Butternuss Borani Aus einem heimischen Butternusskürbis wird ein persisches Borani. Lauwarm mit frischem Brot schmeckt dieses Gericht einfach großartig. Normalerweise nimmt man für Borani Spinat oder Melanzani. Warum also nicht auch Kürbis? Diese Frage muss man sich nicht stellen, denn natürlich passt das hervorragend. Die Gewürz-Besonderheit bei diesem Gericht ist kein bisschen exotisch. Es ist Dill. Und es braucht Knoblauch, Chili, Minze, Salz und Pfeffer. Wie man Borani isst? Am besten ohne… Piadina mit karamellisierten Zwiebeln Nicht Pizza, sondern Piadina. Also italienisches Fladenbrot, ohne Germ.  Dünn und knusprig, belegt mit karamellisierten Zwiebeln, Nüssen und Käse. Piadina kommt ursprünglich aus der Emilia-Romanga, wo man es hauptsächlich als eine Art Wrap, als Fingerfood, je nach Geschmack belegt oder eben gefüllt isst. Piadina ist aber auch ein schneller Pizzaboden, nur dünner und knuspriger. Das Besondere bei der Zubereitung ist, man braucht keine Germ und man muss den Teig auch… Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker… Most-Cupcakes mit Schokolade Sie haben von Ostern noch Schokolade in Form von Hasenteilen übrig? Und Lust auf schnelle Cupcakes? Die werden mit ein bisschen Most richtig schön saftig. Kuchen als Resteverwertung und gar nicht aufwendig. Perfekt also, um die  Schokoladeosterware, die halb zerbröselt in irgendwelchen Schalen rumsteht und eh nicht mehr gegessen wird, zu verarbeiten. Und der nächste Muttertag steht auch vor der Tür. Sie wissen schon, wie immer. Der zweite Sonntag im…

Zitronenrisotto mit Fenchel

Verfasst von Andrea Knura | 09/07/2021 05:59
09/07/2021 · Schnelle Sommerküche aus Carnaroli Reis, Zedrat Zitronen und viel Petersilie. Und das ist nur eines der “Rezepte” aus der Risottomio Manifattura Wien. Es muss Carnaroli sein! Sie wissen schon, der legendäre Reis aus dem Piemont. In der Risottomio Manifattura in Wien wird er zu wunderbaren Risottokreationen vermischt. In einer Packung von Risottomio steckt aber nicht nur 100% Dolce Vita, sondern auch 100 % bio. “In ein typisch italienisches Gericht gehören…
Glückliches Schwein, artgerechte Tierhaltung

Für eine Zukunft ohne Käfig

Verfasst von Andrea Knura | 07/07/2021 19:48
07/07/2021 · EU Kommission beschließt das Aus der Käfighaltung. Die Umsetzung des Beschlusses dauert aber noch etwas. Bis 2023 soll ein erster Entwurf stehen. Den Schweinen auf den Höfen der Bauernladen Produzenten ist das sicherlich egal. Sie leben artgerecht, so wie es sein soll. Wir wissen aber, dass das leider immer noch die Ausnahme in der Tierhaltung ist. Dem leidvollen Dahinvegetieren von Nutztieren in Käfigen soll in der EU aber nun bis…
Essig wird in einen Teller geleert

Welcher Essig darf es denn sein?

Verfasst von Andrea Knura | 07/07/2021 18:52
07/07/2021 · Er ist in jedem Haushalt vertreten, wird aber puncto Aromareichtum und Einsatzmöglichkeiten absolut unterschätzt. Denn Essig ist nicht gleich Essig.  Nein, es reicht nicht auf den Einkaufszettel einfach Essig zu schreiben. Etwas mehr Information ist hier unbedingt erforderlich. Welcher Essig soll’s denn sein? Ansonsten degradieren wir ein wunderbares Genussmittel, das als das älteste Würzmittel der Welt unsere Hochachtung verdient. Schließlich bekommt  erst durch sein Zutun so manche Speise ihren besonderen Geschmack….

Das neue Sauer

Verfasst von Andrea Knura | 05/07/2021 05:37
05/07/2021 · Verjus, also Grünsaft ist: Uraltes Würzmittel, natürlicher Geschmacksverstärker, Durstlöscher, mehr als nur eine saure Alternative zu Essig oder Zitronen. „Milder als Essig und feiner als Zitrone überdeckt er den Eigengeschmack von Zutaten nicht. Denn die enthaltene Metaweinsäure wirkt als natürlicher Geschmacksverstärker ohne Histamin. Deshalb wird der Grünsaft überall dort geschätzt, wo eine frische, belebende Säure ohne dominanten Eigengeschmack erwünscht ist,“ weiß Irene Biricz vom Verjus Shop. Unreife grüne Weintrauben werden…
Knödel mit Erdbeeren

Topfenknödel mal anders

Verfasst von Andrea Knura | 02/07/2021 05:14
02/07/2021 · Fluffig. So müssen Topfenknödel sein und so sind sie gut. Was den Gaumen aber überraschen wird, ist das gewisse Etwas in den Bröseln und die Fruchtsoße. Das Geheimnis eines richtig guten Topfenknödels ist eigentlich keines. Man nehme guten Topfen, der einfach nicht zu nass sein darf. Also abtropfen oder abhängen und mit Ei, Butter und Mehl zu einem glatten Teig verarbeiten, rasten lassen, Knödel formen und diese in Salzwasser kochen….
Mann im Erdbeerfeld

Die süßesten Früchte

Verfasst von Andrea Knura | 01/07/2021 06:05
01/07/2021 · Unsere heimischen Früchte sind natürlich immer gut, auch für eine Geschichte. Warum wir uns aber gerade jetzt „fruchtige” Gedanken machen?  Weil der 1. Juli weltweit als der Tag der Früchte gefeiert wird. Ein Ehrentag, der 2007 erstmals in Berlin organisiert wurde. Das Teilen von mitgebrachtem Obst und Gemüse sollte auch ein Zeichen des sozialen und kulturellen Zusammenhalts sein. Die Vielfalt von Früchten auf der Erde spiegelt zudem die Vielfalt an…
Frau trinkt Wasser

Heute schon “genug” getrunken?

Verfasst von Andrea Knura | 30/06/2021 08:09
30/06/2021 · Es geht heiß her, der Sommer ist angekommen. Was wir jetzt brauchen ist erfrischende, heimische Abwechslung im Glas! Und da haben wir viele Ideen. Trinken, trinken, trinken. Das ist gerade jetzt besonders wichtig! Steigen die Temperaturen auf über 30 Grad, reduziert der Organismus, durch reichliches Schwitzen über Verdunstungskälte, die Körpertemperatur. Unser Körper verliert dabei Flüssigkeit. Deshalb müssen wir auftanken und die ausgeschwitzten Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium, Natrium, Chlorid oder Magnesium…
Alpakafohlen

Liebe auf den ersten Blick

Verfasst von Andrea Knura | 29/06/2021 05:30
29/06/2021 · Wir haben einen Namen für das Fohlen Mädchen am Alpakahof Theresienfeld gefunden. Diana ist jetzt erst zwei Wochen alt und schon ein Star. Die Alpakadamen lassen nur kurz einen Blick auf das kleine Fohlen zu, stellen sich gleich schützend vor sie. Dieser Augenblick reicht für ein Foto und dafür mich schlagartig zu verlieben. Klassischer Fall von schockverliebt. Es ist zugegeben mein erster Alpakakontakt und die Adresse Gewerbeparkstraße 28, 2604 Theresienfeld…

Kärntner Eisreindling

Verfasst von Andrea Knura | 25/06/2021 03:07
25/06/2021 · Parfait “gefüllt” mit Zimt und Zucker, karamellisierten Nüssen und Rosinen, die  in Rum getränkt wurden. Das ist die süße Kärntner Antwort auf heiße Sommertage. Wer Reindling mag, wird Eisreindling lieben. Was eigentlich in den Germteig gestreut und eingerollt wird, kommt in der gefrorenen Variante in eine feine Parfaitmasse. Mit Schokolade überzogen und frischen Früchten ist dieses Dessert kaum nicht zu übertreffen. Selbst für die Herstellung der Parfaitmasse muss man kein…

Hemmungslos Grillen

Verfasst von Andrea Knura | 24/06/2021 20:39
24/06/2021 · Wir werfen endlich wieder den Grill an. Dabei achten wir nicht nur beim Grillgut sondern auch bei der Glut auf beste Qualität und streiten nicht über Geschmack. Die Sommerliche Hitze bringt nicht nur Durst, sondern auch die Lust auf „Grillgut“ mit sich. Das ist schon mal großartig. Schließlich dürfen wir dieses Bedürfnis nun auch wieder ausleben (natürlich unter Einhaltung aller Vorschriften). Also, Freunde und Familie treffen, gemeinsam hemmungslos grillen. Man(n)…

Das ist uns nicht wurst

Verfasst von Andrea Knura | 24/06/2021 06:21
24/06/2021 · Vegane und vegetarische Würstchen fallen durch den „Öko Test“. Einen richtig “bittereren” Nachgeschmack hinterlassen Mineralölrückstände und Pestizide. Die Grillsaison lässt auch die Nachfrage nach Fleischersatzprodukten steigen. Bereits neun Prozent der Österreicher leben vegetarisch und immerhin ein Prozent vegan. (Quelle: The Vegan Society 2020) Etwa die Hälfte der Bevölkerung will auch weniger Fleisch konsumieren. Hier stellt sich jetzt die Frage nach dem Grillwürstchen. Fleischlos ist ja grundsätzlich eine gute Idee und Soja (Tofu oder Tempeh)…
Zwei schlafende Ferkel

Wunsch und Wirklichkeit

Verfasst von Andrea Knura | 22/06/2021 05:35
22/06/2021 · Wir können uns auf die heimischen Land- und Forstwirte auch in schwierigen Zeiten verlassen. Das wurde im Ausnahmejahr 2020 eindrucksvoll bewiesen. “2020 brachte mit der Corona-Krise eine besondere Herausforderung, die unser gesamtes Leben verändert hat. Die österreichische Land- und Forstwirtschaft hatte durch den monatelangen Wegfall von Gastronomie und Tourismus im In- und Ausland in nahezu allen Bereichen mit massiven Marktverwerfungen und zum Teil mit fehlenden Arbeitskräften zu kämpfen. Diese Probleme…

Ein Hoch der Produktivität

Verfasst von Andrea Knura | 21/06/2021 11:39
21/06/2021 · Nüchtern betrachtet geht es alljährlich am “Tag der Produktivität” (20. Juni) um Kennzahlen. Wir finden aber, es geht um viel viel mehr und sagen Danke. Die Produktivität teilt sich ihren Ehrentag übrigens mit der Filtertüte (in Deutschland) und dem Vanille-Milchshakes (in den USA). Die beiden vernachlässigen wir gerne und gehen ganz produktiv auf Spurensuche. Was ist Produktivität eigentlich? Als wirtschaftswissenschaftliche Kennzahl der Volkswirtschafts- und Betriebswirtschaftslehre bezeichnet sie das Verhältnis zwischen…
Junger Mann fischt am See

Bitte zu Fisch

Verfasst von Andrea Knura | 18/06/2021 04:21
18/06/2021 · Aus aktuellem Anlass, 18. Juni  “Geh-Angeln-Tag” (kein Scherz) und weil wir zu wenig heimischen Fisch essen, geht es jetzt um Forelle, Saibling, Karpfen, … 8 Kilo Fisch. Das ist, laut Statistik Austria, unser jährlicher pro Kopf-Verbrauch. Diese umgerechnet rund 63.000 Tonnen werden von der österreichischen Fischzucht mit Schwerpunkt Karpfen- und Forelle natürlich nicht abgedeckt. Aus heimischen Aquakulturanlagen kommen rund 4.250 Tonnen. Es muss also importiert werden. Fazit: Nur fünf Prozent der…
schöner Mann in modernem Wohnzimmer schreit, während er Fußball und Bier in der Hand hält

Für Fussball und die Haare

Verfasst von Rita Davidson | 17/06/2021 04:49
17/06/2021 · Ein gutes Fussball EM-Spiel und ein ebensolches Bier – natürlich von heimischen Craft-Brauern. Der letzte Schluck in der letzten Flasche gehört aber den Haaren. Keine Fußball Europameisterschaft ohne Bier. Also genau genommen ohne heimisches Bier. Welche Chancen die Österreichische Mannschaft bei der EURO 2021 hat, darüber kann ich keine Prognose abgeben. Und warum lassen Männer gerne einen letzten Schluck Bier in der Flasche, also vor allem in der letzten Flasche?…
Mann und Frau beim Kirschenpflücken

Waldviertel mit Geschmack, Herz und Hand

Verfasst von Andrea Knura | 16/06/2021 08:08
16/06/2021 · Händisch gepflückt, handgerührt, handgeschöpft … . Das ist bei Erni’s Spezialitäten aus der Schmankerlbox keine Übertreibung sondern Überzeugung. Martin Weiss ist Waldviertler aus ganzem Herzen. Wenn er über seine Heimatregion erzählt, kommt er ins Schwärmen. Über die Landschaft, den Wald, die Hügel, den Granit und den typischen Geschmack des Waldviertels. Spätestens jetzt laufen alle Geschmackspapillen auf Hochtouren und warten auf den kommenden Genuss. Und weil man diesen in nur einem…

So geht Nahversorgung digital

Verfasst von Andrea Knura | 15/06/2021 07:02
15/06/2021 · Online bestellen beim Handel in der Region. Für die Zustellung und Abholung bietet DigitalerMarktplatz.com in Oberösterreich eine innovative Lösung. Jetzt hat auch der Hauptplatz in Freistadt einen Digitalen Marktplatz. “Also genauer gesagt einen DigitalerMarktplatz.com mit sensorgesteuerten Kühlfächern und entsprechenden Online-Bestellmöglichkeiten,” freut sich Projektleiter Hannes Pöcklhofer. Die Idee ist so einfach wie genial. Online bestellen und die Ware von einem Botendienst nach Hause geliefert zu bekommen hat viele Vorteile aber auch Nachteile….
Geräucherter Fisch von Mikes Farm Fischzucht. Saibling und Forelle

Schon mal einen Fisch gefangen?

Verfasst von Andrea Knura | 13/06/2021 19:02
13/06/2021 · Bei Mike`s Farm nahe St. Pölten kann man frischen Fisch ab Hof kaufen, sich zustellen lassen oder selbst angeln. Dann schmeckt der Fisch noch besser. Forelle, Saibling und Amurkarpfen schwimmen im klaren Traisenwasser. Die Betonung liegt hier auf schwimmen, denn in den sechs Naturteichen von Mike’s Farm haben die Fische richtig viel Platz. Die Wasserfläche beträgt rund ein Hektar. „Durch das reichliche Platzangebot sowie gezielte Pflanzungen sind alle Fische ihrem…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay