Most-Cupcakes mit Schokolade Sie haben von Ostern noch Schokolade in Form von Hasenteilen übrig? Und Lust auf schnelle Cupcakes? Die werden mit ein bisschen Most richtig schön saftig. Kuchen als Resteverwertung und gar nicht aufwendig. Perfekt also, um die  Schokoladeosterware, die halb zerbröselt in irgendwelchen Schalen rumsteht und eh nicht mehr gegessen wird, zu verarbeiten. Und der nächste Muttertag steht auch vor der Tür. Sie wissen schon, wie immer. Der zweite Sonntag im… Norbert Walter ist neuer LKÖ Vizepräsident Landwirtschaftskammer Wien-Präsident Norbert Walter wurde einstimmig zum Vizepräsidenten der LK Österreich (LKÖ) gewählt. Er folgt in dieser Funktion dem bisherigen LK Steiermark-Präsidenten Franz Titschenbacher nach, der sich aus seinen Kammerfunktionen zurückgezogen hat. Somit zählen zum Präsidium neben LKÖ- und Vorarlberg-Präsident Josef Moosbrugger nun auch Norbert Walter sowie weiterhin Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger und LK Niederösterreich-Präsident Johannes Schmuckenschlager als Vizepräsidenten. Stosuppe mit Graumohn-Fastenbrot Sto-, Stoß- oder Milchsuppe ist eine einfache Suppe aus Buttermilch, Sauerrahm, Wasser, Mehl und Kümmel. Und weil Fastenzeit ist, gibts dazu ein Mohnbrot. Früher gab’s Stosuppe in Niederösterreich zum Frühstück, vor allem am Land. Das ist aber schon lange her. Heute ist diese Milchsuppe klassische Hausmannskost und damit auch fast eine Besonderheit. Beim Mohnwirt Neuwiesinger serviert man sie mit Waldviertler Graumohn Fastenbrot. Das ist sowas wie ein Fladenbrot aus Roggen,… Kärntner Reindling Ohne Reindling kein Osterfest. So ist das in Kärnten. Und zur Osterjause gibt es zum süßen Traditionsgebäck noch Schinken, Kren und Eier. Und es schmeckt! Ab Gründonnerstag wird gebacken. Der feine Germteig mit viel Butter und Eiern, wird gefüllt mit Zimt, Zucker, Nüssen und Rosinen. Fragt man nach dem Geheimnis eines richtig guten Germteigs, wird man viele Antworten bekommen. Wichtig und richtig ist: Der Teig braucht Zeit und er muss… Kohlsprossen, Butter, schwarzer Knoblauch Kohlsprossen mögen schwarzen Knoblauch und Kürbiskerne. Diese Verbindung machte endlich auch mir das bitter-würzig-nussige Gemüse schmackhaft. Nein, Kohlsprossen gehören absolut nicht zu meinen bevorzugten Gemüsesorten. Bis jetzt. Manchmal braucht es doch “gewagte” oder ungewöhnliche Geschmackskombinationen um ein Gemüse neu zu entdecken. Man nehme also Schwarzen Knoblauch. Er schmeckt sehr intensiv, nach Süßholz, nach Balsamico und, natürlich, eindeutig nach Knoblauch und kann einem Gericht sehr schnell eine Menge Aroma verleihen. Braune…
Mann mit einem Teller Pasta

Kulinarisches Versteckspiel

Verfasst von Andrea Knura | 09/03/2023 06:05
09/03/2023 · Sie gleichen dem Nabel der Venus oder sind so klein, dass 40 auf einen Kochlöffel passen. Und mit Teigtaschen schummelten Mönche sich durch die Fastenzeit. Fasten ist nicht leicht. Verzicht nicht jedermanns Sache. Selbst Mönche haben/hatten da so ihre Schwierigkeiten. Es gibt dazu eine GeschichteIm aus dem 16. Jahrhundert. Im Kloster Maulbronn in Baden-Württemberg kamen die heiligen Brüder auf die Idee das Fleisch zu verstecken. Sie hackten es fein, vermischten es…
Specht

Tag des Artenschutzes

Verfasst von Andrea Knura | 03/03/2023 10:31
03/03/2023 · Der jährliche internationale „Tag des Artenschutzes“ am 3. März feiert dieses Jahr seinen 10. Geburtstag. Landwirtschaft geht Hand in Hand mit Artenschutz. „Ein rücksichtsvoller und maßvoller Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen ist seit Generationen gelebter Alltag der österreichischen Land- und Forstbetriebe. Artenschutz ist in diesem Zusammenhang ein wesentlicher Bestandteil einer integrativen Landbewirtschaftung“, erläutert DI Felix Montecuccoli, Präsident der Land&Forst Betriebe Österreich anlässlich des heutigen “Tag des Artenschutzes”. „Nachhaltige Ökosysteme stellen…

Stosuppe mit Graumohn-Fastenbrot

Verfasst von Andrea Knura | 03/03/2023 05:03
03/03/2023 · Sto-, Stoß- oder Milchsuppe ist eine einfache Suppe aus Buttermilch, Sauerrahm, Wasser, Mehl und Kümmel. Und weil Fastenzeit ist, gibts dazu ein Mohnbrot. Früher gab’s Stosuppe in Niederösterreich zum Frühstück, vor allem am Land. Das ist aber schon lange her. Heute ist diese Milchsuppe klassische Hausmannskost und damit auch fast eine Besonderheit. Beim Mohnwirt Neuwiesinger serviert man sie mit Waldviertler Graumohn Fastenbrot. Das ist sowas wie ein Fladenbrot aus Roggen,…
Mann mit Glas Wein und Flasche im Weingarten

Er ist wieder da

Verfasst von Andrea Knura | 01/03/2023 15:05
01/03/2023 · Ein guter Jahrgang ist der 22iger allemal. Worüber sich der oststeirische Winzer Mathias Höfler aber besonders freut ist der Grauburgunder. Eine reife Leistung. Hat man als Winzer einen Lieblingswein? Diese Frage ist für Mathias ganz leicht zu beantworten. Nämlich mit Jein. „Es kommt natürlich immer darauf an was man will,“ lacht er. Wenn jetzt die ersten warmen Tage kommen, dann ist der Muskateller fruchtig perfekt. Ein Cuvee aus gelben und…
Zutaten-Bier-Ei-Haar-Maske

Wirkt innerlich und äußerlich

Verfasst von Rita Davidson | 28/02/2023 18:22
28/02/2023 · Lebensmittel für die Körperpflege zu verwenden polarisiert. Wir entdecken jedoch Honig als Peeling, Bier für’s Bad oder Apfelessig für’s Haar neu. Lebensmittel für die Hautpflege zu verwenden ist nicht neu, sondern nur in Vergessenheit geraten. So war es für meine Großmutter noch selbstverständlich Kaffee, Milch oder Honig und sogar Bier für die Pflege von Haut und Haaren zu verwenden. Und heute? Für unsere Haut und unseren Körper wollen wir das Beste….
Stefan Feistritzer und Alois Planner von der Craft Bier Brauerei Loncium in Kötschach Mauthen

Vollmundiges Bockbierfasten

Verfasst von Andrea Knura | 27/02/2023 07:33
27/02/2023 · Bockbier ist nahrhaft, hat einen hohen Alkoholgehalt, schmeckt malzbetont, süßlich mit dezenter Hopfennote. Das perfekt Getränk also in der Fastenzeit? Bekanntlich bricht Flüssiges ja das Fasten nicht. Dennoch hatten bayerischen Mönche Bedenken, ob das auch für das wunderbar starke und nahrhafte Bockbier gelten könne. Das war im 17. Jahrhundert. Verstößt ein solch herrlicher Trunk nicht gegen das Fastengebot? Um sich abzusichern, schickten die Mönche ein Fass des Bieres nach Rom…

Linsencurry, Rüben & karamellisierter Käse

Verfasst von Andrea Knura | 24/02/2023 06:37
24/02/2023 · Nussig und süss und scharf und genial. Das ist Linsencurry. Aber rote Rüben aus dem Backofen und in Honig karamellisierter Camembert machen es noch besser. Linsen sind ein kleines aber mächtiges Mitglied der Familie der Hülsenfrüchte, ein absolutes Superfood. Sie sind reich an Ballaststoffen, Proteinen und Antioxidantien. Linsen zu kochen ist einfach, die Kochzeit richtet sich nach der Linsensorte. Also Beluga- oder Berglinsen brauchen rund 30 – 40 Minuten, sie…
Teller mit Paprika und Melanzani

Resilienz kann man essen

Verfasst von Andrea Knura | 22/02/2023 19:20
22/02/2023 · Unser Essen versorgt uns mit Energie. Es ist aber auch gut fürs Gemüt, macht uns mental stark und widerstandsfähig. Gute Lebensmittel machen uns resilient. „Der Mensch ist, was er isst“. Die große Bedeutung von Nahrung für Körper und Geist bringt dieser viel zitierte Satz von Ludwig Feuerbach perfekt zum Ausdruck. Das heißt: Gesunde Lebensmittel geben uns nicht nur körperliche Kraft, sondern auch emotionale Stärke. Wir können schwierige Situation besser bewältigen, negative…

Bio ist gekommen, um zu bleiben

Verfasst von Andrea Knura | 21/02/2023 06:40
21/02/2023 · Österreich ist das EU-Bioland Nr. 1. Wir kaufen Bio-Produkte aus Gründen der Nachhaltigkeit, des Klima- und Umweltschutzes und wegen des Tierwohls. “Bio hat sich auch in der schwierigen Situation der allgemeinen Teuerung als krisenfest erwiesen. Trotz widrigster wirtschaftlicher Rahmenbedingungen ist der Bio-Umsatz – sogar im Vergleich zum Rekordjahr 2021 – gestiegen und hat mit 11,5% Bio-Anteil ein neues Allzeit-Jahreshoch erreicht. Das ist bemerkenswert! Und es bestätigt in eindrucksvoller Weise einmal mehr,…

One Pot: Huhn, Reis, Gemüse und Bier

Verfasst von Andrea Knura | 17/02/2023 06:32
17/02/2023 · Ein südamerikanisches Rezept aus heimischen Zutaten wie Huhn, Bier, Reis, Erbsen, Zwiebel, vielen Gewürzen plus Oliven. Gekocht wird alles in einem Topf. One Pot, so einfach, so genial. Ob das Küchengeheimnis das Bier ist, oder die besondere Gewürzmischung? Das kann jeder für sich selbst rausfinden. In jedem Fall muss man dieses Rezept ausprobieren. Hühnchenkeulen würzen und anbraten, wieder aus dem Topf nehmen und beiseite stellen. Dann kommen alle Zutaten nach…

Veganer Honig?

Verfasst von Andrea Knura | 15/02/2023 06:29
15/02/2023 · Vegane „Alternativen“ zu Honig,  die natürlich niemals eine Biene gesehen haben, dürfen auch nicht mit Bienen beworben werden. Weil das eine Täuschung wäre. Honig kann nicht imitiert werden, dennoch wird es versucht. Das hat kürzlich auch der Beitrag „Veganer ‚Honig’ im Test: Teurer Sirup mit vielen Zusätzen“(ORF-Online ) deutlich gemacht. Kritisiert wird die Aufmachung von Produkten, die zur Verwechslung mit echtem Honig führen können. Bienen, Honigwaben oder dem typischen Honigheber…

Mit Haferflocken locken

Verfasst von Andrea Knura | 13/02/2023 18:28
13/02/2023 · Haferflocken sind das heimische Superfood. Zu Recht. Denn es wird immer der ganze Haferkern verarbeitet, inklusive Mehlkörper, Randschichten und Keimling. Unspektakulär und langweilig. Für das Auge und für den Gaumen. Nicht schlecht, aber auch nichts, wodurch wirklich Freude aufkommt. Vielleicht, auf den ersten Blick. Das liegt auch daran, dass man die Haferflocken zumeist mit gekochten Haferschleim oder Haferbrei assoziiert. Es scheint also, als hätte die gesunde Haferflocke ein Problem aus…
Käsekuchen mit Beeren

Cheescake, weiße Schokolade

Verfasst von Andrea Knura | 10/02/2023 05:18
10/02/2023 · Wer Cheesecake mag, muss diesen Kuchen probieren. Mit Jogurt, Honig und weißer Schokolade einfach zum verlieben. Und man muss ihn nicht backen. Ein Kuchenboden aus zerbröselten Keksen, die Creme richtig schön üppig und als Topping Beeren und Honig. Das kann tatsächlich jeder (auch Mann;)), selbst eine Tortenform ist nicht zwingend notwenig. Wie wäre es also, wenn Sie Ihre Liebsten zum Valentinstag mit einem Cheesecake überraschen. Das Originalrezept stammt übrigens aus…

Wein mit Botschaft

Verfasst von Andrea Knura | 08/02/2023 20:41
08/02/2023 · Wein mit Klangschalen bespielt oder mit Edelsteinen energetisiert. Helga Neustifter vom Bioweingut Tor zur Sonne interpretiert uraltes Wissen neu. Das funktioniert? Und schmeckt der Wein dann anders? Diese Fragen werden Helga Neustifter oft gestellt. Verständlich, schließlich ist das was sie tut außergewöhnlich und einzigartig. Am Bio-Weingut Tor zur Sonne ist sie für die „Energiearbeit“ zuständig. Schon im Weingarten begleitet sie die Reben mit der Musik der Klangschalen, die jedoch nicht…
Herz aus zwei Händen

Valentinstag und die Natur

Verfasst von Andrea Knura | 07/02/2023 12:28
07/02/2023 · Der 14. Februar steht ja ganz im Zeichen der Liebe. Machen wir doch auch unserer Umwelt eine Liebeserklärung. Wie? Ganz einfach, durch bewusstes Schenken. Ach ja. Die Liebe. Dieses schöne, starke Gefühl manifestiert sich auf den ersten Blick natürlich in der Beziehung von Mensch zu Mensch, der romantischen Liebe zum Partner, der Liebe zur Familie oder einer Gruppe von Menschen.  Ich liebe dich und … Unsere Liebe gilt aber auch…

Prickelnder Luxus in rosé

Verfasst von Andrea Knura | 06/02/2023 21:34
06/02/2023 · Bei Rosé entscheiden wir uns nicht nur für die Farbe, sondern auch für den Geschmack. In jedem Fall aber feiern wir Schaumwein von heimischen Winzern. Roséfarbener Champagner ist der seltenste und luxuriöseste Schaumwein aus Frankreich. “Weil wir gerade diesen Typ Champagner auch persönlich so lieben, war für uns schon immer eines klar: Wenn ein eigener Sekt hergestellt wird, dann nur Rosé,” so Kurt Feiler, Biodynamischer Winzer aus Rust, Weingut Feiler-Artinger. Um…

Ofenerdäpfel mit Bergkäse-Spinat Füllung

Verfasst von Andrea Knura | 03/02/2023 06:22
03/02/2023 · Erdäpfel aus dem Backofen, gefüllt mit Spinat und Bergkäse und dann nochmal überbacken. Das passt doch gut zu Frankfurter Würstel und auch zu Salat. Vegetarisch oder lieber doch mit Fleisch, das ist bei Ofenerdäpfeln keine Frage. Geht beides. Die Zubereitung braucht etwas Zeit, ist aber ganz einfach. Erdäpfel, eine festkochende Sorte, mit einer Gabel rundum einstechen und ins Backrohr geben bis sie weich sind. Halbieren, aushöhlen und dann wieder füllen….
Fleischer mit Frankfurter Würste

„Mit der Hand, Majestät, mit der Hand!“

Verfasst von Andrea Knura | 02/02/2023 20:58
02/02/2023 · Bei Lesachtaler Fleisch sind die Frankfurter natürlich handgemacht. Und was ist drin? Nur Bio-Rindfleisch, kerniger Schweinespeck und Gewürze. Fleischermeister und Selchmeister. Nur wer beide Gewerke meisterhaft beherrschte, durfte Frankfurter Würstel herstellen. Das war früher tatsächlich wahre Handwerkskunst, die sogar der Kaiser zu schätzen gewusst haben soll. Die Würste mussten geschmackvoll, knackig sein und gleichzeitig Biss haben. Nur zur Erklärung: Frankfurter sind dünne Brühwürste aus Rind- und/oder Schweinefleisch und Speck, traditionell…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay