01/10/2021 · Käse und Birne passen so gut zusammen, da muss man einfach mehr daraus machen. Deshalb Käse in den Teig, Birne pikant dazu und schwarze Nüsse. Ich mag Schafskäse, und zwar sehr. Der Geschmack ist intensiv und fein zugleich, die Konsistenz kann wunderbar cremig sein und damit lässt er sich für verschiedene Gerichte gut verarbeiten. Je nachdem wie intensiv man den Geschmack haben möchte, kann man den Käse mit Mascarpone “strecken”,…
30/09/2021 · Kochen ist eine Form von Lieben, ist Franz Meißl überzeugt. Als Koch war er auf der Suche nach der Quintessenz und (er)fand sie in eigenen Gewürzmischungen. Es war einmal ein Koch. Ein sehr guter Koch, der in der heimischen Spitzengastronomie mit Leidenschaft seinem Beruf, oder vielmehr seiner Berufung nachging. Immer auf der Suche nach besonderen Gewürzen und Kräutern kam er mit dem Senior eines nahe gelegenen Kräuterhofs zum „dischgariern“. So…
29/09/2021 · Krumme Karotten bleiben am Acker liegen. Weil Konsumenten nur die geraden wollen, um sie dann im Biomüll zu entsorgen. Nur ein Schicksal von vielen. 29. September. Das ist der internationale Tag der Lebensmittelverschwendung. Warum die Vereinten Nationen das im letzten Jahr beschlossen haben, machen die Zahlen deutlich. Alleine in Österreich werden jährlich bis zu 521.000 Tonnen an genießbaren Lebensmitteln und damit bis zu 800 Euro pro Haushalt entsorgt. In der…
28/09/2021 · Das Haltbarmachen von Gemüse (und Obst) liegt im Trend. Es wird eingemacht, eingekocht und eingelegt. Weil wir Lebensmittel nämlich erleben wollen. Einmachen. Das klang sehr lange nach anno dazumal, nach Krisenzeiten. Es war altmodisch und nicht zeitgemäß. Wozu sich die ganze Arbeit antun? Genuss kann man sich schließlich ganz einfach und schnell kaufen. Trotzdem war das Einmachen nie ganz weg, die Speisekammer (selbst die gibt es heute kaum noch) meiner…
24/09/2021 · Die Kombination von Apfel, Sellerie und Nüssen ist bekanntlich großartig. Anstelle von Zitrone nutzen wir jedoch noch die milde Säure des Verjus. Aus gutem Grund. Verjus ist nämlich ein angenehmer Geschmacksverstärker, dafür verantwortlich ist die enthaltene Metaweinsäure. Das uralte Würzmittel ist zudem auch histaminfrei. Für die Cremigkeit und Fülle sorgt etwas Joghurt oder Majonaisse, wer es lieber deftiger und in Richtung Waldorf Salat mag. Also ein schneller Salat oder eine…
23/09/2021 · Österreichs Winzer erzeugen Weine höchster Qualität. Das zeigen die Erfolge bei großen internationalen Bewerben und Verkostungen führender Weinkritiker. Süsswein-Sieg bei der International Wine Challenge Die International Wine Challenge (IWC) in England kürt jedes Jahr die besten Weine und Winzer der Welt. Österreich war heuer besonders erfolgreich. Österreich ließ sogar die Sauvignon-Giganten Frankreich und Neuseeland hinter sich. Die Steiermark festigte zudem ihren Ruf als weltweite Top-Sauvignon-Herkunft. Eine Trophäe konnte auch der Angerhof Tschida…
22/09/2021 · Ein Apfel am Morgen vertreibt Falten und Sorgen. Also den halben Apfel essen und die andere Hälfte als Gesichtsmaske verwenden. Wofür das gut ist? Eine Apfelmus-Gesichtspackung ist ein Wundermittel, vor allem für die Haut ab 50. Zerdrückte oder pürierte Äpfel mit ein wenig Honig vermengen und auf Gesicht, Dekolleté und Hals auftragen. Zehn Minuten wirken lassen und sanft mit lauwarmen Wasser abwaschen. Sie können ja auch in weihnachtlicher Vorstimmung eine…
20/09/2021 · Lassen Sie Igel und andere Wildtiere bitte in ihrem Lebensraum. Selbst Jungigel brauchen unsere Hilfe nicht, so das Wildtierservice der Stadt Wien. Oh, ein Igelbaby. Und es ist alleine und braucht unsere Hilfe. Nein, braucht es nicht. Alleine im August wurden 59 Jungigel, die Großteils unverletzt waren, beim Wildtierservice abgegeben. Dabei hätten sie gar nicht aus ihrer gewohnten Umgebung entfernt werden müssen. Da Igel geschützte Tiere sind, ist dies auch nach…
17/09/2021 · Dieser Sommer war für Bienen und Imker wieder eine Herausforderung. Auch Peter Jelinek (Imkerei am Anninger) hat trotz guter Lagen weniger Honig. Ein richtig kalter Mai und dann Extremhitze und Trockenheit im Sommer. Unter diesen erschwerten Bedingungen hatten es selbst die fleißigsten Bienen schwer, genügend Nektar und Blütenpollen zu sammeln. „Tatsächlich gibt es in diesem Jahr keinen Maihonig, da durch die späte Blüte kein erstes Schleudern im Frühling möglich war,“…
17/09/2021 · Nicht einfach nur irgendein Keks, sondern ein Energiewunder. Schließlich enthalten sie nicht nur Frühstücksflocken sondern auch noch viel Honig. Was zum naschen und auch noch gesund. Denn so ein Müsli aus Getreideflocken, Haselnüssen, Rosinen, Leinsamen und Sonnenblumenkernen versorgt uns mit Ballaststoffen und wichtigen Nährstoffen. Ballaststoffe sind ja Bioaktivstoffe, die den Körper aktiv gesund halten, lange sättigen und nachhaltig Energie spenden. Das Rezept wurde übrigens von den Schülerinnen der HLW-Hermagor zum…
16/09/2021 · Wir haben keine Beziehung zu Schweinen, sie sind anonym und daher nur ein Stück Fleisch. Warum das so ist, und ob Gunda (der Film) das ändern kann? Wieso sind uns Haustiere lieb und teuer, dürfen Nutztiere für billiges Fleisch aber leiden? Diese Frage ist nur eine, die der Dokumentarfilm Gunda von Viktor Kossakovsky in uns auslöst. Julia Gutjahr, Soziologin an der Universität Hamburg, sagt, es gibt eine neue Sensibilität für…
15/09/2021 · Ergo-Versicherung abschließen, als Dankeschön einen bauernladen.at Gutschein erhalten und damit auch die Zukunft unserer Landwirtschaft nachhaltig sichern. Schau auf dich: Jetzt fürs Leben vorsorgen und g’sund bleiben! Unter diesem Motto startet die Ergo Versicherung gemeinsam mit bauernladen.at in den Herbstschwerpunkt. „Alle Kunden, die sich ab dem 1.10.2021 für eine Ergo Lebensversicherung entscheiden, erhalten als kleines Dankeschön Einkaufsgutscheine von bauernladen.at im Wert von 75 Euro. Und das bis Jahresende,“ erklärt Ergo…
13/09/2021 · Glück und Kekse gehören zusammen. Ist es nicht schon ein großes Glück, wenn in einem so kleinen Gebäckstück Herkunft und Liebe zum Handwerk stecken. Nein, wir von bauernladen.at denken bei Glückskeksen nicht an das knusprige Gebäck mit Lebensweisheiten auf Papierstreifen. Also an die typischen chinesischen Kekse, die eigentlich aus Japan kommen und dort durch die asiatischen Wanderarbeiter an der amerikanischen Westküste im Großraum San Francisco zu Beginn des 20. Jahrhunderts…
10/09/2021 · Germteig, Zwetschken, Zimt und Zucker. Ein wenig Powidlmarmelade muss auch sein. Die große Frage bei Zwetschkenfleck ist aber: Mit oder ohne Brösel? Die Grundvoraussetzung für das Gelingen ist immer die Qualität der Zwetschken. Sie müssen reif sein, Säure und Süße in einem ausgewogenen Verhältnis haben. Ob dann auf die Zwetschken noch Brösel kommen ist reine Geschmacksache. Und ja, ein echter Zwetschkenfleck wird aus Germteig gemacht. Sonst ist es einfach ein Kuchen. Auch…
09/09/2021 · Miso bedeutet übersetzt „Quelle des Geschmacks“. Die japanische, fermentierte Würzpaste gibt es jetzt ganz regional aus niederösterreichischen Kichererbsen. „Mein klassisches Miso in der traditionellen grobstückigen tsubu-Qualität wird schonend fermentiert und ist universell einsetzbar. So verleiht es Suppen, Gemüse- und Wokgerichten, Fleischmarinaden und Salatdressings ein einzigartig würziges Aroma,“ beschreibt Karl Severin Traugott, alias Genusskoarl, sein neuestes Produkt. „Der Genusskoarl im niederösterreichischen Wolkersdorf bringt Würze ins Leben.“ Mit diesem Motto hat das…
06/09/2021 · Eine erste Prognose kann von heimischen Winzern bereits gewagt werden: Die etwas spätere Lese verspricht fruchtige und harmonische Weine. „Nach den wirtschaftlich turbulenten Jahren der Covid-19-Pandemie freuen sich Österreichs Winzer auf den heurigen Weinjahrgang. Von der Menge her wird, ähnlich der vorjährigen Ernte, eine durchschnittliche Weinernte in einer Größenordnung von 2,4 Millionen Hektoliter erwartet. Die Lese wird wegen des Witterungsverlaufes etwas später als in den letzten Jahren stattfinden“, erklärte Österreichs…
02/09/2021 · Was die Bienen jetzt noch an Nektar und Pollen sammeln, brauchen sie selbst für den Winter. Die Honigerntezeit ist für unsere Imker meist im August vorbei. Damit wir zu unserem Honig kommen, leisten die Bienen Großartiges. Unglaublich, wie viel Arbeit in so einem Glas Honig steckt. Wussten Sie, dass Bienen für 500 g des süßen Goldes zu ca. 40.000 Flügen starten und dabei rund 120.000 Flugkilometer zurücklegen? Beeindruckend, oder? Gute Imker achten…
31/08/2021 · Bauernladen.at und Leitbetriebe Austria sind jetzt Partner. Bäuerliche und handwerkliche Produzenten treffen auf die Elite der heimischen Wirtschaft. „Ein Leitbetrieb ist ein Unternehmen, das nicht auf kurzfristige Gewinne setzt, sondern auf nachhaltigen Unternehmenserfolg. Durch seine Markt- und Werteorientierung ist er ein Treiber der Entwicklung seiner Region und Branche. Ein Leitbetrieb übernimmt auch Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt.“ So definiert Peter Haric vom Leitbetriebe Austria Institut die Vereinigung und stellt damit…