07/11/2019 · Der Winter kommt. So viel ist sicher. Und mit ihm eine Zeit ohne frisches Gemüse? Falsch. Mittlerweile ernten wir in Österreich rund 80 Sorten Wintergemüse. “Ich habe den Verdacht, dass der Asia Salat die Fachliteratur nicht gelesen hat, sonst hätte er nämlich wissen müssen, dass er es unter minus fünf Grad nicht aushalten dürfte.” Zu dieser Erkenntnis kam Wolfgang Palme, nachdem er es vor mittlerweile über zehn Jahren nicht geschafft…
06/11/2019 · Blaufränkisch vom Weingut Heinrich gibt es nicht nur in Flaschen sondern auch in Gewürzmühlen. So entfalten Trauben und Kerne ihre volle Kraft. Blaufränkisch ist ihre Passion, naturnaher Anbau und händische Lese ihr Credo. Silvia Heinrich setzt auf die Schätze, die vor ihrer Haustüre liegen. Der Ausbau aus verschiedenen Lagen erfolgt von eleganten Spielarten bis hin zu mineralischen, intensiven und kräftigen Rotweinen. „Ich bin angekommen und mache das, was mich ausmacht. Mit…
06/11/2019 · Pestizide, Schimmel, Keime? Wovor fürchten wir uns, wenn es um Lebensmittel geht? Und wovor sollten wir uns fürchten? Nicht immer stimmt beides überein. Manch einer fürchtet sich ja vor nichts, außer dem Urteil der Mittesser, wenn er kocht. Andere davor, dass es ihnen nicht bekommt. Wieder andere vor Spritzmitteln. Einige scheuen Hendln wie der Teufel das Weihwasser, aus Angst vor Salmonellen. Und dann gibt es noch die, denen die Düse…
05/11/2019 · Erinnern Sie sich noch? Früher einmal hatte der Sonntag seinen eigenen Geruch. Bratenduft hing im ganzen Haus. Und dann ist er verschwunden. Es ist Sonntag und, ja früher war das so: Der Braten war so sicher wie das Amen im Gebet. Er war der Star am fein gedeckten Tisch. Das Gemüse und die Erdäpfel rundherum hübsch drapiert. Mit Sosse nappiert. Die ganze Familie versammelte sich voll Vorfreude auf den in…
05/11/2019 · Landwirt Stefan Artner baut Gerstengras an. Dieses “Superfood” brachte ihm nicht nur viele Fans ein, sondern gerade auch den Vifzack-Innovationspreis. Gwyneth Paltrow tut es, Jennifer Aniston und Tom Cruise sowieso. Sie alle genehmigen sich seit Jahren täglich einen Shot. Aber nicht etwa Whiskey, nein, Gras. Gerstengras, um genau zu sein. Warum kippen sie den täglich? Zum Beispiel, um Giftstoffe und Schwermetalle zu beseitigen, die Stimmung aufzuhellen, Neurodermitis in Griff zu…
04/11/2019 · Kein Essen für einen alleine. Also: Freunde einladen und gemeinsam genießen. Denn so ein zarter Spanferkelrücken schmeckt in Gesellschaft doppelt so gut. Zartes Fleisch und gute Füllung. Das ist die Basis für dieses Rezept und auch die Gelinggarantie. Denn schwierig in der Zubereitung ist es nicht. Anstelle von Spanferkelrücken kann man auch ein Schweinskarree nehmen. Gefüllt wird mit Kräuter und Pilzen. Probieren Sie doch mal Kräuterseitlinge. Diese werden mit Zwiebel…
04/11/2019 · Sonnenstrom erzeugen und die Fläche gleichzeitig landwirtschaftlich nutzen: Das geht nicht nur in Chile und Vietnam, sondern jetzt auch hierzulande. Im chilenischen El Monte gibt es einen Bauern, der sich von allen anderen unterscheidet. Er baut Brokkoli und Karfiol an. Daneben steht eine Photovoltaik-Anlage. Den Strom, den er daraus gewinnt, nutzt er für Reinigung, Verpackung und Kühlung, also für Veredlungsprozesse seines Gemüses. Ein anderer Landwirt treibt dank Photovoltaik einen Inkubator…
30/10/2019 · Warum sich ein Wirtschaftsprüfer den Bienen verpflichtet fühlt, ein einzigartiges Getränk zu ihrem Schutz kreierte und jetzt den Erlös halbe-halbe mit ihnen teilt. Nehmen wir mal an, Sie sind ein großer Individualist und Bienenfreund. Würden Sie dann drauf kommen, dass Bio-Honig aus der West-Steiermark, natürliche Extrakte aus Linden-, Holunder-, Löwenzahn- und Zitronenmelissen und natürliches Zitronenaroma ein perfektes Erfrischungsgetränk ergeben können? Nein? Hans-Peter Rausch schon. Aber der ist nebenbei auch noch…
29/10/2019 · Dass selbst eingefleischte Veganer bei einem Rehrückensteak schwach, oder vielmehr zum Jegana werden, können wir nur zu gut verstehen. Es schmeckt ganz zart und gar nicht wild. Rehfleisch ist eine besonders fettarme und dafür eiweißreiche Fleischart und in dieser Hinsicht mit Fisch vergleichbar. Die Zubereitung ist einfach. Steak würzen, in der Sesam-Brösel-Mischung wenden und in der Pfanne braten. Beim Würzen kann man Kreativität zeigen, muss man aber nicht. Thymian passt…
29/10/2019 · “Apfelrotkraut-Quiche mit Ziegenkäse” und “Zartes Rehragout mit Einkorn-Knödeln”: Auch damit lässt sich die Erderwärmung beeinflussen. Geh bitte, jetzt auch noch klimafreundlich kochen? Klingt anstrengend! Und geht das überhaupt? Mit Sicherheit. Es ist außerdem kein bisschen schwierig und es ergibt sogar besonders viel Sinn: Denn 20 Prozent aller CO2-Emissionen entstehen durch die Lebensmittelerzeugung und unsere Ernährung. Das ist beachtlich, gleichzeitig aber auch eine große Chance für jeden von uns, zur Klimarettung…
28/10/2019 · Der alljährliche Sturm auf’s Gansl hat begonnen. Aber Vorsicht: Der Vogel auf Ihrem Teller könnte noch immer auch aus Stopfmast oder Lebendrupf sein. Das Gansl. Man kommt nicht mehr vorbei an ihm. Schließlich naht Martini in großen Schritten. Und ehrlich gesagt, läuft allen Nicht-Veganern, Jeganern und Vegetariern im Normalfall schon alleine beim Gedanken daran das Wasser im Mund zusammen. Allerdings könnte einem der gesegnete Appetit auch schnell wieder vergehen, wüsste…
24/10/2019 · Hirschrücken, Rehbraten, Wildschweinwürstel: Wer sind die Menschen, die außer Wild gar kein Fleisch mehr essen. Und was steckt hinter dem Begriff Jegana? “Nichts essen was Augen hat, die Tiere einfach mal in Ruhe lassen, Fleisch ist Mord – das ganze Programm.” “Viele Jahre war ich überzeugter Vegetarier”, sagt Fabian Grimm. Dann stolperte er über die Lehrbücher seiner Frau, die als Forstwissenschaftlerin gerade für den Jagdschein lernte. Und da war sie:…
24/10/2019 · Ihr Wunsch: Ein Ab-Hof Laden, der rund um die Uhr geöffnet hat, ohne dass man selbst vor Ort sein muss? Die Kärntner Firma pebumatic GmbH macht es möglich. Wir wollen alles und das natürlich rund um die Uhr. Das funktioniert bei vielen Konsumgütern hervorragend. Bei Lebensmitteln, und vor allem bei solchen mit Herkunft aus der Region, wird es schon schwieriger. „Natürlich gibt es Ab Hof Verkauf, der vielfach aber nur…
23/10/2019 · Einfach wegstecken lassen sich die klimabedingten Wetterextreme nicht mehr , sagen die steirischen Bauern. Geschlagen geben sie sich aber noch lange nicht. Der Anblick der vernichteten Maispflanzen nach einem verheerenden Unwetter im heurigen Juli trieb wohl manchem hartgesottenen steirischem Sturschädel die Tränen in die Augen. Von jetzt auf gleich waren ganze Ernten verloren. Begonnen hatte das Unbill schon im Mai. Der war im Süden generell zu kalt, zu trüb und…
22/10/2019 · Markus Faulhammer zählt zu den jungen, naturnahen Winzern im Südburgendland. Der hat Potenzial, sind sich Experten und Weinliebhaber einig. Laut Gault Millau hat Markus Faulhammer vom Weingut Schützenhof im Laufe der Jahre einen enormen Qualitätssprung gemacht. Seine Weine haben eine große Tiefgründigkeit und vor allem die authentische dunkle Würze und Energie, wie sie die großen Blaufränker der Region zeigen, wenn ein Winzer eine gute Hand und Gespür für sie hat. Die…
22/10/2019 · Das Mittagessen im Arbeitsumfeld darf bei den Österreichern neuerdings gern gesund sein. Ob sie auch wissen wollen, wo’s herkommt, weiß man nicht. “Geh, nimmst mir auch ein Wurstsemmerl mit?” Wahlweise zu ersetzen mit Leberkässemmerl, Schnitzelsemmel oder Käsweckerl. Lange Zeit über war das eine Mittags gern gestellte Frage in den heimischen Büros und diese Form der zweiten Mahlzeit des Tages durchaus eine sehr übliche. Zum Glück für die eigene Gesundheit und…
21/10/2019 · Weniger ist mehr. Dass diese Weisheit nur zu wahr ist zeigt die kulinarische Komposition aus feinem Rindfleisch, Rotweinsauce und süßen kleinen Zwiebeln. Keine Angst vor rotem Fleisch. Denn wenn man weiß wo es herkommt, kann man nichts falsch machen. Und im Zweifelsfall einfach beim Bauern anrufen und nachfragen. Am Anfang kommen aber die Schalotten. Diese mit Olivenöl, Rosmarin, Salz und Pfeffer in Backpapier einwickeln. Am besten man formt ein Papillote….
18/10/2019 · Einst wurden sie verlacht und haben Blut, Schweiß & Tränen vergossen: Die Biobauern der ersten Stunde. Jetzt feiert Bio Austria sie beim eigenen 40er. Wir schreiben das Jahr 1971. In einer Lagerhaus-Filiale taucht ein Bauer auf, der nichts kaufen will. Statt dessen legt er einen ganzen Haufen an Kunstdünger und Spritzmittel auf den Tisch und will sie zurückgeben. Die Lagerhaus-Mitarbeiter können es kaum glauben. Peter Prasser aber weiß, was er…