22/06/2021 · Wir können uns auf die heimischen Land- und Forstwirte auch in schwierigen Zeiten verlassen. Das wurde im Ausnahmejahr 2020 eindrucksvoll bewiesen. „2020 brachte mit der Corona-Krise eine besondere Herausforderung, die unser gesamtes Leben verändert hat. Die österreichische Land- und Forstwirtschaft hatte durch den monatelangen Wegfall von Gastronomie und Tourismus im In- und Ausland in nahezu allen Bereichen mit massiven Marktverwerfungen und zum Teil mit fehlenden Arbeitskräften zu kämpfen Moosbrugger und…
21/06/2021 · Nüchtern betrachtet geht es alljährlich am „Tag der Produktivität“ (20. Juni) um Kennzahlen. Wir finden aber, es geht um viel mehr und sagen Danke. Die Produktivität teilt sich ihren Ehrentag übrigens mit der Filtertüte (in Deutschland) und dem Vanille-Milchshakes (in den USA). Die beiden vernachlässigten wir gerne und gehen ganz produktiv auf Spurensuche. Was ist Produktivität eigentlich? Als wirtschaftswissenschaftliche Kennzahl der Volkswirtschafts- und Betriebswirtschaftslehre bezeichnet sie das Verhältnis zwischen Input…
18/06/2021 · Aus aktuellem Anlass, 18. Juni “Geh-Angeln-Tag” (kein Scherz) und weil wir zu wenig heimischen Fisch essen, geht es jetzt um Forelle, Saibling, Karpfen, … 8 Kilo Fisch. Das ist, laut Statistik Austria, unser jährlicher pro Kopf-Verbrauch. Diese umgerechnet rund 63.000 Tonnen werden von der österreichischen Fischzucht mit Schwerpunkt Karpfen- und Forelle natürlich nicht abgedeckt. Aus heimischen Aquakulturanlagen kommen rund 4.250 Tonnen. Es muss also importiert werden. Fazit: Nur fünf Prozent der…
17/06/2021 · Ein gutes Fußball-EM-Spiel und ein ebensolches Bier – natürlich von heimischen Craft-Brauern. Der letzte Schluck in der letzten Flasche gehört aber den Haaren. Keine Fußball-Europameisterschaft ohne Bier. Auch genau genommen ohne heimisches Bier. Welche Chancen die Österreichische Mannschaft bei der EURO 2021 hat, darüber kann ich keine Prognose abgeben. Und warum lassen Männer gerne einen letzten Schluck Bier in der Flasche, also vor allem in der letzten Flasche? Auch das…
16/06/2021 · Händisch gepflückt, handgerührt, handgeschöpft … . Das ist bei Erni’s Spezialitäten aus der Schmankerlbox keine Übertreibung sondern Überzeugung. Martin Weiss ist Waldviertler aus ganzem Herzen. Wenn er über seine Heimatregion erzählt, kommt er ins Schwärmen. Über die Landschaft, den Wald, die Hügel, den Granit und den typischen Geschmack des Waldviertels. Spätestens jetzt laufen alle Geschmackspapillen auf Hochtouren und warten auf den kommenden Genuss. Und weil man diesen in nur einem…
15/06/2021 · Online bestellen beim Handel in der Region. Für die Zustellung und Abholung bietet DigitalerMarktplatz.com in Oberösterreich eine innovative Lösung. Jetzt hat auch der Hauptplatz in Freistadt einen digitalen Marktplatz. „Also gesagt einen DigitalerMarktplatz.com mit sensorgesteuerten Kühlfächern und entsprechenden Online-Bestellmöglichkeiten“, freut sich Projektleiter Hannes Pöcklhofer. Die Idee ist so einfach wie genial. Online bestellen und die Ware von einem Botendienst nach Hause geliefert zu bekommen hat viele Vorteile, aber auch Nachteile….
13/06/2021 · Bei Mike`s Farm nahe St. Pölten kann man frischen Fisch ab Hof kaufen, sich zustellen lassen oder selbst angeln. Dann schmeckt der Fisch noch besser. Forelle, Saibling und Amurkarpfen schwimmen im klaren Traisenwasser. Die Betonung liegt hier auf schwimmen, denn in den sechs Naturteichen von Mike’s Farm haben die Fische richtig viel Platz. Die Wasserfläche beträgt rund ein Hektar. „Durch das reichliche Platzangebot sowie gezielte Pflanzungen sind alle Fische ihrem…
11/06/2021 · Kinderleicht und unglaublich gut. Brandteigkringel werden noch warm in Zimt und Zucker gedreht, dann in Apfelmuss oder Marmelade getunkt. Also gut. Eine süße Überraschung zum Vatertag. Gebackene Brandteigringe zu machen ist nicht schwer, vor allem weil es einen Trick gibt. Man schneidet Backpapier so zu, dass es in den Topf oder die Pfanne passt, in der die Kringel in Öl herausgebacken werden. Kringel auf das Papier aufziehen und in das…
10/06/2021 · Erich Pittnauer ist kein Winzer der großen Worte. Mit Herz und Seele ist er bei seinem Wein bodenständig darauf konzentriert, mit der Natur zu arbeiten. Was macht den Winzer Erich Pittnauer (Weingut Erich & Birgit Pittnauer in Gols) aus, was seine Weine so besonders? Auf diese Frage hat er keine Standardantwort parat und vor allem keine großen Weinworte. Ihm geht es ganz einfach darum feinste Weine zu produzieren und da…
09/06/2021 · Wussten Sie, dass Moos-Extrakte die Hautzellen stärken, Falten vorbeugen, die Feuchtigkeitsversorgung der Haut verbessern und sogar das Klima schützen. Sie sind so unscheinbar und selbstverständlich, dass wir sie gerne übersehen. Daher: ein kurzes Plädoyer für die Moose. Vor 400 bis 450 Millionen Jahren aus Grünalgen entwickelt, gibt es unglaubliche 16.000 Arten. Moose können lange Dürren mühelos überstehen und selbst dann überleben, wenn ihre Zellen schnell gänzlich ausgetrocknet sind. Und wie…
08/06/2021 · Weil wir Soja (Futtermittel) und Palmöl (Fertigprodukte) „brauchen“ werden in Anbauländern wie Brasilien und Indonesien riesige Regenwald-Flächen gerodet. Gleich sechs „klassische“ Importprodukte wurden in einer aktuellen Studie der Universität für Bodenkultur, der Umweltorganisation Greenpeace und der Initiative Mutter Erde unter die Lupe genommen: Neben Soja, das hauptsächlich als Futtermittel nach Österreich kommt, sowie Palmöl, das in vielen Fertigspeisen verarbeitet wird, waren das Kakao, Kaffee, Bananen und Rohrzucker. Die Untersuchung ergab,…
07/06/2021 · Männer haben sich in Sachen Pflege emanzipiert. Und weil es ihnen eben nicht mehr egal ist, was an ihrer Haut kommt, greifen sie nachhaltig zu Naturkosmetik. Auch Männer tun es. Sie cremen, schälen, zupfen, … . Schnell schnell unter die Dusche, Zähne putzen und rasieren – das war einmal. Laut einer Umfrage von TNS Infratest in München brauchen Männer 46 Minuten täglich für die Pflege, Frauen über den Tag verteilt…
04/06/2021 · Pestozutat und Liebesorakel in einem. Margariten sind nicht nur ausgesprochen hübsch und gesund, sie schmecken würzig-süß und sie mögen Hanf. Ja, Margariten kann man tatsächlich essen. In alten Rezepten findet man die Blütenknospen eingelegt in Essig oder als Kapernersatz, die Blattrosette und auch die Blätter wurden schon immer gerne für Aufstriche und Salate verwendet. Das Aroma der Blätter erinnert an die grünen Schalen von Zucchini, die Zungen- wie Röhrenblüten hingegen…
03/06/2021 · Käsekrainer im Stangerl, Leberkäsetaschen, Gemüseschnecken, … “Die Markenmacher” hat viele geschmackvolle Snackideen und Brote und … bauernladen.at wird jetzt auch zur Bäckerei. Ab sofort gibt es nicht nur wunderbares Holzofen-, Kraftkorn oder Nussbrot, Kaisersemmeln, Laugenbrezen und viele andere knusprige Brot und Gebäckkreationen eines oberösterreichischen Meisterbäckers online zu bestellen. “Die Markenmacher” (neu bei bauernladen.at) hat sich vor allem auf Snacks spezialisiert, die wir Österreicher einfach lieben. Nur ein Beispiel: Schweineschnitzel Burger,…
03/06/2021 · Wie macht man Seife? Dieser Frage sind wir von bauernladen.at in Sabine Mischingers Seifenwerkstatt “Sabines Seifen” auf den Grund gegangen. Eigentlich müsste man ja sagen, auf die Lauge gegangen. Denn um sie kommt keine Seife herum. Für die Verseifung verwendet Sabine Mischininger von Sabines Seifen als Lauge eine Natriumhydroxid-Lösung. „Natriumhydroxid ist ein weißes Pulver, das in destilliertem Wasser gelöst eine stark alkalische Lauge ergibt.“ Alle anderen Zutaten in Sabines Seifen…
01/06/2021 · Ohne Landwirte keine Lebensmittel. Daran sollte uns der jährlich am 1. Juni von der UNESCO zum offiziellen Aktionstag ausgerufene Weltbauerntag erinnern. Wir von bauernladen.at wollen ja wissen, wo es – also unser Essen – herkommt. Es geht uns um Nachhaltigkeit, Regionalität und Qualität. Wir schätzen ehrliche, unverfälschte Lebensmittel aus heimischer, umwelt- und klimaschonender Landwirtschaft mit tiergerechter Haltung. Die kleinstrukturierten Landwirtschaftsbetriebe, die die österreichische Landwirtschaft prägen, haben uns während der Pandemie…
01/06/2021 · Wir stoßen an! Am heutigen Weltmilchtag natürlich mit einem Glas Milch. Gentechnikfrei, nachhaltig, von “glücklichen” Kühen und ebensolchen Bauern. Wir greifen ganz selbstverständlich zu unserer Milch. Auch ich. Aber gute Milch ist selbstverständlich nicht selbstverständlich. Dazu braucht es bestes Futter, gesunde und zufriedene Tiere mit genügend Auslauf, Hygiene und natürlich Bauern, die sich um all das kümmern. Die habe ich (und ich weiß, dass ich damit großes Glück habe). Ab…
31/05/2021 · Mediterrane Ernährung kann vor Gedächtnisverlust und Demenz schützen. Das renommierte DZNE empfiehlt viel Fisch, Gemüse und Olivenöl. Alzheimer-Demenz wird durch Eiweißablagerungen im Gehirn und den schnellen Verlust von Hirnsubstanz verursacht. Doch eine mediterrane Ernährung, die reich an Fisch, Gemüse und Olivenöl ist, kann das Gehirn möglicherweise vor diesen Krankheitsauslösern schützen. Das haben Fachleute des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) in einer aktuellen Studie herausgefunden. Bei der Alzheimer-Erkrankung sterben Nervenzellen…