Allerheiligenstriezel Ein Striezel ist nicht einfach nur ein Zopf aus Germteig, also ein süßes Gebäck. Er hat vor allem zu Allerheiligen Tradition, ist Vorbote eines gesegneten Jahres. Tauf- und Firmpaten schenken noch heute zum Fest Allerheiligen einen Allerheiligenstriezel. Die Größe des Striezels richtete sich früher nach dem Alter der Patenkinder: Je jünger das Kind, umso größer der Striezel. Zusätzlich zum Striezel erhielten die Kinder manchmal Äpfel, Nüsse und Dörrobst. Oft wurde… Butternuss Borani Aus einem heimischen Butternusskürbis wird ein persisches Borani. Lauwarm mit frischem Brot schmeckt dieses Gericht einfach großartig. Normalerweise nimmt man für Borani Spinat oder Melanzani. Warum also nicht auch Kürbis? Diese Frage muss man sich nicht stellen, denn natürlich passt das hervorragend. Die Gewürz-Besonderheit bei diesem Gericht ist kein bisschen exotisch. Es ist Dill. Und es braucht Knoblauch, Chili, Minze, Salz und Pfeffer. Wie man Borani isst? Am besten ohne… Piadina mit karamellisierten Zwiebeln Nicht Pizza, sondern Piadina. Also italienisches Fladenbrot, ohne Germ.  Dünn und knusprig, belegt mit karamellisierten Zwiebeln, Nüssen und Käse. Piadina kommt ursprünglich aus der Emilia-Romanga, wo man es hauptsächlich als eine Art Wrap, als Fingerfood, je nach Geschmack belegt oder eben gefüllt isst. Piadina ist aber auch ein schneller Pizzaboden, nur dünner und knuspriger. Das Besondere bei der Zubereitung ist, man braucht keine Germ und man muss den Teig auch… Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker…

Sauerkraut, Apfel und Nüsse

Verfasst von Andrea Knura | 18/12/2020 05:13
18/12/2020 · Weihnachten könnte zur Herausforderung für unsere Gesundheit werden. Tipp: Sauerkraut ist ein bewährtes Rezept zur Stärkung des Immunsystems. Bevor das Christkind kommt, gibt es Sauerkraut. Es schützt nämlich unser Immunsystem und diesen Schutz können wir zur Zeit wahrlich gebrauchen. In meiner Familie wird traditionell zu Weihnachten Sauerkraut gegessen. Zugegeben, nicht in der Rohkost-Form sondern gekocht und als Beilage zu Hauswürstel. Das hat in vielen Gegenden Kärntens Tradition. Dazu gibt es…
Hände halten eine Schüssel mit Eiern

Weihnachtsbäcker…eieieieiei

Verfasst von Gastkommentar | 15/12/2020 09:39
15/12/2020 · In gekauften Weihnachtskeksen oder fertigen Keksteigen können sich importierte Käfig-Eier verstecken. “Land schafft Leben” informiert. Greift man beim Selbstbacken zu heimischen Eiern, kann man bewusst zwischen Bio-, Freiland- und Bodenhaltung wählen. Wer allerdings Weihnachtskekse oder fertige Keksteige im Handel kauft, kann sich nicht sicher sein, woher die Eier in den Keksen kommen. Denn weder die Herkunft noch die Haltungsform der Legehennen muss auf verarbeiteten Produkten gekennzeichnet sein. Durch Handelsabkommen mit…
Frau mit Glas Wein vor dem Computer

Was Covid-19 mit unseren Winzern macht

Verfasst von Paul Jezek | 14/12/2020 11:38
14/12/2020 · Besonders in Preisdruck und verändertem Kundenverhalten sehen die Weinhersteller die größten Herausforderungen für die kommenden Monate. Basierend auf den Ergebnissen einer Online-Befragung analysierte das Department Wirtschaft der Fachhochschule Burgenland im ersten Österreichischen Weinwirtschaftsbericht die Einschätzung von 266 österreichischen Weinbaubetrieben zur aktuellen Lage und Tendenzen in der Weinbranche. Vor allem gelang es damit, die Auswirkungen der Corona-Pandemie und die damit verbundenen Veränderungen und Schwierigkeiten für Weinbaubetriebe sichtbar zu machen. An der…

