Butternuss Borani Aus einem heimischen Butternusskürbis wird ein persisches Borani. Lauwarm mit frischem Brot schmeckt dieses Gericht einfach großartig. Normalerweise nimmt man für Borani Spinat oder Melanzani. Warum also nicht auch Kürbis? Diese Frage muss man sich nicht stellen, denn natürlich passt das hervorragend. Die Gewürz-Besonderheit bei diesem Gericht ist kein bisschen exotisch. Es ist Dill. Und es braucht Knoblauch, Chili, Minze, Salz und Pfeffer. Wie man Borani isst? Am besten ohne… Piadina mit karamellisierten Zwiebeln Nicht Pizza, sondern Piadina. Also italienisches Fladenbrot, ohne Germ.  Dünn und knusprig, belegt mit karamellisierten Zwiebeln, Nüssen und Käse. Piadina kommt ursprünglich aus der Emilia-Romanga, wo man es hauptsächlich als eine Art Wrap, als Fingerfood, je nach Geschmack belegt oder eben gefüllt isst. Piadina ist aber auch ein schneller Pizzaboden, nur dünner und knuspriger. Das Besondere bei der Zubereitung ist, man braucht keine Germ und man muss den Teig auch… Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker… Most-Cupcakes mit Schokolade Sie haben von Ostern noch Schokolade in Form von Hasenteilen übrig? Und Lust auf schnelle Cupcakes? Die werden mit ein bisschen Most richtig schön saftig. Kuchen als Resteverwertung und gar nicht aufwendig. Perfekt also, um die  Schokoladeosterware, die halb zerbröselt in irgendwelchen Schalen rumsteht und eh nicht mehr gegessen wird, zu verarbeiten. Und der nächste Muttertag steht auch vor der Tür. Sie wissen schon, wie immer. Der zweite Sonntag im…
Naturbäcker Martin Bräuer

Aus der Backstube geplaudert

Verfasst von Andrea Knura | 09/01/2025 09:22
09/01/2025 · Getreide aus dem Mühlviertel, Rohstoffe so weit als möglich aus Oberösterreich, mit den Bauern enger zusammenarbeiten, ein gutes Klima in der Backstube, … . Das sind nur einige „gute Vorsätze“, oder vielmehr Wünsche, von Martin Bräuer für das neue Jahr. Was so selbstverständlich klingt, ist eine Philosophie, die über Jahrzehnte in der Backstube in Reichenthal gereift ist. „Bäckereien gibt es viele im Mühlviertel,“ sagt er. Die Bäckerei Bräuer als Mühlviertler…

Wir wünschen Glück und Gesundheit

Verfasst von Andrea Knura | 26/12/2024 17:07
26/12/2024 · Ein Apfel als Glücksorakle, rote Unterwäsche, zum Mitternachts-Glockenschlag Trauben essen, … . Die Welt hat viel Bräuche für das Glück im neuen Jahr. Dem Glück entgegen springen. Das machen Dänen zum Jahreswechsel. Sie zerschlagen altes ausgedientes Geschirr und steigen kurz vor Mitternacht auf einen Sessel. Von dem springen sie dann, des Glückes wegen, um Punkt 00.00 Uhr herunter. Quasi dem Glück entgegen. Die Bulgaren mögen es hart, aber herzlich. Sie…
Michaela Aufreiter

Superfood Gerstengras

Verfasst von Andrea Knura | 26/12/2024 07:00
26/12/2024 · Die Wintergerste am Bio-Kräuterhof Aufreiter in Oberösterreich ist als wertvolles Nahrungsergänzungsmittel nicht nur in der Fastenzeit sehr gefragt. Wie Michaela und Hans Aufreiter zum Gerstengras kamen? „Wie so oft im Leben hat der Zufall Regie geführt,” erzählt mir Hans. “Unser Masseur im Ort betreut vor allem Profiradsportler. Er fragte uns ob wir nicht Gerstengras anbauen können, schließlich schwören seine Kunden auf das Nahrungsergänzungsmittel aus der jungen Gerste zur Entsäuerung der…
Bäcker, Marco Sbaiz, in der Backstube mit Brotsticks

Aperitif-Sticks aus dem Waldviertel

Verfasst von Andrea Knura | 23/12/2024 07:05
23/12/2024 · Grissini sind die Leidenschaft von Marco Sbaiz. Deshalb hat der Waldviertler, mit italienisch-slowenischen Wurzeln, seine eigenen Aperivo-Sticks entwickelt. Jeder kennt Grissini. Diese dünnen, mürben Brotstangen aus Germteig. Knapp fingerdick mit einer variablen Länge von etwa 30 Zentimetern oder mehr, traditioneller Bestandteil der italienischen Küche. Bereits als Kind hat Marco Sbaiz in Italien vor dem Essen die ganzen Grissini verputzt – zum Leidwesen seiner Eltern. „Sie haben mich immer angehalten, mir…

Räuchern in der Weihnachtszeit

Verfasst von Anita Arneitz | 19/12/2024 18:00
19/12/2024 · Gesundheit und Glück hinein ins Haus. Das Räucherritual beginnt am 21. Dezember, dem Thomastag sowie der Wintersonnenwende. Salbei, Fichtenharz, Eisenkraut, Speik, Engelwurz, Frauenmantel, Beifuß, Holunder, Johanniskraut, Lavendel, Wacholder, Minze, Mistel, Rosen, Rosmarin, Weihrauch – alles, was der Garten und die Speis hergibt, kommt in die fleckige Gusseisenpfanne auf die glühenden Kohlen. Dann beginnt die Prozession durch Haus und Hof. Meistens schreitet der Bauer oder die Bäuerin voran, gefolgt von der…

Es wird scho glei dumpa

Verfasst von Andrea Knura | 10/12/2024 09:14
10/12/2024 · … es wird scho glei Nacht. Singen wir, und zünden eine Kerze an. Eine aus Bienenwachs, weil sie so schön duftet. Oder aus Sojawachs. Immer nachhaltig. Stellen Sie sich den Advent und Weihnachten ohne Kerzen vor. Geht nicht, oder? Denn Kerzen bringen nicht nur Licht in die dunkle Zeit. In ihrem Schein, viel diskreter als der einer Glühbirne, fühlt man sich geborgen. Sie verbreitet eine Atmosphäre von Ruhe und von…

Für höchsten Genuss und die Umwelt

Verfasst von Andrea Knura | 04/12/2024 05:06
04/12/2024 · Ausgezeichnet mit Gold bei der Berlin Wine Trophy. Damit zählt der Riesling Ried Seeberg vom Bio-Musterweingut Josef Loimer international zur Weinelite. „Das Niveau ist unglaublich hoch, es geht nur um die Qualität des Weines, ob konventionell oder bio ist hier keine Frage,“ so der Biowinzer, der mit seiner Familie in 7. Generation nicht nur den über 500 Jahre alten Klosterkeller, sondern auch 30 ha Weinberge an den sonnigen Hängen des…

Besser nachhaltig schenken

Verfasst von Andrea Knura | 28/11/2024 14:46
28/11/2024 · Wir von bauernladen.at machen uns immer Gedanken über nachhaltige Geschenkideen. Und das nicht erst seit gestern und auch nicht nur weil Weihnachten vor der Türe steht. Was soll ich schenken? Was schenke ich meinen Mitarbeitern und was wäre ein gutes, nachhaltiges Kundengeschenk. Auf diese Frage hat bauernladen.at mit seinen 1000 Partner aus der heimischen Landwirtschaft sowie der handwerklichen Produktion viele sinn- und geschmackvolle Antworten. Und für Unentschlossene gibt es den Bauernladen…
Würstel und 1. Advent

Weltkulturerbe und Adventauftakt

Verfasst von Andrea Knura | 28/11/2024 09:58
28/11/2024 · Bratwurst hat hierzulande Tradition. Wiener Würstelstände sind jetzt UNESCO-Kulturerbe und am Sonntag, 1. Advent, ist Bratwürstelsonntag im Mostviertel. Wir freuen uns! Die Wiener Würstelstände, die seit Generationen zum Stadtbild gehören, wurden in das Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Damit reiht sich diese einzigartige Institution in die Gesellschaft der Wiener Kaffeehaus- und Heurigenkultur ein und unterstreicht die Bedeutung der Würstelstände als Orte der Begegnung, der kulinarischen Vielfalt und der Wiener Lebensart….

Fertigprodukte um jeden Preis?

Verfasst von Andrea Knura | 26/11/2024 07:24
26/11/2024 · Wir kaufen fast doppelt so viele Fertigprodukte wie noch vor 20 Jahren zu einem hohen Preis. Gesundheit und Transparenz scheinen egal zu sein. Uns aber nicht! Blickt man in die Einkaufswägen der Menschen in Österreich, stellt man fest: Der Konsum an Fertigprodukten ist gestiegen. Diese sind nicht nur vielfach teurer als selbst gekochte Speisen, sie verfügen oftmals über eine ungünstigere Nährstoffzusammensetzung. Maria Fanninger, Konsumexpertin und Gründerin von “Land schafft Leben” erläutert: „Fertigprodukte…
Zeitumstellung Schlafstörung

Es wurde an der Uhr gedreht

Verfasst von Andrea Knura | 28/10/2024 09:42
28/10/2024 · Wieder zurück in der „normalen Zeit“ haben wir mit der Umstellung zu kämpfen. Hopfen, Baldrian, Melisse oder Zirbe helfen ebenso wie gute Schlafsysteme. Da ist es wieder, dieses halbjährliche wiederkehrende Ritual. Die Zeitumstellung. In der Nacht vom 26. auf den 27. Oktober wurde der Zeiger zurückgedreht. Wir konnten eine Stunde länger schlafen! Das hört sich erst mal gut an. Die Folge ist aber: Es wird eine Stunde früher dunkel und wir…

Auch daraus machen wir Likör

Verfasst von Andrea Knura | 24/10/2024 19:17
24/10/2024 · Ihre Liebe zum Likör entdeckten Christa Fasching und Markus Pressburger im eigenen Garten. Alles begann mit alten Rezepten und ganz vielen Brombeeren. Erst mal nur für den privaten Gebrauch. Als Geschenk für Freunde, für verschiedene Anlässe. Immer öfters wurden die beiden nach Likören gefragt und sie probierten voll Freude verschiedene Rezepturen für Frucht- und Kräuterliköre aus. Die ausschließlich mit Zutaten aus dem eigenen Garten und mit Liebe hergestellten Liköre wurden zu einem beliebten Gastgeschenk….

“Segensreicher Samen”

Verfasst von Andrea Knura | 22/10/2024 09:37
22/10/2024 · Aromatisch, heilend, legendär. Schwarzkümmel ist das Multitalent aus Tausendundeiner Nacht und ein Trendgewürz der heimischen Küche. Und dennoch. Nicht jeder kennt den echten Schwarzkümmel, auch Nigella (von lateinisch „niger, nigellus“ schwärzlich) genannt. Also noch nicht. Er ist nun einmal ein Exote, der seinen Ursprung in Ägypten und in Westasien hat, aber auch bei uns heimisch ist/wird. Seine Erfolgsgeschichte als Gewürz und Heilmittel ist eine jahrtausendealte. Sogar über den Tod hinaus…

Gans nah!

Verfasst von Andrea Knura | 15/10/2024 19:00
15/10/2024 · Im November ist es wieder so weit! Es ist Martinigansl-Zeit. Für ein Gansl, das ein artgerechtes Leben hatte, muss man auch gar nicht “in die Ferne schweifen”. Denn bekanntlich liegt das Gute ganz, also Gans, nah. Sie gehört in den Herbst wie die bunt gefärbten Blätter, die Kastanien oder der Kürbis. Die Martinigans. Wer es genau nimmt, der verspeist sein Martinigansl natürlich am 11. November, am Martinitag, dem Gedenktag des…

Wein mit allen Sinnen schmecken

Verfasst von Andrea Knura | 10/10/2024 19:27
10/10/2024 · Wein kann man sehen, riechen und natürlich schmecken. “Nur der Hörsinn spielt beim Kosten von Wein nicht so eine große Rolle.”  Rainer Christ, Weingut Christ. “Eine Weinverkostung ist genau das Richtige für alle, die Wert auf Genuss legen.” Weil: Wie der Wein schmeckt, erkennt man nicht ausschließlich an der Flasche. Das Weinetikett gibt vorab viel Auskunft darüber, was für einen Wein uns erwartet. Die Herkunft, die Rebsorte und der Jahrgang…
Apfel Presse

Eigenes Obst, eigener Saft

Verfasst von Andrea Knura | 23/09/2024 17:12
23/09/2024 · Zur Obsternte ist beim Pankrazhofer viel los, das Mühlviertler Streuobst wird gepresst. Da kann man sogar sein eigenes Obst zu Saft pressen lassen. In guten Obstjahren, werden beim Pankrazhofer bis zu 700.000 kg Obst von Mühlviertler Streuobstwiesen zu 500.000 Liter Saft. “Von unserem Handwerk und unserer Ausstattung können auch andere profitieren. Deshalb verarbeiten wir Obst nicht nur für unsere eigenen Produkte, sondern ermöglichen Obstbaumbesitzern, deren Äpfel und Birnen bei uns…

Der Kern für knusprige Knabbererlebnisse

Verfasst von Andrea Knura | 18/09/2024 18:33
18/09/2024 · Kürbiskerne zu knabbern kann eine kulinarische Offenbarung sein, weiß Peter Egger. „Dafür braucht es beste Kerne und eine schonende Röstung.“ „Ich bin als Steirer mit Kürbiskernen groß geworden und weiß, wie gut sie schmecken, wie knusprig sie sein können.“ Peter Egger hat vor rund 20 Jahren begonnen, einen eigenen Qualitätsstandard für sein Kürbiskern-Gaumenerlebnis zu etablieren. Er gründete sein Unternehmen „der kern“ vor allem auch um zu zeigen, dass man abseits…

Was für ein Geschenk

Verfasst von Andrea Knura | 17/09/2024 05:27
17/09/2024 · Schenken ist eine Ganzjahresbeschäftigung, gute Gründe und Anlässe gibt es viele. Am Anfang steht allerdings die große Frage: Was soll ich schenken? Schenken verbindet Menschen. Mit einem Geschenk demonstrieren wir, dass wir an den anderen gedacht haben, soziale Beziehungen werden gefestigt. Also, ja, es ist wichtig, sich Gedanken über das Geschenk zu machen. Ein unpassendes Geschenk ist unangenehm, auch für den Beschenkten. Es wirft Fragen auf: Was soll ich damit?…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay