Allerheiligenstriezel Ein Striezel ist nicht einfach nur ein Zopf aus Germteig, also ein süßes Gebäck. Er hat vor allem zu Allerheiligen Tradition, ist Vorbote eines gesegneten Jahres. Tauf- und Firmpaten schenken noch heute zum Fest Allerheiligen einen Allerheiligenstriezel. Die Größe des Striezels richtete sich früher nach dem Alter der Patenkinder: Je jünger das Kind, umso größer der Striezel. Zusätzlich zum Striezel erhielten die Kinder manchmal Äpfel, Nüsse und Dörrobst. Oft wurde… Butternuss Borani Aus einem heimischen Butternusskürbis wird ein persisches Borani. Lauwarm mit frischem Brot schmeckt dieses Gericht einfach großartig. Normalerweise nimmt man für Borani Spinat oder Melanzani. Warum also nicht auch Kürbis? Diese Frage muss man sich nicht stellen, denn natürlich passt das hervorragend. Die Gewürz-Besonderheit bei diesem Gericht ist kein bisschen exotisch. Es ist Dill. Und es braucht Knoblauch, Chili, Minze, Salz und Pfeffer. Wie man Borani isst? Am besten ohne… Piadina mit karamellisierten Zwiebeln Nicht Pizza, sondern Piadina. Also italienisches Fladenbrot, ohne Germ.  Dünn und knusprig, belegt mit karamellisierten Zwiebeln, Nüssen und Käse. Piadina kommt ursprünglich aus der Emilia-Romanga, wo man es hauptsächlich als eine Art Wrap, als Fingerfood, je nach Geschmack belegt oder eben gefüllt isst. Piadina ist aber auch ein schneller Pizzaboden, nur dünner und knuspriger. Das Besondere bei der Zubereitung ist, man braucht keine Germ und man muss den Teig auch… Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker…
Rosen auf einem Holzbrett und in einem Glas

Eine Rose ist eine Rose …

Verfasst von Katharina Uebel | 03/02/2021 17:19
03/02/2021 · Wunderschönes Aussehen und betörender Duft – was kann man sich von einer Blume sonst noch wünschen? Und doch hat die Rose weitaus mehr anzubieten.  Schon das Wort „Rose“ beflügelt unsere Fantasie und die Sinne. Was mir als allererstes einfällt? Natürliche Schönheit, Duft, Liebe und damit der Valentinstag. Und dann denke ich an Wohlbefinden und Gesundheit. Ja, richtig. Abseits der Romantik hat bereits die Frucht der Rose, die Hagebutte, reichlich Anwendungsgebiete….
Schwein steckt Rüssel Richtung Kamera

Schweinisch (viel zu) billig

Verfasst von Paul Jezek | 02/02/2021 06:54
02/02/2021 · Seit rund einem Jahr geht der Preis für Schweinefleisch immer tiefer in den Keller. Geht es noch weiter nach unten? Und das Tierwohl?? (Auch) Die heimischen Schweinebauern erleben seit dem Beginn der Corona-Krise ihre wohl schwierigste Zeit. Dass die Preise für ihr Fleisch stark schwanken, sind sie an sich gewohnt, Stichwort „Schweinezyklus“. Doch der aktuelle Preiseinbruch ist besonders dramatisch. Die Hauptgründe dafür sind zum einen der Absatzrückgang, weil Gastronomie und…

Vegan und regional is(s)t gut

Verfasst von Andrea Knura | 01/02/2021 20:57
01/02/2021 · Was wir wesentlich beeinflusst haben haben unseren ökologischen Fußabdruck. Einmal pro Woche auf Fleisch verzichten, saisonales und regionales Essen soll auch Schule machen. „Die Konsumentinnen und Konsumenten können ihren eigenen Fußabdruck reduzieren, indem sie auf den Transportweg achten. Der Effekt wird jedoch auch überschätzt. Denn noch mehr Einfluss hat es, wenn sie mindestens einmal pro Woche von Fleisch auf andere Nahrungsmittel umsteigen“, so die Geschäftsführerin des Forums. ernährung heute (f.eh),…
Grießflammerie im Glas, auf eine Holzbrett

Grießflammerie & weiße Schokolade

Verfasst von Andrea Knura | 29/01/2021 06:22
29/01/2021 · Flammeri ist die Fachbezeichnung für eine mit Stärke gebundene Creme. Es ist aber vielmehr auch Löffel für Löffel höchstes kulinarisches Glücksgefühl. Tatsächlich soll es Menschen geben (nicht in meinem Freundeskreis), die eine Grießflammerie despektierlich als einfachen Brei abtun, … das Dessert aber dennoch mit Genuss essen. Man nehme also Dinkel- und Polentagrieß gemischt. Zufällig hatte ich zu wenig Grieß- oder Dinkelgrieß zu Hause und den fehlenden Rest durch weiße Polenta…
Zwiebelscheiben im Fuß als medizinische Behandlung

Oh, es ist eine Warze

Verfasst von Rita Davidson | 28/01/2021 19:58
28/01/2021 · Über die Zwiebel in der Hautpflege habe ich bereits geschrieben. Dass dieses Gemüse sogar gegen Warzen und Hühneraugen hilft ist erstaunlich aber wahr. “Du musst immer Zwiebeln zu Hause haben”, war nur einer der guten Ratschläge meiner Oma. Und sie sollte wie immer Recht behalten. Die Fußsohle tut weh. Kürzlich mit diesem Problem meines Sohnes konfrontiert musste ich feststellen, dass es sich um eine Warze handelte. Die können richtig tief…

Raus aus der Schale

Verfasst von Andrea Knura | 28/01/2021 18:37
28/01/2021 · Was ist eine Schälmühle und wie wird aus Dinkel oder Emmer, also aus Getreide, Reis? Norbert Nestelberger hat die Antworten und nachhaltige Bioprodukte. In einer Schälmühle werden primär die Getreidesorten Dinkel, Gerste, Hafer, Hirse und Reis geschält, das heißt von den fest mit dem Korn verwachsenen, beim Dreschen nicht abfallenden Spelzen befreit, also entspelzt. “Die Spelze schützt jedes Korn mit einer festen Hülle und macht sie länger lagerbar. Sie muss jedoch…

Valentinstag nur für Männer

Verfasst von Andrea Knura | 28/01/2021 11:33
28/01/2021 · Wussten Sie, dass in Japan die Frauen am 14. Februar leer ausgehen? Andere Länder, andere Sitten. Diese Weisheit trifft eben auch auf den Valentinstag zu. Der Tag, an dem die Liebe zelebriert wird, naht. So manchem Single graut ein wenig vor dem 14. Februar. Dieser Gedanke katapultiert mich direkt ins Land der aufgehenden Sonne. Denn in Japan gibt es eine spezielle Valentinsschokolade für einsame Herzen – die „Jibun-Choko“. Die kann man…
Zwei Männer im Weizenfeld

Weizenstroh macht sich nützlich

Verfasst von Paul Jezek | 27/01/2021 18:10
27/01/2021 · Einstreu oder Dämmstoff? Jetzt wurden biologisch abbaubare Polyurethan-Schaumstoffe entwickelt, die das Abfallprodukt zum wertvollen Rohstoff adeln. Jährlich werden weltweit mehr als 730 Millionen Tonnen Weizenstroh produziert: eine große Menge an Abfall, die billig ist und bisher keine wirklich genau definierte Verwendung hatte. Bis dato diente der größte Teil des Strohs als Tiereinstreu für die Großtierhaltung (Rinder, Pferde und Schweine) und wird nach der Nutzung wieder in den Nährstoffkreislauf zurückgeführt. Im…
Frühstück mit Müsli, Beeren, Waffel, Honig, ..

Frühstück? Ja, aber bitte süß.

Verfasst von Journal für Ernährungsmedizin | 26/01/2021 09:16
26/01/2021 · Marmeladebrot, Honigsemmerl, Müsli oder Porridge mit Zucker. So ein süßes Frühstück macht, so eine aktuelle Studie, gefühlt länger satt .  Teil II. Ein ausgiebiges Frühstück könnte im Kampf gegen Übergewicht und zu hohe Blutzuckerwerte helfen. Das lässt eine deutsche Studie hoffen, die zeigt, dass beim Frühstück doppelt so viel Energie umgesetzt wird wie beim Abendessen. Der süße Geschmack der Saccharose könnte zu einer länger anhaltenden Sättigung beitragen, lässt eine weitere…
Schaf

Immerhin: Gute Vorsätze

Verfasst von Paul Jezek | 25/01/2021 14:43
25/01/2021 · Während der Wintertagung des Ökosozialen Forums sollen diese Woche „blinde Flecken aus dem Green Deal entfernt“ werden – zunächst einmal rhetorisch.  Die Corona-Pandemie mit geschlossenen Grenzen und leeren Supermarktregalen hat klar vor Augen geführt, wie wichtig die Selbstversorgung mit heimischen Lebensmitteln entlang der gesamten Wertschöpfungskette ist. Die Menschen haben gesehen: Die Landwirtschaft ist nicht nur systemrelevant, sie ist relevant für das Überleben. Denn die Supermärkte stellen zwar Regale auf, aber…

Chili: Zeit für die Aussaat

Verfasst von Andrea Knura | 21/01/2021 21:34
21/01/2021 · Im burgenländischen Illmitz dreht sich bei Tschida Chili das ganze Jahr um die scharfen Früchte.  Bis zur Ernte dauert es allerdings noch ein bisschen.  Jan Tschida ist ein echter Chilihead und liebt es scharf. 2011 hat er sich auf den Chilianbau spezialisiert. Das Jahr beginnt bei Tschida Chili Mitte Jänner, also jetzt. „Dieses Wochenende ist Zeit für die Aussaat, denn wir kultivieren die einzelnen Pflanzen aus den Samen.“ Nach dieser…
Mann und Frau beim Destillieren von Kräutern

Mit einer Prise Magie

Verfasst von Gastkommentar | 21/01/2021 16:11
21/01/2021 · Ein “duftes” Projekt: zum 100. Geburtstag des Burgenlandes kreiert Stefan Zwick mit ORF-Kräuterhexe Uschi Zezelitsch eine einzigartige pannonische Duftwolke. Wonach riecht das Burgenland? Diese Frage stand ganz am Anfang meines “Abenteuers” mit Kräuterexpertin Uschi Zezelitsch. Ich bin Duftbauer, lege Wert auf höchste Qualität; vom Saatgut und Anbau gentechnikfreier Pflanzen, bis zur Kulturführung in kompromissloser Reinheit, einer aufwendigen Ernte und schonenden, traditionellen Verarbeitung. Uschi ́s Vorgabe für unsere Duftwolke waren traditionsreiche, burgenländische Kräuter; allen…

“Mehrleistung von Bio anerkennen”

Verfasst von Andrea Knura | 21/01/2021 09:30
21/01/2021 · Bio Austria Bauerntage 2021 starten mit Diskussionen zur GAP. Rolle der Bio-Landwirtschaft in der nationalen Umsetzung ist noch verbesserungsbedürftig. “Um die notwendige Transformation Europas in Richtung Klimaneutralität umzusetzen, braucht es Leistungen aus allen Sektoren. Auch der Agrarsektor muss hier ambitioniert liefern. Klar ist aber auch, dass das nur gelingen kann, wenn die Bäuerinnen und Bauern in Europa ihre Leistungen abgegolten bekommen, die sie für Umwelt, Klima und Biodiversität erbringen”, betonte…

Neue Argumente für ein gutes Frühstück

Verfasst von Journal für Ernährungsmedizin | 20/01/2021 08:01
20/01/2021 · Ein ausgiebiges Frühstück könnte im Kampf gegen Übergewicht und zu hohe Blutzuckerwerte helfen. Das lässt eine deutsche Studie hoffen. Teil I Welche Rolle spielt also die Tageszeit, zu der eine Mahlzeit aufgenommen wird, bei der Verbrennung der verzehrten Kalorien? Forscher sind der Bedeutung der Tageszeit für den nahrungsinduzierten Energieumsatz seit Jahren auf der Spur – mit teils widersprüchlichen Ergebnissen. Eine von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte, randomisierte Blindstudie hat kürzlich untersucht,…
Schwein schaut zwischen zwei Holzbalken durch.

Tierschutzvolksbegehren unterschreiben

Verfasst von Andrea Knura | 18/01/2021 11:06
18/01/2021 · Tierschutzminister Rudolf Anschober & Klimaministerin Leonore Gewessler rufen zur Unterschrift für das Tierschutzvolksbegehren auf. Die Initiative für ein Tierschutzvolksbegehren, mit über 210.000 Unterstützungserklärungen eine der erfolgreichsten in der Geschichte der Volksbegehren, geht ins Finale. Vom 18. bis 25. Januar 2021 kann Lockdown kontinuierlich unterschrieben werden, exakt 2.136 Eintragungslokale stehen auch ohne Terminreservierung bundesweit zur Verfügung. Die Gemeinden bieten stark verlängerte Öffnungszeiten an, in Wien kann etwa auch am Sonntag unterschrieben…
Rosa und weiße Blüten der Ranunkel

Blume als Symbol des Zusammenhalts

Verfasst von Katharina Uebel | 14/01/2021 20:58
14/01/2021 · Gegen trüb und grau hilft frisch, dottergelb, weiß und rosa in kugeliger Form von Ranunculus asiaticus, kurz Ranunkel. Das sind übrigens meine Lieblingsblumen.  Ihre erst kugelige und anschließend kuppelförmige Blüte erinnert an Rosen oder Pfingstrosen. Die Ranunkel  existiert jedoch in jeder erdenklichen Farbe – außer einem typischen Blau. Auf Märkten kann die Ranunkel schon im Dezember gefunden werden, aber die Hauptsaison beginnt jetzt im Jänner. Manche ihrer Sorten blühen sogar noch…
Werner Lang bei der Traubenernte und Obsthof Retter bei der Granatapfelernte

Geklaubt, gepflückt, gepresst, getrunken

Verfasst von Andrea Knura | 14/01/2021 20:42
14/01/2021 · Die reine Frucht von Obstbau-Pionieren wie Wolfgang Lang oder Geschmacks-Puristen wie Werner Retter in Flaschen gebracht. Das kann war! Nur vollreifes, zum richtigen Zeitpunkt geerntetes Bio-Obst ausgewählter Sorten und Lagen kommt bei Werner Retter in die Flaschen. Für alle anderen heißt es: draußen bleiben. Bei der Ernte setzt er am Obsthof Retter sprichwörtlich auf Fingerspitzengefühl. Es wird noch ganz altmodisch mit der Hand geklaubt, gepflückt und gesammelt. „So können wir…

Das Problem mit den Rüben

Verfasst von Paul Jezek | 13/01/2021 18:11
13/01/2021 · Die Agrana bleibt bei ihren beiden heimischen Standorten und gibt sich auch sonst Mühe – und trotzdem ist nicht alles süss, was Rübe heißt … Es gibt auch erfreuliche Meldungen in Virus-Zeiten wie diesen: Der Aufsichtsrat der Agrana Beteiligungs-AG hat noch Ende November der Weiterführung der Verarbeitung der österreichischen Zuckerrüben 2021 an den zwei Standorten Leopoldsdorf und Tulln (beide in Niederösterreich) zugestimmt. Bemerkenswert positiv erfolgte auch der Rübentransport 2020. 1,25 Millionen Tonnen…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay