13/11/2024 · Mit seinen entzündungshemmenden Eigenschaften ist Honig ideal für eine äußerliche Hautdetox-Kur. Er wirkt klärende und beruhigende auf die Haut. Fastenzeit ist auch so was wie Frühjahrsputz für den Körper. Während wir also ganz damit beschäftigt sind zu entgiften, vernachlässigen wir oft unsere Haut. Inmitten der Frühjahrs-Detoxroutine vergessen wir häufig, dass unsere Haut genauso stark von den Toxinen und Belastungen des Alltags betroffen ist wie unsere inneren Organe. Doch zum Glück…
11/11/2024 · Aber wohin? Hilfestellung gibt der neue Ratgeber der Tierschutzombudsstelle Wien. Mit Tipps für mehr Tier- und Umweltschutz bei der Lokalwahl. Die „Gansl-Zeit“ hat begonnen, das bedeutet vor allem auch viele Lokalbesuche. In Österreich sind rund 40.000 Gastronomiebetriebe verzeichnet, davon 6.000 in Wien. Der Ratgeber der Tierschutzombudsstelle Wien „Augen auf beim Lokalbesuch!“ soll Gästen nun helfen, bei der Wahl von Restaurant und Speisen eine tierschutz- und umweltbewusste Entscheidung zu treffen. Neben…
08/11/2024 · Bei Pasta sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Winterliches Wurzelgemüse, Radicchio , ein wenig Chili und Hagebutte machen (mich) restlos glücklich. Mein Kühlschrank ist immer eine Fundgrube für Einzelstücke. Also eine, oder auch zwei-drei Karotten, eine vergessene Zwiebel, ein Stück Sellerie. Ganz frisch sind sie, wenn ich sie finde, meistens nicht mehr, also weit entfernt von knackig. Wegwerfen kommt natürlich nicht in Frage. Also in kleine Stücke schneiden, auf ein…
07/11/2024 · Kürbiskernöl ist ein wahres Multitalent für die Hautpflege und ein noch kaum entdecktes Geheimnis für glatte und schöne Haut. So einfach, so gut! Reich an wertvollen Inhaltsstoffen wie Vitamin E, Zink, essentiellen Fettsäuren und Antioxidantien, wirkt Kernöl effektiv gegen freie Radikale, versorgt die Haut mit Feuchtigkeit und schützt vor Hautalterung. Der besondere Wirkstoff Polyphenol fördert zudem die Durchblutung, revitalisiert erschöpfte Haut und unterstützt die natürliche Zellverjüngung. Sogar kleine Narben können…
06/11/2024 · Wir können uns heuer auf besonders aromatische, wohlschmeckende Äpfel freuen. Aber wie ist das mit den Obstbauern. Und woher kommt der Apfelsaft? Sowohl zunehmende Spätfröste, als auch kaum mehr ausreichend bekämpfbare Schaderreger gefährden die Wirtschaftlichkeit. Verbesserungsbedarf sehen LK Österreich und Bundesobstbauverband auch im Bereich von Investitionen und Lohnnebenkosten sowie bei der Herkunftskennzeichnung von Verarbeitungsprodukten. Das betonen die beiden Präsidenten der LKÖ, Josef Moosbrugger, und des Bundesobstbauverbands, Manfred Kohlfürst, im Vorfeld…
05/11/2024 · Aus der Suche nach liebevollen Geschenkideen entstand Millégo Crafts & Arts by Paulina Kapica. Für Weihnachten hat Paulina eine besondere Kerze kreiert. Sie sehen aus wie ein Dessert, eine Creme aus Erdbeeren und Schlagobers aus Mandarinen oder aus Karamell, liebevoll dekoriert und verziert sind sie aber keine süßen Verführungen für den Gaumen, sondern Sojawachskerzen. Also bitte nicht essen! Paulina Kapica verzaubert mit ihren Millégo Crafts & Arts handwerklichen Kunststücken alle…
04/11/2024 · Auch wenn Teigwaren auf den ersten Blick vor allem durch ihre vielen Formen und Farben locken, allein nur auf das Aussehen kommt es natürlich nicht an. Ja, auch Nudeln haben, „innere Werte“. Und auf diese achten unsere heimischen Produzenten besonders. Zum Beispiel Barbara Gelbmann von Seewinkler Eierteigwaren. Aufgewachsen ist die Nudelmacherin Barbara Gelbmann in der Landwirtschaft. 1978 kam noch eine Hühnerfarm dazu. Seit 1997 werden die Eier, oder vielmehr ein…
31/10/2024 · Ein Striezel ist nicht einfach nur ein Zopf aus Germteig, also ein süßes Gebäck. Er hat vor allem zu Allerheiligen Tradition, ist Vorbote eines gesegneten Jahres. Tauf- und Firmpaten schenken noch heute zum Fest Allerheiligen einen Allerheiligenstriezel. Die Größe des Striezels richtete sich früher nach dem Alter der Patenkinder: Je jünger das Kind, umso größer der Striezel. Zusätzlich zum Striezel erhielten die Kinder manchmal Äpfel, Nüsse und Dörrobst. Oft wurde…
30/10/2024 · Wein kann man ohne grundlegenden Wissen einfach trinken und genießen . Man kann aber auch ein wenig tiefer ins Glas blicken und Wein verstehen lernen. Wenn wir Wein trinken, treffen olfaktorische Wahrnehmungen auf persönliche Vorlieben und Erwartungen. Denn wir bringen alle eine gewisse Grunderwartung und -ausstattung mit, wenn es um Genuss geht. Über die Sinnesorgane nähern wir uns dem Vorhaben und nehmen auf: die Augen Viskosität und farbliches Spektrum, das in…
29/10/2024 · Suppen sind ein Urelement der Küche. Eine Wohltat für Leib und Seele. Jene von FAIRKOCHT sind aber auch Geschichten im Glas “erzählt” von Wolfgang Mätzler. Eine Lieblingssuppe hat Wolfgang Mätzler nicht. Was der in den 80er Jahre mit Hauben dekorierte Koch aber hat, ist eine Vision. Er bringt regionale Köstlichkeiten, unter anderem eben auch Suppen unter dem Motto FAIRKOCHT ins Glas. Klassisch und auch vegan wie tomatisierte Karottensuppe, Kartoffel-Sellerie-Suppe, Rote…
28/10/2024 · Wieder zurück in der „normalen Zeit“ haben wir mit der Umstellung zu kämpfen. Hopfen, Baldrian, Melisse oder Zirbe helfen ebenso wie gute Schlafsysteme. Da ist es wieder, dieses halbjährliche wiederkehrende Ritual. Die Zeitumstellung. In der Nacht vom 26. auf den 27. Oktober wurde der Zeiger zurückgedreht. Wir konnten eine Stunde länger schlafen! Das hört sich erst mal gut an. Die Folge ist aber: Es wird eine Stunde früher dunkel und wir…
25/10/2024 · Buchweizen schmeckt fein nussig und passt wunderbar zur leicht erdigen Roten Rübe und der Pastinake mit ihrer würzigen Süße. Dazu knusprige Kichererbsen. “Die Kichererbse ist trocken und erdig, und ich finde ihre knubbelige Form unglaublich praktisch und angenehm zu essen. Keine andere Hülsenfrucht ist so mehlig, warm und nussig,” schreibt Nigel Slater in seinem Klassiker “Tender Gemüse”. Knusprig gebraten geben die Kichererbsen für mich einen angenehmen Kontrast zu den Gemüse-Buchweizenküchlein….
25/10/2024 · Wo es ausgezeichnetes Kernöl gibt wachsen auch Kichererbsen. Bei Zöbl-Öl in der Südsteiermark nutzt man die sommerliche Hitze für eine besondere Kultur. Seit 2019 ist Zöbl-Öl der erste und einzige Betrieb, der das Steirische Kürbiskernöl Championat zweimal gewinnen konnte. Jetzt gibt es auch Kichererbsen. „Weil unsere ganze Familie Kichererbsen mag und, was entscheidend ist, der Klimawandel den Anbau möglich gemacht hat. 2021 haben die Zöbls das erste Mal Kichererbsen angebaut,…
24/10/2024 · Ihre Liebe zum Likör entdeckten Christa Fasching und Markus Pressburger im eigenen Garten. Alles begann mit alten Rezepten und ganz vielen Brombeeren. Erst mal nur für den privaten Gebrauch. Als Geschenk für Freunde, für verschiedene Anlässe. Immer öfters wurden die beiden nach Likören gefragt und sie probierten voll Freude verschiedene Rezepturen für Frucht- und Kräuterliköre aus. Die ausschließlich mit Zutaten aus dem eigenen Garten und mit Liebe hergestellten Liköre wurden zu einem beliebten Gastgeschenk….
24/10/2024 · Wir Österreicher lieben Nüsse. Dennoch fehlen sie hierzulande. Wer soll auch die ganze Arbeit machen, die so ein Nussbaum mit sich bringt? Also wird importiert. Früher war bekanntlich alles anders. In Sachen Nuss ist das in jedem Fall richtig. Früher gab es Nussbäume auf den Höfen und Wiesen. Im Herbst wurde gesammelt, getrocknet und nach Bedarf geknackt. Denn früher wusste man, dass eine Nuss am besten lange in der Schale…
22/10/2024 · Aromatisch, heilend, legendär. Schwarzkümmel ist das Multitalent aus Tausendundeiner Nacht und ein Trendgewürz der heimischen Küche. Und dennoch. Nicht jeder kennt den echten Schwarzkümmel, auch Nigella (von lateinisch „niger, nigellus“ schwärzlich) genannt. Also noch nicht. Er ist nun einmal ein Exote, der seinen Ursprung in Ägypten und in Westasien hat, aber auch bei uns heimisch ist/wird. Seine Erfolgsgeschichte als Gewürz und Heilmittel ist eine jahrtausendealte. Sogar über den Tod hinaus…
18/10/2024 · Jetzt ist der ideale Moment, um sich gezielt um Pigmentflecken, Altersflecken und Hyperpigmentierungen zu kümmern. Nämlich ganz natürlich mit Kurkuma. Haben Sie vielleicht auch schon so kleine, dunklere Flecken im Gesicht und auf ihren Händen entdeckt. Diese Hautverfärbungen entstehen nicht nur durch Sonneneinstrahlung, sondern auch durch das Blaulicht von Computern und Handys. Man kann aber ganz gezielt und einfach etwas dagegen tun. Lebensmittel wie Kurkuma bieten dabei eine sanfte und…
18/10/2024 · Mürbteig aus Gerstenmehl, karamellisierte Gerste und geriebene Äpfeln. Schmeckt genial, … und dann kommt noch eine Schneehaube drauf. Backen mit Gerste? Das geht richtig gut, schmeckt großartig ist aber leider kein Weizenersatz bei Glutenunverträglichkeit. Denn das Kleibereiweiß ist auch in der Gerste reichlich vorhanden. Dennoch zählt das einstige “Viehfutter” zu den Trendgetreiden. Gut, bei all den Bierbrauern braucht es viel davon. Das Getreide hat, im Vergleich zum Weizen, interessante gesundheitliche…