Most-Cupcakes mit Schokolade Sie haben von Ostern noch Schokolade in Form von Hasenteilen übrig? Und Lust auf schnelle Cupcakes? Die werden mit ein bisschen Most richtig schön saftig. Kuchen als Resteverwertung und gar nicht aufwendig. Perfekt also, um die  Schokoladeosterware, die halb zerbröselt in irgendwelchen Schalen rumsteht und eh nicht mehr gegessen wird, zu verarbeiten. Und der nächste Muttertag steht auch vor der Tür. Sie wissen schon, wie immer. Der zweite Sonntag im… Norbert Walter ist neuer LKÖ Vizepräsident Landwirtschaftskammer Wien-Präsident Norbert Walter wurde einstimmig zum Vizepräsidenten der LK Österreich (LKÖ) gewählt. Er folgt in dieser Funktion dem bisherigen LK Steiermark-Präsidenten Franz Titschenbacher nach, der sich aus seinen Kammerfunktionen zurückgezogen hat. Somit zählen zum Präsidium neben LKÖ- und Vorarlberg-Präsident Josef Moosbrugger nun auch Norbert Walter sowie weiterhin Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger und LK Niederösterreich-Präsident Johannes Schmuckenschlager als Vizepräsidenten. Stosuppe mit Graumohn-Fastenbrot Sto-, Stoß- oder Milchsuppe ist eine einfache Suppe aus Buttermilch, Sauerrahm, Wasser, Mehl und Kümmel. Und weil Fastenzeit ist, gibts dazu ein Mohnbrot. Früher gab’s Stosuppe in Niederösterreich zum Frühstück, vor allem am Land. Das ist aber schon lange her. Heute ist diese Milchsuppe klassische Hausmannskost und damit auch fast eine Besonderheit. Beim Mohnwirt Neuwiesinger serviert man sie mit Waldviertler Graumohn Fastenbrot. Das ist sowas wie ein Fladenbrot aus Roggen,… Kärntner Reindling Ohne Reindling kein Osterfest. So ist das in Kärnten. Und zur Osterjause gibt es zum süßen Traditionsgebäck noch Schinken, Kren und Eier. Und es schmeckt! Ab Gründonnerstag wird gebacken. Der feine Germteig mit viel Butter und Eiern, wird gefüllt mit Zimt, Zucker, Nüssen und Rosinen. Fragt man nach dem Geheimnis eines richtig guten Germteigs, wird man viele Antworten bekommen. Wichtig und richtig ist: Der Teig braucht Zeit und er muss… Kohlsprossen, Butter, schwarzer Knoblauch Kohlsprossen mögen schwarzen Knoblauch und Kürbiskerne. Diese Verbindung machte endlich auch mir das bitter-würzig-nussige Gemüse schmackhaft. Nein, Kohlsprossen gehören absolut nicht zu meinen bevorzugten Gemüsesorten. Bis jetzt. Manchmal braucht es doch “gewagte” oder ungewöhnliche Geschmackskombinationen um ein Gemüse neu zu entdecken. Man nehme also Schwarzen Knoblauch. Er schmeckt sehr intensiv, nach Süßholz, nach Balsamico und, natürlich, eindeutig nach Knoblauch und kann einem Gericht sehr schnell eine Menge Aroma verleihen. Braune…

Zu gut für den Müll

Verfasst von Andrea Knura | 29/09/2021 06:34
29/09/2021 · Krumme Karotten bleiben am Acker liegen. Weil Konsumenten nur die geraden wollen, um sie dann im Biomüll zu entsorgen. Nur ein Schicksal von vielen. 29. September. Das ist der internationale Tag der Lebensmittelverschwendung. Warum die Vereinten Nationen das im letzten Jahr beschlossen haben, machen die Zahlen deutlich. Alleine in Österreich werden jährlich bis zu 521.000 Tonnen an genießbaren Lebensmitteln und damit bis zu 800 Euro pro Haushalt entsorgt. In der…
Smily Kekse mit Glas auf Holzbrett

Wie das Glück in die Kekse kommt

Verfasst von Andrea Knura | 13/09/2021 07:43
13/09/2021 · Glück und Kekse gehören zusammen. Ist es nicht schon ein großes Glück, wenn in einem so kleinen Gebäckstück Herkunft und Liebe zum Handwerk stecken. Nein, wir von bauernladen.at denken bei Glückskeksen nicht an das knusprige Gebäck mit Lebensweisheiten auf Papierstreifen. Also an die typischen chinesischen Kekse, die eigentlich aus Japan kommen und dort durch die asiatischen Wanderarbeiter an der amerikanischen Westküste im Großraum San Francisco zu Beginn des 20. Jahrhunderts…

Wir wollen gutes Pesto

Verfasst von Andrea Knura | 31/08/2021 09:41
31/08/2021 · Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat Basilikumpesto im Lebensmittelhandel unter die Lupe genommen. Das Ergebnis ist ernüchternd. Es geht aber auch anders! Von 13 getesteten Produkten, im übrigen lauter bekannte Marken sowie Eigenmarken der Handelsorganisationen, konnten nur drei Produkte das Urteil „gut“ erreichen, acht mal wurde ein „durchschnittlich“ vergeben und zwei Erzeugnisse mussten mit „weniger zufriedenstellend“ bewertet werden. Ganz ehrlich. Das ist wirklich bedenklich. Schließlich geht es um unser Essen!…

Am Anfang ist die Milch

Verfasst von Andrea Knura | 24/08/2021 19:44
24/08/2021 · Alles, was in der Milch gut ist, steckt konzentriert und geschmackvoll im Käse. Kein Wunder, dass wir Österreicher über 22 Kilo im Jahr davon verspeisen. Somit hinken wir Käsenationen wie Frankreich oder Italien kaum hinterher. Genau genommen beziffert die Statistik Austria unseren pro Kopf Verbrauch mit 22,4 kg Käse (Frankreich 26,5 kg). Der Selbstversorgungsgrad der Österreicher an Käse liegt bei beachtlichen 97 Prozent. Über 4000 Käsesorten weltweit haben eines gemeinsam: Ihre…

Das Wilde sammeln

Verfasst von Andrea Knura | 16/08/2021 15:30
16/08/2021 · Von Beifuß über Löwenzahn bis Quendel. Wissen Sie, wie diese Wildkräuter aussehen, welche Kräfte sie haben? Und wie verwendet man sie in der Küche? Man muss sich schon auskennen, denn Wildkräuter wachsen üblicherweise nicht mit Hinweisschildern. Wir begegnen ihnen ständig. Auf Wiesen, Heckenrändern und im Wald treffen wir auf Gundelrebe, gewöhnlichen Giersch und gemeinen Löwenzahn. Bis Oktober lassen sich viele Wildkräuter wie Beifuß, Kapuzinerkresse, Malve, Melde, Ringelblume, Sauerampfer, Schafgarbe sowie…
Zwei Mangalitza-Schweine

Ein verlockend fettes Schwein

Verfasst von Andrea Knura | 10/08/2021 20:13
10/08/2021 · Mit seinem enormen Fettanteil entspricht das Mangalitza so gar nicht der heutigen Norm. Trotzdem erlebt es eine Renaissance. Aus vielerlei Gründen. Auf den ersten Blick könnte man meinen – ein zu dick geratenes Schaf. Das liegt an der dichten Behaarung und der wolligen Kräuselung, die dem Mangalitzaschwein auch seine Spitznamen geben: Wollschwein oder Schafschwein. Das ursprünglich aus Ungarn stammende Tier ist eine der ältesten Schweinerassen. Geht man den schweinischen Wurzeln des…
Frühstücksmüsle mit Erdbeeren

Wenn Frühstücksflocken locken

Verfasst von Andrea Knura | 29/07/2021 07:30
29/07/2021 · Es gehört zum Beginn des Tages. Macht leistungsfähiger, motivierter und hebt die Laune. Das Frühstücksmüsli weglassen? Kommt gar nicht in Frage! Denn gerade am Morgen ist unser Verdauungssystem ausgeruht, voller Tatendrang und der Körper (zumeist) hungrig. Und rät uns nicht schon der Volksmund, wie man sich richtig ernährt: „Morgens wie ein Kaiser, mittags wie ein Fürst und abends wie ein Bettelmann.“ Ernährungsexperten bestätigen dieses Sprichwort. Keine Chance dem Heißhunger  Zu…
Junger Mann mit Popcorn

Snacken oder grasen Sie?

Verfasst von Andrea Knura | 22/07/2021 16:57
22/07/2021 · Snacks gehören zum kulinarischen Alltag. Wir essen ständig. Ernährungsexperten sagen dazu grasen und raten zu mehr Achtsamkeit. Der Link zu grasenden Kühen ist durchaus berechtigt und absolut nicht despektierlich. Essen begleitet uns durch den Tag, ist immer verfügbar. Frühstück, Mittagessen, Abendbrot. Das reicht uns einfach nicht. Zwischendurch wird ordentlich gesnackt, geknabbert, genascht, also gegrast. Bereits am Vormittag muss ein erster kleiner Hunger gestillt werden (schließlich gab es früher immer eine kleine…

Das neue Sauer

Verfasst von Andrea Knura | 05/07/2021 05:37
05/07/2021 · Verjus, also Grünsaft ist: Uraltes Würzmittel, natürlicher Geschmacksverstärker, Durstlöscher, mehr als nur eine saure Alternative zu Essig oder Zitronen. „Milder als Essig und feiner als Zitrone überdeckt er den Eigengeschmack von Zutaten nicht. Denn die enthaltene Metaweinsäure wirkt als natürlicher Geschmacksverstärker ohne Histamin. Deshalb wird der Grünsaft überall dort geschätzt, wo eine frische, belebende Säure ohne dominanten Eigengeschmack erwünscht ist,“ weiß Irene Biricz vom Verjus Shop. Unreife grüne Weintrauben werden…
Frau trinkt Wasser

Heute schon “genug” getrunken?

Verfasst von Andrea Knura | 30/06/2021 08:09
30/06/2021 · Es geht heiß her, der Sommer ist angekommen. Was wir jetzt brauchen ist erfrischende, heimische Abwechslung im Glas! Und da haben wir viele Ideen. Trinken, trinken, trinken. Das ist gerade jetzt besonders wichtig! Steigen die Temperaturen auf über 30 Grad, reduziert der Organismus, durch reichliches Schwitzen über Verdunstungskälte, die Körpertemperatur. Unser Körper verliert dabei Flüssigkeit. Deshalb müssen wir auftanken und die ausgeschwitzten Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium, Natrium, Chlorid oder Magnesium…
Teller mit mediterranem, vegetarischem Essen, Kichererbsen, Oliven, Brot

Nahrung fürs Gehirn

Verfasst von Paul Jezek | 31/05/2021 04:20
31/05/2021 · Mediterrane Ernährung kann vor Gedächtnisverlust und Demenz schützen. Das renommierte DZNE empfiehlt viel Fisch, Gemüse und Olivenöl. Alzheimer-Demenz wird durch Eiweißablagerungen im Gehirn und den schnellen Verlust von Hirnsubstanz verursacht. Doch eine mediterrane Ernährung, die reich an Fisch, Gemüse und Olivenöl ist, kann das Gehirn möglicherweise vor diesen Krankheitsauslösern schützen. Das haben Fachleute des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) in einer aktuellen Studie herausgefunden. Bei der Alzheimer-Erkrankung sterben Nervenzellen…

Tarzan gegen Rambo

Verfasst von Andrea Knura | 18/05/2021 07:52
18/05/2021 · 0,6 Kilo Spargel essen wir Österreicher im Schnitt. Das ist nicht viel, wenn man bedenkt, wieviele unterschiedliche Spargelsorten es zu kosten gäbe. Ich war Spargeltarzan. Zumindest nannte mich mein Vater so  – natürlich liebevoll. Dennoch erfreute mich der Vergleich mit dem blassen Stangengemüse wenig und essen wollte ich ihn schon gar nicht. (Das hat sich geändert!)  Was mein Vater sicherlich nicht wusste: Es gibt rund 220 Arten der Gattung Asparagus…
Spinatknödel mit viel Butter und Käse

Essen nachhaltig entstören

Verfasst von Andrea Knura | 10/05/2021 05:39
10/05/2021 · Den Anti-Diät-Tag gibt es wirklich. Und das aus gutem Grund. Essen, das krank macht, wird einen Tag an den Pranger gestellt. Und muss dort auch bleiben. Der 6. Mai war der Anti-Diät Tag. Also einer dieser kuriosen und seltsamen „Feiertagen“, die berechtigte Fragen aufwerfen! Muss man den verlorenen Partnern einzelner Socken denn ernsthaft einen besonderen Tag widmen, und braucht die Tuba wirklich ihren Ehrentag? Auch der Anti-Diät Tag mag auf den…
Frau schaut durch einen Ring aus Bohnen

Was essen wir?

Verfasst von Andrea Knura | 03/05/2021 09:52
03/05/2021 · Trendforscherin Hanni Rützler wirft im Food-Report 2021 einen Blick auf die Zukunft am Teller. Und die wird regional und nachhaltig mit “Putz und Stingl”. Als Leitfigur der Ernährungsbranche analysiert Hanni Rützler alljährlich unser Essverhalten. Was bleibt am Teller? Gibt es potenzielle neue Foodtrends? Wohin geht die kulinarische Reise? Die gute Nachricht ist: Es wird wieder gekocht; die Pandemie hat Einfluss auf unser Essverhalten genommen. Der Shutdown der Gastronomie hat uns…

„Jeder Bissen zählt“

Verfasst von Andrea Knura | 22/04/2021 09:47
22/04/2021 · Der internationale “Earth Day” steht 2021 unter dem Motto: “Stellt uns’re Erde wieder her!” Das können wir tagtäglich mit Messer und Gabel. Unsere Ernährungsweise hat nämlich einen großen Einfluss auf die Gesundheit der Erde. Deshalb hat unter anderem Earth Day in Deutschland (auch unter dem Blickwinkel der Covid-Pandemie) das Thema nachhaltige Ernährung in den Mittelpunkt gesetzt. Hier kann jeder (auch unter den vorhandenen Bedingungen) seinen Beitrag leisten. Schütze was du…
Schockierte Frau inspiziert Nährwertkennzeichnung

Essen, das krank macht

Verfasst von Journal für Ernährungsmedizin | 07/04/2021 09:15
07/04/2021 · Die negativen Auswirkungen eines hohen Verzehrs hochverarbeiteter Lebensmittel sind bekannt. Das Risiko wird nach wie vor unterschätzt. In unserem Bewusstsein ist das Problem der hochverarbeiteten Lebensmittel leider auch noch nicht verankert erläutert Karin Gruber im aktuellen Journal für Ernährungsmedizin. Da wäre beispielsweise die Gewichtszunahme, durch zahlreiche Studien belegt, unter anderem durch eine randomisierte kontrollierte Crossover-Studie, bei der gesunde Personen mit einem BMI von durchschnittlich 27±1,5 jeweils zwei Wochen nach Belieben…
Ausgeflipptes Kind hält unförmiges Obst und Gemüse in falscher Farbe,

Das ist doch noch gut

Verfasst von Andrea Knura | 05/04/2021 18:05
05/04/2021 · Lebensmittelverschwendung ist vor allem in Privathaushalten ein großes Problem. Was nicht mehr ganz frisch ist, kommt einfach in den Müll. Wie wir zuhause mit Lebensmitteln umgehen ist einfach Mist und pure Verschwendung. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Marketagent.com Umfrage. Ein großer Anteil der Lebensmittelverschwendung spielt sich in Privathaushalten ab. Bei 36 Prozent der Befragten wird mindestens einmal pro Woche Nahrung weggeworfen. Vor allem in den jüngeren Generationen wandern Lebensmittel oftmals…

Wilde Osterjause

Verfasst von Gastkommentar | 29/03/2021 05:27
29/03/2021 · Die kommenden Feiertage bieten kulinarische Gelegenheiten, heimisches Wild in noch unbekannten “Rollen” zu entdecken. Elena Huber hat dazu viele Rezepte. Wie wäre es mit einer wilden Osterjause, einem Brunch oder Frühstück, darüber hinaus ein Wildgericht als Teil vom Ostermenü und anschließend ein paar köstlichen Ideen für Ihre Unternehmungen im Freien während der Feiertage? Heimisches Wild und veredelte Wildprodukte eignen sich ideal in Kombination mit Frühlingsgemüse, Früchten, Nüssen und einer großen…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay