25/03/2022 · Frühling ist die beste Zeit für Radieschen. Einfach auf’s Butterbrot schmecken sie bekanntlich großartig. Man kann aber auch eine Suppe daraus machen. Pink wird die Suppe durch die Beigabe von Rote Rüben Saft. Die Idee zu diesem Rezept habe ich übrigens in Sarah Wieners Buch Herdhelden gefunden und war sofort neugierig. Denn mit Zutaten wie Kalbsfond, Butter und Weißweinessig können Radieschen doch nur kulinarisch glänzen. Die feine Schärfe kommt dabei…
24/03/2022 · Nicht einfach nur Schokoladeeier sondern Schokolade-Fabergé-Eier, Schokoladehasen, Schokolade mit Reindlingfüllung, Heiße Schokohasen …. Sie sind in Höchstform. Unsere heimischen Chocolatiers und Konditoren legen sich zu Ostern immer besonders kreativ ins Zeug. Warum Sie das machen? Ganz sicher um gegen die Armee an Industriehasen mit und ohne Glöckchen anzutreten. Vor allem aber auch, weil sich kaum jemand der süßen Verlockung entziehen kann. Schon von Klein auf werden wir mit Schokolade beschenkt…
23/03/2022 · Was kommt bei der typischen Osterjause auf den Tisch? Hier scheiden sich in den Bundesländern die Geschmacksgeister. Nur die gefärbten Eier gibt es überall. Als Kind war für mich die Vorstellung, dass der Osterhase kommt und die Vorfreude auf das Suchen nach dem Osternest im Garten, bereits das größte am Fest. Ostern, das bedeutete auch blau, rot, grüne Hände vom Eierfärben, dann das Eierpecken, das Klappern der Ratschen, der gesegnete…
21/03/2022 · Bio-Weidefläche so weit das Auge reicht, die Kälber bleiben bei ihren Müttern und alle fühlen sich richtig wohl. Das ist Angus-Rinderhaltung am Bio-Hof Mayer. Mit “alle” sind natürlich Mensch und Tier gemeint. Karl Mayer betreibt mit seiner Familie eine biologische Landwirtschaft im oberösterreichischen Aspach, an den hügeligen Ausläufern des Kobernaußer Waldes. Er ist Nebenerwerbs-Landwirt aus Leidenschaft. Im geht es um das Wohl der Tiere und der Natur . “Unser Ziel ist es…
20/03/2022 · Mehl ist begehrt wie schon lange nicht mehr. Es wird regelrecht “gehamstert”. Geht uns das Mehl aus? Wir fragen Nicole Langer, Langer Mühle in Atzenbrugg. Der 20. März ist der Tag des Mehls und damit in jedem Fall ein guter Grund mal über Mehl, das wir für so selbstverständlich halten, nachzudenken. Denn die Lage ist derzeit tatsächlich nicht rosig. 40 Cent. Diese Mehlpreiserhöhung pro Kilo bei der Langer Mühle war…
18/03/2022 · Fastenzeit ist auch Fischzeit. Aus heimischer Fischzucht ist klar, roh mariniert noch nicht ganz so üblich. Dann noch rote Rübe und Buchweizenchips dazu … Tatar geht nur mit Rindfleisch. Stimmt nicht, finde ich. Wenn man sich die Mühe macht und alle Zutaten ganz fein schneidet, bekommt man ein wunderbares Tatar vom Bachsaibling. Wer lieber größere Stücke mag, kann das gerne machen und hat dann den Fischsalat. Geschmacklich bleibt es sich…
15/03/2022 · Haarseifen pflegen, reinigen und sind (fast ganz) ökologisch abbaubar. Sabines Seifen hat sich diesen sauberen Stücken Regionalität verschrieben. Der Umstieg vom herkömmlichen Shampoo zum natürlichen Seifenstück ist für viele ein sehr großer Schritt. „Woran liegt das?“ , fragen wir Sabine Mischinger, die dem alten Handwerk des Seifensiedens nachgeht. In ihrer kleinen Seifenwerkstätte in Kitzeck produziert sie unter der Marke „Sabines Seifen“ hochwertige heimische Waschstücke für Haut und Haar. Eine Frage der…
12/03/2022 · Einfach und einfach gut. Die schmecken immer. … Da sind aber noch mehr gute Gründe, dieses geniale Flammbrot Rezept auszuprobieren. Snacks gehören zum kulinarischen Alltag. Wir essen ständig. Ernährungsexperten sagen dazu grasen und raten zu mehr Achtsamkeit. Was liegt also näher, als selbst die Snacks zu backen. Es gibt tatsächlich viele gute Gründe, diese Mostbrote zu probieren: Erstens sind sie auch für ungeübte Köche geeignet. Es braucht lediglich ein wenig Geduld, denn…
11/03/2022 · Mit wertvollem Öl, heimischem Mozzarella und Zupfsalat kommt die “grobe” Sellerie-Knolle zu geschmackvollen Ehren. Ma che buono, sag ich da nur. Sellerie? Ja, richtig. Die Knolle einfach mit Olivenöl bestreichen, mit Salz einreiben und bei 170 °C ca. eine Stunde (abhängig von der Größe der Knolle) ins Backrohr geben. In jedem Fall so lange, bis die Knolle durch und durch weich und außen goldbraun ist. Auskühlen lassen und in Scheiben…
10/03/2022 · Elisabeth Meyer nimmt für ihre emuna Seifen die Natur, so wie sie ist. So entstehen handgefertigte Einzelstücke auch für besonders sensible Haut. Eine Allergie und die Suche nach Pflege, die die Haut nicht aufs Blut reizt, brachte sie zur intensiven Auseinandersetzung mit der Natur, Ölen, Kräutern und Wirkstoffen. Das mit dem Plan fürs Leben ist so eine Sache. Weil meistens kommt es ja anderes als man denkt. Elisabeth Meyer träumte…
09/03/2022 · Kaffeelikör mit Rum aus Österreich ist die neueste Kreation von Regina Priglinger-Simader von LoRe. Das Cocktailrezept gibt es auch gleich dazu. Regina Priglinger-Simader ist Schnapsbrennerin und Betriebsleiterin der LoRe Cocktailmanufaktur/Destillerie in Waxenberg im Mühlviertel (Region Sterngartl-Gusental). Bodenständig, ehrlich verbunden mit der Natur, aufgewachsen auf einem Bauernhof. Und sie liebt Kaffee. Damit lag die Idee zum neuesten Likör auf der Hand. “Auch wenn im Mühlviertel (noch) kein Kaffee wächst, wir arbeiten mit…
08/03/2022 · Der Weltfrauentag steht in diesem Jahr unter dem Motto Nachhaltigkeit. Was Feminismus mit dem Klimawandel zu tun hat? Ganz viel. Ob Simone Matouch von der Naturschatz Kräutermanufaktur den heutigen Weltfrauentag “feiert”? Nein, das nicht. Was sie aber mit ihrer Arbeit im Kärntner Lesachtal – und das ist weit weg von allem – macht, ist nachhaltig und damit leistet sie einen großen Beitrag, unsere Welt ein Stück besser zu machen. Als…
07/03/2022 · Heimische Unternehmen suchen nachhaltige Mitarbeitergeschenke und finden diese, für jeden Anlass, auf bauernladen.at. Und das macht nicht nur uns Freude. Lisa Weddig, Geschäftsführerin der Österreich Werbung, freut sich besonders. „Mit den Geschenkgutscheinen von bauernladen.at zu Weihnachten haben wir den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern letztes Jahr nicht nur eine große, sondern auch nutzenstiftende Freude gemacht.“ Nachhaltigkeit ist eines der Leitthemen der Österreich Werbung. Es gehe nicht nur darum, Bewusstsein für das Thema…
03/03/2022 · Ein Gericht, das man als Suppe oder auch als Curry essen kann. Kommt also darauf an worauf man Lust hat und wieviel Flüssigkeit man nimmt. Wir sollten öfter Linsen essen. Ja, eh. Weil sie gesund sind und schmecken. Linsen sind sehr gute Eiweißlieferanten. Von den Vitaminen sind die nervenstärkenden B-Vitamine reichlich enthalten. Das Provitamin A aus den Linsen wandelt der Körper in Vitamin A um, das wir für unsere Augen, vor…
03/03/2022 · Man(n) weiß mittlerweile um die Inhaltsstoffe herkömmlicher Pflegeprodukte. Man(n) denkt um. Schließlich will Man(n) ja auch kein Mikroplastik auf der Haut. Wussten Sie, dass Männer “Dickhäuter” sind? Ihre Haut ist um 16 Prozent dicker als die des weiblichen Geschlechts, zudem robuster, kann mehr Feuchtigkeit speichern und enthält mehr Collagen. Deswegen bleibt Männerhaut ganz ganz ganz lange geschmeidiger und die Alterung setzt erst später als bei uns Frauen ein. Allerdings verläuft…
28/02/2022 · Es waren einmal zwei junge Frauen und ihre Leidenschaft für echte Lebensmittel, die traditionelle Küche des Mühlviertels und der Bio-Biberhof. So beginnt die Geschichte des Kochbuch jausnen von Anja und Sabrina. Ganz am Anfang steht der Biberhof, der seit 1995 von Familie Friesenecker biologisch bewirtschaftet wird. “Wir leben vielfältige, regionale und nachhaltigeLandwirtschaft und verbinden bäuerliche Tradition mit Innovation,” erzählt Anja, älteste Tochter, Volksschullehrerin, leidenschaftliche Biberhof Produkt- sowie Rezeptentwicklerin und somit jetzt…
24/02/2022 · Ich verwende Bohnen und auch Kernöl für meine Schönheitspflege. In ihnen steckt so viel Gutes für unsere Haut! Und deshalb interessieren sie mich! Eine einzelne Bohnen macht nichts her und vor allem niemanden satt – ergo war sie früher mal, als das noch Bedeutung für uns hatte, auch nichts wert und interessierte deshalb auch niemanden. Die Redewendung “Das interessiert mich nicht die Bohne!” hat ihren Ursprung in den Ernährungsgewohnheiten des…
24/02/2022 · Der neue Olivenöl-Jahrgang verspricht Großes für den Gaumen. Es ist also Zeit für eine Ölwechsel in der Küche. Weil nur die besten Oliven in die Flasche dürfen. Wussten Sie, dass den Erntemaschinen in den großen Olivenplantagen jedes Jahr Millionen von Vögeln, Insekten und anderen Tieren zum Opfer fallen? Das ist aber nur einer der Gründe, die für Handarbeit in den Olivenhainen sprechen. “Es geht um die Qualität jeder einzelnen Olive,…