Butternuss Borani Aus einem heimischen Butternusskürbis wird ein persisches Borani. Lauwarm mit frischem Brot schmeckt dieses Gericht einfach großartig. Normalerweise nimmt man für Borani Spinat oder Melanzani. Warum also nicht auch Kürbis? Diese Frage muss man sich nicht stellen, denn natürlich passt das hervorragend. Die Gewürz-Besonderheit bei diesem Gericht ist kein bisschen exotisch. Es ist Dill. Und es braucht Knoblauch, Chili, Minze, Salz und Pfeffer. Wie man Borani isst? Am besten ohne… Piadina mit karamellisierten Zwiebeln Nicht Pizza, sondern Piadina. Also italienisches Fladenbrot, ohne Germ.  Dünn und knusprig, belegt mit karamellisierten Zwiebeln, Nüssen und Käse. Piadina kommt ursprünglich aus der Emilia-Romanga, wo man es hauptsächlich als eine Art Wrap, als Fingerfood, je nach Geschmack belegt oder eben gefüllt isst. Piadina ist aber auch ein schneller Pizzaboden, nur dünner und knuspriger. Das Besondere bei der Zubereitung ist, man braucht keine Germ und man muss den Teig auch… Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker… Most-Cupcakes mit Schokolade Sie haben von Ostern noch Schokolade in Form von Hasenteilen übrig? Und Lust auf schnelle Cupcakes? Die werden mit ein bisschen Most richtig schön saftig. Kuchen als Resteverwertung und gar nicht aufwendig. Perfekt also, um die  Schokoladeosterware, die halb zerbröselt in irgendwelchen Schalen rumsteht und eh nicht mehr gegessen wird, zu verarbeiten. Und der nächste Muttertag steht auch vor der Tür. Sie wissen schon, wie immer. Der zweite Sonntag im…
Brandteigkringel mit Gänseblümchen

Karlas Brandteigkringel

Verfasst von Andrea Knura | 11/06/2021 04:43
11/06/2021 · Kinderleicht und unglaublich gut. Brandteigkringel werden noch warm in Zimt und Zucker gedreht, dann in Apfelmuss oder Marmelade getunkt. So gut. Eine süße Überraschung zum Vatertag. Gebackene Brandteigkringel zu machen ist nicht schwer, vor allem weil es einen Trick gibt. Man schneidet Backpapier so zu, dass es in den Topf oder die Pfanne passt, in der die Kringel in Öl herausgebacken werden. Kringel auf das Papier aufdressieren und in das…

Konservativ zu großen Weinen

Verfasst von Andrea Knura | 10/06/2021 15:10
10/06/2021 · Erich Pittnauer ist kein Winzer der großen Worte. Mit Herz und Seele ist er bei seinem Wein bodenständig darauf fokussiert mit der Natur zu arbeiten. Was macht den Winzer Erich Pittnauer (Weingut Erich & Birgit Pittnauer in Gols) aus, was seine Weine so besonders? Auf diese Frage hat er keine Standardantwort parat und vor allem keine großen Weinworte. Ihm gehe es ganz einfach darum feinste Weine zu produzieren und da…
Moderne Apotheke. Natürliches ätherisches Öl auf einer Holzoberfläche, daneben Moos. Das Konzept der organischen Essenzen, natürliche Produkte für Schönheit und Gesundheit.

Moos – das Beauty-Wundermittel

Verfasst von Rita Davidson | 09/06/2021 05:15
09/06/2021 · Wussten Sie, dass Moos-Extrakte die Hautzellen stärken, Falten vorbeugen, die Feuchtigkeitsversorgung der Haut verbessern und sogar das Klima schützen. Sie sind so unscheinbar und selbstverständlich, dass wir sie gerne übersehen. Daher: ein kurzes Plädoyer für die Moose. Vor 400 bis 450 Millionen Jahren aus Grünalgen entwickelt gibt es unglaubliche 16.000 Arten. Moose können lange Dürren mühelos überstehen und überleben selbst dann, wenn ihre Zellen fast gänzlich ausgetrocknet sind. Und wie…
Sojaernte

„Unsere“ Schuld am Umweltdebakel

Verfasst von Paul Jezek | 08/06/2021 06:44
08/06/2021 · Weil wir Soja (Futtermittel) und Palmöl (Fertigprodukte) “brauchen” werden in Anbauländern wie Brasilien und Indonesien riesige Regenwald-Flächen gerodet. Gleich sechs „klassische“ Importprodukte wurden in einer aktuellen Studie der Universität für Bodenkultur, der Umweltorganisation Greenpeace und der Initiative Mutter Erde unter die Lupe genommen: Neben Soja, das hauptsächlich als Futtermittel nach Österreich kommt, sowie Palmöl, das in vielen Fertigspeisen verarbeitet wird, waren das Kakao, Kaffee, Bananen und Rohrzucker. Die Untersuchung zeigte,…
Zeichnung Mann hinter Duschvorhang

Der gepflegte Mann

Verfasst von Andrea Knura | 07/06/2021 19:52
07/06/2021 · Männer haben sich in Sachen Pflege emanzipiert. Und weil es ihnen eben nicht mehr egal ist, was an ihr Haut kommt, greifen sie nachhaltig zu Naturkosmetik. Auch Männer tun es. Sie cremen, peelen, zupfen, … . Schnell schnell unter die Dusche, Zähne putzen und rasieren – das war einmal. Laut einer Umfrage von TNS Infratest in München brauchen Männer 46 Minuten täglich für die Pflege, Frauen über den Tag verteilt nur…
Margaritenblüten und ein Teller mit Pasta

Pesto aus Margariten & Hanfsamen

Verfasst von Andrea Knura | 04/06/2021 05:12
04/06/2021 · Pestozutat und Liebesorakel in einem. Margariten sind nicht nur ausgesprochen hübsch und gesund, sie schmecken würzig-süß und sie mögen Hanf. Ja, Margariten kann man tatsächlich essen. In alten Rezepten findet man die Blütenknospen eingelegt in Essig oder als Kapernersatz, die Blattrosette und auch die Blätter wurden schon immer gerne für Aufstriche und Salate verwendet. Das Aroma der Blätter erinnert an die grünen Schalen von Zucchini, die Zungen- wie Röhrenblüten hingegen…

Snacken auf Oberösterreichisch

Verfasst von Andrea Knura | 03/06/2021 19:53
03/06/2021 · Käsekrainer im Stangerl, Leberkäsetaschen, Gemüseschnecken, … “Die Markenmacher” hat viele geschmackvolle Snackideen und Brote und … bauernladen.at wird jetzt auch zur Bäckerei. Ab sofort gibt es nicht nur wunderbares Holzofen-, Kraftkorn oder Nussbrot, Kaisersemmeln, Laugenbrezen und viele andere knusprige Brot und Gebäckkreationen eines oberösterreichischen Meisterbäckers online zu bestellen. “Die Markenmacher” (neu bei bauernladen.at) hat sich vor allem auf Snacks spezialisiert, die wir Österreicher einfach lieben. Nur ein Beispiel: Schweineschnitzel Burger,…

Seifenstück für Stück Handarbeit

Verfasst von Andrea Knura | 03/06/2021 17:10
03/06/2021 · Wie macht man Seife? Dieser Frage sind wir von bauernladen.at in Sabine Mischingers Seifenwerkstatt “Sabines Seifen” auf den Grund gegangen. Eigentlich müsste man ja sagen, auf die Lauge gegangen. Denn um sie kommt keine Seife herum. Für die Verseifung verwendet Sabine Mischininger von Sabines Seifen als Lauge eine Natriumhydroxid-Lösung. „Natriumhydroxid  ist ein weißes Pulver, das in destilliertem Wasser gelöst eine stark alkalische Lauge ergibt.“ Alle anderen Zutaten in Sabines Seifen…

Was Landwirtschaft schafft

Verfasst von Andrea Knura | 01/06/2021 18:57
01/06/2021 · Ohne Landwirte keine Lebensmittel. Daran sollte uns der jährlich am 1. Juni  von der UNESCO zum offiziellen Aktionstag ausgerufene Weltbauerntag erinnern.  Wir von bauernladen.at wollen ja wissen, wo es – also unser Essen – herkommt. Es geht uns um Nachhaltigkeit, Regionalität und Qualität. Wir schätzen ehrliche, unverfälschte Lebensmittel aus heimischer, umwelt- und klimaschonender Landwirtschaft mit tiergerechter Haltung.  Die kleinstrukturierten Landwirtschaftsbetriebe, die die österreichische Landwirtschaft prägen, haben uns während der Pandemie…
Milch wird in eine Milchkanne geschüttet

Milch selbstverständlich

Verfasst von Andrea Knura | 01/06/2021 06:13
01/06/2021 · Wir stoßen an! Am heutigen Weltmilchtag natürlich mit einem Glas Milch. Gentechnikfrei, nachhaltig, von “glücklichen” Kühen und ebensolchen Bauern. Wir greifen ganz selbstverständlich zu unserer Milch. Auch ich. Aber gute Milch ist selbstverständlich nicht selbstverständlich. Dazu braucht es bestes Futter, gesunde und zufriedene Tiere mit genügend Auslauf, Hygiene und natürlich Bauern, die sich um all das kümmern. Die habe ich (und ich weiß, dass ich damit großes Glück habe). Ab…
Teller mit mediterranem, vegetarischem Essen, Kichererbsen, Oliven, Brot

Nahrung fürs Gehirn

Verfasst von Paul Jezek | 31/05/2021 04:20
31/05/2021 · Mediterrane Ernährung kann vor Gedächtnisverlust und Demenz schützen. Das renommierte DZNE empfiehlt viel Fisch, Gemüse und Olivenöl. Alzheimer-Demenz wird durch Eiweißablagerungen im Gehirn und den schnellen Verlust von Hirnsubstanz verursacht. Doch eine mediterrane Ernährung, die reich an Fisch, Gemüse und Olivenöl ist, kann das Gehirn möglicherweise vor diesen Krankheitsauslösern schützen. Das haben Fachleute des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) in einer aktuellen Studie herausgefunden. Bei der Alzheimer-Erkrankung sterben Nervenzellen…
Palatschinken gefüllt mit Beeren, Teller auf einem gehäkelten Deckchen

Holunder-Palatschinken mit Beeren

Verfasst von Andrea Knura | 28/05/2021 05:55
28/05/2021 · Holler, was für Palatschinken. Holunderblütensirup und -zucker im Teig, frische Holunderblüten kurz mitbacken, mit Hollergelee und Beeren füllen. Auch wenn der Holunder heuer noch nicht blüht, hält uns das nicht davon ab Palatschinken zu machen. Wir nehmen einfach verschiedene heimische Holunderprodukte unserer Bauernladen Produzenten und machen Hollerpalatschinken. Etwas Holunderblütensirup im Teig macht sich schon sehr gut und anstelle von Vanillezucker nehmen wir Holunderblütenzucker. Wenn es frische Holunderblüten gibt, kann man…
Junge Freu mit Holunderbeeren

Aus Liebe zum Holler

Verfasst von Andrea Knura | 26/05/2021 06:46
26/05/2021 · Gestatten, Fräulein Holler. Hinter diesem „Fräulein“ steckt ein fabelhaftes Mutter-Tochter Gespann, das uns zeigt, wie vielfältig der Holunder sein kann.  Die kulinarische Welt von Manuela Leiner, sie ist ein Teil von Fräulein Holler, dreht sich um den Holunder von der Blüte bis zur Beere. Sie zieht mit jedem ihrer Produkte „vor dem Holler den Hut“. “Wir lassen alte Rezepte wieder aufleben und erproben neue Ideen. Immer mit dem Hintergedanken aus einfachen…

Wann ist ein Wein ein Orange Wine?

Verfasst von Johannes Fiala | 25/05/2021 07:19
25/05/2021 · Orange ist die vierte Weinfarbe – das Pendant zu Rosé, also Weißweintrauben, die wie Rotwein mitsamt den Schalen vergoren werden. Das Zauberwort lautet Tannin. Der Begriff Orange Wine wird oft assoziiert mit einem freakigen Weintrend und die meisten wissen nicht genau, was nun eigentlich alles Orange Wine ist. Oft erfolgt eine Vermischung mit Naturweinen oder oxidativ ausgebauten Weinen oder ungeschwefelten Weinen oder sonstigen experimentellen Weinen, bei denen bei einigen Stellschrauben…
Zwei Pärchen bei einer Jause beim Heurigen

Endlich wieder …

Verfasst von Andrea Knura | 24/05/2021 09:21
24/05/2021 · Zum Heurigen gehen, ein Gläschen in „kleiner“ geselliger Runde genießen, eine „Winzerplatte“ mit Freunden teilen und auch gleich „im Weingarten“ übernachten. Wir freuen uns sehr. Natürlich nicht nur für uns, sondern vor allem auch für die Winzer (und alle Gastronomen), die endlich wieder geöffnet haben dürfen. Natürlich brauchen wir den 3 G Nachweis. Wir sind also nachweislich geimpft, getestet oder genesen. Der Sicherheitsabstand ist zu wahren und die Registrierung zur…
Schmetterling auf einer Blüte

Vielfalt braucht Achtsamkeit

Verfasst von Andrea Knura | 23/05/2021 09:02
23/05/2021 · Der Internationale „Tag der biologischen Vielfalt“  (22. Mai) hat ein großes Ziel: Das Bewusstsein der Gesellschaft für die Biodiversität muss gestärkt werden. Wir, also die heimischen Land- und Forstwirte, kümmern uns um unsere Kulturlandschaft, bewirtschaften sie nachhaltig, wissen um ihre Bedürfnisse und nehmen sie nicht als selbstverständlich hin. Deshalb und aufgrund seiner geographischen und naturräumlichen Gegebenheiten zählt Österreich zu den artenreichsten Ländern in Europa. Die heimischen Wälder sind ein Hotspot der…

Spargelsalat, Waldmeister-Honigdressing

Verfasst von Andrea Knura | 21/05/2021 05:55
21/05/2021 · Spargelstreifen kurz in Öl schwenken und noch lauwarm zum jungen Salat geben. Als Überraschung ist Waldmeister mit von der kulinarischen Partie. Waldmeister, das ist das grüne Zeug, das man von Limonaden und der gleichnamigen Bowle kennt. Es ist aber vor allem auch eine Maiblume, bekannt auch als Herzfreude oder Waldmutterkraut. In der Küche verwendet werden Blätter, Blüten und Triebe. Die angewelkten Blätter legt man am besten über Nacht in Öl,…
Wabenhonig

Mehr als Honig

Verfasst von Andrea Knura | 20/05/2021 17:51
20/05/2021 · Wissen Sie was Perga ist oder Gelée royale, dass man Honigwaben wie Kaugummi essen kann und Bienenwachstücher in keiner Küche fehlen dürfen. Die Honigbiene ist eines der ältesten Nutztiere, und die Bienenerzeugnisse gehören zu den ältesten Naturprodukten. Wir assoziieren Biene erst mal mit dem Honig, dem mit Abstand wichtigsten Produkt der Bienen. “Es ist ein besonders hochwertiges Lebensmittel“ sagt auch die „AGES, Die Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit. Honig –…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay