17/10/2025 · bauernladen.at feiert sein 7 jähriges Bestehen und setzt gemeinsam mit Unverschwendet ein starkes Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung. Seit nunmehr sieben Jahren steht bauernladen.at für Regionalität, Qualität und Nachhaltigkeit. Die Online-Plattform verbindet Konsumenten direkt mit 800 österreichischen Produzenten aus den Bereichen Lebensmittel, Getränke, Kosmetik und Handwerk. bauernladen.at ist mit dem bauernladen.at Gutschein und einem breiten Angebot an Geschenkboxen Österreichs führender Anbieter für nachhaltige, regionale Genuss Geschenke für jeden Anlass. Gemeinsam mit dem…
15/10/2025 · In Ferdl’s Käskear – Käsekeller reifen rund 600 Laib Heumilch Bergkäse. Gepflegt werden sie von Arno Bereuter nach alter Tradition von Hand mit Salz und Wasser. “Alles begann mit unserem Großvater Josef Bereuter, geboren 1910 in der kleinen Gemeinde Sibratsgfäll im Bregenzerwald. Schon früh erlernte er das Käsehandwerk in den Sennereien und Alphütten des Vorderwaldes und Balderschwangs. 1943 führte ihn sein Weg als Käsemeister in die Sennerei Riefensberg, und in…
09/10/2025 · 35 bis 40 verschiedene Kräuter, manche für Insekten und die Seele, Streuobst und Wildfrüchte. Das ist die Kräutermanufaktur Sallmannsberg, Hausruckviertel. „Meine Eltern haben den Betrieb vor 16 Jahren als Quereinsteiger in der Landwirtschaft begonnen und ja, wir wurden belächelt,“ erzählt Julia Leisch Reinthaler von den Anfängen. Weil mit sechs Hektar und dem steinigen Mühlviertler Granitboden, das könne keine normale Landwirtschaft sein. So kam Familie Leisch auf die Kräuter. „Meine Mutter…
06/10/2025 · Rein, naturbelassen, gesund! Wabenhonig ist die ursprünglichste Art Honig zu essen. Denn bei der Produktion hat nur die Biene „ihre Finger im Spiel“. Wabenhonig ist keine bestimmte Nektarsorte. Vielmehr ist es die Beschreibung dafür, wie Honig geerntet und verkauft wird. Nämlich in der Wabe und ganz ohne „Schleudertrauma“. Laut der Honigverordnung ist Wabenhonig „von Bienen in den gedeckelten, brutfreien Zellen der von ihnen frisch gebauten Honigwaben oder in Honigwaben aus feinen,…
02/10/2025 · Entspannen und genießen in den Weinbergen, Herbst an der Südsteirischen Weinstraße, ein Familienbetrieb mit Herz. Das alles (und mehr) ist Weingut Grill. Die Natur zeigt sich von seiner goldenen, herbstlichen Seite. Jetzt muss man doch einfach raus. Genießen, Sonne tanken, durchatmen, Wandern, Radfahren, … . “Südsteirische Weinstraße”, denke ich und schon poppen Bilder von sanften Hügeln, Weingärten, Buschenschank und Klapotetz in meinem Kopf auf. Der Gaumen freut sich sofort auf…
01/10/2025 · Wir feiern, wie jedes Jahr, am 1. Oktober den Tag des Kaffees. Weil er wie kein anderes „Lebensmittel“ Geschichte, Genuss und Leidenschaft verbindet. Drei Tassen Kaffee trinken wir Österreicher pro Tag, sagt die Statistik. Mit 137 Litern pro Person und Jahr zählt Kaffee, neben Wasser, zu den beliebtesten Getränken in Österreich. Guten Morgen ist für viele ein Synonym für Kaffee, schließlich wachen wir damit erst auf. Wir feiern den Kaffee…
25/09/2025 · Die Blaue Wildbacher Rebe, respektive der Schilcher, ist der regionale Star der Weststeiermark. Eine Rebsorte, die sich facetten- und abwechslungsreich gibt. Man sagt, der Name Schilcher leitet sich von den Worten „schillern“ bzw. „schielen“ oder „schilchen“ ab. So wurde nämlich die oft eigentümliche Farbkomposition des Weines beschrieben. Tatsächlich sind beim Schilcher ja alle Farbtöne, von hellem rosa über gelbliche Zwiebeltöne bis zu einem recht kräftigen kirsch- oder rubinrot möglich. Böse…
23/09/2025 · Vor dem Uhudler war die Reblaus. Als diese 1870 die heimischen Rebsorten befiel und nichts von ihnen übrig lies, brauchte es eine Lösung, die aus Amerika kam. Reblausresistente amerikanische Weinreben unterschiedlicher Sorten waren Ende des 19. Jahrhunderts die Rettung für den heimischen Weinbau. Die europäischen Sorten wurden auf die importierten “Amerikaner” aufgepfropft. So entstanden aus den Rebsorten „Noah“, „Concord“ und „Isabella“, später auch „Elvira“, „Othello“, „Delaware“, „Ripatella“ und „Seibel“ viele…
16/09/2025 · Am Bio-Kürbishof Metz dreht sich alles um den, oder vielmehr die Plutzer. Karin und Raimund Metz leben für Kürbis in seiner unglaublichen Vielfalt. Mehr als 150 verschiedene Sorten bauen sie auf ihrem Bio-Kürbishof Metz in Heimberg, das liegt im Mostviertel bei Haag, an. Die bekanntesten sind natürlich Hokkaido, Muskatkürbis und Butternuss. Ihre Leidenschaft gilt aber der Vielfalt und den besondere Raritäten. „Der Spaghettikürbis macht seinem Namen alle Ehre, aber erst…
04/09/2025 · Kompliziert sei sie nicht, die Haselnuss. Franz Kober, Aroniahof Kober, mag die verheißungsvolle Frucht, auch wenn sie viel Handarbeit erfordert. Ein wenig Farbe sei schon zu sehen. Bis die Haselnüsse am Aroniahof Kober im steirischen Vulkanland aber geerntet werden könnten, brauche es noch rund drei Wochen. 2019 haben die Kobers, auf einer Flache von 1,5 Hektar, Haselnüsse der Sorten Hallesche Riesennuss sowie die französische Sorte Corabel gepflanzt. 2024 wurde erstmals…
25/08/2025 · Was macht die Waldeidechse (Dadaraxi) auf den Zantho Weinflaschen? Wie kann man Wein bis zur Parzelle zurückverfolgen und sich ein E-Bike ausleihen? Qualitative Weine aus heimischen Rebsorten im Einklang mit der Natur herzustellen ist das Ziel von Zantho. Deshalb haben sich die Zantho-Macher Josef Umathum und Wolfgang Peck mit Thomas Gratzer vom Winzerkeller Andau auch für die Waldeidechse auf den Flaschen, und den Glasverschluss, entschieden. Als Symbol für den Bezug…
07/08/2025 · Bei Zimmermanns Teigwaren geht es nicht um die Frage ob die Henne oder das Ei zuerst da waren. Es geht um besten Eierteigwaren aus Hartweizengrieß. Viele glückliche Hühner legen viele Eier. Weil da auch zu große, zu kleine und sehr dünnschalige dabei sind, die für den Verkauf nicht in Frage kommen, hatte Familie Zimmermann bereits 1995 die Idee Nudeln zu machen. „Es gab am Markt bereits qualitativ einwandfreie Teigwaren, die aus…
31/07/2025 · Die Lebensmittelindustrie „feiert“ am 31. Juli den Tag der Lebensmittelvielfalt. Welchen Preis zahlen wir aber für diese vermeintliche Vielfalt? Man (Lebensmittelindustrie) klopft sich auf die Schultern und feiert, seit nunmehr sechs Jahren, den Tag der Lebensmittelvielfalt. Warum? „Die Unternehmen der österreichischen Lebensmittelindustrie sichern tagtäglich das breite Angebot an Lebensmitteln in Österreich. Dieses reicht von Produkten der Getreide-, Milch-, Fleisch-, Gemüse- und Obstverarbeitung über Gewürze, Süß-, Back- und Teigwaren, von Fertig-…
24/07/2025 · Schäffler Teigwaren im Mühlviertel hat die optimalen klimatischen Bedingungen für eine schonende Nudeltrocknung geschaffen. Wie? Einfach windgetrocknet! “Gesunde Nudeln herzustellen, die auch gut schmecken, ist seit Jahren das Ziel unserer zahlreichen Versuche und Entwicklungen. Ellen G. White, die große Ernährungsreformerin des 19. Jahrhunderts hat uns inspiriert, ein ausgewogenes Sortiment für eine vollwertige Ernährung zusammenzustellen.” Barbara und Peter Kiesenhofer, Gründer von Schäffler Teigwaren, haben mit ihrem Manhu Nudel-Sortiment spezielle Nudelsorten aus…
17/07/2025 · Regina Priglinger-Simader, LoRe Cocktailmanufaktur, mixt Sloe Gin Bramble, Blueberry Mojito, GinAroll Sunrise. Das sind ihre Lieblings-Sommerdrinks. Sie ist Schnapsbrennerin und Betriebsleiterin der LoRe Cocktailmanufaktur/Destillerie in Waxenberg im Mühlviertel (Region Sterngartl-Gusental). Bodenständig, ehrlich verbunden mit der Natur, aufgewachsen auf einem Bauernhof. Die Idee zu LoRe entstand mit der Übernahme des schwiegerelterlichen Hofes, und dem damit verbundenen Umstieg von Milchwirtschaft auf Edelbrände und Eventgastronomie. “Wir wollten eine Nische finden, etwas Neues und…
16/07/2025 · Die Heidelbeer-Saison ist eröffnet – und bei Familie Wurzer in Bodensdorf bei Wieselburg mit einer echten Innovation. Hier wachsen nicht nur die ersten Heidelbeeren Österreichs unter einer Agri-Photovoltaik-Anlage, sondern das ist auch die erste Agri-PV, unter der Besucher auch selber pflücken und dabei die Vorteile dieser Technologie erfahren können. “Für uns war es wichtig, nachhaltige Landwirtschaft mit einem echten Erlebnis für unsere Selberpflücker zu verbinden”, erzählt Dominik Wurzer. “Die Agri-PV…
10/06/2025 · Honeytiser ist ein Erfrischungsgetränk, inspiriert von der Natur und den Bienen. Wenig Zucker, dafür Honig, keine künstlichen Aromen sondern reine Blüten. „Vor allem aber ist Honeytiser kein fancy Drink aus dem Labor,“ das ist Stefan Ringgenberg besonders wichtig. Gemeinsam mit seiner Frau Noémie hat er Honeytiser 2023 neu lanciert, die Rezeptur dabei nur minimal verändert. Mit Honeytiser bieten sie eine natürliche Alternative zu den geläufigen Energy Drinks ohne auf den…