Allerheiligenstriezel Ein Striezel ist nicht einfach nur ein Zopf aus Germteig, also ein süßes Gebäck. Er hat vor allem zu Allerheiligen Tradition, ist Vorbote eines gesegneten Jahres. Tauf- und Firmpaten schenken noch heute zum Fest Allerheiligen einen Allerheiligenstriezel. Die Größe des Striezels richtete sich früher nach dem Alter der Patenkinder: Je jünger das Kind, umso größer der Striezel. Zusätzlich zum Striezel erhielten die Kinder manchmal Äpfel, Nüsse und Dörrobst. Oft wurde… Butternuss Borani Aus einem heimischen Butternusskürbis wird ein persisches Borani. Lauwarm mit frischem Brot schmeckt dieses Gericht einfach großartig. Normalerweise nimmt man für Borani Spinat oder Melanzani. Warum also nicht auch Kürbis? Diese Frage muss man sich nicht stellen, denn natürlich passt das hervorragend. Die Gewürz-Besonderheit bei diesem Gericht ist kein bisschen exotisch. Es ist Dill. Und es braucht Knoblauch, Chili, Minze, Salz und Pfeffer. Wie man Borani isst? Am besten ohne… Piadina mit karamellisierten Zwiebeln Nicht Pizza, sondern Piadina. Also italienisches Fladenbrot, ohne Germ.  Dünn und knusprig, belegt mit karamellisierten Zwiebeln, Nüssen und Käse. Piadina kommt ursprünglich aus der Emilia-Romanga, wo man es hauptsächlich als eine Art Wrap, als Fingerfood, je nach Geschmack belegt oder eben gefüllt isst. Piadina ist aber auch ein schneller Pizzaboden, nur dünner und knuspriger. Das Besondere bei der Zubereitung ist, man braucht keine Germ und man muss den Teig auch… Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker…

Käse, Fleisch, Schokolade, Wein, …

Verfasst von Andrea Knura | 27/03/2020 05:54
27/03/2020 · Sie fragen sich, wie man auf bauernladen.at online direkt bei rund 900 regionalen Produzenten über 7000 Produkte quer durch alle Warengruppen einkaufen kann? Und das nur aus heimischer Produktion. Das heißt, dass ich bei jedem Produkt genau weiß, wo es herkommt. Und Fragen kann ich den Produzenten gleich direkt stellen. Zudem verkaufen diese über bauernladen.at nicht nur ihre Produkte, sondern erzählen auch ihre Geschichten. Es sind Geschichten vom achtsamen und wertschätzenden Umgang mit…
Kälbchen und junge Bäuerin

Tierwohl-Partnerschaft

Verfasst von Andrea Knura | 24/03/2020 15:35
24/03/2020 · bauernladen.at und das Tierschutzvolksbegehren gemeinsam für mehr Tierwohl. Weil jeder Einkauf bei regionalen Produzenten Leben verändern kann. Wir haben den Initiator des Tierschutzvolksbegehrens, Sebastian Bohrn Mena, vor dem Inkrafttreten der Ausgangsbeschränkung zu einem Gespräch getroffen. Das war vor rund zwei Wochen, als die Medien (und auch wir) erstmals über den Leidensweg der Kälber bis in den Libanon berichteten und uns die Bilder dazu schockierten. Der Corona-Virus hat die Aufmerksamkeit auf…
Bauer hält Erdäpfel in der Hand

Mit Stolz und Zuversicht

Verfasst von Paul Jezek | 24/03/2020 06:45
24/03/2020 · Das Coronavirus macht (auch) die Bedeutung der Selbstversorgung mit Lebensmitteln erkennbar. Die stellen unsere Bauern sicher, nicht Amazon. Trotz intensiver Vorratskäufe der heimischen Bevölkerung in den vergangenen Tagen ist die Lebensmittelversorgung gesichert. Österreich hat hier auch keine Engpässe zu erwarten, denn bei der Versorgung mit qualitativ hochwertigen Produkten können wir auf ein sehr hohes Produktions- und Versorgungsniveau stolz sein! Österreich hat einen sehr hohen Selbstversorgungsgrad bei wesentlichen Grundnahrungsmitteln: Bei Rind-…
Wachau Wein

Steile Terrassen, edle Rebsorten

Verfasst von Alexander Jakabb | 23/03/2020 17:47
23/03/2020 · Es muss einen guten Grund gehabt haben, dass im Donautal zwischen Spitz und Krems schon vor über tausend Jahren Weinreben gepflanzt wurden. Unsere Serie Weinwissen führt uns in die Wachau. Den steilen Hängen wurden hier durch Terrassierung und die Anlage von Steinmauern Anbauflächen abgetrotzt, auf denen seit Jahrtausenden Weinbau betrieben wird. Die Wurzeln der Rebstöcke suchen auf dem kargen Boden Halt und krallen sich in Gneis und Granit. Über die Jahrhunderte…

Geflügelte Gedanken

Verfasst von Andrea Knura | 19/03/2020 07:18
19/03/2020 · Heute ist der Tag des Geflügels. Angeblich noch so eine Erfindung der Industrie, um den Absatz anzukurbeln. Sollten wir uns da nicht unsere Gedanken machen? Die Frage nach der Beliebtheit von Geflügel lässt sich leicht beantworten. Es ist fettarm, proteinreich und leicht zuzubereiten. Zudem zeigt es Kombinationsvermögen und ist ein Speisekarten-Universalist. Es kommt in allen Kulturen auf den Teller, und würde selbst in Mensen und Kantinen kein religiöses Problem verursachen. Ein…
Mädchen vor dem Gemüseregal

Supermarktfasten Woche zwei

Verfasst von Andrea Knura | 11/03/2020 06:33
11/03/2020 · Nachdem Nicola Tutsch letzte Woche doch improvisieren musste, ist sie diesmal besser vorbereitet. Wie es ihr beim “Fasten” so geht? Nicola erzählt. Eine küchentechnisch herausfordernde Woche will gut geplant sein. Nicht nur der Kochdienst für 16 Kinder, in unserer Kindergruppe Sonnenmaus, steht an. Ich bin diese Woche auch für die Schuljause von Laura verantwortlich, und wir haben Elternabend. Ohne Essen geht das gar nicht. Mit einer sehr langen Einkaufsliste und…

Das Landwirte-Plädoyer

Verfasst von Paul Jezek | 11/03/2020 05:38
11/03/2020 · Von 76 auf 117 ernährte Menschen – nur angemessene Lebensmittelpreise sichern das Fortbestehen unserer landwirtschaftlichen Familienbetriebe. In den vergangenen Wochen und Monaten ist die lebhafte Diskussion um den „richtigen Preis“ für Lebensmittel noch intensiver geworden. Es wird über die Marktmacht des Handels und das Verramschen von Lebensmitteln diskutiert. Die Wertschätzung und die Zahlungsbereitschaft für das tägliche Brot (und die tägliche Milch! Und …) entscheiden schlussendlich darüber, wie viele Menschen in…

Kein Versteckspiel mit “Primärzutaten”

Verfasst von Paul Jezek | 09/03/2020 12:29
09/03/2020 · Es bleibt dabei: „Wir wollen wissen, wo es herkommt!“ Das könnte den Absatz heimischer Lebensmittel stark fördern und sollte im Interesse aller sein. Wir haben die „Speckspur“ verfolgt und am 19.2. zur LMIV (Lebensmittelinformationsverordnung) berichtet, die ab 1.4. EU-weit gilt. Der Fachverband der Lebensmittelindustrie hat das wohlwollend zur Kenntnis genommen („Ihre Grundidee, mehr über einzelne Zutaten in verarbeiteten Lebensmitteln wissen zu wollen, ist nachvollziehbar“) und anschließend einige Beispiele als „inhaltlich…
Nicola Tutsch beim Einkauf am Biohof Adamah

Supermarktfasten Woche eins

Verfasst von Andrea Knura | 04/03/2020 05:18
04/03/2020 · Familie Tutsch hat bereits die erste Woche ohne Supermarkt hinter sich. Wie ist es ihnen ergangen und gab es auch Schwierigkeiten? Nicola erzählt. Wow. Wir tun es jetzt wirklich. Wir verzichten vier Wochen lang auf Supermärkte. Was sind meine Erwartungen? Nun, ich bin schlecht im Planen des Essens. Mein ganzes Leben besteht aus Plänen, bei zwei Vollzeit arbeitenden Eltern, die Wert drauf legen, sehr viel Zeit mit ihren Kinder zu verbringen,…
Mehrere Traktoren und Bauern protestieren gegen die Handelspolitik auf der Straße

Erbittertes Duell

Verfasst von Alexandra Binder | 26/02/2020 16:48
26/02/2020 ·  “Handelsbashing” durch Agrar-Funktionäre. So etwas sagt man nicht ungestraft. Rund 3.300 Bauern taten heute ihren Unmut gegen Spar-Chef Gerhard Drexels Aussagen kund. Froh sollten sie sein und bitteschön dankbar, die österreichischen Bauern. Wofür? Na dafür, mit dem Lebensmittelhandel Verträge abschließen zu dürfen. Jedenfalls sieht das Spar-Vorstand Gerhard Drexel so und tat das in einem Interview mit  der Presse lautstark kund. Die Handelskette zahle den Bauern unrentable Preise? Alles Unwahrheiten, die…
Zwei Forellen auf einem weißen Teller mit Holzhintergrund

Das Wort zum Aschermittwoch

Verfasst von Alexandra Binder | 26/02/2020 13:22
26/02/2020 · Zehn Kilo Fisch isst jeder Österreicher jährlich. Aber nur knapp über ein halbes Kilo davon ist heimischer Fisch. Wir glauben: Da geht noch mehr. Wie hätten Sie denn gern Ihren Fisch? Frisch, mit kurzem Transportweg und einem äußerst vorteilhaften ökologischen Fußabdruck? Dann gibt es eine gute Nachricht für Sie: All das vereinen Fische aus heimischen Gewässern. Und mehr noch. Sie haben sogar die delikate Qual der Wahl: Darf’s eine Forelle…
Familie mit Einkaufskorb vor dem Bioladen Adamah

Supermarktfasten

Verfasst von Andrea Knura | 26/02/2020 06:35
26/02/2020 · Wie wäre es, die Fastenzeit zu einem wirklichen Umdenken zu nutzen? Raus aus dem Supermarkt. Hin zu den vielen kleinen, regionalen und lokalen Anbietern. Wir haben uns ja schon vor einiger Zeit die Frage gestellt: Was wäre, wenn man einen ganzen Monat auf den Einkauf im Supermarkt verzichten würde? Jetzt werden wir es erfahren. Denn wir haben eine Familie gefunden, die mit und für uns das Experiment wagt. Nicola und…

Ekel-Eier?

Verfasst von Alexandra Binder | 21/02/2020 14:03
21/02/2020 · In einem eierverarbeitenden Betrieb in Niederösterreich soll es grauenhafte Zustände inklusive Maden und Schimmel geben. Die Behörden ermitteln bereits.   “Rohe Eier, aus denen Maden kriechen, und an denen Schimmel haftet. Dotter, die eigelb sein müssten, aus denen aber pechschwarze Flecken hervorstechen, dazu bestialischer Gestank.” So stellt sich offenbar das Material dar, mit dem oberösterreichischen Privatdetektiv Walter Weber aus Leonding die Zustände bei Pro Ovo, einem eierverarbeitenden Betrieb in Oberösterreich,…
Zwei Knödel auf einem Teller

Speck-Spur

Verfasst von Alexandra Binder | 19/02/2020 07:29
19/02/2020 · Warum die Italiener bereits bestens über das Fleisch in ihrer Lasagne Bescheid wissen, wir aber weiter rätseln, woher der Speck in unserem Knödel stammt. Italiener müsste man sein. Oder Franzose. Dann hätte man weniger Zweifel. Jedenfalls wüsste man, woher die Zutaten in verarbeiteten Produkten kommen. Um es mal etwas plastischer zu machen: Wird ein Croissant in Paris mit deutschem Mehl gemacht, dann muss das für den Käufer klar ersichtlich sein….

Handgemacht, aber nicht selbst

Verfasst von Andrea Knura | 17/02/2020 06:35
17/02/2020 · Fleischknödel oder ein Beuschel muss man nicht mehr selbst kochen! Denn heimische Produzenten haben viele geschmackvolle Lösungen für uns. Zugegeben. Es ist nicht leicht im Alltag immer alles unter einen Hut zu bringen. Und dann soll man auch noch kochen? Dabei muss es nicht immer kompliziert und zeitaufwendig sein. Genuss lässt sich sehr schnell, mit nur ein paar guten Zutaten und Handgriffen auf den Tisch zaubern. Eine ganz einfache Pasta…
Jochen mit einem Krainer Steinschaf

Essen, was man schützen will

Verfasst von Andrea Knura | 11/02/2020 08:54
11/02/2020 · Jochen Lobenwein hat den elterlichen Bauernhof übernommen, diesen auf Bio umgestellt und sich in die gefährdeten Krainer Steinschafe verliebt. Zwei Herzen schlagen in seiner Brust. Als Doktor der Psychologie arbeitet Dr. Lobenwein in der Verhaltenstherapie. Und dann ist da der Land- und Forstwirtschaftliche Facharbeiter Jochen, der mit seiner Familie den elterlichen Hof übernommen hat, und neben den Krainer Steinschafen, auch Wachteln, Weidegänse, zwei Norica Stuten und einen Esel hält. Natürlich…

CSI Lebensmittel

Verfasst von Alexandra Binder | 29/01/2020 07:45
29/01/2020 · Mit Haselnuss gepantschtes Olivenöl, Basmatireis, der keiner ist, oder Döner-Kebap vom Schwein: Das alles könnte dank Forensik bald Vergangenheit sein. Zwei New Yorker Zwölftklässler erregten mit einem sehr speziellen Schulprojekt Aufsehen: Sie kauften 66 Waren in Supermärkten und ließen die DNA untersuchen. Was sich herausstellte, brachte ihnen internationalen Ruhm: Elf der insgesamt 66 Waren waren falsch deklariert. Schafskäse stellte sich als Kuhmilchkäse heraus. In die vermeintlichen Hundekuchen aus Wild hatte…

Kleine Samen, große Öle

Verfasst von Andrea Knura | 28/01/2020 19:14
28/01/2020 · Sebastian Hansi, 14er – Bio Öle aus dem Marchfeld: „Wir pressen nur, was wir selbst anbauen.“ Soja, Hanf aber auch Schwarzkümmel- oder Nachtkerzensamen. Der biozertifizierte landwirtschaftliche Familienbetrieb in Baumgarten an der March, hat sich auf die Herstellung von kaltgepressten Ölen spezialisiert. Sonnenblumen- sowie Sojaöl sind die Klassiker, die man kennt. “Hanf-, Schwarzkümmel-, aber auch das Nachtkerzenöl sind derzeit sehr begehrt,” freut sich Sebastian. Basis für die qualitativ hochwertige Bio Öle ist natürlich…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay