Allerheiligenstriezel Ein Striezel ist nicht einfach nur ein Zopf aus Germteig, also ein süßes Gebäck. Er hat vor allem zu Allerheiligen Tradition, ist Vorbote eines gesegneten Jahres. Tauf- und Firmpaten schenken noch heute zum Fest Allerheiligen einen Allerheiligenstriezel. Die Größe des Striezels richtete sich früher nach dem Alter der Patenkinder: Je jünger das Kind, umso größer der Striezel. Zusätzlich zum Striezel erhielten die Kinder manchmal Äpfel, Nüsse und Dörrobst. Oft wurde… Butternuss Borani Aus einem heimischen Butternusskürbis wird ein persisches Borani. Lauwarm mit frischem Brot schmeckt dieses Gericht einfach großartig. Normalerweise nimmt man für Borani Spinat oder Melanzani. Warum also nicht auch Kürbis? Diese Frage muss man sich nicht stellen, denn natürlich passt das hervorragend. Die Gewürz-Besonderheit bei diesem Gericht ist kein bisschen exotisch. Es ist Dill. Und es braucht Knoblauch, Chili, Minze, Salz und Pfeffer. Wie man Borani isst? Am besten ohne… Piadina mit karamellisierten Zwiebeln Nicht Pizza, sondern Piadina. Also italienisches Fladenbrot, ohne Germ.  Dünn und knusprig, belegt mit karamellisierten Zwiebeln, Nüssen und Käse. Piadina kommt ursprünglich aus der Emilia-Romanga, wo man es hauptsächlich als eine Art Wrap, als Fingerfood, je nach Geschmack belegt oder eben gefüllt isst. Piadina ist aber auch ein schneller Pizzaboden, nur dünner und knuspriger. Das Besondere bei der Zubereitung ist, man braucht keine Germ und man muss den Teig auch… Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker…

Aussicht auf Hochgenuss

Verfasst von Andrea Knura | 21/07/2021 11:33
21/07/2021 · Vom 22. bis 26. Juli laden Andrea und Leonhard Czipin wieder zu ihrem berühmten Schmankerlheurigen zu “Genuss auf höchster Ebene” nach Stratzing. Was für Aussichten! Zum einen wäre da jene von der WEINerLEBEN Czipin Terrasse über das Kremstal. Sanfte Hügel, grün in allen Schattierungen, Naturschauspiel hautnah. Der Schutz der Natur und besonderen Tierwelt der Region ist Leonhard ein großes Anliegen. Aber das ist eine andere Geschichte. Erst mal geht es…

Schnecken checken

Verfasst von Andrea Knura | 20/07/2021 08:31
20/07/2021 · Ökologisch gesehen sind Schnecken ein Lebensmittel mit einem sehr kleinen CO2-Fußabdruck. Kulinarisch scheiden sich noch die Geister zugegeben. Für „Pretty Woman“ Julia Roberts sind Schnecken „schlüpfrige kleine Scheißerchen“. Filmszene: Schnecke rutscht aus der Zange und fliegt durch das feine Restaurant. Der Umgang mit einer Schneckenzagen und der speziellen Gabel mit den zwei Zinken wird ebenfalls erlernt sein. Wobei Schnecken in unserer Ernährung nicht neu sind. Seit der Steinzeit verzehrt der…
Hände mit Creme

Mit Sicherheit Naturkosmetik

Verfasst von Gastkommentar | 19/07/2021 11:24
19/07/2021 · Wer kein Erdöl (Paraffin) oder Mikroplastik auf der Haut haben möchte, verwendet Naturkosmetik. Aber wie erkennt man diese? Von Margot Handler, Amyris  (Teil II) Auf vielen Kosmetikverpackungen findet man Hinweise wie „Bio“ oder „Aromatherapie“, „mit natürlichem Jojobaöl“ u.a.m.. Man muss aber schon ein Experte sein, um feststellen zu können, ob es sich tatsächlich um Naturkosmetik handelt. Macht man sich die Mühe, im Internet die so genannten INCI-Bezeichnungen (die auf jeder…
Kuchen in Herzform mit Beeren

Hanföl-Kuchen mit Beeren

Verfasst von Andrea Knura | 16/07/2021 05:01
16/07/2021 · Was man aus Stachel- und all den anderen sauren Beeren die jetzt im Garten „wuchern“ machen soll? Natürlich Kuchen. Sie passen in den Teig und oben drauf. Bei Stachelbeeren scheiden sich (so wie bei Ribiseln) die Geschmacksgeister. Ja, sie sind Sauer. Und klein und im Fall der Stachelbeeren muss man beim Pflücken auch etwas aufpassen. Wie der Name schon sagt, hat der Strauch Stacheln. Als Kuchenmasse bietet sich für Beeren…

So eine Freude

Verfasst von Andrea Knura | 15/07/2021 16:10
15/07/2021 · Weil der 24. Juli der “Tag der Freude” ist, haben wir uns bei heimischen Produzenten nach Geschenkideen umgesehen. Das bringt Freude. Der offizielle Tag der Freude, der seit Beginn der 80er Jahre begangen wird, soll uns daran erinnern, wie schön es ist, sich zu freuen und auch Freude zu bereiten. Die deutsche Aphoristikerin und Lyrikerin Irina Rauthmann (*1958) beschreibt es sehr treffend: „Freude ist ein Bumerang. Einmal ausgesandt, kehrt sie…
Sommergetränk mit Zitrone und Zitronenverbene auf grünem Gartentisch

G’spritzter Sommertraum

Verfasst von Andrea Knura | 13/07/2021 04:21
13/07/2021 · Ein Sommer ohne den G’spritzten wäre schon undenkbar. Mit Gewürzkräutern, Duftgeranien, Wermut, … schmeckt er als Sommertraum sogar besser als Aperol. Die typische Mischung aus Wein mit Soda oder Mineralwasser wird in Österreich als „Gespritzter“, „Gspritzter“ oder „G´spritzter“ bezeichnet. Das ist der Durstlöscher wenn’s heiß ist, der aber auch als Aperitif oder wegen seines geringen Alkoholgehalts als unkomplizierter Speisenbegleiter gerne getrunken wird. Je nach Mischungsverhältnis (normalerweise 1:1) wird er auch…

Wenn der Wolf kommt

Verfasst von Andrea Knura | 12/07/2021 04:19
12/07/2021 · Schafe werden zum eigenen Schutz ins Tal gebracht, der Almsommer ist für sie vorbei.  Bauern fordern jetzt den Abschuss von “Problemwölfen”. Zu Recht? Im Anhänger warten die Schafe auf die Heimfahrt, runter ins Tal. Das Geplöke und Gezetere ist groß, sowohl von den Tieren als auch den Menschen. Den Sommer auf der Alm haben sie sich anderes vorgestellt. Aber die Almidylle ist durch Wölfe gestört, die Verunsicherung groß. Auf der…

Zitronenrisotto mit Fenchel

Verfasst von Andrea Knura | 09/07/2021 05:59
09/07/2021 · Schnelle Sommerküche aus Carnaroli Reis, Zedrat Zitronen und viel Petersilie. Und das ist nur eines der “Rezepte” aus der Risottomio Manifattura Wien. Es muss Carnaroli sein! Sie wissen schon, der legendäre Reis aus dem Piemont. In der Risottomio Manifattura in Wien wird er zu wunderbaren Risottokreationen vermischt. In einer Packung von Risottomio steckt aber nicht nur 100% Dolce Vita, sondern auch 100 % bio. “In ein typisch italienisches Gericht gehören…
Glückliches Schwein, artgerechte Tierhaltung

Für eine Zukunft ohne Käfig

Verfasst von Andrea Knura | 07/07/2021 19:48
07/07/2021 · EU Kommission beschließt das Aus der Käfighaltung. Die Umsetzung des Beschlusses dauert aber noch etwas. Bis 2023 soll ein erster Entwurf stehen. Den Schweinen auf den Höfen der Bauernladen Produzenten ist das sicherlich egal. Sie leben artgerecht, so wie es sein soll. Wir wissen aber, dass das leider immer noch die Ausnahme in der Tierhaltung ist. Dem leidvollen Dahinvegetieren von Nutztieren in Käfigen soll in der EU aber nun bis…
Essig wird in einen Teller geleert

Welcher Essig darf es denn sein?

Verfasst von Andrea Knura | 07/07/2021 18:52
07/07/2021 · Er ist in jedem Haushalt vertreten, wird aber puncto Aromareichtum und Einsatzmöglichkeiten absolut unterschätzt. Denn Essig ist nicht gleich Essig.  Nein, es reicht nicht auf den Einkaufszettel einfach Essig zu schreiben. Etwas mehr Information ist hier unbedingt erforderlich. Welcher Essig soll’s denn sein? Ansonsten degradieren wir ein wunderbares Genussmittel, das als das älteste Würzmittel der Welt unsere Hochachtung verdient. Schließlich bekommt  erst durch sein Zutun so manche Speise ihren besonderen Geschmack….

Das neue Sauer

Verfasst von Andrea Knura | 05/07/2021 05:37
05/07/2021 · Verjus, also Grünsaft ist: Uraltes Würzmittel, natürlicher Geschmacksverstärker, Durstlöscher, mehr als nur eine saure Alternative zu Essig oder Zitronen. „Milder als Essig und feiner als Zitrone überdeckt er den Eigengeschmack von Zutaten nicht. Denn die enthaltene Metaweinsäure wirkt als natürlicher Geschmacksverstärker ohne Histamin. Deshalb wird der Grünsaft überall dort geschätzt, wo eine frische, belebende Säure ohne dominanten Eigengeschmack erwünscht ist,“ weiß Irene Biricz vom Verjus Shop. Unreife grüne Weintrauben werden…
Knödel mit Erdbeeren

Topfenknödel mal anders

Verfasst von Andrea Knura | 02/07/2021 05:14
02/07/2021 · Fluffig. So müssen Topfenknödel sein und so sind sie gut. Was den Gaumen aber überraschen wird, ist das gewisse Etwas in den Bröseln und die Fruchtsoße. Das Geheimnis eines richtig guten Topfenknödels ist eigentlich keines. Man nehme guten Topfen, der einfach nicht zu nass sein darf. Also abtropfen oder abhängen und mit Ei, Butter und Mehl zu einem glatten Teig verarbeiten, rasten lassen, Knödel formen und diese in Salzwasser kochen….
Mann im Erdbeerfeld

Die süßesten Früchte

Verfasst von Andrea Knura | 01/07/2021 06:05
01/07/2021 · Unsere heimischen Früchte sind natürlich immer gut, auch für eine Geschichte. Warum wir uns aber gerade jetzt „fruchtige” Gedanken machen?  Weil der 1. Juli weltweit als der Tag der Früchte gefeiert wird. Ein Ehrentag, der 2007 erstmals in Berlin organisiert wurde. Das Teilen von mitgebrachtem Obst und Gemüse sollte auch ein Zeichen des sozialen und kulturellen Zusammenhalts sein. Die Vielfalt von Früchten auf der Erde spiegelt zudem die Vielfalt an…
Frau trinkt Wasser

Heute schon “genug” getrunken?

Verfasst von Andrea Knura | 30/06/2021 08:09
30/06/2021 · Es geht heiß her, der Sommer ist angekommen. Was wir jetzt brauchen ist erfrischende, heimische Abwechslung im Glas! Und da haben wir viele Ideen. Trinken, trinken, trinken. Das ist gerade jetzt besonders wichtig! Steigen die Temperaturen auf über 30 Grad, reduziert der Organismus, durch reichliches Schwitzen über Verdunstungskälte, die Körpertemperatur. Unser Körper verliert dabei Flüssigkeit. Deshalb müssen wir auftanken und die ausgeschwitzten Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium, Natrium, Chlorid oder Magnesium…
Alpakafohlen

©Andrea Knura

Liebe auf den ersten Blick

Verfasst von Andrea Knura | 29/06/2021 05:30
29/06/2021 · Wir haben einen Namen für das Fohlen Mädchen am Alpakahof Theresienfeld gefunden. Diana ist jetzt erst zwei Wochen alt und schon ein Star. Die Alpakadamen lassen nur kurz einen Blick auf das kleine Fohlen zu, stellen sich gleich schützend vor sie. Dieser Augenblick reicht für ein Foto und dafür mich schlagartig zu verlieben. Klassischer Fall von schockverliebt. Es ist meinem ersten Alpakakontakt zugegeben und die Adresse Gewerbeparkstraße 28, 2604 Theresienfeld…

Kärntner Eisreindling

Verfasst von Andrea Knura | 25/06/2021 03:07
25/06/2021 · Parfait “gefüllt” mit Zimt und Zucker, karamellisierten Nüssen und Rosinen, die  in Rum getränkt wurden. Das ist die süße Kärntner Antwort auf heiße Sommertage. Wer Reindling mag, wird Eisreindling lieben. Was eigentlich in den Germteig gestreut und eingerollt wird, kommt in der gefrorenen Variante in eine feine Parfaitmasse. Mit Schokolade überzogen und frischen Früchten ist dieses Dessert kaum nicht zu übertreffen. Selbst für die Herstellung der Parfaitmasse muss man kein…

Hemmungslos Grillen

Verfasst von Andrea Knura | 24/06/2021 20:39
24/06/2021 · Wir werfen endlich wieder den Grill an. Dabei achten wir nicht nur beim Grillgut sondern auch bei der Glut auf beste Qualität und streiten nicht über Geschmack. Die Sommerliche Hitze bringt nicht nur Durst, sondern auch die Lust auf „Grillgut“ mit sich. Das ist schon mal großartig. Schließlich dürfen wir dieses Bedürfnis nun auch wieder ausleben (natürlich unter Einhaltung aller Vorschriften). Also, Freunde und Familie treffen, gemeinsam hemmungslos grillen. Man(n)…

Das ist uns nicht wurst

Verfasst von Andrea Knura | 24/06/2021 06:21
24/06/2021 · Vegane und vegetarische Würstchen fallen durch den „Öko Test“. Einen richtig “bittereren” Nachgeschmack hinterlassen Mineralölrückstände und Pestizide. Die Grillsaison lässt auch die Nachfrage nach Fleischersatzprodukten steigen. Bereits neun Prozent der Österreicher leben vegetarisch und immerhin ein Prozent vegan. (Quelle: The Vegan Society 2020) Etwa die Hälfte der Bevölkerung will auch weniger Fleisch konsumieren. Hier stellt sich jetzt die Frage nach dem Grillwürstchen. Fleischlos ist ja grundsätzlich eine gute Idee und Soja (Tofu oder Tempeh)…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay