18/01/2024 · Schäffler Teigwaren im Mühlviertel hat die optimalen klimatischen Bedingungen für eine schonende Nudeltrocknung geschaffen. Wie? Einfach windgetrocknet! „Unsere mühlviertler Nudeln sind etwas ganz besonderes. Wir gönnen ihnen den Luxus der Zeit. Das beginnt natürlich schon bei der Auswahl der Rohstoffe,“ erzählt Barbara Kiesenhofer von Schäffler Teigwaren. Sie führt das Unternehmen gemeinsam mit ihrem Mann Peter. Die Zutaten, vielfach in Bioqualität, für ihre Nudelspezialitäten werden von Landwirten der Umgebung bereitgestellt. Was…
18/01/2024 · Bei Zimmermanns Teigwaren geht es nicht um die Frage ob die Henne oder das Ei zuerst da waren. Es geht um besten Eierteigwaren aus Hartweizengrieß. Viele glückliche Hühner legen viele Eier. Weil da auch zu große, zu kleine und sehr dünnschalige dabei sind, die für den Verkauf nicht in Frage kommen, hatte Familie Zimmermann bereits 1995 die Idee Nudeln zu machen. „Es gab am Markt bereits qualitativ einwandfreie Teigwaren, die aus…
17/01/2024 · Helga Neustifter verwandelt Wurzelgemüse in gesunde Essenzen. Im Jänner dreht sich bei ihr alles um die Rote Rübe und ihren Gesundheitszwerg Eric. Wurzelgemüse sind wahre Zauberer, wenn es um unsere Gesundheit geht. Die Rote Rübe beispielsweise ist reich an Antioxidantien, die die Zellen und Gefäße schützen, das Herz und die Abwehrkräfte stärken. Der enthaltene Farbstoff Betanin tut der Leber und der Galle gut. Die Rote Rübe hat aber auch viel…
15/01/2024 · Horst Eichmann ist ein kleiner Direktvermarkter im südburgenländischen Neuhaus am Klausenbach. Wie geht es den Schweinen in seinem Stall? „Unsere rund 40 Schweine leben glücklich und zufrieden auf Stroh. Sie haben Tageslicht aber leider keinen Auslauf, weil das wäre für uns zu teuer gewesen. Wir sind nicht biozertifiiert und geschlachtet wird beim nahe gelegenen Fleischhauer.“ Horst Eichmann vom Spezialiätenhof Eichmann ist ein traditioneller Direktvermarkter, verkauft seine Produkte am Bauernmarkt in…
12/01/2024 · Wintergemüse, hier sind es Schwarzkohl, Fenchel und Radicchio, alles fein geschnitten mit Honig und Chili gewürzt. Dazu Nüsse und gerne Kichererbsen. Schwarzkohl oder Cavolo Nero frisch geerntet jetzt im Winter? Frost und Schnee geben dem herben Gemüse eine süße Note. Es wird zwar vielfach beschrieben, dass dieser Kohl den Frost nicht gut aushält, es gibt hier aber auch Ausnahmen, wie mir meine Freundin und Kohllieferantin in ihrem Garten zeigen konnte….
11/01/2024 · Wir freuen uns für den Acker-Schwarzkümmel. Er wurde zur Blume des Jahres 2024 gewählt, was den Samen hoffentlich wieder mehr Bekanntheit verschafft. Seit mindestens 3500 Jahren wird Schwarzkümmel im Orient als pfefferartiges Gewürz und als Medizin verwendet. In der Naturheilkunde ist reines Schwarzkümmelöl als Hilfe bei Allergien, Neurodermitis, Schuppenfleche, zur Regulierung des Immunsystems, gegen Asthma, in Begleitung von Chemotherapien zur Milderung der Nebenwirkungen, bei Verdauungsproblemen und Bluthochdruck im Einsatz, in…
11/01/2024 · Seit 2018 wird auf dem Schönauer-Hof in Naarn/Oberösterrech von Familie Prinz Buchweizen angebaut und veredelt. Ein glücklicher Zufall, glutenfrei erfolgreich. Warum Buchweizen? „Ich wollte das Knöterichgewächs nur zur Begrünung anbauen, wegen der Fruchtfolge, um den Boden anzureichern. Denn wir sind ein traditioneller, landwirtschaftlicher Betrieb mit Ackerbau und Schweinezucht im Tierwohlprogramm und brauchen deshalb Futterpflanzen für die Tiere.“ Das war 2017. Franz Prinz war erstaunt über die besonders gute Ernte. „Wir…
08/01/2024 · 4 von 10 Österreichern essen weniger Fleisch. Warum? Tierwohl ist die größte Motivation, Gesundheit spielt für ältere Menschen eine Rolle. Und das Klima? “Mein guter Vorsatz: Weniger Fleisch essen. Einen Monat – also gleich den ganzen Jänner – auf Fleisch zu verzichten ist für Fleischesser sicher eine große Herausforderung,” weiß Markus Salcher von Lesachtaler Fleisch aus Erfahrung, also von seinen Kunden, die bei ihm bewusst Fleisch und Speck aus artgerechter…
07/01/2024 · Hochwertiges Eiweiß aber kein Fleisch und damit ein geschmackvoller Tipp für alle, die nach den üppigen Festtagen ihre Ernährung umstellen möchten. Lupinenmehl enthält über 40 Prozent Eiweiß und ist, als Pasta, mit den enthaltenen Eiern eine richtige Eiweißbombe. Dazu kommen noch Kichererbsen, die schon von Hildegard von Bingen (1098 bis 1179) sehr geschätzt wurden. Die Klosterfrau und Gelehrte erkannte die Qualitäten der Hülsenfrucht und ihre positiven Auswirkungen auf den gesamten Körper. Wer…
02/01/2024 · Das hat nichts mit dem Klima und der Niederschlagsmenge zu tun. Es geht um Abstinenz, also um die nüchternen Alternativen nach den Feiertagen. Null-Promille ist absolut nicht langweilig zumal es Sekt, Gin und Whisky auch ohne Alkohol gibt. Lasst uns also den Jänner mal ganz nüchtern betrachten. Die britische Gesundheitskampagne Trockener Jänner „Dry January“ propagiert den Verzicht von Alkohol im ersten Monat des Jahres. Die Experten raten zu einer Pause….
30/12/2023 · Wussten Sie, dass Geflügel zu Silvester ein kulinarischer „Faux pas“ ist? Denn das Glück ist ein Vogerl, es kann fortfliegen. Und wie ist das mit Schwein und Fisch? Kaum sind die Weihnachtsfeiertage vorbei, müssen wir über unser Glück nachdenken. Schließlich steht der Jahreswechsel an und da sollte man auch kulinarisch keine Fehler machen. Der klassische Glücksbringer ist hierzulande das Schwein, denn es ist ein Symbol für Wohlstand und Glück. So ist…
29/12/2023 · Worauf man achten kann, um die Lebensmittelverschwendung auch rund um die Feiertage so gering wie möglich zu halten? Wir machen uns Gedanken. “In Zeiten von Klimawandel und Massentierhaltung verändert sich unser Umgang mit Nahrung. Es ist nicht nur vernünftig, sich beim Kochen über das Wie und Was Gedanken zu machen und nicht zu viel wegzuwerfen. Vielmehr gilt es als unverantwortlich, nicht über diese Themen nachzudenken,” schreibt Diana Henry im Vorwort…
28/12/2023 · Wo kauft man Lebensmittel nachhaltig, abseits der großen Handelsketten? Der Genuss Guide 2024 hat die besten 1000 Genuss-Adressen des Landes. Wie jedes Jahr waren unabhängige Tester im heimischen Lebensmittelhandel unterwegs, haben Feinkostläden, Greisslereien, Supermärkte sowie Genusswerkstätten wie Bäcker und Fleischereien, aber auch Ab-Hof Läden in ganz Österreich unter die Lupe genommen. Das stolze Ergebnis: Über 1.000 Geschäfte haben es in den kürzlich im medianet Verlag erschienenen Genuss Guide 2024 geschafft….
27/12/2023 · Beef Tatar wurde durch den französischen Meisterkoch Auguste Escoffier bekannt. Manuel Ressi, Bärenwirt in Hermagor, serviert es mit Pfefferpopps. Feines rohes Rinfleisch, faschiert, mit einer Sauce à la Tartare auf Senf- und Ei-Basis. Soweit die einfache Erklärung was Beer Tatar ist. Für Manuel Ressi vom Bärenwirt in Hermagor liegt das Geheimnis natürlich in den verwendeten Zutaten. Also bestes Rindfleisch, Manuel schwört auf Angus-Rind, das nicht gehackt sondern grob faschiert wird….
24/12/2023 · Das Christkind bringt uns auch dieses Jahr viele Geschenke von heimischen Produzenten. Handwerklich hergestellte, liebevolle Überraschungen. Wir wollen ja immer wissen, wo es herkommt. Also stellt sich heute die Frage: Woher kommt denn eigentlich das Christkind? Als Kind wartete ich am 24. Dezember aufgeregt auf den himmlischen Gabenbringer, auf das Erklingen des Glöckchens als Zeichen, dass es endlich soweit ist. Das Christkind kam nämlich heimlich und lies sich nur von…
22/12/2023 · Kleine Käsestücke eingepackt in Blätterteig, zu Kugeln geformt und als Tannenbaum arrangiert . Das vegetarische Fingerfood für die Weihnachtstage. Welcher Käse? Das ist hier die Frage. Nein, eigentlich nicht. Es ist nur reine Geschmacksache. Nehmen wir einen Lechtaler Mozzarella, dann braucht es ein würziges Basilikumpesto. Emmentaler wiederum harmoniert wunderbar mit Preiselbeeren oder Dirndl-Chutney. “Wenn gebackener Käse, dann Camembert,” hört man nicht nur Experten laut rufen. Zum süßlichen Käse passt ein…
19/12/2023 · Sie haben noch nicht das passende, sinnvolle Weihnachtsgeschenk. Hinter unserem 19. Adventskalender-Türchen versteckt es sich als GUT-SCHEIN. Sie meinen, ein Gutschein ist nicht unbedingt die kreativste Geschenkidee. Stimmt nicht. Der bauernladen.at Gut-Schein beweist, dass ein GUTSCHEIN ein sehr besonderes und persönliches Geschenk sein kann. Der Gut-Schein von bauernladen.at ermöglicht dem Beschenkten die Auswahl eines Geschenks nach den eigenen Vorlieben und Bedürfnissen. Dies zeigt, dass der Schenker sich Gedanken gemacht hat,…
18/12/2023 · Hinter unserem 18. Adventkalender-Türchen hat sich nicht nur ganz viel Gin versteckt. Es gibt auch ein heißes Gin-Rezept und weihnachtlichen Gin Fizz. Alle lieben Gin. Auch unsere heimischen Produzenten können sich dieser Ginflut nicht entziehen und schwimmen ganz oben auf ihr mit. Was ist das Geheimnis? Guter, neutraler Alkohol der durch die Zugabe der sogenannten Botanicals seinen charakteristischen Gin-Geschmack bekommt. Botanicals sind pflanzliche Zutaten in Form von Wurzeln, Früchten bzw….