Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker… Most-Cupcakes mit Schokolade Sie haben von Ostern noch Schokolade in Form von Hasenteilen übrig? Und Lust auf schnelle Cupcakes? Die werden mit ein bisschen Most richtig schön saftig. Kuchen als Resteverwertung und gar nicht aufwendig. Perfekt also, um die  Schokoladeosterware, die halb zerbröselt in irgendwelchen Schalen rumsteht und eh nicht mehr gegessen wird, zu verarbeiten. Und der nächste Muttertag steht auch vor der Tür. Sie wissen schon, wie immer. Der zweite Sonntag im… Norbert Walter ist neuer LKÖ Vizepräsident Landwirtschaftskammer Wien-Präsident Norbert Walter wurde einstimmig zum Vizepräsidenten der LK Österreich (LKÖ) gewählt. Er folgt in dieser Funktion dem bisherigen LK Steiermark-Präsidenten Franz Titschenbacher nach, der sich aus seinen Kammerfunktionen zurückgezogen hat. Somit zählen zum Präsidium neben LKÖ- und Vorarlberg-Präsident Josef Moosbrugger nun auch Norbert Walter sowie weiterhin Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger und LK Niederösterreich-Präsident Johannes Schmuckenschlager als Vizepräsidenten. Stosuppe mit Graumohn-Fastenbrot Sto-, Stoß- oder Milchsuppe ist eine einfache Suppe aus Buttermilch, Sauerrahm, Wasser, Mehl und Kümmel. Und weil Fastenzeit ist, gibts dazu ein Mohnbrot. Früher gab’s Stosuppe in Niederösterreich zum Frühstück, vor allem am Land. Das ist aber schon lange her. Heute ist diese Milchsuppe klassische Hausmannskost und damit auch fast eine Besonderheit. Beim Mohnwirt Neuwiesinger serviert man sie mit Waldviertler Graumohn Fastenbrot. Das ist sowas wie ein Fladenbrot aus Roggen,…

Gesichtsmaske aus Biomüll

Verfasst von Rita Davidson | 04/05/2021 06:58
04/05/2021 · „Küchenabfall“ entspricht zwar nicht unserer Vorstellung einer wundervollen Beautybehandlung, aber es wirkt. Selbst Tomatenreste pflegen die Haut. Was beim Verarbeiten und Kochen übrig bleibt, oder Lebensmittel, die einfach nicht unseren optischen Erwartungen entsprechen, gehören nicht unbedingt in den Biomüll sondern gleich beim Kochen auf die Haut. Einfaches Upcycling, absolut frisch, schnell und vegan. Eine komplexe und lebendige Wirkstoffkombination. Abgestimmt auf individuelle Bedürfnisse. In erster Linie landen nicht verdorbene Produkte im Müll, sondern…
Frau schaut durch einen Ring aus Bohnen

Was essen wir?

Verfasst von Andrea Knura | 03/05/2021 09:52
03/05/2021 · Trendforscherin Hanni Rützler wirft im Food-Report 2021 einen Blick auf die Zukunft am Teller. Und die wird regional und nachhaltig mit “Putz und Stingl”. Als Leitfigur der Ernährungsbranche analysiert Hanni Rützler alljährlich unser Essverhalten. Was bleibt am Teller? Gibt es potenzielle neue Foodtrends? Wohin geht die kulinarische Reise? Die gute Nachricht ist: Es wird wieder gekocht; die Pandemie hat Einfluss auf unser Essverhalten genommen. Der Shutdown der Gastronomie hat uns…

Haferwurzel, Räucherfisch & Alpenkaviar

Verfasst von Andrea Knura | 30/04/2021 04:09
30/04/2021 · Die Entdeckung der Haferwurzel oder: Was macht man, wenn man eine alte Gemüsesorte im “Freitags-Kisterl” findet, die angeblich leicht nach Austern schmecken soll? Freitags wird mein Gemüsekisterl geliefert. Ich liebe es, vor allem weil es mich immer wieder mal mit der Frage “Was ist denn das?” konfrontiert. So geschehen auch Freitag vor einer Woche. Neben guten Bekannten wie Mangold, Radieschen, Kohlrabi und allerlei Salat fand ich die mir bis dato…

So gut wie lange nicht mehr

Verfasst von Johannes Fiala | 28/04/2021 18:25
28/04/2021 · 2020 dürfte als Weinjahr der Gegensätze in die Annalen eingehen: Animierend frische Weiße, fein ausgewogene Rote und manche süße Rarität. Lassen Sie uns auf den 2020iger Wein unsere Gläser erheben. Denn soviel ist schon klar: Es ist ein richtig guter Jahrgang, den wir gerne und mit viel Freude genießen werden. Im Schnitt war es zwar sehr sonnig, aber nicht so heiß und trocken wie die drei Jahre davor. Eine rekordverdächtige…
Veilchen

Keine falsche Bescheidenheit

Verfasst von Rita Davidson | 27/04/2021 17:59
27/04/2021 · Warum ich an keinem Veilchen achtlos vorübergehen kann? Veilchen machen schön, reinigen und klären die Haut, sie heilen Wunden und lösen Narben auf. So ein Veilchen hat absolut keinen Grund bescheiden zu sein. Es ist klein und großartig. Veilchen ist aber nicht gleich Veilchen. Das größere und meist eher geruchlose Hundsveilchen zeigt kaum Wirkung. Hingegen das kleinere wohlriechende Veilchen betört bereits mit seinem Duft. Es ist wohl kein Wunder, dass…
Spinat-Buchweizenpalatischken

“Spinat”-Buchweizenpalatschinken & Most

Verfasst von Andrea Knura | 23/04/2021 04:25
23/04/2021 · Spinat aus Brennnessel und/oder Giersch, ein wenig Schafskäse dazu, gut gemischt, in Buchweizenpalatschinken gefüllt, mit Mostschaum verfeinert. Unkraut? Mitnichten! Dennoch muss man für dieses Gericht erstmal raus auf die Wiese oder an den Waldrand. Die Brennnessel ist weitaus mehr als ein lästiges Unkraut mit schmerzenden Blättern. Ihre Inhaltsstoffe machen sie zu einem wertvollen Heilkraut, als Küchenkraut macht Brennessel eine gute Figur in Form von Suppe oder Spinat, den wir bei…

„Jeder Bissen zählt“

Verfasst von Andrea Knura | 22/04/2021 09:47
22/04/2021 · Der internationale “Earth Day” steht 2021 unter dem Motto: “Stellt uns’re Erde wieder her!” Das können wir tagtäglich mit Messer und Gabel. Unsere Ernährungsweise hat nämlich einen großen Einfluss auf die Gesundheit der Erde. Deshalb hat unter anderem Earth Day in Deutschland (auch unter dem Blickwinkel der Covid-Pandemie) das Thema nachhaltige Ernährung in den Mittelpunkt gesetzt. Hier kann jeder (auch unter den vorhandenen Bedingungen) seinen Beitrag leisten. Schütze was du…

Espresso nachhaltig

Verfasst von Andrea Knura | 21/04/2021 07:57
21/04/2021 · Michael Scheibenpflug konnte grässlichen Kaffee noch nie leiden, wurde daher Kaffeeröster – natürlich bio – und setzt mit Holzkapseln auf Nachhaltigkeit.  „Kaffeekapseln aus Holz“. Ich dachte zuerst ich hätte mich verlesen. Aber nein, keine Fehler. Die Barista vom Berg Biokaffee Manufaktur bietet tatsächlich nachhaltige Kaffeekapseln an, die auch in einer Nespresso-Maschine verwendet werden können. (George Clooney würde das sicher auch gefallen, sitzt er doch bei Nespresso im Beirat für Nachhaltigkeit.)…

Der Gute Wille wäre ja da …

Verfasst von Paul Jezek | 20/04/2021 14:53
20/04/2021 · 86 Prozent der Österreicher möchten persönliche Maßnahmen zum Schutz der Umwelt setzen. Damit liegen wir über dem globalen Durchschnitt. Die Covid-19-Pandemie führt zu gesteigertem Umweltbewusstsein und zu einem nachhaltigeren Lebensstil bei Konsument. So das Ergebnis einer aktuellen Studie im Auftrag von Mastercard, bei der weltweit mehr als 25.500 Menschen befragt wurden, davon rund 1.000 Österreicher. 83 Prozent der Befragten weltweit sind laut Studie bereit, persönliche Maßnahmen gegen Umwelt- und Nachhaltigkeitsprobleme…

Fladenbrot mit Bohnen-Hummus

Verfasst von Andrea Knura | 16/04/2021 05:01
16/04/2021 · Aufwändig in der Zubereitung? Nicht die Bohne. Die muss allerdings eingeweicht, gekocht, gemixt, gewürzt und dann auf frisches Fladenbrot gestrichen werden. Am Anfang ist die Bohne, die hierzulande übrigens vollkommen unterschätzt wird. Die mediterrane oder arabische Küche wäre ohne sie nicht dasselbe. Geschmack voller Nährstoffe und in unglaublicher Vielfalt ist sie eine Bereicherung. Es gibt sogar eine Bohne, die meinen Namen trägt, wobei die Bohne in diesem Fall zuerst da…

Tausend und Eine Erfolgsgeschichte(n)

Verfasst von Andrea Knura | 15/04/2021 20:10
15/04/2021 · Kaum zu glauben. Bauernladen schreibt mit diesen Zeilen seine eintausendste Geschichte. Darauf sind wir natürlich stolz. Und darauf, dass wir die Größten sind. Wir sind die größte heimische Direktvermarktungsplattform. Das zeigte der aktuelle Blick der Performance-Marketing-Agentur SlopeLift auf Österreichs relevanteste Online-Marktplätze. Worauf wir noch stolz sind: 1089 Produzenten und über 16000 Produkte, die uns „den Stoff“ zu Geschichten und zu unserer eigenen Erfolgsgeschichte liefern. Wir wollen ja immer genau wissen, wo…
Beschlagnahmte Ware am Bioweingut Lenikus in Grinzing

Skandal um “Schluck Impfung”

Verfasst von Andrea Knura | 15/04/2021 08:59
15/04/2021 · Beschlagnahmt! 36 Jahre nach dem Weinskandal sorgt jetzt das Wiener Bioweingut Lenikus mit “Schluck Impfung” und “Wiener Jaukerl” für Aufregung. Nein, das ist kein verspäteter Aprilscherz. Am 08. April wurde beim Wiener Bioweingut Lenikus der gesamte Vorrat der Weinsorte „Schluck Impfung“ von der Bundeskellereiinspektion beschlagnahmt. Festnahmen gab es bis dato nicht. Die Wiener „Schluck Impfung“ ist ein 750ml Serum aus bestem gegorenem Traubensaft. Diese gilt nicht als Ersatz für eine Covid-Impfung…

Ein neuer Anfang?

Verfasst von Paul Jezek | 14/04/2021 18:53
14/04/2021 · USA und Europa drücken im gemeinsamen Kampf gegen den Klimawandel auf den „Reset“-Knopf – und die Firmen und die Superreichen machen auch mit. Seit dem Amtsantritt des neuen Präsidenten Joe Biden sind die USA und die EU wieder – mehr oder weniger – „auf einer Linie“. Der neue US-Klimabeauftragte John Kerry hat beim ersten Besuch in seiner Rolle in Brüssel die Bedeutung der erneuerten Klimaschutzallianz mit Europa unterstrichen. „Wir sind…
@Helga Bernold

Zauberwort Wertschätzung

Verfasst von Andrea Knura | 14/04/2021 10:08
14/04/2021 · Das Bild der heimischen Landwirtschaft in der Bevölkerung ist sehr sehr gut. Die Bauern selbst sehen ihr Image allerdings nicht so positiv. Wo ist also der Fehler? Dass Landwirtschaft harte Arbeit und wahre Berufung ist, weit entfernt von Idylle und sprechenden Schweinchens, wissen wir. Probleme und Herausforderungen der Bauern bekommen wir aber auch nur mit (gewollt oder ungewollt), wenn wieder ein großer Tiertransportskandal aufgedeckt wird oder nicht der Handelsnorm entsprechendes…
Bub beißt in einen Burger

Strukturiertes Mundgefühl

Verfasst von Andrea Knura | 13/04/2021 16:09
13/04/2021 · Wir lieben Burger locker und fluffig, wollen aber natürlich immer wissen, wo er herkommt. Worauf es uns noch ankommt? Ein Burger muss Biss haben. Jeder Burger hat bekanntlich zwei Hauptakteuren. Bun (Brötchen) und Patty (das „Laberl“). Der geschmacklichen Vielfalt sind keine Grenzen gesetzt, … fleischig, Fisch, Vegetarisches, Veganes oder von allem etwas. Erlaubt ist, was schmeckt. Außer für die Hardliner, die meinen, der klassische Burger verlangt immer nach Rind. An erster…

Roter Veltliner, Vollmond und die Schnecke

Verfasst von Gastkommentar | 13/04/2021 10:41
13/04/2021 · Bis zum ersten Frühlingsvollmond muss der “Roter Veltliner Donauterrassen” Wein reifen. Jetzt ist der 2020iger Jahrgang abgefüllt und verspricht Gutes. Dass es sich lohnt, Herausforderungen anzunehmen, zeigte 2020 den zehn Winzern des Slow Food Presidio “Roter Veltliner Donauterrassen” wieder aufs Neue. Es hat schon seinen Grund, warum ihre Leitrebsorte oftmals als Diva bezeichnet wird: Im Weingarten ist sie stets behutsam zu behandeln, meist verlangt sie außerordentliche Sorgfalt und Geduld. Diese Aufmerksamkeit belohnt…

Eva und die Glücksbohnen

Verfasst von Andrea Knura | 08/04/2021 09:37
08/04/2021 · Rund 60 verschiedene Bohnensorten werden am Pressmayrhof im Oberen Mühlviertel vermehrt. Für den Garten, den Balkon und für die Hosentasche. Kipfler, Marmorierter Mond, Monstranzbohne,  Ortner Speck, Wildschweinchen, … Schon allein die klingenden Sortennamen machen Lust darauf, diese Bohnen im Garten und am Teller kennenzulernen. „Bohnen sind dank ihrer unerschöpflichen Farb-, Form- und Geschmacksvielfalt einerseits faszinierende Gewächse und andererseits Sammelobjekte, die den Weg in unsere Gärten und Töpfe verdient haben,“ erzählt…
Schockierte Frau inspiziert Nährwertkennzeichnung

Essen, das krank macht

Verfasst von Journal für Ernährungsmedizin | 07/04/2021 09:15
07/04/2021 · Die negativen Auswirkungen eines hohen Verzehrs hochverarbeiteter Lebensmittel sind bekannt. Das Risiko wird nach wie vor unterschätzt. In unserem Bewusstsein ist das Problem der hochverarbeiteten Lebensmittel leider auch noch nicht verankert erläutert Karin Gruber im aktuellen Journal für Ernährungsmedizin. Da wäre beispielsweise die Gewichtszunahme, durch zahlreiche Studien belegt, unter anderem durch eine randomisierte kontrollierte Crossover-Studie, bei der gesunde Personen mit einem BMI von durchschnittlich 27±1,5 jeweils zwei Wochen nach Belieben…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay