24/05/2021 · Zum Heurigen gehen, ein Gläschen in „kleiner“ geselliger Runde genießen, eine „Winzerplatte“ mit Freunden teilen und auch gleich „im Weingarten“ übernachten. Wir freuen uns sehr. Natürlich nicht nur für uns, sondern vor allem auch für die Winzer (und alle Gastronomen), die endlich wieder geöffnet haben dürfen. Natürlich brauchen wir den 3 G Nachweis. Wir sind also nachweislich geimpft, getestet oder genesen. Der Sicherheitsabstand ist zu wahren und die Registrierung zur…
23/05/2021 · Der Internationale „Tag der biologischen Vielfalt“ (22. Mai) hat ein großes Ziel: Das Bewusstsein der Gesellschaft für die Biodiversität muss gestärkt werden. Wir, also die heimischen Land- und Forstwirte, kümmern uns um unsere Kulturlandschaft, bewirtschaften sie nachhaltig, wissen um ihre Bedürfnisse und nehmen sie nicht als selbstverständlich hin. Deshalb und aufgrund seiner geographischen und naturräumlichen Gegebenheiten zählt Österreich zu den artenreichsten Ländern in Europa. Die heimischen Wälder sind ein Hotspot der…
22/05/2021 · Jeder Wein hat hier seine eigene Melodie. Weil Reinhard Koch ein “Nachhaltig Austria” Winzer und Musiker ist. Und Edelbrenner und Gastgeber, … Stellen Sie sich vor: Sie sind im Naturpark Geschriebenstein und genießen die südburgenländischen Weinidylle. Dazu schwenken Sie einen Wein vom Weingut Koch voller Vorfreude im Glaserl. Bereits mit dem ersten Schluck ist klar: Hier reifen dank des einzigartigen Terroirs Weine zu duftig fruchtigen Spitzenweinen. Im Rhythmus der Natur…
21/05/2021 · Spargelstreifen kurz in Öl schwenken und noch lauwarm zum jungen Salat geben. Als Überraschung ist Waldmeister mit von der kulinarischen Partie. Waldmeister, das ist das grüne Zeug, das man von Limonaden und der gleichnamigen Bowle kennt. Es ist aber vor allem auch eine Maiblume, bekannt auch als Herzfreude oder Waldmutterkraut. In der Küche verwendet werden Blätter, Blüten und Triebe. Die angewelkten Blätter legt man am besten über Nacht in Öl,…
20/05/2021 · Wissen Sie was Perga ist oder Gelée royale, dass man Honigwaben wie Kaugummi essen kann und Bienenwachstücher in keiner Küche fehlen dürfen. Die Honigbiene ist eines der ältesten Nutztiere, und die Bienenerzeugnisse gehören zu den ältesten Naturprodukten. Wir assoziieren Biene erst mal mit dem Honig, dem mit Abstand wichtigsten Produkt der Bienen. “Es ist ein besonders hochwertiges Lebensmittel“ sagt auch die „AGES, Die Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit. Honig –…
20/05/2021 · Es war ein langer harter Winter. Und der Frühling? Naja, ebenfalls bescheiden. Nach einem, für viele Imker schwierigem Honigjahr 2020, geht es so weiter? Der 20. Mai ist weltweit der Tag der Bienen, was wir von bauernladen.at zum Anlass nehmen bei Imkern nachzufragen, wie es den Tieren geht. „Die Bienen hatten dieses Jahr leider einen miesen Start“, erzählt uns Simon Tötschinger aus Jois im nördlichen Burgenland. „Es hat zu viele…
19/05/2021 · Umgeben von Winzern stellen Verena Müller und Leo Draxler Prosequ her, also Wein und Schaumwein aus Quitten. Dabei lassen sie die Natur für sich arbeiten. Die ersten Blüten sind bereits zu sehen, zarte rosa Tupfen im Quittengarten in Hohenwart. Das war vor einer Woche bei meinem Besuch bei Verena und Leo, die sich mit “Prosequ – Quitte pur”, und damit mit allen Geschmacksknospen, dieser für eine Weinbauregion untypischen, weil wirtschaftlich schwierigen…
18/05/2021 · 0,6 Kilo Spargel essen wir Österreicher im Schnitt. Das ist nicht viel, wenn man bedenkt, wieviele unterschiedliche Spargelsorten es zu kosten gäbe. Ich war Spargeltarzan. Zumindest nannte mich mein Vater so – natürlich liebevoll. Dennoch erfreute mich der Vergleich mit dem blassen Stangengemüse wenig und essen wollte ich ihn schon gar nicht. (Das hat sich geändert!) Was mein Vater sicherlich nicht wusste: Es gibt rund 220 Arten der Gattung Asparagus…
18/05/2021 · Klebstoffe aus Restholz, Biosprit aus Stroh: Ein EU-Forschungsprojekt zeigt die Potenziale von Agrar- und Forstabfällen auf. Holz, Rinde, Stroh und andere natürliche Abfälle eignen sich als Basis für neuartige Materialien. So könnten in der Baubranche künftig „grüne“ Dämmschäume, Klebstoffe oder Betonzusätze zum Einsatz kommen, während Biotreibstoffe eine von mehreren Komponenten zur Transformation in eine grüne Mobilität sind. Das EU-Projekt REHAP hat in den vergangenen Jahren untersucht, wie es um das…
17/05/2021 · Bei der Beschreibung von Honig zeigen wir wenig Kreativität. Dabei ist Honig so vielfältig, und Honigsensorik eine Disziplin, die es sich lohnt zu erlernen. Wir Österreicher zählen zu den fleißigsten Honigkonsumenten in Europa. 1,2 kg sind es pro Kopf und Jahr. Paradox also, dass wir so wenig über den Geschmack dieses kostbaren Naturprodukts wissen. Warum das so ist? Unser Geschmackssinn hat sich, wie es scheint, an Industriehonig gewöhnt. Der im…
14/05/2021 · Nicht einfach nur Wild, sondern Maibock. Zarter Rehrücken – natürlich aus heimischer Jagd – unter der Brotkruste und mit frischen Kräutern. Kein Mai ohne Bock, also Maibock und nicht Bier. Einjährige Tiere – der männliche Jahrling und die weibliche Schmalgeiß – werden jetzt bejagt. Und dieses erste Rehfleisch des Jahres ist ganz besonders zart und mild im Geschmack. Das Rezept bedarf allerdings etwas Planung, den Rehrücken am Stück mit grobem…
13/05/2021 · Regina Priglinger-Simader liebt Cocktails und wollte diese große Leidenschaft teilen. So entstand ihre Idee zu LoRe, Österreichs erster Cocktailmanufaktur. Sie ist Schnapsbrennerin und Betriebsleiterin der LoRe Cocktailmanufaktur/Destillerie in Waxenberg im Mühlviertel (Region Sterngartl-Gusental). Bodenständig, ehrlich verbunden mit der Natur, aufgewachsen auf einem Bauernhof. Die Idee zu LoRe entstand mit der Übernahme des schwiegerelterlichen Hofes, und dem damit verbundenen Umstieg von Milchwirtschaft auf Edelbrände und Eventgastronomie. “Wir wollten eine Nische finden, etwas…
12/05/2021 · Wie kommt der Cocktail zu seinem eigenartigen Namen? Eine berechtige Frage, die wir uns anlässlich des Welt-Cocktail-Tages (13. Mai) gerne gestellt haben. Cocktail bedeutet ins Deutsche übersetzt ja „Hahnenschwanz“. Was das mit einem Strawberry Daiquiry, das ist nämlich mein erster Gedanke zu Cocktail, zu tun hat, dafür gibt es verschiede Erklärungen – dazu aber später. Der Urcocktail war eine Art Punsch bestehend aus einer Spirituose, Wasser, Zitrone und Zucker, garniert mit…
10/05/2021 · Den Anti-Diät-Tag gibt es wirklich. Und das aus gutem Grund. Essen, das krank macht, wird einen Tag an den Pranger gestellt. Und muss dort auch bleiben. Der 6. Mai war der Anti-Diät Tag. Also einer dieser kuriosen und seltsamen „Feiertagen“, die berechtigte Fragen aufwerfen! Muss man den verlorenen Partnern einzelner Socken denn ernsthaft einen besonderen Tag widmen, und braucht die Tuba wirklich ihren Ehrentag? Auch der Anti-Diät Tag mag auf den…
10/05/2021 · Rund 40 Prozent der Arten rund um den Globus sind vom Aussterben bedroht – schuld daran ist in erster Linie natürlich die Gattung homo sapiens. Die bunte Welt der Pflanzen verliert an Farbe: Schon zwei von fünf Arten sind vom Aussterben bedroht. Das berichten 210 Botaniker aus 42 Ländern in ihrem jährlichen State of the World’s Plants Report. Noch 2016 konstatierten die Forscher der Kew Gardens in London, dass „nur“…
07/05/2021 · Dieser Kuchen lässt Herzen und Gaumen mit Sicherheit höher schlagen. Dazu muss man auch kein geübter Bäcker sein. Hauptsache er wird mit Liebe gemacht. Kein Kunststück (auch wenn er so aussieht). Dieser Karamell-Cheesecake schmeckt aber einfach göttlich. Also perfekt für den Muttertag. Vor allem wenn es vielleicht auch noch schnell gehen muss oder man mit den Kindern gemeinsam für Mama einen Kuchen backen möchte. Einen Boden aus Keksen zu machen…
06/05/2021 · Einfacher gesagt als getan. Denn die Pandemie belastet schon zu lange unsere Psyche. Hilfe liegt aber, wie so oft, ganz nah in den heimischen Heilkräutern. Der gesellschaftliche Ausnahmezustand macht vielen sehr zu schaffen. Die Gedanken kreisen non stop um Gesundheit, Familie, Job und Zukunft. Unser Nervenkostüm ist überstrapaziert, die Nächte liegt man grübelnd wach. All das mündet in einem sehnlichen Wunsch: Einfach einmal wieder richtig gut zu schlafen. Es ist…
05/05/2021 · Ihre Zapfen kommen in den Schnaps, die Späne ins Kissen, die Nadeln in die Wurst, das Öl in die Duftlampe und die Sauna, … . Warum ist die Zirbe so gefragt? Ein Zirbenschnapserl geht bekanntlich immer. Weil es schmeckt und auch noch gesund ist. Produzenten wie Wolfgang Kaufmann (Kaufmann Spirits, Ellmau in Tirol) wissen (auch durch Überlieferung) ganz genau, wie man den Geschmack der Zirbe am besten in die Flasche…