Heimische Delikatessen

Verfasst von Andrea Knura | 13/12/2020 06:41
13/12/2020 · Jetzt ist es Zeit im familiären Kreis zu genießen. Mit den Köstlichkeiten, die hinter dem 13. Türchen versteckt sind, ist für Speis und Trank bereits gesorgt. Besondere Momente sind gerade jetzt wichtig. Sich ab und an ein wenig verwöhnen, sich ein schönes Gläschen Sekt genehmigen – weil bald Weihnachten ist und dann Silvester gefeiert wird. Und als kleiner Snack dazu? Brötchen mit Rilettes vom nobelsten Rind der Welt, dem Wagyu…
Vorrangtafeln CO2

Ambitioniertes Ziel oder „Kompromiss“?

Verfasst von Paul Jezek | 12/12/2020 08:27
12/12/2020 · Die Europäische Union hat am Freitag zwar ihr Klimaziel für 2030 deutlich verschärft, muss sich aber dennoch harte Kritik gefallen lassen. Um mindestens 55 Prozent soll der Ausstoß von Treibhausgasen unter den Wert von 1990 sinken, hat der EU-Gipfel heute (Freitag) früh beschlossen. Bis dato galt ein Ziel von minus 40 Prozent. Rats-Chef Charles Michel lobte dafür unseren Kontinent via Twitter: „Europa ist im Kampf gegen den Klimawandel führend.“ Der…

Kürbis-Reissalat mit Granatapfel

Verfasst von Andrea Knura | 11/12/2020 06:45
11/12/2020 · Weihnachtliche Zutaten wie Nüsse, Zimt und Honig mal nicht in Keksen sondern in einem Salat aus Reis. Und der kommt von So Fröhlich aus der Steiermark. Klingt exotisch, ist aber steirisch. Ein Kürbis-Reissalat mit Granatapfel und Nüssen fast ausschließlich aus heimischen Zutaten, also bis auf Zimt und Pfeffer. Wie man den isst? Da gibt es viele Möglichkeiten, und Reis beweist damit wieder seine Vielfältigkeit. Zu einem Glas Paulsecco vom Riesling,…

Wiener Weisswein Wunder

Verfasst von Andrea Knura | 11/12/2020 06:16
11/12/2020 · Ein Wiener Cuvée für alle, die den guten Geschmack schätzen. Den gibt es heute vom Bioweingut Lenikus hinter Türchen Nummer 11 zu gewinnen.   Wien und der Wein gehören schon immer zusammen. Und Weinbau innerhalb der Stadtgrenzen einer pulsierenden Metropole ist weltweit einmalig. Das Abenteuer Wein begann für Martin Lenikus 2008. Warum er sich entschieden hat, Wiener Wein auf höchstem Niveau zu produzieren? „Wir lieben Wien, wir lieben Wein, und…

Wir brauchen wirksame Klimaziele!

Verfasst von Paul Jezek | 10/12/2020 09:36
10/12/2020 · Vor dem EU-Gipfel fordern Top-Firmen eine CO2-Reduktion von 65 Prozent. Motto: EU-Klimaziel verbessern, Wirtschaft stärken, Arbeitsplätze sichern! Im Vorfeld des EU-Klimaziel-Gipfels am 10. und 11. Dezember fordern führende österreichische Unternehmen in einem Offenen Brief mit Datum 8. Dezember an den Bundeskanzler und an den Vizekanzler ein wissenschaftsbasiertes CO2-Reduktionsziel. „Mit wirksamen Klimazielen kann Europa ein starkes Signal an die Weltgemeinschaft senden“, schreiben die unterzeichnenden Unternehmen Spar, Ikea, Ochsner-Wärmepumpen, VBV-Vorsorgekasse und Kommunikationshaus…

Unterstützung für das Christkind

Verfasst von Andrea Knura | 10/12/2020 05:56
10/12/2020 · Nur noch 9 Mal schlafen, dann kommt das Christkind. Haben Sie schon alle Weihnachtsgeschenke? Nein. Na dann, hätten wir noch einige Ideen. Zwei davon haben Bauernladen Produzenten hinter dem 10. Türchen unseres Adventkalenders versteckt. In der Weihnachtsgeschenkpackung für einen lieben Menschen vom Aroniahof Kober sind ein Bio Johannisbeer Frizzante, Bio Holunder oder Aronialikör und ein Fruchtaufstrich liebevoll verpackt. Franz Kober und seine Frau Irmgard sind leidenschaftliche Landwirte und Genussproduzenten. Irmgard probiert gerne neue…

Es geht (auch) um IHRE 63 Kilogramm!

Verfasst von Paul Jezek | 09/12/2020 09:35
09/12/2020 · Zumindest um mehr als die Hälfte davon: Jeder Mensch in Österreich verzehrt jährlich 36,4 kg Schweinefleisch. Das sollten Sie sich genauer ansehen! Schnitzel, Stelze & Co. vom Schwein sind die bei Weitem beliebteste Fleischsorte hierzulande. Die Statistiker haben zuletzt (für 2019) errechnet, dass sich die mehr als 36 kg, die im Magen jeder Frau Österreicherin, jedes Herrn Österreichers (und, wenn wir richtig interpretieren, auch jedes Nicht-Staatsbürgers, der in unserem Land…
selektiver Fokus aus transparentem Glas mit Kräutern, Eiswürfeln und Whiskey auf Betonoberfläche mit Bar-Ausstattung

Ein Gläschen in Ehren

Verfasst von Andrea Knura | 08/12/2020 06:49
08/12/2020 · Wir nehmen ihn gerne als Aperitif oder Digestif, trinken ihn für den Magen und den Genuss. Was sich hinter unserem 8. Türchen verbirgt? Natürlich Likör. Was uns, oder vielmehr den Bauernladen Produzenten, zu Likör einfällt? Eier, Zirbe, Marille, Nuss, Gewürze, Zimt, Apfelstrudel, Kürbiskern, … Likör ist so vielfältig, da ist garantiert für jeden Geschmack etwas dabei. Lange sagte man ihm eine gewisse Verstaubtheit nach oder man argumentierte das eine oder andere Schlückchen…

Es muss Carnaroli sein

Verfasst von Andrea Knura | 07/12/2020 06:37
07/12/2020 · Unser heutiger Gewinn verführt kulinarisch nach Italien. Hinter dem 7. Türchen verbirgt sich alles, was man für die Zubereitung des perfekten Risottos braucht. Kennen Sie Carnaroli? Sie wissen schon, der legendäre Reis aus dem Piemont. In der Risottomio Manifattura in Wien wird er zu pikanten Risottokreationen und süßem Milchreis vermischt. In so einer Packung von Risottomio steckt aber nicht nur 100% Dolce Vita, sondern auch 100 % bio. “In ein…
Bienen, Honigwabe

Süßes Gold ist ein Geschenk

Verfasst von Andrea Knura | 06/12/2020 06:14
06/12/2020 · Keine Vorweihnachtszeit ohne die süße Kraft des Honigs. Imkereien wie Apis-Z und “Mein Honig” haben deshalb für uns hinter dem 6. Türchen etwas versteckt. Heiße Milch mit Honig, wenn’s draußen so richtig kalt und grauslich ist. Honiglebkuchen, wenn einen die Backlust packt. Honigcreme, wenn man einfach Lust auf was richtig großartig Süßes hat. Um es kurzzufassen. Honig ist zwar gesund, er schmeckt aber trotzdem sooooo unglaublich gut, dass wir vor…

Was für ein Duft?

Verfasst von Andrea Knura | 05/12/2020 06:57
05/12/2020 · Rose, Thymian, Minze, Lavendel, … . Hinter dem 5. Türchen unseres Adventkalenders verbirgt sich der Duft der pannonische Steppe und noch mehr. Stefan Zwickl aus Frauenkirchen im Burgenland lebt ganz und gar in und für seine duftende Welt. Der junge Alchimist ist permanent auf der Suche nach dem perfekten Raumduft, macht Dufterlebnisse flacon- und salonfähig. In das Abenteuer „Steppenduft“ hat sich Stefan aber nicht kopflos gestürzt. Experimentieren, extrahieren, Kräuterexperten, Chemiker und Apotheker…
Geschenke Verpackung

Geschmack voll schenken

Verfasst von Andrea Knura | 04/12/2020 06:48
04/12/2020 · Wir machen schon das vierte Türchen auf. Und soviel kann ich verraten: Es gibt heute gleich drei Geschenksets von unseren Bauernladen Produzenten. Alle Jahre wieder schenken wir von Herzen. Wenn da nicht die ewige Frage nach dem Was wäre. Dabei machen es uns die vielen heimischen Produzenten auf Bauernladen (es sind bereits 1052) sooo einfach. Nicht nur, dass sie ein großes Potpourri an wunderbaren Genussprodukten und regionalen Delikatessen bieten. Sie…

Es wei(h)nachtet sehr

Verfasst von Andrea Knura | 03/12/2020 06:38
03/12/2020 · Der dritte Dezember bringt Erlesenes. Was sich heute hinter unserem Adventkalender-Türchen verbirgt, wird vor allem vinophile Freude bereiten. Gleich zwei niederösterreichische Winzer beschenken uns heute. Winzerhof Widmayr aus Mautern in der Wachau und Weinbau Mösslinger aus Stratzing. Welche Weine es zu gewinnen gibt? Das wissen auch wir nicht. Vielleicht ist es ein typischer Grüne Veltliner, resch mit einer knackigen Säure. Im Boukett frische Zitrusnoten gepaart mit einem würzigen Pfefferl. Oder ein…

Der Gut-Schein mit Mehrwert

Verfasst von Andrea Knura | 02/12/2020 09:42
02/12/2020 · Lockdown und Steuerbefreiung beflügeln bauernladen.at. Unternehmen beschenken ihre Mitarbeiter regional und nachhaltig. bauernladen.at, Österreichs größte Online-Plattform für hochwertige, regionale Produkte ist nicht nur beim Konsumenten sondern auch in der Unternehmenswelt angekommen. Über 10.000 Mitarbeiter zahlreicher Betriebe werden im Jahr 2020 Bauernladen Gut-Scheine oder Geschenkboxen von ihrer Firma bekommen. Und die neue Steuerbefreiung für Gutscheine bis 365 Euro führt gerade jetzt zu einem Nachfrage-Boom. Was haben das Wiener AKH oder die Hypo…
Mann mit Gabel und Messer sitzt am Tisch und blickt auf Teller mit großer roter Frage

Erfolg für Tierschutzvolksbegehren

Verfasst von Gastkommentar | 01/12/2020 09:33
01/12/2020 · Die öffentliche Beschaffung von Lebensmitteln wird ökologischer.  Das Ziel ist aber noch nicht erreicht, so Sebastian Bohrn Mena, Tierschutzvolksbegehren. Die Ökologisierung der öffentlichen Beschaffung von Lebensmitteln ist eine der wichtigsten Forderungen des österreichischen Tierschutzvolksbegehrens. Immerhin stammen derzeit nur rund 47 Prozent des für die Gemeinschaftsverpflegung beschafften Fleisches aus Österreich, bei Eiern sind es nur 38 Prozent. Der Anteil biologischer Lebensmittel ist noch deutlich geringer. Das liegt jedoch nicht am mangelnden…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay