Butternuss Borani Aus einem heimischen Butternusskürbis wird ein persisches Borani. Lauwarm mit frischem Brot schmeckt dieses Gericht einfach großartig. Normalerweise nimmt man für Borani Spinat oder Melanzani. Warum also nicht auch Kürbis? Diese Frage muss man sich nicht stellen, denn natürlich passt das hervorragend. Die Gewürz-Besonderheit bei diesem Gericht ist kein bisschen exotisch. Es ist Dill. Und es braucht Knoblauch, Chili, Minze, Salz und Pfeffer. Wie man Borani isst? Am besten ohne… Piadina mit karamellisierten Zwiebeln Nicht Pizza, sondern Piadina. Also italienisches Fladenbrot, ohne Germ.  Dünn und knusprig, belegt mit karamellisierten Zwiebeln, Nüssen und Käse. Piadina kommt ursprünglich aus der Emilia-Romanga, wo man es hauptsächlich als eine Art Wrap, als Fingerfood, je nach Geschmack belegt oder eben gefüllt isst. Piadina ist aber auch ein schneller Pizzaboden, nur dünner und knuspriger. Das Besondere bei der Zubereitung ist, man braucht keine Germ und man muss den Teig auch… Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker… Most-Cupcakes mit Schokolade Sie haben von Ostern noch Schokolade in Form von Hasenteilen übrig? Und Lust auf schnelle Cupcakes? Die werden mit ein bisschen Most richtig schön saftig. Kuchen als Resteverwertung und gar nicht aufwendig. Perfekt also, um die  Schokoladeosterware, die halb zerbröselt in irgendwelchen Schalen rumsteht und eh nicht mehr gegessen wird, zu verarbeiten. Und der nächste Muttertag steht auch vor der Tür. Sie wissen schon, wie immer. Der zweite Sonntag im…

Superfood Leinöl

Verfasst von Andrea Knura | 27/07/2023 20:54
27/07/2023 · Mehr Omega-3-Fettsäuren als im Fisch, jede Menge Polyphenole und Vitamine. Das steckt im Leinöl wenn es kalt gepresst und ungefiltert ist. Erhitzen verboten. Leinöl ist ein Pflanzenöl, das aus den reifen Samen der Leinpflanze gewonnen wird. Es hat einen arteigenen, nussigen bis heuartigen Geschmack mit einem leicht bitterem Aroma. Wenn es aber nur noch bitter schmeckt, dann ist es verdorben. Frisch gepresstes, naturbelassenes Leinöl wird in der Regel unter fast…

Blaue Superbeere

Verfasst von Andrea Knura | 19/07/2023 16:28
19/07/2023 · Die Heidelbeere, ein absolutes Superfood: Wenig Kalorien, gut für den Fettstoffwechsel, entzündungshemmend.  Sie wild zu pflücken erfordert Geduld. Sie machen die Zunge schlagartig blau. Das ist aber nicht ihre eigentliche Superkraft. Neben Anthocyanen, Vitaminen und Mineralstoffen sind die spezielle Gerbstoffe der Heidelbeeren besonders gesund. Wobei mir das als Kind sicherlich egal war. Heidelbeer- oder vielmehr Schwarzbeerklauben, das bedeutete schon immer Ferien und Sommer auf der Alm. Dort wachsen die „blauen…

Lasst den Sommer beginnen

Verfasst von Rita Davidson | 21/06/2023 05:19
21/06/2023 · Sommersonnenwende ist ein Fest der Ernte und Freude, aber auch der Reinigung, Heilung  und Veränderung.  Neun Kräuter stehen dabei im Mittelpunkt. 21. Juni. Es ist der längste Tag und die kürzeste Nacht des Jahres. Bereits seit Jahrtausenden feiern Menschen diesen besonderen Tag mit Ritualen. Er bedeutet den Sommeranfang, aber auch die Fruchtbarkeit und die starke Kraft der blühenden Natur. Auf den Bergen werden Sonnwendfeuer entfacht und heilbringende Kräuter gesammelt. Die Zahl…
Frau und Mann bei der Olivenernte

15 Jahre Noan

Verfasst von Andrea Knura | 14/06/2023 05:55
14/06/2023 · Der heimische Olivenölproduzent Noan unterstützt Bauern in zahlreichen Olivenölanbaugebieten Europas. Das soziale Genussprojekt wird 15. Aus dem Wunsch, Kindern mittels Bildung zu einer besseren Zukunft zu verhelfen entstand Noan – ein soziales Unternehmenskonzept, welches direkten, fairen Handel sowie nachhaltiges Wirtschaften auf ganzer Linie realisiert,” erklärt Richard Schweger, der sich gemeinsam mit seiner Frau Margit ehrenamtlich für das Unternehmen engagiert. Noan spendet seinen kompletten Reinerlös an ausgewählte Projekte im In- und…

Was machen Bienen bei Regen?

Verfasst von Andrea Knura | 31/05/2023 13:54
31/05/2023 · Unsere Imker mussten ihre Honigbienen während der Hochblüte im Frühling füttern. Warum? Weil Bienen erst ab 12 °C und bei trockenem Wetter fliegen. „Durch das kalte Wetter im April und im Mai, musste heuer mehr als üblich mit Zuckersirup bzw. Honigwaben aus dem Vorjahr zugefüttert werden. Würde man nicht füttern, dann würde die Königin keine bzw. viel weniger Eier legen und die Volksstärke wäre dann im Juni, wenn in Kärnten…
Junges Mädchen mit Erdbeerkorb

Bald ist Erdbeerzeit

Verfasst von Andrea Knura | 16/05/2023 06:14
16/05/2023 · Nein, im April gibt es noch keine Freiland-Erdbeeren aus Österreich. Erst Ende Mai geht es langsam los, der Hauptteil der Erdbeeren wird im Juni geerntet. 3,5 Kilo Erdbeeren isst jeder Österreicher pro Jahr. Ob die aber immer heimisch sind? Natürlich nicht. Dafür sind wir viel zu ungeduldig. Schon im April kaufen wir zu gerne Erdbeeren ohne auf die Herkunft zu achten. „Das Wissen darum, wann etwas Saison hat, geht verloren….

Muttertag inspiriert

Verfasst von Andrea Knura | 08/05/2023 16:20
08/05/2023 · Gemeinsame Zeit. Das ist doch das schönste Geschenk, das man einem lieben Menschen machen kann. Wir hätten dazu einige Ideen für den Muttertag. Trüffel für Fortgeschrittene, Räuchern mit Kräutern, eine Duftsafari, Kaffee machen wie ein echter Barista, Seifen gießen, Salben rühren, kreatives Schreiben und und und … . Also: Warum nicht einmal einen Workshop, oder den Gutschein dafür, verschenken? Davon gibt es tatsächlich einige auf bauernladen.at zu entdecken. Denn unsere…

Vorsicht Fake-Honig

Verfasst von Andrea Knura | 16/04/2023 15:38
16/04/2023 · Imker und Landwirtschaftskammer schlagen Alarm: Laut einer aktuellen Studie findet sich immer mehr gefälschter Honig im heimischen Lebensmittelhandel. 10 analysierte britische Honigproben, und keine einzig stammt aus einem Bienenstock; 93% der türkischen und 74% der chinesischen Proben zeigen in der Analyse verdächtige Abstammung. Das ist nur eines der schockierenden Ergebnisse einer aktuellen Studie. Im Auftrag der Europäischen Kommission führt das Labor der Gemeinsamen Forschungsstelle (GFS) Analysen von Lebensmitteln durch. Es zeigt…

Gutes Leben, gutes Schnitzel

Verfasst von Andrea Knura | 12/04/2023 15:11
12/04/2023 · Ein gutes Schnitzel hatte ein gutes Leben. So einfach ist das. Man kauft es ab Hof oder online. Dann wird es per Paketdienst direkt ins Haus geliefert. Cordon und Bleu? „Ich weiß, dass die Namen gemein sind, aber sie sind nahe an der Realität. Und die Schweine haben bei uns ein saugutes Leben.“ Stephan Berger vom Bauernhof Oberneuhof im Salzburger Innergebirg, am Rande des Nationalparks Hohe Tauern, hat eine besondere…

Karotte als Sonnenschirm

Verfasst von Rita Davidson | 04/04/2023 19:09
04/04/2023 · Warum wir jetzt im Frühling eine “Karottenkur” aus Karottensaft und Karottenmoussemaske machen sollten? Es geht um den Sonnenschutz. Ach ja der Frühling. Was für eine wunderbare Jahreszeit! Die Tage werden länger und freundlicher. Die Natur erwacht zum Leben und wir verbringen wieder mehr Zeit draußen. Wir tanken Sonne, Lebensfreude und das so wichtige Vitamin D.  Aber die Frühlingssonne birgt auch eine gewisse Gefahr in sich. Die Sonnenstrahlen fallen jetzt in…

Nur echt mit Schwarte

Verfasst von Andrea Knura | 16/03/2023 19:37
16/03/2023 · Richtiger Osterschinken wird aus dem Schweineschlögel gemacht. Das Fleisch ist rosa, saftig und ohne grobe Fasern. Und die Schwarte ist nicht „angeklebt“. Natürlich will ich einen richtigen Osterschinken. Wie man den erkennt? Ein heißer Tipp ist die Schwarte, die sollte nämlich unbedingt noch dran sein. Variiert die Farbintensität einer Schinkenscheibe, ist das auch ein Indiz für die Natürlichkeit des Schinkens, schließlich entstammt das Stück doch verschiedenen Muskeln des Schweins und…

Wir wollen wissen, wo es herkommt

Verfasst von Andrea Knura | 13/03/2023 18:45
13/03/2023 · Nachhaltigkeit, Bio und Convenience sind die großen Trends. Wir greifen zu Glasflaschen, essen vegan und achten mehr auf die Herkunft, sagt die AMA. RollAMA Haushaltspanel für 2022. Außergewöhnliche Zeiten machen sich bemerkbar. Von der Corona-Krise über den Krieg in Europa hin zur höchsten Inflation seit 1974: Die Auswirkungen auf das tägliche Leben, die Märkte und Menschen sind groß und beeinflussen in vielerlei Hinsicht die Lebensmittelproduktion wie auch unser Konsumverhalten. Im Einklang mit…
Mann mit einem Teller Pasta

Kulinarisches Versteckspiel

Verfasst von Andrea Knura | 09/03/2023 06:05
09/03/2023 · Sie gleichen dem Nabel der Venus oder sind so klein, dass 40 auf einen Kochlöffel passen. Und mit Teigtaschen schummelten Mönche sich durch die Fastenzeit. Fasten ist nicht leicht. Verzicht nicht jedermanns Sache. Selbst Mönche haben/hatten da so ihre Schwierigkeiten. Es gibt dazu eine GeschichteIm aus dem 16. Jahrhundert. Im Kloster Maulbronn in Baden-Württemberg kamen die heiligen Brüder auf die Idee das Fleisch zu verstecken. Sie hackten es fein, vermischten es…
Specht

Tag des Artenschutzes

Verfasst von Andrea Knura | 03/03/2023 10:31
03/03/2023 · Der jährliche internationale „Tag des Artenschutzes“ am 3. März feiert dieses Jahr seinen 10. Geburtstag. Landwirtschaft geht Hand in Hand mit Artenschutz. „Ein rücksichtsvoller und maßvoller Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen ist seit Generationen gelebter Alltag der österreichischen Land- und Forstbetriebe. Artenschutz ist in diesem Zusammenhang ein wesentlicher Bestandteil einer integrativen Landbewirtschaftung“, erläutert DI Felix Montecuccoli, Präsident der Land&Forst Betriebe Österreich anlässlich des heutigen “Tag des Artenschutzes”. „Nachhaltige Ökosysteme stellen…
Zutaten-Bier-Ei-Haar-Maske

Wirkt innerlich und äußerlich

Verfasst von Rita Davidson | 28/02/2023 18:22
28/02/2023 · Lebensmittel für die Körperpflege zu verwenden polarisiert. Wir entdecken jedoch Honig als Peeling, Bier für’s Bad oder Apfelessig für’s Haar neu. Lebensmittel für die Hautpflege zu verwenden ist nicht neu, sondern nur in Vergessenheit geraten. So war es für meine Großmutter noch selbstverständlich Kaffee, Milch oder Honig und sogar Bier für die Pflege von Haut und Haaren zu verwenden. Und heute? Für unsere Haut und unseren Körper wollen wir das Beste….
Stefan Feistritzer und Alois Planner von der Craft Bier Brauerei Loncium in Kötschach Mauthen

Vollmundiges Bockbierfasten

Verfasst von Andrea Knura | 27/02/2023 07:33
27/02/2023 · Bockbier ist nahrhaft, hat einen hohen Alkoholgehalt, schmeckt malzbetont, süßlich mit dezenter Hopfennote. Das perfekt Getränk also in der Fastenzeit? Bekanntlich bricht Flüssiges ja das Fasten nicht. Dennoch hatten bayerischen Mönche Bedenken, ob das auch für das wunderbar starke und nahrhafte Bockbier gelten könne. Das war im 17. Jahrhundert. Verstößt ein solch herrlicher Trunk nicht gegen das Fastengebot? Um sich abzusichern, schickten die Mönche ein Fass des Bieres nach Rom…
Teller mit Paprika und Melanzani

Resilienz kann man essen

Verfasst von Andrea Knura | 22/02/2023 19:20
22/02/2023 · Unser Essen versorgt uns mit Energie. Es ist aber auch gut fürs Gemüt, macht uns mental stark und widerstandsfähig. Gute Lebensmittel machen uns resilient. „Der Mensch ist, was er isst“. Die große Bedeutung von Nahrung für Körper und Geist bringt dieser viel zitierte Satz von Ludwig Feuerbach perfekt zum Ausdruck. Das heißt: Gesunde Lebensmittel geben uns nicht nur körperliche Kraft, sondern auch emotionale Stärke. Wir können schwierige Situation besser bewältigen, negative…

Veganer Honig?

Verfasst von Andrea Knura | 15/02/2023 06:29
15/02/2023 · Vegane „Alternativen“ zu Honig,  die natürlich niemals eine Biene gesehen haben, dürfen auch nicht mit Bienen beworben werden. Weil das eine Täuschung wäre. Honig kann nicht imitiert werden, dennoch wird es versucht. Das hat kürzlich auch der Beitrag „Veganer ‚Honig’ im Test: Teurer Sirup mit vielen Zusätzen“(ORF-Online ) deutlich gemacht. Kritisiert wird die Aufmachung von Produkten, die zur Verwechslung mit echtem Honig führen können. Bienen, Honigwaben oder dem typischen Honigheber…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay