Piadina mit karamellisierten Zwiebeln Nicht Pizza, sondern Piadina. Also italienisches Fladenbrot, ohne Germ.  Dünn und knusprig, belegt mit karamellisierten Zwiebeln, Nüssen und Käse. Piadina kommt ursprünglich aus der Emilia-Romanga, wo man es hauptsächlich als eine Art Wrap, als Fingerfood, je nach Geschmack belegt oder eben gefüllt isst. Piadina ist aber auch ein schneller Pizzaboden, nur dünner und knuspriger. Das Besondere bei der Zubereitung ist, man braucht keine Germ und man muss den Teig auch… Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker… Most-Cupcakes mit Schokolade Sie haben von Ostern noch Schokolade in Form von Hasenteilen übrig? Und Lust auf schnelle Cupcakes? Die werden mit ein bisschen Most richtig schön saftig. Kuchen als Resteverwertung und gar nicht aufwendig. Perfekt also, um die  Schokoladeosterware, die halb zerbröselt in irgendwelchen Schalen rumsteht und eh nicht mehr gegessen wird, zu verarbeiten. Und der nächste Muttertag steht auch vor der Tür. Sie wissen schon, wie immer. Der zweite Sonntag im… Norbert Walter ist neuer LKÖ Vizepräsident Landwirtschaftskammer Wien-Präsident Norbert Walter wurde einstimmig zum Vizepräsidenten der LK Österreich (LKÖ) gewählt. Er folgt in dieser Funktion dem bisherigen LK Steiermark-Präsidenten Franz Titschenbacher nach, der sich aus seinen Kammerfunktionen zurückgezogen hat. Somit zählen zum Präsidium neben LKÖ- und Vorarlberg-Präsident Josef Moosbrugger nun auch Norbert Walter sowie weiterhin Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger und LK Niederösterreich-Präsident Johannes Schmuckenschlager als Vizepräsidenten.
Nicola Tutsch beim Einkauf am Biohof Adamah

Supermarktfasten Woche eins

Verfasst von Andrea Knura | 04/03/2020 05:18
04/03/2020 · Familie Tutsch hat bereits die erste Woche ohne Supermarkt hinter sich. Wie ist es ihnen ergangen und gab es auch Schwierigkeiten? Nicola erzählt. Wow. Wir tun es jetzt wirklich. Wir verzichten vier Wochen lang auf Supermärkte. Was sind meine Erwartungen? Nun, ich bin schlecht im Planen des Essens. Mein ganzes Leben besteht aus Plänen, bei zwei Vollzeit arbeitenden Eltern, die Wert drauf legen, sehr viel Zeit mit ihren Kinder zu verbringen,…
Mehrere Traktoren und Bauern protestieren gegen die Handelspolitik auf der Straße

Erbittertes Duell

Verfasst von Alexandra Binder | 26/02/2020 16:48
26/02/2020 ·  “Handelsbashing” durch Agrar-Funktionäre. So etwas sagt man nicht ungestraft. Rund 3.300 Bauern taten heute ihren Unmut gegen Spar-Chef Gerhard Drexels Aussagen kund. Froh sollten sie sein und bitteschön dankbar, die österreichischen Bauern. Wofür? Na dafür, mit dem Lebensmittelhandel Verträge abschließen zu dürfen. Jedenfalls sieht das Spar-Vorstand Gerhard Drexel so und tat das in einem Interview mit  der Presse lautstark kund. Die Handelskette zahle den Bauern unrentable Preise? Alles Unwahrheiten, die…
Zwei Forellen auf einem weißen Teller mit Holzhintergrund

Das Wort zum Aschermittwoch

Verfasst von Alexandra Binder | 26/02/2020 13:22
26/02/2020 · Zehn Kilo Fisch isst jeder Österreicher jährlich. Aber nur knapp über ein halbes Kilo davon ist heimischer Fisch. Wir glauben: Da geht noch mehr. Wie hätten Sie denn gern Ihren Fisch? Frisch, mit kurzem Transportweg und einem äußerst vorteilhaften ökologischen Fußabdruck? Dann gibt es eine gute Nachricht für Sie: All das vereinen Fische aus heimischen Gewässern. Und mehr noch. Sie haben sogar die delikate Qual der Wahl: Darf’s eine Forelle…
Familie mit Einkaufskorb vor dem Bioladen Adamah

Supermarktfasten

Verfasst von Andrea Knura | 26/02/2020 06:35
26/02/2020 · Wie wäre es, die Fastenzeit zu einem wirklichen Umdenken zu nutzen? Raus aus dem Supermarkt. Hin zu den vielen kleinen, regionalen und lokalen Anbietern. Wir haben uns ja schon vor einiger Zeit die Frage gestellt: Was wäre, wenn man einen ganzen Monat auf den Einkauf im Supermarkt verzichten würde? Jetzt werden wir es erfahren. Denn wir haben eine Familie gefunden, die mit und für uns das Experiment wagt. Nicola und…

Ekel-Eier?

Verfasst von Alexandra Binder | 21/02/2020 14:03
21/02/2020 · In einem eierverarbeitenden Betrieb in Niederösterreich soll es grauenhafte Zustände inklusive Maden und Schimmel geben. Die Behörden ermitteln bereits.   “Rohe Eier, aus denen Maden kriechen, und an denen Schimmel haftet. Dotter, die eigelb sein müssten, aus denen aber pechschwarze Flecken hervorstechen, dazu bestialischer Gestank.” So stellt sich offenbar das Material dar, mit dem oberösterreichischen Privatdetektiv Walter Weber aus Leonding die Zustände bei Pro Ovo, einem eierverarbeitenden Betrieb in Oberösterreich,…
Zwei Knödel auf einem Teller

Speck-Spur

Verfasst von Alexandra Binder | 19/02/2020 07:29
19/02/2020 · Warum die Italiener bereits bestens über das Fleisch in ihrer Lasagne Bescheid wissen, wir aber weiter rätseln, woher der Speck in unserem Knödel stammt. Italiener müsste man sein. Oder Franzose. Dann hätte man weniger Zweifel. Jedenfalls wüsste man, woher die Zutaten in verarbeiteten Produkten kommen. Um es mal etwas plastischer zu machen: Wird ein Croissant in Paris mit deutschem Mehl gemacht, dann muss das für den Käufer klar ersichtlich sein….

Handgemacht, aber nicht selbst

Verfasst von Andrea Knura | 17/02/2020 06:35
17/02/2020 · Fleischknödel oder ein Beuschel muss man nicht mehr selbst kochen! Denn heimische Produzenten haben viele geschmackvolle Lösungen für uns. Zugegeben. Es ist nicht leicht im Alltag immer alles unter einen Hut zu bringen. Und dann soll man auch noch kochen? Dabei muss es nicht immer kompliziert und zeitaufwendig sein. Genuss lässt sich sehr schnell, mit nur ein paar guten Zutaten und Handgriffen auf den Tisch zaubern. Eine ganz einfache Pasta…
Jochen mit einem Krainer Steinschaf

Essen, was man schützen will

Verfasst von Andrea Knura | 11/02/2020 08:54
11/02/2020 · Jochen Lobenwein hat den elterlichen Bauernhof übernommen, diesen auf Bio umgestellt und sich in die gefährdeten Krainer Steinschafe verliebt. Zwei Herzen schlagen in seiner Brust. Als Doktor der Psychologie arbeitet Dr. Lobenwein in der Verhaltenstherapie. Und dann ist da der Land- und Forstwirtschaftliche Facharbeiter Jochen, der mit seiner Familie den elterlichen Hof übernommen hat, und neben den Krainer Steinschafen, auch Wachteln, Weidegänse, zwei Norica Stuten und einen Esel hält. Natürlich…

CSI Lebensmittel

Verfasst von Alexandra Binder | 29/01/2020 07:45
29/01/2020 · Mit Haselnuss gepantschtes Olivenöl, Basmatireis, der keiner ist, oder Döner-Kebap vom Schwein: Das alles könnte dank Forensik bald Vergangenheit sein. Zwei New Yorker Zwölftklässler erregten mit einem sehr speziellen Schulprojekt Aufsehen: Sie kauften 66 Waren in Supermärkten und ließen die DNA untersuchen. Was sich herausstellte, brachte ihnen internationalen Ruhm: Elf der insgesamt 66 Waren waren falsch deklariert. Schafskäse stellte sich als Kuhmilchkäse heraus. In die vermeintlichen Hundekuchen aus Wild hatte…

Kleine Samen, große Öle

Verfasst von Andrea Knura | 28/01/2020 19:14
28/01/2020 · Sebastian Hansi, 14er – Bio Öle aus dem Marchfeld: „Wir pressen nur, was wir selbst anbauen.“ Soja, Hanf aber auch Schwarzkümmel- oder Nachtkerzensamen. Der biozertifizierte landwirtschaftliche Familienbetrieb in Baumgarten an der March, hat sich auf die Herstellung von kaltgepressten Ölen spezialisiert. Sonnenblumen- sowie Sojaöl sind die Klassiker, die man kennt. “Hanf-, Schwarzkümmel-, aber auch das Nachtkerzenöl sind derzeit sehr begehrt,” freut sich Sebastian. Basis für die qualitativ hochwertige Bio Öle ist natürlich…

Im Siegel-Dschungel Teil III

Verfasst von Alexandra Binder | 24/01/2020 05:20
24/01/2020 · Jedes verpackte Bio-Produkt in der EU muss das EU-Bio -Siegel tragen. Damit sind Produkte sofort als Bio erkennbar. Kritiker sehen es aber nur als Bio-Light.   Ist Ihnen das schon aufgefallen? Wenn sie ein heimisches Bioprodukt kaufen, dann findet sich neben den hierzulande bekannten Biolabels immer auch ein Label mit 12 Sternen auf einem grünen Blatt darauf. Das ist das EU-Bio-Siegel und es steht für verpackte Lebensmittel aus biologischer Produktion….
Ein Monat ohne Supermarkt

Was wäre wenn

Verfasst von Andrea Knura | 23/01/2020 06:51
23/01/2020 · Wie kann man ohne Supermarkt leben? Wir wollen es wissen und starten gemeinsam mit Biohof Adamah, und vielleicht mit Ihnen, ein „Experiment“. Ich würde ja gerne anderes, also regional, einkaufen. Aber, … Welche Ausreden haben Sie parat? Zu wenig Zeit, zu kompliziert zu organisieren, zu teuer, zu schwierig in der Umsetzung im Alltag. Zugegeben, es wäre eine Umstellung, wenn man nicht mehr wie gewohnt schnell noch im Supermarkt oder Discounter…
Matthias Kollnig mit einem Lamm auf seinen Schultern

So ein Glück

Verfasst von Andrea Knura | 20/01/2020 06:13
20/01/2020 · Von Dezember bis Februar sind die Milchschafe am Kollnighof in Osttirol  auf Winterpause im Stall. Jetzt ist es Zeit für die Lämmer. Und das täglich. Matthias kümmert sich am Kollnighof in Obernussdorf, auf der Sonnenseite des Lienzer Talbodens, um die Pflege und Versorgung seiner Lacaoune Schafe. Dass sie genügend Heu zu fressen haben, und darum, dass es ihnen an nichts fehlt. Für Matthias und seine Frau Theresa, die mit viel…
Hofladen "Mundwerk" - Selbstbedienungshofladen am Biohof Widerna

Grossartiges Mundwerk

Verfasst von Andrea Knura | 17/01/2020 06:41
17/01/2020 · Lust auf stressfreies Einkaufen direkt beim Bauern? Dann hereinspaziert in den Selbstbedienungsladen “Mundwerk” am Biohof Widerna in Dietmannsdorf. Lebensmittel sind unser kostbarstes Gut. Sie müssen behutsam und respektvoll behandelt werden. Davon sind Alexander und Elisabeth Widerna überzeugt. Im Weinviertel, unweit von Retz, bewirtschaften die Widernas Äcker und Weingärten aus Überzeugung biologisch. Von vielen Generationen und langen Traditionen können sie nicht erzählen, dafür von einer großen Leidenschaft. Schon in jungen Jahren hatte Alexander…
Thomas Schauer von Juliberg mit frisch geernteten Chilis

Bleib scharf!

Verfasst von Andrea Knura | 14/01/2020 18:20
14/01/2020 · Bei Juliberg kommen nur Bio-Chilis aus eigenem Anbau in die Gewürzmühlen. Edles Design mit milder Schärfe für Einsteiger bis hin zur Oberliga für Mutige. Seit jeher war Chili das Lieblingsgewürz von Thomas Schauer. Er baute ihn in seinem Garten am Juliberg, im oberösterreichischen Altenfelden so erfolgreich an, dass er den Eigenverbrauch weit überstieg. So kam es, dass Thomas sich auf Chili spezialisierte, die Marke Juliberg gründete und BioAustria Qualitätspartner wurde. “Bleib…

Paradeiser-Bredouille

Verfasst von Alexandra Binder | 13/01/2020 11:46
13/01/2020 · Auch im Winter die heißgeliebten Paradeiser essen: Ja? Nein? Nur wenn sie aus Österreich kommen? An dieser Frage scheiden sich noch immer die Geister. Haben Sie Gewissensbisse, wenn Sie auch im Jänner zu Paradeisern greifen? Nicht mehr? Schließlich kommen die jetzt auch im Winter aus dem Wiener Umfeld oder dem steirischen Bad Blumau? Stimmt. Tatsächlich sind die Paradeiser längst auch im Winter zu einem regional verfügbaren Produkt geworden. Ein Wintermärchen…
Bauernbrot mit Kruste

Krusten brechen auf

Verfasst von Andrea Knura | 09/01/2020 07:30
09/01/2020 · Es gibt sie wieder, die Brote, von denen wir uns gerne eine Scheibe abschneiden. Aus besten Zutaten und stressfrei gebacken schmecken sie noch nach Tagen. Die Zeiten, in denen Brot kostbar war, sind vielleicht doch nicht vorbei. Wir haben das Kulturgut Brot zwar rasant verändert und das natürlich nicht immer zum Besseren. Industriell gefertigt ist Brot und Gebäck allzeit und schnell verfügbar, zudem auch noch sehr günstig. Aufbackstationen und Teiglinge…
The Beer Buddies aus dem Mühlviertel

Heute back’ ich, morgen brau’ ich

Verfasst von Andrea Knura | 08/01/2020 09:46
08/01/2020 · Brauen mit Brot und Backen mit Bier. Dass das geht, beweisen das The Beer Buddies Altbrot Urmärzen ebenso gut wie die Panealpi Loncium Kräcker. Brot und Bier haben bekanntlich viele Gemeinsamkeiten. So kam es auch, dass The Beer Buddies Andreas Weilhartner und Christian Semper mit dem Linzer Bäcker Heli Gragger die Idee zu einem Brotbier entwickelten. Nicht ganz neu, dafür aber richtig gut. Die beiden Beer Buddies setzen ja grundsätzlich…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay