01/04/2020 · Die Corona-Krise gefährdet das Tierschutzvolksbegehren. Die Eintragungswoche wird vorverlegt. Unterschriften sind nur noch bis Ende Juni möglich. Seit Ende Februar mussten die Aktivitäten des Volksbegehrens fast gänzlich eingestellt werden. Bis dahin wurden hunderte Veranstaltungen und mehrere Kampagnen durchgeführt, breite Allianzen geschmiedet, unzählige Gespräche mit Entscheidungsträgern geführt. Mit großem Erfolg: Zentrale Forderungen des Tierschutzvolksbegehren konnten im neuen Regierungsprogramm untergebracht werden. Auch der öffentliche Diskurs konnte maßgeblich geprägt werden, Themen wie Tiertransporte,…
31/03/2020 · Die Geschichte des Barriques ist eine Geschichte voller Missverständnisse. Am Anfang stand der Weinskandal und die Suche nach dem neuen Geschmack. Als Österreichische Winzer nach dem Weinskandal 1985 neue Wege beschreiten wollten, sahen sie sich in den traditionellen Weinbauländern sowie in der „Neuen Welt“ um und kamen mit neuen Ideen zurück. Eine davon war, die Weine wie etwa in Bordeaux oder Kalifornien im Barriquefass auszubauen. Ein Barrique ist ein aus…
31/03/2020 · Win-Win-Situationen waren gestern. bauernladen.at setzt auf Win-Win-WIN für Produzenten und deren Tiere, Konsumenten und die Plattform selbst. „Jeder Krämer lobt seine Ware“: Diese immer richtige Weisheit wurde im Wiener Volksmund noch mit dem Wort „Greissler“ (statt „Krämer“) veredelt, wird jedoch bereits dem römischen Dichter Horaz (65–8 v. Chr.) zugeschrieben. So völlig berechtigt die Kernaussage ist, der Bauernladen geht weit darüber hinaus. Denn schon vor der Corona-Krise war bauernladen.at mit einer…
30/03/2020 · Ein schnelles Rezept und ein kleiner Ausflug in die traditionelle Küche Kärntens. Wenn Sie noch nie Reinkalan probiert haben, dann wird es eindeutig Zeit dafür. Homeoffice in Kärnten. Und weil meine Mama bei uns im Haus wohnt, gibt es jetzt wieder Gerichte, die mich an meine Kindheit erinnern. Topfenreinkalan gab es in vielen Variationen. Wir haben sie ganz frisch aus der Pfanne gegessen. Der Salat dazu war im März und…
27/03/2020 · Sie fragen sich, wie man auf bauernladen.at online direkt bei rund 900 regionalen Produzenten über 7000 Produkte quer durch alle Warengruppen einkaufen kann? Und das nur aus heimischer Produktion. Das heißt, dass ich bei jedem Produkt genau weiß, wo es herkommt. Und Fragen kann ich den Produzenten gleich direkt stellen. Zudem verkaufen diese über bauernladen.at nicht nur ihre Produkte, sondern erzählen auch ihre Geschichten. Es sind Geschichten vom achtsamen und wertschätzenden Umgang mit…
26/03/2020 · Die Power der Bauern ist vorhanden – aber sie wird durch (leider wohl berechtigten) vorauseilenden Gehorsam gleich wieder „abgedreht“. Es hätte ein motivierender Artikel werden sollen: Weil immer mehr Betriebe und Geschäfte wegen des Coronavirus auf Lieferservices umstellen, tun sich nach Blumen- und Bastelgeschäften oder Metzgern nun auch Bauern zusammen, um direkt von Höfen vor die Haustüren zu liefern. So auch – sogar bundesländerübergreifend – die Familie Hinterberger aus St….
26/03/2020 · Schnaps zur innerlichen Coronaviren Desinfektion? Das funktioniert nicht. Was aber immer geht, ist ein Stamperl als reiner Genuss auch für die Seele. Ja, Alkohol ist ein Desinfektionsmittel. Aber um eine keimabtötende Wirkung zu erzielen, müsste man schon einen mindestens 60-prozentigen Alkohol benutzen. Eine so hohe Alkoholkonzentration findet man aber in keinem Getränk. Deshalb macht es also keinen Sinn, einen Edelbrand oder Schnaps gegen die Coronaviren zu trinken. Übrigens bringt auch…
25/03/2020 · Die Corona-Krise hat natürlich auch Familie Tutsch überrascht. Für sie war aber auch das kein Grund unser Experiment zu unterbrechen. Nicola Tutsch erzählt. Zur Einstimmung auf unseren letzten, im Rahmen des Supermarktfasten-Monats, wöchentlichen Einkauf bei Adamah, wünscht sich Laura eine Dokumentation über Essen anschauen zu dürfen. Es geht um Fleischproduktion, Massentierhaltung und Legehennen. Obwohl mir unser Umgang mit der “Ware Tier” natürlich bekannt und sehr bewusst ist, bin ich einmal…
24/03/2020 · bauernladen.at und das Tierschutzvolksbegehren gemeinsam für mehr Tierwohl. Weil jeder Einkauf bei regionalen Produzenten Leben verändern kann. Wir haben den Initiator des Tierschutzvolksbegehrens, Sebastian Bohrn Mena, vor dem Inkrafttreten der Ausgangsbeschränkung zu einem Gespräch getroffen. Das war vor rund zwei Wochen, als die Medien (und auch wir) erstmals über den Leidensweg der Kälber bis in den Libanon berichteten und uns die Bilder dazu schockierten. Der Corona-Virus hat die Aufmerksamkeit auf…
24/03/2020 · Sie ist klein, eher hantig und roh kaum geniessbar. Zu viele Gerbstoffe. Aber als Saft schmeckt die Aroniabeere und sie stärkt das Immunsystem. Wie kommt man also auf die Idee Aroniabeeren anzubauen? Und wozu? “Ich habe 15 Jahre lang in einer Apotheke gearbeitet. Immer fragten Kunden nach Aroniasaft. Den gab es in Österreich allerdings nicht. Wir mussten ihn in Deutschland bestellt.” Angelika Köck erkannt die Marktlücke und wurde aktiv. Denn am Hof …
24/03/2020 · Das Coronavirus macht (auch) die Bedeutung der Selbstversorgung mit Lebensmitteln erkennbar. Die stellen unsere Bauern sicher, nicht Amazon. Trotz intensiver Vorratskäufe der heimischen Bevölkerung in den vergangenen Tagen ist die Lebensmittelversorgung gesichert. Österreich hat hier auch keine Engpässe zu erwarten, denn bei der Versorgung mit qualitativ hochwertigen Produkten können wir auf ein sehr hohes Produktions- und Versorgungsniveau stolz sein! Österreich hat einen sehr hohen Selbstversorgungsgrad bei wesentlichen Grundnahrungsmitteln: Bei Rind-…
23/03/2020 · Es muss einen guten Grund gehabt haben, dass im Donautal zwischen Spitz und Krems schon vor über tausend Jahren Weinreben gepflanzt wurden. Unsere Serie Weinwissen führt uns in die Wachau. Den steilen Hängen wurden hier durch Terrassierung und die Anlage von Steinmauern Anbauflächen abgetrotzt, auf denen seit Jahrtausenden Weinbau betrieben wird. Die Wurzeln der Rebstöcke suchen auf dem kargen Boden Halt und krallen sich in Gneis und Granit. Über die Jahrhunderte…
23/03/2020 · Schon mal selbst Pizza gemacht? Es ist ganz einfach. Für den Teig braucht man eigentlich nur drei Zutaten plus Salz. Und den Belag kann jeder selbst wählen. Mehl, Öl und Germ. Mehr braucht es für einen Pizzateig nicht. Außer noch eine Prise Salz, Wasser und ein bisschen Zucker. Einen Pizzateig selbst herzustellen ist ganz einfach. Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten und an einem warmen Ort mindestens 30 Minuten…
20/03/2020 · Unsere Hände werden vom Corona-Virus stark angegriffen. Wir desinfizieren sie, waschen, schrubben, scheuern. Die Haut trocknet aus. Was tun? Hand aufs Herz. Nehmen Sie Ihre Hände und das was sie zu leisten imstande sind nicht auch als selbst-verständlich an. Fragen Sie sich, wie es ihren Händen geht? Wie sie diese überschäumende Aufmerksamkeit und Belastung durch ständiges Waschen und Desinfizieren aushalten? Die Antwort liegt auf der Hand. Es nimmt sie sichtlich mit. Sie…
20/03/2020 · Das Mehllager der Langer Mühle in Atzenbrugg ist gut gefüllt und der Mühlenladen la müh la hat geöffnet. Damit uns das Mehl nicht ausgeht! Mehl ist die wichtigste Zutat in jeder Küche, denn wer Mehl hat kann kochen. Der Bauer liefert das Getreide, der Bäcker macht das Brot. Auf die Müller wird da schon mal vergessen: Zum Backen brauchen wir aber Mühlen und Mehle. Dabei ist Mehl nicht gleich Mehl….
19/03/2020 · Noch bevor eine Kuh wirklich krank ist, weiß der Bauer schon Bescheid. Die neue Technologie eines Grazer Start-Ups macht das möglich. Ein „Kuh-Versteh-System“ des Jungunternehmens smaXtec animal care GmbH in der steirischen Landeshauptstadt soll genau das: Noch bevor sich eine Kuh krank fühlt bzw. erste klinische Symptome sichtbar werden, wird dem Landwirt bzw. bei uns unverändert respektablen Bauern eine Entscheidungsgrundlage für tierindividuelle Behandlung offeriert. Das bringt einen wertvollen Zeitvorsprung und…
19/03/2020 · Heute ist der Tag des Geflügels. Angeblich noch so eine Erfindung der Industrie, um den Absatz anzukurbeln. Sollten wir uns da nicht unsere Gedanken machen? Die Frage nach der Beliebtheit von Geflügel lässt sich leicht beantworten. Es ist fettarm, proteinreich und leicht zuzubereiten. Zudem zeigt es Kombinationsvermögen und ist ein Speisekarten-Universalist. Es kommt in allen Kulturen auf den Teller, und würde selbst in Mensen und Kantinen kein religiöses Problem verursachen. Ein…
18/03/2020 · Wenn wir die Hühner so leben lassen, wie es ihrer Art entspricht, dann werden wir mit bestem Fleisch belohnt. So die Weidehuhn Philosophie, die man schmeckt. “Unsere Umsetzung mit der Natur zeitgemäß und effizient zu arbeiten, ermöglicht den Tieren ein artgerechtes Leben. Das bestätigt auch der hervorragende Geschmack unserer Produkte,” so Micha Hamersky. Er hat mit Weidehuhn eine eigene Marke geschaffen, die eine stressfreie und artgerechte Haltung der Tiere als…