13/11/2020 · Verwöhnen Sie Ihre Haut mit einer vitalisierenden Schönheitsmaske. Allerdings nicht aus der Beautyabteilung, sondern hausgemacht aus Apfelkernen. So einfach gehts. Essen Sie einen Apfel. Aber bitte einen Heimischen, noch besser aus der Region. Damit haben Sie Teil eins des Schönheitsprogramms bereits erfüllt, dann Äpfel sind ja bekanntlich sehr gesund. Ob Sie den Apfel nun mit Butz und Stingl essen, ist Ihre Entscheidung. Für mich ist das selbstverständlich. Nur ein paar…
13/11/2020 · Seit 1973 wird dieser Tag in Österreich immer am zweiten Freitag im November gefeiert, um die beliebteste Obstart des Landes gebührend zu würdigen. (Teil I) Jahr für Jahr werden hierzulande nicht weniger als 70.000 Tonnen (!) Äpfel konsumiert. Die beliebtesten Sorten sind Gala, Elstar und Golden Delicous. Mit einem Anteil von 80 Prozent an der gesamten heimischen Produktion ist die Steiermark die Apfelregion Österreichs und das leckere Kernobst somit ein…
12/11/2020 · Was man für Powidltascherln braucht. Erdäpfelteig und natürlich Powidl-Marmelade. Das Kochbuch Arcotel Moments überrascht mit Honig und Thymian. Mehlig kochende Erdäpfel sind die Grundlage für den Teig, den man für verschiedene Speisen verwenden kann. Nicht zu klebrig soll er werden. Wie es funktioniert? Erdäpfel kochen, anschließend gleich aus dem Wasser herausnehmen, schälen und am besten noch im warmen Zustand pressen. Am besten ist es die gepressten Erdäpfel noch einen Tag im Kühlschrank…
12/11/2020 · Von Anfang an weckte der österreichische Weinjahrgang 2019 große Erwartungen. Internationale Experten bestätigen die außergewöhnliche Qualität. Sie zählen wohl tatsächlich zum Besten, was Österreichs Winzer in den letzten Jahrzehnten produzieren konnten. Der Hype um den 19er begann mit Jahresbeginn und Meldungen wie „Der Neuner-Mythos lebt weiter“, „Glückszahl 9“, „Ein Geschenk des Himmels“ – die österreichische Presse überschlug sich mit Lob für den neuen Jahrgang. Bereits die allerersten Weine ließen die…
11/11/2020 · Was wäre unsere Küche ohne all die typisch österreichischen Gerichte. Ein Plädoyer für unsere Hausmannskost, für Knödel, Beuschel, Strudel & Co. Rindsrouladen, Spätzle, Krautfleckerln, Tiroler Gröstl, Kärnten Nudel, Beuschel, Ritschert, Gulasch, Faschierte Laibchen, Backhendl, Palatschinken, Powidltascherln, Germknödel, Sterz, … Und das ist nur ein kleiner Teil der Spitze des Eisberges. Hausmannskost lebt von ihrer faszinierenden Vielfalt. Die unterschiedlichen Gerichte berichten vom Leben und Schaffen der Menschen in unserem Land. Sie…
10/11/2020 · Im November 2000 wurde das erste Adamah BioKistl ausgeliefert. Heute, tausende Kistln später, kann man von einer wahren Erfolgsgeschichte sprechen. Eigentlich hat die Erfolgsgeschichte schon ein paar Jahre zuvor ihren Lauf genommen, als Sigrid und Gerhard Zoubek Ende der 1990er Jahre die Landwirtschaft von Sigrids Familie im Marchfeld übernahmen. Damals wurden hauptsächlich Erdäpfel, Zuckerrüben und Getreide konventionell angebaut. Für beide war jedoch klar, dass nur eine biologische Weiterbewirtschaftung des Hofes…
09/11/2020 · Rückläufige Wirtschaftsleistung 2020 bremst den Energieverbrauch und damit den globalen Kohlendioxidausstoß. Wie die Szenariensimulationen des Umweltbundesamtes zeigen, erfordert die Klimaneutralität einen weitreichenden Umbau der Wirtschaftssektoren. Darüber hinaus werden die Menschen vor allem ihr Mobilitätsverhalten nachhaltig verändern müssen. „In diesem Zusammenhang gibt das geplante europäische Klimagesetz, das die Green Deal-Ziele rechtsverbindlich verankern soll, Anlass zum Optimismus. Allerdings ist es bisher nur ein Vorschlag der Kommission, der von den Mitgliedern noch angenommen…
06/11/2020 · Ein Klassiker der österreichischen Küche. Allerdings ohne Fleisch, dafür mit Pilzen. Und Emmer anstelle von Reis. Schmeckt großartig auf Tomatenragout. Emmer ist eine alte Getreidesorte. Er wurde bereits vor 10.000 Jahren im Mittleren Osten als Grundnahrungsmittel angebaut. Zur Zeit der Römer war Emmer so beliebt wie Weizen heute. Er schmeckt leicht nussig, enthält große Mengen an Lutein, ein wertvolles Beta-Carotin. Lutein ist ein natürliches Antioxidans und hat eine schützende Wirkung…
06/11/2020 · „Vergiss nie, ein Tag ohne Gesichtspflege zählt doppelt im Leben!“ Diese Weisheit gab mir meine Großmutter mit. Und jeder Tag beginnt mit der Augenpflege. Ich bin in eine weibliche Linie geboren, in der die Frauen bis ins hohe Alter ein beinahe faltenfreies Gesicht mit zarter und gesunder Haut sowie wunderschönes dichtes Haar hatten. Ich habe mich oft gefragt, wie das sein kann, schließlich haben meine Urgroßmutter, Großmutter und Mutter Flucht, Elend und…
05/11/2020 · Kein Beschimpfung, ganz im Gegenteil. Ein Genuss! Der Grüne Veltliner Herrschaftszeiten vom Weingut Pluschkovits wächst auf alten Rebstöcken. Wo genau? Auf den Rieden rund um den Pfefferbüchsel. Das ist im Burgenland – dort, wo die sanften Hügel des Leithagebirges sich langsam in die weite Ebene des Wiener Beckens ausstrecken. Das Weingut Pluschkovits umfasst sieben Hektar bester Lagen in und um die Gemeinde Leithaprodersdorf. Die Weingärten befinden sich seit Generationen im…
05/11/2020 · Sich gegen Viren und Infekte schützen! Hans Peter Rausch setzt mit Apis Medicus auf Propolis, dem Antibiotikum der Bienen und die Kraft der Heilkräuter. Unsere Immunabwehr ist gefordert. Täglich muss es Milliarden an Abwehrzellen produzieren, damit wir gesund bleiben. Es sind aber ungemütliche Zeiten. Die Corona Pandemie hält uns in Atem, aktuelle Ereignisse erschüttern, draußen wird es immer kälter und dunkler. Unser Immunsystem braucht Unterstützung. Propolis plus Echinacea, Quendel &…
04/11/2020 · Bettina Habel, Vulcano Schinkenmanufaktur, über Tierwohl und die Herstellung von Qualitätsfleisch im Spannungsfeld zur Billigfleisch-Produktion. Vulcano Schweine haben es saugut. Sie haben Auslauf und Schattenplätze im Freien und viel Platz, um sich zu bewegen. Darüber hinaus bekommen sie bestes Futter aus eigener Landwirtschaft oder von qualitätsvollen und immer wieder evaluierten Lieferanten. Denn nur aus „glücklichen“ Schweinen können in Folge beste Schinken und sonstige “Schweinereien” entstehen. Vulcano, die steirische Schinkenmanufaktur, vermarktet…
03/11/2020 · Sebastian Bohrn Mena, Initiator des Tierschutzvolksbegehrens über das Elend der ungarischen Gänse, Stopfmast & Lebendrupf. Wenn in wenigen Tagen wieder das Martinsfest in Österreich gefeiert wird, diesmal zwangsläufig im kleineren Rahmen, dann steht meist ein Tier im Mittelpunkt: Die Gans. Immer noch zelebrieren viele Menschen im ganzen Land den kirchlichen Festtag mit dem Verzehr einer gebratenen Martinigans. Doch so schön dieses Zusammenkommen im Familienkreis auch sein mag, leider unterstützt man damit…
02/11/2020 · Der „Pakt für mehr Tierwohl“ sorgt österreichweit für positive Reaktionen, auch wenn es ruhig „etwas mehr hätte sein dürfen“, was für unsere Tiere getan wird. Mit Beginn des nächsten Jahres soll der Neu- oder Umbau von Ställen, die „mehr Tierwohl“ versprechen, mit 120 Millionen Euro pro Jahr gefördert werden. Der Fördersatz für Investitionen in tierfreundlichere Haltungen bei Schwein und Pute wird laut Ministerin Elisabet Köstinger von 25 auf 35 Prozent…
29/10/2020 · Als Kleinbrauerei hat sich Schwarzbräu aus Krumbach der traditionellen Brauweise aus heimischen Rohstoffen verschrieben. Zwei Themen sind dem Brauer und Sommelier Gerald Schwarz bei seinen Bieren wichtig. Das ist erstens die Regionalität, also die Verwendung regionaler Rohstoffe in Zusammenarbeit mit Partnern aus der Region. Also konkret Braugerste aus Krumbach und Hopfen aus Wiener Neustadt. Zweitens geht es ihm um die Biervielfalt. „Weltweit gibt es rund 125 Bierstile,“ erläutert Schwarz, der in seiner…
28/10/2020 · Der Martinstag am 11. 11. ist der Beginn der Ganslsaison. Und das ist kulinarisch sehr erfreulich. Natürlich wollen wir aber auch wissen wo die Gans herkommt. Wenn der heilige Martin von Tours das wüsste! Ihm zu Ehren kommt die Gans in den Ofen, dabei ist er doch der Schutzpatron der Haustiere, insbesondere der Pferde und Gänse. Wie es kam? Als die Bewohner von Tours anno 371 einen neuen Bischof suchten,…
28/10/2020 · Die oö. Landesregierung hat kürzlich ihre Strategie „Zukunft Landwirtschaft 2030“ präsentiert. Ob die guten Ideen wohl realisiert werden können? Mit rund 30.000 landwirtschaftlichen Betrieben ist Oberösterreich ein pulsierendes Agrarland. Damit dies in Zeiten von Klima- und Strukturwandel, Digitalisierung und Globalisierung auch in Zukunft so bleibt, wurde 2019 ein Nachdenk- und Strategieprozess gestartet, in den eine Vielzahl an Experten und Wissenschaftlern eingebunden waren. Eine Vortragsreihe (sechs Dialogplattformen), Gruppendiskussionen (neun Fokusgruppen) und…
27/10/2020 · Handwerk und Tradition spielen für Familie Zens im Weinbau eine wichtige Rolle. Viel Zeit verbringt der Wein im Natursandkeller, und da sind auch die Sterne. „Wir bauen auf Erfahrung von mehreren Generationen auf und nutzen diese gekonnt, um Weine mit Charakter zu formen. Von kurzfristigen Trends lassen wir uns nicht beirren, Technik findet nur dort Einsatz, wenn wir überzeugt sind, dass diese unsere Weine im Ausdruck und der Qualität stützt,“…