Butternuss Borani Aus einem heimischen Butternusskürbis wird ein persisches Borani. Lauwarm mit frischem Brot schmeckt dieses Gericht einfach großartig. Normalerweise nimmt man für Borani Spinat oder Melanzani. Warum also nicht auch Kürbis? Diese Frage muss man sich nicht stellen, denn natürlich passt das hervorragend. Die Gewürz-Besonderheit bei diesem Gericht ist kein bisschen exotisch. Es ist Dill. Und es braucht Knoblauch, Chili, Minze, Salz und Pfeffer. Wie man Borani isst? Am besten ohne… Piadina mit karamellisierten Zwiebeln Nicht Pizza, sondern Piadina. Also italienisches Fladenbrot, ohne Germ.  Dünn und knusprig, belegt mit karamellisierten Zwiebeln, Nüssen und Käse. Piadina kommt ursprünglich aus der Emilia-Romanga, wo man es hauptsächlich als eine Art Wrap, als Fingerfood, je nach Geschmack belegt oder eben gefüllt isst. Piadina ist aber auch ein schneller Pizzaboden, nur dünner und knuspriger. Das Besondere bei der Zubereitung ist, man braucht keine Germ und man muss den Teig auch… Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker… Most-Cupcakes mit Schokolade Sie haben von Ostern noch Schokolade in Form von Hasenteilen übrig? Und Lust auf schnelle Cupcakes? Die werden mit ein bisschen Most richtig schön saftig. Kuchen als Resteverwertung und gar nicht aufwendig. Perfekt also, um die  Schokoladeosterware, die halb zerbröselt in irgendwelchen Schalen rumsteht und eh nicht mehr gegessen wird, zu verarbeiten. Und der nächste Muttertag steht auch vor der Tür. Sie wissen schon, wie immer. Der zweite Sonntag im…

Knoblauch hat es in sich

Verfasst von Andrea Knura | 26/02/2025 17:40
26/02/2025 · Naturheilmittel, Gewürzgemüse, „Stinkepeter“, Vanille der „Armen Leute“ und Gourmetdelikatesse. Knoblauch hat viele Seiten und auch auch viele Sorten. Knoblauch ist nicht nur weiß. Er ist auch rosa oder violett, ist geschmacklich mal milder, mal aromatischer. In Österreich bekannte Sorten sind Cledor, Germidour, Thermidrome, Edenrose, Purple Stripe oder Rocambole. Letztere haben oft größere, aromatische Zehen und sind leichter zu schälen. Wie viele Knoblauchsorten es insgesamt gibt, ist nicht genau bekannt. In…

Nachfrage nach Bio wächst

Verfasst von Andrea Knura | 18/02/2025 18:03
18/02/2025 · Der Markt für biologische Lebensmittel ist 2024, laut neuesten RollAMA-Zahlen deutlich gewachsen. Mit 11 Prozent Marktanteil liegen wir auf Platz 3 in Europa. Der Bio-Einkaufswert zeigt mit 3,7 Prozent ein Plus auf.  Die mengenmäßige Entwicklung ist mit 5,5 Prozent ebenfalls deutlich gestiegen. Auch im internationalen Bio-Markt sichert sich Österreich erneut einen Spitzenplatz. “Bio genießt immer größere Beliebtheit und ist eine feste Größe im Konsumverhalten österreichischer Konsument:innen, betonte Bio Austria Obfrau…

Ab Hof mitten in Graz

Verfasst von Andrea Knura | 10/02/2025 18:42
10/02/2025 · Im GenussLaden Gut Schlossberg in Graz kauft man beste bäuerliche Produkte mitten in der Stadt und bezahlt mit dem bauernladen.at GutSchein. Im Mai 2022 wurde der GenussLaden Gut Schlossberg am Fuße des Schlossbergs 3 eröffnet. Ziel war es, Produkte kleiner bäuerlicher und gewerblicher Produzenten direkt zum Konsumenten ins Zentrum der Genusshauptstadt Graz zu bringen.  Das ist hier besonders geschmackvoll und gut gelungen. Der GenussLaden – zur ebenen Erde – bietet…
Ernte der Rosenblüten

Rosengarten in Balance

Verfasst von Andrea Knura | 04/02/2025 14:35
04/02/2025 · Die Damaszener Rose fasziniert, bereichert uns kulinarisch sowie in der Naturkosmetik. Sie ist aber auch Lebensraum für viele Tiere und Nützlinge. „Unsere Marienkäfer, also die echten mit sieben Punkten, haben in den Rosen viel zu tun oder vielmehr finden sie reichlich Nahrung, allen voran die Läuse.“ Wilma Kaufmann vom Biohof Raabauer Eisvogel liebt ihre Damaszener Rosen und freut sich deshalb über jedes Tier, dass ihr bei der Unkraut- und Ungeziefervernichtung…
Wermut

Auf ein Vulkanland Gangerl

Verfasst von Andrea Knura | 03/02/2025 06:52
03/02/2025 · “Pur schmeckt unser Wermut am besten auf Eis mit einem Hauch Limette.“ Der Wein.Gölles Cocktail ist aber das Gangerl. Der Name verrät seine Wirkung. Warum Wermut? “Gin war gestern, das Trendbarometer geht ganz klar in Richtung Wermut!” ist Franz Gölles überzeugt. Als kleiner Vulkanland Winzer ist er natürlich immer auf der Suche nach dem Besonderen und ist somit mit seinem Angebot ganz nah am Kunden. “Wein|bau|er, der; Substantiv, m. Jemand…

Jetzt aber Valentin

Verfasst von Andrea Knura | 01/02/2025 09:09
01/02/2025 · Noch auf der Suche nach nachhaltigen Valentinstags-Geschenken?  Wir, oder vielmehr unsere heimischen Produzenten, haben dazu viele liebevolle Ideen. Zugegeben, der Valentinstag ist nicht jedermanns Sache. Romantiker und Konsumkritiker debattieren. Für Letztere ist der 14. Februar nichts anderes als Kitsch und Konsum. Wir aber finden: ein kleines Geschenk am 14. Februar – aber nicht nur – ist doch wirklich eine schöne Geste! Da sind wir ganz einer Meinung mit Berthold Brecht…

Kompromisslos natürlich hautfreundlich

Verfasst von Andrea Knura | 29/01/2025 07:24
29/01/2025 · Egal ob sie Seifen, Salben, Badebomben oder Kerzen macht. Für Maria Stelzl Pröller, Rosenhofprodukte, ist jede Zutat entscheidend für beste Qualität. Sie stellt Seifen ganz schonend mit Eigenenergie her, reinigt Bienenwachs – das sie direkt vom Imker bekommt – in Handarbeit selbst, setzt jedes Mazerat (Kräuterauszug) selber an, destilliert Kräuter für Hydrolate, erntet Beinwell ausschließlich beim letzten Vollmond im Jahr bevor es friert, arbeitet mit den Mondphasen, dem Lärchenpechbauer gibt sie…

©Canva, Weingut Hagenbüchl, Goldglocke Naturkosmetik, Ritonka, Kräuter- und Honigmanufaktur Moser

Ohne Bedenken … schenken!

Verfasst von Andrea Knura | 23/01/2025 09:20
23/01/2025 · Zum Valentinstag. Mit Herz und Verstand. Regional und nachhaltig. Kleine große Inspirationen als Dankeschön, Liebes- und Freundschaftsbeweis.    Ginge es nach Joachim Ringelnatz, dann könnte man jemanden, den man lieb hat, „ohne Bedenken eine Kachel aus seinem Ofen schenken“.  Zugegeben, ein wunderbarer Gedanke des lyrischen Ich’s, aus einer anderen Zeit. Wir können auf bauernladen.at natürlich nicht mit Kacheln dienen, hätten da aber zu gegebenem Anlass einige süße, duftende und vinophile…

In der Reisnudelwerkstatt

Verfasst von Andrea Knura | 20/01/2025 06:51
20/01/2025 · Nina Schweinzger ist die Nudelmacherin aus der Steiermark. Auch Ewald Fröhlich “So Fröhlich Reis” lässt in ihrer “Werkstatt” Nudeln mit und ohne Ei herstellen. “2014 habe ich erstmals Reis ausgesät. Die ersten beiden Anbaujahre brachten herbe Rückschläge und nur eine sehr bescheidene Ernte.  2016 wurde erstmals steirischer Reis auf meinen Feldern geerntet. Somit war der SO-Fröhlich REIS geboren! 2017 verdreifachte sich die Ernte,” erzählt Ewald Fröhlich bei meinem Besuch auf seinem…

Wertschätzen, was Wert hat

Verfasst von Andrea Knura | 15/01/2025 10:56
15/01/2025 · Unsere Bauern geben Lebensmitteln Herkunft, Transparenz und Geschmack. Das ist viel Arbeit und Idealismus. Wie sieht es aber mit unserer Wertschätzung aus? Anscheinend nicht so gut! Sonst würden sie ja nicht so nach und nach verschwinden, unsere Bauern. Aktuelle Zahlen der Statistik Austria belegen, dass die Zahl der Bauernhöfe schrumpft. 170 000 waren es in Österreich noch im Jahr 2005. Heute sind es nur mehr rund 110 000. In einer…
Naturbäcker Martin Bräuer

Aus der Backstube geplaudert

Verfasst von Andrea Knura | 09/01/2025 09:22
09/01/2025 · Getreide aus dem Mühlviertel, Rohstoffe so weit als möglich aus Oberösterreich, mit den Bauern enger zusammenarbeiten, ein gutes Klima in der Backstube, … . Das sind nur einige „gute Vorsätze“, oder vielmehr Wünsche, von Martin Bräuer für das neue Jahr. Was so selbstverständlich klingt, ist eine Philosophie, die über Jahrzehnte in der Backstube in Reichenthal gereift ist. „Bäckereien gibt es viele im Mühlviertel,“ sagt er. Die Bäckerei Bräuer als Mühlviertler…

Wir wünschen Glück und Gesundheit

Verfasst von Andrea Knura | 26/12/2024 17:07
26/12/2024 · Ein Apfel als Glücksorakle, rote Unterwäsche, zum Mitternachts-Glockenschlag Trauben essen, … . Die Welt hat viel Bräuche für das Glück im neuen Jahr. Dem Glück entgegen springen. Das machen Dänen zum Jahreswechsel. Sie zerschlagen altes ausgedientes Geschirr und steigen kurz vor Mitternacht auf einen Sessel. Von dem springen sie dann, des Glückes wegen, um Punkt 00.00 Uhr herunter. Quasi dem Glück entgegen. Die Bulgaren mögen es hart, aber herzlich. Sie…
Michaela Aufreiter

Superfood Gerstengras

Verfasst von Andrea Knura | 26/12/2024 07:00
26/12/2024 · Die Wintergerste am Bio-Kräuterhof Aufreiter in Oberösterreich ist als wertvolles Nahrungsergänzungsmittel nicht nur in der Fastenzeit sehr gefragt. Wie Michaela und Hans Aufreiter zum Gerstengras kamen? „Wie so oft im Leben hat der Zufall Regie geführt,” erzählt mir Hans. “Unser Masseur im Ort betreut vor allem Profiradsportler. Er fragte uns ob wir nicht Gerstengras anbauen können, schließlich schwören seine Kunden auf das Nahrungsergänzungsmittel aus der jungen Gerste zur Entsäuerung der…
Bäcker, Marco Sbaiz, in der Backstube mit Brotsticks

Aperitif-Sticks aus dem Waldviertel

Verfasst von Andrea Knura | 23/12/2024 07:05
23/12/2024 · Grissini sind die Leidenschaft von Marco Sbaiz. Deshalb hat der Waldviertler, mit italienisch-slowenischen Wurzeln, seine eigenen Aperivo-Sticks entwickelt. Jeder kennt Grissini. Diese dünnen, mürben Brotstangen aus Germteig. Knapp fingerdick mit einer variablen Länge von etwa 30 Zentimetern oder mehr, traditioneller Bestandteil der italienischen Küche. Bereits als Kind hat Marco Sbaiz in Italien vor dem Essen die ganzen Grissini verputzt – zum Leidwesen seiner Eltern. „Sie haben mich immer angehalten, mir…

Räuchern in der Weihnachtszeit

Verfasst von Anita Arneitz | 19/12/2024 18:00
19/12/2024 · Gesundheit und Glück hinein ins Haus. Das Räucherritual beginnt am 21. Dezember, dem Thomastag sowie der Wintersonnenwende. Salbei, Fichtenharz, Eisenkraut, Speik, Engelwurz, Frauenmantel, Beifuß, Holunder, Johanniskraut, Lavendel, Wacholder, Minze, Mistel, Rosen, Rosmarin, Weihrauch – alles, was der Garten und die Speis hergibt, kommt in die fleckige Gusseisenpfanne auf die glühenden Kohlen. Dann beginnt die Prozession durch Haus und Hof. Meistens schreitet der Bauer oder die Bäuerin voran, gefolgt von der…

Es wird scho glei dumpa

Verfasst von Andrea Knura | 10/12/2024 09:14
10/12/2024 · … es wird scho glei Nacht. Singen wir, und zünden eine Kerze an. Eine aus Bienenwachs, weil sie so schön duftet. Oder aus Sojawachs. Immer nachhaltig. Stellen Sie sich den Advent und Weihnachten ohne Kerzen vor. Geht nicht, oder? Denn Kerzen bringen nicht nur Licht in die dunkle Zeit. In ihrem Schein, viel diskreter als der einer Glühbirne, fühlt man sich geborgen. Sie verbreitet eine Atmosphäre von Ruhe und von…

Für höchsten Genuss und die Umwelt

Verfasst von Andrea Knura | 04/12/2024 05:06
04/12/2024 · Ausgezeichnet mit Gold bei der Berlin Wine Trophy. Damit zählt der Riesling Ried Seeberg vom Bio-Musterweingut Josef Loimer international zur Weinelite. „Das Niveau ist unglaublich hoch, es geht nur um die Qualität des Weines, ob konventionell oder bio ist hier keine Frage,“ so der Biowinzer, der mit seiner Familie in 7. Generation nicht nur den über 500 Jahre alten Klosterkeller, sondern auch 30 ha Weinberge an den sonnigen Hängen des…

Besser nachhaltig schenken

Verfasst von Andrea Knura | 28/11/2024 14:46
28/11/2024 · Wir von bauernladen.at machen uns immer Gedanken über nachhaltige Geschenkideen. Und das nicht erst seit gestern und auch nicht nur weil Weihnachten vor der Türe steht. Was soll ich schenken? Was schenke ich meinen Mitarbeitern und was wäre ein gutes, nachhaltiges Kundengeschenk. Auf diese Frage hat bauernladen.at mit seinen 1000 Partner aus der heimischen Landwirtschaft sowie der handwerklichen Produktion viele sinn- und geschmackvolle Antworten. Und für Unentschlossene gibt es den Bauernladen…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay