Butternuss Borani Aus einem heimischen Butternusskürbis wird ein persisches Borani. Lauwarm mit frischem Brot schmeckt dieses Gericht einfach großartig. Normalerweise nimmt man für Borani Spinat oder Melanzani. Warum also nicht auch Kürbis? Diese Frage muss man sich nicht stellen, denn natürlich passt das hervorragend. Die Gewürz-Besonderheit bei diesem Gericht ist kein bisschen exotisch. Es ist Dill. Und es braucht Knoblauch, Chili, Minze, Salz und Pfeffer. Wie man Borani isst? Am besten ohne… Piadina mit karamellisierten Zwiebeln Nicht Pizza, sondern Piadina. Also italienisches Fladenbrot, ohne Germ.  Dünn und knusprig, belegt mit karamellisierten Zwiebeln, Nüssen und Käse. Piadina kommt ursprünglich aus der Emilia-Romanga, wo man es hauptsächlich als eine Art Wrap, als Fingerfood, je nach Geschmack belegt oder eben gefüllt isst. Piadina ist aber auch ein schneller Pizzaboden, nur dünner und knuspriger. Das Besondere bei der Zubereitung ist, man braucht keine Germ und man muss den Teig auch… Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker… Most-Cupcakes mit Schokolade Sie haben von Ostern noch Schokolade in Form von Hasenteilen übrig? Und Lust auf schnelle Cupcakes? Die werden mit ein bisschen Most richtig schön saftig. Kuchen als Resteverwertung und gar nicht aufwendig. Perfekt also, um die  Schokoladeosterware, die halb zerbröselt in irgendwelchen Schalen rumsteht und eh nicht mehr gegessen wird, zu verarbeiten. Und der nächste Muttertag steht auch vor der Tür. Sie wissen schon, wie immer. Der zweite Sonntag im…

Mit Haferflocken locken

Verfasst von Andrea Knura | 13/02/2023 18:28
13/02/2023 · Haferflocken sind das heimische Superfood. Zu Recht. Denn es wird immer der ganze Haferkern verarbeitet, inklusive Mehlkörper, Randschichten und Keimling. Unspektakulär und langweilig. Für das Auge und für den Gaumen. Nicht schlecht, aber auch nichts, wodurch wirklich Freude aufkommt. Vielleicht, auf den ersten Blick. Das liegt auch daran, dass man die Haferflocken zumeist mit gekochten Haferschleim oder Haferbrei assoziiert. Es scheint also, als hätte die gesunde Haferflocke ein Problem aus…

Wein mit Botschaft

Verfasst von Andrea Knura | 08/02/2023 20:41
08/02/2023 · Wein mit Klangschalen bespielt oder mit Edelsteinen energetisiert. Helga Neustifter vom Bioweingut Tor zur Sonne interpretiert uraltes Wissen neu. Das funktioniert? Und schmeckt der Wein dann anders? Diese Fragen werden Helga Neustifter oft gestellt. Verständlich, schließlich ist das was sie tut außergewöhnlich und einzigartig. Am Bio-Weingut Tor zur Sonne ist sie für die „Energiearbeit“ zuständig. Schon im Weingarten begleitet sie die Reben mit der Musik der Klangschalen, die jedoch nicht…

Prickelnder Luxus in rosé

Verfasst von Andrea Knura | 06/02/2023 21:34
06/02/2023 · Bei Rosé entscheiden wir uns nicht nur für die Farbe, sondern auch für den Geschmack. In jedem Fall aber feiern wir Schaumwein von heimischen Winzern. Roséfarbener Champagner ist der seltenste und luxuriöseste Schaumwein aus Frankreich. “Weil wir gerade diesen Typ Champagner auch persönlich so lieben, war für uns schon immer eines klar: Wenn ein eigener Sekt hergestellt wird, dann nur Rosé,” so Kurt Feiler, Biodynamischer Winzer aus Rust, Weingut Feiler-Artinger. Um…
Fleischer mit Frankfurter Würste

„Mit der Hand, Majestät, mit der Hand!“

Verfasst von Andrea Knura | 02/02/2023 20:58
02/02/2023 · Bei Lesachtaler Fleisch sind die Frankfurter natürlich handgemacht. Und was ist drin? Nur Bio-Rindfleisch, kerniger Schweinespeck und Gewürze. Fleischermeister und Selchmeister. Nur wer beide Gewerke meisterhaft beherrschte, durfte Frankfurter Würstel herstellen. Das war früher tatsächlich wahre Handwerkskunst, die sogar der Kaiser zu schätzen gewusst haben soll. Die Würste mussten geschmackvoll, knackig sein und gleichzeitig Biss haben. Nur zur Erklärung: Frankfurter sind dünne Brühwürste aus Rind- und/oder Schweinefleisch und Speck, traditionell…
Laib Brot auf Leinen

Nicht immer ist Gluten schuld

Verfasst von Andrea Knura | 09/01/2023 07:03
09/01/2023 · Wem fodmaps Bauchschmerzen bereiten, der muss nicht auf Brot verzichten. Langzeitteigführung ist, so “Land schafft Leben”, der Schlüssel zum Genuss. Wenn Brotgenuss gleich Bauchschmerzen ist, muss das nicht, wie viele vermuten, eine Glutenunverträglichkeit sein. (Das ist der Kleber in Weizen, Roggen, Gerste und Hafer.) Die Symptome können auch mit den sogenannten fodmaps im Brot zusammenhängen. Typische fodmaps-Vertreter im Brot sind etwa Fruktane aus dem Weizen- oder Roggenkorn. Wer einen sensiblen…

Mein Mikrobiom und ich

Verfasst von Andrea Knura | 05/01/2023 06:31
05/01/2023 · Einer meiner guten Vorsätze: Ich kümmere mich mehr um meine Darmbakterien. Denn je größer ihre Vielfalt ist, desto besser bin ich vor Erkrankungen geschützt. Die Bakterienmasse in meinem Darm, also das Mikrobiom, wiegt so viel wie mein Gehirn. Also rund 1,5 kg. Und nein, das Gewicht des Gehirns hat nichts mit Intelligenz zu tun. Mein Ziel für dieses Jahr ist es, beiden Massen mehr Gewicht zu geben. Es geht also…

Ach ja, die guten Vorsätze

Verfasst von Andrea Knura | 03/01/2023 08:53
03/01/2023 · Tag drei des neuen Jahres und noch halten die guten Vorsätze. Mein alleroberstes Ziel für 2023. Regionalität stärken, nachhaltig konsumieren. “Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern.” Dieses bekannte Zitat ist doch vor allem für Neujahrsvorsätze vortrefflich. Oder? Schließlich soll jeder zehnte Vorsatz bereits nach einem Tag Geschichte sein. Ich halte mich also noch sehr gut! Der häufigste gute Vorsatz ist eine gesündere Ernährung: Im November 2022 gaben rund 49…

Gesund für Mensch und Klima

Verfasst von Andrea Knura | 28/12/2022 18:09
28/12/2022 · Planetary Health Diet ist eine Strategie für eine gesunde und auch klimaschonende Ernährung. Basis sind Gemüse, Obst und Hülsenfrüchte. In Österreich wurden laut Statistik Austria 2021 pro Person und Jahr rund 59 Kilo Fleisch gegessen, das entspricht 328 Schnitzeln. Maximal 16 kg Fleisch empfiehlt die Planetary Health Diet pro Person. Dieses Ernährungskonzept wurde von Wissenschaftern aus aller Welt erstellt und hat eine gesunde, ökologisch und sozial vertretbare Ernährung der gesamten…

Oberösterreichischer “Nikolaus”

Verfasst von Andrea Knura | 06/12/2022 06:51
06/12/2022 · Michael Bauer ist der Markenmacher aus Oberösterreich. Es sind die braven, kleinen, handwerklichen Lebensmittelproduzenten die ihm am Herzen liegen. Bei Brot und Gebäck setzt Michael auf Bäckermeister Alfred Zitterl, Bäckermeister in dritter Generation. Seit mehr als 100 Jahren duftet es in St. Marien verführerisch nach Brot & Gebäck. Der Urgroßvater des jetzigen Bäckermeisters Alfred Zitterl kaufte die ehemalige Schloßtaverne in Stein und baute 1909 zusätzlich eine kleine Bäckerei auf. Backhandwerk aus…
Kekse, Zimt, Weihnachtsbäckerei

Endlich wieder abkeksen

Verfasst von Andrea Knura | 03/12/2022 06:45
03/12/2022 · Weihnachten bedeutet: Die Keksdosen wollen, nein müssen gefüllt werden. Also auf zum fröhlichen Keksebacken mit den allerbesten heimischen Zutaten. In unseren Fingern kribbelt es schon. Es ist die Vorfreude auf das, was sie jetzt erwartet. Mehl, Butter, Ei, Zucker, Nüsse und andere Zutaten zu einem geschmeidigen Teig zu verarbeiten ist ein sinnliches Erlebnis. Der Teig der auf den Fingern klebt, das Kneten, das Kosten, das Ausrollen …. Kindheitserinnerungen werden wach….
Lebkuchenmann und Lebkuchenbäume

Es LEB(e der)KUCHEN

Verfasst von Andrea Knura | 16/11/2022 08:06
16/11/2022 · Weihnachten ohne Lebkuchen?  Unmöglich, denn in dieser Bäckerei, die nicht nur eine eigene Zunft und Tradition hat, steckt ein märchenhafter Zauber. Lebkuchen sind süße Verführungen, aber die von den richtig Guten. Zutaten wie Honig, Nüsse und Mandeln, Anis, Zimt, Koriander, Gewürznelken, Kardamom oder Piment machen diesen “Kuchen” einzigartig. Aber auch Ingwer darf in keinem traditionellen Lebkuchenrezept fehlen, denn er wärmt uns von innen. Bereits Hildegard von Bingen hat empfohlen, den krampflösenden…

Es geht um die Wurst

Verfasst von Andrea Knura | 09/11/2022 06:15
09/11/2022 · Wir essen zu viel Fleisch, vor allem aus Massentierhaltung.  Das ist nicht gut für uns. Kühe erzeugen zu viel Methan. Das wiederum ist nicht gut für’s Klima. Markus Salcher ist Fleischermeister und Landwirt im Lesachtal, einem Bergtal in Kärnten. Es muss sich etwas verändern, sagt er. Das sagt auch Martin Schlatzer vom Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) in einer aktuellen Studie. Er zitiert Dirk Messner, den Präsidenten des deutschen Bundesumweltamtes….
Frau mit Gesichtsmaske

Strahlend schön mit Germ

Verfasst von Rita Davidson | 23/10/2022 04:43
23/10/2022 · Schon meine Mutter hat auf Germ-Gesichtsmasken geschworen. Germ ist für jedes Hautalter perfekt, wirkt reinigend, versorgt die Haut mit Sauerstoff, … Eine Gesichtsmaske aus Germ (oder Hefe) hilft gegen Akne, Mitesser und unreine Haut, denn Germ wirkt reinigend. Ihr hoher Gehalt an Folsäure sorgt zudem dafür, dass die Hautzellen stärker mit Sauerstoff versorgt werden und sich schneller regenerieren. Die Haut wirkt jünger und gesünder, da sie mehr Spannkraft bekommt. Auch trockene Hautstellen oder Juckreiz können…

Was kostet die Gans?

Verfasst von Andrea Knura | 19/10/2022 05:01
19/10/2022 · Können wir uns das Martinigansl noch leisten? Natürlich muss es eine heimische Gans aus artgerechter Haltung sein. Nicht gestopft, nicht lebend gerupft. 1,50 Euro pro Kilogramm. Das ist die durchschnittliche Preiserhöhung für heimische Bio-Gänse, die die Landwirtschaftskammer Oberösterreich errechnet hat. Da heimische Gänse ein Gewicht von über vier Kilogramm erreichen, können daraus sechs Portionen zubereitet werden. Damit liegt der Mehrpreis für ein Restaurant bei maximal einem Euro pro Portion. Am…

Brot? Natürlich!

Verfasst von Andrea Knura | 16/10/2022 05:58
16/10/2022 · Gutes Brot braucht Mehl, Salz, Wasser, Sauerteig und Gewürze. Dazu kommt handwerkliches Können und Zeit. Und das war’s dann auch schon, oder? Was haben wir für ein Glück. Wir haben gutes Brot, das in den vergangenen Jahren fast Kultstatus erlangt hat. Der Tag des Brotes, er wird immer am 16. Oktober gefeiert, unterstreicht diese Tatsache. Traditionelles Bäckerhandwerk ist also wieder in Mode. Ist Handarbeit. Es steckt im wahrsten Sinne des…

CBD – CBN – CBG – THC – HHC – XYZ?

Verfasst von Gastkommentar | 19/09/2022 14:03
19/09/2022 · Wenn man nicht gerade Hanf-Experte ist, können diese Bezeichnungen recht verwirrend sein. Josef Leopold von Tupa-CBD erklärt Bedeutung und Wirkung. THC (Tetrahydrocanabinol) ist gesetzlich in Österreich mit der Grenze von 0,3 % definiert. Überschreitet man diese Grenze, ist es laut Gesetz nicht mehr legal. CBD hingegen hat in den letzten Jahren einen richtigen Boom erlebt. Überall sprießen die CBD Shops und Automaten aus dem Boden. In letzter Zeit hört man immer öfter…

Warum wir Dinkel mögen

Verfasst von Andrea Knura | 25/08/2022 17:24
25/08/2022 · Dinkel macht glücklich. Das wusste schon Hildegard von Bingen. Naja, kann man einfach ausprobieren. In jedem Fall macht Dinkel satt und die Haare schön. Dinkelweckerln oder -Kekse sind heute in aller Munde, wir wickeln Dinkelspaghetti auf die Gabel, freuen uns über einen feinen Dinkelbrand, genießen einen Dinkelmalz-Whisky oder ein Dinkelbier und betten unser Haupt auf Dinkelkissen. Ja, wir lieben Dinkel. Das war aber nicht immer so. Früher frönte er eher…

Frucht, Körper und Würze im Vulkanland

Verfasst von Andrea Knura | 17/08/2022 08:43
17/08/2022 · Morillon und Sauvignon Blanc sind regionstypisch auch am Weinhof Ladenhauf die klassischen Rebsorten. Ausgebaut wird auch gerne mal etwas lieblicher. Mitten in der bezaubernden hügeligen Landschaft des südoststeirischen Vulkanlandes im Gemeindegebiet Markt Hartmannsdorf liegt auf 430 m Seehöhe der Wein- und Obsthof Ladenhauf. Die Geschichte rund um den Wein begann für die Familie Ladenhauf in den 80iger Jahren. Man stellte um von Landwirtschaft mit Vieh und Obstbau auf Wein und…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay