Allerheiligenstriezel Ein Striezel ist nicht einfach nur ein Zopf aus Germteig, also ein süßes Gebäck. Er hat vor allem zu Allerheiligen Tradition, ist Vorbote eines gesegneten Jahres. Tauf- und Firmpaten schenken noch heute zum Fest Allerheiligen einen Allerheiligenstriezel. Die Größe des Striezels richtete sich früher nach dem Alter der Patenkinder: Je jünger das Kind, umso größer der Striezel. Zusätzlich zum Striezel erhielten die Kinder manchmal Äpfel, Nüsse und Dörrobst. Oft wurde… Butternuss Borani Aus einem heimischen Butternusskürbis wird ein persisches Borani. Lauwarm mit frischem Brot schmeckt dieses Gericht einfach großartig. Normalerweise nimmt man für Borani Spinat oder Melanzani. Warum also nicht auch Kürbis? Diese Frage muss man sich nicht stellen, denn natürlich passt das hervorragend. Die Gewürz-Besonderheit bei diesem Gericht ist kein bisschen exotisch. Es ist Dill. Und es braucht Knoblauch, Chili, Minze, Salz und Pfeffer. Wie man Borani isst? Am besten ohne… Piadina mit karamellisierten Zwiebeln Nicht Pizza, sondern Piadina. Also italienisches Fladenbrot, ohne Germ.  Dünn und knusprig, belegt mit karamellisierten Zwiebeln, Nüssen und Käse. Piadina kommt ursprünglich aus der Emilia-Romanga, wo man es hauptsächlich als eine Art Wrap, als Fingerfood, je nach Geschmack belegt oder eben gefüllt isst. Piadina ist aber auch ein schneller Pizzaboden, nur dünner und knuspriger. Das Besondere bei der Zubereitung ist, man braucht keine Germ und man muss den Teig auch… Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker…

Badepralinen machen ist wie backen

Verfasst von Andrea Knura | 22/11/2021 18:38
22/11/2021 · Badepralinen, Handcreme, Peeling, Seifen, …  .  All das kann man ganz einfach selber machen. Wie es geht verrät Iris Lehner von Goldglocke auch in Workshops. „Wir machen uns zu wenig Gedanken darüber, was wir an und auf unsere Haut lassen“. Iris Lehner ist diplomierte Kräuterpädagogin mit einem breit gefächerten Interesse für Naturkosmetik sowie Wirkungen und Möglichkeiten natürlicher Rohstoffe. „Naturkosmetik selbst zu machen ist tatsächlich keine Hexerei, wenn man die richtigen…
Geschenkbox mit Schokolade in der Hand

Süsses Weihnachtsangebot

Verfasst von Andrea Knura | 22/11/2021 14:00
22/11/2021 · Wieder keine Weihnachtsfeiern. Deshalb haben wir von bauernladen.at uns mit Gut-Schein & Süßes eine besondere Mitarbeiter-Geschenkidee überlegt. Weihnachten steht vor der Tür und auch in diesem Jahr entfällt für Unternehmer die Möglichkeit, Mitarbeiter im Rahmen einer gemütlichen Weihnachtsfeier persönlich für ihre Leistungen zu danken. Das ist äußerst schade und umso betrüblicher, als die neue Regelung so kurzfristig getroffen wurde. Wie auch „Danke!“ Sagen Sie, wenn es für individuelle Produktbestellungen zu…

Hirschrücken, Maroni, Polentatörtchen

Verfasst von Andrea Knura | 19/11/2021 06:24
19/11/2021 · Speck, Koriander und Wacholder. Das sind die wichtigsten Zutaten für das Fleisch, für die Sauce braucht es reichlich Rotwein und feinsten Balsamico. Das ist doch schon mal ein Vorgeschmack auf die Feiertage. Anstelle von Hirsch kann man, wenn verfügbar, auch Gamsfleisch nehmen. So hat es nämlich Otto Wandl vom Leutascherhof in Tirol gemacht. In der Leutascherhof Bio-Küche werden übrigens zu 100 % Bio-Lebensmittel verarbeitet, wenn möglich aus der Region. Was noch…

Trendgetränk Verjus

Verfasst von Andrea Knura | 18/11/2021 19:11
18/11/2021 · Verjus, auch Grünsaft ist: Natürlicher Geschmacksverstärker, saure Alternative zu Essig oder Zitronen, erlesenes Getränk, feiner Punsch, prickelnder Aperitif, … „Milder als Essig und feiner als Zitrone überdeckt er den Eigengeschmack von Zutaten nicht. Denn die enthaltene Metaweinsäure wirkt als natürlicher Geschmacksverstärker ohne Histamin. Deshalb wird der Grünsaft überall dort geschätzt, wo eine frische, belebende Säure ohne dominanten Eigengeschmack erwünscht ist“, weiß Irene Biricz vom Verjus Shop. Unreife grüne Weintrauben werden…

Ein Stück Heimat auf dem Teller

Verfasst von Andrea Knura | 18/11/2021 18:07
18/11/2021 · Nichts erinnert uns so sehr an eine Kindheit wie die Hausmannskost. Gute Zutaten mit Herkunft, gut gekocht, gut für den Gaumen, gut für die Seele. Kulinarisch gesehen schwebte ich als Kinder im siebten Himmel. Schnell eintauchen. Außer an den Tagen, an denen es Beuschel mit Knödel gab. Aber ansonsten liebe ich die, mal mehr oder weniger arbeitsintensiven Köstlichkeiten, mit denen uns meine Mutter liebevoll bekochte – Eiernockerln, Faschierte Laibchen, Kärntner…

Weil er so fein prickelt

Verfasst von Andrea Knura | 18/11/2021 11:43
18/11/2021 · Mit Biosekt nach klassischer Methode hat sich das Bio-Weingut Stopfen einen Namen gemacht. Was 2001 begann ist heute sortenrein, erlesen, feinperlig. Wein begleitet Familie Stopfer seit Generationen – ebenso wie die Tradition, für das, was man tut, Verantwortung zu übernehmen. Folgerichtig führen Martha und Franz Stopfer ihr Weinviertler Weingut seit dem Jahr 2013 nach organisch-biologischen Richtlinien. Sie verbinden das Bemühen um Nachhaltigkeit mit der Offenheit für Neues. Was dabei herauskommt?…

Wie viele Tage noch?

Verfasst von Andrea Knura | 16/11/2021 15:18
16/11/2021 · Um die Zeit greifbar zu machen entstand der Adventskalender. Denn kleine Überraschungen bringen uns Weihnachten jeden Tag ein Stück näher. „Oh, dankeschön, ein Adventkalender!“ Die Freude ist, auch bei Erwachsenen, immer groß. Schließlich steckt in jedem von uns doch noch ein Kind. Wenn allerdings die tägliche Überraschung nur „Mist“ (ich meine das im nachhaltigen Sinn) ist, kann die Stimmung schnell umschlagen. Dass selbst die Tage zählen bis Weihnachten sinnvollen Inhalt…
Mann mit Apfel in der Hand, junger Mann mit Apfelkorb

„Apfelsaft aus Apfel g’macht“

Verfasst von Andrea Knura | 16/11/2021 10:17
16/11/2021 · Wo Apfelsaft drauf steht, ist Apfelsaft drin. Oder? Leider ist das nicht immer so. Oftmals handelt es sich nur um ein eingedicktes Industriekonzentrat aus China. “Fruchtsaftkultur bedeutet für uns den achtsamen Umgang mit den ausgesuchten, vollreifen, handgepflückten Früchten, welche schonend, direkt gepresst und unmittelbar in die Glasflasche gefüllt werden und keine Herstellung aus Fruchtsaftkonzentrat,” so das Credo von Familie Preiß, die sich intensiv auch den alten Apfelsorten widmet und diese…
Mohnknödel

Mohnknödel mit Hollerkoch

Verfasst von Andrea Knura | 12/11/2021 06:22
12/11/2021 · Waldviertler Graumohn ist Lebensphilosophie und Leidenschaft beim Mohnwirt Neuwiesinger. Rezepte gibt es da viele, ganz oben stehen aber die  Mohnknödel. Herbstzeit ist Mohnzeit. “Unser Mohn wurde geerntet, gesäubert und kann ab sofort zum Kochen und Backen verwendet werden,” erzählt Franziska vom Mohnwirt Neuwiesinger. Schon im 13. Jahrhundert wurde der Graumohn im Waldviertel als Heil- und Ölpflanze angebaut. Die sonnenreichen Tage, kühlen Nächte und der nächtliche Tau sorgen dafür, dass es…
Gans

Martinigansl ohne Tierqual genießen

Verfasst von Andrea Knura | 11/11/2021 09:40
11/11/2021 · Eine Gans aus Zwangsmast – ja das ist in Ungarn noch erlaubt – wollen wir nicht am Teller. Es gilt also genau auf die Herkunft zu achten, auch im Gasthaus. Rund 250.000 Gänse werden in Österreich um den Martinitag am 11. November verspeist. Bauernbund-Präsident Georg Strasser erinnert anlässlich der kulinarischen Gansl-Hochsaison daran, besonderes Augenmerk auf die Herkunft zu legen: “Es geht sich leider nicht aus, dass wir in Österreich den…
Frau, Mann eine Wagyu Kuh und ein Wagyu Kälbchen

Edel und gut

Verfasst von Andrea Knura | 08/11/2021 11:49
08/11/2021 · Hausruck Wagyu, das sind Hubert und Diana Huemer, sieben Kinder und 40 Wagyu Rinder. Edle Tiere, die für ihr besonderes Fleisch berühmt sind. „Das ist unser Ikarus“, erzählt mir Hubert Huemer und geht ganz lässig zu seinem Stier auf die Weide. Ikarus freut sich, lässt sich genüsslich kraulen und man könnte sogar vergessen, dass da ein richtig stattlicher Wagyu-Stier steht. Wie geht das? Ein Zuchtkriterium am Hof ​​im Hausruckviertel ist…

Blätterteigtaschen kreativ

Verfasst von Andrea Knura | 05/11/2021 06:47
05/11/2021 · Ja, Blätterteig kann man tatsächlich selbst machen, es gibt nämlich auch eine schnelle Variante. Pikant, süß oder mit Resteln gefüllt zergeht er auf der Zunge. Was mich bisher vom Blätterteig abgeschreckt hat? Butterziegel, Touren, … zu kompliziert. Ist aber gar nicht so. Gut die Touren muss man natürlich machen, schließlich braucht der Teig viele viele Schichten. An sich ist es aber nichts anderes, als Teig dünn ausrollen, zusammenlegen und wieder…
Gänse im Freien unter einem Baum

©Andrea Knura

Gans gut gefüllt

Verfasst von Andrea Knura | 04/11/2021 19:47
04/11/2021 · Eine Gans braucht ein gefülltes Innenleben. Die Gründe dafür tischen wir Ihnen im Hinblick auf das alljährliche Martiniganslessen am 11. November hiermit auf. Einmal im Jahr, also zum Festtag des Heiligen Martin am 11. November, gibt es eine Gans. Das hat auch in unserer Familie Tradition. Als Kind wusste ich das Gänsefleisch zugegeben nicht zu schätzen. Das dieses fettarm, mit niedrigem Bratverlust und deshalb besonders schmackhaft, zudem auf eine glückliche…

Wilde Ausweichmanöver

Verfasst von Andrea Knura | 03/11/2021 20:28
03/11/2021 · Jäger schlagen Alarm, Landwirte stöhnen, der Wildbestand leidet. Corona macht die Bedeutung von verantwortungsvoller Jagd besonders deutlich. Dass die Coronapandemie auch auf die Jagd einen enormen Einfluss hat, ist vielen nicht bewusst. Die Jagd ist nämlich tatsächlich „systemrelevant“. „Die Jagdausübung ist per Gesetz und unter Einhaltung der Covid19-Schutzmaßnahmen als berufliche Tätigkeit eingestuft worden,” erklärt Oberösterreichs Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner im Rahmen der jüngsten Hohenbrunner Journalistengespräche. “Auf Gesellschaftsjagden galt es jedoch insbesondere…

Ach, du schöner Herbst

Verfasst von Andrea Knura | 03/11/2021 10:37
03/11/2021 · Gegen den Herbstblues helfen handgemachte heimische Wohlfühlprodukte. Denn auch bei Socken und Duftessenzen wollen wir wissen, wo sie herkommen. Es ist offiziell: Wir haben Winterzeit. Die Tage werden kürzer, die Pullover und die Suppen dicker, die Natur wird stiller und es sind nur noch 51 Tag bis Weihnachten. Die Sehnsucht nach kleinen Auszeiten und Wohlfühlmomenten steigt. Ab in die Wanne  Warum nicht wieder einmal die Badewanne einlassen und damit ein-…

Kein Verzicht, eine Entscheidung

Verfasst von Andrea Knura | 02/11/2021 19:03
02/11/2021 · Anlässlich des Weltvegantages (World Vegan Day) am 1. November haben wir uns gefragt: Was bringt immer mehr Menschen dazu auf Fleisch zu verzichten? Auch wenn Verzicht vielfach die erste Assoziation ist, müssen wir vorab eines klarstellen: Veganer verzichten nicht, sie entscheiden sich für etwas. Es geht nicht um die Frage “Wovon lebe ich”, sondern „Wofür lebe ich“. Ein Veganer ist sich bewusst, dass seine Ernährung ihn in Korrelation zu den…

Flammkuchen, Thymian, Birne

Verfasst von Andrea Knura | 28/10/2021 19:26
28/10/2021 · Keine Zauberei sondern nur Mehl, Öl, Wasser und Salz. Belegt mit Käse, Birne, Thymian und Honig entsteht herbstlicher Hochgenuss. Warum man zu “Fertigteig” greift , wenn es doch so einfach ist selbst einen zu machen? Ich weiß es nicht. Flammkuchen beispielsweise braucht weder Kochkenntnisse noch große Fingerfertigkeit. Und der Belag lässt der Kreativität jeden – oder fast jeden Spielraum. Schnell gemacht ist er obendrein. Dazu ein Glas Riesling. Helles Gelbgrün, Silberreflexe….
Sebastian Bohrn Mena

“Oskar” der Direktvermarktung

Verfasst von Andrea Knura | 28/10/2021 18:29
28/10/2021 · Bürgerinitiative oekoreich will mit dem neuen “Leonhard-Preis” 36.000 bäuerliche Direktvermarkter vor den Vorhang holen und Danke sagen. „Statt auf die Werbelügen der Konzerne zu hören, sollten wir öfter den Bauern zuhören,“ hört man Sebastian Bohrn Mena, Initiantiven-Sprecher von Oekoreich. Und weil wir das immer noch viel zu wenig tun hat seine Initiative mit dem „Leonhard-Preis“ eine Auszeichnung für bäuerliche Direktvermarkter ins Leben gerufen. 36.000 gibt es davon in Österreich –…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay