Piadina mit karamellisierten Zwiebeln Nicht Pizza, sondern Piadina. Also italienisches Fladenbrot, ohne Germ.  Dünn und knusprig, belegt mit karamellisierten Zwiebeln, Nüssen und Käse. Piadina kommt ursprünglich aus der Emilia-Romanga, wo man es hauptsächlich als eine Art Wrap, als Fingerfood, je nach Geschmack belegt oder eben gefüllt isst. Piadina ist aber auch ein schneller Pizzaboden, nur dünner und knuspriger. Das Besondere bei der Zubereitung ist, man braucht keine Germ und man muss den Teig auch… Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker… Most-Cupcakes mit Schokolade Sie haben von Ostern noch Schokolade in Form von Hasenteilen übrig? Und Lust auf schnelle Cupcakes? Die werden mit ein bisschen Most richtig schön saftig. Kuchen als Resteverwertung und gar nicht aufwendig. Perfekt also, um die  Schokoladeosterware, die halb zerbröselt in irgendwelchen Schalen rumsteht und eh nicht mehr gegessen wird, zu verarbeiten. Und der nächste Muttertag steht auch vor der Tür. Sie wissen schon, wie immer. Der zweite Sonntag im… Norbert Walter ist neuer LKÖ Vizepräsident Landwirtschaftskammer Wien-Präsident Norbert Walter wurde einstimmig zum Vizepräsidenten der LK Österreich (LKÖ) gewählt. Er folgt in dieser Funktion dem bisherigen LK Steiermark-Präsidenten Franz Titschenbacher nach, der sich aus seinen Kammerfunktionen zurückgezogen hat. Somit zählen zum Präsidium neben LKÖ- und Vorarlberg-Präsident Josef Moosbrugger nun auch Norbert Walter sowie weiterhin Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger und LK Niederösterreich-Präsident Johannes Schmuckenschlager als Vizepräsidenten.
Stör mit Bellugalinsen. Rezept aus dem Kochbuch Arcotel Moments.

Stör mit Linsen und Honig

Verfasst von Andrea Knura | 27/12/2024 06:03
27/12/2024 · Bei Stör denken viele Feinschmecker nur an Kaviar. Doch dieser urwüchsige Fisch hat auch geschmackvolles Fleisch, das wunderbar zu Linsen und Honig passt. Störe waren über Jahrhunderte auf Grund ihres Fleisches und wegen ihrer Eier, dem Kaviar, von großer wirtschaftlicher Bedeutung. Ihr komplexer Lebenszyklus, die vorhersehbaren Wanderbewegungen, die späte Geschlechtsreife und die hohe internationale Nachfrage nach dem Luxusgut Kaviar sind die Ursachen für die Überfischung der Störe. In Österreich gibt…

Bratapfeltiramisu

Verfasst von Andrea Knura | 23/12/2024 06:50
23/12/2024 · Bratäpfel gehören zur Weihnachtszeit. Gefüllt mit einer Apfel-Nuss-Mascarpone Creme und Rum-Biskotten sind sie ein kulinarisches Weihnachtswunder. Ganz wichtig! Die Äpfel müssen rot sein, sonst sind es keine richtigen Bratäpfel. Nicht zu groß und nicht zu klein, damit genügend Platz für die Mascarponecreme ist. Eine weitere wichtige Zutat ist Rum. Um die Äpfel zu marinieren und die Biskotten zu tränken. Deshalb nehmen wir auch nicht irgendeinen, sondern einen heimischen wie Mountain…

Weihnachtskräcker, Kren, Räucherfisch

Verfasst von Andrea Knura | 20/12/2024 06:05
20/12/2024 · Rotes Knäckebrot, Frischkäse, Kren und Räucherfisch. Das ist ein kleiner, festlicher Vorgeschmack auf die kommenden Weihnachtsfeiertage. Natürlich kann man Knäckebrot, oder kleine Kräcker, einfach selber machen. Man nehme Haferflocken, Dinkelmehl, Sonnenblumenkerne, Sesam, Rote Rüben Saft und eine Prise Salz. 20 Minuten stehen lassen, auf Backpapier streichen, kurz backen, in Stücke schneiden oder Kreise ausstechen und weiter backen. Bei den Zutaten achte ich immer auf die Herkunft. Warum? Weil selbst Haferflocken…

Wei(h)nachtliche Cukerančići

Verfasst von Andrea Knura | 13/12/2024 05:24
13/12/2024 · Kekse, noch warm in Wein getunkt und mit Zucker bestreut, ein typisches Festtagsgebäck in Istrien, in Kipferlform gebracht himmlisch wei(h)nachtlich. Ob diese Kekse in Vanillekipferloptik bei Kroaten noch als Cukerančići durchgehen würden? Da bin ich mir nicht ganz sicher, aber kreative Freiheit ist – wie ich finde – grenzüberschreitend auch beim Backen erlaubt.Wir können die Kekse auch einfach als Zuckerkekse bezeichnen und so in unsere Weihnachtsbäckerei aufnehmen. Eier, Mehl, Milch,…

Hetschalan (Hagebutten) Marzipan-Kekse

Verfasst von Andrea Knura | 06/12/2024 05:12
06/12/2024 · Fruchtig, süß und rot. Der Hagebutten-Fruchtaufstrich der steirischen Hagebuttenbäuerin muss jetzt einfach in die Weihnachtsbäckerei. “Meine Produkte stelle ich in liebevoller Handarbeit aus frischen oder getrockneten Hetschaln her und lasse dabei meiner Kreativität freien Lauf. Neben der bekannten Hagebuttenmarmelade (rein aus Hagebutten), die schon unsere Omas für uns eingekocht haben, gibt es auch völlig neue Produkte,” erzählt Nicole Reiter, die offiziell die erste Hagebuttenbäuerin Österreichs ist. Das Tüpfchen, oder vielmehr…

Engelsaugen mit Schneehaube

Verfasst von Andrea Knura | 03/12/2024 05:15
03/12/2024 · Das Lieblings-Keksrezept von Familie Fuxsteiner: Dirndltaler Engelsaugen, also Mürbteigkekse mit einer Schneehaube und einem Kleks Dirndlmarmelade. Sie ist die Wildfrüchte-Königin der Region rund um das Pielachtal, auch in der Adventszeit. Traditionsbewusst und mit viel Liebe zaubert man aus der Olive des Nordens, wie man die Dirndl auch nennt, allerlei Gutes. Marmelade, Chutney, Senf, Gelee, Essig, Kracherl, Edelbrände etc. Wir haben es heute aber vor allem auf die Dirndl Marmelade und, der Jahreszeit…

Krautwickel mit Speck

Verfasst von Andrea Knura | 29/11/2024 06:50
29/11/2024 · Weißkraut als klassiches Herbst- und Wintergemüse ist eine Variante des Kopfkohls. Wenn dieser auf Faschiertes und Speck trifft, wird es richtig gut. Krautwickel – ein Klassiker der österreichischen Küche – zählt zu den von der Vergessenheit bedrohten Speisen. Oder wann haben Sie das letzte Mal Krautwickel gegessen? Wenn es draußen nebelig und nass-kalt ist, einem der Sinn nach Herzhaftem steht, dann ist es Zeit für Krautwickel, was in meinem Sprachgebrauch-…
Zwiebelsuppe mit Dinkelbrot

Karamellisierte Zwiebelsuppe & Dinkelbrot

Verfasst von Andrea Knura | 21/11/2024 19:38
21/11/2024 · Die Süße des Zwiebels verstärken, mit würzigem Käse einen Kontrast setzen, mit Schaumwein aufgießen, mit Schlagobers mollig einkochen lassen und dann … Löffel für Löffel genießen. Dazu gibt es selbst gebackenes Dinkelbrot mit Knoblauchcreme – gerne auch vom schwarzen Knoblauch. Damit ist mein Tag gerettet. Diese Suppe ist der Inbegriff von Seelennahrung und mit der Menge an Zwiebel und Knoblauch auch noch gesund. Man beginnt also damit große Zwiebel zu…

Waldviertler Flammkuchen

Verfasst von Andrea Knura | 15/11/2024 06:59
15/11/2024 · Öl, Dinkelmehl, Wasser und eine Prise Salz. Mehr braucht es nicht für einen Falmmkuchenteig. Super einfach, super schnell gemacht und vielseitig belegbar. Warum man einen fertigen Flammkuchenteig kaufen sollte, verstehe ich nicht. Es ist doch so einfach die paar Zutaten zu einem Teig zu verkneten. Der muss dann auch nicht im Kühlschrank rasten oder gehen oder reifen oder sonst was. Verkneten, ausrollen, belegen, backen, fertig. So einfach. Rosemarie Neuwiesinger, die…
Pastateller mit Käsereibe und Glas Rotwein

Pasta, Wurzelgemüse, Hagebutte

Verfasst von Andrea Knura | 08/11/2024 05:15
08/11/2024 · Bei Pasta sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Winterliches Wurzelgemüse, Radicchio , ein wenig Chili und Hagebutte machen (mich) restlos glücklich. Mein Kühlschrank ist immer eine Fundgrube für Einzelstücke. Also eine, oder auch zwei-drei Karotten, eine vergessene Zwiebel, ein Stück Sellerie. Ganz frisch sind sie, wenn ich sie finde, meistens nicht mehr, also weit entfernt von knackig. Wegwerfen kommt natürlich nicht in Frage. Also in kleine Stücke schneiden, auf ein…

Allerheiligenstriezel

Verfasst von Andrea Knura | 31/10/2024 05:23
31/10/2024 · Ein Striezel ist nicht einfach nur ein Zopf aus Germteig, also ein süßes Gebäck. Er hat vor allem zu Allerheiligen Tradition, ist Vorbote eines gesegneten Jahres. Tauf- und Firmpaten schenken noch heute zum Fest Allerheiligen einen Allerheiligenstriezel. Die Größe des Striezels richtete sich früher nach dem Alter der Patenkinder: Je jünger das Kind, umso größer der Striezel. Zusätzlich zum Striezel erhielten die Kinder manchmal Äpfel, Nüsse und Dörrobst. Oft wurde…

Buchweizen, Aronia und Kichererbsen

Verfasst von Andrea Knura | 25/10/2024 05:11
25/10/2024 · Buchweizen schmeckt fein nussig und passt wunderbar zur leicht erdigen Roten Rübe und der Pastinake mit ihrer würzigen Süße. Dazu knusprige Kichererbsen. “Die Kichererbse ist trocken und erdig, und ich finde ihre knubbelige Form unglaublich praktisch und angenehm zu essen. Keine andere Hülsenfrucht ist so mehlig, warm und nussig,” schreibt Nigel Slater in seinem Klassiker “Tender Gemüse”. Knusprig gebraten geben die Kichererbsen für mich einen angenehmen Kontrast zu den Gemüse-Buchweizenküchlein….
Apfelkuchen

Apfel-Gerstenkuchen

Verfasst von Andrea Knura | 18/10/2024 05:02
18/10/2024 · Mürbteig aus Gerstenmehl, karamellisierte Gerste und geriebene Äpfeln. Schmeckt genial, … und dann kommt noch eine Schneehaube drauf. Backen mit Gerste? Das geht richtig gut, schmeckt großartig ist aber leider kein Weizenersatz bei Glutenunverträglichkeit. Denn das Kleibereiweiß ist auch in der Gerste reichlich vorhanden. Dennoch zählt das einstige “Viehfutter” zu den Trendgetreiden. Gut, bei all den Bierbrauern braucht es viel davon. Das Getreide hat, im Vergleich zum Weizen, interessante gesundheitliche…
Rehschnitzel mit Mohnschupfnudeln

Rehschnitzel mit Mohnschupfnudeln

Verfasst von Andrea Knura | 11/10/2024 05:06
11/10/2024 · Das Herbst-Lieblingsrezept von der Mohnwirtin Rosemarie Neuwiesinger ist ein feines Rehschnitzel, das sie mit handg’wuzelten Mohnnudeln serviert. Weil das Rehschnitzel schnell zubereitet ist, beginnt die Mohnwirtin mit den Mohnnudeln. Die gekochten Erdäpfel dafür sind am besten mehlig und vom Vortag. Das Mehl muss griffig sein, der Mohn Grau und aus dem Waldviertel. Dieser macht die Schupfnudeln zu Mohnnudeln und mit seinem zart-milden, leicht nussigen Geschmack zur perfekten Beilage zu Reh…

Lauwarmer Schokokuchen mit Orange

Verfasst von Andrea Knura | 04/10/2024 05:39
04/10/2024 · Der Herbst bringt intensiven Geschmack, Süße und Fülle. Einen molligen Schokoladen-Nusskuchen, darauf zarte Orange mit Ordensgin aus Friesach. Orangenkonfitüre mit Ordensgin trifft auf Schokolade und Haselnuss. Richtig gelesen: Ordensgin. Die Schwestern des Deutschen Ordens in Friesach stellen ihr uraltes Wissen und sorgfältig aufbewahrte Klosterrezepte zur Verfügung. Diese klösterlichen Rezepte werden neu und modern interpretiert zur Marke Dospa. So entstehen spannende Konfitüren sowie Gin, Gelees und Chutneys. Aber zurück zum lauwarmen…
Quiche mit Schinken und einem Glas Rotwein auf Holzbrett

Mangoldquiche, Thymian, Schinken

Verfasst von Andrea Knura | 26/09/2024 18:00
26/09/2024 · Mangold teilt bekanntlich die Geschmacksgeister. Für alle, die ihn mögen, ist hier das perfekte Rezept in überraschender Kombination mit Thymian & Schafskäse. Mangold hat im Garten (und im wöchentlichen Gemüsekisterl) ein wenig die Tendenz sich auszubreiten. Er wächst irgendwie immer und wird scheinbar nicht weniger. Das ist natürlich großartig, vor allem wenn man das Gemüse mag. Auf der Suche nach Rezepten kam ich auf eine Quiche und die Idee der…
Firbelschmarren

Riebelsterz mit Birnenmus

Verfasst von Andrea Knura | 20/09/2024 05:44
20/09/2024 · Kaum ein Gericht ist so vorarlbergerisch wie der Riebel – also Maissterz – mit Apfel- oder Birnenmus. Einfach, aber es braucht  – wie so viele gute Dinge – Zeit. Sterz hat in Vorarlberg eine lange Tradition. Riebelmais oder „Riebeltürgga“ wird hier seit über 300 Jahren angebaut. Er verschwand fast gänzlich, wie so viele Lebensmittel, mit der Industrialisierung unserer Nahrung. Um dieses Kulturgut zu erhalten, begann im Jahre 2005 die Suche…

Kürbis Topinambur Agresto

Verfasst von Andrea Knura | 13/09/2024 05:34
13/09/2024 · Kürbis aus dem Ofen, der erste kulinarische Herbstbote. Topinambur dazu erinnert ein wenig an Maroni. Und Agresto, also Nuss,Knoblauch, Verjus? Passt! “Ich liebe solche Mahlzeiten. Es ist kein Fleisch in Sicht, trotzdem ist sie reichhaltig, sättigend und aromatisch,” schreibt Diana Henry  in ihrem Buch “Change your Appetite”. Wie recht sie doch hat. Neu war für mich die Kombination mit Agresto, also einer Nuss-Knoblauch-Verjus Paste, die man zu Fisch oder zu…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay