Most-Cupcakes mit Schokolade Sie haben von Ostern noch Schokolade in Form von Hasenteilen übrig? Und Lust auf schnelle Cupcakes? Die werden mit ein bisschen Most richtig schön saftig. Kuchen als Resteverwertung und gar nicht aufwendig. Perfekt also, um die  Schokoladeosterware, die halb zerbröselt in irgendwelchen Schalen rumsteht und eh nicht mehr gegessen wird, zu verarbeiten. Und der nächste Muttertag steht auch vor der Tür. Sie wissen schon, wie immer. Der zweite Sonntag im… Norbert Walter ist neuer LKÖ Vizepräsident Landwirtschaftskammer Wien-Präsident Norbert Walter wurde einstimmig zum Vizepräsidenten der LK Österreich (LKÖ) gewählt. Er folgt in dieser Funktion dem bisherigen LK Steiermark-Präsidenten Franz Titschenbacher nach, der sich aus seinen Kammerfunktionen zurückgezogen hat. Somit zählen zum Präsidium neben LKÖ- und Vorarlberg-Präsident Josef Moosbrugger nun auch Norbert Walter sowie weiterhin Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger und LK Niederösterreich-Präsident Johannes Schmuckenschlager als Vizepräsidenten. Stosuppe mit Graumohn-Fastenbrot Sto-, Stoß- oder Milchsuppe ist eine einfache Suppe aus Buttermilch, Sauerrahm, Wasser, Mehl und Kümmel. Und weil Fastenzeit ist, gibts dazu ein Mohnbrot. Früher gab’s Stosuppe in Niederösterreich zum Frühstück, vor allem am Land. Das ist aber schon lange her. Heute ist diese Milchsuppe klassische Hausmannskost und damit auch fast eine Besonderheit. Beim Mohnwirt Neuwiesinger serviert man sie mit Waldviertler Graumohn Fastenbrot. Das ist sowas wie ein Fladenbrot aus Roggen,… Kärntner Reindling Ohne Reindling kein Osterfest. So ist das in Kärnten. Und zur Osterjause gibt es zum süßen Traditionsgebäck noch Schinken, Kren und Eier. Und es schmeckt! Ab Gründonnerstag wird gebacken. Der feine Germteig mit viel Butter und Eiern, wird gefüllt mit Zimt, Zucker, Nüssen und Rosinen. Fragt man nach dem Geheimnis eines richtig guten Germteigs, wird man viele Antworten bekommen. Wichtig und richtig ist: Der Teig braucht Zeit und er muss… Kohlsprossen, Butter, schwarzer Knoblauch Kohlsprossen mögen schwarzen Knoblauch und Kürbiskerne. Diese Verbindung machte endlich auch mir das bitter-würzig-nussige Gemüse schmackhaft. Nein, Kohlsprossen gehören absolut nicht zu meinen bevorzugten Gemüsesorten. Bis jetzt. Manchmal braucht es doch “gewagte” oder ungewöhnliche Geschmackskombinationen um ein Gemüse neu zu entdecken. Man nehme also Schwarzen Knoblauch. Er schmeckt sehr intensiv, nach Süßholz, nach Balsamico und, natürlich, eindeutig nach Knoblauch und kann einem Gericht sehr schnell eine Menge Aroma verleihen. Braune…
Rezept aus Arcotel Moments. Jubiläumskochbuch

Jetzt haben wir den Salat

Verfasst von Andrea Knura | 04/07/2023 19:32
04/07/2023 · Salat ist laut Duden eine mit verschiedenen Dressings zubereitete kalte Speise. Einfach? Für einen guten Salat braucht es vor allem die Balance der Zutaten. Salat ist meist nicht ganz so einfach wie er scheint. Ja, man kann sogar sagen, er ist etwas verwirrend. Steht Salat auf der Einkaufsliste ist klar, dass Blattsalat gemeint ist. Und für Tomaten- oder Gurkensalat? Und was machen Himbeeren im Salat? Erlaubt ist, was schmeckt. Aus…

Wir lassen es heimisch kracherln

Verfasst von Andrea Knura | 27/06/2023 09:53
27/06/2023 · Bitte einen prickelnden Durstlöscher ohne künstliche Aromastoffe, wenig Zucker, spritzig, viel Geschmack, kein Alkohol. Und natürlich aus heimischen Zutaten. Manchmal wäre ich gerne Pippi Langstrumpf. Die hatte nämlich einen Limonadenbaum. Sie wissen schon, die alte hohle Eiche vor der Villa Kunterbunt, in deren dickem knorrigen Stamm jede Menge Limonade wächst. Herrlich. Immer erfrischende Limonade, oder eben ein Kracherl, zu Hause zu haben. Kracherl sagen übrigens nur wir Österreicher und die…
Frau und Mann bei der Olivenernte

15 Jahre Noan

Verfasst von Andrea Knura | 14/06/2023 05:55
14/06/2023 · Der heimische Olivenölproduzent Noan unterstützt Bauern in zahlreichen Olivenölanbaugebieten Europas. Das soziale Genussprojekt wird 15. Aus dem Wunsch, Kindern mittels Bildung zu einer besseren Zukunft zu verhelfen entstand Noan – ein soziales Unternehmenskonzept, welches direkten, fairen Handel sowie nachhaltiges Wirtschaften auf ganzer Linie realisiert,” erklärt Richard Schweger, der sich gemeinsam mit seiner Frau Margit ehrenamtlich für das Unternehmen engagiert. Noan spendet seinen kompletten Reinerlös an ausgewählte Projekte im In- und…
Salbeiblätter auf Küchentuch

Salbei? Alleweil!

Verfasst von Andrea Knura | 08/06/2023 05:10
08/06/2023 · Salbei zählt zu den ältesten Heilkräutern, schon Hildegard von Bingen schwor auf ihn. Und Salbei macht, dass uns das Kalbsschnitzerl in den Mund springt. Was mir spontan zu Salbei einfällt?  Ich denke an Salbeibutter zu flaumigen Gnocchi, Salbei mit Honig und sonnengeküssten Tomaten, Saltimbocca – also Salbei und Prosciutto auf einem zarten Kalbsschnitzerl, … . Und Salbei als Heilkraut. Der echte Salbei (Salvia officinalis) gehört zu einer der ältesten und…

Trendiges Sch(l)üsselerlebnis

Verfasst von Andrea Knura | 23/05/2023 11:43
23/05/2023 · Clean eating? Bowl? Frische Zutaten kommen mundgerecht geschnitten in eine Schüssel (Bowl). Gabel oder  Löffel dazu. Fertig. So einfach geht Glück. Erstaunlich. Da hat ein gesunder Foodtrend doch tatsächlich seinen Ursprung in Amerika, das bekanntlich das Supersize Fastfood-Mekka ist. Von dort aus hat der aus der Clean-Eating Bewegung entstandene Bowl Trend nämlich auch unsere heimischen Schüsseln erobert. Was sind Bowls? Ganz einfach Gerichte, bei denen alle Zutaten in eine Schüssel…

Achtsam trinken

Verfasst von Andrea Knura | 04/05/2023 18:03
04/05/2023 · Das mit dem Trinken ist doch ganz einfach. Oder? Reichlich Wasser, hochwertige Säfte oder Tee,  Alkohol mit Maß und Genuss. Und wie sieht es in der Realität aus? Bei unserem Essen sind wir schon sehr achtsam. Da wollen wir alles genau wissen. Wo das Getreide angebaut wurde, wie der Boden kultiviert und welche Düngemittel zum Einsatz kamen. Geschmacksverstärker und künstliche Zusatzstoffe sind für uns schon lange kein Thema mehr. Und…

Vorsicht Fake-Honig

Verfasst von Andrea Knura | 16/04/2023 15:38
16/04/2023 · Imker und Landwirtschaftskammer schlagen Alarm: Laut einer aktuellen Studie findet sich immer mehr gefälschter Honig im heimischen Lebensmittelhandel. 10 analysierte britische Honigproben, und keine einzig stammt aus einem Bienenstock; 93% der türkischen und 74% der chinesischen Proben zeigen in der Analyse verdächtige Abstammung. Das ist nur eines der schockierenden Ergebnisse einer aktuellen Studie. Im Auftrag der Europäischen Kommission führt das Labor der Gemeinsamen Forschungsstelle (GFS) Analysen von Lebensmitteln durch. Es zeigt…

Nur echt mit Schwarte

Verfasst von Andrea Knura | 16/03/2023 19:37
16/03/2023 · Richtiger Osterschinken wird aus dem Schweineschlögel gemacht. Das Fleisch ist rosa, saftig und ohne grobe Fasern. Und die Schwarte ist nicht „angeklebt“. Natürlich will ich einen richtigen Osterschinken. Wie man den erkennt? Ein heißer Tipp ist die Schwarte, die sollte nämlich unbedingt noch dran sein. Variiert die Farbintensität einer Schinkenscheibe, ist das auch ein Indiz für die Natürlichkeit des Schinkens, schließlich entstammt das Stück doch verschiedenen Muskeln des Schweins und…
Mann mit einem Teller Pasta

Kulinarisches Versteckspiel

Verfasst von Andrea Knura | 09/03/2023 06:05
09/03/2023 · Sie gleichen dem Nabel der Venus oder sind so klein, dass 40 auf einen Kochlöffel passen. Und mit Teigtaschen schummelten Mönche sich durch die Fastenzeit. Fasten ist nicht leicht. Verzicht nicht jedermanns Sache. Selbst Mönche haben/hatten da so ihre Schwierigkeiten. Es gibt dazu eine GeschichteIm aus dem 16. Jahrhundert. Im Kloster Maulbronn in Baden-Württemberg kamen die heiligen Brüder auf die Idee das Fleisch zu verstecken. Sie hackten es fein, vermischten es…

Mit Haferflocken locken

Verfasst von Andrea Knura | 13/02/2023 18:28
13/02/2023 · Haferflocken sind das heimische Superfood. Zu Recht. Denn es wird immer der ganze Haferkern verarbeitet, inklusive Mehlkörper, Randschichten und Keimling. Unspektakulär und langweilig. Für das Auge und für den Gaumen. Nicht schlecht, aber auch nichts, wodurch wirklich Freude aufkommt. Vielleicht, auf den ersten Blick. Das liegt auch daran, dass man die Haferflocken zumeist mit gekochten Haferschleim oder Haferbrei assoziiert. Es scheint also, als hätte die gesunde Haferflocke ein Problem aus…
Fleischer mit Frankfurter Würste

„Mit der Hand, Majestät, mit der Hand!“

Verfasst von Andrea Knura | 02/02/2023 20:58
02/02/2023 · Bei Lesachtaler Fleisch sind die Frankfurter natürlich handgemacht. Und was ist drin? Nur Bio-Rindfleisch, kerniger Schweinespeck und Gewürze. Fleischermeister und Selchmeister. Nur wer beide Gewerke meisterhaft beherrschte, durfte Frankfurter Würstel herstellen. Das war früher tatsächlich wahre Handwerkskunst, die sogar der Kaiser zu schätzen gewusst haben soll. Die Würste mussten geschmackvoll, knackig sein und gleichzeitig Biss haben. Nur zur Erklärung: Frankfurter sind dünne Brühwürste aus Rind- und/oder Schweinefleisch und Speck, traditionell…

Wollen wir die essen?

Verfasst von Andrea Knura | 25/01/2023 19:28
25/01/2023 · Hausgrillen? Na Mahlzeit. Ein neues EU-Gesetz ist in Kraft, wonach die Insekten gefroren, getrocknet oder als Pulver verwendet werden können. Eklig? Vielleicht, aber: “Niemand wird gezwungen, Insekten zu essen”, so die EU-Kommission auf Twitter. Jede und jeder könne selbst entscheiden, ob er oder sie Lebensmittel aus oder mit Insekten kaufe oder nicht. Selbst die Larven des Getreideschimmelkäfers können ab sofort auf unserem Speiseplan stehen. Ähnliche Regeln gibt es bereits für…

