Butternuss Borani Aus einem heimischen Butternusskürbis wird ein persisches Borani. Lauwarm mit frischem Brot schmeckt dieses Gericht einfach großartig. Normalerweise nimmt man für Borani Spinat oder Melanzani. Warum also nicht auch Kürbis? Diese Frage muss man sich nicht stellen, denn natürlich passt das hervorragend. Die Gewürz-Besonderheit bei diesem Gericht ist kein bisschen exotisch. Es ist Dill. Und es braucht Knoblauch, Chili, Minze, Salz und Pfeffer. Wie man Borani isst? Am besten ohne… Piadina mit karamellisierten Zwiebeln Nicht Pizza, sondern Piadina. Also italienisches Fladenbrot, ohne Germ.  Dünn und knusprig, belegt mit karamellisierten Zwiebeln, Nüssen und Käse. Piadina kommt ursprünglich aus der Emilia-Romanga, wo man es hauptsächlich als eine Art Wrap, als Fingerfood, je nach Geschmack belegt oder eben gefüllt isst. Piadina ist aber auch ein schneller Pizzaboden, nur dünner und knuspriger. Das Besondere bei der Zubereitung ist, man braucht keine Germ und man muss den Teig auch… Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker… Most-Cupcakes mit Schokolade Sie haben von Ostern noch Schokolade in Form von Hasenteilen übrig? Und Lust auf schnelle Cupcakes? Die werden mit ein bisschen Most richtig schön saftig. Kuchen als Resteverwertung und gar nicht aufwendig. Perfekt also, um die  Schokoladeosterware, die halb zerbröselt in irgendwelchen Schalen rumsteht und eh nicht mehr gegessen wird, zu verarbeiten. Und der nächste Muttertag steht auch vor der Tür. Sie wissen schon, wie immer. Der zweite Sonntag im…

©Canva

Ostereier? Natürlich gefärbt!

Verfasst von Andrea Knura | 08/04/2025 12:54
08/04/2025 · Zwei, die sich zu Ostern  finden, weil es der Brauch so will. Das Ei und die Farbe. Was man uns ins Osternest legen will, ist aber nicht immer „das Gelbe vom Ei“. Da sind sie wieder …. . Vorgekocht und vorgefärbt. Verführerisch leuchtend und kitschig bunt. Die Ostereier. Und das bereits Wochen vor Ostern. Aber Vorsicht: „Bei gefärbten und gekochten Eiern muss keine Angabe zur Haltungsform und dem Erzeugerbetrieb gemacht…

Rosenblüten-Schokokuchen

Verfasst von Andrea Knura | 04/04/2025 05:48
04/04/2025 · Flaumig und richtig gut hat dieser rosige Schokokuchen mehr zu bieten. Er ist die perfekte Verwertung für übrig gebliebenes Eiklar und schnell gebacken. Was haben Schokomousse, feiner Briocheteig und Majonäse gemeinsam? Richtig: Man braucht ausschließlich Dotter für die Zubereitung. Das Eiklar bleibt übrig und damit stellt sich die Frage: Was macht man damit? Von der Gesichtsmaske über Haarfestiger bis zum Auffrischen der Ledermöbel kann Eiklar zum Einsatz kommen. Wem das…

Reife Weine, kleine Ernte

Verfasst von Andrea Knura | 03/04/2025 18:29
03/04/2025 · Zwar fiel die Erntemenge 2024 niedrig aus, doch die entstandenen Weine bereiten große Freude: Gut ausgereifte Weißweine und konzentrierte Rotweine. Nach einem abwechslungsreichen Witterungsverlauf mit zahlreichen Kapriolen – u. a. Spätfröste, Hagelschauer und Starkregen – endete das Weinjahr 2024 versöhnlich mit einem sehr schönen Spätsommer und Herbst. Die Hauptlese konnte großteils unter günstigen Voraussetzungen eingebracht werden. Im Allgemeinen sind gut ausgereifte, balancierte Weißweine mit feiner Frucht und Fülle sowie gemäßigter Säure…

Bioregional als Weg in die Zukunft

Verfasst von Andrea Knura | 02/04/2025 16:00
02/04/2025 · Die Bio-Bewegung Enkeltaugliches Österreich fordert klare Kennzeichnungen und transparente Richtlinien für „regionale“ Produkte. Ziel ist es, den Konsumenten eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten und gleichzeitig einen nachhaltigen Wandel in der Lebensmittelproduktion voranzutreiben; bioregional statt oberflächlich regional. Während Bio-Produkte gemäß der EU-Bio-Verordnung streng geregelt und kontrolliert sind, bleibt „regional“ ein schwammiger Begriff, der Raum für Interpretationen lässt. Daraus ergibt sich die zentrale Frage: Wie werden unsere Lebensmittel tatsächlich produziert, und welche…

Passionsspiele, Hoppelfest und Ostermarkt

Verfasst von Andrea Knura | 01/04/2025 07:40
01/04/2025 · Osterzeit in Niederösterreich ist Tradition und Genuss, Handwerk und Kulinarik in einer einzigartigen Frühlingskulisse vom Waldviertel bis zu den Wiener Alpen. „Ostern ist eine Zeit der Begegnung, der Traditionen und des Miteinanders – Werte, die in Niederösterreich tief verwurzelt sind“, schwärmt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. „Mit unseren einzigartigen Osterveranstaltungen schaffen wir nicht nur unvergessliche Erlebnisse. Unsere Brauchtümer, unsere Kulinarik und die unvergleichliche Landschaft machen Niederösterreich gerade in dieser Zeit zu einem…
Osterjause

Kärntner Osterjause

Verfasst von Andrea Knura | 31/03/2025 04:38
31/03/2025 · Die Osterjause mit Schinken, Würsten und Zunge ist für das kleine Metzgerhandwerk ein Jahreshöhepunkt. Beste Fleischqualität hat Herkunft. Für Fleischermeister und Biobauer Markus Salcher von “Lesachtaler Fleisch” beginnt ab Aschermittwoch die Osterproduktion auf Hochtouren zu laufen. 46 Tage bis Ostersonntag und damit 45 Tage bis zur Osterjause. Für ihn bedeutet das, dass er rund 40 Tage Zeit hat, alle Osterschmankerln herzustellen. Eine Woche nach dem Aschermittwoch muss er die Schweine…

Saure Erdäpfelsuppe mit Safran

Verfasst von Andrea Knura | 28/03/2025 06:11
28/03/2025 · Für diese einfache Suppe braucht es nur wenige Zutaten und einen Spaziergang über die Wiese. So hat sie durchaus das Zeug zur festlichen Frühlingssuppe. Wasser, Kümmel, Erdäpfel und Sauermilch. Aus diesen Zutaten wird eine wunderbare Suppe, die mit Essig noch mehr Säure und mit Safran eine leichte Würze und Farbe erhält. In Annäherung an die Villacher Kirchtagssuppe kann man noch ein wenig Zimt beigeben. Wer keine Sauermilch hat, kann diese…

Lasst uns Pflanzen destillieren

Verfasst von Andrea Knura | 27/03/2025 14:58
27/03/2025 · Hydrolate oder Pflanzenwässer wirken Wunder. „Selbst hergestellt sind sie magisch.“ Iris Lehner, Goldglocke Naturkosmetik erklärt warum das so ist. „Wir machen uns zu wenig Gedanken darüber, was wir an und auf unsere Haut lassen“. Iris Lehner ist diplomierte Kräuterpädagogin mit einem breit gefächerten Interesse für Naturkosmetik sowie Wirkungen und Möglichkeiten natürlicher Rohstoffe. “Naturkosmetik selbst zu machen ist tatsächlich keine Hexerei, wenn man die richtigen Zutaten hat und weiß, wie es…
Hanf, Hanflö und Hanfsamen

©Canva

Wir kochen mit Hanf

Verfasst von Andrea Knura | 26/03/2025 10:27
26/03/2025 · Die uralte Kulturpflanze Hanf erlebt sein Revival in der Küche als Mehl, Samen oder Öl und “berauscht” unsere Gaumen mit seinem nussigem Geschmack. Was fällt Ihnen spontan zu Hanf ein? Naja, wahrscheinlich nicht Cider oder Schokolade. Hanf hat in den letzten 100 Jahren vor allem als Droge unser kollektives Bewusstsein geprägt. Dabei ist Hanf eine alte Kulturpflanze und vielfach in Verwendung. Heute kochen wir auch wieder damit. Sie fragen sich…
Weingut Merum

Die reinen Wein einschenken

Verfasst von Andrea Knura | 26/03/2025 09:49
26/03/2025 · „Wir wollen mit unseren Weinen einen Gegenpol zu önologisch aufgepumpten Designerweinen setzen.“ Schließlich bedeutet MERUM unverfälscht. Eva-Maria und Heinz Wurzinger betreiben das Weingut Merum, ein kleines, qualitätsorientiertes Weingut in Tadten, im Steppen-Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel. Ihre sorgfältig und nachhaltig hergestellten Weine  spiegeln eine klare Philosophie wieder: Unverfälschte, reine und authentische Weine mit regionaler Identität und starker Eigenständigkeit. Warum Merum? Der Name Merum lässt sich aus der Geschichte des Weins erklären. Wein war bereits in der…

Was uns der Osterhase bringt?

Verfasst von Andrea Knura | 24/03/2025 18:38
24/03/2025 · Natürlich bunte Eier, viel viel Schokolade, aber auch andere kleine Geschenke. Er versteckt nachhaltige und besondere Aufmerksamkeiten für unsere Lieben.  Man könnte sagen, der Osterhase hat aufgerüstet. Verteilte er früher vorwiegend bunte Eier und Schokolade, so legt er heute mit Vorliebe kleine Präsente ins Osternestchen. Der nachhaltige, faire und regionale Osterhase mit dem ökologischen Fußabdruck weiß natürlich, wo er die passenden Geschenke findet: bei unseren Produzenten auf bauerladen. Denn das…
Pilzen mit Osterhase

Osterpinze

Verfasst von Andrea Knura | 21/03/2025 06:12
21/03/2025 · Kein Ostern ohne Pinze. So ist das in der Steiermark. Wenn man dem Teig Zeit lässt zu reifen, am besten über Nacht, wird er unglaublich flaumig. Es gibt viele Wege zur Osterpinze. Da wird die Milch mit Anis oder Sternanis gekocht, oder auch nicht. Mal kommen griffiges Mehl, viel Wein und Rum in den Teig, mal mehr oder weniger Butter. Ich bin schließlich bei Barbara van Melle und ihrem Buch…

Lebendiger Weingarten, natürlicher Wein 

Verfasst von Andrea Knura | 20/03/2025 20:47
20/03/2025 · Nachhaltigkeit, artenreiche Begrünung, Reduzierung der Erntemenge, Handlese, … . Und im Keller ist weniger mehr. Winzerfamilie Pfalz arbeitet mit der Natur. Und das nicht erst seit Biodiversität im Weinbau in aller Munde ist. Seit 1610 ist das Weingut in Familienbesitz. „Heute sind Nachhaltigkeit und Achtsamkeit unsere Aufgaben als Winzer. Der Weingarten und damit auch die Weine werden so wieder lebendiger, und das in vielerlei Hinsicht.“ Markus Pfalz setzt fort, was…

Wir trinken wahnsinnig gerne Bier

Verfasst von Andrea Knura | 19/03/2025 18:50
19/03/2025 · Es war einmal … drei Waldviertler beschließen gemeinsam ihr eigenes Bier zu brauen. Das war 2019. Das Bier wurde wahnsinnig gut und verlangte nach mehr. Was wie ein Märchen klingt ist Waldviertler Wahnsinn. Die Cousins Christian, Michael und Jürgen Friedl beschließen, nach den ersten erfolgreichen Brauversuchen, in Jürgens Keller eine Brauerei einzurichten. Klein aber dennoch professionell. Mit allem was man braucht, inklusive Abfüllanlage. „Uns war es von Anfang an wichtig,…

Holz ist einzigartig!

Verfasst von Andrea Knura | 19/03/2025 06:43
19/03/2025 · Am 21. März ist der Tag des Holzes. Wir feiern den Natur-Rohstoff in seiner Rolle als Hauptdarsteller ebenso wie für seine vielen spannenden Nebenrollen. Holz ist schön. Mit der Hand über ein Stück Holz zu streichen ist ein Fest für die Sinne. Holz ist Geruch, Farbe, Lebendigkeit und Vielfalt, aber auch individuell wie ein Fingerabdruck. Es besticht durch seine Struktur und Unregelmäßigkeiten: Dich kenne ich, dich liebe ich, dich sah ich…
Wildbiene

Wildbienen brauchen unsere Hilfe

Verfasst von Andrea Knura | 17/03/2025 10:03
17/03/2025 · Jetzt sind die ersten Wildbienen unterwegs auf der Suche nach Nektar und Pollen. Sie finden oft nicht genug Nahrung und keinen geeigneten Nistplatz. Außerdem leiden sie unter dem Einsatz von Pestiziden in Gärten und Landwirtschaft. Wer die Bienen unterstützen will, kann jetzt Nahrungsinseln und Nistmöglichkeiten für sie schaffen. Die Umweltberatung gibt Tipps dazu auf www.umweltberatung.at/naturschutz-bienen. Zu Winterende summen schon die ersten Bienen. Es handelt sich dabei meistens nicht um Honigbienen,…
Kohlsprossen mit Apfel und Speck

Kohlsprossen, Apfel und Speck

Verfasst von Andrea Knura | 14/03/2025 07:55
14/03/2025 · Hauptspeise oder Beilage? Also Fleisch oder Brot dazu? Geht beides. Gebratene Kohlsprossen, Apfel und Speck treffen auf Senf, Essig und Wein . Das schmeckt? Muss ich ausprobieren, dachte ich mir, als ich das Rezept von Diana Henry in ihrem Buch “Aus dem Ofen. Einfache Gerichte schnell zubereitet”, las. Wobei die Autorin selbst zugibt, bei diesem Rezept etwas geschummelt zu haben. Es ist nämlich nicht nur aus dem Ofen, lediglich die…

Handverlesen nachhaltig

Verfasst von Andrea Knura | 13/03/2025 18:18
13/03/2025 · Tief mit der Region verbunden ist die Weingärtnerei Steurer ein Familienbetrieb, Alle arbeiten Hand in Hand. Nachhaltigkeit ist ein Zeichen der Wertschätzung Der Rebschnitt ist beendet. Schnitt für Schnitt arbeitete die Winzerfamilie auf den perfekten Jahrgang hin. Der Rebschnitt beeinflusst die Gesundheit der Pflanze, und die Qualität der Trauben. Daher ist jeder Schnitt überlegt, um den Reben den richtigen Weg zu weisen. Das anfallende Schnittholz bleibt in den Weingärten liegen…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay