07/06/2022 · Heimische Kirschen schmecken und sind sehr gesund. Sie helfen beim Einschlafen, gegen Muskelkater und sogar Zahnbelag. Und Kinder, was für ein Spaß: Kirschkernweitspucken. Die Kirsche ist eine hübsche Frucht. Schon bevor sie sich zeigt, bezaubert uns der Kirschbaum im Frühling mit der Schönheit seiner weiß-rosa Kirschblüte. Anton Tschechows sieht das in seiner Komödie „Der Kirschgarten“ jedoch anderes und meint:” Er hat Tradition, regt die Fantasie an, birgt Erinnerungen, – aber…
03/06/2022 · Die würzige, süß-saure, mitunter auch scharf-pikante Sauce der indischen Küche auf einer italienischen Pizza? Oh ja. Aber natürlich nur aus heimischen Zutaten. Kochen macht richtig Spaß, wenn dabei etwas Neues entsteht, das die Geschmacksnerven überrascht. Süß mit Salzig in Kombination verursacht eine Überraschung im Mund. Herauszufinden, welche Zutaten warum zusammen passen, ist eine Kunst für sich. Also gut, süß-scharf-fruchtiges Chutney auf einer Pizza ist nicht gewöhnlich. Aber hey. Wir (gut…
02/06/2022 · Betörender Duft, zartweiße Blüten. Die essbaren Dolden des Holunderstrauches begeistern uns als Sirup, Saft, Zucker, Frizzante, Essig, Likör und als Hautpflege. Alle lieben ihn. Wie könnte man auch nicht. Denn die zarten Blüten des Holunderstrauches duften nach Vanille, Butter und Pfeffer. Nur die Bienen sind hier die Ausnahme. Für sie ist der Holunder nicht interessant, die vielen, kleinen Blüten bilden keinen Nektar und das Pollenangebot ist mäßig. Morgenstund hat Gold…
31/05/2022 · Aus den jungen Blättern der Engel- und auch Bärwurz macht Simone Matouch, Naturschatz Kräutermanufaktur im Kärntner Lesachtal unter anderem Salz. „Ein bisschen muss ich mit der ersten Ernte noch warten.“ Simone Matouch arbeitet mit der Natur, mit dem Rythmus, den diese ihr vorgibt. Ihre Kräuter wachsen im Kärntner Lesachtal auf über 1100 Metern Seehöhe. „Nach dem Regen und der kurzen Kaltwetterfront am Wochenende braucht es zuerst ein wenig Sonne.“ Jetzt…
27/05/2022 · Der “frisch aus dem Garten” Burrito. Tortilla gefüllt mit Rhabarber, Spargel, Kohlrabi und Chili. Also scharf, sauer, fruchtig und alles außer gewöhnlich. Rhabarber kennt mal als Kuchen oder Kompott. Aber pikant? Gut, im Chutney macht er sich gut und auch gerne. Aber als Füllung im Burrito? Zugegeben keine gewöhnliche Kombination und ja, es darf nicht zu viel Rhabarber sein, da seine Säure sehr dominant sein kann. Spargel weiß oder grün…
26/05/2022 · Scharf ist keine eigene Geschmacksrichtung, bringt aber gewisse Zusatznutzen. Es gibt tatsächlich viele gute Gründe gerade jetzt mal richtig scharf zu essen. Glücksgefühle durch scharfes Essen? Oh, ja bitte. Bei scharf fällt mir sofort Chili ein. Weil das ja bekanntlich richtig scharf ist. Obwohl, eigentlich ist Chili ja geschmacklos. Denn was die Schärfe ausmacht, ist der Wirkstoff Capsaicin. Dieser reizt die Nervenenden, die normalerweise Wärmeimpulse wahrnehmen. Das wiederum empfinden wir…
25/05/2022 · Kräuter im Tiroler Oberland, Dirndl & Lederhosen auf der Hohen Salve, Almwiesen als Basis für Milch, Käse und Schokolade. Und es wird gebrannt, aber edel. Was für eine herrliche Luft. Ganz klar, mit der leichten Würze von Almkräutern zu der sich auch ein Hauch von Kuhfladen mischen kann. Aber das macht gar nichts, muss sogar so sein. Schließlich sind wir in den Tiroler Bergen und genießen jeden Atemzug. Und ist…
24/05/2022 · Am Biowein führt für Thomas Hareter kein Weg vorbei. “Wir wollen nicht das Letzte, sondern das Beste aus unseren Pflanzen und aus uns herausholen.” Alles, was konventionellerweise eingesetzt wird, wird am Bioweingut Hareter in Weiden am See nicht gebraucht: weder Herbizide, noch Pestizide, noch Mineraldünger, weder Hefe, noch Schönungsmittel. Getrieben von der Idee des pursten Weins hat Thomas Hareter es sich zum Ziel gesetzt, auf die Herausforderungen eines jeden Jahrgangs…
23/05/2022 · Der Grill-Trend ist ungebrochen. Corona hat uns nicht nur viele Griller gebracht, sondern auch die Erkenntnis, dass wir wissen wollen, was gegrillt wird. Wer keinen Griller hat, der ist out. Oder? Tatsächlich scheint es so zu sein. Also in meinem Bekannten- und Freundeskreis ist der Griller die Corona-Anschaffung. Wobei vom einfachen Kohle- über den kleinen portablen Griller für unterwegs bis hin zum Luxus-Super Teil alles dabei ist. Ob eiförmiger japanischer…
22/05/2022 · Der Grüne Veltliner ist die Hauptsorte bei Weinbau Ziß im Weinviertel. Seit 2019 biozertifiziert, baut Karl Ziß auch Hanf an. Wegen der Vielfalt und der Fruchtfolge. Die Fruchtfolge brachte den Bio-Winzer neben Kürbis und Sonnenblumen auf Sojabohnen und Hanf. Ja Hanf! Ziß hat sich für die alte Kultupflanze entschieden, vor allem weil diese unproblematisch im Wachstum ist. “Man lernt aber immer wieder dazu. Zum Beispiel, wie man mit dem vielen…
20/05/2022 · Unspektakulär? Von wegen. Joghurt mit viel Olivenöl, Knoblauch, Salzzitrone und Thymian als Aufstrich oder Dip. Die wichtigste Zutat ist aber die Zeit. Kochen ist tatsächlich immer wieder eine kleine Entdeckungsreise. Zuerst schmökert man in Kochbüchern, lässt sich inspirieren und schon ergänzen Phantasie und Gaumen das Rezept und machen es zu etwas ganz eigenem. So ist es mir bei diesem Joghurt Aufstrich (mein Lieblingsrezept für den Sommer) ergangen. Die Grundzutaten sind…
19/05/2022 · Ein Bio-Likör aus der Kornelkirsche aber auch mehr. Als Dirndl-Spritzer DAS Sommergetränk, als Dirndl-Tonic oder mit Bier gut zum Grillen & Chillen, … Anna und Philipp, die Gründer von Wiener Dirndl sind zwei echte Wiener. Sie teilen, nach eigenen Angaben, nicht bloß die Neigung für einen gediegenen Rausch, sondern lieben gutes Essen und die passenden Getränke dazu. Entstanden ist die Geschäftsidee bei einer Grillerei im Garten, mit viel hausgemachtem Dirndl…
16/05/2022 · Wo die Sonne lacht und die Hügel sanft sind, da geht’s den Radfahrern gut. Das vielseitige Routennetz des Burgenlandes erstreckt sich über rund 2.500 km. Über 40 Radwege garantieren allein in der Region Neusiedler See mit insgesamt fast 1.000 km jede Menge Fahrspaß. Die sehr geringen Höhenunterschiede verlocken auch weniger Sportbegeisterte aufs Rad zu steigen. Falls es doch zu weit werden sollte, kann man übrigens ganz einfach mit einer der…
12/05/2022 · Bienenstich, aber nicht der übliche aus Germteig. Viel Schlagobers, Eier, Vanille und natürlich Honig. Garniert wird das süsse Stück mit Schlüsselblumen. Woher der Bienenstich, also der Kuchen, seinen Namen hat? Der Erzählung nach gab es 1474 zwischen den Bürgern von Linz am Rhein und den Bürgern der Nachbarstadt Andernach einen Streit. Ausgelöst hatte ihn Kaiser Friedrich III., der den Rheinzoll von Linz nach Andernach übertragen hatte. Das erboste die Linzer Bürger…
12/05/2022 · Rein, naturbelassen, gesund! Wabenhonig ist die ursprünglichste Art Honig zu essen. Denn bei der Produktion hat nur die Biene „ihre Finger im Spiel“. Wabenhonig ist keine bestimmte Nektarsorte. Vielmehr ist es die Beschreibung dafür, wie Honig geerntet und verkauft wird. Nämlich in der Wabe und ganz ohne „Schleudertrauma“. Laut der Honigverordnung ist Wabenhonig „von Bienen in den gedeckelten, brutfreien Zellen der von ihnen frisch gebauten Honigwaben oder in Honigwaben aus feinen,…
11/05/2022 · 2022 wird ein gutes Jahr für alle, die in Österreich ein gutes Bier genießen wollen. Der aktuelle Bier Guide 2022 zeigt, wie spannend die Szene ist. „Unter den über 1000 Lokalen, die es heuer ins Listing geschafft haben, sind viele, die in ihrem Rahmen sehr verlässlich für gute Bierpflege sorgen und für ihre jeweilige Umgebung nicht weniger bedeutend sind als etwa das Hofbräuhaus für München. Oft findet man dort auch…
06/05/2022 · Brandteig mit einer Fülle aus Vanille und einem Hauch Damaszener-Rosenblüten ist das perfekte Muttertag’s “Ich hab Dich lieb” Dessert. Und schnell gemacht. Nein, der Name Brandteigkrapfen ist nicht spannend. Nennen wir die süßen kleinen Teil wie die Italiener “Profiterols”, oder spritzen wir sie länglich wie die Franzosen und sagen “Eclairs” dazu, dann wird aus dem einfachen “Krapfen” gleich eine Besonderheit. Aber Brandteig bleibt Brandteig. Der Trick ist, dass man das…
05/05/2022 · Waldmedizin, Waldyoga, Waldtherapie – immer mehr Menschen entdecken die gesundheitsfördernde Wirkung des Waldes. Bundesforste bieten Lehrgang an. Aufenthalte im Wald reduzieren nachweislich Stress und sorgen für mehr Ausgeglichenheit. „Unsere Wälder tragen wesentlich zu unserer Lebensqualität bei und erhöhen unser Wohlbefinden. Sie werden daher auch immer öfter als Therapieort und zur Gesundheitsförderung eingesetzt“, ist Rudolf Freidhager, Vorstand der Österreichischen Bundesforste (ÖBf), überzeugt. „Gerade auch in Zeiten der Corona-Pandemie hilft der Wald…