Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker… Most-Cupcakes mit Schokolade Sie haben von Ostern noch Schokolade in Form von Hasenteilen übrig? Und Lust auf schnelle Cupcakes? Die werden mit ein bisschen Most richtig schön saftig. Kuchen als Resteverwertung und gar nicht aufwendig. Perfekt also, um die  Schokoladeosterware, die halb zerbröselt in irgendwelchen Schalen rumsteht und eh nicht mehr gegessen wird, zu verarbeiten. Und der nächste Muttertag steht auch vor der Tür. Sie wissen schon, wie immer. Der zweite Sonntag im… Norbert Walter ist neuer LKÖ Vizepräsident Landwirtschaftskammer Wien-Präsident Norbert Walter wurde einstimmig zum Vizepräsidenten der LK Österreich (LKÖ) gewählt. Er folgt in dieser Funktion dem bisherigen LK Steiermark-Präsidenten Franz Titschenbacher nach, der sich aus seinen Kammerfunktionen zurückgezogen hat. Somit zählen zum Präsidium neben LKÖ- und Vorarlberg-Präsident Josef Moosbrugger nun auch Norbert Walter sowie weiterhin Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger und LK Niederösterreich-Präsident Johannes Schmuckenschlager als Vizepräsidenten. Stosuppe mit Graumohn-Fastenbrot Sto-, Stoß- oder Milchsuppe ist eine einfache Suppe aus Buttermilch, Sauerrahm, Wasser, Mehl und Kümmel. Und weil Fastenzeit ist, gibts dazu ein Mohnbrot. Früher gab’s Stosuppe in Niederösterreich zum Frühstück, vor allem am Land. Das ist aber schon lange her. Heute ist diese Milchsuppe klassische Hausmannskost und damit auch fast eine Besonderheit. Beim Mohnwirt Neuwiesinger serviert man sie mit Waldviertler Graumohn Fastenbrot. Das ist sowas wie ein Fladenbrot aus Roggen,…

Besonders gut streichfähig

Verfasst von Andrea Knura | 20/08/2021 04:07
20/08/2021 · Eigentlich kann man aus fast jedem Lebensmittel einen Aufstrich machen. Das ist gut, vor allem wenn man weiß was drin ist und man die Produzenten kennt. Was ist ein Aufstrich? Natürlich meinen wir nicht jenen, bei dem der Musiker von der Spitze zum Frosch (Griffende) seines Instrumentes streicht, auf der Suche nach dem perfekten Ton. Der Aufstrich den wir meinen, kann uns durchaus auch Töne entlocken –  ein wohliges „Mmmm“…

Die beste Zeit für Pilze ist jetzt

Verfasst von Andrea Knura | 18/08/2021 14:15
18/08/2021 · Sie riechen nach Wald und haben Superkräfte – auch in der Küche. Kein Wunder. Stecken doch in ihnen Millionen Jahre Erfahrung im Überleben und Umami. Meine persönliche Pilzgeschichte beginnt zugegeben nicht sehr rühmlich. Als Kind kamen mir nur Champignons und diese ausschließlich gebacken auf den Teller. Parasole fand ich wunderschön, aber nicht zum essen. Die weiße Schönheit lockte mich zwar in den Wald, um im Unterholz nach ihm zu suchen….

Das Wilde sammeln

Verfasst von Andrea Knura | 16/08/2021 15:30
16/08/2021 · Von Beifuß über Löwenzahn bis Quendel. Wissen Sie, wie diese Wildkräuter aussehen, welche Kräfte sie haben? Und wie verwendet man sie in der Küche? Man muss sich schon auskennen, denn Wildkräuter wachsen üblicherweise nicht mit Hinweisschildern. Wir begegnen ihnen ständig. Auf Wiesen, Heckenrändern und im Wald treffen wir auf Gundelrebe, gewöhnlichen Giersch und gemeinen Löwenzahn. Bis Oktober lassen sich viele Wildkräuter wie Beifuß, Kapuzinerkresse, Malve, Melde, Ringelblume, Sauerampfer, Schafgarbe sowie…

Eindeutig die Weinfarbe des Sommers

Verfasst von Andrea Knura | 12/08/2021 08:55
12/08/2021 · Rosé in der Nische zwischen dem Rot- und Weißwein. Das war einmal. Heute schätzt man seine frische und leichte Art, zart mit durchaus Tiefgang. Sommer ohne Rosè? Unvorstellbar! Der Karrieresprung des Rosés ist natürlich vor allem unseren Winzern und ihren Qualitätsansprüchen zu verdanken. So hat sich der heimische Rosé zu einem sehr eigenständigen Wein mit Charakter entwickelt. Er ist einerseits frisch und fruchtig, anderseits angereichert mit leichten Gerbstoffe und Tanninen….

Wir brauchen unser Klima

Verfasst von Andrea Knura | 12/08/2021 06:42
12/08/2021 · Extreme Hitze, Starkregen, Hagel und Tornados … Wetter ohne Kapriolen gibt es anscheinend nicht mehr. Doch noch ist es nicht zu spät, meint der Weltklimarat. Noch können wir die Klimakatastrophe verhindern, doch dazu müssen die Treibhausgasemissionen schleunigst drastisch reduziert werden. Darin sind sich die Experten im aktuellen Bericht des Weltklimarates IPCC einig.  “Die wissenschaftlichen Erkenntnisse waren nie eindeutiger, die Zeit nie knapper: Der neue Bericht des Weltklimarats zeigt, dass die Welt wie…
Zwei Mangalitza-Schweine

Ein verlockend fettes Schwein

Verfasst von Andrea Knura | 10/08/2021 20:13
10/08/2021 · Mit seinem enormen Fettanteil entspricht das Mangalitza so gar nicht der heutigen Norm. Trotzdem erlebt es eine Renaissance. Aus vielerlei Gründen. Auf den ersten Blick könnte man meinen – ein zu dick geratenes Schaf. Das liegt an der dichten Behaarung und der wolligen Kräuselung, die dem Mangalitzaschwein auch seine Spitznamen geben: Wollschwein oder Schafschwein. Das ursprünglich aus Ungarn stammende Tier ist eine der ältesten Schweinerassen. Geht man den schweinischen Wurzeln des…

Baguette – fast französisch

Verfasst von Andrea Knura | 06/08/2021 05:11
06/08/2021 · Um ein richtig gutes Baguette zu machen, muss man ein Meisterbäcker sein. Stimmt nicht. Dieses Rezept ist einfach, das Resultat knusprig, fast französisch. Das Geheimnis: Joghurt und Dampf. Also ersteres im Teig und zweiteres im Backrohr. Mehl, Germ, Öl, Wasser und Joghurt zu einem glatten Teig verarbeiten, der eher flüssig ist und gut zehn Minuten mit der Küchenmaschine auf kleiner Stufe geschlagen wird. “Knifflig” wird es nur kurz, wenn man…

Naturschatz Kräutermanufaktur

Zwischen Wissenschaft und Glauben

Verfasst von Andrea Knura | 05/08/2021 12:30
05/08/2021 · Wahrscheinlich ist Simone Matouch eine Kräuterhexe. Ganz sicher ist die Naturwissenschafterin aber die Expertin rund um Kräuter im Kärntner Lesachtal. Die Wienerin kam 2004 im Auftrag der Bundesregierung als Wissenschaftlerin nach Kärnten, um Biotop- und Kulturlandschaftsflächen zu kartieren. Sie blieb und wurde hier zur Grenzgängerin, die versucht, das naturwissenschaftliche mit dem alten Wissen zu vereinen. Das Lesachtal, es gilt als das naturbelassenste Tal Europas, ist heute auch die Heimat ihrer „Naturschatz Kräutermanufaktur“. Die…

Wir trinken Sterne

Verfasst von Andrea Knura | 04/08/2021 07:45
04/08/2021 · Wir lassen die Korken knallen und trinken Sekt von heimischen Winzern. Sie verstehen es natürlich meisterlich Sterne in die Flaschen zu zaubern. Sterne? Natürlich ist damit die Kohlensäure gemeint, die den Genuss von Champagner (heute am 4. August ist übrigens der Tag des Champagners) und Sekt zu einem einzigartigen prickelnden Erlebnis macht – für den Gaumen und die Augen. Diese himmlische Assoziation wird Dom Pérignon, Benediktinermönch und einstmals Kellermeister der Abtei von…

Nachhaltig motivierend

Verfasst von Andrea Knura | 02/08/2021 09:26
02/08/2021 · Über eine genussvolle und nachhaltige Überraschung von Bauernladen.at freuen sich TUI EXPICLUB Österreich und 625 österreichische Reisebüros. Um Danke zu sagen für die tagtägliche Arbeit und die großartige Unterstützung der Reisebüro-Agents im Land, versendet das TUI EXPICLUB Österreich Team zweimal jährlich eine Goodie-Box an alle Mitglieder – teilnehmende Reisebüros. Für den Sommer 2021 wollte man ein charmantes Paket kreieren, das den Verkaufsprofis pure Motivation und eine Extraportion Energie-Kick schenkt und gleichzeitig…

Fruchtiges Joghurtmousse

Verfasst von Andrea Knura | 29/07/2021 15:32
29/07/2021 · Flaumige, manche sagen flauschige Herzen, die fruchtige Begleitung brauchen. Wobei sich das Mousse in diesem Punkt geschmacklich nicht festlegen muss. Es kommt wie immer auf die Form an. Die Joghurtmasse ist einfach und auch schnell gemacht, ist wunderbar flaumig, in Silikonformen (Herzen) gefüllt überrascht sie aber auch optisch. Das Auge isst schließlich mit. Wenn es um die fruchtige Begleitung geht, kann man dank unserer heimischen Produzenten auf bauernladen.at aus dem…
Frühstücksmüsle mit Erdbeeren

Wenn Frühstücksflocken locken

Verfasst von Andrea Knura | 29/07/2021 07:30
29/07/2021 · Es gehört zum Beginn des Tages. Macht leistungsfähiger, motivierter und hebt die Laune. Das Frühstücksmüsli weglassen? Kommt gar nicht in Frage! Denn gerade am Morgen ist unser Verdauungssystem ausgeruht, voller Tatendrang und der Körper (zumeist) hungrig. Und rät uns nicht schon der Volksmund, wie man sich richtig ernährt: „Morgens wie ein Kaiser, mittags wie ein Fürst und abends wie ein Bettelmann.“ Ernährungsexperten bestätigen dieses Sprichwort. Keine Chance dem Heißhunger  Zu…
Halbe Wassermelone mit Watterbausch

Wassermelone für die Haut

Verfasst von Rita Davidson | 28/07/2021 09:38
28/07/2021 · Wassermelonen schmecken nicht nur seeehr gut, saftig und süss. An heißen Sommertagen kühlen sie unsere Haut und schützen sogar vor UV-Strahlen. Bei über 95 Prozent Wasser ist es kein Wunder, dass Wassermelonen schnell gatschig werden. Und dann? Landen sie Biomüll! Und das ist wahrlich Verschwendung. Denn die Wassermelone schmeckt nicht nur traumhaft, sondern hilft auch unserer Haut sich zu kühlen, befeuchten und sie vor den UV-Strahlen zu schützen. Sie hat einen hohen Anteil an…
Brot mit Hanfsamen

Herzige Hanflinge

Verfasst von Andrea Knura | 23/07/2021 04:08
23/07/2021 · Nussig, herb und grün. Köstliches Gebäck aus Hanfmehl mit unvergleichlichem Aroma und einer speziellen Farbe. Also was für den Gaumen und auch fürs Auge. Hanf hat lange Tradition in der heimischen Küche. Aufgrund des jahrzehntelangen Anbauverbots ist Hanf in Vergessenheit geraten. Erst mit dem EU-Beitritt 1995 wurde der Anbau von Nutzhanf Cannabis sativa (THC-Gehalt unter 0,2 mg) wieder legal und das wohl älteste Superfood erlebt seither ein Revival. Wir haben ein Herz…
Junger Mann mit Popcorn

Snacken oder grasen Sie?

Verfasst von Andrea Knura | 22/07/2021 16:57
22/07/2021 · Snacks gehören zum kulinarischen Alltag. Wir essen ständig. Ernährungsexperten sagen dazu grasen und raten zu mehr Achtsamkeit. Der Link zu grasenden Kühen ist durchaus berechtigt und absolut nicht despektierlich. Essen begleitet uns durch den Tag, ist immer verfügbar. Frühstück, Mittagessen, Abendbrot. Das reicht uns einfach nicht. Zwischendurch wird ordentlich gesnackt, geknabbert, genascht, also gegrast. Bereits am Vormittag muss ein erster kleiner Hunger gestillt werden (schließlich gab es früher immer eine kleine…

Aussicht auf Hochgenuss

Verfasst von Andrea Knura | 21/07/2021 11:33
21/07/2021 · Vom 22. bis 26. Juli laden Andrea und Leonhard Czipin wieder zu ihrem berühmten Schmankerlheurigen zu “Genuss auf höchster Ebene” nach Stratzing. Was für Aussichten! Zum einen wäre da jene von der WEINerLEBEN Czipin Terrasse über das Kremstal. Sanfte Hügel, grün in allen Schattierungen, Naturschauspiel hautnah. Der Schutz der Natur und besonderen Tierwelt der Region ist Leonhard ein großes Anliegen. Aber das ist eine andere Geschichte. Erst mal geht es…

Schnecken checken

Verfasst von Andrea Knura | 20/07/2021 08:31
20/07/2021 · Ökologisch gesehen sind Schnecken ein Lebensmittel mit einem sehr kleinen CO2 Fußabdruck. Kulinarisch scheiden sich zugegeben noch die Geister. Für „Pretty Woman“ Julia Roberts sind Schnecken „schlüpfrige kleine Scheißerchen“. Filmszene: Schnecke rutscht aus der Zange und fliegt durch das feine Restaurant. Der Umgang mit einer Schneckenzagen und der speziellen Gabel mit den zwei Zinken will also gelernt sein. Wobei Schnecken in unserer Ernährung nicht neu sind. Seit der Steinzeit verzehrt…
Hände mit Creme

Mit Sicherheit Naturkosmetik

Verfasst von Gastkommentar | 19/07/2021 11:24
19/07/2021 · Wer kein Erdöl (Paraffin) oder Mikroplastik auf der Haut haben möchte, verwendet Naturkosmetik. Aber wie erkennt man diese? Von Margot Handler, Amyris  (Teil II) Auf vielen Kosmetikverpackungen findet man Hinweise wie „Bio“ oder „Aromatherapie“, „mit natürlichem Jojobaöl“ u.a.m.. Man muss aber schon ein Experte sein, um feststellen zu können, ob es sich tatsächlich um Naturkosmetik handelt. Macht man sich die Mühe, im Internet die so genannten INCI-Bezeichnungen (die auf jeder…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay