Zufriedenheit und Vorteil. Man versteht darunter im Grunde alle Lebensmittel, die einen höheren Bearbeitungsgrad als Rohware haben. Der große Vorteil von Convenience Food ist in erster Linie natürlich der Faktor Zeit. Denn Zeit ist ja bekanntlich…

Was essen nach den großen Essen?

Verfasst von Andrea Knura | 10/01/2022 20:07
10/01/2022 · Wir haben die Feiertage mit all ihren lukullischen Freuden genossen, genascht, ausgiebig geschlemmt. Nun ist es höchste Zeit für eine etwas leichtere Kost! Klar habe ich zugenommen. Das gehört zu den Weihnachtsfeiertage dazu. Festtagsbraten, Kekse und Christstollen, schokoladige Geschenke und Baumbehang aus Zuckermasse. Nicht zu vergessen, reichlich Alkohol. All diesen Versuchungen konnte ich, oder sollte ich sagen konnten wir, nicht widerstehen.  Jetzt ist es wohl an der Zeit die Kaloriensünden mit…

Altbacken neu interpretiert

Verfasst von Andrea Knura | 03/01/2022 08:08
03/01/2022 · Brotreste gibt es in jeder Küche, vor allem nach Feiertagen. Nicht wegwerfen. Sie sind die Basis für traditionelle Gerichte wie Knödel, Suppen, Salat und Süßes. Schnell frisches Brot kaufen. Und das alte, also das von gestern? Nicht wegwerfen, sondern upcyceln lautet die geschmackvolle Devise. Zugegeben ist es immer mit ein wenig „Arbeit“ verbunden. Brotreste müssen zuerst klein geschnitten oder getrocknet zu Bröseln verarbeitet werden. Dergestalt aufbereitet gibt es jedoch unzählige…

Olivenöl ehrlich gut

Verfasst von Andrea Knura | 23/12/2021 05:42
23/12/2021 · Gutes, also richtig gutes Olivenöl ist ein wunderbares Geschenk. Das native Olivenöl extra von der Greek Oil Company gibt es heute aber auch zu gewinnen. Was ich an Olivenöl besonders mag? Die Geschmacksvielfalt steht da an erster Stelle. Es kann fruchtig sein, grasig, eine feine Schärfe haben oder ganz mild sein. Jedes Öl, also jedes gute Öl hat Charakter, hat Ecken und Kanten. Wenn man mit Michael Glatz von der…

Kochen und feiern mit Grünsaft

Verfasst von Andrea Knura | 19/12/2021 05:42
19/12/2021 · Kein Alkohol, keine Histamine aber viel Geschmack. Verjus ist die Muss-Zutat für die Feiertage und der Gewinn hinter unserem Adventskalender Türchen Nr. 19. Weihnachten ist das Fest der Feste und das wird bekanntlich mit viel, also richtig viel gutem Essen begangen. Und dann der Jahreswechsel und noch mehr Essen. Es wird in den nächsten Wochen reichlich gekocht werden und dazu braucht man Verjus. Weil Verjus, also Grünsaft, nämlich ein wahrer…

Rosa Herzenswünsche

Verfasst von Andrea Knura | 17/12/2021 05:02
17/12/2021 · Die Natur ist eine große Heilerin, weiß man am Lukashof und nutzt ihre Kraft für Wohlfühl- und Genussprodukte. Einige davon gibt es heute zu gewinnen. Nur noch eine Woche, dann ist Weihnachten. In der Genussmanufaktur Lukashof in der Steiermark werden noch liebevoll Packerln gemacht und verschickt. Was im Sommer und Herbst geerntet und verarbeitet wurde, gibt uns ganz viel Kraft und Energie, die wir jetzt alle richtig gut brauchen können….

Trendgetränk Verjus

Verfasst von Andrea Knura | 18/11/2021 19:11
18/11/2021 · Verjus, also Grünsaft ist: Natürlicher Geschmacksverstärker, saure Alternative zu Essig oder Zitronen, erlesenes Getränk, feiner Punsch, prickelnder Aperitif, … „Milder als Essig und feiner als Zitrone überdeckt er den Eigengeschmack von Zutaten nicht. Denn die enthaltene Metaweinsäure wirkt als natürlicher Geschmacksverstärker ohne Histamin. Deshalb wird der Grünsaft überall dort geschätzt, wo eine frische, belebende Säure ohne dominanten Eigengeschmack erwünscht ist,“ weiß Irene Biricz vom Verjus Shop. Unreife grüne Weintrauben werden…
Mann mit Apfel in der Hand, junger Mann mit Apfelkorb

„Apfelsaft aus Apfel g’macht“

Verfasst von Andrea Knura | 16/11/2021 10:17
16/11/2021 · Wo Apfelsaft drauf steht, ist Apfelsaft drin. Oder? Leider ist das nicht immer so. Oftmals handelt es sich nur um ein eingedicktes Industriekonzentrat aus China. “Fruchtsaftkultur bedeutet für uns den achtsamen Umgang mit den ausgesuchten, vollreifen, handgepflückten Früchten, welche schonend, direkt gepresst und unmittelbar in die Glasflasche gefüllt werden und keine Herstellung aus Fruchtsaftkonzentrat,” so das Credo von Familie Preiß, die sich intensiv auch den alten Apfelsorten widmet und diese…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay