Butternuss Borani Aus einem heimischen Butternusskürbis wird ein persisches Borani. Lauwarm mit frischem Brot schmeckt dieses Gericht einfach großartig. Normalerweise nimmt man für Borani Spinat oder Melanzani. Warum also nicht auch Kürbis? Diese Frage muss man sich nicht stellen, denn natürlich passt das hervorragend. Die Gewürz-Besonderheit bei diesem Gericht ist kein bisschen exotisch. Es ist Dill. Und es braucht Knoblauch, Chili, Minze, Salz und Pfeffer. Wie man Borani isst? Am besten ohne… Piadina mit karamellisierten Zwiebeln Nicht Pizza, sondern Piadina. Also italienisches Fladenbrot, ohne Germ.  Dünn und knusprig, belegt mit karamellisierten Zwiebeln, Nüssen und Käse. Piadina kommt ursprünglich aus der Emilia-Romanga, wo man es hauptsächlich als eine Art Wrap, als Fingerfood, je nach Geschmack belegt oder eben gefüllt isst. Piadina ist aber auch ein schneller Pizzaboden, nur dünner und knuspriger. Das Besondere bei der Zubereitung ist, man braucht keine Germ und man muss den Teig auch… Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker… Most-Cupcakes mit Schokolade Sie haben von Ostern noch Schokolade in Form von Hasenteilen übrig? Und Lust auf schnelle Cupcakes? Die werden mit ein bisschen Most richtig schön saftig. Kuchen als Resteverwertung und gar nicht aufwendig. Perfekt also, um die  Schokoladeosterware, die halb zerbröselt in irgendwelchen Schalen rumsteht und eh nicht mehr gegessen wird, zu verarbeiten. Und der nächste Muttertag steht auch vor der Tür. Sie wissen schon, wie immer. Der zweite Sonntag im…
Winzer und Winzerin bei der Ernte

Wein 2020  – Ein Vorausblick

Verfasst von Alexander Jakabb | 07/09/2020 05:18
07/09/2020 · Wetterbedingt wird die Lese etwas später stattfinden. Es wird weniger Wein geben (erwartete Menge 2,3 Millionen Hektoliter) dafür fruchtig und harmonisch. Ein Sommer voller Wetterkapriolen macht es den Reben, und damit den Winzern, in diesem Jahr nicht leicht. Einige  sehr kalte  Nächte führten  gebietsweise zu  einem etwas  verzögerten  Austrieb der  Reben.  Danach  gab  es  keine  Temperaturen  mehr  unter  dem  Gefrierpunkt.  Der April  zeigte  dann  eine  signifikant  hohe  Anzahl  an  Sonnenscheinstunden,…
Blaufränkisch Trauben am Stock

Autochthon und edel

Verfasst von Alexander Jakabb | 03/09/2020 12:28
03/09/2020 · Blaufränkisch ist nach dem Zweigelt die beliebteste österreichische Rotweinsorte. Die Stilistik ist auch international sehr gefragt. Die autochthone Rebsorte Blaufränkisch ist vor allem im Burgenland und in den östlichen Weinbaugebieten von Niederösterreich, besonders Carnuntum, gut vertreten. In Österreich wurde die Sorte erstmals im 18. Jahrhundert erwähnt, danach tauchte sie in Deutschland unter der Bezeichnung Lemberger oder Limberger (Limberg – heute Maissau – in Niederösterreich) auf. Der Name des Blaufränkischen kommt vermutlich aus der Zeit…
Shoppers mid sections with grocery bags against blue background

Kaufen wir jetzt anders ein?

Verfasst von Paul Jezek | 03/09/2020 05:28
03/09/2020 · „Dank“ der Pandemie hat sich das Kaufverhalten deutlich geändert – allerdings sind die meisten Unternehmen (noch) nicht sehr nachhaltig. 79 Prozent der Käufer weltweit überdenken ihr Kaufverhalten und legen mehr Wert auf soziale Verantwortung, Inklusivität und Umweltfreundlichkeit. Aus gutem Grund: Nahezu zwei Drittel der Befragten (64 Prozent) geben an, es mache sie glücklich. Covid-19 hat somit das Bewusstsein und Engagement für nachhaltiges Shopping noch verstärkt: 67 Prozent der Verbraucher sehen…
Strudel in einer Pfanne, Nudelholz, Kürbis

Kürbis-Topfen-Strudel

Verfasst von Andrea Knura | 02/09/2020 18:52
02/09/2020 · Hokkaido oder Butternuss zeigen ihre süße Seite. Wer Kürbis bisher nur in Form von Suppe gekannt hat, wird diese flaumig Strudel-Variante lieben. Den Strudelteig muss man selbst machen. Warum? Weil es schmeckt und wirklich keine Kunst ist. Mehl, Öl, Wasser, Salz und ein wenig Fingerspitzengefühl. Mehr braucht man nicht. Alle Zutaten zu einem Teig verarbeiten, mit Öl bestreichen und rasten lassen. Auf einem befeuchteten Tuch dünn ausziehen (den Teig), und…
Frau mit Kinn aufgestützt

Wie geht essen? 

Verfasst von Gastkommentar | 02/09/2020 08:08
02/09/2020 · Das ist eine der Lebensfragen von Sissy Sonnleitner. Haubenköchin, Vorreiterin der Alpen-Adria Küche und damit Vordenkerin der Regionalität. Eigentlich wäre Sissy ja im wohlverdienten Ruhestand. Wenn da nicht all diese essenziellen Themen wären, die sie Zeit ihres Lebens als Köchin begleitet haben. In ihrem Blogg „Liebe schafft alles“ widmet sie sich jetzt der Suche nach Antworten. Lesen Sie hier einen Auszug aus Sissys Beitrag Mahlzeit. Mahlzeit! Als Köchin überschaue ich…
Mann mit Gabel und Messer sitzt am Tisch und blickt auf Teller mit großer roter Frage

Fleischlose Stilblüten

Verfasst von Andrea Knura | 01/09/2020 09:34
01/09/2020 · Der teilweise oder vollkommene Verzicht auf Fleisch und tierische Produkte hat viele Anhänger und Namen. Und es werden immer mehr. Welcher Typ sind Sie? Ich? Ganz klar Flexitarier. Ich bis also meistens Vegetarier, nur ab und zu esse ich auch mal Fleisch. Allerdings muss ich in diesem Fall wissen, wo und vor allem auch wie das Schnitzel auf meinem Teller gelebt hat. Ich will den Bauern kennen, nicht nur den…

Klima wandelt Geld

Verfasst von Paul Jezek | 31/08/2020 04:24
31/08/2020 · Covid-19 hat manche Trends beschleunigt – auch positive. So haben an den Börsen offenbar Klimawandel-Vorreiter profitiert. Und zwar deutlich. Der Klimawandel stellt Anleger vor große Herausforderungen – angefangen von finanziellen Verlusten durch Extremwetterereignisse bis zu rechtlichen Mitteln als neues Instrument zur Durchsetzung und Beschleunigung von Maßnahmen zum Klimaschutz. Gleichzeitig eröffnet der Klimawandel jedoch auch interessante Anlagechancen in allen Sektoren der Weltwirtschaft. Die Bewertungs-„Vorgeschichte“ Traditionell werden Klimarisiken in einem Portfolio mit Hilfe…

Gut für die Tiere, gut für uns alle

Verfasst von Andrea Knura | 28/08/2020 04:41
28/08/2020 · Innenminister hat entschieden: Tierschutzvolksbegehren findet im Jänner 2021 statt. Ziel der Initiatoren ist „Klubstatus für Tierwohl & Naturschutz“. Innenminister Karl Nehammer hat dem Einleitungsantrag von Sebastian Bohrn Mena stattgegeben und eine Eintragungswoche für das Tierschutzvolksbegehren festgelegt. Von Montag, 18. Januar bis Montag, 25. Januar 2021, kann das Volksbegehren unterschrieben werden. Die Initiatoren wollen die bislang erreichte Anzahl von 210.000 Unterschriften noch einmal ausbauen und peilen die Überspringung der fiktiven 4-Prozent-Hürde…
Hand hält einen Kräuterstrauch

Her mit den Kräutern

Verfasst von Andrea Knura | 27/08/2020 11:53
27/08/2020 · Was wäre eine Rindssuppe ohne Liebstöckl und Schnittlauch, Kärntner Nudeln ohne Minze, ein Kümmelbraten ohne Kümmel … ? Ohne Kräuter wäre es fad. Kräuter und Gewürze sind mehr als nur Nebendarsteller in der Küche. Sie sind ein wichtiger Indikator für die Kreativität beim Kochen. Die Vielfalt der Auswahl bietet endlose Möglichkeiten variantenreiche, unverwechselbare und phantasievolle Speisen zu kreieren. Dabei ist in jedem Fall Neugierde gefragt. Unbekanntes muss!!! mit allen Sinnen entdeckt werden….
Nessel

Kraftquelle und Kräuterzauber

Verfasst von Andrea Knura | 26/08/2020 06:50
26/08/2020 · Elke Piff kennt das Geheimnis vieler Blätter und Blüten. Wie sie wachsen, was in ihnen steckt, und wie sie schmecken. Rosenblüten werden mit Bio-Rübenzucker und Zitrone ebenso zu einem Sirup verarbeitet wie Thymian oder Brennnessel. Die heißen dann Liebestrunk, Kräuterwiese und Kraftquelle. Die wohlklingenden und -schmeckenden Sirupe sind die Basis für Limonaden oder auch Salatdressings. Wenn es um Kräuter geht, kennt die Fantasie von Elke Piff keine Grenzen. So werden…
Mann, Raum, Rohe, Heizraum

Schlaue Gebäude sollen das Klima schützen

Verfasst von Paul Jezek | 24/08/2020 13:33
24/08/2020 · Auch Gebäudetechniker können einen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels leisten. Das kann man an der FH Burgenland in Pinkafeld lernen. Kreuzfahrtschiffe, Flugverkehr und Massentierhaltung – drei Begriffe, die man unumstößlich mit dem Klimawandel in Verbindung bringt. Jedoch: „40 Prozent des Endenergieverbrauchs in der EU werden durch Gebäude verursacht“, gibt Werner Stutterecker zu bedenken. Er leitet an der FH Burgenland den Bachelorstudiengang Gebäudetechnik und Gebäudeautomation und weist darauf hin, dass Experten…

Sonnenblumen: Groß & großartig

Verfasst von Katharina Uebel | 21/08/2020 05:58
21/08/2020 · Die Inka sahen in der Sonnenblume einen Gott, die Griechen ein verliebtes Mädchen. Blumenexpertin Katharina Uebel zeigt uns ihr Bild der großen Blume. Jetzt ist der Höhepunkt der Sonnenblumen-Saison! Von Juli bis Oktober stehen sie auf den Feldern, die Köpfe immer der Sonne zugewandt. Ihr unverwechselbares Aussehen und ihre überwältigende Masse für eine Blume, die innerhalb kurzer Zeit aus einem winzigen Sämling heranwächst, prägen sich sofort ins Gedächtnis ein. Für Katharina…
Risotto mit Käsehippe und Kürbisblüten

Kürbisrisotto und Käsehippe

Verfasst von Andrea Knura | 20/08/2020 11:34
20/08/2020 · Kürbisrisotto schmeckt einfach richtig gut. Es ist nussig, cremig, würzig. Allerdings, die Optik. Schließlich isst das Auge mit! Unser Tipp: Käsehippe. Die Kürbissaison hat begonnen, und das ist gut. Auch wenn das bedeutet, dass der Sommer zur Neige geht. Es wird jetzt kulinarisch wieder richtig bunt, was am Beispiel Kürbisrisotto deutlich sichtbar wird. Aus wenigen Zutaten wie Kürbiskernpesto, gehackten Kürbiskernen und natürlich Reis kann man ein wunderbares Risotto zaubern. Mit…
Junger Mann mit Mund-Nasenschutz

Die doppelte Nachhaltigkeit

Verfasst von Paul Jezek | 20/08/2020 07:33
20/08/2020 · Der Klimawandel bleibt auch in der Corona-getrübten Wirtschaftslage im Blickfeld. Virus wie auch Finanzplanung werden uns nachhaltig begleiten … Finanz„technisch“ gesehen stellen sich derzeit zwei Fragen: Erstens, wie lange dauert die Krise – und wie gravierend sind ihre wirtschaftlichen Folgen? Zweitens, ob Covid-19 nach dem Crash im März nun bereits vollständig in den Kapitalmärkten eingepreist ist. Die Antwort zur ersten Frage hängt laut Tilmann Galler von J.P. Morgan Asset Management…

Rohmilch! Was sonst?

Verfasst von Andrea Knura | 19/08/2020 09:30
19/08/2020 · Familie Nuart hat dem Schafkäse in Kärnten eine neue Dimension gegeben. Über das schwarze Schaf, Mut zu Unbekanntem, Rohmilch und der Reife für Käse. Margit, Josef und Eva-Maria Nuart betreiben ihren Hof vulgo Hafner in Waisenberg in Kärnten. Sie halten Schafe, Schweine und Hühner, produzieren in ihrer Hofkäserei unglaublich vielfältig Rohmilchkäse sowie  andere Schafmilchprodukte. Wir haben die Nuarts besucht und nachgefragt: Bauernladen.at: Was bedeutet für Sie Käsegenuss? Josef Nuart: Käse…
nahaufnahme von einem frischen essen

Mahlzeit! Wie wir essen und trinken

Verfasst von Paul Jezek | 17/08/2020 10:30
17/08/2020 · Der Ernährungs-Report 2020 von IMAG beweist, dass die Themen „Regionalität“ und „Frische“ als wichtigstes Qualitätsmerkmal herangezogen werden. Das Thema Ernährung und die Herkunft von Lebensmitteln gewinnt aktuell wieder vermehrt an Aufmerksamkeit und Bedeutung. Ernährung hat nicht nur Auswirkungen auf die Gesundheit, sondern auch auf die Landwirtschaft, die Umwelt und die Gesellschaft als Ganzes. Die Entscheidung über die eigene Ernährung nimmt demnach nicht nur Einfluss auf einen selbst, es betrifft auch…
Focaccastücke gefüllt mit Tomate

Salbeifocaccia, Tomate, Minze

Verfasst von Andrea Knura | 14/08/2020 06:06
14/08/2020 · Focaccia ist so was wie Pizza, nur ohne Belag, flaumiger, dafür mit Kruste. Den für diese Brotart gerne verwendeten Rosmarin ersetzen wir durch Salbei. Die ligurische Spezialität wird, anders als normales Weißbrot, nicht als Beilage gegessen. Ursprünglich aß man sie zum Frühstück, wurde dann aber im Laufe der Zeit zu einer eigenständigen Zwischenmahlzeit. Wahrscheinlich auch, weil das Frühstück in Italien bekanntlich keine Bedeutung hat. Aus Mehl, Germ und Wasser, Öl…
Aufstrich im Glas

Lasst uns aufstreichen

Verfasst von Andrea Knura | 13/08/2020 19:23
13/08/2020 · Alles was streichfähig ist, darf offiziell auch als Aufstrich bezeichnet werden. Geschmackswelten eröffnen sich – von pikant bis süß, von tierisch bis vegan. Auf einer Einkaufsliste kann Aufstrich – ohne weitere Erläuterung – schon für Verwirrung sorgen. Was für ein Aufstrich soll es sein? Leber, Topfen, Linsen, Gemüse, Frischkäse, Forelle, Kichererbsen, … ? Und wann ist ein Aufstrich ein Aufstrich? Wikipedia gibt hier eine umfangreiche, aber doch klare Antwort. Brotaufstrich…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay