Allerheiligenstriezel Ein Striezel ist nicht einfach nur ein Zopf aus Germteig, also ein süßes Gebäck. Er hat vor allem zu Allerheiligen Tradition, ist Vorbote eines gesegneten Jahres. Tauf- und Firmpaten schenken noch heute zum Fest Allerheiligen einen Allerheiligenstriezel. Die Größe des Striezels richtete sich früher nach dem Alter der Patenkinder: Je jünger das Kind, umso größer der Striezel. Zusätzlich zum Striezel erhielten die Kinder manchmal Äpfel, Nüsse und Dörrobst. Oft wurde… Butternuss Borani Aus einem heimischen Butternusskürbis wird ein persisches Borani. Lauwarm mit frischem Brot schmeckt dieses Gericht einfach großartig. Normalerweise nimmt man für Borani Spinat oder Melanzani. Warum also nicht auch Kürbis? Diese Frage muss man sich nicht stellen, denn natürlich passt das hervorragend. Die Gewürz-Besonderheit bei diesem Gericht ist kein bisschen exotisch. Es ist Dill. Und es braucht Knoblauch, Chili, Minze, Salz und Pfeffer. Wie man Borani isst? Am besten ohne… Piadina mit karamellisierten Zwiebeln Nicht Pizza, sondern Piadina. Also italienisches Fladenbrot, ohne Germ.  Dünn und knusprig, belegt mit karamellisierten Zwiebeln, Nüssen und Käse. Piadina kommt ursprünglich aus der Emilia-Romanga, wo man es hauptsächlich als eine Art Wrap, als Fingerfood, je nach Geschmack belegt oder eben gefüllt isst. Piadina ist aber auch ein schneller Pizzaboden, nur dünner und knuspriger. Das Besondere bei der Zubereitung ist, man braucht keine Germ und man muss den Teig auch… Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker…

Mehl ist nicht selbstverständlich

Verfasst von Andrea Knura | 20/03/2022 09:37
20/03/2022 · Mehl ist begehrt wie schon lange nicht mehr. Es wird regelrecht “gehamstert”. Geht uns das Mehl aus? Wir fragen Nicole Langer, Langer Mühle in Atzenbrugg. Der 20. März ist der Tag des Mehls und damit in jedem Fall ein guter Grund mal über Mehl, das wir für so selbstverständlich halten, nachzudenken. Denn die Lage ist derzeit tatsächlich nicht rosig. 40 Cent. Diese Mehlpreiserhöhung pro Kilo bei der Langer Mühle war…

Tatar vom Bachsaibling

Verfasst von Andrea Knura | 18/03/2022 05:03
18/03/2022 · Fastenzeit ist auch Fischzeit. Aus heimischer Fischzucht ist klar, roh mariniert noch nicht ganz so üblich. Dann noch rote Rübe und Buchweizenchips dazu … Tatar geht nur mit Rindfleisch. Stimmt nicht, finde ich. Wenn man sich die Mühe macht und alle Zutaten ganz fein schneidet, bekommt man ein wunderbares Tatar vom Bachsaibling. Wer lieber größere Stücke mag, kann das gerne machen und hat dann den Fischsalat. Geschmacklich bleibt es sich…

Mein Haar ist mit Seife gewaschen

Verfasst von Andrea Knura | 15/03/2022 07:54
15/03/2022 · Haarseifen pflegen, reinigen und sind (fast ganz) ökologisch abbaubar. Sabines Seifen hat sich diesen sauberen Stücken Regionalität verschrieben. Der Umstieg vom herkömmlichen Shampoo zum natürlichen Seifenstück ist für viele ein sehr großer Schritt. „Woran liegt das?“ , fragen wir Sabine Mischinger, die dem alten Handwerk des Seifensiedens nachgeht. In ihrer kleinen Seifenwerkstätte in Kitzeck produziert sie unter der Marke „Sabines Seifen“ hochwertige heimische Waschstücke für Haut und Haar. Eine Frage der…

Kleiner Hunger, bewusst genießen

Verfasst von Andrea Knura | 12/03/2022 15:13
12/03/2022 · Einfach und einfach gut. Die schmecken immer. … Da sind aber noch mehr gute Gründe, dieses geniale Flammbrot Rezept auszuprobieren. Snacks gehören zum kulinarischen Alltag. Wir essen ständig. Ernährungsexperten sagen dazu grasen und raten zu mehr Achtsamkeit. Was liegt also näher, als selbst die Snacks zu backen. Es gibt tatsächlich viele gute Gründe, diese Mostbrote zu probieren: Erstens sind sie auch für ungeübte Köche geeignet. Es braucht lediglich ein wenig Geduld, denn…

Caprese vom Sellerie

Verfasst von Andrea Knura | 11/03/2022 06:31
11/03/2022 · Mit wertvollem Öl, heimischem Mozzarella und Zupfsalat kommt die “grobe” Sellerie-Knolle zu geschmackvollen Ehren. Ma che buono, sag ich da nur. Sellerie? Ja, richtig. Die Knolle einfach mit Olivenöl bestreichen, mit Salz einreiben und bei 170 °C ca. eine Stunde (abhängig von der Größe der Knolle) ins Backrohr geben. In jedem Fall so lange, bis die Knolle durch und durch weich und außen goldbraun ist. Auskühlen lassen und in Scheiben…

Die Seifensiederin

Verfasst von Andrea Knura | 10/03/2022 06:37
10/03/2022 · Elisabeth Meyer nimmt für ihre emuna Seifen die Natur, so wie sie ist. So entstehen handgefertigte Einzelstücke auch für besonders sensible Haut. Eine Allergie und die Suche nach Pflege, die die Haut nicht aufs Blut reizt, brachte sie zur intensiven Auseinandersetzung mit der Natur, Ölen, Kräutern und Wirkstoffen. Das mit dem Plan fürs Leben ist so eine Sache. Weil meistens kommt es ja anderes als man denkt. Elisabeth Meyer träumte…

Der Likör & der Kaffee = Cocktail

Verfasst von Andrea Knura | 09/03/2022 21:41
09/03/2022 · Kaffeelikör mit Rum aus Österreich ist die neueste Kreation von Regina Priglinger-Simader von LoRe. Das Cocktailrezept gibt es auch gleich dazu. Regina Priglinger-Simader ist Schnapsbrennerin und Betriebsleiterin der LoRe Cocktailmanufaktur/Destillerie in Waxenberg im Mühlviertel (Region Sterngartl-Gusental). Bodenständig, ehrlich verbunden mit der Natur, aufgewachsen auf einem Bauernhof. Und sie liebt Kaffee. Damit lag die Idee zum neuesten Likör auf der Hand. “Auch wenn im Mühlviertel (noch) kein Kaffee wächst, wir arbeiten mit…
Frau mit Knoblauchkorb

Ist Nachhaltigkeit weiblich?

Verfasst von Andrea Knura | 08/03/2022 06:29
08/03/2022 · Der Weltfrauentag steht in diesem Jahr unter dem Motto Nachhaltigkeit. Was Feminismus mit dem Klimawandel zu tun hat? Ganz viel. Ob Simone Matouch von der Naturschatz Kräutermanufaktur den heutigen Weltfrauentag “feiert”? Nein, das nicht. Was sie aber mit ihrer Arbeit im Kärntner Lesachtal – und das ist weit weg von allem – macht, ist nachhaltig und damit leistet sie einen großen Beitrag, unsere Welt ein Stück besser zu machen. Als…
Karton-Geschenkbox

Wir helfen schenken

Verfasst von Andrea Knura | 07/03/2022 11:05
07/03/2022 · Heimische Unternehmen suchen nachhaltige Mitarbeitergeschenke und finden diese, für jeden Anlass, auf bauernladen.at. Und das macht nicht nur uns Freude. Lisa Weddig, Geschäftsführerin der Österreich Werbung, freut sich besonders. „Mit den Geschenkgutscheinen von bauernladen.at zu Weihnachten haben wir den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern letztes Jahr nicht nur eine große, sondern auch nutzenstiftende Freude gemacht.“ Nachhaltigkeit ist eines der Leitthemen der Österreich Werbung. Es gehe nicht nur darum, Bewusstsein für das Thema…
Teller mit Linsen

Linsen, Karotten, Curry

Verfasst von Andrea Knura | 03/03/2022 21:03
03/03/2022 · Ein Gericht, das man als Suppe oder auch als Curry essen kann. Kommt also darauf an worauf man Lust hat und wieviel Flüssigkeit man nimmt. Wir sollten öfter Linsen essen. Ja, eh. Weil sie gesund sind und schmecken. Linsen sind sehr gute Eiweißlieferanten. Von den Vitaminen sind die nervenstärkenden B-Vitamine reichlich enthalten. Das Provitamin A aus den Linsen wandelt der Körper in Vitamin A um, das wir für unsere Augen, vor…
Mann mit Bart badet in Milch

Man(n) pflegt sich natürlich

Verfasst von Andrea Knura | 03/03/2022 09:54
03/03/2022 · Man(n) weiß mittlerweile um die Inhaltsstoffe herkömmlicher Pflegeprodukte. Man(n) denkt um. Schließlich will Man(n) ja auch kein Mikroplastik auf der Haut. Wussten Sie, dass Männer “Dickhäuter” sind? Ihre Haut ist um 16 Prozent dicker als die des weiblichen Geschlechts, zudem robuster, kann mehr Feuchtigkeit speichern und enthält mehr Collagen. Deswegen bleibt Männerhaut ganz ganz ganz lange geschmeidiger und die Alterung setzt erst später als bei uns Frauen ein. Allerdings verläuft…
Zwei junge Frauen präsentieren ihr Kochbuch

Jausnen jung interpretiert

Verfasst von Andrea Knura | 28/02/2022 09:54
28/02/2022 · Es waren einmal zwei junge Frauen und ihre Leidenschaft für echte Lebensmittel, die traditionelle Küche des Mühlviertels und der Bio-Biberhof. So beginnt die Geschichte des Kochbuch jausnen von Anja  und Sabrina. Ganz am Anfang steht der Biberhof, der seit 1995 von Familie Friesenecker biologisch bewirtschaftet wird. “Wir leben vielfältige, regionale und nachhaltigeLandwirtschaft und verbinden bäuerliche Tradition mit Innovation,” erzählt Anja,  älteste Tochter, Volksschullehrerin, leidenschaftliche Biberhof Produkt- sowie Rezeptentwicklerin und somit jetzt…
Käferbohnen, Kernöl, Frau mit Gesichtsmaske aus Bohnen

(Nicht) die Bohne. Von wegen!

Verfasst von Rita Davidson | 24/02/2022 10:17
24/02/2022 · Ich verwende Bohnen und auch Kernöl für meine Schönheitspflege. In ihnen steckt so viel Gutes für unsere Haut! Und deshalb interessieren sie mich! Eine einzelne Bohnen macht nichts her und vor allem niemanden satt – ergo war sie früher mal, als das noch Bedeutung für uns hatte, auch nichts wert und interessierte deshalb auch niemanden. Die Redewendung “Das interessiert mich nicht die Bohne!” hat ihren Ursprung in den Ernährungsgewohnheiten des…
Händische Olivenernte

Bereit für richtig gutes Olivenöl

Verfasst von Andrea Knura | 24/02/2022 07:11
24/02/2022 · Der neue Olivenöl-Jahrgang verspricht Großes für den Gaumen. Es ist also Zeit für eine Ölwechsel in der Küche. Weil nur die besten Oliven in die Flasche dürfen. Wussten Sie, dass den Erntemaschinen in den großen Olivenplantagen jedes Jahr Millionen von Vögeln, Insekten und anderen Tieren zum Opfer fallen? Das ist aber nur einer der Gründe, die für Handarbeit in den Olivenhainen sprechen. “Es geht um die Qualität jeder einzelnen Olive,…
Bierpapst Conrad Seidl

Von der Kunst, ein Bier zu trinken

Verfasst von Bierpapst | 21/02/2022 16:17
21/02/2022 · Bier trinken ist doch keine Kunst. Nein, wirklich nicht? Obwohl. Obwohl. Gedanken über alte und neue Bierkultur. Die Sache ist doch die: Wir gehen in ein Wirtshaus (endlich wieder), bestellen ein Bier und trinken es. Bestellen vielleicht noch ein zweites und ein drittes Bier. Zahlen und gehen. Und haben es genossen. Zumindest fast immer. Denn fast immer ist das Bier gut gezapft – aus einer sauberen Leitung, in ein sauberes…

Cheesecake, Honig, Thymian

Verfasst von Andrea Knura | 17/02/2022 17:57
17/02/2022 · Thymian ist zugegeben nicht die erste Zutat, wenn ich an Cheesecake denke. Weiße Schokolade übrigens auch nicht. Muss man aber probiert haben. Ein schnelles Dessert, das man gut vorbereiten kann oder vielmehr sogar sollte. Denn erst nach einem Tag im Kühlschrank entfaltet es sein volles Geschmackspotenzial.  Noch ein Vorteil: Man braucht keinen Backofen für diesen überraschend anderen “Kuchen”. Der Boden besteht aus zerbröselten Keksen, Butter und Thymian. Für die Creme kommen…
Mann auf einem Motorrad auf der Wiese

Der Trialhofbauer und seine Schafe

Verfasst von Andrea Knura | 17/02/2022 10:57
17/02/2022 · Am Biohof Enöckl nahe Lunz am See verbindet man Arbeit, Genuss und Sport miteinander. Am Trial-Motorrad geht es zu den Jura-Schafen auf der Weide. Bekannt ist der Biohof Enöckl als Trialhof. Für alle nicht Motorsportler: Trial ist bekanntlich die „geschickteste“ Art des Motorsports. Im Trialsport geht es absolut nicht um Geschwindigkeit, sondern um Balance, Körperbeherrschung, um sowohl körperliche als auch geistige Beweglichkeit, um die beste Spur über die Hindernisse, die…
Mann mit einem Teller Pasta

Essen mit Vorteil

Verfasst von Andrea Knura | 16/02/2022 16:37
16/02/2022 · Wenig Zeit und hohe Ansprüche – so lässt sich unser Essverhalten kurz und gut beschreiben. Deshalb braucht “Convenience-Food” Herkunft. Das Wort “Convenience” stammt aus dem Englischen und heißt wörtlich übersetzt: Bequemlichkeit, Annehmlichkeit, aber auch Zufriedenheit und Vorteil. Man versteht darunter im Grunde alle Lebensmittel, die einen höheren Bearbeitungsgrad als Rohware haben. Der große Vorteil von Convenience Food ist in erster Linie natürlich der Faktor Zeit. Denn Zeit ist ja bekanntlich…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay