Butternuss Borani Aus einem heimischen Butternusskürbis wird ein persisches Borani. Lauwarm mit frischem Brot schmeckt dieses Gericht einfach großartig. Normalerweise nimmt man für Borani Spinat oder Melanzani. Warum also nicht auch Kürbis? Diese Frage muss man sich nicht stellen, denn natürlich passt das hervorragend. Die Gewürz-Besonderheit bei diesem Gericht ist kein bisschen exotisch. Es ist Dill. Und es braucht Knoblauch, Chili, Minze, Salz und Pfeffer. Wie man Borani isst? Am besten ohne… Piadina mit karamellisierten Zwiebeln Nicht Pizza, sondern Piadina. Also italienisches Fladenbrot, ohne Germ.  Dünn und knusprig, belegt mit karamellisierten Zwiebeln, Nüssen und Käse. Piadina kommt ursprünglich aus der Emilia-Romanga, wo man es hauptsächlich als eine Art Wrap, als Fingerfood, je nach Geschmack belegt oder eben gefüllt isst. Piadina ist aber auch ein schneller Pizzaboden, nur dünner und knuspriger. Das Besondere bei der Zubereitung ist, man braucht keine Germ und man muss den Teig auch… Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker… Most-Cupcakes mit Schokolade Sie haben von Ostern noch Schokolade in Form von Hasenteilen übrig? Und Lust auf schnelle Cupcakes? Die werden mit ein bisschen Most richtig schön saftig. Kuchen als Resteverwertung und gar nicht aufwendig. Perfekt also, um die  Schokoladeosterware, die halb zerbröselt in irgendwelchen Schalen rumsteht und eh nicht mehr gegessen wird, zu verarbeiten. Und der nächste Muttertag steht auch vor der Tür. Sie wissen schon, wie immer. Der zweite Sonntag im…
Frau hinter einem Zweig des Christbaumes

Tannennadeln machen schön

Verfasst von Rita Davidson | 26/12/2022 16:53
26/12/2022 · In jedem Christbaum steckt enormes Schönheitspotenzial. Bevor Sie ihn achtlos wegwerfen, nutzen Sie seine inneren Werte, die Ihre Haut zum Strahlen bringen. Jedes Jahr werden in Österreich zu Weihnachten rund 2,5 Millionen Christbäume verkauft. Und nach den Weihnachtsfeiertagen landen sie am Müll. Spätestens aber zu Maria Lichtmess am 2. Februar wird das Bäumchen abgeschmückt und weggeschmissen. Dabei können die Nadeln, aber auch Triebspitzen, Holz und Rinde für eine Beautybehandlung verwendet…
Weihnachtsessen

Was für ein Festessen?

Verfasst von Andrea Knura | 21/12/2022 06:56
21/12/2022 · Bratwurst, Karpfen, Raclette oder die Feinkost-Aufschnittplatte? Traditionelle Speisen stehen zu den Festtagen den Feinkost-Delikatessen gegenüber. Im Bundesländervergleich halten insbesondere die Oberösterreicher, die Burgenländer, die Kärntner und die Tiroler am traditionellen Weihnachtsgericht fest. Besonders regional geprägt ist man in Salzburg. Hier ist die Suppe für rund zwei Drittel das traditionelle Weihnachtsgericht. In Oberösterreich sind Bratwürstel für beinahe 60 Prozent die traditionelle Speise am Weihnachtsabend. Zwei Fünftel der Österreicher halten Traditionen zu…

“Last minute” für Geschenksets

Verfasst von Andrea Knura | 20/12/2022 06:40
20/12/2022 · Nur noch vier Tage, dann kommt das Christkind. Wer jetzt noch ein besonderes Geschenk braucht hat Glück, denn unser Produzenten sind noch fleißig. Morgen werden dann die Pakete rechtzeitig für Heilig Abend verschickt. Bei Wurzer’s Spezialitäten Manufaktur hat man schon die Qual der Wahl. Da wäre die Geschenkpackung Weihnachtszauber mit attraktiver Aufmachung und köstlichem alkoholfreien Inhalt. Das pikante Quintett hingegen ist was für echte Kürbisfans. Es beinhaltet fünf köstliche Produkte…

Jetzt brauchen wir starke Nerven

Verfasst von Andrea Knura | 19/12/2022 05:22
19/12/2022 · Die schönste Zeit des Jahres beschert uns so manchen Stressmoment. Wir aber trotzen dem Trubel mit Nervenstärkendem von heimischen Produzenten. Ja. Wir lieben Weihnachten. Wir lieben die Tage rund um das heilige Fest. Den Schnee, die Kerzen, die Lichterketten, die Kekse und den Duft von Lebkuchen. Ja, wir lieben sogar Mariah, die uns immer wieder ihr “All I want for Christmas” entgegen schmettert. Wir lieben das täglichen Öffnen des Adventskalenders,…

4. Adventsonntag, 3 Gewinne

Verfasst von Andrea Knura | 18/12/2022 06:29
18/12/2022 · Das 18. Adventkalendertürchen, tatsächlich schon der 4. Adventsonntag, bringt drei Überraschungspakete von Nativseifen, Less Cosmetics und Goldglocke. Nur beste Zutaten zu verwendet hat für die junge Seifensiederin Katharina Enengl (Nativseifen) oberste Priorität. „Alle von ihr verwendeten Öle sind kaltgepresst und unraffiniert. Nachhaltigkeit geht für sie aber weit über die Zutaten hinaus. Die Seifen werden kaltgerührt, brauch daher kaum Strom. Verpackt wird mit Recylingpapier und die Gläser für die Salbe kann…

Glühwein mit Wodka

Verfasst von Andrea Knura | 16/12/2022 05:10
16/12/2022 · Heißer, gewürzter Wein ist viel mehr als nur etwas, das angenehm weihnachtlich duftet. Vor allem mit einem Schuss Wodka und gerösteten Mandelblättchen. Es ist an der Zeit für ein lobendes Wort zum Glühwein. Nein, es geht hier nicht um “Christkindlmarktgesöff” sondern um Genuss der uns wärmt. Zimt, Anis, Nelke, der satte Traubenduft von Rotwein mit einem Schuss Hochprozentigem schafft es selbst an noch so frostigen Tagen unseren Gaumen und das…

Honig ist ein Geschenk

Verfasst von Andrea Knura | 15/12/2022 05:53
15/12/2022 · Imker wie Peter Jelinek, Imkerei am Anninger, sorgen in Sachen Honig schon im Sommer für Weihnachten vor. Jetzt ist übrigens auch die beste Zeit für Met. Bienen kommen in Weihnachtsgeschichten nicht vor. Die Damen haben sich schließlich mit ihrer Königin zurückgezogen, um diese gut über den Winter zu bringen. Der mittelalterliche Aberglaube, dass die Bienen in der Christnacht Weihnachtslieder summen, dürfte wohl nur von einem metseligen Imker stammen. Womit wir…

3. Adventsonntag, 3 Gewinne

Verfasst von Andrea Knura | 11/12/2022 16:37
11/12/2022 · Hinter unserem 11. Adventkalendertürchen zum 3. Adventsonntag gibt es wieder 3 Gewinne: Weine vom Weingut Ziß, Weinbau Ladenhauf und Weingut Hareter. Geologisch liegt Röschitz im Weinviertel, politisch und klimatisch bereits im Waldviertel. “Die Kühle des Waldviertels macht unsere Weine hier fruchtiger,” erläutert Karl Ziß. Der Weinort Röschitz liegt im westlichen Weinviertel an den Ausläufern des Manhartsberges, ungefähr 20 Kilometer südlich der Grenze zu Tschechien. Weinbau ist fester Bestandteil der Ortgeschichte, das beweist…

Asche für die Haut

Verfasst von Rita Davidson | 10/12/2022 06:21
10/12/2022 · Ich werfe Holzasche nicht weg, sondern nutze ihre wertvollen Inhaltsstoffe für die Hautreinigung und die Gesichtspflege. Klingt komisch, aber es wirkt. Asche auf mein Haupt? Ja bitte! Und auch auf die Zähne. Denn Holzasche ist reich an Kalzium, Magnesium und Kalium. Sie ist steril, desinfizierend und weist zahlreiche gute Reinigungseigenschaften auf. Daher, die Asche im Kamin oder Ofen auskühlen lassen und weiterverwenden.   Damit wir sie aber verwenden können, sollten…

Kaspressknödel und Dirndlchutney

Verfasst von Andrea Knura | 09/12/2022 05:17
09/12/2022 · Käse ist entscheidend für den Geschmack der Kaspressknödel. Weitere wichtige Zutaten sind Brot, am besten altbacken, und Dirndlchutney. Dazu gibt’s Most. Wer glaubt, Knödel sind immer rund, der wird von den Kaspressknödeln eines besseren belehrt. Flachgedrückt und in der Pfanne gebraten weichen sie auch in der Zubereitung von den typischen Knödelrezepten ab. Wichtig ist: Der Käse sollte würzig sein. So wie der Lechtaler Almkäse von der Naturkäserei Sojer,  das Alte…

Der gepflegte “Weihnachtsmann”

Verfasst von Andrea Knura | 08/12/2022 06:34
08/12/2022 · Ja, auch Männerhaut braucht richtig gute Pflege. Eine Rasierseife aus Alpakakeratin ist nur ein Beispiel für ein natürlich nachhaltiges Geschenk. Sein Äußeres ist ihm wichtig, sein Blick auf sich selbst kritischer geworden. Wenn Man(n) heute etwas auf sich hält, ist Hautpflege ein Muss. Ein bisschen Wasser, ein Nullachtfünfzehnduschgel und Zahnpasta reichen schon lange nicht mehr aus. Obwohl! Es scheint so, als hätten die Herren in puncto Haut, die bessern Karten als…

Oberösterreichischer “Nikolaus”

Verfasst von Andrea Knura | 06/12/2022 06:51
06/12/2022 · Michael Bauer ist der Markenmacher aus Oberösterreich. Es sind die braven, kleinen, handwerklichen Lebensmittelproduzenten die ihm am Herzen liegen. Bei Brot und Gebäck setzt Michael auf Bäckermeister Alfred Zitterl, Bäckermeister in dritter Generation. Seit mehr als 100 Jahren duftet es in St. Marien verführerisch nach Brot & Gebäck. Der Urgroßvater des jetzigen Bäckermeisters Alfred Zitterl kaufte die ehemalige Schloßtaverne in Stein und baute 1909 zusätzlich eine kleine Bäckerei auf. Backhandwerk aus…

2. Adventsonntag, 3 Gewinne

Verfasst von Andrea Knura | 04/12/2022 06:49
04/12/2022 · Hinter unserem 4. Adventkalendertürchen zum 2. Adventsonntag versteckt sich ein, nein gleich 3 Gewinne: 4erlei Gelee, ein Olivenöl-Duo und ein Apfel Set. Simone Matouch, Naturschatz  Kräutermanufaktur, stellt unter dem Motto “Heilsames für Körper, Geist und Seele” verschiedenste Produkte im Lebensmittel- und Naturkosmetikbereich her. Die verarbeiteten Kräuter stammen aus eigener Produktion nach den Kriterien der biologischen Wirtschaftsweise und/oder Wildkräutersammlung im naturbelassensten Tal Europas – dem Kärntner Lesachtal. “Ich verstehe mich als Geschmackspionierin…
Kekse, Zimt, Weihnachtsbäckerei

Endlich wieder abkeksen

Verfasst von Andrea Knura | 03/12/2022 06:45
03/12/2022 · Weihnachten bedeutet: Die Keksdosen wollen, nein müssen gefüllt werden. Also auf zum fröhlichen Keksebacken mit den allerbesten heimischen Zutaten. In unseren Fingern kribbelt es schon. Es ist die Vorfreude auf das, was sie jetzt erwartet. Mehl, Butter, Ei, Zucker, Nüsse und andere Zutaten zu einem geschmeidigen Teig zu verarbeiten ist ein sinnliches Erlebnis. Der Teig der auf den Fingern klebt, das Kneten, das Kosten, das Ausrollen …. Kindheitserinnerungen werden wach….

Der beschenkte Mann

Verfasst von Andrea Knura | 29/11/2022 08:08
29/11/2022 · Ein Geschenk, über das Man(n) sich freut? Noch dazu nachhaltig und von heimischen Produzenten. Einfach zu finden auf und mit bauernladen.at Männer sind bekanntlich anders als Frauen. Das merkt man auch, wenn Mann beschenkt wird. Haben Sie etwa schon einmal einen Mann – Vater, Bruder, Kumpel, Freund, Ehemann – erlebt, der einem überschwänglich und jauchzend um dem Hals fällt, nachdem er sein Präsent ausgepackt hat. So wie eine Frau das…

Schoko-Spekulatius-Mousse mit Beeren

Verfasst von Andrea Knura | 25/11/2022 06:31
25/11/2022 · Schokomousse auf weihnachtlich? Man nehme Spekulatius, als sauren Kontrast gibt es rote Früchte und das Ganze wird verziert/verfeinert mit Granatapfel. Am Sonntag ist schon der erste Advent. Ja, damit ist die Vorweihnachtszeit offiziell eingeläutet. Wie wäre es also, zur Feier des Tages, mit einem besonders feinen Dessert? Dieses Schokomousse, ein klassisches Rezept von Plachutta, gepimpt mit Spekulatius ist absolut weihnachtlich. Von bitter süss – Wiener Schokoladen Manufaktur gibt es übrigens auch…

Heiß begehrt und TEEliziös

Verfasst von Andrea Knura | 24/11/2022 19:27
24/11/2022 · Kräutertee, liebevoll als Blümchentee bezeichnet, ist mehr als “nur” ein Aufguss. Was im Sommer geerntet und getrocknet wird ist jetzt heiß begehrt. Infusion oder Tisano. Das wären eigentlich die richtigen Bezeichnungen für eine Tasse Kräutertee, die man in Frankreich oder auch Italien übrigens auch verwendet. Was wir als Tee servieren, ist kein Tee im eigentlichen Sinn. Es wird nämlich nicht aus Pflanzenteilen der Urpflanzen Camelia sinensis und Camelia assamica  oder…

Ragù alla bolognese – ma che buono

Verfasst von Andrea Knura | 18/11/2022 05:23
18/11/2022 · Ein Klassiker der italienischen Küche, perfekt auf Vorrat zu machen. Mit cremiger Polenta verwandelt sich einfaches Ragú alla bolognese zum Wohlfühlessen. Niemals, und ich meine wirklich niemals, sollte man sich abfällig über ein Ragú alla bolognese äußern. Es ist nämlich ein echter Klassiker der italienischen bodenständigen Küche. Kein Schischi, einfach beste Zutaten, großer Topf, große Gaumenfreude, die unsere Lieblingsnachbarn bekanntlich wunderbar ausdrücken können. Ma che buono. Schließlich vermischen sich Zwiebel,…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay