Allerheiligenstriezel Ein Striezel ist nicht einfach nur ein Zopf aus Germteig, also ein süßes Gebäck. Er hat vor allem zu Allerheiligen Tradition, ist Vorbote eines gesegneten Jahres. Tauf- und Firmpaten schenken noch heute zum Fest Allerheiligen einen Allerheiligenstriezel. Die Größe des Striezels richtete sich früher nach dem Alter der Patenkinder: Je jünger das Kind, umso größer der Striezel. Zusätzlich zum Striezel erhielten die Kinder manchmal Äpfel, Nüsse und Dörrobst. Oft wurde… Butternuss Borani Aus einem heimischen Butternusskürbis wird ein persisches Borani. Lauwarm mit frischem Brot schmeckt dieses Gericht einfach großartig. Normalerweise nimmt man für Borani Spinat oder Melanzani. Warum also nicht auch Kürbis? Diese Frage muss man sich nicht stellen, denn natürlich passt das hervorragend. Die Gewürz-Besonderheit bei diesem Gericht ist kein bisschen exotisch. Es ist Dill. Und es braucht Knoblauch, Chili, Minze, Salz und Pfeffer. Wie man Borani isst? Am besten ohne… Piadina mit karamellisierten Zwiebeln Nicht Pizza, sondern Piadina. Also italienisches Fladenbrot, ohne Germ.  Dünn und knusprig, belegt mit karamellisierten Zwiebeln, Nüssen und Käse. Piadina kommt ursprünglich aus der Emilia-Romanga, wo man es hauptsächlich als eine Art Wrap, als Fingerfood, je nach Geschmack belegt oder eben gefüllt isst. Piadina ist aber auch ein schneller Pizzaboden, nur dünner und knuspriger. Das Besondere bei der Zubereitung ist, man braucht keine Germ und man muss den Teig auch… Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker…
Mann trinkt Rotwein im Weingarten

Rotwein wirkt Wunder

Verfasst von Andrea Knura | 24/08/2022 07:24
24/08/2022 · Ein Gläschen Rotwein ab und zu scheint uns gut zu tun. Macht es uns aber gesünder, schlanker und sogar schlauer? Und wie ist das mit der Menge? Schon Wilhelm Busch wusste: Rotwein ist für alte Knaben eine von den besten Gaben. „Rotwein und die Gesundheit“ ist ein beliebtes Thema. Eine Sucheingabe im  Internet wirft über acht Millionen Ergebnisse aus. Die gute Nachricht, und da scheinen sich vor allem Forscher einig zu…
Schafgarbe

Schafgarbe wissenschaftlich gesehen

Verfasst von Renée Schroeder | 24/08/2022 05:49
24/08/2022 · Was „Kräuterhexen“ empfehlen wird von der Wissenschaft nicht immer bestätigt. Zur Schafgarbe hat Renée Schroeder jedoch viele Publikationen gefunden. Derzeit bin ich auf der Suche nach wissenschaftlichen Arbeiten, welche die Wirkung von Kräutern bestätigen und sogar den molekularen Mechanismus beschreiben, wie sie wirken! Auf der Suche nach Artikeln über die Schafgarbe kann man „Achillea millefolium“ oder auch „yarrow“ (so heißt Schafgarbe auf Englisch) als Suchkriterium eingeben; da findet man über 1000…
Rinderfiletsteak geschnitten

Schalotten, Brombeere und Rind

Verfasst von Andrea Knura | 19/08/2022 04:03
19/08/2022 · Cipolline al forno aus Harry’s Bar, verfeinert mit Brombeer-Chili-Essig-Gelee und dazu ein richtig schönes Filetsteak vom Angus-Rind aus Oberösterreich. Ich schaff es nicht, Rezepte einfach nachzukochen. Das hat bei mir noch nie funktioniert. Der Vorteil: Es entstehen immer wieder neue, großartige Gerichte, die eine solide Basis haben. Schließlich muss man das Rad am Herd nicht neu erfinden. Also erstmal zu den Perlzwiebeln aus Harry’s Bar, also dem Kochbuch von Arrigo…

Salz: Zu viel und zu wenig schadet

Verfasst von Gastkommentar | 18/08/2022 15:04
18/08/2022 · Was wäre unser Leben ohne Salz? Stein-, Meer-, blaues Salz, Lavasalz, Kräutersalz, … . Gut aber, erklären Experten des “forum.ernährung heute”. Der Schätzwert für eine angemessene Zufuhr von Natrium liegt bei 1500 mg am Tag, die in ca. 4 g Kochsalz enthalten sind. Die WHO-Empfehlung liegt bei max. 5 g. Dem österreichischen Ernährungsbericht zufolge nehmen wir jedoch rund 6 bis 8 g Salz am Tag auf. Das ist insofern problematisch,…

Frucht, Körper und Würze im Vulkanland

Verfasst von Andrea Knura | 17/08/2022 08:43
17/08/2022 · Morillon und Sauvignon Blanc sind regionstypisch auch am Weinhof Ladenhauf die klassischen Rebsorten. Ausgebaut wird auch gerne mal etwas lieblicher. Mitten in der bezaubernden hügeligen Landschaft des südoststeirischen Vulkanlandes im Gemeindegebiet Markt Hartmannsdorf liegt auf 430 m Seehöhe der Wein- und Obsthof Ladenhauf. Die Geschichte rund um den Wein begann für die Familie Ladenhauf in den 80iger Jahren. Man stellte um von Landwirtschaft mit Vieh und Obstbau auf Wein und…

Holler statt Botox

Verfasst von Rita Davidson | 16/08/2022 14:22
16/08/2022 · Holunderbeeren enthalten Vitamin A, C und E, sind ein wirkungsvolles Anti-Aging Mittel. Reich an Antioxidantien schützen sie die Haut vor freien Radikalen. Das Gute ins Töpfchen, oder halt in Gläser. Und das “Schlechte”, also Kerne und Schalenreste?  Die landen meistens im Biomüll. Das ist ein großer Fehler! Denn dieser Müll hat es echt in sich. Da wäre der violette Farbstoff Sambicyanin. Dieser sekundäre Pflanzenstoff befindet sich überwiegend in den Schalen der…

Apfelmus-Tiramisu

Verfasst von Andrea Knura | 12/08/2022 05:16
12/08/2022 · Tiramisu ohne Kaffee? Dafür mit Apfelmus und Apfellikör. Das passt. Schon weil sich süße Mascarpone und fruchtig säuerliches Mus so schön vereinen. Ein Rezept, das sehr einfach in der Zubereitung, kulinarisch nicht zu unterschätzen ist. Natürlich kommt es wie immer auf die guten Zutaten an. Man nehme also Apfelmus und Apfellikör, oder Apfelstrudellikör. Dann braucht es noch Biskotten und eine Mascarponecreme. Diese wird übrigens richtig flaumig, wenn man die Dotter…
Weinflasche und Glas mit Schatten auf einer Bank

Über das Weintrinken im Freien

Verfasst von Lilo Werbach | 11/08/2022 15:41
11/08/2022 · Licht- und Duftreize wirken besser im Freien in entspannter Atmosphäre. Deshalb schmeckt ein gutes Glas Wein unter freiem Himmel auch so viel besser, so eine Studie. Die Experten-Erklärung dafür ist simpel. Im Freien, in der Sonne, in der Natur sind die Sinne stimulierter, also sehr viel aufgeschlossener gegenüber Geschmacksreizen – auch für Licht- und Duftreize. Man ist einfach unglaublich aufnahmefähig und richtig gut „drauf“. Das führt dazu, dass man den…

Wurst ist uns nie wurst

Verfasst von Andrea Knura | 09/08/2022 13:12
09/08/2022 · Was in der Wursthaut steckt ist uns natürlich nicht wurst. Wir wollen es wie immer genau wissen und fragen bei heimischen Produzenten nach. Etwa die Hälfte des Fleisches wird hierzulande zu Wurstwaren verarbeitet. Man vermische zerkleinertes Fleisch, Speck, Salz und Gewürze, manchmal auch Innereien, Blut und Schwarten, und fülle die Masse in natürliche Därme oder künstliche Hüllen. Nun muss das Ganze räuchern, erhitzen, trocknen oder reifen und fertig ist die…
Balance über einen Baumstamm

Viele Schritte für unsere Natur

Verfasst von Gastkommentar | 08/08/2022 13:47
08/08/2022 · Nachhaltige, aktive Land- und Forstwirtschaft leistet einen wesentlichen Beitrag für gelebten Naturschutz. Es ist aber auch  Balanceakt in die Zukunft. Österreich ist weit über seine Grenzen hinaus für seine einzigartige Natur bekannt und beliebt. Dabei prägt eine vor allem klein strukturierte und von Familien betriebene Land- und Forstwirtschaft das Landschaftsbild entscheidend mit, pflegt und bewahrt eine große Anzahl an natürlichen Lebensräumen und unterstützt somit ihren Schutz. Dieses über Generationen gelebte…

Apfel-Fenchel Salat mit Linsen

Verfasst von Andrea Knura | 05/08/2022 04:28
05/08/2022 · Wer Fenchel mag wird diesen Salat lieben. Die Kombination mit Apfel und dem Dressing aus Orangensaft, Honig und Senf braucht Linsen als Kontrapunkt. Die Idee zu diesem Salat fiel quasi direkt vom Baum. Seit rund zwei Wochen sind die Klaräpfel – eine sehr frühe und sensible Apfelsorte – in unserem Garten reif. Sobald die Früchte nämlich vom Baum gefallen sind, müssen sie schnell gegessen oder verarbeitet werden. Und sie fallen…

Fleisch per Post oder Paketdienst

Verfasst von Andrea Knura | 04/08/2022 05:39
04/08/2022 · Fleisch online direkt beim Produzenten bestellen? Und damit auch im Sommer jeden Bissen richtig und mit gutem Gewissen genießen. Das geht ganz einfach. “Wen dürfen wir essen”? Diese moralische Frage stellt eine aktuelle Arte Serie und trifft damit mitten in unser Gewissen. “Wusstest Du, dass Schweine in der Massentierhaltung vor dem Schlachten vergast werden, dass die Tiere durch den steigenden CO2 Gehalt im Blut das Gefühl haben zu ersticken, schreckliche…

#Natürlich sprudelnd

Verfasst von Andrea Knura | 02/08/2022 05:26
02/08/2022 · Pet Nats sind der neue Hype der Weinszene und haben das Zeug zum Kultwein! Hergestellt nach einer der ältesten Methoden der Schaumweinerzeugung. Pét Nat steht kurz für Pétillant Naturel, was auf Deutsch ganz einfach natürlich sprudelnd bedeutet. Obwohl ein junges Phänomen, sind sie das Produkt einer traditionellen Art der Schaumweinherstellung. “Pét Nats sind rasant und aufmunternd. Sie wecken die Lebensgeister, schießen dir schlagartig Energie in alle Adern und machen enormen Spaß. Zumindest…

Aus für die Anbindehaltung

Verfasst von Andrea Knura | 01/08/2022 08:22
01/08/2022 · Mit Ende 2023 wurde für AMA Betriebe das ausnahmslose Ende für die dauernde Anbindehaltung von Milchkühen beschlossen. Ein Gewinn für Kuh und Bauer. Grundsätzlich ist die dauernde Anbindehaltung in Österreich ja verboten. Jedoch dürfen Milchkühe noch bis 2030 unter bestimmten Ausnahmen 365 Tage im Jahr an ihrem Stellplatz angebunden sein. Für AMA Betriebe ist damit schon Ende 2023 Schluss. Hannes Royer, Obmann von Land schafft Leben, sieht die neuen Bestimmungen als…
Creme mit Beeren

Rieslingcreme mit Beeren und Granola

Verfasst von Andrea Knura | 29/07/2022 05:50
29/07/2022 · Eine luftige Weincreme vom Riesling DAC Hasel 2021 Weingut Ettenauer. Am Gaumen fruchtig, erfrischender Säurebogen. Garniert mit knusprigem Granola. Gelesen am 10. Oktober mit guten + 19 KMW im Ried Hasel in Langenlois, schonend abgepresst, im Stahltank vergoren und ausgebaut, erster Abzug im November, im Februar 2021 Kieselgur filtriert, weiterer Ausbau im Stahltank bis zur Abfüllung im September 2021. “Dieser wunderbare Wein hat Potenzial,” so die Winzerfamilie Ettenauer. Wir nutzen…

Sommerblume Sonnenblume

Verfasst von Andrea Knura | 27/07/2022 05:29
27/07/2022 · Goldgelb, leuchtend und majestätisch. Aber auch Küchen- und Heilpflanze, Nährstofflieferant, Schönheitselixier, Wachstumswunder und Klimaschützer.  Wenn ich Sonnenblumen sehe, muss ich automatisch lächeln. Egal ob sie auf einem Feld stehen, die Köpfe alle in die gleiche Richtung der Sonne entgegengestreckt, oder einzeln – ein Zufallsprodukt – unter dem Vogelhäuschen. Mit ihren großen gelb-orange leuchtenden Blüten schenkt uns die einjährige Sonnenblume Glücksmomente und Sommerfeeling.  Je sonniger übrigens der Standort, umso höher wächst…
Hand mit Kornelkirschen oder Dirndl

Den Dirndln so nah

Verfasst von Andrea Knura | 26/07/2022 05:35
26/07/2022 · Mitte August startet die Dirndlernte im Pielachtal. Spritzig’s Dirndl, Camping bei den Dirndln und ein Bahnfahrt zu den Dirndln gibt es aber schon jetzt. Bei FuXsteiner, der Dirndlmanufaktur im Pielachtal ist im Sommer viel los. Und das schon bevor die Ernte beginnt. Hier dreht sich alles um die Königin der Wildfrüchte, feuerrote Frucht der Berge, oder Dirndl. Die Kornelkirsche hat viele Namen und viele Gesichter. Im Pielachtal gedeiht diese robuste,…

Schafkäse Puffs

Verfasst von Andrea Knura | 22/07/2022 06:04
22/07/2022 · Nur nicht kompliziert oder aufwändig. Und es muss sommerlich luftig leicht gut zu Salaten passen. Meine Empfehlung: Man nehme Blätterteig und Schafkäse. Das mit den Namen für Gerichte ist manchmal echt schwierig. Ein Puff ist bekanntlich ein Hauch. Passt also perfekt für Blätterteiggerichte, die ja ein Hauch von Mehl und Butter sind. Wir füllen diesen Hauch von … also mit Schafkäse. Natürlich könnte man auch einfach Blätterteigschnecken oder Schafkäseschnecken sagen,…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay