Butternuss Borani Aus einem heimischen Butternusskürbis wird ein persisches Borani. Lauwarm mit frischem Brot schmeckt dieses Gericht einfach großartig. Normalerweise nimmt man für Borani Spinat oder Melanzani. Warum also nicht auch Kürbis? Diese Frage muss man sich nicht stellen, denn natürlich passt das hervorragend. Die Gewürz-Besonderheit bei diesem Gericht ist kein bisschen exotisch. Es ist Dill. Und es braucht Knoblauch, Chili, Minze, Salz und Pfeffer. Wie man Borani isst? Am besten ohne… Piadina mit karamellisierten Zwiebeln Nicht Pizza, sondern Piadina. Also italienisches Fladenbrot, ohne Germ.  Dünn und knusprig, belegt mit karamellisierten Zwiebeln, Nüssen und Käse. Piadina kommt ursprünglich aus der Emilia-Romanga, wo man es hauptsächlich als eine Art Wrap, als Fingerfood, je nach Geschmack belegt oder eben gefüllt isst. Piadina ist aber auch ein schneller Pizzaboden, nur dünner und knuspriger. Das Besondere bei der Zubereitung ist, man braucht keine Germ und man muss den Teig auch… Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker… Most-Cupcakes mit Schokolade Sie haben von Ostern noch Schokolade in Form von Hasenteilen übrig? Und Lust auf schnelle Cupcakes? Die werden mit ein bisschen Most richtig schön saftig. Kuchen als Resteverwertung und gar nicht aufwendig. Perfekt also, um die  Schokoladeosterware, die halb zerbröselt in irgendwelchen Schalen rumsteht und eh nicht mehr gegessen wird, zu verarbeiten. Und der nächste Muttertag steht auch vor der Tür. Sie wissen schon, wie immer. Der zweite Sonntag im…

Ruccola-Zitronen-Pesto

Verfasst von Andrea Knura | 14/05/2019 09:56
14/05/2019 · Da haben die Italiener was richtig Gutes erfunden. Frische Kräuter, Nüsse, Knoblauch, Käse und Olivenöl gemixt. Vielseitig verwendbar, schmeckt genial. Die Mutter aller Pestos ist das alla Genovese. Grundzutaten sind Pinien, Basilikum, Parmesan und Pecorino und natürlich Knoblauch. Mit Olivenöl aufgemixt ergibt das eine Soße die zu Pasta immer geht. Strenge Pesto vorgaben in Bezug auf die Zutaten gibt es aber nicht. Wir nehmen daher zusätzlich zum Basilikum noch frischen…

Mit Demeter durch die Nacht

Verfasst von Alexandra Binder | 14/05/2019 06:23
14/05/2019 · Die heimischen Demeter-Höfe öffnen in der Nacht des 18. Mai ihre Türen und zeigen sich, ihre PhiIosophie, ihre Mangalitzas, ihre Kühe, ihre Wildkräuterhühner und ihren Biowein. Wer Zeit und Muße hat, der könnte sich am nächsten Samstagabend ins steirische Vulkanland begeben. Genauer gesagt zum Weingut der Familie Ploder. Warum? Nun, beispielsweise wegen des biodynamischen Weines, den die Ploders herstellen. Und wenn Sie sich dann ein Glaserl genehmigen, greifen Sie am…

Können Pestizide sinnvoll sein?

Verfasst von Alexandra Binder | 13/05/2019 10:53
13/05/2019 · Die Rufe nach mehr Anwendungserlaubnissen von Pflanzenschutzmitteln häufen sich in der Landwirtschaft. Mit Notfallszulassungen will man sich nicht mehr zufrieden geben.   Man könne die Versorgung rund um’s Jahr ohne sinnvollen Pflanzenschutz nicht mehr sicherstellen, schrien die einen auf, “Wir sind ein Opfer des Populismus” die anderen. Beiden gemeinsam ist, dass sie den legalen Einsatz weiterer Pflanzenschutzmittel fordern. Sie, das sind die heimischen Erdäpfel- und Rübenbauern, die sich an die…

Ein Hoch auf das Beet

Verfasst von Andrea Knura | 12/05/2019 15:37
12/05/2019 · Wie die Schwammerln aus der Erde sind in den letzten Jahren die Hochbeete in den heimischen Gärten gewachsen. Manche stehen sogar in der Küche. So ein kleiner Garten wäre doch wunderbar. Ein paar Kräuter, im Frühling die ersten Radieschen selbst aus der Erde ziehen, frischen Ruccola einfach abzupfen. Unbelastetes Grün genießen. Das Ganze aber bitte rückenschonend, denn das ständige Bücken ist doch anstrengend. Wenn Sie diese oder ähnlich Gedanken schon öfters…

Der Karpfen als Weltkulturerbe?

Verfasst von Alexandra Binder | 10/05/2019 11:27
10/05/2019 · Die Waldviertler Karpfenteichwirtschaft könnte schon sehr bald zu Österreichs erstem landwirtschaftlichen Weltkulturerbe werden. 3.500 der über 4.000 Fischteiche Niederösterreichs liegen im Waldviertel und sind uralt. Genauer gesagt bestehen sie seit über 700 Jahren. Das zeigt klar den Stellenwert der Teichwirtschaft im Bundesland auf, in dem übrigens satte 60 Prozent aller österreichischen Teiche liegen. Wer schwimmt in den Gewässern der Region? Allem voran der Waldviertler Karpfen. Den kennt  jeder, sein Ruf…

Einkaufen mit Maß und Ziel

Verfasst von Andrea Knura | 10/05/2019 06:33
10/05/2019 · Lebensmittel ganz ohne Verpackung kaufen? Dass es möglich ist, beweist Andrea Lunzer in ihrer Maß-Greißlerei bereits seit fünf Jahren. Einwegverpackung war ihr immer schon ein Dorn im Auge. Und weil das so ist, und weil Andrea Lunzer zeigen wollte, dass es auch anderes geht, eröffnete sie 2014 im 2. Bezirk in Wien die Maß-Greißlerei. Dafür gab sie ihren Job bei einer bekannten Bio Marke auf. Das Shop-Konzept war ganz einfach…

Brauchen wir Soja- & Palmöl-Importe?

Verfasst von Alexandra Binder | 09/05/2019 13:08
09/05/2019 · Eigentlich nicht, sagt ein Studie von Wissenschaftlern der Wiener Universität für Bodenkultur, die anlässlich des “Österreichischen Klimatags” vorgestellt wurde. Eine halbe Million Tonnen Sojafuttermittel und fast 160.000 Tonnen Palmöl importiert Österreich jährlich. Ihr Weg ist weit, denn sie kommen großteils per Schiff aus Argentinien und Brasilien bzw. Indonesien und Malaysia. Diese Zahlen stammen von Ernährungsökologe Martin Schlatzer vom Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit der Universität für Bodenkultur (Boku) Wien….

“Verpackung” gesucht

Verfasst von Andrea Knura | 09/05/2019 11:32
09/05/2019 · Die einen haben die Füllung. Felber hat die Schokolade dazu. Eine kongeniale Verbindung für individuelle, ausgefallene, aber immer köstliche Tafeln. Wie kann ich mein Produkt noch vermarkten? Diese Frage stellen sich viele Produzenten. Im steirischen Joglland gibt es einen Mann, der darauf eine richtig gute Antwort hat. Stefan Felber. Er packt regionale Spezialitäten einfach in Schokolade. Über 200 bäuerliche Produzenten aus der Region nutzen dieses Angebot bereits. Von Marmeladen, Schnäpsen,…

Baba Plastik!

Verfasst von Alexandra Binder | 08/05/2019 13:24
08/05/2019 · Es tut sich was in der grünen Mark. Die steirischen Direktvermarkter verbannen Plastik freiwillig von ihren Bauernmärkten. “Ohne Plastik, bitte” heißt ihre neue Initiative. Der Sturschädel, der den Steirern nachgesagt wird, ist wohl auch nur so ein Vorurteil. Die steirischen Direktvermarkter jedenfalls geben sich äußerst innovativ. Zumindestens, wenn es um Plastik geht. Daran wollen Sie auf keinen Fall festhalten. Deshalb preschen sie voran, und zwar deutlich vor dem Plastiksackerlverbot, das…

Im Einsatz für Regionales

Verfasst von Andrea Knura | 08/05/2019 09:02
08/05/2019 · Das schlechte Wetter konnte die Stimmung am Genuss Fest Schloss Hof nicht trüben. Schließlich gab es viele köstliche Produkte zu entdecken. Ein bisschen ärgern ist aber erlaubt. Gerade das Wochenende, auf das sich Genießer schon so gefreut hatten, war wettertechnisch eher bescheiden. Weil aber alles zwei Seiten hat, gibt es auch das Positive. Und das ist: Entschleunigung! Also das, was wir ja eh immer suchen. Im wunderschönen Ambiente von Schloss…

Der Bauer und der Hass im Netz

Verfasst von Alexandra Binder | 07/05/2019 06:09
07/05/2019 · Mörder, Tierquäler, Ausbeuter: Was Landwirte auf Facebook über sich lesen müssen, geht auf keine Kuhhaut, wie eine Studie der Vetmeduni Vienna bestätigt. Wer die Öffentlichkeit sucht, der muss mit Kritik rechnen? Stimmt. Aber würden Sie sich gern Sätze wie  „Deine Kinder sollen auch gebraten werden“ anhören? Für die heimischen Bauern, die sich und ihre Arbeit in den sozialen Netzwerken darstellen, sind solche verbalisierten Agressionen leider Alltag. Wenn die eigenen Kinder…

Sackerl-Schönfärberei

Verfasst von Alexandra Binder | 06/05/2019 09:59
06/05/2019 · Bis zu 7.000 Tonnen Plastiksackerl will man hierzulande mittels Verbot einsparen und bis 2020 durch biologisch abbaubare ersetzen. Doch halten die, was sie versprechen? Die Donau ist manchmal blau. Und immer voller Plastiksackerl. 40 Tonnen Plastik landen mittlerweile jährlich im viel besungenen Gewässer. Schuld daran? Sind allem voran die Einweg-Plastiksackerl. Sie wissen schon, die kleinen aus der Obst- und Gemüseabteilung. Der heimischen Regierung ist das schon länger ein Dorn im…

Die Geschmack beweisen

Verfasst von Andrea Knura | 03/05/2019 20:03
03/05/2019 · Wakonig’s Hofgreißlerei. Dahinter stehen eine große Familie, glückliche Legehennen, viel Herzblut, kreative Ideen und feiner Geschmack. Regional einkaufen. Ja eh! Aber so ein Geschäft sollte halt auch Stil haben. Geschmackvoll sein. Weg von immer mehr hin zu immer besser. Viele Ideen und Gedanken schwirrten Barbara Wakonig durch den Kopf. Platz für eigene Produkte schaffen, Neues kreieren und all den guten Sachen von bäuerlichen Kollegen den passenden Verkaufsraum bieten. Schuld an…

Nomen est omen

Verfasst von Alexandra Binder | 03/05/2019 14:43
03/05/2019 · Weil man sich im Mittelburgenland der Kultur einer besonderen Rotweinsorte intensiv widmet, wurde es zum Blaufränkischland. Aber auch im Süden liebt man die Sorte. Er ist tiefdunkel-rubinrot gefärbt. Sein komplexes Bukett vereint Aromen von Brombeeren, dunklen Kirschen und Schwarzbeeren, kombiniert mit würzigen Anklängen, die an Kräuter und Minze erinnern. Er, das ist der Blaufränkisch, der  als die Majestät unter den Rotweinen gilt. Nirgendwo hierzulande wird er mit einer solchen Zuneigung…

Bringt der Mairegen Segen?

Verfasst von Alexandra Binder | 03/05/2019 12:06
03/05/2019 · Ja, es regnet! Aber auch die aktuellen Niederschläge bringen dem heimischen Osten keine nachhaltige Entspannung. Die Trockenheit bleibt problematisch. Vor wenigen Tagen sprach Thomas Krennert von einer Krise, die noch nicht vorbei ist, wurde er nach der aktuellen Wettersituation gefragt. Der Mann ist Meteorologe und als dieser Experte bei der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZMANG). Nur zwei bis fünf Liter Regen je Quadratmeter gab es nach Ostern für den…

Mörderisch viel Müll

Verfasst von Alexandra Binder | 02/05/2019 10:33
02/05/2019 · Von Jahresbeginn bis zum 2. Mai landen weltweit rechnerisch alle produzierten Lebensmittel im Mist. Dieser Verschwendung wird der heutige Tag gewidmet. Was meinen Sie? Wie viel an Lebensmitteln, die man noch essen könnte, wird weltweit weggeschmissen oder verrottet gleich auf den Feldern? Egal, wie viel Sie schätzen, es ist mehr. Ein sattes Drittel landet im Müll. In Tonnen gerechnet sind das rund 1,3 Milliarden Tonnen pro Jahr – eine unvorstellbar…

Soja-Superlative

Verfasst von Alexandra Binder | 30/04/2019 15:11
30/04/2019 · Der 1. Mai ist nicht nur Tag der Arbeit. An diesem Tag wird auch das heimische Soja gefeiert. Immerhin ist Österreich der fünftgrößte Sojaproduzent Europas. Machen wir eine kleine Zeitreise. Beamen wir uns zurück zum 1. Mai 1873. Gerade wird die Weltausstellung im Wiener Prater eröffnet. Mit dabei ist Friedrich Haberlandt, Rektor der kaiserlich-königlichen Hochschule für Bodenkultur, aus der später die heutige Boku hervorging. Er trifft auf eine japanische Delegation,…

@Andrea Knura

Junges Gemüse und Couscous

Verfasst von Andrea Knura | 30/04/2019 14:46
30/04/2019 · Spargel, junges Gemüse, frische Kräuter und Couscous. Alles zusammen ergibt einen wunderbar bunten Salat, mit Spielraum für Kreativität. Wann, wenn nicht jetzt zu Spargel greifen. Denn mitten in der Spargelzeit drängt sich das Frühlingsgemüse geradezu auf den Teller. Es gibt übrigens rund 220 Arten der Gattung Asparagaceae. Was wir essen ist der gemeine Gemüsespargel. Die Zubereitung ist einfach. Weißen Spargel schält man, grünen nicht. In manchen Kochbüchern ist noch zu lesen,…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay