Butternuss Borani Aus einem heimischen Butternusskürbis wird ein persisches Borani. Lauwarm mit frischem Brot schmeckt dieses Gericht einfach großartig. Normalerweise nimmt man für Borani Spinat oder Melanzani. Warum also nicht auch Kürbis? Diese Frage muss man sich nicht stellen, denn natürlich passt das hervorragend. Die Gewürz-Besonderheit bei diesem Gericht ist kein bisschen exotisch. Es ist Dill. Und es braucht Knoblauch, Chili, Minze, Salz und Pfeffer. Wie man Borani isst? Am besten ohne… Piadina mit karamellisierten Zwiebeln Nicht Pizza, sondern Piadina. Also italienisches Fladenbrot, ohne Germ.  Dünn und knusprig, belegt mit karamellisierten Zwiebeln, Nüssen und Käse. Piadina kommt ursprünglich aus der Emilia-Romanga, wo man es hauptsächlich als eine Art Wrap, als Fingerfood, je nach Geschmack belegt oder eben gefüllt isst. Piadina ist aber auch ein schneller Pizzaboden, nur dünner und knuspriger. Das Besondere bei der Zubereitung ist, man braucht keine Germ und man muss den Teig auch… Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker… Most-Cupcakes mit Schokolade Sie haben von Ostern noch Schokolade in Form von Hasenteilen übrig? Und Lust auf schnelle Cupcakes? Die werden mit ein bisschen Most richtig schön saftig. Kuchen als Resteverwertung und gar nicht aufwendig. Perfekt also, um die  Schokoladeosterware, die halb zerbröselt in irgendwelchen Schalen rumsteht und eh nicht mehr gegessen wird, zu verarbeiten. Und der nächste Muttertag steht auch vor der Tür. Sie wissen schon, wie immer. Der zweite Sonntag im…

Globetrotter-Hendln

Verfasst von Alexandra Binder | 05/12/2019 11:37
05/12/2019 · Das Fleisch aus verarbeiteten Hendl-Produkten kommt zu rund drei Viertel mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht aus Österreich, sagt ein aktueller Store-Check. Bevorzugen Sie Fleisch aus aller Welt? Von Chile, über die Ukraine bis Polen? Dann sollten Sie im Supermarkt am besten zu mariniertem Geflügel,  Spießen oder fertigen Paprikahendln greifen. In drei Viertel dieser Artikel steckt nämlich sehr wahrscheinlich genau das drin. 270 solche Artikel hat die heimische Geflügelwirtschaft in Kooperation mit…

Genug Gemüse

Verfasst von Alexandra Binder | 05/12/2019 09:06
05/12/2019 · 2019 lieferten unsere Gemüsefelder mehr Salat, Zwiebeln, Karotten und weniger Kraut. Die Tomatenproduktion stagnierte. Unterm Strich ist aber alles paletti. Vegetarier und Gemüseliebhaber jedweder Form können aufatmen. Neun Prozent Plus an Garten- und Feldgemüse vermeldet die Statistik Austria. Und das trotz des kühlen Mai-Wetters und des trockenen Sommers. Gesamt wurden 2019 611.500 Tonnen geerntet. Das liegt um ein Prozent über dem Fünfjahresdurchschnitt. Über die Hälfte des geernteten Gemüses fällt in…

Adventmarkt

Zauberhafter Schlossadvent

Verfasst von Alexandra Binder | 05/12/2019 06:23
05/12/2019 · Das fünfte Adventkalender-Türchen öffnet sich und beamt sechs Gewinner in den Adventmarkt, der in den Prunkräumen von Schloss Esterházy stattfindet. In der Vorweihnachtszeit kommen der barocke Innenhof und die faszinierenden Prunkräume des Schloss Esterházy am allerbesten zur Geltung. Man ist ja nicht umsonst eines der schönsten Barockschlösser Österreichs, ach was der Welt. Wer was anderes sagt, der war im Dezember noch nicht da. Dann nämlich öffnet wieder dieser ganz spezielle…

Kalorien-Killer

Verfasst von Alexandra Binder | 05/12/2019 05:08
05/12/2019 · Wie kommen Sie durch den Advent, ohne beim nächsten Blick auf die Waage die Krise zu kriegen? Einfach mal Erdäpfel, Reis und Nudeln schon am Vortag kochen. Vanillekipferl, Zimststerne, die gebratene Gans, der gebackene Karpfen, hintennach ein Punsch, ein Sektchen hier, ein Gläschen Rotwein da. Wem bitte läuft angesichts dieser Vorstellung nicht das Wasser im Mund zusammen? Man hat’s aber auch echt nicht leicht in der Vor-Weihnachtszeit. Herrliches Essen lauert…
Daniel Flock und Markus Schreiner züchten in ihrer Alpen-Aqua-Farm die White-Tiger-Garnelen.

Waschechte Tiroler Garnelenzüchter

Verfasst von Andrea Knura | 04/12/2019 08:38
04/12/2019 · Hall in Tirol ist die Heimat der Alpengarnelen. Daniel Flock und Markus Schreiner züchten White-Tiger-Garnelen. Ohne Medikamente, ohne Pestizide. Verrückt? Auf den erste Blick vielleicht ja. „Wenn man aber überlegt, was die Tiere wirklich brauchen, nämlich richtig gutes Wasser, dann ist Tirol nahezu perfekt.“ Daniel Flock kam vor nunmehr sechs Jahren durch den Beitrag „Schmutzige Shrimps – die Geschäfte der Garnelen Industrie“ auf die Idee Garnelen “sauber” zu züchten. Ohne…

Süß und einzigartig

Verfasst von Rita Davidson | 04/12/2019 06:15
04/12/2019 · Hinter dem 4. Türchen versteckt sich der süße Geschmack Wiens. Eine Honig-Kostprobe aus jedem der 23 Bezirke und dazu ein MIELange Honig Cuvee. Honig gehört zu den ältesten Nahrungs- und Heilmitteln der Menschheit, daher ist er auch fast in jeder Küche zu finden. Honig ist aber auch ein wunderbares Hautmittel. Jeder Tropfen ist Gold wert.  Man glaubt es kaum, aber so süß auch der Honig ist, sein pH-Wert liegt im…

Unsozialer Feldzug

Verfasst von Alexandra Binder | 04/12/2019 05:38
04/12/2019 · Wie Hardcore-Fleischfans es schafften, die gesunde, umweltbewusste “Planetary Health Diet” der Eat Lancet Kommission gezielt zu unterwandern. Wenn Fleischtiger sich auf sozialen Medien zusammentun und mobilisieren, dann scheitern auch 37 Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen aus 16 Ländern an ihnen. Selbst dann, wenn sie etwas so Wohlüberlegtes präsentieren, wie die “Planetary Health Diet”. Die stellte die Eat Lancet Kommission im vergangenen Jänner vor. Durch den Konsum von maximal 35 Gramm an rotem…

Karotte sucht Bienen-Wohnung

Verfasst von Alexandra Binder | 03/12/2019 14:44
03/12/2019 · Den Black-Friday und den Cyber-Monday haben wir ausgelassen. Doch anlässlich des Giving-Tuesdays könnten wir Bienen der Arche Noah glücklich machen. Purple Dragon, Künstlername “Lotte Karotte” ist eine Karotte des Vereins Arche Noah. Der setzt sich bekanntlich als gemeinnütziger Verein für den Erhalt, die Verbreitung und die Entwicklung vom Aussterben bedrohter Kulturpflanzensorten ein. Eine davon ist Lotte Karotte, die sich herrlich violett-purpurfarben außen und orange innen präsentiert. Allerdings braucht sie eigene…

Weihnachts-Wunder

Verfasst von Alexandra Binder | 03/12/2019 10:25
03/12/2019 · Die Europäische Kommission hat das heimische Glyphosat-Verbot nicht beanstandet. Per 1. Jänner 2020 dürfte es also tatsächlich in Kraft treten. Sie erinnern sich: Es war “das” Thema des heißen Sommers. Am heurigen 2. Juli hat der österreichische Nationalrat ein Totalverbot von Glyphosat mit den Stimmen von SPÖ, FPÖ und NEOS beschlossen. Danach hieß es von Expertenseite, die EU würden den “nationaler Alleingang” kippen. Denn der sei eigentlich nur unter zwei…

Schlemmer-Lektüre

Verfasst von Alexandra Binder | 03/12/2019 06:53
03/12/2019 · Weil vom weihnachtlichen Schlemmen gern Reste übrig bleiben, wartet hinter dem dritten Türchen Sophia Hoffmanns “Zero Waste Küche” als Gewinn. Biegen sich die Gabentische bei Ihnen zu Weihnachten? Sie sind in guter Gesellschaft. Das tun sie bei uns allen. Vermutlich auch bei Sophia Hoffmann. Einziger Unterschied. Bei ihr wird nichts weggeschmissen. Einen Grund hat das  auch: “Ich komme aus einer Familie in der alles verwertet wurde”, sagt die Köchin, Autorin…

Der Kipfel, der Kapfel, der gelbrote Apfel

Verfasst von Andrea Knura | 02/12/2019 06:00
02/12/2019 · Hinter unserem zweiten Adventskalender-Türchen hat der Obsthof Apfelino was Fruchtig-süßes versteckt. Und das kann man natürlich auch gewinnen. Der Apfel ist ja ein Tausendsassa. In der Adventszeit aber kommt er in einer einfachen, und doch so genialen Variante daher: Als Bratapfel. Das erinnert an die Kindheit oder an dieses kindliche Wohlfühl-Weihnachts-Bild: Man kommt von draußen rein. Die Wangen und Finger sind noch ganz kalt. Im ganzen Haus hängt dieser wunderbar…

Hilfe für das Christkind

Verfasst von Andrea Knura | 01/12/2019 06:43
01/12/2019 · Sie haben noch nicht das passende, sinnvolle Weihnachtsgeschenk. Hinter unserem ersten Adventskalender-Türchen gibt es eines zu gewinnen.   Sie meinen ein Gut-Schein ist nicht unbedingt die kreativste Geschenkidee. Stimmt nicht. Denn der Bauernladen Gut-Schein hat viele Vorteile. Sie können bei über 400 Produzenten einkaufen und aus über 4000 Produkten wählen. Das Produktangebot reicht von einfach feinen und ehrlichen Lebensmitteln über Luxusartikel bis hin zu den besten Weinen des Landes. Unterschiedliche…

Ersetzt Hafer Fleisch?

Verfasst von Alexandra Binder | 29/11/2019 12:16
29/11/2019 · Die aktuelle Kritik an veganen Fleischalternativen könnte bald verstummen. Dank eines neuen  Wunderwuzzis mit regionalen und fleischlichen Qualitäten. Wenn Finnen in einem Flugzeug sitzen, stellen sich sich gern mal weltbewegende Fragen. Schließlich hat man da nichts zu tun und ein bisschen Spinnen ist bei Finnen bekanntlich immer drin. Bei Maja Itkonen lautete die: Warum muss Fleischersatz immer nur ein Ersatz sein? Und warum wird es immer aus unbekannten Substanzen gemacht,…

Geringere Obst-Ausbeute

Verfasst von Alexandra Binder | 28/11/2019 13:07
28/11/2019 · Der Sommer 2019 brachte um ein Viertel weniger heimische Äpfel und Zwetschken, halb so viele Birnen, dafür aber mehr Marillen und Erdbeeren. Sagen wir es, wie es ist: Die heurige Obsternte kann sich nur zum Teil sehen lassen. Gesamt gab die heimische Natur um ganze 21 Prozent weniger Früchte als 2018 her – ganz genau sind es 225.200 Tonnen (ohne Holunder und Aronia). Am massivsten Einbrüche gab es bei Äpfeln,…

Verrückt nach Hopfen

Verfasst von Andrea Knura | 28/11/2019 12:53
28/11/2019 · Nein, Roggn’Roll ist kein Tanz, sondern ein richtiges Winterbier mit wärmenden Aromen aus der craftigen Brauwelt von Loncium. Und Coco Loco? Ein bisschen verrückt sein ist gut. Und im Fall der Craft-Bier-Brauerei Loncium sogar sehr gut. Da hat jede Zutat, jedes Bier seine Herkunft. Und ganz oft entstehen die Biere auch in Zusammenarbeit mit anderen Brauereien. So haben die beiden Privatbrauereien Shilling aus Radenthein und Loncium gemeinsam im Zeichen der…

Bitter-Süss

Verfasst von Alexandra Binder | 27/11/2019 10:59
27/11/2019 · Zitronat und Orangeat sind der Inbegriff von Advent. Kein Stollen kommt ohne ihre aromatische-würzige Note aus. Doch was genau ist das eigentlich? Süß, bitter, herb, fruchtig. Spätestens wenn uns in Kürze zum ersten Mal ein duftender Christstollen beglückt, kommt man an einer Zutat wieder einmal nicht vorbei, die man im restlichen Jahr eher selten schmeckt: Das Orangeat. Genau wie das Zitronat spaltet es den heimischen Gaumen. Während die einen Menschen…

Tausendsassas

Verfasst von Alexandra Binder | 26/11/2019 10:19
26/11/2019 · Die Bauern halten Nutztiere und bauen Obst, Gemüse und Getreide an. Stimmt. In Wirklichkeit ist das aber nur ein klitzekleiner Teil ihres Jobs. Am Hof von Elisabeth Obweger steht eine Zirbe. 50 Jahre muss die schon alt sein. Dabei sind dem Schwiegervater die Zirben immer eingegangen. Bis ihm ein alter Mölltaler Bauer erzählt hat, dass man Zirben genauso wieder einsetzen muss, wie man sie auch ausgegraben hat. Sind ihre Äste…

Mineralöl-verseucht?

Verfasst von Alexandra Binder | 25/11/2019 11:44
25/11/2019 · Warum Sie eher zum Wagyu-oder Hafer-Burger greifen sollten, als zum Beyond Meat-Laberl. Die gehypten US-Imitate sind nämlich mitnichten gesund. Haben Sie auch gedacht, der Umwelt und sich etwas Gutes zu tun, als sie im letzten Sommer mal ein veganes Burgerlaberl auf den Grill geschmissen haben? Wie so viele übrigens. Dann müssen wir sie jetzt enttäuschen. Denn damit haben sie sich Mineralöle und gentechnisch veränderte Zutaten einverleibt. Ja, auch im so…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay