20/06/2023 · Die Beweidung von Wiesen ist Teil der Biodiversitäts-Offensive der Stadt Wien und eine der Maßnahmen im Rahmen der Wiener Wald- und Wiesen-Charte. Am Freitag war Schafschertag auf den Steinhofgründen. Da wurde den “Wienern” einiges geboten: Schafe besuchen und scheren, Hütehunde hautnah erleben – und dazu noch jede Menge Infos zum Thema Wiesen, Beweidung, Förderung der Artenvielfalt und Klimaschutz. Aber wozu Schafe in der Stadt? Naturnahe Bewirtschaftung ist auch Klimaschutz „Die…
16/06/2023 · One Pot. Wildkräuterhuhn in eine Marinade aus Olivenöl, Balsamicoessig, getrockneten Tomaten, Knoblauch und Kräutern einlegen. Und dann? Zwölf Stunden muss das zerteilte Wildkräuterhuhn gut mariniert und abgedeckt in den Kühlschrank. So hat es genügend Zeit all die feinen Aromen aufzunehmen. Es ist also wieder mal etwas Vorlaufzeit nötig, der Kochaufwand hält sich dafür sehr in Grenzen. Man verrührt feines Olivenöl, Balsamicoessig und Honig unter anderem mit Tomatenmark oder vielmehr einem…
14/06/2023 · Der heimische Olivenölproduzent Noan unterstützt Bauern in zahlreichen Olivenölanbaugebieten Europas. Das soziale Genussprojekt wird 15. Aus dem Wunsch, Kindern mittels Bildung zu einer besseren Zukunft zu verhelfen entstand Noan – ein soziales Unternehmenskonzept, welches direkten, fairen Handel sowie nachhaltiges Wirtschaften auf ganzer Linie realisiert,” erklärt Richard Schweger, der sich gemeinsam mit seiner Frau Margit ehrenamtlich für das Unternehmen engagiert. Noan spendet seinen kompletten Reinerlös an ausgewählte Projekte im In- und…
12/06/2023 · Eiskaltes Soda und Wein, fertig ist das Erfrischungsgetränk, das auch ein genialer Aperitif ist. Welcher Wein mag es aber, wenn man ihn mit Wasser mischt? Mit dieser Frage kommen wir auch gleich zur Beantwortung einer anderen Frage, nämlich: Wer hat den Spritzer erfunden? Es waren tatsächlich österreichische Soldaten, die um 1900 bis nach dem Ersten Weltkrieg im Norden Italiens stationiert waren. Die Soldaten vermissten ihren sauren Riesling und Grünen Veltliner,…
09/06/2023 · Erdäpfel mit Knoblauch und frischen Kräutern wie Rosmarin, Salbei und Thymian frittiert. Diese Pommes frites sind richtig knusprig und würzig und mmh. Das muss ein Fehler sein. Pommes in kaltes Öl geben. Die triefen dann ja vor Fett. Dachte ich mir, als ich das Rezept von Nigella Lawson in ihrem Buch “Genießen auf Italienisch” fand. Wobei, normalerweise sind ihre Rezepte grandios und sie beschreibt auch, dass sie das Rezept von…
08/06/2023 · Salbei zählt zu den ältesten Heilkräutern, schon Hildegard von Bingen schwor auf ihn. Und Salbei macht, dass uns das Kalbsschnitzerl in den Mund springt. Was mir spontan zu Salbei einfällt? Ich denke an Salbeibutter zu flaumigen Gnocchi, Salbei mit Honig und sonnengeküssten Tomaten, Saltimbocca – also Salbei und Prosciutto auf einem zarten Kalbsschnitzerl, … . Und Salbei als Heilkraut. Der echte Salbei (Salvia officinalis) gehört zu einer der ältesten und…
05/06/2023 · “Unsere Äcker und Wiesen sind die natürlichste und effizienteste Klimaanlage und zudem ist Bodenschutz auch Klimaschutz“, sind sich Experten einig. Das Jahr 2022 war österreichweit das zweitwärmste Jahr in der 256-jährigen Messgeschichte. Den ersten Platz belegt das Jahr 2018. Das Dramatische: Werden die Klimaziele von Paris nicht eingehalten, müssen wir in Wien im Jahr 2100 mit 60 bis 80 Hitzetagen pro Jahr rechnen. In den 80er Jahren gab es in…
02/06/2023 · In der Semmel kennt man ihn. Leberkäse macht sich aber auch richtig gut als Burgerpatty. Egal ob vom Land- oder Wildschwein, Lamm, Gans ja sogar Pute. Das passt richtig gut. Leberkäse, Sauerkraut, Radieschen und süßer Senf zusammen in einem Burgerbun. Leberkäse kann nämlich noch viel mehr als nur gebraten mit Spiegelei gegessen zu werden oder mit etwas Senf in der Semmel zu landen. Bei der Wahl des Leberkäses kann man…
01/06/2023 · Was unsere Milchbauern sich zum Weltmilchtag am 1. Juni wünschen? Dass wir Konsumenten wieder mehr natürliche Intelligenz beim Milchkauf zeigen. Wir sind echte Milchliebhaber. Ja, man kann sogar sagen, dass Österreich ein Milchland ist. Österreichische Küche ohne Butter, Milch, Käse oder Schlagobers? Nicht vorstellbar! Und was würden wir in unsere Melange geben? In Zahlen ausgedrückt: Milch von über 23.000 Milchbauern wird in den Molkereien zu Milchprodukten verarbeitet. Die vielfältige Produktpalette…
31/05/2023 · Unsere Imker mussten ihre Honigbienen während der Hochblüte im Frühling füttern. Warum? Weil Bienen erst ab 12 °C und bei trockenem Wetter fliegen. „Durch das kalte Wetter im April und im Mai, musste heuer mehr als üblich mit Zuckersirup bzw. Honigwaben aus dem Vorjahr zugefüttert werden. Würde man nicht füttern, dann würde die Königin keine bzw. viel weniger Eier legen und die Volksstärke wäre dann im Juni, wenn in Kärnten…
26/05/2023 · Mehr Farbe und natürlich Geschmack. Das Auge isst ja bekanntlich mit. Was ein wenig Kurkuma aus einem einfachen Risotto macht? Den Gaumen freut’s. Risotto ist ein absolutes Wohlfühlessen. Kein großer Aufwand, gut man muss am Herd bleiben und immer wieder Suppe nachgießen und rühren. Was aber durchaus auch eine entspannende, ein Freundin meinte sogar eine meditative Seite haben kann. So köchelt das Risotto vor sich hin und hat, das muss…
23/05/2023 · Durchgefallen. Dieses Ergebnis erhielten 9 von 18 Olivenöle nativ extra im VKI-Test. Wer ehrliche Alternativen sucht findet diese wohl nicht im Supermarkt. Jetzt also auch das Olivenöl. Dieses wunderbare, kostbare, geschmackvolle, gesunde, von allen geschätzte Öl. Dass da auch gemischt und geschummelt werde, hört man schon lange munkeln. Jetzt ist es aber offiziell: Nur weil auf einer Olivenölflasche nativ extra draufsteht, sagt das nichts über die Qualität aus. Im aktuellen…
23/05/2023 · Clean eating? Bowl? Frische Zutaten kommen mundgerecht geschnitten in eine Schüssel (Bowl). Gabel oder Löffel dazu. Fertig. So einfach geht Glück. Erstaunlich. Da hat ein gesunder Foodtrend doch tatsächlich seinen Ursprung in Amerika, das bekanntlich das Supersize Fastfood-Mekka ist. Von dort aus hat der aus der Clean-Eating Bewegung entstandene Bowl Trend nämlich auch unsere heimischen Schüsseln erobert. Was sind Bowls? Ganz einfach Gerichte, bei denen alle Zutaten in eine Schüssel…
18/05/2023 · Was in ihnen steckt, offenbart sich erst mit dem ersten Bissen. Fleischknödel sind mehr als nur nachhaltige Hausmannskost: Resteküche vom Feinsten. Man nehme mehlige Erdäpfel und griffiges Mehl (ganz wichtig!!). Die Erdäpfel am Vortag in der Schale kochen, auskühlen lassen, schälen und pressen. Ich weiß, es gibt auch andere Möglichkeiten einen Erdäpfelteig zu machen. Für Fleischknödel ist das aber die optimale Variante. Was die Erdäpfel auf keinen Fall mehr haben…
17/05/2023 · Ginerol ist die Mühlviertler Antwort auf Aperol, Mojito wird jetzt mit Weißem Honig-Rum gemacht und zum Kaffeelikör gibt es cremigen Wipped Coffee. Was trinken wir diesen Sommer? „Ganz klar Ginerol-Sprizz. Das ist wie Aperol nur mit Gin der mit Fichtennadeln destilliert wird. Daher, und auch vom Tonic, die Bitternote,“ erklärt Regina Priglinger-Simader, LoRe Cocktailmanufaktur, ihre neueste Kreation. „Leute, das ist der perfekte Aperitif.“ „50 ml Ginerol, 80 ml Prosecco und…
16/05/2023 · Nein, im April gibt es noch keine Freiland-Erdbeeren aus Österreich. Erst Ende Mai geht es langsam los, der Hauptteil der Erdbeeren wird im Juni geerntet. 3,5 Kilo Erdbeeren isst jeder Österreicher pro Jahr. Ob die aber immer heimisch sind? Natürlich nicht. Dafür sind wir viel zu ungeduldig. Schon im April kaufen wir zu gerne Erdbeeren ohne auf die Herkunft zu achten. „Das Wissen darum, wann etwas Saison hat, geht verloren….
12/05/2023 · Halbgefrorenes mit Zimt, cremig süß und kalt liebt Rhabarber, fein säuerlich und warm. Es ist das perfekte Dessert für kleine und große Familienfeiern. In leuchtend Rot oder Pink wäre Rhabarber garantiert der Frühlingsstar in der Küche. Sein eigenartiges Grün, Grünbraun macht sich optisch zugegeben nicht ganz so gut. Wahrscheinlich ist das auch der Grund, warum das Gemüse (ja, Rhabarber ist ein Gemüse und kein Obst) meistens im Kuchen versteckt wird….
10/05/2023 · Der Wonnemonat Mai macht alles neu, und grün und geschmackvoll. Wir denken sofort an Maibock, also zartes Reh, Maiwipfel als Gelee oder Sirup und Maihonig. Der Mai wird von Jägern und Feinschmeckern gleichermaßen herbeigesehnt, denn dann dürfen Erstere endlich auf den Maibock gehen und Zweitere ihn genießen. Einjährige weibliche und männliche Tiere stehen am Abschussplan. Sie sind jetzt das Objekt der Begierde. Rehe gelten übrigens als die Feinschmecker unter den…