Butternuss Borani Aus einem heimischen Butternusskürbis wird ein persisches Borani. Lauwarm mit frischem Brot schmeckt dieses Gericht einfach großartig. Normalerweise nimmt man für Borani Spinat oder Melanzani. Warum also nicht auch Kürbis? Diese Frage muss man sich nicht stellen, denn natürlich passt das hervorragend. Die Gewürz-Besonderheit bei diesem Gericht ist kein bisschen exotisch. Es ist Dill. Und es braucht Knoblauch, Chili, Minze, Salz und Pfeffer. Wie man Borani isst? Am besten ohne… Piadina mit karamellisierten Zwiebeln Nicht Pizza, sondern Piadina. Also italienisches Fladenbrot, ohne Germ.  Dünn und knusprig, belegt mit karamellisierten Zwiebeln, Nüssen und Käse. Piadina kommt ursprünglich aus der Emilia-Romanga, wo man es hauptsächlich als eine Art Wrap, als Fingerfood, je nach Geschmack belegt oder eben gefüllt isst. Piadina ist aber auch ein schneller Pizzaboden, nur dünner und knuspriger. Das Besondere bei der Zubereitung ist, man braucht keine Germ und man muss den Teig auch… Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker… Most-Cupcakes mit Schokolade Sie haben von Ostern noch Schokolade in Form von Hasenteilen übrig? Und Lust auf schnelle Cupcakes? Die werden mit ein bisschen Most richtig schön saftig. Kuchen als Resteverwertung und gar nicht aufwendig. Perfekt also, um die  Schokoladeosterware, die halb zerbröselt in irgendwelchen Schalen rumsteht und eh nicht mehr gegessen wird, zu verarbeiten. Und der nächste Muttertag steht auch vor der Tür. Sie wissen schon, wie immer. Der zweite Sonntag im…
Biene auf einem blühenden Weidenkätzchen

Liebe Biene, wie geht’s?

Verfasst von Andrea Knura | 20/05/2021 06:23
20/05/2021 · Es war ein langer harter Winter. Und der Frühling? Naja, ebenfalls bescheiden. Nach einem, für viele Imker schwierigem Honigjahr 2020, geht es so weiter? Der 20. Mai ist weltweit der Tag der Bienen, was wir von bauernladen.at zum Anlass nehmen bei Imkern nachzufragen, wie es den Tieren geht. „Die Bienen hatten dieses Jahr leider einen miesen Start“, erzählt uns Simon Tötschinger aus Jois im nördlichen Burgenland. „Es hat zu viele…

Quitte traditionell vergoren

Verfasst von Andrea Knura | 19/05/2021 14:45
19/05/2021 · Umgeben von Winzern stellen Verena Müller und Leo Draxler Prosequ her, also Wein und Schaumwein aus Quitten. Dabei lassen sie die Natur für sich arbeiten. Die ersten Blüten sind bereits zu sehen, zarte rosa Tupfen im Quittengarten in Hohenwart. Das war vor einer Woche bei meinem Besuch bei Verena und Leo,  die sich mit “Prosequ – Quitte pur”, und damit mit allen Geschmacksknospen, dieser für eine Weinbauregion untypischen, weil wirtschaftlich schwierigen…

Tarzan gegen Rambo

Verfasst von Andrea Knura | 18/05/2021 07:52
18/05/2021 · 0,6 Kilo Spargel essen wir Österreicher im Schnitt. Das ist nicht viel, wenn man bedenkt, wieviele unterschiedliche Spargelsorten es zu kosten gäbe. Ich war Spargeltarzan. Zumindest nannte mich mein Vater so  – natürlich liebevoll. Dennoch erfreute mich der Vergleich mit dem blassen Stangengemüse wenig und essen wollte ich ihn schon gar nicht. (Das hat sich geändert!)  Was mein Vater sicherlich nicht wusste: Es gibt rund 220 Arten der Gattung Asparagus…
Familie auf Heuhaufen mit Cowboyhüten

Ein Bauernladen der Rohstoffe

Verfasst von Paul Jezek | 18/05/2021 05:35
18/05/2021 · Klebstoffe aus Restholz, Biosprit aus Stroh: Ein EU-Forschungsprojekt zeigt die Potenziale von Agrar- und Forstabfällen auf. Holz, Rinde, Stroh und andere natürliche Abfälle eignen sich als Basis für neuartige Materialien. So könnten in der Baubranche künftig „grüne“ Dämmschäume, Klebstoffe oder Betonzusätze zum Einsatz kommen, während Biotreibstoffe eine von mehreren Komponenten zur Transformation in eine grüne Mobilität sind. Das EU-Projekt REHAP hat in den vergangenen Jahren untersucht, wie es um das…

Der Geschmack von Honig

Verfasst von Andrea Knura | 17/05/2021 06:30
17/05/2021 · Bei der Beschreibung von Honig zeigen wir wenig Kreativität. Dabei ist Honig so vielfältig, und Honigsensorik eine Disziplin, die es sich lohnt zu erlernen. Wir Österreicher zählen zu den fleißigsten Honigkonsumenten in Europa. 1,2 kg sind es pro Kopf und Jahr. Paradox also, dass wir so wenig über den Geschmack dieses kostbaren Naturprodukts wissen. Warum das so ist? Unser Geschmackssinn hat sich, wie es scheint, an Industriehonig gewöhnt. Der im…
Rehrücken unter der Brotkruste

Rehrücken, Kräuter-Brotkruste, Dirndljus

Verfasst von Andrea Knura | 14/05/2021 04:45
14/05/2021 · Nicht einfach nur Wild, sondern Maibock. Zarter Rehrücken – natürlich aus heimischer Jagd – unter der Brotkruste und mit frischen Kräutern. Kein Mai ohne Bock, also Maibock und nicht Bier. Einjährige Tiere – der männliche Jahrling und die weibliche Schmalgeiß – werden jetzt bejagt. Und dieses erste Rehfleisch des Jahres ist ganz besonders zart und mild im Geschmack. Das Rezept bedarf allerdings etwas Planung, den Rehrücken am Stück mit grobem…

Auf den Hahnenschwanz

Verfasst von Andrea Knura | 12/05/2021 15:41
12/05/2021 · Wie kommt der Cocktail zu seinem eigenartigen Namen? Eine berechtige Frage, die wir uns anlässlich des Welt-Cocktail-Tages (13. Mai) gerne gestellt haben. Cocktail bedeutet ins Deutsche übersetzt ja „Hahnenschwanz“.  Was das mit einem Strawberry Daiquiry, das ist nämlich mein erster Gedanke zu Cocktail, zu tun hat, dafür gibt es verschiede Erklärungen – dazu aber später. Der Urcocktail war eine Art Punsch bestehend aus einer Spirituose, Wasser, Zitrone und Zucker, garniert mit…
Spinatknödel mit viel Butter und Käse

Essen nachhaltig entstören

Verfasst von Andrea Knura | 10/05/2021 05:39
10/05/2021 · Den Anti-Diät-Tag gibt es wirklich. Und das aus gutem Grund. Essen, das krank macht, wird einen Tag an den Pranger gestellt. Und muss dort auch bleiben. Der 6. Mai war der Anti-Diät Tag. Also einer dieser kuriosen und seltsamen „Feiertagen“, die berechtigte Fragen aufwerfen! Muss man den verlorenen Partnern einzelner Socken denn ernsthaft einen besonderen Tag widmen, und braucht die Tuba wirklich ihren Ehrentag? Auch der Anti-Diät Tag mag auf den…
Blumenstrauß wird in einer Vase arrangiert

Das große Aussterben der Pflanzen

Verfasst von Paul Jezek | 10/05/2021 04:04
10/05/2021 · Rund 40 Prozent der Arten rund um den Globus sind vom Aussterben bedroht – schuld daran ist in erster Linie natürlich die Gattung homo sapiens. Die bunte Welt der Pflanzen verliert an Farbe: Schon zwei von fünf Arten sind vom Aussterben bedroht. Das berichten 210 Botaniker aus 42 Ländern in ihrem jährlichen State of the World’s Plants Report. Noch 2016 konstatierten die Forscher der Kew Gardens in London, dass „nur“…
Cheescake mit Erdbeeren und Gänseblümchen

Karamell-Cheesecake

Verfasst von Andrea Knura | 07/05/2021 04:36
07/05/2021 · Dieser Kuchen lässt Herzen und Gaumen mit Sicherheit höher schlagen. Dazu muss man auch kein geübter Bäcker sein. Hauptsache er wird mit Liebe gemacht. Kein Kunststück (auch wenn er so aussieht). Dieser Karamell-Cheesecake schmeckt aber einfach göttlich. Also perfekt für den Muttertag. Vor allem wenn es vielleicht auch noch schnell gehen muss oder man mit den Kindern gemeinsam für Mama einen Kuchen backen möchte. Einen Boden aus Keksen zu machen…

Schlaf gut!

Verfasst von Hans-Peter Rausch | 06/05/2021 06:18
06/05/2021 · Einfacher gesagt als getan. Denn die Pandemie belastet schon zu lange unsere Psyche. Hilfe liegt aber, wie so oft, ganz nah in den heimischen Heilkräutern. Der gesellschaftliche Ausnahmezustand macht vielen sehr zu schaffen. Die Gedanken kreisen non stop um Gesundheit, Familie, Job und Zukunft. Unser Nervenkostüm ist überstrapaziert, die Nächte liegt man grübelnd wach. All das mündet in einem sehnlichen Wunsch: Einfach einmal wieder richtig gut zu schlafen. Es ist…

Einmal Zirbe, immer Zirbe

Verfasst von Andrea Knura | 05/05/2021 15:29
05/05/2021 · Ihre Zapfen kommen in den Schnaps, die Späne ins Kissen, die Nadeln in die Wurst, das Öl in die Duftlampe und die Sauna, … . Warum ist die Zirbe so gefragt? Ein Zirbenschnapserl geht bekanntlich immer. Weil es schmeckt und auch noch gesund ist. Produzenten wie Wolfgang Kaufmann (Kaufmann Spirits, Ellmau in Tirol) wissen (auch durch Überlieferung) ganz genau, wie man den Geschmack der Zirbe am besten in die Flasche…

Gesichtsmaske aus Biomüll

Verfasst von Rita Davidson | 04/05/2021 06:58
04/05/2021 · „Küchenabfall“ entspricht zwar nicht unserer Vorstellung einer wundervollen Beautybehandlung, aber es wirkt. Selbst Tomatenreste pflegen die Haut. Was beim Verarbeiten und Kochen übrig bleibt, oder Lebensmittel, die einfach nicht unseren optischen Erwartungen entsprechen, gehören nicht unbedingt in den Biomüll sondern gleich beim Kochen auf die Haut. Einfaches Upcycling, absolut frisch, schnell und vegan. Eine komplexe und lebendige Wirkstoffkombination. Abgestimmt auf individuelle Bedürfnisse. In erster Linie landen nicht verdorbene Produkte im Müll, sondern…
Frau schaut durch einen Ring aus Bohnen

Was essen wir?

Verfasst von Andrea Knura | 03/05/2021 09:52
03/05/2021 · Trendforscherin Hanni Rützler wirft im Food-Report 2021 einen Blick auf die Zukunft am Teller. Und die wird regional und nachhaltig mit “Putz und Stingl”. Als Leitfigur der Ernährungsbranche analysiert Hanni Rützler alljährlich unser Essverhalten. Was bleibt am Teller? Gibt es potenzielle neue Foodtrends? Wohin geht die kulinarische Reise? Die gute Nachricht ist: Es wird wieder gekocht; die Pandemie hat Einfluss auf unser Essverhalten genommen. Der Shutdown der Gastronomie hat uns…

Haferwurzel, Räucherfisch & Alpenkaviar

Verfasst von Andrea Knura | 30/04/2021 04:09
30/04/2021 · Die Entdeckung der Haferwurzel oder: Was macht man, wenn man eine alte Gemüsesorte im “Freitags-Kisterl” findet, die angeblich leicht nach Austern schmecken soll? Freitags wird mein Gemüsekisterl geliefert. Ich liebe es, vor allem weil es mich immer wieder mal mit der Frage “Was ist denn das?” konfrontiert. So geschehen auch Freitag vor einer Woche. Neben guten Bekannten wie Mangold, Radieschen, Kohlrabi und allerlei Salat fand ich die mir bis dato…

So gut wie lange nicht mehr

Verfasst von Johannes Fiala | 28/04/2021 18:25
28/04/2021 · 2020 dürfte als Weinjahr der Gegensätze in die Annalen eingehen: Animierend frische Weiße, fein ausgewogene Rote und manche süße Rarität. Lassen Sie uns auf den 2020iger Wein unsere Gläser erheben. Denn soviel ist schon klar: Es ist ein richtig guter Jahrgang, den wir gerne und mit viel Freude genießen werden. Im Schnitt war es zwar sehr sonnig, aber nicht so heiß und trocken wie die drei Jahre davor. Eine rekordverdächtige…
Veilchen

Keine falsche Bescheidenheit

Verfasst von Rita Davidson | 27/04/2021 17:59
27/04/2021 · Warum ich an keinem Veilchen achtlos vorübergehen kann? Veilchen machen schön, reinigen und klären die Haut, sie heilen Wunden und lösen Narben auf. So ein Veilchen hat absolut keinen Grund bescheiden zu sein. Es ist klein und großartig. Veilchen ist aber nicht gleich Veilchen. Das größere und meist eher geruchlose Hundsveilchen zeigt kaum Wirkung. Hingegen das kleinere wohlriechende Veilchen betört bereits mit seinem Duft. Es ist wohl kein Wunder, dass…
Spinat-Buchweizenpalatischken

“Spinat”-Buchweizenpalatschinken & Most

Verfasst von Andrea Knura | 23/04/2021 04:25
23/04/2021 · Spinat aus Brennnessel und/oder Giersch, ein wenig Schafskäse dazu, gut gemischt, in Buchweizenpalatschinken gefüllt, mit Mostschaum verfeinert. Unkraut? Mitnichten! Dennoch muss man für dieses Gericht erstmal raus auf die Wiese oder an den Waldrand. Die Brennnessel ist weitaus mehr als ein lästiges Unkraut mit schmerzenden Blättern. Ihre Inhaltsstoffe machen sie zu einem wertvollen Heilkraut, als Küchenkraut macht Brennessel eine gute Figur in Form von Suppe oder Spinat, den wir bei…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay