16/10/2023 · 500 g Hülsenfrüchte, also gerade mal ein halbes Kilo essen wir von diesen so wertvollen Lebensmitteln pro Jahr. Das 10fache davon wird empfohlen. Einst wurden in Österreich und Europa viele Hülsenfrüchte gegessen, weil sie in der Landwirtschaft eine wichtige Stickstoffquelle für nachfolgende Kulturen und eine wesentliche Eiweißquelle für die Bevölkerung waren. Mit der synthetischen Erzeugung von Düngemitteln hat sich das verändert. Zudem haben Bohnen in der Ernährung an Bedeutung verloren,…
13/09/2023 · Die beste Jause ist die, die gegessen wird. Das forum.ernährung heute empfiehlt: Jausenbox vielfältig, saisonal befüllen und Kinder mitreden lassen. Ja, die Jause ist wichtig, nämlich für die Konzentration. Auch wenn das Gehirn nur zwei bis drei Prozent des Körpergewichtes ausmacht, verbraucht es rund die Hälfte der täglichen Kohlenhydratzufuhr. Die Energie gelangt in Form von Glukose ins Gehirn. Diese kann aber vom Gehirn nicht gespeichert und bei Kindern aufgrund der…
07/09/2023 · Sie ist tiefblau, herrlich duftend und lässt uns sofort an Zwetschkenfleck, -knödel und Powidlmarmelade denken. Und dann sind da noch die Kerne! Wir brauchen Zwetschken, schließlich wollen wir keinen Pflaumenfleck oder gar Pflaumenknödel. Das passt nicht in unsere traditionelle “bäuerliche” Mehlspeisenküche. Und es ist uns, auf gut wienerisch, auch nicht powidl (also nicht egal) was auf den Germteig kommt oder in den Knödelteig gefüllt wird. Unsere heimischen Produzenten nehmen das…
28/08/2023 · Wir wollen wissen, wo das Fleisch auf unserem Teller herkommt. Mit 1. September tritt nun die Kennzeichnungsverordnung für Kantinen in Kraft. Und die Gastro? “Wer immer nur das Billigste sucht wird Gammelfleisch, Salmonellen und Tierleid finden”, so der Präsident der Österreichischen Landwirtschaftskammer Josef Moosbrugger. “Der jüngste Vorfall rund um verdorbenes Geflügelfleisch aus Polen zeigt in aller Dramatik, dass die Herkunft auch wesentliche Informationen über die Qualität der Produkte liefert. Lebensmittel…
23/08/2023 · Mit dem 620er hat die Greek Oil Company ein sogenanntes “high-polyphenol oil” produziert. Was machen die Polyphenole im Olivenöl ? Und schmeckt man sie? Oh ja, man schmeckt sie. Ein “High-Polyphenol extra virgin Oliven Oil”, ist tatsächlich kein Öl für “Anfänger”. “Im Mund samtig, mit leichter Bitterkeit an den Zungenrändern, und mit ordentlicher Schärfe im Abgang,” so beschreibt Michael Glatz von der Greek Oil Company sein 620iger Olivenöl. Das kann ich…
31/07/2023 · Der Anbau von Erdäpfeln wurde in den letzten Jahren zunehmend erschwert. Nun bekommen wir die Rechnung präsentiert. Gehen uns die Erdäpfel aus? Die österreichischen Frühkartoffelbestände sind weitgehend geräumt. Die für die Lagerung vorgesehenen Erdäpfel sind zumeist noch nicht erntereif und würden bei frühzeitiger Rodung letztendlich im Herbst und Winter fehlen, wodurch die Versorgungslücke nur verschoben würde. Diese Rahmenbedingungen führen zu einer Situation, die es so noch nie gab: Das Sortiment…
27/07/2023 · Mehr Omega-3-Fettsäuren als im Fisch, jede Menge Polyphenole und Vitamine. Das steckt im Leinöl wenn es kalt gepresst und ungefiltert ist. Erhitzen verboten. Leinöl ist ein Pflanzenöl, das aus den reifen Samen der Leinpflanze gewonnen wird. Es hat einen arteigenen, nussigen bis heuartigen Geschmack mit einem leicht bitterem Aroma. Wenn es aber nur noch bitter schmeckt, dann ist es verdorben. Frisch gepresstes, naturbelassenes Leinöl wird in der Regel unter fast…
19/07/2023 · Die Heidelbeere, ein absolutes Superfood: Wenig Kalorien, gut für den Fettstoffwechsel, entzündungshemmend. Sie wild zu pflücken erfordert Geduld. Sie machen die Zunge schlagartig blau. Das ist aber nicht ihre eigentliche Superkraft. Neben Anthocyanen, Vitaminen und Mineralstoffen sind die spezielle Gerbstoffe der Heidelbeeren besonders gesund. Wobei mir das als Kind sicherlich egal war. Heidelbeer- oder vielmehr Schwarzbeerklauben, das bedeutete schon immer Ferien und Sommer auf der Alm. Dort wachsen die „blauen…
04/07/2023 · Salat ist laut Duden eine mit verschiedenen Dressings zubereitete kalte Speise. Einfach? Für einen guten Salat braucht es vor allem die Balance der Zutaten. Salat ist meist nicht ganz so einfach wie er scheint. Ja, man kann sogar sagen, er ist etwas verwirrend. Steht Salat auf der Einkaufsliste ist klar, dass Blattsalat gemeint ist. Und für Tomaten- oder Gurkensalat? Und was machen Himbeeren im Salat? Erlaubt ist, was schmeckt. Aus…
27/06/2023 · Bitte einen prickelnden Durstlöscher ohne künstliche Aromastoffe, wenig Zucker, spritzig, viel Geschmack, kein Alkohol. Und natürlich aus heimischen Zutaten. Manchmal wäre ich gerne Pippi Langstrumpf. Die hatte nämlich einen Limonadenbaum. Sie wissen schon, die alte hohle Eiche vor der Villa Kunterbunt, in deren dickem knorrigen Stamm jede Menge Limonade wächst. Herrlich. Immer erfrischende Limonade, oder eben ein Kracherl, zu Hause zu haben. Kracherl sagen übrigens nur wir Österreicher und die…
14/06/2023 · Der heimische Olivenölproduzent Noan unterstützt Bauern in zahlreichen Olivenölanbaugebieten Europas. Das soziale Genussprojekt wird 15. Aus dem Wunsch, Kindern mittels Bildung zu einer besseren Zukunft zu verhelfen entstand Noan – ein soziales Unternehmenskonzept, welches direkten, fairen Handel sowie nachhaltiges Wirtschaften auf ganzer Linie realisiert,” erklärt Richard Schweger, der sich gemeinsam mit seiner Frau Margit ehrenamtlich für das Unternehmen engagiert. Noan spendet seinen kompletten Reinerlös an ausgewählte Projekte im In- und…
08/06/2023 · Salbei zählt zu den ältesten Heilkräutern, schon Hildegard von Bingen schwor auf ihn. Und Salbei macht, dass uns das Kalbsschnitzerl in den Mund springt. Was mir spontan zu Salbei einfällt? Ich denke an Salbeibutter zu flaumigen Gnocchi, Salbei mit Honig und sonnengeküssten Tomaten, Saltimbocca – also Salbei und Prosciutto auf einem zarten Kalbsschnitzerl, … . Und Salbei als Heilkraut. Der echte Salbei (Salvia officinalis) gehört zu einer der ältesten und…
23/05/2023 · Clean eating? Bowl? Frische Zutaten kommen mundgerecht geschnitten in eine Schüssel (Bowl). Gabel oder Löffel dazu. Fertig. So einfach geht Glück. Erstaunlich. Da hat ein gesunder Foodtrend doch tatsächlich seinen Ursprung in Amerika, das bekanntlich das Supersize Fastfood-Mekka ist. Von dort aus hat der aus der Clean-Eating Bewegung entstandene Bowl Trend nämlich auch unsere heimischen Schüsseln erobert. Was sind Bowls? Ganz einfach Gerichte, bei denen alle Zutaten in eine Schüssel…
04/05/2023 · Das mit dem Trinken ist doch ganz einfach. Oder? Reichlich Wasser, hochwertige Säfte oder Tee, Alkohol mit Maß und Genuss. Und wie sieht es in der Realität aus? Bei unserem Essen sind wir schon sehr achtsam. Da wollen wir alles genau wissen. Wo das Getreide angebaut wurde, wie der Boden kultiviert und welche Düngemittel zum Einsatz kamen. Geschmacksverstärker und künstliche Zusatzstoffe sind für uns schon lange kein Thema mehr. Und…
16/04/2023 · Imker und Landwirtschaftskammer schlagen Alarm: Laut einer aktuellen Studie findet sich immer mehr gefälschter Honig im heimischen Lebensmittelhandel. 10 analysierte britische Honigproben, und keine einzig stammt aus einem Bienenstock; 93% der türkischen und 74% der chinesischen Proben zeigen in der Analyse verdächtige Abstammung. Das ist nur eines der schockierenden Ergebnisse einer aktuellen Studie. Im Auftrag der Europäischen Kommission führt das Labor der Gemeinsamen Forschungsstelle (GFS) Analysen von Lebensmitteln durch. Es zeigt…
16/03/2023 · Richtiger Osterschinken wird aus dem Schweineschlögel gemacht. Das Fleisch ist rosa, saftig und ohne grobe Fasern. Und die Schwarte ist nicht „angeklebt“. Natürlich will ich einen richtigen Osterschinken. Wie man den erkennt? Ein heißer Tipp ist die Schwarte, die sollte nämlich unbedingt noch dran sein. Variiert die Farbintensität einer Schinkenscheibe, ist das auch ein Indiz für die Natürlichkeit des Schinkens, schließlich entstammt das Stück doch verschiedenen Muskeln des Schweins und…
09/03/2023 · Sie gleichen dem Nabel der Venus oder sind so klein, dass 40 auf einen Kochlöffel passen. Und mit Teigtaschen schummelten Mönche sich durch die Fastenzeit. Fasten ist nicht leicht. Verzicht nicht jedermanns Sache. Selbst Mönche haben/hatten da so ihre Schwierigkeiten. Es gibt dazu eine GeschichteIm aus dem 16. Jahrhundert. Im Kloster Maulbronn in Baden-Württemberg kamen die heiligen Brüder auf die Idee das Fleisch zu verstecken. Sie hackten es fein, vermischten es…
13/02/2023 · Haferflocken sind das heimische Superfood. Zu Recht. Denn es wird immer der ganze Haferkern verarbeitet, inklusive Mehlkörper, Randschichten und Keimling. Unspektakulär und langweilig. Für das Auge und für den Gaumen. Nicht schlecht, aber auch nichts, wodurch wirklich Freude aufkommt. Vielleicht, auf den ersten Blick. Das liegt auch daran, dass man die Haferflocken zumeist mit gekochten Haferschleim oder Haferbrei assoziiert. Es scheint also, als hätte die gesunde Haferflocke ein Problem aus…