Allerheiligenstriezel Ein Striezel ist nicht einfach nur ein Zopf aus Germteig, also ein süßes Gebäck. Er hat vor allem zu Allerheiligen Tradition, ist Vorbote eines gesegneten Jahres. Tauf- und Firmpaten schenken noch heute zum Fest Allerheiligen einen Allerheiligenstriezel. Die Größe des Striezels richtete sich früher nach dem Alter der Patenkinder: Je jünger das Kind, umso größer der Striezel. Zusätzlich zum Striezel erhielten die Kinder manchmal Äpfel, Nüsse und Dörrobst. Oft wurde… Butternuss Borani Aus einem heimischen Butternusskürbis wird ein persisches Borani. Lauwarm mit frischem Brot schmeckt dieses Gericht einfach großartig. Normalerweise nimmt man für Borani Spinat oder Melanzani. Warum also nicht auch Kürbis? Diese Frage muss man sich nicht stellen, denn natürlich passt das hervorragend. Die Gewürz-Besonderheit bei diesem Gericht ist kein bisschen exotisch. Es ist Dill. Und es braucht Knoblauch, Chili, Minze, Salz und Pfeffer. Wie man Borani isst? Am besten ohne… Piadina mit karamellisierten Zwiebeln Nicht Pizza, sondern Piadina. Also italienisches Fladenbrot, ohne Germ.  Dünn und knusprig, belegt mit karamellisierten Zwiebeln, Nüssen und Käse. Piadina kommt ursprünglich aus der Emilia-Romanga, wo man es hauptsächlich als eine Art Wrap, als Fingerfood, je nach Geschmack belegt oder eben gefüllt isst. Piadina ist aber auch ein schneller Pizzaboden, nur dünner und knuspriger. Das Besondere bei der Zubereitung ist, man braucht keine Germ und man muss den Teig auch… Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker…

Möge das Gras mit euch sein

Verfasst von Andrea Knura | 22/06/2022 06:11
22/06/2022 · Weniger als 0,3 Prozent THC. Das ist DER gesetzliche Grenzwert für Hanfprodukte in Österreich. Das, worum es Experten wie Tupa im Waldviertel aber geht ist CBD.  Was fällt Ihnen spontan zu Hanf ein? Wahrscheinlich nicht Seile, Textilien, Papier oder Hanfmehl. Gras oder Hasch sind wohl eher als erster Gedanke im Kopf. Obwohl, es gibt so viele Hanfprodukte die man, ja auch auf bauernladen.at, online kaufen kann. Und das legal? Wir…

Cocktails aus heimischen Zutaten

Verfasst von Andrea Knura | 21/06/2022 06:26
21/06/2022 · Wir wollen wissen, wo es herkommt. Das gilt auch für Cocktails und Longdrinks, oder vielmehr ihre Zutaten. Bittesehr: Vier richtig coole Rezepte für den Sommer. Johannisbeere, oder wie wir sagen Ribisel, mag man, oder eben nicht. Vielleicht mag man sie im Kuchen, aber einfach vom Strauch genascht sind sie zu sauer (rote Ribisel), undefinierbar eigenartig (schwarze Ribisel), schon von den Vögeln stibitzt (weiße Ribisel). Garantiert mag man sie aber mit…
Kalbsrücken und Safranzwiebel

Kalbsrücken mit Safranzwiebeln

Verfasst von Andrea Knura | 17/06/2022 05:10
17/06/2022 · Der Rücken ist zu Recht das begehrteste Stück vom Kalb. Gewürzt mit Blütenkräutern schmeckt das zarte, rosa Stück ungewöhnlich großartig. Der Kalbsrücken ist Teil des Kalbshinterviertels. Er kann in weitere drei Teile zerlegt werden: Das vordere Kammstück, das mittlere Rippen- bzw. Kotelettstück und das hintere Nieren- bzw. Sattelstück. Das Fleisch des Rückens ist kurzfaserig, zart und sehr mager. Die Fleischbeschaffenheit und die besondere Zartheit machen den Rücken neben dem Kalbsfilet zum…
Wald mit Sonnenlicht

Wald sichert unsere Regionen

Verfasst von Andrea Knura | 16/06/2022 07:00
16/06/2022 · Warum es Sinn macht Wald zu bewirtschaften? Auch diese Frage steht im Mittelpunkt der “Woche des Waldes”, die traditionell Mitte Juni stattfindet. 2022 steht die Woche unter dem Motto „Der Wald sichert unsere Regionen“ und stellt die vielfältigen Schutzfunktionen des Waldes in den Vordergrund. Die Land&Forst Betriebe Österreich nehmen dies zum Anlass, um auf die zentrale Rolle eines nachhaltig und aktiv bewirtschafteten Waldes für die Erhaltung dieser Schutzfunktionen hinzuweisen und…

Bitte einen Virgin Hugo

Verfasst von Andrea Knura | 15/06/2022 07:00
15/06/2022 · Alkoholfrei liegt weiter im Trend.  NOLO Getränke – (no and low Alkohol) sind gefragter denn je. Natürlich kann man sie selbst mixen, muss man aber nicht. „Hugo“ kennt man, mag man. Für mich zählt er mit seiner fruchtig-süssen Note zu den erfrischendsten Sommerdrinks. Im Original wird er mit Prosecco oder Frizzante gemacht. Wir nehmen jedoch alkoholfreien Schaumwein. Dann braucht es noch Holunderblütensirup, Minze, Limette und Soda. In einem hübschen Glas…
Ab Hof Laden Obstbau Familie Leeb

Alles Apfel und Marille und Birne

Verfasst von Andrea Knura | 14/06/2022 05:51
14/06/2022 · Obstgärten, Ab-Hof Laden, Kräuteressig selber machen, Gräserkränze binden, Bei “Alles Apfel Leeb” in St. Andrä am Zicksee is(s)t man nachhaltig kreativ.  „Bei uns darf ein jeder Apfel, jede Marille oder Birne das, was sie am besten können: so schmecken wie sie wirklich sind.“ Und “Frisch vom Baum” schmeckt Obst nunmal am besten. “Übrigens sind die ersten Marillen in diesem Jahr schon ausverkauft,” so Vera Leeb. Sie bewirtschaftet mit ihrem Mann…
Eine Frau und zwei Männer auf einer Bank mit Weingläsern, zuprosten

Ein Hoch auf den Jahrgang 2021

Verfasst von Johannes Fiala | 13/06/2022 13:00
13/06/2022 · Lassen Sie uns auf den 2021iger Wein unsere Gläser erheben. Ein richtig guter Weißwein-Jahrgang, den wir gerne und mit viel Freude genießen werden. Die Durchschnittspunktezahl beim Weißwein Guide Austria 2022, für den 461 Weine dieses Jahrgangs verkostet und bewertet wurden, war so hoch wie noch nie. Verantwortlich dafür zeichnen viele Faktoren wie natürlich das Wetter. Nach einem eher niederschlagsarmen Winter ließ der Frühling lange auf sich warten. Der April war kühl…

Crema Pasticcera mit Limoncello

Verfasst von Andrea Knura | 10/06/2022 05:43
10/06/2022 · Für manche nur eine gekochte Vanillecreme, für andere (wie für mich) der süße Hochgenuss. Mit Frucht und Limoncello ein kulinarischer Italien-Kurzurlaub. Nein, es ist kein Vanillepudding. Die Crema Pasticcera findet man in der italienischen Patisserie in vielen Kuchen, Tartes oder einfach in den beliebten Cornetti. Natürlich schmeckt diese wunderbare Crema auch ganz reduziert, nur für sich und ist damit eine hervorragende Basis für verschiedene Geschmacksrichtungen wie zum Beispiel Limoncello und…

Endspurt für den Rhabarber

Verfasst von Andrea Knura | 09/06/2022 08:12
09/06/2022 · Rhabarber ist zur Zeit nicht zu bremsen. Er wächst und wächst …. Nutzen wir seine Großzügigkeit und ernten die zarten Stangen, bevor es zu spät ist. „Ich weiß gar nicht mehr, wohin mit all dem Rhabarber, der Salbei daneben kriegt ja gar keine Luft mehr“, sagt meine Mutter, während sie eine kräftige roten Stange direkt an der Knolle mit einem Ruck herausdreht. Schließlich mag es der Rhabarber nicht abgeschnitten zu…

Rettung der Rehkitze

Verfasst von Andrea Knura | 08/06/2022 06:48
08/06/2022 · Jährlich fallen bis zu 25.000 Rehkitze in Österreich Mähwerken zum Opfer. Drohnen mit Wärmebildkameras helfen Jägern und Bauern die Tiere zu finden. Die heimischen Jäger sind gemeinsam mit den Landwirten die wichtigsten Erhalter und Pfleger der Lebensräume Wald, Feld und Wiese. Die Bewirtschaftung der Wiesen wird mit dem ersten Grünlandschnitt nach den Wintermonaten wiederaufgenommen. Das Grünland ist aber auch wichtige Nahrungs- und Aufzuchtfläche für zahlreiche Tierarten. Die erste Mahd geschieht…

Ein ausgezeichneter “Patriot”

Verfasst von Lilo Werbach | 07/06/2022 12:30
07/06/2022 · Erster Platz und damit Gesamtsieg, als auch Landessieg für Österreich – für den Blaufränkisch Patriot 2015 vom Weingut Tesch aus dem “Blaufränkischland”. „In jeder unserer Weinflaschen steckt ein Stück Burgenland“, weiss Josef Tesch. Diese Authentizität und Regionalität wurde jetzt beim Vaihinger Löwen international ausgezeichnet. Der Winzer und Kellermeister Josef Tesch bringt neuen Schwung in das Weingut, ohne dabei auf seine Wurzeln zu vergessen. So entstehen Weine von höchster Qualität, die weit…

Gut Kirschen essen

Verfasst von Andrea Knura | 07/06/2022 03:30
07/06/2022 · Heimische Kirschen schmecken und sind sehr gesund. Sie helfen beim Einschlafen, gegen Muskelkater und sogar Zahnbelag. Und Kinder, was für ein Spaß: Kirschkernweitspucken. Die Kirsche ist eine hübsche Frucht. Schon bevor sie sich zeigt, bezaubert uns der Kirschbaum im Frühling mit der Schönheit seiner weiß-rosa Kirschblüte. Anton Tschechows sieht das in seiner Komödie „Der Kirschgarten“ jedoch anderes und meint:” Er hat Tradition, regt die Fantasie an, birgt Erinnerungen, – aber…

Chutney Pizza mit Ruccola

Verfasst von Andrea Knura | 03/06/2022 05:00
03/06/2022 · Die würzige, süß-saure, mitunter auch scharf-pikante Sauce der indischen Küche auf einer italienischen Pizza? Oh ja. Aber natürlich nur aus heimischen Zutaten. Kochen macht richtig Spaß, wenn dabei etwas Neues entsteht, das die Geschmacksnerven überrascht. Süß mit Salzig in Kombination verursacht eine Überraschung im Mund. Herauszufinden, welche Zutaten warum zusammen passen, ist eine Kunst für sich. Also gut, süß-scharf-fruchtiges Chutney auf einer Pizza ist nicht gewöhnlich. Aber hey. Wir (gut…

Jetzt aber Holler

Verfasst von Andrea Knura | 02/06/2022 08:24
02/06/2022 · Betörender Duft, zartweiße Blüten. Die essbaren Dolden des Holunderstrauches begeistern uns als Sirup, Saft, Zucker, Frizzante, Essig, Likör und als Hautpflege. Alle lieben ihn. Wie könnte man auch nicht. Denn die zarten Blüten des Holunderstrauches duften nach Vanille, Butter und Pfeffer. Nur die Bienen sind hier die Ausnahme. Für sie ist der Holunder nicht interessant, die vielen, kleinen Blüten bilden keinen Nektar und das Pollenangebot ist mäßig. Morgenstund hat Gold…
Simone Matouch im Klostergarten Maria Luggau

Heil- und Küchenkräuter aus Maria Luggau

Verfasst von Andrea Knura | 31/05/2022 05:40
31/05/2022 · Aus den jungen Blättern der Engel- und auch Bärwurz macht Simone Matouch, Naturschatz Kräutermanufaktur im Kärntner Lesachtal unter anderem Salz. „Ein bisschen muss ich mit der ersten Ernte noch warten.“ Simone Matouch arbeitet mit der Natur, mit dem Rythmus, den diese ihr vorgibt. Ihre Kräuter wachsen im Kärntner Lesachtal auf über 1100 Metern Seehöhe. „Nach dem Regen und der kurzen Kaltwetterfront am Wochenende braucht es zuerst ein wenig Sonne.“ Jetzt…
Burrito mit Blüten

Rhabarber-Spargel-Burrito

Verfasst von Andrea Knura | 27/05/2022 05:27
27/05/2022 · Der “frisch aus dem Garten” Burrito. Tortilla gefüllt mit Rhabarber, Spargel, Kohlrabi und Chili. Also scharf, sauer, fruchtig und alles außer gewöhnlich. Rhabarber kennt mal als Kuchen oder Kompott. Aber pikant? Gut, im Chutney macht er sich gut und auch gerne. Aber als Füllung im Burrito? Zugegeben keine gewöhnliche Kombination und ja, es darf nicht zu viel Rhabarber sein, da seine Säure sehr dominant sein kann. Spargel weiß oder grün…

Scharf macht glücklich und schlank 

Verfasst von Andrea Knura | 26/05/2022 05:15
26/05/2022 · Scharf ist keine eigene Geschmacksrichtung, bringt aber gewisse Zusatznutzen. Es gibt tatsächlich viele gute Gründe gerade jetzt mal richtig scharf zu essen. Glücksgefühle durch scharfes Essen? Oh, ja bitte. Bei scharf fällt mir sofort Chili ein. Weil das ja bekanntlich richtig scharf ist. Obwohl, eigentlich ist Chili ja geschmacklos. Denn was die Schärfe ausmacht, ist der Wirkstoff Capsaicin. Dieser reizt die Nervenenden, die normalerweise Wärmeimpulse wahrnehmen. Das wiederum empfinden wir…

Sommerurlaub in Tirol

Verfasst von Andrea Knura | 25/05/2022 05:15
25/05/2022 · Kräuter im Tiroler Oberland, Dirndl & Lederhosen auf der Hohen Salve, Almwiesen als Basis für Milch, Käse und Schokolade. Und es wird gebrannt, aber edel. Was für eine herrliche Luft. Ganz klar, mit der leichten Würze von Almkräutern zu der sich auch ein Hauch von Kuhfladen mischen kann. Aber das macht gar nichts, muss sogar so sein. Schließlich sind wir in den Tiroler Bergen und genießen jeden Atemzug. Und ist…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay