Butternuss Borani Aus einem heimischen Butternusskürbis wird ein persisches Borani. Lauwarm mit frischem Brot schmeckt dieses Gericht einfach großartig. Normalerweise nimmt man für Borani Spinat oder Melanzani. Warum also nicht auch Kürbis? Diese Frage muss man sich nicht stellen, denn natürlich passt das hervorragend. Die Gewürz-Besonderheit bei diesem Gericht ist kein bisschen exotisch. Es ist Dill. Und es braucht Knoblauch, Chili, Minze, Salz und Pfeffer. Wie man Borani isst? Am besten ohne… Piadina mit karamellisierten Zwiebeln Nicht Pizza, sondern Piadina. Also italienisches Fladenbrot, ohne Germ.  Dünn und knusprig, belegt mit karamellisierten Zwiebeln, Nüssen und Käse. Piadina kommt ursprünglich aus der Emilia-Romanga, wo man es hauptsächlich als eine Art Wrap, als Fingerfood, je nach Geschmack belegt oder eben gefüllt isst. Piadina ist aber auch ein schneller Pizzaboden, nur dünner und knuspriger. Das Besondere bei der Zubereitung ist, man braucht keine Germ und man muss den Teig auch… Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker… Most-Cupcakes mit Schokolade Sie haben von Ostern noch Schokolade in Form von Hasenteilen übrig? Und Lust auf schnelle Cupcakes? Die werden mit ein bisschen Most richtig schön saftig. Kuchen als Resteverwertung und gar nicht aufwendig. Perfekt also, um die  Schokoladeosterware, die halb zerbröselt in irgendwelchen Schalen rumsteht und eh nicht mehr gegessen wird, zu verarbeiten. Und der nächste Muttertag steht auch vor der Tür. Sie wissen schon, wie immer. Der zweite Sonntag im…

Weisser Spargel mit Schaumwein-Zabaione

Verfasst von Andrea Knura | 02/05/2025 05:58
02/05/2025 · In eine echte Zabaione gehören Eigelb, Zucker und Wein, gerne eben auch Schaumwein. Das dekadente Topping harmoniert vorzüglich mit Spargel. Zabaione wird normalerweise als Dessert serviert, entweder mit Gebäck zum dippen oder als dekadente Sauce über so ziemlich allem, vom Schokoladenkuchen bis zu pochierten Früchten. Nur ein wenig Zucker dafür eine Prise Salz und schon wird Zabaione zur schaumigen Soße am Spargel, die an eine Hollandaise erinnert. Also: Eidotter über…
Greek Oil Company

Schockverliebt

Verfasst von Andrea Knura | 01/05/2025 19:05
01/05/2025 · Michael Glatz hat an seine „Greek Oil Company“ Olivenöle einen hohen Anspruch. Charakter und Polyphenole sind erwünscht und neuerdings auch Zitrusfrüchte. „Jeder der Olivenöl mag, sollte einmal bei einer Ernte und natürlich beim Pressen dabei sein,“ ist Michael Glatz überzeugt. „Um ganz tief in diese Welt einzutauchen, um Olivenöl zu verstehen.“ Da geht es um Sortenvielfalt, um alte Steinmühlen die Oliven langsam zerquetschen, um das Aufbringen der Paste auf Matten…

@Canva

Junges Wild

Verfasst von Andrea Knura | 30/04/2025 09:10
30/04/2025 · Im Frühling ist im Wald und auf den Wiesen viel los. Es gibt Jungtiere, Nesthocker, Nestflüchter, die geschützt werden müssen. Und endlich ist wieder Maibockzeit. Als Maibock wird das junge männliche Reh im zweiten Lebensjahr bezeichnet, das gerade beginnt, sein charakteristisches Geweih zu entwickeln. Für Jäger und Gourmets gleichermaßen ein Fest, denn es ist das erste Stück, das im Jahr geschossen wird. „In Weinregionen auch schon im April und damit…

@Canva

Von Herzen schenken

Verfasst von Andrea Knura | 28/04/2025 18:40
28/04/2025 · Nicht vergessen! Am 11. Mai ist Muttertag. Wir können bei der „Was schenke ich meiner Mama Frage“ gerne helfen! Liebevolle Pakete sind bereits geschnürt. Danke Mama! Das sagen und denken wir uns natürlich nicht nur einmal im Jahr. Der Muttertag aber bietet die Gelegenheit, den Müttern auch mal ganz offiziell für ihre Liebe und Fürsorge, für all das, was sie für uns und die Familie im Alltag leisten, zu danken….

Pikante Blätterteigschnecken

Verfasst von Andrea Knura | 25/04/2025 05:06
25/04/2025 · Kein Osterfest, ohne dass Reste bleiben. Zu viele Eier gekocht? “Das gibt einen köstliche Kräuter-Eiaufstrich,” empfiehlt Michaela Aufreiter. Und der Schinken? Passt doch mit dem Ei-Aufstrich in Blätterteig, der zu Schnecken gerollt, warm oder kalt gegessen werden kann. “Nach Ostern verarbeiten wir unsere gekochten Eier am liebsten zu einem köstlichen Ei-Brotaufstrich. Dazu passt perfekt unser Topfengewürz aus Bio-Schnittlauch, Bio-Petersilie und Bio-Dill,” so Michaela, Bio-Kräuterhof Aufreiter. Neben den Eiern nimmt sie…
Winzerfamilie

Kleine Lagen, großer Wein

Verfasst von Andrea Knura | 24/04/2025 08:35
24/04/2025 · Drei Generationen mit viel Leidenschaft fürs Kamptaler Land und das, was sie tun. Also Wein machen. Das “Weingut am Berg” ist ein Geheimtipp. Noch! Das „Weingut am Berg“  liegt in Mittelberg, 400m hoch über der bekannten Kamptaler Weinstadt Langenlois in Niederösterreich. “In Sachen Wein steht das kleine Mittelberg dem großen Bruder Langenlois in nichts nach”, sagt Winzerfamilie Gruber. Schließlich wird hier oben schon seit dem 12. Jahrhundert Weinbau betrieben. Den…
Efeu

Mit Efeu gewaschen

Verfasst von Rita Davidson | 23/04/2025 13:02
23/04/2025 · Wussten Sie, dass Efeu viel Saponin enthält? Damit ist er ein Naturwaschmittel, das direkt vor unserer Haustüre wächst. Beim Duft helfen wir gerne nach. Hätten Sie dem Efeu das zugetraut? Wir kennen ihn als schlichte, immergrüne Pflanze mit gezackten, ledrigen Blättern sowie rankenden Trieben. Efeu klettert an Bäumen rauf, überwuchert den Boden, versperrt uns manchmal die Sicht, und begrünt triste Hausmauern. Aber dass er richtig Waschkraft in sich hat? Wobei…
Obstbau, Aroniabauern

ObstbaubetriebeARW

Fit durch den Frühling

Verfasst von Andrea Knura | 23/04/2025 05:21
23/04/2025 · “Frühjahrsmüdigkeit trinke ich einfach weg,” sagt Franz Kober, Aroniahof Kober, Er schwört auf die Aronia-Saftkur und auf Aronia-Holler-Sirup als Durstlöscher. Ganz langsam beginnen. 20 ml Aroniasaft am Tag mit Wasser verdünnt. Zwei Monate lang steigert man nach und nach die Saftmenge, je nach Befinden. Franz Kober ist als Aronia-Experte überzeugt von der Superkraft der Beere.  „Es braucht aber Ausdauer, die Kur muss über eine längeren Zeitraum gemacht werden damit sie…

@Canva

Wir feiern die Erde

Verfasst von Andrea Knura | 22/04/2025 16:51
22/04/2025 · 2009 rief die UNO den 22. April zum “Tag der Erde” aus. Um mehr Bewusstsein für die Notwendigkeit einer Harmonie zwischen Mensch und Natur zu schaffen. Es ist alljährlich auch eine kleine Erinnerung daran, dass wir alle auf dem selben Planeten leben. Und dass wir auf ihn achten müssen. Vor 55 Jahren, also schon 1970, organisierte Senator Gaylord Nelson eine USA landesweite Demonstration des Umweltbewusstseins. Er wollte damals auf Umweltprobleme…

©Andrea Knura

Venezianisches Zuckergebäck

Verfasst von Andrea Knura | 18/04/2025 05:48
18/04/2025 · Die weichen, süßen Teilchen aus Butter, Eier, Milch und Honig mit glänzender Zuckerkruste sind Focaccine Veneziane und absolut osterjausentauglich. Sie sind unglaublich flaumig, super üppig und ein kleiner Ausflug in die venezianische Küche. Vergleichbar mit einem Briocheteig, allerdings wird hier noch mehr Butter verwendet. Und durch die vielen Eier werden die Focaccine  auch noch richtig schön gelb. Der Teig ist sehr weich, man muss ihn mehrmals bearbeiten und ihm die…

Warum Spinat am Gründonnerstag?

Verfasst von Andrea Knura | 17/04/2025 14:28
17/04/2025 · Der Name Gründonnerstag hat nichts mit der Farbe „grün“ im wörtlichen Sinn zu tun. Es geht um das Klagen und/oder um Frühlingskräuter. Spinat kam später. Und nein, es ist nicht das Klagen derer gemeint, die keinen Spinat essen wollen. Tatsächlich sprach man früher vom Greindonnerstag. Greinen kommt aus dem Mittelhochdeutschen und bedeutet weinen oder klagen. Der Gründonnerstag ist der Donnerstag vor Ostern und erinnert an das letzte Abendmahl, das Jesus…

@Canva

Zwischen lammfromm und Lammbraten

Verfasst von Andrea Knura | 16/04/2025 09:59
16/04/2025 · Warum wir zu Ostern Lamm essen, hat viele Gründe und nicht nur mit dem Glauben zu tun. Da wären auch bäuerliche Tradition und Saisonalität.  Das mit dem Lamm zu Ostern ist nicht so einfach zu erklären und es gibt auf die Frage, warum wir Lamm essen, auch nicht eine Antwort, sondern ganz viele. Wobei einige davon wirklich verwirrend sind – vor allem für Kinder. Dass Jesus das Lamm Gottes sein…

Wir lieben Ostern

Verfasst von Andrea Knura | 15/04/2025 09:37
15/04/2025 · Was, wenn es Ostern nicht mehr gäbe? Für den Großteil der Österreicher wäre das laut aktueller Marketagent Umfrage undenkbar. Fazit: Ohne Ostern? Ohne uns! „Trotz aller Kommerzialisierung: Der emotionale Wert des Osterfestes bleibt. Fast drei Viertel der Befragten würden Ostern und die damit verbundenen Traditionen vermissen, sollte das Fest gestrichen werden. Österreich liebt es, an Ostern zu basteln, zu verstecken und zu naschen – und feiert das Frühlingsfest mit viel…
Winzer

Bio und Diversität im Weingarten

Verfasst von Andrea Knura | 14/04/2025 05:36
14/04/2025 · 2022 reift der ersten Lager Biojahrgang . Für gesunden Boden und Reben ist natürlich gesorgt. Aber Hitze und Trockenheit setzen den Trauben weiter zu.  Markus Lager hat 2018 seinen Weinbau auf bio umgestellt. Natürlich aus Überzeugung. In dritter Generation betreibt Lager das Weinhauerhandwerk in Göttlesbrunn. „Der Weinbau hat sich über die Jahre vom landwirtschaftlichen Gemischtbetrieb zum Haupterwerb entwickelt. In den Weingärten ist mir ein ausgewogener, der Natur gerechter Umgang ein…
Osterkorb und Osterschinken

Gelebte Ostertradition im Lungau

Verfasst von Andrea Knura | 11/04/2025 05:00
11/04/2025 · Traditionell werden im Salzburger Lungau jetzt die Osterfeuer aufgezimmert während in der Fleischhauerei Lankmayr alles für die Osterjause gerichtet wird.  „Bei uns im Lungau wird Ostern richtig groß geschrieben. Es gibt viele Bräuche, schon die Karwoche ist sehr intensiv,“ erzählt Maria Lankmayr. Das Palmbuschen tragen bei der Palmsonntagsprozession erinnert an die Palmzweige beim Einzug Christi in Jerusalem. Dann gibt es die „Grawirlacheier”. Dabei wird ein gekochtes Ei auf ein mit…
Lammlachse mit Erdäpfelpüree

Lammlachse mit Trüffelpüree

Verfasst von Andrea Knura | 11/04/2025 05:23
11/04/2025 · Am Osterwochenende gibt es Lamm, nämlich sein edelstes Teil: Lamm­rücken, oder vielmehr Lammlachse kurz gebraten. Und Trüffel. Was für ein Festessen! Da stellt sich doch erst mal die Frage, was sind Lammlachse? Natürlich sind es keine Fische. Lammlachs ist eine Bezeichnung für ein Teilstück aus dem Rücken des Lamms, den ausgelösten Kernmuskel, der aus dem Kotelettstrang geschnitten wird. Das Fleisch ist eine wahre Delikatesse, besonders zart und mager. Für die…

Mit gutem Gewissen genießen

Verfasst von Andrea Knura | 10/04/2025 09:40
10/04/2025 · Gegen die Armee in gold und lila machen sich heimische Chocolatiers die Mühe, Schoko-Osterhasen selbst herzustellen, natürlich aus “fairer” Schokolade. Osterzeit ist Schokohasen-Zeit. Welche der süßen Hasen kann man aber tatsächlich mit gutem Gewissen genießen? Woher kommt die Schokolade, unter welchen Bedingungen arbeiten Kakaobauern und  Kinder auf den Plantagen?  Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und die Menschenrechtsorganisation Südwind wollen es auch heuer wieder genau wissen. Insgesamt 36 Schoko-Hasen durchliefen aktuell den Nachhaltigkeits-Check…
Familienweingut Hagenbüchl

Der Hase im Weingarten

Verfasst von Andrea Knura | 10/04/2025 05:35
10/04/2025 · Warum ziert der Hase den Grünen Veltliner Ried Hochstrass? Und wie kommen eine Eule und der Urelefant auf die Weinflaschen am Weingut Hagenbüchl? Nein, der Hase am Grünen Veltliner Ried Hochstrass hat nichts mit Ostern zu tun. Aber es passt jetzt natürlich perfekt. Wie es das Tier auf die Weinflasche geschafft hat? „Das hat mit dem Boden in Hohenwarth zu tun,“ erklärt Daniela Hagenbüchl vom gleichnamigen Weingut. Vor zehn Millionen…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay