24/03/2020 · Sie ist klein, eher hantig und roh kaum geniessbar. Zu viele Gerbstoffe. Aber als Saft schmeckt die Aroniabeere und sie stärkt das Immunsystem. Wie kommt man also auf die Idee Aroniabeeren anzubauen? Und wozu? “Ich habe 15 Jahre lang in einer Apotheke gearbeitet. Immer fragten Kunden nach Aroniasaft. Den gab es in Österreich allerdings nicht. Wir mussten ihn in Deutschland bestellt.” Angelika Köck erkannt die Marktlücke und wurde aktiv. Denn am Hof …
24/03/2020 · Das Coronavirus macht (auch) die Bedeutung der Selbstversorgung mit Lebensmitteln erkennbar. Die stellen unsere Bauern sicher, nicht Amazon. Trotz intensiver Vorratskäufe der heimischen Bevölkerung in den vergangenen Tagen ist die Lebensmittelversorgung gesichert. Österreich hat hier auch keine Engpässe zu erwarten, denn bei der Versorgung mit qualitativ hochwertigen Produkten können wir auf ein sehr hohes Produktions- und Versorgungsniveau stolz sein! Österreich hat einen sehr hohen Selbstversorgungsgrad bei wesentlichen Grundnahrungsmitteln: Bei Rind-…
23/03/2020 · Es muss einen guten Grund gehabt haben, dass im Donautal zwischen Spitz und Krems schon vor über tausend Jahren Weinreben gepflanzt wurden. Unsere Serie Weinwissen führt uns in die Wachau. Den steilen Hängen wurden hier durch Terrassierung und die Anlage von Steinmauern Anbauflächen abgetrotzt, auf denen seit Jahrtausenden Weinbau betrieben wird. Die Wurzeln der Rebstöcke suchen auf dem kargen Boden Halt und krallen sich in Gneis und Granit. Über die Jahrhunderte…
23/03/2020 · Schon mal selbst Pizza gemacht? Es ist ganz einfach. Für den Teig braucht man eigentlich nur drei Zutaten plus Salz. Und den Belag kann jeder selbst wählen. Mehl, Öl und Germ. Mehr braucht es für einen Pizzateig nicht. Außer noch eine Prise Salz, Wasser und ein bisschen Zucker. Einen Pizzateig selbst herzustellen ist ganz einfach. Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten und an einem warmen Ort mindestens 30 Minuten…
20/03/2020 · Unsere Hände werden vom Corona-Virus stark angegriffen. Wir desinfizieren sie, waschen, schrubben, scheuern. Die Haut trocknet aus. Was tun? Hand aufs Herz. Nehmen Sie Ihre Hände und das was sie zu leisten imstande sind nicht auch als selbst-verständlich an. Fragen Sie sich, wie es ihren Händen geht? Wie sie diese überschäumende Aufmerksamkeit und Belastung durch ständiges Waschen und Desinfizieren aushalten? Die Antwort liegt auf der Hand. Es nimmt sie sichtlich mit. Sie…
20/03/2020 · Das Mehllager der Langer Mühle in Atzenbrugg ist gut gefüllt und der Mühlenladen la müh la hat geöffnet. Damit uns das Mehl nicht ausgeht! Mehl ist die wichtigste Zutat in jeder Küche, denn wer Mehl hat kann kochen. Der Bauer liefert das Getreide, der Bäcker macht das Brot. Auf die Müller wird da schon mal vergessen: Zum Backen brauchen wir aber Mühlen und Mehle. Dabei ist Mehl nicht gleich Mehl….
19/03/2020 · Noch bevor eine Kuh wirklich krank ist, weiß der Bauer schon Bescheid. Die neue Technologie eines Grazer Start-Ups macht das möglich. Ein „Kuh-Versteh-System“ des Jungunternehmens smaXtec animal care GmbH in der steirischen Landeshauptstadt soll genau das: Noch bevor sich eine Kuh krank fühlt bzw. erste klinische Symptome sichtbar werden, wird dem Landwirt bzw. bei uns unverändert respektablen Bauern eine Entscheidungsgrundlage für tierindividuelle Behandlung offeriert. Das bringt einen wertvollen Zeitvorsprung und…
19/03/2020 · Heute ist der Tag des Geflügels. Angeblich noch so eine Erfindung der Industrie, um den Absatz anzukurbeln. Sollten wir uns da nicht unsere Gedanken machen? Die Frage nach der Beliebtheit von Geflügel lässt sich leicht beantworten. Es ist fettarm, proteinreich und leicht zuzubereiten. Zudem zeigt es Kombinationsvermögen und ist ein Speisekarten-Universalist. Es kommt in allen Kulturen auf den Teller, und würde selbst in Mensen und Kantinen kein religiöses Problem verursachen. Ein…
18/03/2020 · Wenn wir die Hühner so leben lassen, wie es ihrer Art entspricht, dann werden wir mit bestem Fleisch belohnt. So die Weidehuhn Philosophie, die man schmeckt. “Unsere Umsetzung mit der Natur zeitgemäß und effizient zu arbeiten, ermöglicht den Tieren ein artgerechtes Leben. Das bestätigt auch der hervorragende Geschmack unserer Produkte,” so Micha Hamersky. Er hat mit Weidehuhn eine eigene Marke geschaffen, die eine stressfreie und artgerechte Haltung der Tiere als…
17/03/2020 · Bunt und facettenreich. So planen die Bundesforste den Wald der Zukunft. Lärchen wird es künftig deutlich mehr geben. Uns und das Eichhörnchen freut’s. Was haben das Eichhörnchen und unser Wald gemeinsam? Na ja, beide leiden unter Stress. Das possierliche Nagetier, weil es ständig am Sprung ist. Dabei würde es viel lieber entspannt in seinem Revier, bevorzugt im Nadelwald sitzen. Am besten in Baumkronen, die so aneinander stehen, dass der kleine…
17/03/2020 · Die Vorratsschränke sind gut gefüllt. Jetzt gilt es die Übersicht zu bewahren, damit wir die wertvollen Lebensmittel nicht irgendwann wegwerfen müssen. Eine Sorge weniger. Die Versorgungslage mit Lebensmitteln ist gesichert. Zudem können Sie jederzeit auf Bauernladen, online, beste Zutaten direkt bei heimischen Produzenten bestellen, und sich diese nach Hause liefern lassen. Wir haben uns also mit Grundlebensmitteln eingedeckt. Von Hamsterkäufen, und dem Horten großer Mengen an verderblichen Lebensmitteln, wird aus…
16/03/2020 · Das Tierschutzvolksbegehren braucht Unterstützung. Bauernladen.at hilft. Jeder Gut-Schein Einkauf bei unseren regionalen Produzenten ist eine Spende. „Wenn wir die Welt aus den Augen eines anderen Tieres betrachten, müssen wir erkennen, dass wir im Inneren alle gleich sind – und deshalb haben wir alle es verdient, frei von Leid zu leben.“ Das sagt Joaquin Phoenix, einer der diesjährigen Oscar-Gewinner, der seit seiner Kindheit vegan lebt. Er unterstützt die Kampagne “Wir sind alle…
13/03/2020 · Diesen feinen Vorgeschmack auf Ostern haben Sie sich verdient. Die Zutaten Lamm, Honig und Wein versprechen dem Gaumen Freude zu bereiten. Man nehme eine Lammkeule ohne Knochen, schneide das Fleisch in gleich große Stücke. Die Betonung liegt auf groß, schließlich soll das Gericht ein Ragout und kein Faschiertes werden. Die Zubereitung ist tatsächlich ganz einfach. Wichtig ist die Fleischqualität. Auskunft darüber geben Ihnen unsere heimischen Produzenten gerne, denn schließlich kennen…
11/03/2020 · Nachdem Nicola Tutsch letzte Woche doch improvisieren musste, ist sie diesmal besser vorbereitet. Wie es ihr beim “Fasten” so geht? Nicola erzählt. Eine küchentechnisch herausfordernde Woche will gut geplant sein. Nicht nur der Kochdienst für 16 Kinder, in unserer Kindergruppe Sonnenmaus, steht an. Ich bin diese Woche auch für die Schuljause von Laura verantwortlich, und wir haben Elternabend. Ohne Essen geht das gar nicht. Mit einer sehr langen Einkaufsliste und…
11/03/2020 · Von 76 auf 117 ernährte Menschen – nur angemessene Lebensmittelpreise sichern das Fortbestehen unserer landwirtschaftlichen Familienbetriebe. In den vergangenen Wochen und Monaten ist die lebhafte Diskussion um den „richtigen Preis“ für Lebensmittel noch intensiver geworden. Es wird über die Marktmacht des Handels und das Verramschen von Lebensmitteln diskutiert. Die Wertschätzung und die Zahlungsbereitschaft für das tägliche Brot (und die tägliche Milch! Und …) entscheiden schlussendlich darüber, wie viele Menschen in…
10/03/2020 · Was Sie schon immer über Wein wissen wollten, hat sich bisher aber noch nie gefragt. Wir starten unsere Weinwissen-Serie natürlich mit dem Grünen Veltliner. Die wichtigste und am weitesten verbreitete autochthone österreichische Rebsorte ist und bleibt der Grüne Veltliner. Der Veltliner wird nirgendwo so angebaut wie in Österreich und hat nur hier einen derartig großen Stellenwert. Als autochthon bezeichnet man ja Sorten, die eine klare Herkunft haben und zum Großteil…
10/03/2020 · Am Wurmhof Thaller wird aus dem Mist der Vergangenheit, Erde für die Zukunft. Stiermast und Regenwurmhumus als nachhaltiges Erfolgskonzept. Gaby und Wolfgang Thaller machen sich einen natürlichen Kreislaufprozess der Natur zu Nutzen. Der Mist ihrer Rinder wird aufbereitet und dient den Regenwürmern als Futter. Das Ergebnis ist bester Regenwurmhumus. Was so einfach klingt ist aber ein Prozess, der rund drei Monate dauert. Wie alles begann? Der 60 ha große Hof…
09/03/2020 · Der März hat die Garten- und Pflanzsaison nun endgültig eröffnet. Gartenprofis sind bereits in ihrem Element. Wir kümmern uns aber auch um die „Greenhorns“. Sie gehören zur Spezies der Gartenliebhaber? Sie sehen immer grün, und ihr Glück ist im Gartencenter am Höhepunkt. Die Fragen, die Sie bewegen, sind jene nach dem Anbau von Salat, Gemüse, Beeren und Kräutern, und welche Blumen blühen sollen? Ihre Winterpause ist vorbei. Denn jetzt geht…