Allerheiligenstriezel Ein Striezel ist nicht einfach nur ein Zopf aus Germteig, also ein süßes Gebäck. Er hat vor allem zu Allerheiligen Tradition, ist Vorbote eines gesegneten Jahres. Tauf- und Firmpaten schenken noch heute zum Fest Allerheiligen einen Allerheiligenstriezel. Die Größe des Striezels richtete sich früher nach dem Alter der Patenkinder: Je jünger das Kind, umso größer der Striezel. Zusätzlich zum Striezel erhielten die Kinder manchmal Äpfel, Nüsse und Dörrobst. Oft wurde… Butternuss Borani Aus einem heimischen Butternusskürbis wird ein persisches Borani. Lauwarm mit frischem Brot schmeckt dieses Gericht einfach großartig. Normalerweise nimmt man für Borani Spinat oder Melanzani. Warum also nicht auch Kürbis? Diese Frage muss man sich nicht stellen, denn natürlich passt das hervorragend. Die Gewürz-Besonderheit bei diesem Gericht ist kein bisschen exotisch. Es ist Dill. Und es braucht Knoblauch, Chili, Minze, Salz und Pfeffer. Wie man Borani isst? Am besten ohne… Piadina mit karamellisierten Zwiebeln Nicht Pizza, sondern Piadina. Also italienisches Fladenbrot, ohne Germ.  Dünn und knusprig, belegt mit karamellisierten Zwiebeln, Nüssen und Käse. Piadina kommt ursprünglich aus der Emilia-Romanga, wo man es hauptsächlich als eine Art Wrap, als Fingerfood, je nach Geschmack belegt oder eben gefüllt isst. Piadina ist aber auch ein schneller Pizzaboden, nur dünner und knuspriger. Das Besondere bei der Zubereitung ist, man braucht keine Germ und man muss den Teig auch… Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker…
Hand mit Kornelkirschen oder Dirndl

Den Dirndln so nah

Verfasst von Andrea Knura | 26/07/2022 05:35
26/07/2022 · Mitte August startet die Dirndlernte im Pielachtal. Spritzig’s Dirndl, Camping bei den Dirndln und ein Bahnfahrt zu den Dirndln gibt es aber schon jetzt. Bei FuXsteiner, der Dirndlmanufaktur im Pielachtal ist im Sommer viel los. Und das schon bevor die Ernte beginnt. Hier dreht sich alles um die Königin der Wildfrüchte, feuerrote Frucht der Berge, oder Dirndl. Die Kornelkirsche hat viele Namen und viele Gesichter. Im Pielachtal gedeiht diese robuste,…

Schafkäse Puffs

Verfasst von Andrea Knura | 22/07/2022 06:04
22/07/2022 · Nur nicht kompliziert oder aufwändig. Und es muss sommerlich luftig leicht gut zu Salaten passen. Meine Empfehlung: Man nehme Blätterteig und Schafkäse. Das mit den Namen für Gerichte ist manchmal echt schwierig. Ein Puff ist bekanntlich ein Hauch. Passt also perfekt für Blätterteiggerichte, die ja ein Hauch von Mehl und Butter sind. Wir füllen diesen Hauch von … also mit Schafkäse. Natürlich könnte man auch einfach Blätterteigschnecken oder Schafkäseschnecken sagen,…

Wild auf wilde Kräuter

Verfasst von Andrea Knura | 21/07/2022 08:02
21/07/2022 · Wildkräuter erleben ein Comeback. Von Beifuß bis Löwenzahn – Sterne- und „Zuhause-Köche“ schätzen das vermeintliche Unkraut für sein delikates Aroma. Seit den ersten Sonnenstrahlen treffen auf Wiesen, Heckenrändern und im Wald Gundelrebe, gewöhnlicher Giersch und gemeiner Löwenzahn aufeinander. Doch die Saison ist längst noch nicht vorbei. Bis in den September, Oktober lassen sich Beifuß, Kapuzinerkresse, Malve, Melde, Ringelblume, Sauerampfer, Schafgarbe sowie Breit- und Spitzwegerich pflücken. Gänseblümchen und Taubennessel findet man…

Warum “Blümchensex” so wichtig ist

Verfasst von Andrea Knura | 20/07/2022 08:12
20/07/2022 · Der jährliche weltweite ökonomische Wert durch die Arbeit der Bienen wird auf rund 500 Milliarden Euro geschätzt. Die Beziehung steckt allerdings in der Krise. Die Bestäubungsleistung der Bienen ist mehr als beeindruckend! Neben dem Erhalt der Artenvielfalt sind die Bienen für uns unersetzbare, kostenlose ökologische Dienstleister. Viele Rohstoffe für unsere Nahrungsmittel, aber auch für Kleidung und Baumaterial wachsen nur, weil sie von Bienen und anderen Insekten bestäubt wurden. Der jährliche weltweite…

Was jetzt geerntet wird?

Verfasst von Andrea Knura | 19/07/2022 07:54
19/07/2022 · Die ersten Äpfel, Piros, gibt es frisch vom Baum bei Obstbau Leeb im Seewinkel. Heidlbeerfans empfehlen wir einen Ausflug zu Wurzers in die Region Wieselburg. Piros ist der rote Sommerapfel mit dem feinfruchtigen Aroma. Wikipedia beschreibt ihn als schön ausfärbenden Frühapfel, sehr knackig, aber nur bedingt lagerfähig. Also ideal einfach zum reinbeißen. Ebenfalls geerntet wird jetzt der Klarapfel Early Gold. „Bei uns darf ein jeder Apfel das, was er am…
Gericht mit Polenta Pilzen und Blüten

Polenta, Pilze, Salbei

Verfasst von Andrea Knura | 15/07/2022 05:20
15/07/2022 · Wenige Zutaten, großes Gaumenkino. Wer glaubt, dass Polenta einfach nur ein Brei ist, den man lange kochen muss, soll hier eines besseren belehrt werden. Stärkehaltig, fürsorglich. Ein Essen, das besänftigt und stärkt. So beschreibt Nigel Slater sein Polenta-Pilz Gericht im Kochbuch “Greenfeast”. Und es stimmt tatsächlich. Polenta hat etwas Beruhigendes. Das beginnt schon bei der Zubereitung. Man nehme also einen großen, schweren Kochtopf. Brühe kochen, Polenta dazugeben und rühren. Und…

Richtig fruchtig

Verfasst von Andrea Knura | 13/07/2022 05:53
13/07/2022 · Weil jetzt so viele Früchte gleichzeitig reif werden, und wir nicht alle frisch essen können, wird veredelt, sprich eingekocht, gebrannt, eingelegt, gefriergetrocknet. Die Himbeere ist ja bekanntlich die „Königin der Beeren“. Sie ist tatsächlich ein Wunder mit viel Geschmack. Und das obwohl ihr Wasseranteil bei rund 87 Prozent liegt. Direkt vom Strauch in den Mund ist wohl die beste Art die Früchte zu genießen. Obwohl, es gibt da noch eine…
Pilze auf einem Teller

Pilze, Umami und die Küchengeister

Verfasst von Andrea Knura | 12/07/2022 05:15
12/07/2022 · Wer Pilze liebt, geht jetzt in den Wald, oder auch nicht. Heimische Zuchtpilze machen mit besonders viel Umami, also verstärktem Geschmack, auf sich aufmerksam. Zwei Kilogramm Champignons und Pilze essen wir Österreich, laut Statistik Austria, im Jahr. Nein, das ist nicht viel. Und beim Kennen schneiden wir noch schlechter ab. Gut, weiße und braune Champignons kennt jedes Kind. Und manch einer weiß auch noch, was Eierschwammerln, Shii-Take, Kräuterseitlinge und Austernpilze…

Nur die besten Bio-Zutaten

Verfasst von Andrea Knura | 11/07/2022 05:23
11/07/2022 · Hand crafted aus besten Bio-Zutaten.  Das ist das Geheimnis hinter den Ave Vitas Spirits &Likören. Mit Alpin Bio bekommt die Marke “heimische” Verstärkung. Wir wollen auch bei Edelbränden und Likören wissen, woher sie kommen und was drin ist. Damit sind wir bei Karl Kastner, der  mit seiner Marke Ave Vitas seit Jahren die Bio-Craft-Spirits und -Liköre Szene geschmackvoll belebt, genau richtig. Er nimmt es bei der Auswahl der Zutaten besonders…

Sommersalat Leindotteröldressing

Verfasst von Andrea Knura | 08/07/2022 05:15
08/07/2022 · Das beste am Sommer? All die frischen Zutaten für wunderbare Salate. Diese brauchen aber immer ein Dressing, das den Geschmack perfekt unterstreicht. Mein Lieblingsdressing für bunt gemischte Sommersalate aus frischen Kräutern, Tomate, Gurken, Blüten und Beeren?  Leindotteröl mit Balsamico, Senf, Honig, Chili und Knoblauch. Grundsätzlich ist Salatdressing ja eine Emulsion, also eine Verbindung von ansich nicht mischbaren Flüssigkeiten wie Öl und Essig. Um diese Verbindung herzustellen, sind zwei Dinge erforderlich: ein…
Bierflaschen auf Eis

Ein bieriger Sommer

Verfasst von Andrea Knura | 07/07/2022 06:40
07/07/2022 · Die Craft-Bier Szene ist kreativ und umweltfreundlich. So wird aus Burgenland- Wasabi Bier gebraut und ein Shell-Gelände zur ersten Brauerei in der Donaustadt. Ottakring ist bekanntlich ein sehr guter Boden für höchste Braukunst. Genau hier hatte die Braumanufaktur Schalken 2016 ihren Ursprung und produzierte bisher in der Neulerchenfelder Straße 57 die beliebten Bier-Spezialitäten wie OPA (Ottakring Pale Ale) und IPA (Indian Pale Ale) sowie Helles und Gemeindebräu. Die Biere sind…
Kuh wird gestreichelt

Der Tag der Kuh

Verfasst von Andrea Knura | 06/07/2022 07:19
06/07/2022 · Am 8. Juli feiern wir den “Tag der Kuh”. Ein guter Grund, sich Gedanken zu machen, welche Milch wir trinken und was wir für einen Käse essen. Auf der Wiese am Rande des Dorfes steht es. Das Fleckvieh unseres Bauern. Es  ist die mit Abstand am häufigsten vorkommende Rasse in Österreich. Fast drei von vier Milchkühen in Österreich sind Fleckvieh. Jetzt im Sommer sind die Tiere Vormittags auf der Weide….

Wein trifft Brot in der Südsteiermark

Verfasst von Andrea Knura | 05/07/2022 07:37
05/07/2022 · Richtiges Bauernbrot aus Sauerteig, das ganz ohne Stress gebacken wird. Und weil der Mensch nicht von Brot allein lebt, gibt es dazu Biowein und -Traubensaft. Waltraud und Rupert Atschko, Weingut & Brothof Atschko an der Klapotetzstraße, backen täglich. Echtes, traditionelles Bauernbrot, natürlich mit Sauerteig. Es gibt es auch andere Brotsorten wie z.B. Roggen- Dinkel-, Buchweizen- oder Körndlbrot und auch allerlei süßes Gebäck und Kleinbackwaren. Wenn also wahre Backleidenschaft- und kunst…
Fisch mit Tomate und Orange

Saibling & Tomaten-Orangen-Salsa

Verfasst von Andrea Knura | 01/07/2022 04:02
01/07/2022 · Frischer Saibling braucht nur ein wenig Salz und Knoblauchbutter. Die Tomaten-Orangen-Salsa mit Honig und Berberitzen verträgt sogar etwas Fenchelsamen. Das perfekte Gericht für heiße Sommertage. Es ist raffiniert genug um Gäste zu beeindrucken aber auch so einfach und schnell gemacht, dass man es sich selbst zubereitet. Saiblinge gehören bekanntlich zu den beliebtesten heimischen Fischen und zeichnen sich durch ein sehr aromatisches, zartes Fleisch aus. Kurz gebraten mit einer fruchtigen Salsa aus…
Jobi Forelle Joglland

Fisch aus dem Joglland

Verfasst von Andrea Knura | 29/06/2022 05:40
29/06/2022 · Nachhaltige und regionale Fischzucht am Forellenhof Joglland bedeutet natürliche Zuchtbecken, Gebirgswasser und die patentierte Fischmarke Jobi®. “Unsere Fische schwimmen nicht in Betonbecken, sondern in natürlich angelegten Staustufen, die an die Landschaft angepasst wurden und mit reinem Gebirgswasser aus der Region gespeist werden. Wir wehren uns auch strikt gegen die Versetzung der Aquakulturen mit Antibiotika. ” erzählt Erich Tösch vom Forellenhof Joglland. Er sorgt als Küchenchef für eine geschmackvolle Fischspeisekarte. Unzählige Bach- und Seeforellen sowie Bachsaiblinge…
Junger Winzer im Weingarten

So ein “Pfefferl”

Verfasst von Lilo Werbach | 28/06/2022 05:25
28/06/2022 · Was ist grün, schmeckt nach Pfeffer und wir trinken es sehr gerne? Des Österreichers Nationalgetränke, Grüner Veltliner, ist mehr als ein Rätsel. Wir Ostösterreicher neigen ja bekanntlich zur Verniedlichung, und meinen es (fast) immer liebevoll. Vom reschen Semmerl oder Weckerl zum würzigen Bratensafterl oder vom Kipferl, das man ins Kaffeehäferl tunkt … man bekommt gleich Gusto auf mehr. Aber was hat es mit dem unter Weinliebhabern viel gepriesenen „Pfefferl“ auf…
Herz aus Farfalle Nudeln

Auf die Nudeln, fertig, los

Verfasst von Andrea Knura | 27/06/2022 04:22
27/06/2022 · “Man sollte sich lieber Nudeln als Sorgen machen!” Das ist nicht einfach irgendein Spruch, es ist eine große Weisheit. Also lasst uns mehr Nudeln essen. Farfalle, Radiatori, Lungenspiralen, Nester, Rilli, Pappardelle, Rotunde, Sputnik, Fleckerln, Gobetti, Drachenhörnchen, … Es gibt sie in allen möglichen Formen und Grössen. Wer sich also bei dieser Vielfalt immer noch Sorgen macht, oder nur Spaghetti kocht, der ist selber schuld! Nudeln stehen ganz oben auf der Liste…
Kaffeecocktail

Steirish Cream “Cold Brew”

Verfasst von Andrea Knura | 24/06/2022 05:04
24/06/2022 · Irish Cream selbst gemacht aus heimischen, steirischen Zutaten. Man nehme also Cold Brew Steirerkaffee von der Lupine und Rock Whisky vom Dachstein. Das Zauberwort für Kaffeeliebhaber im Sommer? Cold Brew. Kaffee wird mit kaltem Wasser und einer Extraktionszeit von mindestens zwölf Stunden zubereitet. Dabei beinhaltet er etwa 70 % weniger Säuren und Bitterstoffe als Kaffee, der mit heißem Wasser aufgebrüht wurde und schmeckt richtig fruchtig und erfrischend. Das kann man…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay