Allerheiligenstriezel Ein Striezel ist nicht einfach nur ein Zopf aus Germteig, also ein süßes Gebäck. Er hat vor allem zu Allerheiligen Tradition, ist Vorbote eines gesegneten Jahres. Tauf- und Firmpaten schenken noch heute zum Fest Allerheiligen einen Allerheiligenstriezel. Die Größe des Striezels richtete sich früher nach dem Alter der Patenkinder: Je jünger das Kind, umso größer der Striezel. Zusätzlich zum Striezel erhielten die Kinder manchmal Äpfel, Nüsse und Dörrobst. Oft wurde… Butternuss Borani Aus einem heimischen Butternusskürbis wird ein persisches Borani. Lauwarm mit frischem Brot schmeckt dieses Gericht einfach großartig. Normalerweise nimmt man für Borani Spinat oder Melanzani. Warum also nicht auch Kürbis? Diese Frage muss man sich nicht stellen, denn natürlich passt das hervorragend. Die Gewürz-Besonderheit bei diesem Gericht ist kein bisschen exotisch. Es ist Dill. Und es braucht Knoblauch, Chili, Minze, Salz und Pfeffer. Wie man Borani isst? Am besten ohne… Piadina mit karamellisierten Zwiebeln Nicht Pizza, sondern Piadina. Also italienisches Fladenbrot, ohne Germ.  Dünn und knusprig, belegt mit karamellisierten Zwiebeln, Nüssen und Käse. Piadina kommt ursprünglich aus der Emilia-Romanga, wo man es hauptsächlich als eine Art Wrap, als Fingerfood, je nach Geschmack belegt oder eben gefüllt isst. Piadina ist aber auch ein schneller Pizzaboden, nur dünner und knuspriger. Das Besondere bei der Zubereitung ist, man braucht keine Germ und man muss den Teig auch… Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker…
Zwei Kälber

Bundesweiter Tiergesundheitsdienst

Verfasst von Paul Jezek | 12/01/2021 16:38
12/01/2021 · Endlich reagiert die Bürokratie auch im Tierwohlbereich. Wie üblich „braucht alles seine Zeit“ – immerhin scheinen die neuen Strukturen einigermaßen sinnvoll. In den nächsten Jahren kommen durch EU-Tiergesundheitsrecht, EU-Tierarzneimittelrecht, Farm-to-Fork Strategie, Green Deal, dem Ziel der Reduktion des Antibiotika-Einsatzes und der Reduktion von Eingriffen bei Nutztieren große Herausforderungen auf die landwirtschaftliche Nutztierhaltung zu. Handlungsbedarf Auch das österreichische Regierungsprogramm 2020–24 forciert den Tierschutz und die Lebensmittelsicherheit, möchte eine Strategie gegen Antibiotika-resistente…

Reife Leistung 

Verfasst von Andrea Knura | 11/01/2021 10:42
11/01/2021 · Sauerkraut, auch milchsauer vergorenes Kraut, ist ein Superfood, das unseren Darm und auch das Immunsystem zur Höchstleistung anregt. Die Herstellung ist bekannt: Kraut wird gehobelt, mit Salz und Gewürzen vermischt, in Fässern eingestempelt und vergoren. Das Ergebnis, auch Sauerkraut, ist hierzulande sehr beliebt. Das mit der Liebe hat bei mir allerdings etwas gedauert. Als Kind war mir dieser eigentümlich säuerliche Geschmack ein Gräuel. Dass es gesund ist, war mir ebenfalls…

Regionalität is(s)t gesund

Verfasst von Gastkommentar | 08/01/2021 06:01
08/01/2021 · Regionalität ist eine Lebenseinstellung, die uns unterstützt gesund zu bleiben, ist Hans-Peter Rausch, Imker und Apitherapeut überzeugt. Vieles spricht für Regionalität und viele sprechen zur Zeit über Regionalität. Da geht es um Nachhaltigkeit, Wertschätzung und Mehrwert für die regionale Landwirtschaft. Der Ausbruch der Corona-Pandemie hat der Regionalität zudem ein neues Kaufargument beschert: Die „Sicherheit der Versorgung“. Plötzlich steht das Gemüsekisterl hoch im Kurs, man kauft die Eier nicht mehr im…

Karotten-Nusskuchen mit Tonkabohnen

Verfasst von Andrea Knura | 07/01/2021 13:36
07/01/2021 · Ein saftiger Nusskuchen, ganz puristisch nur mit Karotten. Man kann ihm aber mit Nusslikör und Tonkabohnenzucker einen Hauch Extravaganz verleihen. So ein Karotten-Nusskuchen schmeckt, ist besonders saftig, einfach in der Zubereitung, ein echter Klassiker. Wenn man aber noch einen Schuss Nusslikör in die Masse gibt, verstärkt sich der angenehm nussige Geschmack, bekommt sogar einen Hauch von Marzipan. Hier kommt die Tonkabohne ins Spiel, oder vielmehr in den Kuchen. Tonkabohnen Zucker…

Täglich eine Nuss

Verfasst von Andrea Knura | 06/01/2021 17:15
06/01/2021 · Wer mehr Nüsse isst, lebt länger und is(s)t schlauer. Denn Nüsse sind wahre Nährstoff-Wunder, sie sind gesund, stärken das Herz und machen sogar schön. Ein guter Vorsatz für 2021: Mehr Nüsse essen. Schon eine tägliche Nussration von 20 Gramm könnte das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und offenbar auch für Diabetes sowie Infektionen vermindern, sagt die Wissenschaft. Und das ist leicht machbar denn, eine Haselnuss wiegt circa 1 Gramm, ein Wallnusskern…
Hand mit Erdäpfeln

Erdäpfelrekord!

Verfasst von Paul Jezek | 06/01/2021 15:50
06/01/2021 · Unsere Landwirte haben im Vorjahr eine durchaus gute Feldfruchternte verzeichnet, bei Körnermais und Erdäpfeln hat es sogar Rekorderträge gegeben. Es gibt auch erfreuliche Meldungen in Virus-Zeiten wie diesen: Die Getreideernte 2020 (inkl. Hirse, Sorghum, Buchweizen etc. und vor allem Körnermais) umfasste eine Produktionsmenge von 5,67 Millionen Tonnen. Damit fiel die Ernte um beachtliche fünf Prozent höher als im Vorjahr aus, womit auch wieder ein überdurchschnittliches Ergebnis erzielt werden konnte, nämlich…
Thomas Morgenstern mit Handy

Neujahrsvorsatz: Besser regional einkaufen

Verfasst von Andrea Knura | 04/01/2021 11:44
04/01/2021 · Sich und der Umwelt 2021 mit bewusster Ernährung Gutes tun. Das geht mit dem interaktiven Fußabdruckrechner der Volksbank www.bewusstessen21.at. Thomas Morgenstern ist begeistert. “Der Interaktiver Fußabdruckrechner auf bewusstessen21.at zeigt, wie mit wenig Aufwand mehr Gesundheit und weniger CO2-Ausstoß möglich sind.” Wenige Klicks reichen für eine Öko-Ernährungs-Bilanz: So hoch sind der CO2-Ausstoß und persönliche Flächenverbrauch. Zu hoch? Dann finden sich auf der Landingpage praktische Tipps, Rezepte und Links für mehr regionale Produkte,…
Walter Kölbl in seinem Beerengarten.

Handverlesene Raritäten

Verfasst von Andrea Knura | 04/01/2021 10:26
04/01/2021 · Er selbst bezeichnet sich als Hobby-Brenner. So ist bei Walter Kölbl alles kann und nichts muss. Das Ergebnis: ein Schatz an edlen Bränden und Likören. „Anfängerglück war in jedem Fall dabei, als wir 1984 unseren ersten Marillenbrand versuchten.“ Durch eine Grundstückszusammenlegung kam Walter Kölbl damals plötzlich zu einem unerwarteten Obstsegen und der Erkenntnis, dass man so viel Marmelade nicht essen kann. 4000 m2 Garten mit rund 100 Obstbäumen, 8000 m2…

Karotten-Ingwer-Suppe

Verfasst von Andrea Knura | 28/12/2020 11:39
28/12/2020 · Schmeckt gut und stärkt unser Immunsystem. So ein Süppchen bringt uns mit viel Geschmack und Vitaminen durch die kalt-nassen Wintertage. Wenn es schnell gehen soll weil der Hunger schon groß ist und man auch nur wenige Zutaten verwenden möchte, dann macht man am besten eine Suppe. Das dachten sich auch die Schülerinnen der HLW Hermagor. Ihre Aufgabe war es ein einfaches Gericht zur Stärkung des Immunsystems zu kreieren. Und das…

Initiative für mehr Gesundheit

Verfasst von Andrea Knura | 28/12/2020 10:37
28/12/2020 · Die Volksbank startet mit der Initiative Bewusstessen21 und damit mit Tipps zu regionalem Einkauf, Ernährung und ökologischem Fußabdruck ins neue Jahr.   Weniger CO2-Ausstoß, mehr Gesundheit und tausende neue Arbeitsplätze durch regionalen Einkauf und einen bewussteren Umgang mit Lebensmitteln – das ist das Ziel der Initiative bewusstessen21, die die Volksbank rechtzeitig vor Jahreswechsel startet. Herzstück der Initiative ist ein ökologischer Fußabdruckrechner auf der Landingpage bewusstessen21.at. Damit können die Konsumenten einfach und rasch…
Mann mit Buch

Gesund mit Immunkraft der Natur

Verfasst von Andrea Knura | 24/12/2020 06:26
24/12/2020 · „Die Natur hat die Kraft, unser Immunsystem zu stärken und uns vor Corona und anderen viralen Angriffen, die noch kommen werden, zu schützen.“ Dr. Hans-Peter Rausch schreibt als steirischer Wanderprediger in seinem aktuell erschienenen Buch über das Zusammenspiel zweier natürlicher Heilkräfte und ihre antiviralen Eigenschaften: Propolis sowie Honig PLUS heimische Heilkräuter der TEM (Traditionellen Europäischen Medizin) wie der Purpur Sonnenhut Echinacea, Hagebutte, Quendel. Bauernladen hat bereits über Apis Medicus berichtet:…

Ein Ritterstern zu Weihnachten

Verfasst von Andrea Knura | 23/12/2020 06:38
23/12/2020 · Hinter dem vorletzten Fenster unseres Adventkalenders verbirgt sich ein weihnachtlicher Strauß Magdalena, tiefrote Amaryllis von Rosalies Blumen. „Magdalena“ bringt Freude und ein besonderes Strahlen vielleicht auch in Ihr Heim. Hinter dem Namen verbirgt sich eine festliche Kombination: Üppige Amaryllis und edle Eukalyptuszweige. Ein weihnachtlicher Klassiker, aber einfach auch was fürs Auge und das Herz für trübe Wintertage. Die Amaryllis präsentiert sich gerne in sanftem Weiß oder lieblichem Rosa. Es gibt sie aber…
Roadmap Pfeil, Verkehrsschild mit Schlangenlinie

Klima hat noch viel Luft nach oben!

Verfasst von Paul Jezek | 22/12/2020 06:39
22/12/2020 · Bei der Berichterstattung über Klimathemen fehlt nach wie vor (zu) häufig eine konkrete Roadmap zur Messung und Erreichung der kommunizierten Ziele. Eine immerhin gute Nachricht vorweg: Mehr als 95 Prozent der börsennotierten Unternehmen in Österreich, Deutschland und in der Schweiz berichten mittlerweile über Klimathemen. Und gleich die schlechte Nachricht dazu: Angesichts der gewaltigen Herausforderungen, die der Klimawandel mit sich bringt, lassen die Tiefe und Qualität der Klimaberichterstattung deutlich zu wünschen…

Entflammt, feurig, scharf, paradiesisch

Verfasst von Andrea Knura | 22/12/2020 06:38
22/12/2020 · Türchen 22 öffnet sich: Die sweet spices von le Moi moii adventures verführen mit faszinierenden Rezepturen zu einzigartigen Geschmackserlebnissen. Liebe und Genuss. Nicht mehr, und vor allem nicht weniger möchte Petra Mira Kargl mit Le Moi moii…adventures den Menschen geben. Exquisit, fantasievoll, verführerisch. “Manchmal habe ich den Eindruck, dass wir vergessen haben wirklich mit allen Sinnen zu genießen. Ich möchte mit dem was ich tue die Menschen daran wieder erinnern die…
Mann hält Gemüse im Arm

Geschenk aus lebendiger Erde

Verfasst von Andrea Knura | 21/12/2020 05:20
21/12/2020 · Das heutige Adventkalender Türchen gehört BioHof ADAMAH, einem der Pioniere im Biolandbau in Österreich. Dahinter verbirgt sich ein wertvoller Gewinn. Adamah kommt aus dem Hebräischen und bedeutet Ackerboden, lebendige Erde. In diesem einen Wort und Namen des Biohofes im Marchfeld steckt die ganze Philosophie von Familie Zoubek. “Nur in lebendiger Erde können gesunde Lebensmittel wachsen,” ist das Credo des Betriebes. Der Supermarkt war nie der Platz für die wertvollen Produkte…
Lavendelbüsche und Sichel

Wiener Lavendel zur Entspannung

Verfasst von Andrea Knura | 20/12/2020 06:32
20/12/2020 · Was sich hinter dem 20. Türchen unseres Adventkalenders verbirgt und duftet, wächst im 22. Bezirk in Wien ganz biologisch. Echter Lavendel von Nani Wien. Wie Nani, also Natalie Niedermayer, zum Lavendel kam? Seit 1830 bewirtschaftet Familie Niedermayer landwirtschaftliche Flächen in Breitenlee. Der Familienbetrieb hatte bis 1974 neben dem Ackerbau auch eine Viehwirtschaft. 2013 wurde der Betrieb auf kontrolliert biologische Landwirtschaft umgestellt. “Ich wollte jedoch etwas verändern und hatte den Traum…

Von Äpfeln und Oliven

Verfasst von Andrea Knura | 19/12/2020 06:36
19/12/2020 · Das 19. Türchen unseres Adventkalenders öffnet sich heute. Zu gewinnen gibt es das A und O der Früchte, nämlich eine Apfel-Geschenkbox und junges Olivenöl. Wir wollen ja immer genau wissen, wo es herkommt. Und bei Olivenöl ist das bekanntlich ein Problem. Da wird gemischt, gestreckt, geschönt. Deshalb gibt es auf Bauernladen auch Olivenöl mit Herkunft. Im November hat uns Michael Glatz von der Greek Oil Company sein frisch gepresstes, naturtrübes…

Oh du fröhliche Wei(h)nachtszeit

Verfasst von Andrea Knura | 18/12/2020 05:47
18/12/2020 · Der 18. Dezember bringt richtig viel Genuss. Was sich heute hinter unserem Adventkalender-Türchen verbirgt, bereitete große vinophile Freude. Gleich drei Weinbau-Betriebe haben puren Trinkgenuss und mehr hinter unserem 18. Adventkalender-Türchen versteckt. Da gibt es Wein von Martinshof mit ganz viel Weinviertel, Innovation, Stabilität und auch etwas Wahnsinn 4.0. Es gibt aber auch Traminer vom Klöcherhof in der Steiermark zu gewinnen. Und dann noch eine große Christkindl Genuss Box vom Weingut…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay