Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker… Most-Cupcakes mit Schokolade Sie haben von Ostern noch Schokolade in Form von Hasenteilen übrig? Und Lust auf schnelle Cupcakes? Die werden mit ein bisschen Most richtig schön saftig. Kuchen als Resteverwertung und gar nicht aufwendig. Perfekt also, um die  Schokoladeosterware, die halb zerbröselt in irgendwelchen Schalen rumsteht und eh nicht mehr gegessen wird, zu verarbeiten. Und der nächste Muttertag steht auch vor der Tür. Sie wissen schon, wie immer. Der zweite Sonntag im… Norbert Walter ist neuer LKÖ Vizepräsident Landwirtschaftskammer Wien-Präsident Norbert Walter wurde einstimmig zum Vizepräsidenten der LK Österreich (LKÖ) gewählt. Er folgt in dieser Funktion dem bisherigen LK Steiermark-Präsidenten Franz Titschenbacher nach, der sich aus seinen Kammerfunktionen zurückgezogen hat. Somit zählen zum Präsidium neben LKÖ- und Vorarlberg-Präsident Josef Moosbrugger nun auch Norbert Walter sowie weiterhin Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger und LK Niederösterreich-Präsident Johannes Schmuckenschlager als Vizepräsidenten. Stosuppe mit Graumohn-Fastenbrot Sto-, Stoß- oder Milchsuppe ist eine einfache Suppe aus Buttermilch, Sauerrahm, Wasser, Mehl und Kümmel. Und weil Fastenzeit ist, gibts dazu ein Mohnbrot. Früher gab’s Stosuppe in Niederösterreich zum Frühstück, vor allem am Land. Das ist aber schon lange her. Heute ist diese Milchsuppe klassische Hausmannskost und damit auch fast eine Besonderheit. Beim Mohnwirt Neuwiesinger serviert man sie mit Waldviertler Graumohn Fastenbrot. Das ist sowas wie ein Fladenbrot aus Roggen,…

Die Neuner-Legende lebt weiter

Verfasst von Andrea Knura | 30/04/2020 04:26
30/04/2020 · Die Glückszahl der heimischen Weinwelt scheint die Neun zu sein, „Neuner-Jahrgänge“ fielen auffallend oft besonders gut aus. So auch 2019. Das Wetter hat 2019 für den Wein in jedem Fall gepasst. Auf den warmen und niederschlagsarmen Winter folgte ein wechselhafter Frühling, ein sehr warmer April und der kälteste Mai seit 1991, mit viel Regen. Die Entwicklung der Reben wurde gebremst; Spätfröste blieben zum Glück überall aus. In der Nachbetrachtung war…

Aus heimischer Landwirtschaft

Verfasst von Paul Jezek | 29/04/2020 12:00
29/04/2020 · Wenn alles Kalbfleisch auf unseren Tellern aus Österreich wäre, müsste kein einziges Kalb exportiert und diese Tiertransporte könnten „abgestellt“ werden. Kein Leser, kein Konsument, keine Bäuerin und kein Bauer will Tiere leiden sehen. Damit der Transport von Schlachttieren in Zukunft auf ein Minimum reduziert werden kann, muss weiter und noch mehr Bewusstsein für heimische Lebensmittel geschaffen werden. So ist das heimische, rosa Kalbfleisch von höchster Qualität und unterscheidet sich klar…

Roggen-Schlutzkrapfen mit Giersch

Verfasst von Andrea Knura | 29/04/2020 04:19
29/04/2020 · Warum nicht mal Roggen anstelle von Weizen verwenden? Gefüllt mit Topfen, Giersch und frischen Kräutern ist dieses Gericht ein Frühlingsvergnügen. Ein halb-halb Teig aus Roggen und Weizen. Roggen schmeckt nämlich nicht nur im Brot- sondern auch im Nudelteig, und ist die beste Quelle von leicht zerlegbaren Ballaststoffen, die den Cholesterin- und Glukosespiegel im Blut senken. Bei der Füllung der Schlutzkrapfen kann man richtig kreativ sein. Eine Idee im Frühling ist Topfen,…

Jetzt wird gewipfelt

Verfasst von Alexander Jakabb | 28/04/2020 16:48
28/04/2020 · Wissen Sie, welche Arbeiten im Weingarten gerade anstehen? Jetzt ist es für die Winzer Zeit, sich um die jungen Triebe zu kümmern. Die werden gekürzt.   Und wussten Sie, dass die Reben erzogen werden müssen. Aber dafür ist es jetzt noch zu früh. Also gehen wir nochmal ein paar Monate zurück an den Jahresbeginn. Während der Winterruhe im Jänner und Februar findet der Rebschnitt statt, um in der kommenden Saison…
Mann mit Pferd im Weingarten

Wein, Pferd und Wiedehopf

Verfasst von Andrea Knura | 28/04/2020 10:26
28/04/2020 · Davis Weszeli arbeitet in seinem Weingarten nach dem biodynamischen Prinzip und mit Pferd.  Schließlich geht es für ihn um die Gesundheit des Bodens. Pferde drücken den Boden viel weniger zusammen. Er bleibt lockerer, Regenwasser gelangt besser zu den Wurzeln der Rebstöcke, Traktoren hingegen verdichten das Erdreich,  Mikroorganismen und organische Substanzen haben es in dem weniger luft-und wasserleitfähigen Erdreich schwer. „Das Bodenleben insgesamt nimmt ab. Dabei sind es gerade diese kleinsten…
Tasse Espresso mit Poscast-Sujet

Der perfekte Espresso

Verfasst von Magdalena Wagner | 27/04/2020 19:00
27/04/2020 · Espresso ist Leidenschaft, Genuss und Wissenschaft. Antworten auf viele Fragen, bis hin zur Crema, gibt Lukas Macheiner im  FOODFACTstORIES Podcast . Eine Tasse Kaffee ist ein Wunder. Von der Kirsche, oder vielmehr der Bohne, bis zum fertigen, gerösteten Kaffee ist es ein spannender Weg. Und dem gehe ich in diesem Podcast mit dem Kaffeeröster Lukas Macheiner nach. Er ist Professor an der Universität für Bodenkultur und Kaffeeröster. Wie macht man…
Zwei kleine Schweinchen

Noch mehr Lust auf Regionales

Verfasst von Paul Jezek | 27/04/2020 07:06
27/04/2020 · Das Vertrauen in Bauernladen-Produkte ist riesig und wächst weiter. Während (und nach) der Krise wollen die Österreicher noch mehr davon kaufen. Eine top-aktuelle, repräsentative AMA-Studie mit 500 Befragten artikuliert eine klare Sprache: Fast jeder denkt, dass sich Österreich bis zum Ende der Krise ausreichend mit Lebensmitteln versorgen kann. Die Verantwortung dafür wird allen Akteuren der Produktionskette zu ähnlichen Teilen zugerechnet, also den Bauern, den Gewerbetreibenden, dem Lebensmittelhandel und den Verarbeitern….

Lasst uns den Bienen helfen

Verfasst von Paul Jezek | 24/04/2020 15:58
24/04/2020 · Damit unsere Gärten naturnah aufblühen und etwas zum Insektenschutz und zur Artenvielfalt in der Umgebung beitragen, braucht es nicht viel. Schon Albert Einstein soll 1949 gesagt haben: „Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben. Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, keine Menschen mehr!“ Machen wir unsere Gärten deshalb bienenfreundlich und klimafit! Hier die wichtigsten Tipps…

Kleine Kerne, große Wirkung

Verfasst von Rita Davidson | 23/04/2020 20:31
23/04/2020 · Die besten Peelings für die Haut finde ich in der Küche. Gurkenkerne, Sesamsamen, Reis, … Es ist erstaunlich, wie viel Kraft in den Kernen steckt. In unserer Küche gibt es wirklich viele Lebensmittel, die hervorragende Peelings für tatsächlich jede Hautstelle sind. Das schreibe ich nicht nur so. Ich probiere nämlich wirklich alles aus, bevor ich kluge Ratschläge gebe. In jedem Fall gilt, weniger ist mehr. Bei einer gesunden Haut sollten…

@Chianina Austria

Was für eine (Augen)weide

Verfasst von Andrea Knura | 23/04/2020 12:57
23/04/2020 · Exotischen Wiederkäuer, die vermehrt auf heimischen Weiden stehen, bestechen durch ihr Äußeres. Was für Feinschmecker aber zählt, ist die Fleischqualität. Sie entsprechen nicht dem typischen Erscheinungsbild einer österreichischen Kuh und fallen quasi aus dem “Weidezaun”. Sind viel größer, manchmal aber auch viel kleiner. Irgendwie edel. Haben gewaltige Hörner oder sind so wunderbar zottelig. Yak (Grunzochsen),Texas Longhorn, schottisches Hochlandrind, Wagyu, Bison, Dexter, Chianina Rind. Eigentlich gehören sie in die Anden, nach…

Auf die Säfte, fertig, los

Verfasst von Andrea Knura | 22/04/2020 19:32
22/04/2020 · Frühling und Corona bescheren uns Müdigkeit. Höchste Zeit also Energie und Vitamine zu tanken. Mit natürlichen Säften von heimischen Produzenten. Die Amseln zwitschern, die Grillen zirpen, der Löwenzahn grinst gelb aus den Wiesen. Endlich ist der Frühling da. Wunderbar. Allerdings ist diese Umstellung von Kälte und Dunkelheit auf Wärme und Helligkeit auch schuld daran, dass wir müde und gereizt sind, schlecht schlafen und uns der Kreislauf zu schaffen macht. Unser…
Cupcakes mit rotem Himbeerzucker und Gänseblümchen

Most-Cupcakes mit Schokolade

Verfasst von Andrea Knura | 22/04/2020 08:31
22/04/2020 · Sie haben von Ostern noch Schokolade in Form von Hasenteilen übrig? Und Lust auf schnelle Cupcakes? Die werden mit ein bisschen Most richtig schön saftig. Kuchen als Resteverwertung und gar nicht aufwendig. Perfekt also, um die  Schokoladeosterware, die halb zerbröselt in irgendwelchen Schalen rumsteht und eh nicht mehr gegessen wird, zu verarbeiten. Und der nächste Muttertag steht auch vor der Tür. Sie wissen schon, wie immer. Der zweite Sonntag im…
@Helga Bernold

Es liegt in den Genen

Verfasst von Andrea Knura | 21/04/2020 15:15
21/04/2020 · Wagyu gilt als das beste Fleisch der Welt. Das Geheimnis: Bis zu 50 Prozent intramuskulärer Fettanteil und eine besondere Fettzusammensetzung. Massieren Sie die Tiere tatsächlich? Das ist wohl eine der am häufigsten gestellten Fragen bei Wagyu Rindern. Für Helga Bernold, Bio-Demeter Hof Wagyu, ist klar, dass eine Massage, beispielsweise mit Bürsten, jedem Tier gut tut. Und musikalische Untermalung gibt’s bei Helga immer, da sie beim Arbeiten gerne Musik hört. Nur mit…
Junger Mann im Schweinestall

Neue Bauern braucht das Land

Verfasst von Paul Jezek | 21/04/2020 05:52
21/04/2020 · bauernladen.at wirft einen Blick zur Agrar-FH Wels, wo auf Fernlehre umgestellt wurde. Die Studierenden sind zusätzlich am eigenen Hof voll gefordert. Seit nunmehr 18 Monaten besteht der im Jahr 2018 gestartete Studiengang Agrartechnologie und -management an der FH OÖ in Wels. Die Aufgabenstellung vor dem Start war klar: Nachwuchskräfte für den Agrarsektor auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten. Entstanden ist ein innovativer naturwissenschaftlich-technischer Studiengang, der die gesamte Bandbreite der klassischen…

Auf den Most

Verfasst von Andrea Knura | 20/04/2020 06:02
20/04/2020 · Jeder Bauern macht seinen eigenen Most. Mit Qualitätsanspruch und staatlichem Prüfzeichen. Gefeiert wird der Most am 26. April. Der wuchtige Geruch ist dicht in der Nase. Die Aromen von Dörrbirnen, Kaffee und Röstaromen sorgen zusammen mit abgerundeten Tanninen für einen vollmundigen Geschmack. Was hier beschrieben wird? Richtig. Es ist tatsächlich Most. Säurebetonter Abgang, abgerundete Restsüße, elegantes Säurespiel, klare Struktur, ausbalanciert, intensive Apfelnote am Gaumen … Das ist der Most von…
Zwei Kühe im Stall

So schaut’s aus bei den Rindern

Verfasst von Paul Jezek | 20/04/2020 04:22
20/04/2020 · Covid-19-verschuldet wurde Österreich „auf Notbetrieb heruntergefahren“. Das ist auch an der Rinderwirtschaft nicht spurlos vorbeigegangen. Am 25. Februar wurde hierzulande erstmals das Coronavirus nachgewiesen. Unmittelbar darauf – am 27. Februar – brachte das Gesundheitsministerium bundeseinheitliche Richtlinien heraus, fast täglich kamen neue Maßnahmen hinzu. Dabei wurden z.B. die Versteigerungen für Zuchtrinder schlicht abgesagt. Um Ausnahmen für die Kälber- und Nutzviehabsatzmärkte in Österreich zu erreichen, wurden kürzlich vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen…
Frau im Dirndlkleid mit Einkaufskorb

Wir halten zusammen!

Verfasst von Paul Jezek | 17/04/2020 09:07
17/04/2020 · bauernladen.at und Genuss ab Hof sind jetzt auch firmenrechtlich Partner und forcieren gemeinsam intensiv die regionalen Lebensmittelproduzenten. Bauernladen.at, der österreichische Online-Marktplatz, Genuss ab Hof, Bauernmärkte, Ab-Hof-Verkäufer und GenussLäden stehen in viralen Krisenzeiten vor besonderen Herausforderungen. Das Ostergeschäft war ein guter Indikator für die erfreuliche Marktdurchdringung und Leistungs- bzw. Lieferfähigkeit der österreichischen bäuerlichen Familienbetriebe. Der erfolgreiche Grundsatz lautet: Direktvermarkter helfen die Grundversorgung mit frischen regionalen Lebensmitteln zu sichern! Zu diesem Zweck…
Mann mit Bart badet in Milch

Was für echte Milchbubis

Verfasst von Rita Davidson | 17/04/2020 04:05
17/04/2020 · Milch und Milchprodukte, das ist Hautpflege aus dem Kühlschrank – frisch, schnell oder zum Abtauchen. Und der Schlag kommt mitten ins Gesicht. Milch und Milchprodukte werden schon seit Jahrhunderten für die Hautpflege verwendet. Kleopatras Milchbad, das zwar aus Stuten- oder vielleicht Eselsmilch bestand, ist hinlänglich bekannt. Es geht aber natürlich auch mit Kuhmilch, die hat man ja ebenso im Kühlschrank wie Joghurt, Sauerrahm & Co. Milch besteht zu  87 Prozent…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay