Butternuss Borani Aus einem heimischen Butternusskürbis wird ein persisches Borani. Lauwarm mit frischem Brot schmeckt dieses Gericht einfach großartig. Normalerweise nimmt man für Borani Spinat oder Melanzani. Warum also nicht auch Kürbis? Diese Frage muss man sich nicht stellen, denn natürlich passt das hervorragend. Die Gewürz-Besonderheit bei diesem Gericht ist kein bisschen exotisch. Es ist Dill. Und es braucht Knoblauch, Chili, Minze, Salz und Pfeffer. Wie man Borani isst? Am besten ohne… Piadina mit karamellisierten Zwiebeln Nicht Pizza, sondern Piadina. Also italienisches Fladenbrot, ohne Germ.  Dünn und knusprig, belegt mit karamellisierten Zwiebeln, Nüssen und Käse. Piadina kommt ursprünglich aus der Emilia-Romanga, wo man es hauptsächlich als eine Art Wrap, als Fingerfood, je nach Geschmack belegt oder eben gefüllt isst. Piadina ist aber auch ein schneller Pizzaboden, nur dünner und knuspriger. Das Besondere bei der Zubereitung ist, man braucht keine Germ und man muss den Teig auch… Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker… Most-Cupcakes mit Schokolade Sie haben von Ostern noch Schokolade in Form von Hasenteilen übrig? Und Lust auf schnelle Cupcakes? Die werden mit ein bisschen Most richtig schön saftig. Kuchen als Resteverwertung und gar nicht aufwendig. Perfekt also, um die  Schokoladeosterware, die halb zerbröselt in irgendwelchen Schalen rumsteht und eh nicht mehr gegessen wird, zu verarbeiten. Und der nächste Muttertag steht auch vor der Tür. Sie wissen schon, wie immer. Der zweite Sonntag im…

Agrarische Zukunft in Frauenhand?

Verfasst von Alexandra Binder | 04/03/2019 09:12
04/03/2019 · Die Arge Bäuerinnen nimmt sich viel vor. Sie will den Frauenanteil in den Entscheidungsgremien des ländlichen Raums auf 30 Prozent steigern. Der kommende Internationale Frauentag am 8. März geht auch an den heimischen Bundesbäuerinnen nicht spurlos vorüber. Andrea Schwarzmann, die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen erinnert einmal mehr an eine unumstößliche Tatsache: “Die Frauen in der Landwirtschaft sind unverzichtbar. Sie sichern eine flächendeckende bäuerliche Bewirtschaftung und setzen auf partnerschaftliche Bewirtschaftung…

Geht glutenfrei auch fluffig?

Verfasst von Alexandra Binder | 01/03/2019 11:56
01/03/2019 · Um Brot ohne Klebereiweiß so wie Brot aussehen zu lassen, braucht es in der Regel viel Chemie. Dennoch schmeckt es oft nicht. Ein Projekt der Wiener BOKU könnte das ändern. Nicht nur Zöliakiepatienten macht der Verzicht auf Klebereiweiß, im Fachbegriff Gluten, und damit der Griff zu glutenfreien Broten geschmackstechnisch zu schaffen. Auch Reizdarmpatienten quälen sich oft damit. Denn fehlt Gluten, fehlt das luftige, das ein gutes Brot eigentlich ausmacht. Schließlich…

Kein Hundeverbot auf Almen

Verfasst von Alexandra Binder | 27/02/2019 14:27
27/02/2019 · Der heutige runde Tisch in Sachen Kuhattacken-Urteil hat ein Ja zum umfassenden Versicherungsschutz und ein Nein zum Hundeverbot gebracht. Nach dem zivilrechtlichen Schadenersatz-Urteil einer tödlichen Kuhattacke in Tirol fand heute in Tirol der angekündigte Runde Tisch mit Vertretern der Landesregierung, des Tourismus und des Alpenvereins statt. Die wichtigsten Ergebnisse sind ein nunmehr geplanter “umfassender Versicherungsschutz” für Landwirte und Gesetzes-Adaptionen sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene. Jedenfalls kündigte das Tirols…

Alt aber gut, oder neu und besser?

Verfasst von Alexandra Binder | 27/02/2019 13:06
27/02/2019 · Was ist dran an den viel gelobten alten Getreidesorten? Sind sie wirklich verträglicher wie neue – etwa das gerade gehypte Tritordeum? Tritordeum: Ein unaussprechlicher Name für eine relativ neue Getreidesorte, die derzeit in den Himmel gehoben wird, wie keine andere. Nachhaltig soll sie sein, widerstandsfähig gegen Krankheiten, wenig Wasser brauchen, einen besseren ökologischen Fußabdruck haben, an die rauen Bedingungen des Klimawandels angepasst sein und kein Problem mit heißen Temperaturen und…

Tierische Liebesbekundung

Verfasst von Alexandra Binder | 27/02/2019 09:10
27/02/2019 · Werner Lampert hat seine Liebe zur Kuh in einem Bildband festgehalten – mit sehenswerten Bildern ursprünglicher Rinderrassen von Österreich bis Indien. Bevor Werner Lampert etliche Biomarken in diesem Land groß machte, hat er viele Jahre Kühe gehütet. Er hat sie lieben gelernt, ihnen Hölderlin vorgelesen und täglich sein Leid und seine Sorgen erzählt: “Ich rieb meinen Kopf an ihrem Leib und suchte ihre Zartheit, ihre Wärme, ihre Zuneigung. Ich war…

“Baking Bread”

Verfasst von Alexandra Binder | 26/02/2019 11:35
26/02/2019 · Georg Matthes will herausfinden, was Brot über die EU verrät. 28 Mal stellt er landestypische Brote vor und setzt sie in politischen Kontext. Für Österreich steht – no na – die Kaisersemmel. Sagenhafte 10 Millionen Treffer finden sich unter dem Hashtag #bread auf Instagram. Die waren es aber nicht, die Georg Matthes zum Backen gebracht haben. Schuld daran ist London. Dort studierte der heutige Politikkorrespondent der deutschen Welle Anfang der…

“Mehl ist ein göttliches Produkt”

Verfasst von Alexandra Binder | 25/02/2019 14:28
25/02/2019 · Wie aus Fritz Potocnik, der einst mit Josef Weghaupt die Marke Joseph Brot etablierte, Brotocnik wurde. Und warum er künftig auch getreidefreies Brot bäckt. Dass er immer wieder auf Josef Weghaupt angesprochen wird, mit dem er die Marke Joseph Brot aufgebaut hat, bringt Bäcker Fritz Potocnik nicht aus der Ruhe. Dass er aus der Josephschen Erfolgsgeschichte ausgestiegen ist, auch nicht. Hat er es je bereut? “Nein, keine Sekunde”, sagt Potocnik,…

Das Kuhattacken-Urteil polarisiert

Verfasst von Alexandra Binder | 25/02/2019 11:37
25/02/2019 · 2014 starb eine Touristin auf einem Weg nahe der Pinnisalm bei einer Kuhattacke. Der Herdenhalter soll jetzt rund 180.000 Euro und eine monatliche Rente zahlen. Fünf Jahre hat es gedauert. Aber jetzt haben die heimischen Almwiesen “die Unschuld verloren”, “zittern 2.000 Bauern nach Hammer-Urteil”, und “blüht das Ende des Almsommers”. Das prophezeien jedenfalls die erhitzen Gemüter in ihren Reaktionen auf das jetzt gefallene Urteil in der Causa des tödlich verlaufenen…

Ist Rohkost immer Frohkost?

Verfasst von Alexandra Binder | 24/02/2019 17:03
24/02/2019 · Was kommt heraus, wenn man Gurken und Karotten aus konventionellem und Bio-Anbau auf bakterielle Krankheitserreger untersucht?   Wer gern frisches Obst und Gemüse als Rohkost isst, der muss immer damit rechnen, dass er auch Erreger lebensmittelbedingter Erkrankungen zu sich nimmt. Das chemische und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart (CVUAS) beschäftigt sich mit solchen Themen und wollte jetzt genau wissen, wie es sich damit bei Karotten und Gurken verhält. “Die wichtigsten Erreger lebensmittelbedingter Erkrankungen…

Bauern verdienten 2018 weniger

Verfasst von Alexandra Binder | 22/02/2019 09:49
22/02/2019 · Gerade noch war das in der Notenbank-Studie festgestellte hohe Nettovermögen der Bauern Thema, da zeigen Statistik-Austria Daten, dass ihr Einkommen sinkt. 896.000 Euro soll ein heimischer Bauer im Schnitt an Vermögen besitzen. Jedenfalls sagt das eine Mitte Jänner veröffentlichte Notenbank-Studie. Anders gesagt heißt das, dass die heimischen Landwirte in der Top-Gruppe der Reichsten immerhin einen Anteil von zehn Prozent stellen. “Bauern stehen mit dem Vermögen an der Spitze” titelte die…

Volkszählung der anderen Art

Verfasst von Alexandra Binder | 20/02/2019 17:19
20/02/2019 · Der Klimawandel geht auch an der heimischen Fischpopulation nicht vorüber. Die Bundesforste wollen jetzt wissen, wie es um ihre Vitalität steht. Wenn Sie an einem österreichischen See leben und gerade ungewöhnliche Bootsfahrten zu nächtlicher Stunde beobachten, dann können wir Sie jetzt vielleicht beruhigen: Es könnten Boote der österreichischen Bundesforste (ÖBf) sein. Was die in der Nacht auf den Seen zu suchen haben? Sie wollen wissen, wie es der heimischen Fischpopulation…

Reform des Lebensmittelrechts

Verfasst von Alexandra Binder | 20/02/2019 11:15
20/02/2019 · Der EU-Umweltausschuss hat gestern Nacht über die Reform des Lebensmittelrechts abgestimmt. Die Bürgerinitiative “Stop Glyphosat” errang dabei einen großen Erfolg. Es ist vollbracht. Das Europaparlament, der EU-Rat und die EU-Kommission haben sich auf eine Reform des Allgemeinen Lebensmittelrechts geeinigt. Damit haben sie sich allem voran auch für die verpflichtende Offenlegung sämtlicher Herstellerstudien in den frühen Phasen von EU-Zulassungsverfahrens von Pestiziden und anderen lebensmittelrelevanten Chemikalien entschieden. Und: alle Studien müssen der…

Bio, klimafreundlich und günstig?

Verfasst von Alexandra Binder | 20/02/2019 10:34
20/02/2019 · Biologische Lebensmittel einkaufen und damit auch gleich den CO2-Ausstoß senken. Ist das ohne finanziellen Mehraufwand möglich? Die Antwort darauf wird Sie überraschen. Eine vierköpfige österreichische Familie klimafreundlich und mit Bioprodukten ernähren? Das kann sich keiner leisten, viel zu teuer. Diese oder sehr ähnliche Assoziationen haben wir wohl alle, wenn es um dieses Thema geht. Doch wie sieht es tatsächlich im Geldbörsel aus, wenn man diese vermeintlich teurere Utopie versucht umzusetzen….

Hütten-Entzauberung

Verfasst von Alexandra Binder | 19/02/2019 15:29
19/02/2019 · Was wird Urlaubern auf heimischen Skihütten kredenzt? Bäuerliche Produkte aus wenigen Kilometern Umkreis oder die billigste Alternative vom Weltmarkt? Stellen Sie sich folgende Situation vor: Sonne, Pulverschnee und eine atemberaubende Bergkulisse, Sie haben einen wunderbaren Vormittag auf Skiern hinter sich. Jetzt sitzen Sie auf der Sonnenterasse einer Skihütte und genießen den obligatorischen Kaiserschmarrn. Verschwenden Sie auch nur einen Gedanken daran, dass die Eier in Ihrem flaumigen Schmankerl von Hühnern aus…

Es wird ein Wein sein . . .

Verfasst von Alexandra Binder | 18/02/2019 15:53
18/02/2019 · Das finale Ergebnis der heimischen Weinernte 2018 steht fest: 2,75 Millionen Hektoliter sind es geworden, immerhin elf Prozent mehr als im Vorjahr. Im Herbst dachte man vielleicht noch, der Jahrgang 2018 wird aufgrund der frühesten Lese aller Zeiten in Erinnerung bleiben. Schließlich musste bereits ab Mitte August geerntet werden. Schuld war die Witterung, die sehr frühe Rebblüte und dann der Umstieg von Heizung auf Klimaanalage – sprich Temperaturen um die…

Happy Hendl-Haltung?

Verfasst von Alexandra Binder | 18/02/2019 14:49
18/02/2019 · Den Käfighennen mit einer Virtual Reality-Brille das Gefühl vermitteln, durch grüne Wiesen zu stolzieren: Das will der US-Forscher Austin Stewart. Alle technischen Möglichkeiten auszureizen, um Nutztieren eine artgerechte Haltung zu bieten: Das ist der Weg, den der Wissenschaftler Austin Stewart in Bezug auf das Dilemma der Käfighennen vorschlägt. Durch die Flucht in eine virtuelle Welt könnten sie ein deutlich glücklicheres Leben führen, sagt er. Zumal immer mehr Menschen für eine…

End the Cage Age!

Verfasst von Alexandra Binder | 18/02/2019 14:08
18/02/2019 · Über 211 Millionen Hennen, 53 Prozent aller Hühner, leben in der EU in Käfigen. In Österreich sind es nur noch ein Prozent. An Käfigeiern kommt man aber nicht vorbei. Vorweg die gute Nachricht: Von den rund sechs Millionen heimischen Hennen, die jährlich 1,9 Milliarden Eier legen, leben nur mehr ein Prozent in so genannten “ausgestalteten” Käfigen. Und das auch nur mehr bis Ende des Jahres. Dann sind sie in Österreich…

Unerträgliche Fleisch-Aktionitis?

Verfasst von Alexandra Binder | 14/02/2019 14:13
14/02/2019 · Der WWF liefert sich mit dem heimischen Handel ein Battle zum Thema Preisdumping bei Fleisch, das offenbar keinen mehr kalt lässt. “Ein Kilo Kartoffel-Chips kostet im heimischen Lebensmittel-Einzelhandel mehr als ein Kilo Fleisch.” Fakten wie diese geben eine gute Schlagzeile.  Und die brauchen NGOs wie die Umweltschutzorganisation WWF. Doch was steckt hinter der Headline? In diesem Fall eine vierwöchige Analyse von Rabattaktionen in österreichischen Supermärkten im Rahmen der neuen Initiative…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay