21/05/2020 · Erdbeeren demonstrieren uns geschmackvoll die Bedeutung von Regionalität und der Ernte zum richtigen Zeitpunkt. Sie sind aber auch eine Liebeserklärung. Am Anfang war die Walderdbeere. Schon ein Handvoll, mühevoll gesammelt, ist ein Schatz, ein Geschenk der Natur. Ihr Geschmack ist unvergleichlich. Die fruchtigen Winzlinge wurden bei uns bereits im Mittelalter kultiviert. Damals schon kannte man Methoden, um sie früher oder später reifen zu lassen. Nur größer züchten lassen wollte sich…
20/05/2020 · Ein Blick zum „großen Nachbarn“ Deutschland beweist: Die industrielle Tierhaltung führt zu großen Gefahren – gerade in Krisen-Zeiten wie diesen. „Investigativ, spannend, hintergründig“ will das deutsche TV-Format ZDFzoom laut Eigenbeschreibung sein – und blickte vorige Woche mit dem Film von Katarina Schickling, „Gute Pute?“ hinter die Kulissen der Geflügelindustrie. Demnach ass Anfang der 80er Jahre der durchschnittliche Westdeutsche 1,6 Kilo Pute im Jahr, heute sind es mehr als 6 Kilo….
19/05/2020 · Immer noch landet sehr viel ausländische Tierqual auf unseren Tellern. Mit dem Einkauf regionaler Lebensmittel kann das verhindert werden. So sehen zufriedene Kälber aus, denke ich mir, und muss die drei einfach fotografieren. Kurz sind sie neugierig und abgelenkt, dann geben sie sich aber wieder ihrem Wohlfühlprogramm hin und genießen. Natur pur, Zufriedenheit, Bauernhof-Idylle. Ganz ohne Fotoshop. Gedanken und Bilder von Kälbertransporten blitzen vor meinem inneren Auge auf. Denn dem…
18/05/2020 · Chutneys sind richtig kreative Spezialitäten, fruchtig würzige Tausendsassa. Aber was ist wirklich drin, und wozu isst man so ein Chutney eigentlich? Chutney? Kenne ich. Das ist so etwas wie Marmelade. Aber nicht nur süß sondern auch pikant, würzig und sauer. Ein bisschen exotisch. Bei der Frage nach seiner Verwendung komme ich noch mehr ins Wanken. Zu Käse? Zu gegrilltem Fleisch? Vielen geht es wie mir. Sie kennen Chutney, haben es…
18/05/2020 · In Sachen Ernährung haben unsere Kinder und Jugendlichen große Bildungslücken. Das ist ein Thema für die Schule, so die AG der Bäuerinnen. Das Kulturgut Kochen geht verloren, wo und wie Lebensmittel wachsen, ist für viele Kinder ebenso ein Mysterium, wie deren Herstellung. Und schließlich haben Nahrungsmitteln im Supermarkt, steril abgepackt und weit weg vom Ursprung, dafür gesorgt, dass wir den Bezug zu unserer Nahrung verlieren. Die ÖGK bietet bereits den Ernährungsführerschein…
17/05/2020 · Zum „Tag der Biene“ (17. Mai) haben wir beunruhigende Fakten aus aller Welt und eine begrüßenswerte und spannende heimische Initiative für Sie. Eine (weitere) Konsequenz aus der Covid-19-Pandemie besteht in möglichen globalen Folgen für die Landwirtschaft. Anders als bei uns, wo lokale Bienenvölker die Felder und Obstplantagen bestäuben, geschieht dies andernorts durch eigene Bienentransporte. So gibt es beispielsweise in den Vereinigten Staaten Imker mit (Zehn-)Tausenden Bienenvölkern. Die müssen nun mitsamt…
15/05/2020 · Bienenhonig ist ja in aller Munde. Und Propolis, also das Kittwachs der Bienen? Das nutzen Imker wie Bettina Macho für Lippenbalsam und Hautcremes. Raue Lippen? Da gibt es ja viele Möglichkeiten und Versprechungen seitens der Kosmetikindustrie. Mit Inhaltsstoffe, die manchmal auch fraglich sind. Und Hand aufs Herz. Vielfach werden sie von uns auch nicht hinterfragt. Es geht aber auch anders. Und vor allem viel besser. Nämlich mit Propolis Lippenbalsam. Und…
14/05/2020 · Wann, wenn nicht jetzt. Es gibt frischen Spargel und heimische Erdbeeren. Beide zusammen in einem Salat, ist mal was anderes. Und anders ist sehr gut! Auf den ersten Blick haben der lange, weiße Spargel und die pralle, rote Erdbeere ja nicht unbedingt viele Gemeinsamkeiten. Vor allem geschmacklich denkt man bei Spargel eher an Erdäpfel und Sauce Hollandaise, dazu natürlich gerne Schinken oder Prosciutto. Bei der Erdbeere wird es meist süß,…
Verfasst von Journal für Ernährungsmedizin|13/05/2020 17:47
13/05/2020 · Können wir unser Immunsystems mit der richtigen Ernährung stärken? Die Experten vom JEM (Journal für Ernährungsmedizin ) haben Antworten. Angesichts der Covid-19-Pandemie stellt sich zunehmend die Frage nach Faktoren eines optimal funktionierenden Immunsystems, unter anderem, welche Rolle die Ernährung hier hat. Dabei ist mit Ausnahme von Vitamin D kein einzelner Bestandteil von Nahrungsmitteln hervorzuheben. Ein „gut ernährtes“ Immunsystem ist eine der Säulen einer gut funktionierenden Immunabwehr und das impliziert natürlich auch…
12/05/2020 · Die Regionalität in der Krise stärken, den Wirtschaftsstandort absichern, Fördermittel an Transparenz koppeln – und Kennzeichnung umsetzen. Es hatte und hat erkennbar nichts mit Parteipolitik zu tun: Bundeskanzler Sebastian Kurz appellierte an die österreichische Bevölkerung, in der Krise die Regionalität zu stärken. Seine Wortmeldung im Wortlaut: „Meine große Bitte: Kaufen Sie regionale Produkte und konsumieren Sie regionale Produkte in den österreichischen Wirtshäusern.“ Insbesondere in den ab 15. Mai öffnenden Gastronomiebetrieben…
12/05/2020 · Respekt und Achtsamkeit gegenüber Natur, Tier und Mensch sind die Basis für eine gelebte Gemeinwohlökonomie am Bauernhof. Was bedeutet das aber? “Ein gesunder landwirtschaftlicher Betrieb kann unserer Meinung nach viele Lösungsansätze und Antworten für die Probleme und Fragen unserer Zeit liefern.” Bernhard und Sylvia Astner haben auf ihrem Fohlenhof, am Lienzer Talboden gelegen, vieles hinterfragt, neu ausgerichtet, und 2017 eine Gemeinwohl-Bilanz erstellt. Die Herausforderungen unserer Zeit, sowohl innerhalb der Landwirtschaft als…
11/05/2020 · Kaum ein Lebensmittel lässt sich so leicht im Labor herstellen wie Honig. Es wird also gefälscht und/oder gemischt. Und wir merken es nicht. „Importiert aus China könnte bedeuten, dass der Honig, den Du Dir aufs Brot streichst, nie eine Biene gesehen hat, erklärt mir Bio-Imker Leopold Oberauner. „Aus Reissirup, Zucker und wenigen Pollenbestandteilen, damit er authentischer schmeckt, entsteht Honig, den selbst erfahrene Imker nicht als Fälschung erkennen können.“ Die Industrie…
11/05/2020 · Österreich hat ein ziemlich dramatisches Problem: Denn in keinem anderen europäischen Land wird so viel Fläche zubetoniert wie hierzulande. Wir sind beim Flächenverbrauch Europameister im negativen Sinn: Österreich verfügt über die höchste Supermarktfläche und über das dichteste Straßennetz. Allein im vergangenen Vierteljahrhundert haben wir hierzulande durch Verbauung 150.000 Hektar Äcker und Wiesen verloren – das entspricht der gesamten Agrarfläche des Burgenlands! Wenn man bedenkt, dass uns täglich weitere Agrarflächen für…
Auf der Mangaliza Farm in Langenschlag (Waldviertel) leben rund 30 Mangaliza-Schweine … und fühlen sich sauwohl.
09/05/2020 · Was brauchen Schweine zum glücklich sein? Tatsächlich wenig! „Meine kleine Mangalizafarm“ im Waldviertel zeigt, wie schön ein Schweineleben sein kann. Fünf Hektar Weide bestehend aus Wiese, Sand zum Suhlen sowie ein Platz zum Schlafen. Ein bisschen Stroh und natürlich reichlich Futter. Das ist es. Freilandschweine wie die Schwalbenbauch Mangalizas sind tatsächlich sehr genügsame Artgenossen. Lucky der Eber lebt mit seinen vier Zuchtsauen und der ganzen Familie im Freien. Einen Stall…
08/05/2020 · Was steckt in einem Kaugummi? Wie wird natürlicher Kaugummi aus den Alpen hergestellt? Was hat der Kaugummi mit einem Traditionshandwerk zu tun … Und in welchem Zusammenhang steht die allseits beliebte Kaumasse mit Plastik und Erdöl? All diese Fragen beantworten Sandra Falkner und Claudia Bergero, die Gründerinnen von Alpengummi, im FOODFACTstORIES Podcast. Alpengummi ist ein Kaugummi, der zu 100% aus nachwachsenden Rohstoffen besteht und in Österreich produziert wird. Die Kaumasse…
07/05/2020 · Wussten Sie, dass die Hauswurz als die heimisch, winterharte Aloe Vera gilt? Unter anderem beruhigt sie die Haut bei Sonnenbrand. Aber nicht nur. Warum in die Ferne schweifen, … Dieser Spruch gilt 100prozentig für die Hauswurz. Während Aloe Vera aus der Kosmetik nicht wegzudenken ist, hat man auf die heimische Hauswurz irgendwie vergessen. Die zur Familie der Dickblattgewächse gehörende Hauswurz wächst fast überall, ist sehr anspruchslos und immer frisch vorrätig. In…
07/05/2020 · Der Klassiker zum Muttertag: Diese Erdbeertorte gelingt selbst ungeübten Bäckern. Fruchtig süß, gefüllt mit einer Creme aus Topfen und Schlagobers. Rechtzeitig zum Muttertag gibt es wieder Erdbeeren, und damit meine ich die heimischen Früchte. Erhältlich sind sie ja fast das ganze Jahr über, denn intensive Landwirtschaft und weite Transportwege machen es möglich. Dabei wird aber vor allem wertvolles Wasser quer durch Europa chauffiert: Laut Greenpeace 276 Liter pro Kilo Erdbeeren….
06/05/2020 · Starke Frauen, starke Weine – dieses Motto leben Mutter Maria und Tochter Anna am Weingut Faber-Köchl im Weinviertler Eibesthal. Acht Jahre war Anna alt, als Maria den Betrieb 1999 als Quereinsteigerin mit einem Hektar Weingarten gründete. Mittlerweile bewirtschaftet Anna eine mehr als zehn Mal so große Anbaufläche. Die studierte Önologin hat ihre Mutter 2015 nach Praktika in Deutschland und Neuseeland als Chefin für Keller und Weingärten abgelöst. 2019 wurde sie…