Piadina mit karamellisierten Zwiebeln Nicht Pizza, sondern Piadina. Also italienisches Fladenbrot, ohne Germ.  Dünn und knusprig, belegt mit karamellisierten Zwiebeln, Nüssen und Käse. Piadina kommt ursprünglich aus der Emilia-Romanga, wo man es hauptsächlich als eine Art Wrap, als Fingerfood, je nach Geschmack belegt oder eben gefüllt isst. Piadina ist aber auch ein schneller Pizzaboden, nur dünner und knuspriger. Das Besondere bei der Zubereitung ist, man braucht keine Germ und man muss den Teig auch… Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker… Most-Cupcakes mit Schokolade Sie haben von Ostern noch Schokolade in Form von Hasenteilen übrig? Und Lust auf schnelle Cupcakes? Die werden mit ein bisschen Most richtig schön saftig. Kuchen als Resteverwertung und gar nicht aufwendig. Perfekt also, um die  Schokoladeosterware, die halb zerbröselt in irgendwelchen Schalen rumsteht und eh nicht mehr gegessen wird, zu verarbeiten. Und der nächste Muttertag steht auch vor der Tür. Sie wissen schon, wie immer. Der zweite Sonntag im… Norbert Walter ist neuer LKÖ Vizepräsident Landwirtschaftskammer Wien-Präsident Norbert Walter wurde einstimmig zum Vizepräsidenten der LK Österreich (LKÖ) gewählt. Er folgt in dieser Funktion dem bisherigen LK Steiermark-Präsidenten Franz Titschenbacher nach, der sich aus seinen Kammerfunktionen zurückgezogen hat. Somit zählen zum Präsidium neben LKÖ- und Vorarlberg-Präsident Josef Moosbrugger nun auch Norbert Walter sowie weiterhin Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger und LK Niederösterreich-Präsident Johannes Schmuckenschlager als Vizepräsidenten.

Die mit Dadaraxi & E-Bike

Verfasst von Andrea Knura | 25/08/2025 05:41
25/08/2025 · Was macht die Waldeidechse (Dadaraxi) auf den Zantho Weinflaschen? Wie kann man Wein bis zur Parzelle zurückverfolgen und sich ein E-Bike ausleihen? Qualitative Weine aus heimischen Rebsorten im Einklang mit der Natur herzustellen ist das Ziel von Zantho. Deshalb haben sich die Zantho-Macher Josef Umathum und Wolfgang Peck mit Thomas Gratzer vom Winzerkeller Andau auch für die Waldeidechse auf den Flaschen, und den Glasverschluss, entschieden. Als Symbol für den Bezug…

Waldviertel al dente

Verfasst von Andrea Knura | 07/08/2025 05:08
07/08/2025 · Bei Zimmermanns Teigwaren geht es nicht um die Frage ob die Henne oder das Ei zuerst da waren. Es geht um besten Eierteigwaren aus Hartweizengrieß. Viele glückliche Hühner legen viele Eier. Weil da auch zu große, zu kleine und sehr dünnschalige dabei sind, die für den Verkauf nicht in Frage kommen, hatte Familie Zimmermann bereits 1995 die Idee Nudeln zu machen. „Es gab am Markt bereits qualitativ einwandfreie Teigwaren, die aus…

Tag der Lebensmittelvielfalt

Verfasst von Andrea Knura | 31/07/2025 13:24
31/07/2025 · Die Lebensmittelindustrie „feiert“ am 31. Juli den Tag der Lebensmittelvielfalt.  Welchen Preis zahlen wir aber für diese vermeintliche Vielfalt? Man (Lebensmittelindustrie) klopft sich auf die Schultern und feiert, seit nunmehr sechs Jahren, den Tag der Lebensmittelvielfalt. Warum? „Die Unternehmen der österreichischen Lebensmittelindustrie sichern tagtäglich das breite Angebot an Lebensmitteln in Österreich. Dieses reicht von Produkten der Getreide-, Milch-, Fleisch-, Gemüse- und Obstverarbeitung über Gewürze, Süß-, Back- und Teigwaren, von Fertig-…
Familie Schäffler mit Spaghetti

Pasta, Urgetreide und der Wind

Verfasst von Andrea Knura | 24/07/2025 16:09
24/07/2025 · Schäffler Teigwaren im Mühlviertel hat die optimalen klimatischen Bedingungen für eine schonende Nudeltrocknung geschaffen. Wie? Einfach windgetrocknet! “Gesunde Nudeln herzustellen, die auch gut schmecken, ist seit Jahren das Ziel unserer zahlreichen Versuche und Entwicklungen. Ellen G. White, die große Ernährungsreformerin des 19. Jahrhunderts hat uns inspiriert,  ein ausgewogenes Sortiment für eine vollwertige Ernährung zusammenzustellen.” Barbara und Peter Kiesenhofer, Gründer von Schäffler Teigwaren, haben mit ihrem Manhu Nudel-Sortiment spezielle Nudelsorten aus…

#schoafe Cocktails

Verfasst von Andrea Knura | 17/07/2025 20:13
17/07/2025 · Regina Priglinger-Simader, LoRe Cocktailmanufaktur, mixt Sloe Gin Bramble, Blueberry Mojito, GinAroll Sunrise. Das sind ihre Lieblings-Sommerdrinks. Sie ist Schnapsbrennerin und Betriebsleiterin der LoRe Cocktailmanufaktur/Destillerie in Waxenberg im Mühlviertel (Region Sterngartl-Gusental). Bodenständig, ehrlich verbunden mit der Natur, aufgewachsen auf einem Bauernhof. Die Idee zu LoRe entstand mit der Übernahme des schwiegerelterlichen Hofes, und dem damit verbundenen Umstieg von Milchwirtschaft auf Edelbrände und Eventgastronomie. “Wir wollten eine Nische finden, etwas Neues und…
Bub mit selbstgepflückten Heidelbeeren bei Wurzers

Heidelbeeren nachhaltig pflücken

Verfasst von Andrea Knura | 16/07/2025 07:15
16/07/2025 · Die Heidelbeer-Saison ist eröffnet – und bei Familie Wurzer in Bodensdorf bei Wieselburg mit einer echten Innovation. Hier wachsen nicht nur die ersten Heidelbeeren Österreichs unter einer Agri-Photovoltaik-Anlage, sondern das ist auch die erste Agri-PV, unter der Besucher auch selber pflücken und dabei die Vorteile dieser Technologie erfahren können. “Für uns war es wichtig, nachhaltige Landwirtschaft mit einem echten Erlebnis für unsere Selberpflücker zu verbinden”, erzählt Dominik Wurzer. “Die Agri-PV…

©️Canva/Honeytiser

Natürlich erfrischend, erfrischend natürlich

Verfasst von Andrea Knura | 10/06/2025 19:09
10/06/2025 · Honeytiser ist ein Erfrischungsgetränk, inspiriert von der Natur und den Bienen. Wenig Zucker, dafür Honig, keine künstlichen Aromen sondern reine Blüten. „Vor allem aber ist Honeytiser kein fancy Drink aus dem Labor,“ das ist Stefan Ringgenberg besonders wichtig. Gemeinsam mit seiner Frau Noémie hat er Honeytiser 2023 neu lanciert, die Rezeptur dabei nur minimal verändert. Mit Honeytiser bieten sie eine natürliche Alternative zu den geläufigen Energy Drinks ohne auf den…

©ÖWM/1000things, Katharina Tesch

Rotwein gut gekühlt

Verfasst von Andrea Knura | 05/06/2025 09:40
05/06/2025 · Gekühlt serviert, ideal sind 12 – 14 Grad, entfalten heimische Rotweine einen Frischekick, der perfekt zur sommerlichen Leichtigkeit passt. Bitte nicht bei “Zimmertemperatur” servieren, hört man Experten sagen. Häufig werde Rotwein deutlich zu warm getrunken – ein Irrtum, der sich hartnäckig hält. Schuld daran sei der oft missverstandene Begriff der „Zimmertemperatur“. Ursprünglich stamme er aus einer Zeit, in der Wohnräume selten mehr als 18 °C erreichten. Heute dagegen liegt die…

Heuriger, Auszeichnungen & Jazzaznah

Verfasst von Andrea Knura | 15/05/2025 21:55
15/05/2025 · Am Weingut Hirschbüchler in Obersdorf im Weinviertel schaffen die Geschwister Elisabeth und Daniel gekonnt die Balance zwischen Heuriger und Reserve Wein. Dreißig Minuten plus zehn Minuten. Länger braucht man nicht von Wien Hauptbahnhof bis ins Weinviertel zum Heurigen Weingut Hirschbüchler. Also erst mit dem Zug bis Wolkersdorf oder Obersdorf, dann noch ein idyllischer Spaziergang entlang der Äcker bis zum Heurigen. Übrigens: Ausg´steckt is´ jetzt noch bis 25. Mai und dann…
Greek Oil Company

Schockverliebt

Verfasst von Andrea Knura | 01/05/2025 19:05
01/05/2025 · Michael Glatz hat an seine „Greek Oil Company“ Olivenöle einen hohen Anspruch. Charakter und Polyphenole sind erwünscht und neuerdings auch Zitrusfrüchte. „Jeder der Olivenöl mag, sollte einmal bei einer Ernte und natürlich beim Pressen dabei sein,“ ist Michael Glatz überzeugt. „Um ganz tief in diese Welt einzutauchen, um Olivenöl zu verstehen.“ Da geht es um Sortenvielfalt, um alte Steinmühlen die Oliven langsam zerquetschen, um das Aufbringen der Paste auf Matten…
Familienweingut Hagenbüchl

Der Hase im Weingarten

Verfasst von Andrea Knura | 10/04/2025 05:35
10/04/2025 · Warum ziert der Hase den Grünen Veltliner Ried Hochstrass? Und wie kommen eine Eule und der Urelefant auf die Weinflaschen am Weingut Hagenbüchl? Nein, der Hase am Grünen Veltliner Ried Hochstrass hat nichts mit Ostern zu tun. Aber es passt jetzt natürlich perfekt. Wie es das Tier auf die Weinflasche geschafft hat? „Das hat mit dem Boden in Hohenwarth zu tun,“ erklärt Daniela Hagenbüchl vom gleichnamigen Weingut. Vor zehn Millionen…
Weingut Merum

Die reinen Wein einschenken

Verfasst von Andrea Knura | 26/03/2025 09:49
26/03/2025 · „Wir wollen mit unseren Weinen einen Gegenpol zu önologisch aufgepumpten Designerweinen setzen.“ Schließlich bedeutet MERUM unverfälscht. Eva-Maria und Heinz Wurzinger betreiben das Weingut Merum, ein kleines, qualitätsorientiertes Weingut in Tadten, im Steppen-Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel. Ihre sorgfältig und nachhaltig hergestellten Weine  spiegeln eine klare Philosophie wieder: Unverfälschte, reine und authentische Weine mit regionaler Identität und starker Eigenständigkeit. Warum Merum? Der Name Merum lässt sich aus der Geschichte des Weins erklären. Wein war bereits in der…

Wir trinken wahnsinnig gerne Bier

Verfasst von Andrea Knura | 19/03/2025 18:50
19/03/2025 · Es war einmal … drei Waldviertler beschließen gemeinsam ihr eigenes Bier zu brauen. Das war 2019. Das Bier wurde wahnsinnig gut und verlangte nach mehr. Was wie ein Märchen klingt ist Waldviertler Wahnsinn. Die Cousins Christian, Michael und Jürgen Friedl beschließen, nach den ersten erfolgreichen Brauversuchen, in Jürgens Keller eine Brauerei einzurichten. Klein aber dennoch professionell. Mit allem was man braucht, inklusive Abfüllanlage. „Uns war es von Anfang an wichtig,…

Der Bärlauch ist los

Verfasst von Andrea Knura | 11/03/2025 05:53
11/03/2025 · Bärlauch ist wohl einer der geruchsintensivsten Frühlingsboten. Und er schmeckt genial, was viele heimische Produzenten kreativ werden lässt. Der Wald riecht ja immer ein bisschen anders. Kitzelt uns jetzt beim Waldspaziergang ein sehr würziger, knoblauchähnlicher Geruch in der Nase, dann ist das ein Zeichen. Erstens, hurra, der Frühling ist im Anmarsch. Zweitens, irgendwo in der Nähe muss Bärlauch (lat. Allium ursinum) wachsen, der im Volksmund auch Wilder Knoblauch, Waldknoblauch und Bärenknoblauch…

Hochklassig wie nie zuvor

Verfasst von Andrea Knura | 04/03/2025 22:56
04/03/2025 · Der neue Rot- und Süßwein Guide Austria 2025 ist da und präsentiert kompakt und kompetent über 180 Rotweine und 25 Süßweine aus Österreich. Seit Jahren gilt der im medianet Verlag erscheinende Wein Guide als profundes Nachschlagewerk für die Gastronomie und private Weinliebhaber. In der aktuellen Ausgabe des Rot- und Süßwein Guide Austria 2025 werden auf 180 Seiten über 180 Rotweine und 25 Süßweine inklusive Spezialitäten beschrieben und bewertet, ergänzend findet sich im Buch…

Knoblauch hat es in sich

Verfasst von Andrea Knura | 26/02/2025 17:40
26/02/2025 · Naturheilmittel, Gewürzgemüse, „Stinkepeter“, Vanille der „Armen Leute“ und Gourmetdelikatesse. Knoblauch hat viele Seiten und auch auch viele Sorten. Knoblauch ist nicht nur weiß. Er ist auch rosa oder violett, ist geschmacklich mal milder, mal aromatischer. In Österreich bekannte Sorten sind Cledor, Germidour, Thermidrome, Edenrose, Purple Stripe oder Rocambole. Letztere haben oft größere, aromatische Zehen und sind leichter zu schälen. Wie viele Knoblauchsorten es insgesamt gibt, ist nicht genau bekannt. In…

Nachfrage nach Bio wächst

Verfasst von Andrea Knura | 18/02/2025 18:03
18/02/2025 · Der Markt für biologische Lebensmittel ist 2024, laut neuesten RollAMA-Zahlen deutlich gewachsen. Mit 11 Prozent Marktanteil liegen wir auf Platz 3 in Europa. Der Bio-Einkaufswert zeigt mit 3,7 Prozent ein Plus auf.  Die mengenmäßige Entwicklung ist mit 5,5 Prozent ebenfalls deutlich gestiegen. Auch im internationalen Bio-Markt sichert sich Österreich erneut einen Spitzenplatz. “Bio genießt immer größere Beliebtheit und ist eine feste Größe im Konsumverhalten österreichischer Konsument:innen, betonte Bio Austria Obfrau…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay