Allerheiligenstriezel Ein Striezel ist nicht einfach nur ein Zopf aus Germteig, also ein süßes Gebäck. Er hat vor allem zu Allerheiligen Tradition, ist Vorbote eines gesegneten Jahres. Tauf- und Firmpaten schenken noch heute zum Fest Allerheiligen einen Allerheiligenstriezel. Die Größe des Striezels richtete sich früher nach dem Alter der Patenkinder: Je jünger das Kind, umso größer der Striezel. Zusätzlich zum Striezel erhielten die Kinder manchmal Äpfel, Nüsse und Dörrobst. Oft wurde… Butternuss Borani Aus einem heimischen Butternusskürbis wird ein persisches Borani. Lauwarm mit frischem Brot schmeckt dieses Gericht einfach großartig. Normalerweise nimmt man für Borani Spinat oder Melanzani. Warum also nicht auch Kürbis? Diese Frage muss man sich nicht stellen, denn natürlich passt das hervorragend. Die Gewürz-Besonderheit bei diesem Gericht ist kein bisschen exotisch. Es ist Dill. Und es braucht Knoblauch, Chili, Minze, Salz und Pfeffer. Wie man Borani isst? Am besten ohne… Piadina mit karamellisierten Zwiebeln Nicht Pizza, sondern Piadina. Also italienisches Fladenbrot, ohne Germ.  Dünn und knusprig, belegt mit karamellisierten Zwiebeln, Nüssen und Käse. Piadina kommt ursprünglich aus der Emilia-Romanga, wo man es hauptsächlich als eine Art Wrap, als Fingerfood, je nach Geschmack belegt oder eben gefüllt isst. Piadina ist aber auch ein schneller Pizzaboden, nur dünner und knuspriger. Das Besondere bei der Zubereitung ist, man braucht keine Germ und man muss den Teig auch… Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker…
Gefüllte Knödel, Nudelholz

Traditionell schmeckt gut

Verfasst von Andrea Knura | 11/11/2020 06:57
11/11/2020 · Was wäre unsere Küche ohne all die typisch österreichischen Gerichte. Ein Plädoyer für unsere Hausmannskost, für Knödel, Beuschel, Strudel & Co. Rindsrouladen, Spätzle, Krautfleckerln, Tiroler Gröstl, Kärnten Nudel, Beuschel, Ritschert, Gulasch, Faschierte Laibchen, Backhendl, Palatschinken, Powidltascherln, Germknödel, Sterz, … Und das ist nur ein kleiner Teil der Spitze des Eisberges. Hausmannskost lebt von ihrer faszinierenden Vielfalt. Die unterschiedlichen Gerichte berichten vom Leben und Schaffen der Menschen in unserem Land. Sie…
Lieferung Gemüse

Wir feiern das BioKistl

Verfasst von Gastkommentar | 10/11/2020 17:23
10/11/2020 · Im November 2000 wurde das erste Adamah BioKistl ausgeliefert. Heute, tausende Kistln später, kann man von einer wahren Erfolgsgeschichte sprechen.  Eigentlich hat die Erfolgsgeschichte schon ein paar Jahre zuvor ihren Lauf genommen, als Sigrid und Gerhard Zoubek Ende der 1990er Jahre die Landwirtschaft von Sigrids Familie im Marchfeld übernahmen. Damals wurden hauptsächlich Erdäpfel, Zuckerrüben und Getreide konventionell angebaut. Für beide war jedoch klar, dass nur eine biologische Weiterbewirtschaftung des Hofes…

Österreichs Klima kann kurz durchatmen

Verfasst von Paul Jezek | 09/11/2020 16:00
09/11/2020 · Rückläufige Wirtschaftsleistung 2020 bremst den Energieverbrauch und damit den globalen Kohlendioxidausstoß. Wie die Szenariensimulationen des Umweltbundesamtes zeigen, erfordert die Klimaneutralität einen weitreichenden Umbau der Wirtschaftssektoren. Darüber hinaus werden die Menschen vor allem ihr Mobilitätsverhalten nachhaltig verändern müssen. „In diesem Zusammenhang gibt das geplante europäische Klimagesetz, das die Green Deal-Ziele rechtsverbindlich verankern soll, Anlass zum Optimismus. Allerdings ist es bisher nur ein Vorschlag der Kommission, der von den Mitgliedern noch angenommen…

Kohlrouladen mit Emmer & Pilzen

Verfasst von Andrea Knura | 06/11/2020 05:29
06/11/2020 · Ein Klassiker der österreichischen Küche. Allerdings ohne Fleisch, dafür mit Pilzen. Und Emmer anstelle von Reis. Schmeckt großartig auf Tomatenragout. Emmer ist eine alte Getreidesorte. Er wurde bereits vor 10.000 Jahren im Mittleren Osten als Grundnahrungsmittel angebaut. Zur Zeit der Römer war Emmer so beliebt wie Weizen heute. Er schmeckt leicht nussig, enthält große Mengen an Lutein, ein wertvolles Beta-Carotin. Lutein ist ein natürliches Antioxidans und hat eine schützende Wirkung…

Augenauswischerei macht schön

Verfasst von Rita Davidson | 06/11/2020 05:14
06/11/2020 · „Vergiss nie, ein Tag ohne Gesichtspflege zählt doppelt im Leben!“ Diese Weisheit gab mir meine Großmutter mit. Und jeder Tag beginnt mit der Augenpflege. Ich bin in eine weibliche Linie geboren, in der die Frauen bis ins hohe Alter ein beinahe faltenfreies Gesicht mit zarter und gesunder Haut sowie wunderschönes dichtes Haar hatten. Ich habe mich oft gefragt, wie das sein kann, schließlich haben meine Urgroßmutter, Großmutter und Mutter Flucht, Elend und…
Weinfass

Herrschaftszeiten

Verfasst von Andrea Knura | 05/11/2020 15:03
05/11/2020 · Keine Beschimpfung, ganz im Gegenteil. Ein Genuss! Der Grüne Veltliner Herrschaftszeiten vom Weingut Plüschkovits wächst auf alten Rebstöcken. Wo genau? Auf den Rieden rund um den Pfefferbüchsel. Das ist im Burgenland – dort, wo sich die sanften Hügel des Leithagebirges langsam in die weite Ebene des Wiener Beckens ausstrecken. Das Weingut Pluschkovits umfasst sieben Hektar beste Lagen in und um die Gemeinde Leithaprodersdorf. Die Weingärten befinden sich seit Generationen im…
Mann vor einem Bienenhaus

Zweimal so gut fürs Immunsystem

Verfasst von Andrea Knura | 05/11/2020 12:27
05/11/2020 · Sich gegen Viren und Infektionen schützen! Hans Peter Rausch setzt mit Apis Medicus auf Propolis, dem Antibiotikum der Bienen und der Kraft der Heilkräuter. Unsere Immunabwehr ist gefordert. Täglich müssen Milliarden Abwehrzellen produziert werden, damit wir gesund bleiben. Es sind aber ungemütliche Zeiten. Die Corona Pandemie hält uns in Atem, aktuelle Ereignisse erschüttern, draußen wird es immer kälter und dunkler. Unser Immunsystem braucht Unterstützung. Propolis plus Echinacea, Quendel & Co…
Mann, Frau und eine Herde Schweine

Vom anderen Zugang zum Fleischkonsum

Verfasst von Andrea Knura | 04/11/2020 15:57
04/11/2020 · Bettina Habel, Vulcano Schinkenmanufaktur, über Tierwohl und die Herstellung von Qualitätsfleisch im Spannungsfeld zur Billigfleisch-Produktion. Vulcano Schweine haben es saugut. Sie haben Auslauf und Schattenplätze im Freien und viel Platz, um sich zu bewegen. Darüber hinaus bekommen sie bestes Futter aus eigener Landwirtschaft oder von qualitätsvollen und immer wieder evaluierten Lieferanten. Denn nur aus „glücklichen“ Schweinen können in Folge beste Schinken und sonstige “Schweinereien” entstehen. Vulcano, die steirische Schinkenmanufaktur, vermarktet…

Martinigänse: 80 % sind Ausländer

Verfasst von Gastkommentar | 03/11/2020 10:57
03/11/2020 · Sebastian Bohrn Mena, Initiator des Tierschutzvolksbegehrens über das Elend der ungarischen Gänse, Stopfmast & Lebendrupf. Wenn in wenigen Tagen wieder das Martinsfest in Österreich gefeiert wird, diesmal zwangsläufig im kleineren Rahmen, dann steht meist ein Tier im Mittelpunkt: Die Gans. Immer noch zelebrieren viele Menschen im ganzen Land den kirchlichen Festtag mit dem Verzehr einer gebratenen Martinigans. Doch so schön dieses Zusammenkommen im Familienkreis auch sein mag, leider unterstützt man damit…

Als erster Schritt durchaus ok

Verfasst von Paul Jezek | 02/11/2020 13:33
02/11/2020 · Der „Pakt für mehr Tierwohl“ sorgt österreichweit für positive Reaktionen, auch wenn es ruhig „etwas mehr hätte sein dürfen“, was für unsere Tiere getan wird. Mit Beginn des nächsten Jahres soll der Neu- oder Umbau von Ställen, die „mehr Tierwohl“ versprechen, mit 120 Millionen Euro pro Jahr gefördert werden. Der Fördersatz für Investitionen in tierfreundlichere Haltungen bei Schwein und Pute wird laut Ministerin Elisabet Köstinger von 25 auf 35 Prozent…

Bier aus`m Dorf

Verfasst von Andrea Knura | 29/10/2020 10:47
29/10/2020 · Als Kleinbrauerei hat sich Schwarzbräu aus Krumbach der traditionellen Brauweise aus  heimischen Rohstoffen verschrieben. Zwei Themen sind dem Brauer und Sommelier Gerald Schwarz bei seinen Bieren wichtig. Das ist erstens die Regionalität, auch die Verwendung regionaler Rohstoffe in Zusammenarbeit mit Partnern aus der Region. Auch konkrete Braugerste aus Krumbach und Hopfen aus Wiener Neustadt. Zweitens geht es ihm um die Biervielfalt. „Weltweit gibt es rund 125 Bierstile“, erläutert Schwarz, der…
Weidegänse

Ganz(s) unser Geschmack

Verfasst von Andrea Knura | 28/10/2020 17:59
28/10/2020 · Der Martinstag am 11. 11. ist der Beginn der Ganslsaison. Und das ist kulinarisch sehr erfreulich. Natürlich wollen wir aber auch wissen, wo die Gans herkommt. Wenn der heilige Martin von Tours das wüsste! Ihm zu Ehren kommt die Gans in den Ofen, dabei ist er doch der Schutzpatron der Haustiere, insbesondere der Pferde und Gänse. Wie kam es? Als die Bewohner von Tours anno 371 einen neuen Bischof suchen,…

So könnte es funktionieren

Verfasst von Paul Jezek | 28/10/2020 15:14
28/10/2020 · Sterben oö. Die Landesregierung hat kürzlich ihre Strategie „Zukunft Landwirtschaft 2030“ vorgestellt. Ob die guten Ideen wohl verwirklicht werden können? Mit rund 30.000 landwirtschaftlichen Betrieben ist Oberösterreich ein pulsierendes Agrarland. Damit dies in Zeiten von Klima- und Strukturwandel, Digitalisierung und Globalisierung auch in Zukunft so bleibt, wurde 2019 ein Nachdenk- und Strategieprozess gestartet, in den eine Vielzahl an Experten und Wissenschaftlern eingebunden waren. Eine Vortragsreihe (sechs Dialogplattformen), Gruppendiskussionen (neun Fokusgruppen)…

“Sternenhimmel” im Weinkeller

Verfasst von Andrea Knura | 27/10/2020 18:40
27/10/2020 · Handwerk und Tradition spielen für Familie Zens im Weinbau eine wichtige Rolle. Viel Zeit verbringt der Wein im Natursandkeller, und da sind auch die Sterne. „Wir bauen auf Erfahrung von mehreren Generationen auf und nutzen diese gekonnt, um Weine mit Charakter zu formen. Von kurzfristigen Trends lassen wir uns nicht beirren, Technik findet nur dort Einsatz, wenn wir überzeugt sind, dass diese unsere Weine im Ausdruck und der Qualität stützt,“…
Schnecke mit Regentropfen

Die Klima-Bestandsaufnahme

Verfasst von Paul Jezek | 27/10/2020 07:20
27/10/2020 · Ein Vergleich unserer Bundesländer zeigt Licht und Schatten beim Klimaschutz und jedenfalls noch sehr viel Handlungsbedarf in ganz Österreich. Gar nicht gut ist es etwa um die Treibhausgasemissionen bestellt, die in den meisten Bundesländern weiter steigen. Unverändert sind hier höherer Energieverbrauch, (zu) hoher Anteil fossiler Heizungen, eine zu niedrige Sanierungsrate und natürlich der Verkehr die größten Probleme. Sinkende Treibhausgasemissionen gibt es laut einer Untersuchung von Global 2000 in Kärnten, Vorarlberg,…

Gesunder Start mit veganer Ernährung?

Verfasst von Journal für Ernährungsmedizin | 22/10/2020 17:38
22/10/2020 · Vegane Ernährungsformen gewinnen immer mehr Anhänger, insbesondere auch unter jungen Frauen. Was aber bedeutet vegane Ernährung für die Stillzeit? Was eine vegane Ernährung in der Stillzeit betrifft, so sind die Meinungen in der Fachwelt geteilt. Einige Fachgesellschaften erachten sie jedenfalls nicht als eine ideale Kostform in dieser Lebensphase. So wird eine vegane Ernährung für Schwangere, Stillende, Säuglinge, Kinder und Jugendliche von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) nicht empfohlen (DGE…

Paradeweine aus dem Traisental

Verfasst von Andrea Knura | 22/10/2020 12:15
22/10/2020 · Die Zauberworte heißen Familie und Konglomerat. Für Winzer Thomas „Tom“ Dockner ist die einzigartige Kalk-Geologie des Traisentales Programm.   Das Kalkgestein spiegelt die Mineralik in den Weinen von Tom wieder. „Um mit optimaler Reife zu brillieren, lassen wir den Weinen genügend Zeit zur Selbstentwicklung, sie sind weder opulent noch reduktiv und haben so die Chance ihren unverwechselbaren Lagen-Charakter zu zeigen“, so Tom Dockner. Die Familie Dockner betreibt seit vier Generationen in Theyern Weinbau. So vermehrt…

Covid-19 befeuert schlaue Investments

Verfasst von Paul Jezek | 21/10/2020 17:06
21/10/2020 · Die Coronakrise treibt die nachhaltige Lebensmittelindustrie weltweit voran – das hat mittlerweile sogar bereits Auswirkungen auf ETFs. Laut Bio Austria haben die Auswirkungen der Covid-19-Krise die Österreicher lebensmittelverträglich gemacht. Gesunde und nachhaltige Ernährung rückt zunehmend in den Vordergrund. Angesichts dieser Entwicklung, schwindender globaler Ressourcen und einer Zunahme der Weltbevölkerung steuert die Lebensmittelindustrie um. Dies ist eine Chance für Investoren, die auf den Megatrend nachhaltigere Lebensmittelproduktion setzen möchten. Der britische Asset…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay