Stosuppe mit Graumohn-Fastenbrot Sto-, Stoß- oder Milchsuppe ist eine einfache Suppe aus Buttermilch, Sauerrahm, Wasser, Mehl und Kümmel. Und weil Fastenzeit ist, gibts dazu ein Mohnbrot. Früher gab’s Stosuppe in Niederösterreich zum Frühstück, vor allem am Land. Das ist aber schon lange her. Heute ist diese Milchsuppe klassische Hausmannskost und damit auch fast eine Besonderheit. Beim Mohnwirt Neuwiesinger serviert man sie mit Waldviertler Graumohn Fastenbrot. Das ist sowas wie ein Fladenbrot aus Roggen,… Kärntner Reindling Ohne Reindling kein Osterfest. So ist das in Kärnten. Und zur Osterjause gibt es zum süßen Traditionsgebäck noch Schinken, Kren und Eier. Und es schmeckt! Ab Gründonnerstag wird gebacken. Der feine Germteig mit viel Butter und Eiern, wird gefüllt mit Zimt, Zucker, Nüssen und Rosinen. Fragt man nach dem Geheimnis eines richtig guten Germteigs, wird man viele Antworten bekommen. Wichtig und richtig ist: Der Teig braucht Zeit und er muss… Kohlsprossen, Butter, schwarzer Knoblauch Kohlsprossen mögen schwarzen Knoblauch und Kürbiskerne. Diese Verbindung machte endlich auch mir das bitter-würzig-nussige Gemüse schmackhaft. Nein, Kohlsprossen gehören absolut nicht zu meinen bevorzugten Gemüsesorten. Bis jetzt. Manchmal braucht es doch “gewagte” oder ungewöhnliche Geschmackskombinationen um ein Gemüse neu zu entdecken. Man nehme also Schwarzen Knoblauch. Er schmeckt sehr intensiv, nach Süßholz, nach Balsamico und, natürlich, eindeutig nach Knoblauch und kann einem Gericht sehr schnell eine Menge Aroma verleihen. Braune… Kürbiskern-Speck-Cookies Bevor wir vorweihnachtlich in Staub- und Vanillezucker versinken, gibt es nochmal pikante Kekse. Käse und Pfeffer dürfen dabei auch nicht fehlen. Kürbiskern-Speck-Cookies, Käse, ein Chutney oder Walnusstapenade und natürlich ein Glas Wein. Zum Beispiel Heideboden. Rubinrot mit violettem Rand, leicht rauchig, im Duft erinnernd an Kirschen und Gewürzen, etwas Nougat, leichte Röstnote, weich und elegant am Gaumen, rotbeeriges Konfit. Hier gehts zum Rezept   Apfelreinstriezel mit Mohn Erdäpfelteig gefüllt mit Äpfeln, gebacken in einer Reine. Ein “Oma-Rezept” aus Oberösterreich, das man wunderbar mit Mohnmarmelade pimpen kann. Eine Reine (oder Reindl) ist ein Emaille-Topf mit Henkeln an der Seite, den man auch in den Backofen geben kann. Und weil man das kann, eignet sich so eine Reine wunderbar um – wie der Name schon sagt – Apfelreinstriezel darin zu machen. Aus Erdäpfel, Ei und Mehl macht man einen…

Jeder Bezirk “schmeckt” anders

Verfasst von Andrea Knura | 02/10/2023 17:13
02/10/2023 · Bienen und Imker schwärmen von und in Wien. Viele Pollenquellen, jeder Bezirk ist anders und es kommen kaum synthetische Spritzmittel zum Einsatz. „Die Idee Wiener Bezirkshonige als Lagenhonige zu produzieren hatte ich, als meine Schwägerin und ich feststellten, dass ihr Honig aus dem 22. Bezirk und mein Honig aus dem 12. Bezirk jeweils total einzigartig schmeckten“, so Matthias Kopetzky. Wie es dazu kam? Der Wirtschaftsforensiker bekam 2011 von einem Bekannten…

750 Kilometer Lebensmittelmüll

Verfasst von Andrea Knura | 29/09/2023 06:26
29/09/2023 · Rund eine Million Tonnen Lebensmittel landen in Österreich jährlich im Müll. Mehr Bewusstsein für die Auswirkungen von Lebensmittelverschwendung ist gefragt. Ein Stau von Wien bis nach Zürich: Das würde passieren, wenn man alle in Österreich in einem Jahr entsorgten Lebensmittel auf LKWs laden und diese aneinanderreihen würde – ein 750 kilometerlanger Stau also. Noch eindrucksvoller wird das Ausmaß unserer Verschwendung, wenn man bedenkt, dass es sich bei der Million jährlich…
Aquafabaaioli

Kichererbsen-Aioli

Verfasst von Andrea Knura | 29/09/2023 04:18
29/09/2023 · Aioli aus Aquafaba, also aus dem Kochwasser von Kichererbsen. Klingt spannend, schmeckt mhhh, ist nachhaltig und vegan. Perfekt zum dippen und überhaupt. Das oder die Aquafaba ist das dickflüssige Kochwasser von Kichererbsen, Bohnen und anderen Hülsenfrüchten. Durch die hohe Temperatur beim Kochen wird die Stärke der Hülsenfrüchte geliert, während lösliche Proteine und andere Stoffe in das Kochwasser übergehen. Aquafaba lässt sich ähnlich wie Eiklar zu einer schaumigen, luftigen Konsistenz fast…

Schon mal geglögert?

Verfasst von Andrea Knura | 28/09/2023 13:02
28/09/2023 · Günther Dopler ist Rotweinspezialist und Edelbrenner in Sachen Weinhefegeläger. In Tattendorf sagt man dazu übrigens kurz Glöger. Als einer der Botschafter und Gründungsmitglied von “die Burgundermachern” ist Günther Dopler unermüdlich.  Seine Botschaft gilt den spannenden und edeln Weinen aus Tattendorf. Wir wissen: Das Weinland Thermenregion und Tattendorf ist mit seinen knapp 2.000 Sonnenstunden pro Jahr, eine der trockensten Regionen Österreichs. Die Böden sind geologisch äußerst reizvoll und für die Burgundersorten sehr…
Fußpflege mit Zitrone

Hausmittel Zitronenschale

Verfasst von Rita Davidson | 28/09/2023 11:50
28/09/2023 · Zitrone auspressen. Und die Schale? Nicht einfach wegwerfen, sondern als Würzmittel oder für die Haut- und Nagelpflege verwenden. Nachhaltig gut! Warum wir es eigenartig finden, Lebensmittel für unsere Hautpflege zu verwenden? Ich weiß es nicht. Dabei sind sie nicht nur äußerst wirkungsvoll, sondern auch nachhaltig und man spart Geld. Nehmen wir zum Beispiel eine Zitrone. Für den Saft wird sie ausgepresst, die Zitronenhälften landen achtlos im Biomüll. Es geht aber…
Hand mit Geschenk

Nachhaltige Geschenke für jeden Anlass

Verfasst von Andrea Knura | 27/09/2023 18:35
27/09/2023 · Nur noch 88 Tage bis Weihnachten und dann sind da auch noch die Geburtstage, ein Jubiläum, … . Mitarbeiter und Kunden wollen/sollen beschenkt werden. „Geschenke für Mitarbeiter und Kunden müssen im Sinne der Nachhaltigkeit und dem Bild der Klimakrise nachhaltig sein,“ ist Bernhard Gily, GF der bauernladen.at B2B GmbH überzeugt. Wenn etwas nachhaltig ist, dann hat es grundsätzlich eine für längere Zeit anhaltende Wirkung. Es ist dauerhaft, umweltverträglich, langlebig und…

Gegen Lebensmittelverschwendung

Verfasst von Andrea Knura | 26/09/2023 17:12
26/09/2023 · 29. September ist der Internationale Tag gegen Lebensmittelverschwendung. Bis 2030 haben wir uns das Ziel gesetzt, unsere Lebensmittelabfälle zu halbieren. Trotz vieler Maßnahmen schmeißen 7 von 10 Personen Lebensmittel weg. Im Vergleich zu 2022 ist das zwar schon etwas weniger, der Grund sind u.a. höhere Lebensmittelpreise, trotzdem ist es immer noch zu viel. Zwei aktuelle Studien haben nachgefragt warum wir Lebensmittel so einfach wegschmeißen: Too Good To Go führte im…
Kuchen mit Schokolade

Zucchini-Kernölkuchen

Verfasst von Andrea Knura | 22/09/2023 05:34
22/09/2023 · Dieser “Gartenkürbiskuchen” hat das Potenzial zum Lieblingskuchen. Unglaublich saftig, kernölig-nussig und obendrauf auch noch schokoladig. Zucchini zählen ganz offiziell zur Pflanzenfamilie der Kürbisgewächse. Und somit ist dieser Kuchen eigentlich ein Kürbiskuchen. Wobei der Name keine Rolle spielt. Es geht um den Geschmack, um das Mundgefühl. Und das ist bei diesem Kuchen so unglaublich gut, dass man gerne ein zweites Stück davon isst. Was das Geheimnis ist? Ich glaube, es ist…

Aussicht auf extrareichen Wein

Verfasst von Andrea Knura | 21/09/2023 09:06
21/09/2023 · Die  händische Weinlese am Winzerhof Sax hat begonnen. Bevor sie reif für die Lese sind werden die Reben strengen Auswahlkriterien unterzogen.  Nach eher ungewöhnlichen Kriterien nehmen sich die Winzer-Zwillingsbrüder Michi und Rudi Sax den Weinreben der Sonnen- und Schattenseite ihrer Weingärten an. Betrachten die Kerne und kosten die Beeren. Und erproben sich in Expertise, Feingefühl und Verständnis. Und das in mehreren Durchgängen. Für den perfekten Weinlesezeitpunkt. Denn nur so kann…

Scho(ooh)kolade

Verfasst von Andrea Knura | 20/09/2023 05:26
20/09/2023 · Schokolade ist fassbar, greifbar und vor allem essbar gewordenes Glücksgefühl. Wir lieben sie. Deshalb feiern wir Schokolade nicht nur an einem Tag im Jahr. 12. September – Tag des Schokoladen-Milchshakes, 13. September – Internationale Tag der Schokolade, 22. September – Tag der weißen Schokolade, 27. September – Tag des kalten Kakaos. Im Oktober gibts dann den Tag der Schokolinsen und Schoko-Cupcakes, im November feiern wir die Zartbitterschokolade mit Mandeln, im…
Jungwald

Schutzwald muss klimafit werden

Verfasst von Andrea Knura | 18/09/2023 09:41
18/09/2023 · “Über 40 Prozent unserer Wälder haben eine Schutzfunktion.” Sie brauchen allerdings Hilfe. Rund 300.000 Jungbäume verstärken Schutzwald der Zukunft. Der Klimawandel und vermehrt auftretende Extremwetterereignisse, wie jüngst die starken Unwetter in vielen Teilen des Landes, setzen die heimischen Wälder immer stärker unter Druck. Gerade Schutzwälder, die sich meist in exponierten Lagen befinden, sind den Kräften der Natur besonders ausgesetzt – gleichzeitig aber für viele Menschen in den Regionen lebenswichtig: In…
Kuchen mit Apfelmus

Apfelmustorte mit Baisernockerln

Verfasst von Andrea Knura | 15/09/2023 05:19
15/09/2023 · Apfelmustorte mit Schneehaube muss man lieben. Wenn dann aber noch Schlagobers unter die Baisermasse kommt, dann wird es sagenhaft. “Experimente und Backen gehören nicht zusammen,” höre ich meine Mutter noch heute. Eine Weisheit, die sich – das muss ich einfach zugeben – auch immer wieder bestätigt. Diese Apfelmustorte ist meine große Ausnahme. Normalerweise stellt man einen ganz einfachen Rührteig her und bäckt ihn. Auskühlen lassen, mit Apfelmus und Eischnee bestreichen…

Wunderwaffe Erdäpfel

Verfasst von Andrea Knura | 14/09/2023 10:53
14/09/2023 · Rohe Erdäpfelschalen straffen die Haut, sind ein Anti-Aging Mittel und helfen sogar gegen Tränensäcke. Wie man sie verwendet? Einfach auflegen. Ganz ehrlich. Wer hat sich schon mal rohe Erdäpfelschalen unter die Augen gegeben oder versucht Hautunreinheiten ganz nebenbei beim Kochen zu bekämpfen? Unsere Lebensmittel enthalten alles, was die Haut braucht. Ganz besonders trifft das auf eines zu, das wir alle kennen. Erdäpfel werden bei der Hautpflege vollkommen unterschätzt. Meistens werden sie…
Kinder Schuljause

Volle Konzentration auf die Jause

Verfasst von Andrea Knura | 13/09/2023 15:22
13/09/2023 · Die beste Jause ist die, die gegessen wird.  Das forum.ernährung heute empfiehlt: Jausenbox vielfältig, saisonal befüllen und Kinder mitreden lassen. Ja, die Jause ist wichtig, nämlich für die Konzentration. Auch wenn das Gehirn nur zwei bis drei Prozent des Körpergewichtes ausmacht, verbraucht es rund die Hälfte der täglichen Kohlenhydratzufuhr. Die Energie gelangt in Form von Glukose ins Gehirn. Diese kann aber vom Gehirn nicht gespeichert und bei Kindern aufgrund der…

So ein Riegel!

Verfasst von Andrea Knura | 12/09/2023 06:34
12/09/2023 · Ein kleines Energiebündel, das für den nötigen Kraft- und Vitaminschub für zwischendurch sorgt. Ganz natürlich, bio, vegan, ohne Zusatzstoffe? Geht das? „So ein Riegel!“, sagen wir, wenn jemand ganz besonders groß und stark ist. Ein Müsliriegel ist zwar klein, aber eigentlich ein ganz großer, weil in ihm ganz viel Gutes steckt. Die Riegel aus Kernen, Nüssen, Trockenfrüchten und Getreide haben den Ruf, nicht nur gut zu schmecken sondern auch viele…
Bohneneintopf, Ful. Foul Medames

Bohneneintopf, Tomaten, Schafkäse

Verfasst von Andrea Knura | 08/09/2023 05:31
08/09/2023 · Was macht man, wenn man ganz viele Bohnen hat, Kreuzkümmel richtig gerne mag und keine Lust auf Chili hat? Ful Mudammas, einen ägyptischen Eintopf. Zufall ist eine wunderbare Sache beim Kochen. So kann es auch passieren, dass man – ohne es zu wissen – ein ägyptisches Nationalgericht kocht, das Beduinen angeblich schon zum Frühstück essen. Wie’s kam? Ich hatte viel zu viele Bohnen – weil, wenn man schon ein Sackerl…
Zwetschken am Baum

Von Zwetschken und Zwetschkernkernen 

Verfasst von Andrea Knura | 07/09/2023 10:51
07/09/2023 · Sie ist tiefblau, herrlich duftend und lässt uns sofort an Zwetschkenfleck, -knödel und Powidlmarmelade denken. Und dann sind da noch die Kerne! Wir brauchen Zwetschken, schließlich wollen wir keinen Pflaumenfleck oder gar Pflaumenknödel. Das passt nicht in unsere traditionelle “bäuerliche” Mehlspeisenküche. Und es ist uns, auf gut wienerisch, auch nicht powidl (also nicht egal) was auf den Germteig kommt oder in den Knödelteig gefüllt wird. Unsere heimischen Produzenten nehmen das…

Wir lieben unseren Wein

Verfasst von Lilo Werbach | 05/09/2023 20:07
05/09/2023 · Wir wollen wissen, wo unser Wein herkommt, trinken gerne heimischen Wein, kennen die Winzer, sehen Wein als Kulturgut und österreichische Identität. Der Österreichische Weinbauverband gab im August 2023 eine Umfrage in Auftrag. Man wollte wissen, wie es um die Bekanntheit und die Popularität des österreichischen Weins steht. Es wurde sowie die Identifizierung mit diesem Kulturgut beleuchtet. „Die Ergebnisse können sich sehen lassen und zeigen ganz klar die Bedeutung von heimischem…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay