Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker… Most-Cupcakes mit Schokolade Sie haben von Ostern noch Schokolade in Form von Hasenteilen übrig? Und Lust auf schnelle Cupcakes? Die werden mit ein bisschen Most richtig schön saftig. Kuchen als Resteverwertung und gar nicht aufwendig. Perfekt also, um die  Schokoladeosterware, die halb zerbröselt in irgendwelchen Schalen rumsteht und eh nicht mehr gegessen wird, zu verarbeiten. Und der nächste Muttertag steht auch vor der Tür. Sie wissen schon, wie immer. Der zweite Sonntag im… Norbert Walter ist neuer LKÖ Vizepräsident Landwirtschaftskammer Wien-Präsident Norbert Walter wurde einstimmig zum Vizepräsidenten der LK Österreich (LKÖ) gewählt. Er folgt in dieser Funktion dem bisherigen LK Steiermark-Präsidenten Franz Titschenbacher nach, der sich aus seinen Kammerfunktionen zurückgezogen hat. Somit zählen zum Präsidium neben LKÖ- und Vorarlberg-Präsident Josef Moosbrugger nun auch Norbert Walter sowie weiterhin Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger und LK Niederösterreich-Präsident Johannes Schmuckenschlager als Vizepräsidenten. Stosuppe mit Graumohn-Fastenbrot Sto-, Stoß- oder Milchsuppe ist eine einfache Suppe aus Buttermilch, Sauerrahm, Wasser, Mehl und Kümmel. Und weil Fastenzeit ist, gibts dazu ein Mohnbrot. Früher gab’s Stosuppe in Niederösterreich zum Frühstück, vor allem am Land. Das ist aber schon lange her. Heute ist diese Milchsuppe klassische Hausmannskost und damit auch fast eine Besonderheit. Beim Mohnwirt Neuwiesinger serviert man sie mit Waldviertler Graumohn Fastenbrot. Das ist sowas wie ein Fladenbrot aus Roggen,…
Bierglas und Flaschen auf Holztisch

Ein Prost auf unsere Bauern

Verfasst von Andrea Knura | 06/08/2020 19:54
06/08/2020 · 7. August ist der Tag des Bieres. Wer denkt beim Trinken eines kühlen Hellen, oder auch Dunklen, aber schon daran, dass die Rohstoffe dafür vom Acker kommen? Die Herkunft von Rohstoffen in Lebensmitteln muss nur bei einzelnen Warengruppen erkennbar sein. Am Bier muss nicht angegeben sein, woher Gerste, Hopfen und Wasser kommen. Dass die heimischen Brauereien, wenn verfügbar, dennoch Großteils auf österreichische Rohstoffe setzen, bleibt unerkannt. Die EU plant für…
Junge Frau mit Daumen hoch, Freude, Gutschein

Gut, besser, Gut-Schein

Verfasst von Andrea Knura | 06/08/2020 14:11
06/08/2020 · Ab sofort kann man den Bauernladen Gut-Schein bei allen Produzenten auf bauernladen.at einlösen: Über 12000 Produkte bei über 1000 Produzenten. Das ist doch mal eine großartige Neuigkeit. Und ja: Wir freuen uns. Denn ein Gut-Schein, mit dem man bei kleinen, handwerklichen sowie bäuerlichen Produzenten in ganz Österreich einkaufen kann, das ist eben großartig. Der bauernladen.at GutSchein ist das ideale Geschenk für Menschen die heimische Produkte und Qualität schätzen, die unsere…

Alte Nutztierrassen neu entdeckt

Verfasst von Andrea Knura | 06/08/2020 06:07
06/08/2020 · Paduaner sehen zwar nicht so aus, sind aber eine sehr edle und alte europäische Hühnerrasse, erzählt mir mein Neffe Constantin. Und der muss es wissen. Das Blinde Huhn ist geduldig und schätzt, ebenso wie der zahme Hohni, auch eine Streicheleinheit. Mit Ranger Bob, er ist auch der Rockstar der Truppe – richtig cool und kräht aus voller Kehle – sollte man sich allerdings nicht anlegen. „Der pickt auch gerne mal,“ warnt…

(Zu) Wenig Honig trotz vieler Blüten

Verfasst von Paul Jezek | 05/08/2020 08:44
05/08/2020 · Die gute Nachricht (ein echter Bauernladen-Trend): Immer mehr Konsumenten kaufen „ihren“ Honig direkt bei den Imkern vor Ort. Die heurige Honigernte hatte sehr vielversprechend begonnen: Die Frühlingsblüte war ertragreich und erstmals zeigte sich der Bergahorn sehr ergiebig. Die Bienenvölker entwickelten sich sehr gut und es wurde schnell erweitert. Aufgrund der anhaltenden Hitze kam es jedoch zu Nektar-Engpässen bei den Pflanzen und die Bienen hatten nicht mehr ausreichend Nahrung zur Verfügung….

Biodiversität und der Wein

Verfasst von Andrea Knura | 04/08/2020 12:49
04/08/2020 · Für Anita und Rudolf Schwarzböck geht es im Weingarten natürlich um die Reben, und damit um den Boden, das Ökosystem, die Artenvielfalt, … Mit Leidenschaft bewirtschaften Rudolf und Anita Schwarzböck ihre Reben und erzeugen Eigenbauweine, die Feinheit und Substanz aufweisen. Die nachhaltige Erzeugung war und ist ein Herzensanliegen der Winzerfamilie. Und das gilt für die Lagen am Wiener Bisamberg ebenso wie für jene an der tschechischen Grenze.  Von ihrem Hagenbrunner Weingut…
Wiener Schnitzel mit Bratkartoffel

Ein Riesenschnitzel um zwofuffzig

Verfasst von Paul Jezek | 03/08/2020 07:26
03/08/2020 · Eine aktuelle Kundenakquisitionsaktion eines Möbelhauses (!) mit (viel zu) billigen Lebensmitteln zeigt einen weiteren schweren Fehler im System. Vorweg: Bauernladen hat grundsätzlich nichts gegen Möbelketten. Eigentlich auch nicht gegen Möbelketten, die ihre ursprüngliche Geschäftsidee ein wenig ausweiten … Das ist eben so in der freien Marktwirtschaft, und wir wollen die Möbelkette auch beim Namen nennen (und damit WIEDER ein wenig Werbung machen), im Vorjahr hatte XXXLutz die Idee, eines der…

Lavendelessig – ein Traum

Verfasst von Rita Davidson | 31/07/2020 04:21
31/07/2020 · Zart lila und wunderbar duftend macht sich Lavendel in unseren Gärten, in Duftkissen und Seifen breit. Und als Essig wirkt er Wunder für die Haut. Sie leiden an Erschöpfung, Einschlafstörungen und Unruhe? Da hilft Lavendel, übrigens keine heimische Pflanze, der aufgrund seiner Beliebtheit in fast jedem Garten und Park zu finden ist. Ihre Haut braucht einen Hauch von jugendlicher Frische? Da hilft Lavendelessig. Die Herstellung ist einfach.. Frisch gepflückte Lavendel-Blütenspitzen für circa…

Gefüllte Paprika in Tomatensoße

Verfasst von Andrea Knura | 30/07/2020 19:14
30/07/2020 · Dieses Gericht gehört zur Wiener Küche wie das Schnitzel. Von vielen Speisekarten sind die gefüllten Paprika verschwunden. Das muss sich ändern. Wenn es um Österreichische Küche im Allgemeinen und “Gefüllte Paprika”  im speziellen geht, kommt man am Jahrhundert-Kochbuch “Die gute Küche” von Ewald Plachutta und Christoph Wagner nicht vorbei. Wir machen keine Experimente und halten uns an das klassische Rezept. Die wichtigste Zutat sind natürlich die Paprika. Am besten nimmt…

Die hat es in sich

Verfasst von Andrea Knura | 30/07/2020 05:46
30/07/2020 · Die Heimkehrerin und der Außenseiter. Oder: Wie Margit Holzer und einige Knoblauchsorten den Kärntner Boden gemeinsam für sich entdecken. Angebaut wurde er in Kärnten schon immer. Oder zumindest seit den Römern. Weil Knoblauch nämlich eine allseits beliebte und gesunde Knolle ist. Irgendwann kam die Erkenntnis: Zu schwierig im Anbau, zu arbeitsintensiv, nicht rentabel. Der Handel gab den Importen aus dem Mittelmeeraum den Vorzug. Und dann waren da die noch günstigeren,…
Paprika bunt

Mehr als nur ein Ampelgemüse

Verfasst von Andrea Knura | 29/07/2020 05:16
29/07/2020 · Heimischer Paprika hat jetzt Saison und ist in Hülle und Fülle vorhanden. Der Verein Land schafft Leben macht sich auf eine Paprika-Entdeckungsreise.  Paprika ist der milde Gemüsetyp, der bei uns vor allem in seiner bauchig runden Blockform bekannt ist. Wer nur im Supermarkt einkauft denkt bei Paprika sofort an eine Ampel. Also rot, gelb, grün gemeinsam in einer Verpackung. Und damit hat sich unser Paprikawissen auch schon. Dabei ist Paprika…

Prickelnd

Verfasst von Alexander Jakabb | 28/07/2020 08:05
28/07/2020 · Sekt ist das ganze Jahr idealer Begleiter für festliche Anlässe und schöne Momente des Alltags. Prickelnd in den verschiedensten Rebsortenfacetten. Im deutschsprachigen Raum ist Sekt die geläufige Bezeichnung für Qualitätsschaumwein. Es handelt sich dabei um ein alkoholisches Getränk mit Kohlensäure, dessen Alkoholgehalt mindestens 8,5 Volumsprozent nach der ersten Gärung von einem Stillwein (Sektgrundwein) aus zugelassenen Qualitätsrebsorten beträgt. Eine zweite Gärung wird durch Zusatz von Zucker und Hefe (Tiragelikör) in der…

“Österreich isst regional”

Verfasst von Andrea Knura | 27/07/2020 12:34
27/07/2020 · Wir, also wir Österreicher, sind laut aktueller Boku-Studie überzeugt: Heimische Lebensmittel sind krisenfester und umweltfreundlicher.  Das Institut für Marketing und Innovation an der Universität für Bodenkultur Wien führte im Auftrag der Österreichischen Hagelversicherung eine Studie zu Motiven für den Kauf heimischer Lebensmittel und zur Bedeutung der Landwirtschaft in Österreich – gerade in Krisenzeiten – durch. Das Ergebnis zeigt: Wir Österreicher sind richtig stolz auf unsere heimische Landwirtschaft. Für viele erwachte…
Wissenschaftler testet Kaninchen an Tieren

Endlich weniger Tierversuche?

Verfasst von Paul Jezek | 27/07/2020 08:31
27/07/2020 · Deutsches Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik (IBMT) entwickelt ein mikrofluidisches Chipsystem als Alternative zu Tierversuchen. Tiere als Modellorganismen sind für die pharmazeutische Forschung bislang (leider) häufig unverzichtbar – oft liefern sie wichtige Informationen über die Wirksamkeit von Medikamenten oder die Schädlichkeit von Chemikalien für den Menschen. Der Schutz des Tieres steht dabei der Notwendigkeit entgegen, für den Menschen sichere und geeignete Medikamente zur Verfügung zu stellen. In Österreich, in Deutschland und…

Radeln und Weißwein

Verfasst von Andrea Knura | 24/07/2020 05:21
24/07/2020 · Das Motto des Weinviertels lautet „Genussvolle Gelassenheit“. Man radelt also entspannt auf Weinrouten wie Weinviertel DAC, Veltliner, Muskateller, Riesling, … Zahlreiche Rundkurse – in unterschiedlichen Längen – führen ohne steile Anstiege durch die sanft-hügelige Landschaft und verzaubern mit traumhaften Bildern: Weingärten, Felder, Kellergassen bilden die Kulisse für einen perfekten Radausflug. Kein Wunder also, dass viele der Radwege auch nach Rebsorten benannt wurden. Radfahrer können sich hier beispielsweise auf die Spuren von…

Strudelteigtaschen mit Käse und Blaubeeren

Verfasst von Andrea Knura | 23/07/2020 18:09
23/07/2020 · Pikant oder süß? Das ist bei diesen Strudelteigtäschchen tatsächlich die Frage. Denn man kann sie als Vorspeise oder als Dessert, mit Honig versüßt, genießen. Bei diesem Rezept muss man seiner Kreativität, und dem Gusto, freien Lauf lassen. Sie mögen gerne Ziegenkäse? Der passt super. Oder doch eher Schafskäse. Auch gut. Aus dem Käse Ihrer Wahl, er sollte jedoch cremig sein, Sauerrahm und Eier entsteht die Füllung. Studelteig kann man natürlich…

Druckfrisch: Der Bauernladen Guide

Verfasst von Andrea Knura | 23/07/2020 08:41
23/07/2020 · Regionalität ist in aller Munde. Bereits über 1.100 Produzenten aus ganz Österreich bieten ihre Produkte auf bauernladen.at an. Bei bäuerlichen, handwerklichen Produzenten ehrliche Lebensmittel einkaufen zu können, und das einfach von zu Hause aus, war noch nie so einfach. Eine Auswahl der besten Produzenten finden Sie jetzt im neuen Bauernladen Guide, dem Nachschlagewerk für Freunde des regionalen Genusses. Bauernladen.at ist der größte Online-Marktplatz für den landwirtschaftlichen Direktvertrieb. Es ist ein…
Hände mit kleiner Weltkugel

Alarm: Klimawandel wird „ausgeblendet“!

Verfasst von Paul Jezek | 23/07/2020 06:20
23/07/2020 · Die gute Nachricht: Die heimische Nachhaltigkeitsberichterstattung verbessert sich. Die schlechte: Der Klimawandel wird nicht ernstgenommen. Gesetze können durchaus etwas Nützliches bewirken: Aufgrund des Nachhaltigkeits- und Diversitätsverbesserungsgesetzes (NaDiVeG) ist 2019 der Anteil vor allem der Top-Unternehmen MIT Nachhaltigkeitsbericht erneut gewachsen – von 35 auf 42 Prozent. Von den Unternehmen des Prime Market haben bereits 95 Prozent einen Nachhaltigkeitsbericht erstellt, bei den öffentlichen Unternehmen ist ebenso ein Anstieg erkennbar (von 33 auf…
Winzerfamilie

Wo Reben zu Waldorfschülern werden

Verfasst von Andrea Knura | 22/07/2020 18:46
22/07/2020 · Biodynamischer Weinbau ist am BioWeinGut Lehner in Gols ein Schritt nach vorne, frei von allem, was belastet. Das Ergebnis: lebendige Weine. Es gibt viele Faktoren, die auf die Qualität eines Weines Einfluss haben. Und dann ist da der Winzer, oder in diesem Fall Familie Lehner und der biodynamische Weinbau. Also vier eigene Köpfen, Ideen und die Interpretation der Landschaft, die den Wein einzigartig machen. Zwischen Neusiedlersee und ungarischer Grenze, 50 Kilometer…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay