06/07/2022 · Am 8. Juli feiern wir den “Tag der Kuh”. Ein guter Grund, sich Gedanken zu machen, welche Milch wir trinken und was wir für einen Käse essen. Auf der Wiese am Rande des Dorfes steht es. Das Fleckvieh unseres Bauern. Es ist die mit Abstand am häufigsten vorkommende Rasse in Österreich. Fast drei von vier Milchkühen in Österreich sind Fleckvieh. Jetzt im Sommer sind die Tiere Vormittags auf der Weide….
05/07/2022 · Richtiges Bauernbrot aus Sauerteig, das ganz ohne Stress gebacken wird. Und weil der Mensch nicht von Brot allein lebt, gibt es dazu Biowein und -Traubensaft. Waltraud und Rupert Atschko, Weingut & Brothof Atschko an der Klapotetzstraße, backen täglich. Echtes, traditionelles Bauernbrot, natürlich mit Sauerteig. Es gibt es auch andere Brotsorten wie z.B. Roggen- Dinkel-, Buchweizen- oder Körndlbrot und auch allerlei süßes Gebäck und Kleinbackwaren. Wenn also wahre Backleidenschaft- und kunst…
01/07/2022 · Frischer Saibling braucht nur ein wenig Salz und Knoblauchbutter. Die Tomaten-Orangen-Salsa mit Honig und Berberitzen verträgt sogar etwas Fenchelsamen. Das perfekte Gericht für heiße Sommertage. Es ist raffiniert genug um Gäste zu beeindrucken aber auch so einfach und schnell gemacht, dass man es sich selbst zubereitet. Saiblinge gehören bekanntlich zu den beliebtesten heimischen Fischen und zeichnen sich durch ein sehr aromatisches, zartes Fleisch aus. Kurz gebraten mit einer fruchtigen Salsa aus…
29/06/2022 · Nachhaltige und regionale Fischzucht am Forellenhof Joglland bedeutet natürliche Zuchtbecken, Gebirgswasser und die patentierte Fischmarke Jobi®. “Unsere Fische schwimmen nicht in Betonbecken, sondern in natürlich angelegten Staustufen, die an die Landschaft angepasst wurden und mit reinem Gebirgswasser aus der Region gespeist werden. Wir wehren uns auch strikt gegen die Versetzung der Aquakulturen mit Antibiotika. ” erzählt Erich Tösch vom Forellenhof Joglland. Er sorgt als Küchenchef für eine geschmackvolle Fischspeisekarte. Unzählige Bach- und Seeforellen sowie Bachsaiblinge…
28/06/2022 · Was ist grün, schmeckt nach Pfeffer und wir trinken es sehr gerne? Des Österreichers Nationalgetränke, Grüner Veltliner, ist mehr als ein Rätsel. Wir Ostösterreicher neigen ja bekanntlich zur Verniedlichung, und meinen es (fast) immer liebevoll. Vom reschen Semmerl oder Weckerl zum würzigen Bratensafterl oder vom Kipferl, das man ins Kaffeehäferl tunkt … man bekommt gleich Gusto auf mehr. Aber was hat es mit dem unter Weinliebhabern viel gepriesenen „Pfefferl“ auf…
27/06/2022 · “Man sollte sich lieber Nudeln als Sorgen machen!” Das ist nicht einfach irgendein Spruch, es ist eine große Weisheit. Also lasst uns mehr Nudeln essen. Farfalle, Radiatori, Lungenspiralen, Nester, Rilli, Pappardelle, Rotunde, Sputnik, Fleckerln, Gobetti, Drachenhörnchen, … Es gibt sie in allen möglichen Formen und Grössen. Wer sich also bei dieser Vielfalt immer noch Sorgen macht, oder nur Spaghetti kocht, der ist selber schuld! Nudeln stehen ganz oben auf der Liste…
24/06/2022 · Irish Cream selbst gemacht aus heimischen, steirischen Zutaten. Man nehme also Cold Brew Steirerkaffee von der Lupine und Rock Whisky vom Dachstein. Das Zauberwort für Kaffeeliebhaber im Sommer? Cold Brew. Kaffee wird mit kaltem Wasser und einer Extraktionszeit von mindestens zwölf Stunden zubereitet. Dabei beinhaltet er etwa 70 % weniger Säuren und Bitterstoffe als Kaffee, der mit heißem Wasser aufgebrüht wurde und schmeckt richtig fruchtig und erfrischend. Das kann man…
22/06/2022 · Weniger als 0,3 Prozent THC. Das ist DER gesetzliche Grenzwert für Hanfprodukte in Österreich. Das, worum es Experten wie Tupa im Waldviertel aber geht ist CBD. Was fällt Ihnen spontan zu Hanf ein? Wahrscheinlich nicht Seile, Textilien, Papier oder Hanfmehl. Gras oder Hasch sind wohl eher als erster Gedanke im Kopf. Obwohl, es gibt so viele Hanfprodukte die man, ja auch auf bauernladen.at, online kaufen kann. Und das legal? Wir…
21/06/2022 · Wir wollen wissen, wo es herkommt. Das gilt auch für Cocktails und Longdrinks, oder vielmehr ihre Zutaten. Bittesehr: Vier richtig coole Rezepte für den Sommer. Johannisbeere, oder wie wir sagen Ribisel, mag man, oder eben nicht. Vielleicht mag man sie im Kuchen, aber einfach vom Strauch genascht sind sie zu sauer (rote Ribisel), undefinierbar eigenartig (schwarze Ribisel), schon von den Vögeln stibitzt (weiße Ribisel). Garantiert mag man sie aber mit…
17/06/2022 · Der Rücken ist zu Recht das begehrteste Stück vom Kalb. Gewürzt mit Blütenkräutern schmeckt das zarte, rosa Stück ungewöhnlich großartig. Der Kalbsrücken ist Teil des Kalbshinterviertels. Er kann in weitere drei Teile zerlegt werden: Das vordere Kammstück, das mittlere Rippen- bzw. Kotelettstück und das hintere Nieren- bzw. Sattelstück. Das Fleisch des Rückens ist kurzfaserig, zart und sehr mager. Die Fleischbeschaffenheit und die besondere Zartheit machen den Rücken neben dem Kalbsfilet zum…
16/06/2022 · Warum es Sinn macht Wald zu bewirtschaften? Auch diese Frage steht im Mittelpunkt der “Woche des Waldes”, die traditionell Mitte Juni stattfindet. 2022 steht die Woche unter dem Motto „Der Wald sichert unsere Regionen“ und stellt die vielfältigen Schutzfunktionen des Waldes in den Vordergrund. Die Land&Forst Betriebe Österreich nehmen dies zum Anlass, um auf die zentrale Rolle eines nachhaltig und aktiv bewirtschafteten Waldes für die Erhaltung dieser Schutzfunktionen hinzuweisen und…
15/06/2022 · Alkoholfrei liegt weiter im Trend. NOLO Getränke – (no and low Alkohol) sind gefragter denn je. Natürlich kann man sie selbst mixen, muss man aber nicht. „Hugo“ kennt man, mag man. Für mich zählt er mit seiner fruchtig-süssen Note zu den erfrischendsten Sommerdrinks. Im Original wird er mit Prosecco oder Frizzante gemacht. Wir nehmen jedoch alkoholfreien Schaumwein. Dann braucht es noch Holunderblütensirup, Minze, Limette und Soda. In einem hübschen Glas…
14/06/2022 · Obstgärten, Ab-Hof Laden, Kräuteressig selber machen, Gräserkränze binden, Bei “Alles Apfel Leeb” in St. Andrä am Zicksee is(s)t man nachhaltig kreativ. „Bei uns darf ein jeder Apfel, jede Marille oder Birne das, was sie am besten können: so schmecken wie sie wirklich sind.“ Und “Frisch vom Baum” schmeckt Obst nunmal am besten. “Übrigens sind die ersten Marillen in diesem Jahr schon ausverkauft,” so Vera Leeb. Sie bewirtschaftet mit ihrem Mann…
13/06/2022 · Lassen Sie uns auf den 2021iger Wein unsere Gläser erheben. Ein richtig guter Weißwein-Jahrgang, den wir gerne und mit viel Freude genießen werden. Die Durchschnittspunktezahl beim Weißwein Guide Austria 2022, für den 461 Weine dieses Jahrgangs verkostet und bewertet wurden, war so hoch wie noch nie. Verantwortlich dafür zeichnen viele Faktoren wie natürlich das Wetter. Nach einem eher niederschlagsarmen Winter ließ der Frühling lange auf sich warten. Der April war kühl…
10/06/2022 · Für manche nur eine gekochte Vanillecreme, für andere (wie für mich) der süße Hochgenuss. Mit Frucht und Limoncello ein kulinarischer Italien-Kurzurlaub. Nein, es ist kein Vanillepudding. Die Crema Pasticcera findet man in der italienischen Patisserie in vielen Kuchen, Tartes oder einfach in den beliebten Cornetti. Natürlich schmeckt diese wunderbare Crema auch ganz reduziert, nur für sich und ist damit eine hervorragende Basis für verschiedene Geschmacksrichtungen wie zum Beispiel Limoncello und…
09/06/2022 · Rhabarber ist zur Zeit nicht zu bremsen. Er wächst und wächst …. Nutzen wir seine Großzügigkeit und ernten die zarten Stangen, bevor es zu spät ist. „Ich weiß gar nicht mehr, wohin mit all dem Rhabarber, der Salbei daneben kriegt ja gar keine Luft mehr“, sagt meine Mutter, während sie eine kräftige roten Stange direkt an der Knolle mit einem Ruck herausdreht. Schließlich mag es der Rhabarber nicht abgeschnitten zu…
08/06/2022 · Jährlich fallen bis zu 25.000 Rehkitze in Österreich Mähwerken zum Opfer. Drohnen mit Wärmebildkameras helfen Jägern und Bauern die Tiere zu finden. Die heimischen Jäger sind gemeinsam mit den Landwirten die wichtigsten Erhalter und Pfleger der Lebensräume Wald, Feld und Wiese. Die Bewirtschaftung der Wiesen wird mit dem ersten Grünlandschnitt nach den Wintermonaten wiederaufgenommen. Das Grünland ist aber auch wichtige Nahrungs- und Aufzuchtfläche für zahlreiche Tierarten. Die erste Mahd geschieht…
07/06/2022 · Erster Platz und damit Gesamtsieg, als auch Landessieg für Österreich – für den Blaufränkisch Patriot 2015 vom Weingut Tesch aus dem “Blaufränkischland”. „In jeder unserer Weinflaschen steckt ein Stück Burgenland“, weiss Josef Tesch. Diese Authentizität und Regionalität wurde jetzt beim Vaihinger Löwen international ausgezeichnet. Der Winzer und Kellermeister Josef Tesch bringt neuen Schwung in das Weingut, ohne dabei auf seine Wurzeln zu vergessen. So entstehen Weine von höchster Qualität, die weit…