Butternuss Borani Aus einem heimischen Butternusskürbis wird ein persisches Borani. Lauwarm mit frischem Brot schmeckt dieses Gericht einfach großartig. Normalerweise nimmt man für Borani Spinat oder Melanzani. Warum also nicht auch Kürbis? Diese Frage muss man sich nicht stellen, denn natürlich passt das hervorragend. Die Gewürz-Besonderheit bei diesem Gericht ist kein bisschen exotisch. Es ist Dill. Und es braucht Knoblauch, Chili, Minze, Salz und Pfeffer. Wie man Borani isst? Am besten ohne… Piadina mit karamellisierten Zwiebeln Nicht Pizza, sondern Piadina. Also italienisches Fladenbrot, ohne Germ.  Dünn und knusprig, belegt mit karamellisierten Zwiebeln, Nüssen und Käse. Piadina kommt ursprünglich aus der Emilia-Romanga, wo man es hauptsächlich als eine Art Wrap, als Fingerfood, je nach Geschmack belegt oder eben gefüllt isst. Piadina ist aber auch ein schneller Pizzaboden, nur dünner und knuspriger. Das Besondere bei der Zubereitung ist, man braucht keine Germ und man muss den Teig auch… Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker… Most-Cupcakes mit Schokolade Sie haben von Ostern noch Schokolade in Form von Hasenteilen übrig? Und Lust auf schnelle Cupcakes? Die werden mit ein bisschen Most richtig schön saftig. Kuchen als Resteverwertung und gar nicht aufwendig. Perfekt also, um die  Schokoladeosterware, die halb zerbröselt in irgendwelchen Schalen rumsteht und eh nicht mehr gegessen wird, zu verarbeiten. Und der nächste Muttertag steht auch vor der Tür. Sie wissen schon, wie immer. Der zweite Sonntag im…

Lokal und direkt einkaufen

Verfasst von Andrea Knura | 15/10/2020 06:56
15/10/2020 · Weil wir wissen wollen, wo unsere Lebensmittel herkommen, unterstützen Bauernladen und Nah&Frisch „Aus’m Dorf“ die heimischen Landwirtschaft.  Weil es eben keinen Sinn macht Gemüse, Obst, Käse, Fleisch etc. um die ganze Welt zu schicken, obwohl wir die besten Lebensmittel vor unserer Haustür haben. Darum geht es sowohl uns von Bauernladen, als auch den Nah&Frisch Kaufleuten, die unter der lokalen Qualitätsmarke „Aus´m Dorf“ Produkte und Waren aus der direkten Nachbarschaft anbieten. Also…
Herz aus Holz in Holzscheiten

Kein Tag ohne Holz

Verfasst von Andrea Knura | 14/10/2020 05:36
14/10/2020 · Holz ist ein großartiger Baustoff. Das beweisen die Bauernladen Produzenten, die sich dem natürlichen Rohstoff verschrieben haben, besonders eindrucksvoll. Österreich ist ein Waldland. 172.000 Betriebe und Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette Forst-Holz-Papier sichern Arbeitsplätze für rund 300.000 Menschen in Österreich. Der Produktionswert der heimischen Forst- und Holzwirtschaft betrug 2019 rund 2,4 Milliarden Euro. Für viele Menschen steht Holz als natürlicher Rohstoff im Mittelpunkt ihres Schaffens. Natürlich Holz Das Wort Holz liefert eine…

Zurück zur Natur

Verfasst von Andrea Knura | 13/10/2020 09:50
13/10/2020 · … mit Brillen sowie Fliegen von Holzkitz. Aus Holz in Handarbeit gefertigt sind sie nicht einfach nur ein Accessoire, sondern ein ehrliches Statement. Warum muss immer alles aus Plastik sein? Mit dieser Überlegung fing für Michael Thurner, Geschäftsführer von Holzkitz, alles an. Heute setzt er mit seinen Sonnen- und auch optischen Brillen sowie Fliegen (es muss nicht immer Krawatte sein) ein modisches Zeichen in Holz. Schick, nachhaltig und wertvoll. Was…
C02 mit Kreide auf einer Tafel

Auf dem Weg zur CO2-Neutralität

Verfasst von Paul Jezek | 12/10/2020 11:05
12/10/2020 · Pilotprojekt „Innovation Flüssige Energie“ zur Herstellung synthetischer Brenn- und Kraftstoffe. Das könnte auch was für die Landwirtschaft sein. Eine Zukunft mit deutlich reduziertem CO2-Ausstoß und Unabhängigkeit vom Import fossiler Rohstoffe scheint zum Greifen nahe. Grund dafür ist eine Kooperation zwischen dem Institut für Wärme und Öltechnik (IWO) und der AVL List Gmbh mit dem Ziel, Europas innovativste Power-to-Liquid-Anlage zu errichten. Diese soll es ermöglichen, Wasserstoff in Verbindung mit Kohlendioxid in…

Waschmittel aus Rosskastanien

Verfasst von Rita Davidson | 08/10/2020 18:31
08/10/2020 · Was man mit Rosskastanien alles machen kann? Basteln, dekorieren und natürlich auch die Wäsche waschen. Das wusste schon meine Oma. Als Kinder sammelte ich kiloweise Rosskastanien und bastelte daraus einen ganzen Zoo (inklusive Besucher – also Kastanien Männchen). Meine Mutter machte eine hübsche Herbstdekoration. Meine Oma aber verarbeitete die jungen Kastanien zu Waschpulver. Und das verwendete sie das ganze Jahr über. Die Rosskastanie gehört zu den Seifenbaumgewächsen und enthält in…
Altes Blechschild vor weißer Holzwand - Hofladen

Und es wird immer regionaler!

Verfasst von Paul Jezek | 08/10/2020 06:20
08/10/2020 · Shopping in der direkten Umgebung wird immer beliebter – in Österreich und auch jenseits der Grenzen. Corona hat diesen Trend noch weiter verstärkt. Die Österreicher kaufen gerne regional ein, die Corona-Pandemie hat diese Vorliebe noch verstärkt, wie aus einer aktuellen, sehr umfangreichen europäischen Umfrage im Auftrag des Kartenunternehmens Mastercard hervorgeht. Demnach besinnen sich immer mehr Menschen auf die Möglichkeiten, die sich in ihrer Nachbarschaft bieten, und kaufen vermehrt in wieder-…
Traktor am Rübenfeld

Wie geht’s weiter mit unserem Zucker?

Verfasst von Paul Jezek | 07/10/2020 06:45
07/10/2020 · Die mögliche Schließung des Agrana-Zuckerwerks in Leopoldsdorf war und ist eines der Themen der letzten Wochen innerhalb der agrarischen Welt. Die Zuckerrübe als wirtschaftlich interessante Feldfrucht ist ein wichtiger Bestandteil der Fruchtfolge vieler Ackerbaubetriebe. Notwendig dafür ist die Abnahmegarantie durch die Zuckerwerke der Agrana. Der drohende Wegfall eines der beiden in Österreich bestehenden Zuckerwerke würde die Verarbeitungskapazität massiv einschränken, die Eigenversorgung Österreichs mit Zucker wäre nicht mehr gesichert. Ausgangspunkt für…
Baum wächst aus einer zerbrochenen Glasschale

Starthilfe für “Grüne Ideen”

Verfasst von Paul Jezek | 05/10/2020 05:02
05/10/2020 · Die Start-up-Initiative „greenstart“ des Klima- und Energiefonds fördert und begleitet klimaschonende Business-Ideen. Wir stellen fünf vor! Klärschlamm als wertvoller Basis-Rohstoff oder Mehrweg-Transportlösungen für temperatursensible Waren: Das sind zwei von zehn Geschäftsideen, die von einer Fachjury für greenstart ausgewählt wurden. Im Moment befindet sich greenstart in der Accelerator-Phase – demnächst sollen die besten drei Jungunternehmen gewählt werden, die weitere Unterstützung für die Umsetzung ihres Business-Plans erhalten. bauernladen hat sich fünf Geschäftskonzepte…

Lammkotelett, Wurzelgemüse, Orange Wine

Verfasst von Andrea Knura | 02/10/2020 05:50
02/10/2020 · Die erdige Süße von Karotte & Co verbindet sich mit zartem Lamm und der vierten Farbe des Weins mit seinem Sammelsurium an Geschmackseindrücken. Orange Wines sind faszinierende Hybriden zwischen rotem und weißem Wein. Der ausgedehnte Kontakt mit der Schale bringt ein Panoptikum an ungewöhnlicher Geschmacksrichtungen hervor, von überreifen Gartenfrüchten über Kräuter und Heu bis hin zu duftender Kamille. Diese Vielfalt, kombiniert mit frischem Wurzelgemüse wie Karotte, Sellerie und Zwiebel, ergibt einen…

Pet Nat: Prickelnder Ursprung

Verfasst von Alexander Jakabb | 01/10/2020 21:31
01/10/2020 · Die älteste und natürlichste Methode der Schaumweinherstellung feiert eine Renaissance. Und zwar gerne überschäumend mit dezenter Restsüße. Die ursprüngliche Entdeckung des Schaumweins vor rund 480 Jahren verdanken wir den Benediktinermönchen im südlichen Frankreich. In der Abtei Saint-Hillaire in Limoux wurden damals noch nicht ganz vergorene Weine  in Flaschen gefüllt, um darin ihre Gärung mehr oder weniger zu vollenden. Die vorhandene Kohlensäure verbleibt dabei im Wein und wird darin gelöst. Jede…
Kaffeebohnen in Händen

Hoamat Blend zum Tag des Kaffees

Verfasst von Andrea Knura | 01/10/2020 10:55
01/10/2020 · Thomas Hofer, ein Tiroler, entdeckte nach der Alm die Welt des Kaffees für sich. Seine Blends heißen daher auch Bio Bauernstolz, Landler oder Liesls Liabsta. Haben sie den ersten Schluck Kaffee heute besonders andächtig genossen? Schließlich ist der 1. Oktober der “Tag des Kaffees”. Aus diesem Anlass bitten wir Thomas Hofer, einen leidenschaftlichen Kaffeeröster aus Tirol vor den Vorhang. Richtig guten Kaffee gibt es bekanntlich nicht an jeder Ecke und schon…
Mann hält Gemüse im Arm

Schätzen wir unsere Lebensmittel!?

Verfasst von Gastkommentar | 01/10/2020 09:51
01/10/2020 · Hauptsache billig kann niemals die Grundlage für ehrliche Lebensmittel sein. Gerhard Zoubek (Biolandwirt, Visionär) über Essen, das unser Leben bestimmt. Warum gehen wir mit unserer Nahrung, diesem essentiellen Teil unseres Lebens so achtlos um? Und warum überlassen wir unsere Ernährung der Industrie, und liefern uns ihr damit aus? Fakt ist: Unsere Nahrung kommt großteils nicht mehr vom Feld, sondern aus der Fabrik und sie muss billig sein. Während in den…
Menschen stehen um einen Anhänger voll Trauben. Erntezeit

Wein ist unser Hobby

Verfasst von Andrea Knura | 30/09/2020 05:43
30/09/2020 · “Klein aber fein“. So bezeichnet die Winzerfamilie Ettenauer aus Langenlois ihren Weinbau im Kamptal. Seit Jahrzehnten verbindet sie auch ihre Liebe zum Wein. Ihre Freizeit widmen die Brüder Ernest, Walter und Günter sowie ihr Vater Ernest Senior dem Familienprojekt „Weinleidenschaft“ im Kamptal. Und das seit mehr als 50 Jahren. Auf rund 1,5 Hektar kultivieren die Hobbywinzer nicht nur Trauben wie Grüner Veltliner und Roter Veltliner, Rivaner, Chardonnay, Riesling und etwas…
Frau wirft veraltete Lebensmittel im Kühlschrank weg

Das sündige Drittel

Verfasst von Paul Jezek | 29/09/2020 07:50
29/09/2020 · Es ist ein riesiger Skandal: Ein Drittel aller rund um den Globus hergestellten Nahrungsmittel wird nicht gegessen, sondern verschwendet (weggeworfen!) Während die Natur rund um den Globus in beispielloser Geschwindigkeit verlorengeht, beweist die Menschheit an anderer Stelle extreme Ineffizienz: Ein Drittel aller produzierten Nahrungsmittel wird gar nicht gegessen. Das ist eine enorme Verschwendung natürlicher Ressourcen, die einem jährlichen Verlust in Höhe von 850 Miliarden Euro für die Wirtschaft und insgesamt…

Bodenverbrauch macht krank!

Verfasst von Paul Jezek | 28/09/2020 08:23
28/09/2020 · Durch Versiegelung und Verbauung entstehen mehr Lärm, Hitzeinseln und Luftverschmutzung. Gesundheit, Klima und Artenvielfalt brauchen Schutz! Die Differenz ist katastrophal: Eigentlich hätte der tägliche Bodenverbrauch laut der Nachhaltigkeitsstrategie des Bundes bis 2010 auf maximal 2,5 Hektar gesenkt werden sollen. Tatsächlich liegt der Bodenverbrauch aktuell jedoch bei durchschnittlich 13 Hektar pro Tag! Die Verbauung wertvoller Grünflächen hat nicht nur massive ökologische Folgen, sondern auch zunehmend negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit…
Hähnchen in Plastik mit Buch

Buchtipp: Besser essen

Verfasst von Andrea Knura | 25/09/2020 07:25
25/09/2020 · Das neue Buch von Sebastian Bohrn Mena, Initiator des Tierschutzvolks- begehrens, ist diese Woche erschienen. Dabei geht es nicht um die Schuldfrage. Ein Blick auf den Klappentext: Dramatisches Artensterben, Corona, brennende Regenwälder, verseuchte Gewässer, Niedergang der kleinbäuerlichen Landwirtschaft – wir befinden uns inmitten einer Zeitenwende. Was können wir tun? Mit einem Steak essen wir den brandgerodeten Regenwald, genmanipuliertes Kraftfutter, Stress und Leid der Tiere. Das Billig-Schnitzel erzeugt einen gewaltigen Schuldenberg, von…

Erdäpfel-Rosmarin-Flammkuchen

Verfasst von Andrea Knura | 25/09/2020 05:56
25/09/2020 · Wenige Zutaten, keine Kochkenntnisse erforderlich, großartiges Ergebnis. Das ist Flammkuchen, der jahreszeitlich zum Sturm oder Pét-Nat besonders gut passt. Grundsätzlich gilt beim Flammkuchen “man nehme, was man hat”. Das Originalrezept aus dem Elsass wird mit  Zwiebeln und Speck belegt. Sie können der Fantasie, und dem Geschmack, jedoch freien Lauf lassen. Wichtig ist, der Teig muss dünn sein und er wird mit Sauerrahm und Topfen bestrichen.  Junger Wein – also Sturm…

Frag die Zwiebel

Verfasst von Rita Davidson | 24/09/2020 17:07
24/09/2020 · Bei Insektenstichen, unreiner Haut, Entzündungen, Erkältung, Haarausfall, … hilft die Zwiebel. Garantiert. Ob sie aber auch als Heiratsorakel taugt? Laut Volksglauben legte man (früher als alles besser war) als Weissagung für eine bevorstehende Ehe, zu Weihnachten in jede Zimmerecke eine Zwiebel und gab ihr den Namen eines Junggesellen. Zu Dreikönig wurde überprüft welcher Heiratskandidat „ausgetrieben“ hatte. Das eröffnet natürlich viele Möglichkeiten und Fragen. Also was ist, wenn sich nichts tut,…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay