11/05/2022 · 2022 wird ein gutes Jahr für alle, die in Österreich ein gutes Bier genießen wollen. Der aktuelle Bier Guide 2022 zeigt, wie spannend die Szene ist. „Unter den über 1000 Lokalen, die es heuer ins Listing geschafft haben, sind viele, die in ihrem Rahmen sehr verlässlich für gute Bierpflege sorgen und für ihre jeweilige Umgebung nicht weniger bedeutend sind als etwa das Hofbräuhaus für München. Oft findet man dort auch…
06/05/2022 · Brandteig mit einer Fülle aus Vanille und einem Hauch Damaszener-Rosenblüten ist das perfekte Muttertag’s “Ich hab Dich lieb” Dessert. Und schnell gemacht. Nein, der Name Brandteigkrapfen ist nicht spannend. Nennen wir die süßen kleinen Teil wie die Italiener “Profiterols”, oder spritzen wir sie länglich wie die Franzosen und sagen “Eclairs” dazu, dann wird aus dem einfachen “Krapfen” gleich eine Besonderheit. Aber Brandteig bleibt Brandteig. Der Trick ist, dass man das…
05/05/2022 · Waldmedizin, Waldyoga, Waldtherapie – immer mehr Menschen entdecken die gesundheitsfördernde Wirkung des Waldes. Bundesforste bieten Lehrgang an. Aufenthalte im Wald reduzieren nachweislich Stress und sorgen für mehr Ausgeglichenheit. „Unsere Wälder tragen wesentlich zu unserer Lebensqualität bei und erhöhen unser Wohlbefinden. Sie werden daher auch immer öfter als Therapieort und zur Gesundheitsförderung eingesetzt“, ist Rudolf Freidhager, Vorstand der Österreichischen Bundesforste (ÖBf), überzeugt. „Gerade auch in Zeiten der Corona-Pandemie hilft der Wald…
04/05/2022 · Der Sage nach blieb die Rose nach dem ersten Morgenrot auf der Erde zurück. Was für ein schöner Gedanke! Das finden auch viele heimische Produzenten. Was sie aus den Rosenblüten zaubern? Sirup, Salz, Zucker, Essig oder Pfeffer, Honig, Cremen und Seifen mit dem Duft und der heilenden Essenz der Rose, … . Gutes für den Gaumen, sinnlich Duftendes für die Nase und die Haut. Schon seit jeher werden Rosen „angebaut“. Nicht nur…
03/05/2022 · Nicht einfach ein biologisches Weingut, sondern eine Bioweingärtnerei mit Heurigen am Sauberg. Bei Grillmaier in Langenlois ist jetzt auch ausg’steckt. Josef und Ulli führen seit den 1980er Jahren das Weingut Grillmaier in Langenlois mit Leidenschaft und Naturverbundenheit. Die beiden Töchter Julia, der kühle Kopf, und Anna-Maria, die Kreative, sind die junge Generation in der Bioweingärtnerei.. „Julia behält die Ordnung, sorgt dafür, dass Termine eingehalten werden und findet ihren Ausgleich in den Weingärten….
02/05/2022 · Die Brennnessel wird zu Unrecht gemieden. Ich habe sie letzten Sommer für mich wieder entdeckt und schätze ihre vielseitige Verwendbarkeit. Bekanntlich schmecken die Blätter ein wenig nach Spinat, sie haben aber vor allem auch eine entwässernde Wirkung. Man erkennt die Brennnessel leicht an ihren aufrechten, unverzweigten, vierkantige Stängel mit Brennhaaren. (Die zugegen schmerzen können.) Die Pflanzen werden bis zu 1,5 Meter hoch. Die Blätter sind herzförmig, bestiehlt, vorne zugespitzt und sind…
29/04/2022 · Aus heimischer Gerste wird ein wunderbar cremiges Orzotto (Gerste ital. Orzo). Überraschend ist die Weisse Trüffel Schoko Creme. Passt grandios mit Spargel. “Probier doch einfach mal meine neue Trüffel Schoko Creme,” meinte Geza Weitzenböck von der bitter süß Wiener Schokoladenmanufaktur. Hab ich gemacht und – ich muss gestehen, dass mein Verhältnis zu Trüffel nicht unbedingt das allerbeste ist (oder vielmehr war) – ich war so was von überrascht, wie großartig sie…
27/04/2022 · Am 8. Mai ist Muttertag. Für all jene, die noch nach dem passenden, nachhaltigen Geschenk suchen, um Danke zu sagen – Bauernladen kann helfen. Alljährlich am zweiten Sonntag im Mai zeigen wir den Müttern unsere Dankbarkeit und Wertschätzung. Offiziell und mit allem Pipapo. Manchmal (ganz oft) auch mit ein bisschen schlechtem Gewissen, weil uns gerade an diesem Tag bewusst wird, dass wir viel öfters dankbar sein und Danke sagen sollten….
26/04/2022 · Wir sollten uns Gedanken machen. Darüber, wo unsere Lebensmittel herkommen und auch ob wir nicht genau dort den nächsten Urlaub verbringen wollen. Das Waldviertel ist bekannt für mystische Wälder, seine besonderen Kraftplätze mit faszinierenden Gesteinsformationen. Die Flusslandschaften der Thaya und des Kamps, Schluchten und Wasserfälle, Moore und Seen. Und dann gibt es im Walviertel natürlich Mohn, der die Wiesen von Anfang bis Ende Juli in ein buntes – weiß, lila und rotes…
22/04/2022 · Zartes Huhn mit der süßen Würze von schwarzem Knoblauch und dann noch Chili. Dieses Rezept von Margit Holzer, Holzer Austria ist einfach und grandios. Wenn man ein Gericht aus nur wenigen Zutaten zubereitet, dann müssen diese schon besonderes sein. Deshalb nehmen wir auch nicht irgendein, sondern ein Wildkräuterhuhn. Was das ist? “Eine langsam wachsende Rasse mit hochwertigem naturbelassenen Getreide gefüttert und zusätzlich mit wertvollen Wildkräutern verfeinert,” beschreibt es Karina Roßmann, die…
20/04/2022 · Katharina und Theresa Warter vom Mandlberggut brennen (für) Brände, Liköre und ganz besondere Kräuterelixiere. Dem Gin verleihen sie eine Alpendimension. „Wir haben das Schnapsbrennen nicht erfunden, aber verfeinert,“ so ein bereits viel zitierter Spruch von Bernhard Warter, Salzburgs erstem zertifiziertem Edelbrandsommelier. Seine beiden Töchter Katharina und Theresa gehen seinen Weg der Verfeinerung am Mandlberggut bei Radstadt weiter und geben der Profession des Brennens und damit auch den „Schnäpsen“ eine moderne,…
18/04/2022 · Wir, also 72 Prozent der Österreicher achten auf einen sorgsamen Umgang mit Lebensmitteln. Bei den unter 30-Jährigen gibt es aber noch Luft nach oben. Wir, also wir Österreich, bemühen uns grundsätzlich sehr keine Lebensmittel zu verschwenden. Wir kaufen regional und saisonal ein, trennen unseren Biomüll und verwerten übrige gebliebene Lebensmittel zu „Restlspeisen“. Bei den unter 30-Jährigen gibt es jedoch noch Luft nach oben, sie schneiden im Vergleich zu älteren Befragten…
15/04/2022 · Pflegetipps für das Osterfest. Oder für den Fall, dass Sie nach Ostern noch Eier übrig haben und keine mehr essen können. Also Eier nicht wegwerfen! Schönheitsbehandlungen mit Ei sind keine neue Erfindung. Seit Jahrhunderten greifen Frauen, nicht nur um Kuchen zu backen sondern auch für die Haut- und Haarpflege, zum Ei. Das ist äußerst wirksam, leicht anzuwenden und einfach in der Herstellung. Unsere Haare und unsere Haut genießen die Mischung…
15/04/2022 · Hasen legen keine Eier. Warum bitte ist es dann gerade Meister Langohr der uns die Ostereier bringt? Spekulationen reichen von Fruchtbarkeit bis Hasenbraten. Der Hase macht seinen Job noch gar nicht so lange. Erst seit dem 19. Jahrhundert behauptet er seinen Platz in unserer Osterkultur. Wobei er aber lange Zeit nicht das Monopol als Eierbringer hatte. Auch Kuckuck, Raabe, Hahn, Kranich, Storch oder sogar der Fuchs brachten die Eier. Und…
14/04/2022 · Man ist nie zu alt für neue Ideen. Jost Höpler, Gründer des gleichnamigen traditionellen burgenländischen Weinguts, geht am Nussberg eigene Wege. 2019 schrieb Jost Höpler mit 81 Jahren seine eigene Weingartengeschichte, die eigentlich vor über 40 Jahren begann. Als junger Winzer erbte er einen kleinen Weingarten von seiner Mutter am prestigeträchtigen Nussberg mit Blick über Wien. Der Weingarten war jedoch zu klein, um ihn vom burgenländischen Weingut aus zu bewirtschaften,…
14/04/2022 · Olivenöl Expertin Sonja Steinacher (Kredeli) hat mir ihr Lieblings-Gründonnerstagsrezept verraten. Da bekommt man sofort Lust auf Spinat! Gründonnerstag ist Spinattag. So ist das mit der Tradition. Laut einer aktuellen Umfrage eines namhaften heimischen Spinatanbieters ist Spinat am Gründonnerstag bei 3 von 10 Österreichern eine Pflichtmahlzeit, die es jedenfalls gibt. Ein weiteres Viertel hält sich nicht immer daran, aber doch meistens. Besonders Spinat-affin sind übrigens die Steirer, die Niederösterreicher und die Burgenländer,…
12/04/2022 · Weißburgunder ist ähnlich dem Chardonnay für seinen frischen Ausdruck beliebt. Grauburgunder hingegen kann auch etwas mehr Extrakt und Struktur haben. Der Unterschied ist bereits im Weinberg markant. Während die Schale des Weißburgunder weiß und die Traube somit grün-gelblich schimmert, ist das beim Grauburgunder anders. Er entwickelt eine Farbe, die zwischen weißen und roten Rebsorten zu changieren scheint. Die Schale ist an manchen Stellen grün, weist gleichzeitig aber auch einen deutlich…
11/04/2022 · Nur noch wenige Tage bis zum Ostersonntag. Sie sind noch auf der Suche nach süßen Osterhasen und Eiern mit Herkunft? Und was gibt es zur Osterjause? Die Spannung steigt. Die Vorfreude auf das alljährliche Ostereier-Suchen ist greifbar (zumindest bei den Kindern). Wo hat Meister Lampe sie nur wieder versteckt. Unter dem Bett, im Blumentopf, in der Waschmaschine, im Backrohr? Bei schönem Wetter verlagert sich die Suchaktion ins Freie, da suchen…