Allerheiligenstriezel Ein Striezel ist nicht einfach nur ein Zopf aus Germteig, also ein süßes Gebäck. Er hat vor allem zu Allerheiligen Tradition, ist Vorbote eines gesegneten Jahres. Tauf- und Firmpaten schenken noch heute zum Fest Allerheiligen einen Allerheiligenstriezel. Die Größe des Striezels richtete sich früher nach dem Alter der Patenkinder: Je jünger das Kind, umso größer der Striezel. Zusätzlich zum Striezel erhielten die Kinder manchmal Äpfel, Nüsse und Dörrobst. Oft wurde… Butternuss Borani Aus einem heimischen Butternusskürbis wird ein persisches Borani. Lauwarm mit frischem Brot schmeckt dieses Gericht einfach großartig. Normalerweise nimmt man für Borani Spinat oder Melanzani. Warum also nicht auch Kürbis? Diese Frage muss man sich nicht stellen, denn natürlich passt das hervorragend. Die Gewürz-Besonderheit bei diesem Gericht ist kein bisschen exotisch. Es ist Dill. Und es braucht Knoblauch, Chili, Minze, Salz und Pfeffer. Wie man Borani isst? Am besten ohne… Piadina mit karamellisierten Zwiebeln Nicht Pizza, sondern Piadina. Also italienisches Fladenbrot, ohne Germ.  Dünn und knusprig, belegt mit karamellisierten Zwiebeln, Nüssen und Käse. Piadina kommt ursprünglich aus der Emilia-Romanga, wo man es hauptsächlich als eine Art Wrap, als Fingerfood, je nach Geschmack belegt oder eben gefüllt isst. Piadina ist aber auch ein schneller Pizzaboden, nur dünner und knuspriger. Das Besondere bei der Zubereitung ist, man braucht keine Germ und man muss den Teig auch… Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker…

Aber bitte mit Sahne …

Verfasst von Rita Davidson | 10/02/2022 13:41
10/02/2022 · Valentinstag, der Tag der Liebe, naht und da wollen wir doch strahlend schön sein. Das Wundermittel für die Hautpflege findet man im Kühlschrank. Schlagobers (bitte mindestens 38%) ist nicht nur eine Quelle für hochwertiges Fett sondern ist auch reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Vitamin A reduziert Falten, B6 hemmt die übermäßige Talgproduktion, D stärkt die Haut und C sorgt für ein stabiles Kollagengerüst. Und dann ist im Schlagobers noch Kalzium…

Frische Hautpflege statt totem Material

Verfasst von Andrea Knura | 21/01/2022 07:36
21/01/2022 · Natürlich wollen wir nur das Beste für Haut und Haar. Deshalb ist ein guter Vorsatz für 2022 auch ein klarer Trend: Ab jetzt lasse ich nur noch Naturkosmetik an meine Haut. Zugegeben. Auch in meinem Badezimmer gab es Zeiten des Chaos, in denen unzähligen Tiegelchen und Tuben von meinem Wunsch nach glatter Haut und seidenem Haar zeugten. Ich lies mich gerne von der Werbung und den hübschen Verpackungen verführen, kaufte…
Naturkosmetik

Mit Haut und Natur im Reinen

Verfasst von Andrea Knura | 20/01/2022 17:16
20/01/2022 · Pure Ölemischungen, abgestimmt auf Hauttyp und Anwendungsbereich, als natürlicher Balsam für die Haut?  Lydia Grassmayr verrät uns ihr Geheimnis. Sie ist die Gründerin und Entwicklerin von Vive Öle Naturkosmetik in Feldkirch, Vorarlberg. Schon als Jugendliche hat sie sich für Pflanzen und ihre Inhaltsstoffe interessiert. Begann zu forschen. Entdeckte die chemischen Zusammenhänge und die medizinischen Wirkstoffe. Damals schon hatte sie die Idee, die Schönheit ihrer Haut auf natürliche Art zu konservieren….

Nahrung für die Haut

Verfasst von Andrea Knura | 06/01/2022 06:00
06/01/2022 · Frische Kosmetik kann man selber machen. “Alles was die Haut braucht finden Sie im Kühlschrank,” rät Rita Davidson in ihrem Food4Skin Beautyprogramm. Was macht Rita denn diesmal? In über 50 Beiträgen auf bauernladen.at (in rund zwei Jahren) hat es die Natural Beauty Expertin immer wieder geschafft, uns zu überraschen. Egal ob Bier, Eigelb, Schlagobers, Honig, Gurke, Reis, … .Sie macht aus unserem Essen, oder zumindest aus Teilen davon, eine wunderbares…

Weihnachten in der Seifensiederei

Verfasst von Andrea Knura | 11/12/2021 05:59
11/12/2021 · Was sich hinter dem heutigen Adventskalenderfenster verbirgt wirkt reinigend und beruhigend. “Sabines Seifen” hat sich da was Besonderes ausgedacht. Die pflegende Weihnachtsgewürzseife von „Sabines Seifen“ duftet herrlich nach Advent, nach Blutorange, Nelke und Sternanis. Sie beruhigt Haut und Seele gleichermaßen. Und ist es nicht das, was wir in dieser vermeintlich stillen Vorweihnachtszeit brauchen? Die Orangen-Ringelblumenseife hingegen reinigt sanft, eignet sich vor allem für empfindliche und trockene Haut und wirkt regenerierend. Beide…

Frischluft schnappen

Verfasst von Tamara Wurz | 07/12/2021 14:48
07/12/2021 · Auch wenn es draußen schon ungemütlich feucht und kalt ist, Frischluft gehört einfach zu einem gesunden und glücklicheren Lifestyle dazu. Also raus mit uns! Im Durchschnitt verbringen wir rund neunzig Prozent unseres Tages drinnen. Das ist eindeutig zu viel, also zu wenig Natur, denn die hat einen enorm positiven Einfluss auf unser Wohlbefinden. Wir müssen also raus ins Freie. Damit es uns leichter fällt diesen ersten Schritt zu tun, habe ich…

Handpflege handgemacht

Verfasst von Andrea Knura | 02/12/2021 05:54
02/12/2021 · Hinter unserem zweiten Adventskalendertürchen verbirgt sich “Handarbeit”. Einzelne Naturkosmetik-Zutaten liebevoll verpackt von “Goldglocke” Iris Lehner. Handcreme “Winterrose”. So lieben Ihre Hände die besondere Pflege! – steht auf der Anleitung zur Herstellung. Das Besondere ist nämlich, dass man diese Handcreme von Goldglocke nicht fertig kauft, sondern sie selber macht. Geht tatsächlich ganz einfach und es macht Spaß. Ich hab es ausprobiert. “Sogar selbst abwiegen ist nicht notwendig, alle “Zutaten” sind bereits…

Farbe hebt die Stimmung

Verfasst von Tamara Wurz | 30/11/2021 16:21
30/11/2021 · Sobald sich die Sonne hinter den Wolken oder Nebelschwaden versteckt, schlägt uns die tagelange „Dunkelheit“ oft aufs Gemüt. Das muss aber nicht sein. Draußen ist es grau in grau, nebelig, verregnet. Spiegelt sich das in auch in Ihrem Alltag wider? Wenn das so ist, dann habe ich einen einfach Tipp um wieder mehr Freude ins Leben zu bringen. Mit dem richtigen Blickwinkel und ein paar Farbklecksern ist man gleich ein Stück glücklicher…

Badepralinen machen ist wie backen

Verfasst von Andrea Knura | 22/11/2021 18:38
22/11/2021 · Badepralinen, Handcreme, Peeling, Seifen, …  .  All das kann man ganz einfach selber machen. Wie es geht verrät Iris Lehner von Goldglocke auch in Workshops. „Wir machen uns zu wenig Gedanken darüber, was wir an und auf unsere Haut lassen“. Iris Lehner ist diplomierte Kräuterpädagogin mit einem breit gefächerten Interesse für Naturkosmetik sowie Wirkungen und Möglichkeiten natürlicher Rohstoffe. „Naturkosmetik selbst zu machen ist tatsächlich keine Hexerei, wenn man die richtigen…

Ach, du schöner Herbst

Verfasst von Andrea Knura | 03/11/2021 10:37
03/11/2021 · Gegen den Herbstblues helfen handgemachte heimische Wohlfühlprodukte. Denn auch bei Socken und Duftessenzen wollen wir wissen, wo sie herkommen. Es ist offiziell: Wir haben Winterzeit. Die Tage werden kürzer, die Pullover und die Suppen dicker, die Natur wird stiller und es sind nur noch 51 Tag bis Weihnachten. Die Sehnsucht nach kleinen Auszeiten und Wohlfühlmomenten steigt. Ab in die Wanne  Warum nicht wieder einmal die Badewanne einlassen und damit ein-…

Eingelegtes für die Hautpflege (II)

Verfasst von Gastkommentar | 21/10/2021 18:27
21/10/2021 · Kalt gepresst oder als Mazerat sind Pflanzenöle das Non-Plus-Ultra in der natürlichen Hautpflege. Teil II: Sanddorn, Weizenkeim und Mandeln. Kalt gepresste Pflanzenöle und Mazerate werden wunderbar von der Haut aufgenommen, schützen sie, liefern eine Vielzahl notwendiger Nähr- und Wirkstoffe, und erhalten die Haut so langfristig schön und gesund.  Öle als Heilmittel Sanddornöl stammt von den Beeren des ursprünglich im Altai-Gebirge, der mongolischen Steppe und dem tibetischen Hochplateau heimischen und heute in…

Apfelmus für die Haut?

Verfasst von Rita Davidson | 22/09/2021 08:54
22/09/2021 · Ein Apfel am Morgen vertreibt Falten und Sorgen. Also den halben Apfel essen und die andere Hälfte als Gesichtsmaske verwenden. Wofür das gut ist? Eine Apfelmus-Gesichtspackung ist ein Wundermittel, vor allem für die Haut ab 50. Zerdrückte oder pürierte Äpfel mit ein wenig Honig vermengen und auf Gesicht, Dekolleté und Hals auftragen. Zehn Minuten wirken lassen und sanft mit lauwarmen Wasser abwaschen. Sie können ja auch in weihnachtlicher Vorstimmung eine…
Halbe Wassermelone mit Watterbausch

Wassermelone für die Haut

Verfasst von Rita Davidson | 28/07/2021 09:38
28/07/2021 · Wassermelonen schmecken nicht nur seeehr gut, saftig und süss. An heißen Sommertagen kühlen sie unsere Haut und schützen sogar vor UV-Strahlen. Bei über 95 Prozent Wasser ist es kein Wunder, dass Wassermelonen schnell gatschig werden. Und dann? Landen sie Biomüll! Und das ist wahrlich Verschwendung. Denn die Wassermelone schmeckt nicht nur traumhaft, sondern hilft auch unserer Haut sich zu kühlen, befeuchten und sie vor den UV-Strahlen zu schützen. Sie hat einen hohen Anteil an…
Hände mit Creme

Mit Sicherheit Naturkosmetik

Verfasst von Gastkommentar | 19/07/2021 11:24
19/07/2021 · Wer kein Erdöl (Paraffin) oder Mikroplastik auf der Haut haben möchte, verwendet Naturkosmetik. Aber wie erkennt man diese? Von Margot Handler, Amyris  (Teil II) Auf vielen Kosmetikverpackungen findet man Hinweise wie „Bio“ oder „Aromatherapie“, „mit natürlichem Jojobaöl“ u.a.m.. Man muss aber schon ein Experte sein, um feststellen zu können, ob es sich tatsächlich um Naturkosmetik handelt. Macht man sich die Mühe, im Internet die so genannten INCI-Bezeichnungen (die auf jeder…

Für Fussball und die Haare

Verfasst von Rita Davidson | 17/06/2021 04:49
17/06/2021 · Ein gutes Fußball-EM-Spiel und ein ebensolches Bier – natürlich von heimischen Craft-Brauern. Der letzte Schluck in der letzten Flasche gehört aber den Haaren. Keine Fußball-Europameisterschaft ohne Bier. Auch genau genommen ohne heimisches Bier. Welche Chancen die Österreichische Mannschaft bei der EURO 2021 hat, darüber kann ich keine Prognose abgeben. Und warum lassen Männer gerne einen letzten Schluck Bier in der Flasche, also vor allem in der letzten Flasche? Auch das…

Moos – das Beauty-Wundermittel

Verfasst von Rita Davidson | 09/06/2021 05:15
09/06/2021 · Wussten Sie, dass Moos-Extrakte die Hautzellen stärken, Falten vorbeugen, die Feuchtigkeitsversorgung der Haut verbessern und sogar das Klima schützen. Sie sind so unscheinbar und selbstverständlich, dass wir sie gerne übersehen. Daher: ein kurzes Plädoyer für die Moose. Vor 400 bis 450 Millionen Jahren aus Grünalgen entwickelt, gibt es unglaubliche 16.000 Arten. Moose können lange Dürren mühelos überstehen und selbst dann überleben, wenn ihre Zellen schnell gänzlich ausgetrocknet sind. Und wie…

Der gepflegte Mann

Verfasst von Andrea Knura | 07/06/2021 19:52
07/06/2021 · Männer haben sich in Sachen Pflege emanzipiert. Und weil es ihnen eben nicht mehr egal ist, was an ihrer Haut kommt, greifen sie nachhaltig zu Naturkosmetik. Auch Männer tun es. Sie cremen, schälen, zupfen, … . Schnell schnell unter die Dusche, Zähne putzen und rasieren – das war einmal. Laut einer Umfrage von TNS Infratest in München brauchen Männer 46 Minuten täglich für die Pflege, Frauen über den Tag verteilt…

Seifenstück für Stück Handarbeit

Verfasst von Andrea Knura | 03/06/2021 17:10
03/06/2021 · Wie macht man Seife? Dieser Frage sind wir von bauernladen.at in Sabine Mischingers Seifenwerkstatt “Sabines Seifen” auf den Grund gegangen. Eigentlich müsste man ja sagen, auf die Lauge gegangen. Denn um sie kommt keine Seife herum. Für die Verseifung verwendet Sabine Mischininger von Sabines Seifen als Lauge eine Natriumhydroxid-Lösung. „Natriumhydroxid  ist ein weißes Pulver, das in destilliertem Wasser gelöst eine stark alkalische Lauge ergibt.“ Alle anderen Zutaten in Sabines Seifen…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay