18/11/2019 · Steirische Rinderzüchter bilden jetzt zusammen mit Fleischhauern eine Phalanx gegen Rindfleisch-Billigimporte, die sich zuhauf im Gastro-Großhandel finden. Betritt ein steirischer Rinderbauer zusammen mit einem Fleischhauer den Gastronomiegroßhandel – nein es folgt kein Witz, auch wenn es sich so anhört. Was danach kommt, ist eher ein Alptraum. Zusammen finden sie in den Verkaufsregalen dort nämlich 40 bis 50 Prozent mit Importfleisch, überwiegend aus Übersee und auch aus Osteuropa. In den meisten…
15/11/2019 · Das Tierschutz-Volksbegehren braucht finanziellen Rückenwind und startet daher jetzt eine Crowdfunding-Kampagne, um weiter zu mobilisieren. 50.000 Flyer haben sie in den letzten sechs Monaten verteilt, über 100 Veranstaltungen durchgeführt, über 50.000 Unterschriften gesammelt und eine 60.000-köpfige Facebook Community aufgebaut. Dass man mit wenig Geld, aber umso mehr Herzblut, viel bewegen kann, dürfte damit bewiesen sein. Dass Tierwohl und Landwirtschaft sich nicht ausschließen, auch. Und, dass man Themen wie Artenschutz oder…
14/11/2019 · Was sagt das österreichische “Ohne Gentechnik hergestellt”-Siegel aus? Und kann heimisches Fleisch aus Schweinen, die genetisch manipuliertes Soja fressen, es tragen? Kommen “clean” gefütterte Schweine? Das haben wir an dieser Stelle letzten Februar gefragt. Da hatte die Schweinemastbranche signalisiert, ja, man könne sich eine Gentechnik-freie Fütterung vorstellen. Getan hat sich seither? Richtig, nichts. Sieht man einmal davon ab, dass die selbe Branche am siebenten November erneut wissen ließ, man sei…
14/11/2019 · Selbst angerührte Schönheitsmasken liegen absolut im Trend. Also Eiklar aufschlagen und, pur oder mit Honig sowie Öl gemischt, auf die Haut auftragen. Schon meine Oma hat darauf geschworen. Gegen Augenringen hat sie einfach etwas Eiklar auf die dünne Haut unter den Augen aufgetragen und nach ungefähr 10 Minuten wieder abgewaschen. Zugegeben, als Kind habe ich mich darüber gewundert. Dabei ist dieser natürliche Schönheitstrick leicht zu erklären. So ein Eiklar enthält…
13/11/2019 · In den nächsten 30 Jahren braucht es 50 Prozent mehr landwirtschaftliche Produkte. Doch auf den Tellern der Welt wird nicht mehr dasselbe liegen. Zehn Milliarden Menschen. Das ist eine Zahl, die man sich nur schwer vorstellen kann. Aber in 30 Jahren ist es soweit. Dann sind wir so viele auf der Welt. Doch 2,3 Milliarden Menschen mehr als jetzt wollen auch mit Essen versorgt werden. In anderen Worten: Wir brauchen…
12/11/2019 · Heute geben wir täglich fast um die Hälfte mehr für Ernährung aus als vor zehn Jahren, sagt eine neue Statistik. Aber wo genau lassen wir unser Geld? Da und dort ein bisserl gustieren, riechen, schmecken, probieren und dann auch kaufen – selbst wenn’s ein bisserl mehr kostet. Sich mal was gönnen und nicht immer auf’s Geld schauen: Das können wir Österreicher offenbar heute viel besser als noch vor zehn Jahren….
11/11/2019 · Warum wir glauben, dass Sie den heutigen Martinitag und auch alle folgenden Feiertage mit einer heimischen Weidegans auf dem Teller verbringen sollten. Was macht so eine Gans eigentlich glücklich, bevor sie zur Martinigans wird? Haben Sie sich das schon einmal gefragt? Da wäre allem voran der Auslauf. Eine große Weidefläche mit einer Möglichkeit zum Baden ist quasi schon die halbe Miete. Schließlich gehört man ja zu den Wasservögeln und will…
08/11/2019 · Heute feiern wir den Tag des Apfels. Aber kann man mit dem ältesten und gesündesten Fastfood der Welt wirklich den Arzt fernhalten? Sie tragen mitunter königliche Namen wie Kronprinz Rudolf, sind süß, säuerlich oder beides zusammen. Ihre Schale enthält viel wertvolles Pektin und sie sind reich an essenziellen Fruchtsäuren: Die heimischen Äpfel. Im Übrigen mögen wir sie einfach. Äpfel sind das Lieblingsobst der Österreicher, wie unterschiedlichste Umfragen bestätigen. 17…
07/11/2019 · Ein Regionalladen im Schloss Wolfpassing, ein Selbstbedienungsladen in Hollenstein an der Ybbs. Die Leader-Region Eisenstraße macht es möglich. Elfriede Halbartschlager hatte die Idee, Mostviertler Köstlichkeiten und Kunsthandwerk im geschmackvollen Ambiente zu verkaufen. Das altehrwürdige Schloss schien geradezu perfekt. Warum der Schlossladen schließlich aus Leader-Mitteln der Region Eisenstraße gefördert wurde? Dieses Projekt zur Regionalentwicklung zahlt voll in das Markenversprechen der Region ein,“ erläutert Wirtschafts- und Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav. „Das Mostviertel wird…
07/11/2019 · Der Winter kommt. So viel ist sicher. Und mit ihm eine Zeit ohne frisches Gemüse? Falsch. Mittlerweile ernten wir in Österreich rund 80 Sorten Wintergemüse. “Ich habe den Verdacht, dass der Asia Salat die Fachliteratur nicht gelesen hat, sonst hätte er nämlich wissen müssen, dass er es unter minus fünf Grad nicht aushalten dürfte.” Zu dieser Erkenntnis kam Wolfgang Palme, nachdem er es vor mittlerweile über zehn Jahren nicht geschafft…
06/11/2019 · Blaufränkisch vom Weingut Heinrich gibt es nicht nur in Flaschen sondern auch in Gewürzmühlen. So entfalten Trauben und Kerne ihre volle Kraft. Blaufränkisch ist ihre Passion, naturnaher Anbau und händische Lese ihr Credo. Silvia Heinrich setzt auf die Schätze, die vor ihrer Haustüre liegen. Der Ausbau aus verschiedenen Lagen erfolgt von eleganten Spielarten bis hin zu mineralischen, intensiven und kräftigen Rotweinen. „Ich bin angekommen und mache das, was mich ausmacht. Mit…
06/11/2019 · Pestizide, Schimmel, Keime? Wovor fürchten wir uns, wenn es um Lebensmittel geht? Und wovor sollten wir uns fürchten? Nicht immer stimmt beides überein. Manch einer fürchtet sich ja vor nichts, außer dem Urteil der Mittesser, wenn er kocht. Andere davor, dass es ihnen nicht bekommt. Wieder andere vor Spritzmitteln. Einige scheuen Hendln wie der Teufel das Weihwasser, aus Angst vor Salmonellen. Und dann gibt es noch die, denen die Düse…
05/11/2019 · Erinnern Sie sich noch? Früher einmal hatte der Sonntag seinen eigenen Geruch. Bratenduft hing im ganzen Haus. Und dann ist er verschwunden. Es ist Sonntag und, ja früher war das so: Der Braten war so sicher wie das Amen im Gebet. Er war der Star am fein gedeckten Tisch. Das Gemüse und die Erdäpfel rundherum hübsch drapiert. Mit Sosse nappiert. Die ganze Familie versammelte sich voll Vorfreude auf den in…
05/11/2019 · Landwirt Stefan Artner baut Gerstengras an. Dieses “Superfood” brachte ihm nicht nur viele Fans ein, sondern gerade auch den Vifzack-Innovationspreis. Gwyneth Paltrow tut es, Jennifer Aniston und Tom Cruise sowieso. Sie alle genehmigen sich seit Jahren täglich einen Shot. Aber nicht etwa Whiskey, nein, Gras. Gerstengras, um genau zu sein. Warum kippen sie den täglich? Zum Beispiel, um Giftstoffe und Schwermetalle zu beseitigen, die Stimmung aufzuhellen, Neurodermitis in Griff zu…
04/11/2019 · Kein Essen für einen alleine. Also: Freunde einladen und gemeinsam genießen. Denn so ein zarter Spanferkelrücken schmeckt in Gesellschaft doppelt so gut. Zartes Fleisch und gute Füllung. Das ist die Basis für dieses Rezept und auch die Gelinggarantie. Denn schwierig in der Zubereitung ist es nicht. Anstelle von Spanferkelrücken kann man auch ein Schweinskarree nehmen. Gefüllt wird mit Kräuter und Pilzen. Probieren Sie doch mal Kräuterseitlinge. Diese werden mit Zwiebel…
04/11/2019 · Sonnenstrom erzeugen und die Fläche gleichzeitig landwirtschaftlich nutzen: Das geht nicht nur in Chile und Vietnam, sondern jetzt auch hierzulande. Im chilenischen El Monte gibt es einen Bauern, der sich von allen anderen unterscheidet. Er baut Brokkoli und Karfiol an. Daneben steht eine Photovoltaik-Anlage. Den Strom, den er daraus gewinnt, nutzt er für Reinigung, Verpackung und Kühlung, also für Veredlungsprozesse seines Gemüses. Ein anderer Landwirt treibt dank Photovoltaik einen Inkubator…
30/10/2019 · Warum sich ein Wirtschaftsprüfer den Bienen verpflichtet fühlt, ein einzigartiges Getränk zu ihrem Schutz kreierte und jetzt den Erlös halbe-halbe mit ihnen teilt. Nehmen wir mal an, Sie sind ein großer Individualist und Bienenfreund. Würden Sie dann drauf kommen, dass Bio-Honig aus der West-Steiermark, natürliche Extrakte aus Linden-, Holunder-, Löwenzahn- und Zitronenmelissen und natürliches Zitronenaroma ein perfektes Erfrischungsgetränk ergeben können? Nein? Hans-Peter Rausch schon. Aber der ist nebenbei auch noch…
29/10/2019 · Dass selbst eingefleischte Veganer bei einem Rehrückensteak schwach, oder vielmehr zum Jegana werden, können wir nur zu gut verstehen. Es schmeckt ganz zart und gar nicht wild. Rehfleisch ist eine besonders fettarme und dafür eiweißreiche Fleischart und in dieser Hinsicht mit Fisch vergleichbar. Die Zubereitung ist einfach. Steak würzen, in der Sesam-Brösel-Mischung wenden und in der Pfanne braten. Beim Würzen kann man Kreativität zeigen, muss man aber nicht. Thymian passt…