Was wir essen, bleibt bestehen

Verfasst von Andrea Knura | 17/01/2023 18:02
17/01/2023 · Unsere Lebensmittelauswahl beeinflusst die landwirtschaftliche Produktion. Schon eine kleine Änderung am Speiseplan kann ein großer Beitrag für die Biodiversität sein. Der Biodiversitätsverlust gilt als eine der kritischsten globalen Umweltbedrohungen. Daher zielen im Green Deal der EU-Kommission mehrere Einzelstrategien darauf ab, die Klima- und Biodiversitätsziele bis 2030 bzw. 2050 zu erreichen. Die Ernährungskultur leistet dazu einen wichtigen Beitrag. Eine vielfältige Lebensmittelauswahl erhöht die Diversität in der Landwirtschaft und trägt zur Regenerierung…
Laib Brot auf Leinen

Nicht immer ist Gluten schuld

Verfasst von Andrea Knura | 09/01/2023 07:03
09/01/2023 · Wem fodmaps Bauchschmerzen bereiten, der muss nicht auf Brot verzichten. Langzeitteigführung ist, so “Land schafft Leben”, der Schlüssel zum Genuss. Wenn Brotgenuss gleich Bauchschmerzen ist, muss das nicht, wie viele vermuten, eine Glutenunverträglichkeit sein. (Das ist der Kleber in Weizen, Roggen, Gerste und Hafer.) Die Symptome können auch mit den sogenannten fodmaps im Brot zusammenhängen. Typische fodmaps-Vertreter im Brot sind etwa Fruktane aus dem Weizen- oder Roggenkorn. Wer einen sensiblen…

Mein Mikrobiom und ich

Verfasst von Andrea Knura | 05/01/2023 06:31
05/01/2023 · Einer meiner guten Vorsätze: Ich kümmere mich mehr um meine Darmbakterien. Denn je größer ihre Vielfalt ist, desto besser bin ich vor Erkrankungen geschützt. Die Bakterienmasse in meinem Darm, also das Mikrobiom, wiegt so viel wie mein Gehirn. Also rund 1,5 kg. Und nein, das Gewicht des Gehirns hat nichts mit Intelligenz zu tun. Mein Ziel für dieses Jahr ist es, beiden Massen mehr Gewicht zu geben. Es geht also…

Gesund für Mensch und Klima

Verfasst von Andrea Knura | 28/12/2022 18:09
28/12/2022 · Planetary Health Diet ist eine Strategie für eine gesunde und auch klimaschonende Ernährung. Basis sind Gemüse, Obst und Hülsenfrüchte. In Österreich wurden laut Statistik Austria 2021 pro Person und Jahr rund 59 Kilo Fleisch gegessen, das entspricht 328 Schnitzeln. Maximal 16 kg Fleisch empfiehlt die Planetary Health Diet pro Person. Dieses Ernährungskonzept wurde von Wissenschaftern aus aller Welt erstellt und hat eine gesunde, ökologisch und sozial vertretbare Ernährung der gesamten…

Heiß begehrt und TEEliziös

Verfasst von Andrea Knura | 24/11/2022 19:27
24/11/2022 · Kräutertee, liebevoll als Blümchentee bezeichnet, ist mehr als “nur” ein Aufguss. Was im Sommer geerntet und getrocknet wird ist jetzt heiß begehrt. Infusion oder Tisano. Das wären eigentlich die richtigen Bezeichnungen für eine Tasse Kräutertee, die man in Frankreich oder auch Italien übrigens auch verwendet. Was wir als Tee servieren, ist kein Tee im eigentlichen Sinn. Es wird nämlich nicht aus Pflanzenteilen der Urpflanzen Camelia sinensis und Camelia assamica  oder…

Dann nehme ich mir einen … Apfel!

Verfasst von Andrea Knura | 10/11/2022 15:42
10/11/2022 · Ihm wird Ehre erwiesen. An jedem zweiten Freitag im November „feiern“ wir seit 1973 den Tag des Apfels. Das hat sich „der Gute“ auch redlich verdient.  Sie biss (in den Apfel) hinein, daß es knallte…Wer? Na, die „Omama im Apfelbaum“, einem Kinderbuch von Mira Lobe. Der Apfel meiner Kindheit war also nicht nur ein kulinarischer Genuss in unterschiedlichster Form (Apfelmus, Apfelstrudel, Apfelradln,…), er trat auch in meinem liebsten Kinderbuch in…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay