30/09/2020 · “Klein aber fein“. So bezeichnet die Winzerfamilie Ettenauer aus Langenlois ihren Weinbau im Kamptal. Seit Jahrzehnten verbindet sie auch ihre Liebe zum Wein. Ihre Freizeit widmen die Brüder Ernest, Walter und Günter sowie ihr Vater Ernest Senior dem Familienprojekt „Weinleidenschaft“ im Kamptal. Und das seit mehr als 50 Jahren. Auf rund 1,5 Hektar kultivieren die Hobbywinzer nicht nur Trauben wie Grüner Veltliner und Roter Veltliner, Rivaner, Chardonnay, Riesling und etwas…
29/09/2020 · Es ist ein großer Skandal: Ein Drittel aller rund um den Globus hergestellten Nahrungsmittel wird nicht gegessen, sondern verschwendet (weggeworfen!) Während die Natur rund um den Globus in beispielloser Geschwindigkeit verloren geht, beweist die Menschheit an anderer Stelle extreme Ineffizienz: Ein Drittel aller produzierten Nahrungsmittel wird gar nicht gegessen. Das ist eine enorme Verschwendung natürlicher Ressourcen, die einem zufälligen Verlust in Höhe von 850 Milliarden Euro für die Wirtschaft und…
28/09/2020 · Durch Versiegelung und Verbauung entstehen mehr Lärm, Hitzeinseln und Luftverschmutzung. Gesundheit, Klima und Artenvielfalt brauchen Schutz! Die Differenz ist katastrophal: Eigentlich hätte der tägliche Bodenverbrauch laut der Nachhaltigkeitsstrategie des Bundes bis 2010 auf maximal 2,5 Hektar gesenkt werden sollen. Tatsächlich liegt der Bodenverbrauch aktuell jedoch bei durchschnittlich 13 Hektar pro Tag! Die Verbauung wertvoller Grünflächen hat nicht nur massive ökologische Folgen, sondern auch zunehmend negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit…
25/09/2020 · Das neue Buch von Sebastian Bohrn Mena, Initiator des Tierschutzvolks- begehrens, ist diese Woche erschienen. Dabei geht es nicht um die Schuldfrage. Ein Blick auf den Klappentext: Dramatisches Artensterben, Corona, brennende Regenwälder, verseuchte Gewässer, Niedergang der kleinbäuerlichen Landwirtschaft – wir befinden uns inmitten einer Zeitenwende. Was können wir tun? Mit einem Steak essen wir den brandgerodeten Regenwald, genmanipuliertes Kraftfutter, Stress und Leid der Tiere. Das Billig-Schnitzel erzeugt einen gewaltigen Schuldenberg, von…
25/09/2020 · Wenige Zutaten, keine Kochkenntnisse erforderlich, großartiges Ergebnis. Das ist Flammkuchen, der jahreszeitlich zum Sturm oder Pét-Nat besonders gut passt. Grundsätzlich gilt beim Flammkuchen “man nehme, was man hat”. Das Originalrezept aus dem Elsass wird mit Zwiebeln und Speck belegt. Sie können der Fantasie, und dem Geschmack, jedoch freien Lauf lassen. Wichtig ist, der Teig muss dünn sein und er wird mit Sauerrahm und Topfen bestrichen. Junger Wein – also Sturm…
24/09/2020 · Bei Insektenstichen, unreiner Haut, Entzündungen, Erkältung, Haarausfall, … hilft die Zwiebel. Garantiert. Ob sie aber auch als Heiratsorakel gelehrt wird? Laut Volksglauben legte man (früher als alles besser war) als Weissagung für eine neue Ehe, zu Weihnachten in jeder Zimmerecke eine Zwiebel und gab ihr den Namen eines Junggesellen. Zu Dreikönig wurde überprüft, welcher Heiratskandidat „ausgetrieben“ hatte. Das eröffnet natürlich viele Möglichkeiten und Fragen. Also was ist, wenn sich nichts…
23/09/2020 · Es wird dunkelrot, orange und gelb. Herbstblumensträuße bringen strahlend erdige, warme Farben ins Haus. Und im Mittelpunkt steht die Celosie. Was für manche wie ein Plüschtier oder ein Rüschenkleid eines `overdressed`ten Partygastes aussieht, ist in Wirklichkeit tatsächlich eine Blüte, und zwar die der Celosie. Dieses besondere Aussehen verdankt die Pflanze einem Geschlechtseffekt, der sogenannten ‚Verbänderung‘, die für die Verdickung mancher Pflanzenteile sorgt. In diesem Fall sind die Sprossenden der vielen…
23/09/2020 · Am Dandlhof in Salzburg Wals und am Hof Putzhammer hat der Gemüseanbau Tradition. Neben alten Sorten wächst hier auch ungewöhnlich neues Gemüse. Die Erdäpfelernte ist in vollem Gang. Was nicht der Norm entspricht, bleibt natürlich nicht am Feld liegen, sondern landet unter anderem im „Heimatkistl“, das an viele Haushalte der Region geht. „Die Idee zu diesem Kistl ist übrigens mit Corona entstanden und wird sehr gut angenommen“, erzählt Monika Reiter…
22/09/2020 · Angelika Matitz, Ernährungsberaterin und “Slow-Food Bäckerin” – ihr Mann Thomas ist der Bäcker – über Ernährung mit Weitblick und Wertschätzung. Wir kümmern uns um die Dinge, die uns wichtig sind. Unser Auto, unser Haus, unsere Freunde, … Wenn es um unsere Gesundheit, um unseren Körper geht, sollte das ebenso sein. Ist ja eh klar, werden sich viele denken. Aber mal ganz ehrlich: Handeln wir auch danach? Ich musste, oder vielmehr…
21/09/2020 · Land- und Forstwirtschaft könnte sich selbst mit Energie versorgen, wenn man forstwirtschaftliche Reststoffe in Biodiesel und Biogas umwandelt. Die Land- und Forstwirtschaft benötigt große Mengen an Energie: Der Verbrauch von fossilem Diesel und Erdgas in diesem Sektor ist für etwa 1,1 Prozent der gesamten österreichischen Treibhausgas-Emissionen verantwortlich. Gleichzeitig fallen aber in der Forstwirtschaft auch große Mengen von Schadholz und biogenen Reststoffen an, die zwar für eine stoffliche Verwertung ungeeignet sind,…
18/09/2020 · Der 18. September war der Tag der Erdäpfel. Die Knollen sind heuer in Höchstform und trotzdem, oder gerade deshalb, wollen wir sie nicht. Sie sind zu groß. Jedes Jahr fällt die heimische Erdäpfelernte etwas anders aus. Mal sind die Erdäpfel größer, mal kleiner, und das hat nichts mit der sprichwörtlichen Intelligenz des Bauern zu tun. Nein, es liegt in diesem Jahr eindeutig am Wetter, wie der Verein „Land schafft Leben“…
17/09/2020 · Unser Dilemma? Unser Kaufverhalten ist auf „Schönheit“ konditioniert. Damit kommen Äpfel mit Flecken und Dellen nicht in den Einkaufskorb. Oder doch? Eva hat Adam mit einem makellosen roten Apfel verführt. Das Prinzip hat sich bis heute nicht wirklich geändert. Es ist immer noch dieser perfekte, wohlgeformte rote Apfel, der uns im „Paradies Supermarkt“ auf die Probe stellt. Aber muss ein Apfel wirklich makellos schön sein? Natürlich nicht. Im Grunde wissen…
16/09/2020 · Obst, und vor allem Äpfel, haben es Martin Groschupfer angetan. Vom Pflücken bis zum fertigen Saft. Handarbeit ist für den Obstbauern natürlich Ehrensache. Dieses Jahr ist alles anders, denn der Frühling brachte nicht nur den Lockdown, sondern auch Frost, und der hat die Apfelblüte massiv getroffen. „Die Frostnächte haben bei Äpfeln und Birnen ein Minus von rund 30 Prozent verursacht, beim Steinobst – also Marille, Pfirsich, Weichsel und Zwetschke sogar…
16/09/2020 · Es klingt auf den ersten Blick ein wenig zynisch, ist aber die reine Wahrheit: Covid-19 hat die Österreicher lebensmittel-sensibler gemacht. Natürlich wäre zu hinterfragen, ob die Pandemie tatsächlich den Trend befeuert hat oder ob unsere Landsleute auch ohne Virus immer stärker auf Qualität und Herkunft von Lebensmitteln achten. Unterm Strich ist die eingekaufte Menge an frischen Bio-Lebensmitteln (exkl. Brot und Gebäck) im ersten Halbjahr gegenüber den ersten sechs Monaten 2019…
15/09/2020 · 10 Apfelsorten beherrschen den heimischen Markt – also Supermarkt. Das ist schade, denn es gibt so viel wunderbare alte Sorten und aufregend neue. Wenn Sie in einen Baya Marisa beißen, werden Sie staunen. Denn der Apfel schmeckt nicht nur großartig sondern ist durch und durch rot. Äpfel sind ja für gewöhnlich außen rot, gelb, grün – Farbaufteilung je nach Sorte. Innen sind sie aber immer gelblich weiß. Oder eben rot,…
15/09/2020 · Der Philosoph und Kommunikationswissenschaftler Christian Dürnberger hat sein neues Buch „ Ethik für die Landwirtschaft “ für Bauern und uns geschrieben. „Ich bin davon überzeugt, dass sich die Erwartungen rund um die Landwirtschaft radikal verändert haben: Landwirtinnen und Landwirte sollen heute nicht mehr ‚nur’ Qualitätsprodukte produzieren, sie sollen auch ihrer besonderen Verantwortung für Umwelt, Klima und Tiere nachkommen. Und damit nicht genug: Sie sollen auch in den entsprechenden Debatten selbst…
14/09/2020 · In einem halben Jahrhundert sind die Wildtierbestände um zwei Drittel eingebrochen. An der Börse wäre die „größte Panik aller Zeiten“! Man kann es gar nicht eindringlich genug formulieren: Laut dem neuen Living Planet Report der Naturschutzorganisation WWF wurden die weltweit untersuchten Populationen von Säugetieren, Vögeln, Amphibien, Reptilien und Fischen im Schnitt um über zwei Drittel reduziert. In den am stärksten betroffenen Süßwasser-Lebensräumen haben die untersuchten Bestände sogar einen Verlust von…
11/09/2020 · Schweineschmalz für die Haut? Kein Grund die Nase zu rümpfen. Schmalz zählt zu den ältesten Salbengrundlagen und hat sogar eine heilende Wirkung. Auch wenn wir das gar nicht gerne hören. Schweinehaut ist unserer Haut sehr ähnlich (nicht umsonst verwenden Tattoo – Studios sie als „Übungsgrundlage“). Schweinefett dringt außerordentlich gut in unsere Haut ein und transportiert die Wirkstoffe in die tiefgelegenen Hautschichten. Das tierische Fett wird vom Körper schnell aufgenommen und…