Most-Cupcakes mit Schokolade Sie haben von Ostern noch Schokolade in Form von Hasenteilen übrig? Und Lust auf schnelle Cupcakes? Die werden mit ein bisschen Most richtig schön saftig. Kuchen als Resteverwertung und gar nicht aufwendig. Perfekt also, um die  Schokoladeosterware, die halb zerbröselt in irgendwelchen Schalen rumsteht und eh nicht mehr gegessen wird, zu verarbeiten. Und der nächste Muttertag steht auch vor der Tür. Sie wissen schon, wie immer. Der zweite Sonntag im… Norbert Walter ist neuer LKÖ Vizepräsident Landwirtschaftskammer Wien-Präsident Norbert Walter wurde einstimmig zum Vizepräsidenten der LK Österreich (LKÖ) gewählt. Er folgt in dieser Funktion dem bisherigen LK Steiermark-Präsidenten Franz Titschenbacher nach, der sich aus seinen Kammerfunktionen zurückgezogen hat. Somit zählen zum Präsidium neben LKÖ- und Vorarlberg-Präsident Josef Moosbrugger nun auch Norbert Walter sowie weiterhin Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger und LK Niederösterreich-Präsident Johannes Schmuckenschlager als Vizepräsidenten. Stosuppe mit Graumohn-Fastenbrot Sto-, Stoß- oder Milchsuppe ist eine einfache Suppe aus Buttermilch, Sauerrahm, Wasser, Mehl und Kümmel. Und weil Fastenzeit ist, gibts dazu ein Mohnbrot. Früher gab’s Stosuppe in Niederösterreich zum Frühstück, vor allem am Land. Das ist aber schon lange her. Heute ist diese Milchsuppe klassische Hausmannskost und damit auch fast eine Besonderheit. Beim Mohnwirt Neuwiesinger serviert man sie mit Waldviertler Graumohn Fastenbrot. Das ist sowas wie ein Fladenbrot aus Roggen,… Kärntner Reindling Ohne Reindling kein Osterfest. So ist das in Kärnten. Und zur Osterjause gibt es zum süßen Traditionsgebäck noch Schinken, Kren und Eier. Und es schmeckt! Ab Gründonnerstag wird gebacken. Der feine Germteig mit viel Butter und Eiern, wird gefüllt mit Zimt, Zucker, Nüssen und Rosinen. Fragt man nach dem Geheimnis eines richtig guten Germteigs, wird man viele Antworten bekommen. Wichtig und richtig ist: Der Teig braucht Zeit und er muss… Kohlsprossen, Butter, schwarzer Knoblauch Kohlsprossen mögen schwarzen Knoblauch und Kürbiskerne. Diese Verbindung machte endlich auch mir das bitter-würzig-nussige Gemüse schmackhaft. Nein, Kohlsprossen gehören absolut nicht zu meinen bevorzugten Gemüsesorten. Bis jetzt. Manchmal braucht es doch “gewagte” oder ungewöhnliche Geschmackskombinationen um ein Gemüse neu zu entdecken. Man nehme also Schwarzen Knoblauch. Er schmeckt sehr intensiv, nach Süßholz, nach Balsamico und, natürlich, eindeutig nach Knoblauch und kann einem Gericht sehr schnell eine Menge Aroma verleihen. Braune…

Kleiner Hunger, bewusst genießen

Verfasst von Andrea Knura | 12/03/2022 15:13
12/03/2022 · Einfach und einfach gut. Die schmecken immer. … Da sind aber noch mehr gute Gründe, dieses geniale Flammbrot Rezept auszuprobieren. Snacks gehören zum kulinarischen Alltag. Wir essen ständig. Ernährungsexperten sagen dazu grasen und raten zu mehr Achtsamkeit. Was liegt also näher, als selbst die Snacks zu backen. Es gibt tatsächlich viele gute Gründe, diese Mostbrote zu probieren: Erstens sind sie auch für ungeübte Köche geeignet. Es braucht lediglich ein wenig Geduld, denn…
Mann mit einem Teller Pasta

Essen mit Vorteil

Verfasst von Andrea Knura | 16/02/2022 16:37
16/02/2022 · Wenig Zeit und hohe Ansprüche – so lässt sich unser Essverhalten kurz und gut beschreiben. Deshalb braucht “Convenience-Food” Herkunft. Das Wort “Convenience” stammt aus dem Englischen und heißt wörtlich übersetzt: Bequemlichkeit, Annehmlichkeit, aber auch Zufriedenheit und Vorteil. Man versteht darunter im Grunde alle Lebensmittel, die einen höheren Bearbeitungsgrad als Rohware haben. Der große Vorteil von Convenience Food ist in erster Linie natürlich der Faktor Zeit. Denn Zeit ist ja bekanntlich…

Was essen nach den großen Essen?

Verfasst von Andrea Knura | 10/01/2022 20:07
10/01/2022 · Wir haben die Feiertage mit all ihren lukullischen Freuden genossen, genascht, ausgiebig geschlemmt. Nun ist es höchste Zeit für eine etwas leichtere Kost! Klar habe ich zugenommen. Das gehört zu den Weihnachtsfeiertage dazu. Festtagsbraten, Kekse und Christstollen, schokoladige Geschenke und Baumbehang aus Zuckermasse. Nicht zu vergessen, reichlich Alkohol. All diesen Versuchungen konnte ich, oder sollte ich sagen konnten wir, nicht widerstehen.  Jetzt ist es wohl an der Zeit die Kaloriensünden mit…

Altbacken neu interpretiert

Verfasst von Andrea Knura | 03/01/2022 08:08
03/01/2022 · Brotreste gibt es in jeder Küche, vor allem nach Feiertagen. Nicht wegwerfen. Sie sind die Basis für traditionelle Gerichte wie Knödel, Suppen, Salat und Süßes. Schnell frisches Brot kaufen. Und das alte, also das von gestern? Nicht wegwerfen, sondern upcyceln lautet die geschmackvolle Devise. Zugegeben ist es immer mit ein wenig „Arbeit“ verbunden. Brotreste müssen zuerst klein geschnitten oder getrocknet zu Bröseln verarbeitet werden. Dergestalt aufbereitet gibt es jedoch unzählige…

Olivenöl ehrlich gut

Verfasst von Andrea Knura | 23/12/2021 05:42
23/12/2021 · Gutes, also richtig gutes Olivenöl ist ein wunderbares Geschenk. Das native Olivenöl extra von der Greek Oil Company gibt es heute aber auch zu gewinnen. Was ich an Olivenöl besonders mag? Die Geschmacksvielfalt steht da an erster Stelle. Es kann fruchtig sein, grasig, eine feine Schärfe haben oder ganz mild sein. Jedes Öl, also jedes gute Öl hat Charakter, hat Ecken und Kanten. Wenn man mit Michael Glatz von der…

Kochen und feiern mit Grünsaft

Verfasst von Andrea Knura | 19/12/2021 05:42
19/12/2021 · Kein Alkohol, keine Histamine aber viel Geschmack. Verjus ist die Muss-Zutat für die Feiertage und der Gewinn hinter unserem Adventskalender Türchen Nr. 19. Weihnachten ist das Fest der Feste und das wird bekanntlich mit viel, also richtig viel gutem Essen begangen. Und dann der Jahreswechsel und noch mehr Essen. Es wird in den nächsten Wochen reichlich gekocht werden und dazu braucht man Verjus. Weil Verjus, also Grünsaft, nämlich ein wahrer…

Rosa Herzenswünsche

Verfasst von Andrea Knura | 17/12/2021 05:02
17/12/2021 · Die Natur ist eine große Heilerin, weiß man am Lukashof und nutzt ihre Kraft für Wohlfühl- und Genussprodukte. Einige davon gibt es heute zu gewinnen. Nur noch eine Woche, dann ist Weihnachten. In der Genussmanufaktur Lukashof in der Steiermark werden noch liebevoll Packerln gemacht und verschickt. Was im Sommer und Herbst geerntet und verarbeitet wurde, gibt uns ganz viel Kraft und Energie, die wir jetzt alle richtig gut brauchen können….

Trendgetränk Verjus

Verfasst von Andrea Knura | 18/11/2021 19:11
18/11/2021 · Verjus, also Grünsaft ist: Natürlicher Geschmacksverstärker, saure Alternative zu Essig oder Zitronen, erlesenes Getränk, feiner Punsch, prickelnder Aperitif, … „Milder als Essig und feiner als Zitrone überdeckt er den Eigengeschmack von Zutaten nicht. Denn die enthaltene Metaweinsäure wirkt als natürlicher Geschmacksverstärker ohne Histamin. Deshalb wird der Grünsaft überall dort geschätzt, wo eine frische, belebende Säure ohne dominanten Eigengeschmack erwünscht ist,“ weiß Irene Biricz vom Verjus Shop. Unreife grüne Weintrauben werden…
Mann mit Apfel in der Hand, junger Mann mit Apfelkorb

„Apfelsaft aus Apfel g’macht“

Verfasst von Andrea Knura | 16/11/2021 10:17
16/11/2021 · Wo Apfelsaft drauf steht, ist Apfelsaft drin. Oder? Leider ist das nicht immer so. Oftmals handelt es sich nur um ein eingedicktes Industriekonzentrat aus China. “Fruchtsaftkultur bedeutet für uns den achtsamen Umgang mit den ausgesuchten, vollreifen, handgepflückten Früchten, welche schonend, direkt gepresst und unmittelbar in die Glasflasche gefüllt werden und keine Herstellung aus Fruchtsaftkonzentrat,” so das Credo von Familie Preiß, die sich intensiv auch den alten Apfelsorten widmet und diese…

Kein Verzicht, eine Entscheidung

Verfasst von Andrea Knura | 02/11/2021 19:03
02/11/2021 · Anlässlich des Weltvegantages (World Vegan Day) am 1. November haben wir uns gefragt: Was bringt immer mehr Menschen dazu auf Fleisch zu verzichten? Auch wenn Verzicht vielfach die erste Assoziation ist, müssen wir vorab eines klarstellen: Veganer verzichten nicht, sie entscheiden sich für etwas. Es geht nicht um die Frage “Wovon lebe ich”, sondern „Wofür lebe ich“. Ein Veganer ist sich bewusst, dass seine Ernährung ihn in Korrelation zu den…

Essen wir uns warm!

Verfasst von Andrea Knura | 26/10/2021 19:28
26/10/2021 · Herbst in die Küche lassen, damit das Immunsystem stärken und eine unglaubliche kulinarische Vielfalt genießen! Regionale Lebensmittel wärmen zudem von innen. Nicht nur unsere Pullover werden dicker, sondern auch die Suppen. Am Herd köcheln Eintöpfe und Currys, Braten und Schmorgerichte werden in den Ofen geschoben. Denn schließlich wollen Leib, Seele und kalte Finger gewärmt werden. Sogar Salate haben ein wenig von ihrer sommerlichen Leichtigkeit eingebüßt. In den leicht bitteren Endiviensalat…

Kürbis und KÜRbisse

Verfasst von Andrea Knura | 13/10/2021 19:01
13/10/2021 · Kürbis, Kürbis, Kürbis. Zur Zeit kommt man um das Gemüse, das eigentlich eine Beere ist nicht herum. Schließlich gibt es rund 200 essbare Kürbissorten. Was ist er doch für ein wunderbares, für den Herbst sprechendes Argument? So ein Kürbis besänftigt sogar die „Jetzt wird’s dunkel“ seufzenden Sommermenschen, die besonders Empfindsamen unter uns, die aus Serotoninmangel frühzeitig in den Winterblues verfallen. Seine Formen- und Farbenvielfalt machen gute Laune und ihn zum…

Mehr Dellen und Geschmack

Verfasst von Andrea Knura | 10/10/2021 06:51
10/10/2021 · Worauf legen Sie beim Apfel wert? Äußere Schönheit, oder sind es die inneren, geschmackvollen Werte? Haben wir unseren Sinn für gute Äpfel schon verloren? “Kommt, von allerreifsten Früchten mit Geschmack und Lust zu speisen! Über Rosen lässt sich dichten, in die Äpfel muss man beißen.” heißt es bei Goethes Faust.  Wie wahr, aber: Wir tun es immer weniger – also in den heimischen Apfel beißen. Zwar ist der Apfel noch immer…

Erntedank GeDanken

Verfasst von Andrea Knura | 06/10/2021 09:11
06/10/2021 · Die Bedeutung des Erntedankfestes scheint ganz langsam wieder in unser Bewusstsein zu rücken. Es erinnert uns, an die Abhängigkeit von der Natur. Der Beitrag „Zu gut für den Müll“  hat die erschreckend hohen Zahlen der Verschwendung von Lebensmitteln, egal ob am Feld, im Handel oder im eigenen Haushalt bereits deutlich gemacht und wirft die Frage auf: Kann es sein, dass wir unsere Lebensmittel nicht, oder zumindest zu wenig schätzen. Würden…

Zu gut für den Müll

Verfasst von Andrea Knura | 29/09/2021 06:34
29/09/2021 · Krumme Karotten bleiben am Acker liegen. Weil Konsumenten nur die geraden wollen, um sie dann im Biomüll zu entsorgen. Nur ein Schicksal von vielen. 29. September. Das ist der internationale Tag der Lebensmittelverschwendung. Warum die Vereinten Nationen das im letzten Jahr beschlossen haben, machen die Zahlen deutlich. Alleine in Österreich werden jährlich bis zu 521.000 Tonnen an genießbaren Lebensmitteln und damit bis zu 800 Euro pro Haushalt entsorgt. In der…
Smily Kekse mit Glas auf Holzbrett

Wie das Glück in die Kekse kommt

Verfasst von Andrea Knura | 13/09/2021 07:43
13/09/2021 · Glück und Kekse gehören zusammen. Ist es nicht schon ein großes Glück, wenn in einem so kleinen Gebäckstück Herkunft und Liebe zum Handwerk stecken. Nein, wir von bauernladen.at denken bei Glückskeksen nicht an das knusprige Gebäck mit Lebensweisheiten auf Papierstreifen. Also an die typischen chinesischen Kekse, die eigentlich aus Japan kommen und dort durch die asiatischen Wanderarbeiter an der amerikanischen Westküste im Großraum San Francisco zu Beginn des 20. Jahrhunderts…

Wir wollen gutes Pesto

Verfasst von Andrea Knura | 31/08/2021 09:41
31/08/2021 · Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat Basilikumpesto im Lebensmittelhandel unter die Lupe genommen. Das Ergebnis ist ernüchternd. Es geht aber auch anders! Von 13 getesteten Produkten, im übrigen lauter bekannte Marken sowie Eigenmarken der Handelsorganisationen, konnten nur drei Produkte das Urteil „gut“ erreichen, acht mal wurde ein „durchschnittlich“ vergeben und zwei Erzeugnisse mussten mit „weniger zufriedenstellend“ bewertet werden. Ganz ehrlich. Das ist wirklich bedenklich. Schließlich geht es um unser Essen!…

Am Anfang ist die Milch

Verfasst von Andrea Knura | 24/08/2021 19:44
24/08/2021 · Alles, was in der Milch gut ist, steckt konzentriert und geschmackvoll im Käse. Kein Wunder, dass wir Österreicher über 22 Kilo im Jahr davon verspeisen. Somit hinken wir Käsenationen wie Frankreich oder Italien kaum hinterher. Genau genommen beziffert die Statistik Austria unseren pro Kopf Verbrauch mit 22,4 kg Käse (Frankreich 26,5 kg). Der Selbstversorgungsgrad der Österreicher an Käse liegt bei beachtlichen 97 Prozent. Über 4000 Käsesorten weltweit haben eines gemeinsam: Ihre…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay