24/08/2021 · Alles, was in der Milch gut ist, steckt konzentriert und geschmackvoll im Käse. Kein Wunder, dass wir Österreicher über 22 Kilo im Jahr davon verspeisen. Somit hinken wir Käsenationen wie Frankreich oder Italien kaum hinterher. Genau genommen beziffert die Statistik Austria unseren pro Kopf Verbrauch mit 22,4 kg Käse (Frankreich 26,5 kg). Der Selbstversorgungsgrad der Österreicher an Käse liegt bei beachtlichen 97 Prozent. Über 4000 Käsesorten weltweit haben eines gemeinsam: Ihre…
23/08/2021 · Vom Zweigelt Klassik (als Bügelwein) über Reserve bis hin zu Zweigelt Formel. Erfahrung x Liebe + Zeit. Das ist das Geheimnis der Privatkellerei Burda in Gols. Was ein Bügelwein ist, war meine erste Frage. Ich dachte ja an eine bestimmte Art des Verschlusses oder der Lagerung. Dem ist aber nicht so. „Der Zweigelt Klassik ist mit seinen 12,5 Prozent sehr leicht, halbtrocken oder trocken je nach Jahrgang. Eine Falsche trinkt…
20/08/2021 · Kalt und warm, weich und knackig. Unser Gaumen liebt Gegensätze, ganz egal ob das Gericht am Teller oder im Glas serviert wird. Oder: Zucchini mal anders. Magst du noch ein paar Zucchini? Die haben nämlich gerade Hochsaison im Garten und sie schmecken jugendlich einfach am besten. Natürlich kann ich dieses Angebot nie ablehnen, was mich kreativ werden lässt, oder vielmehr lassen muss. Warum also nicht mal einen Aufstrich, die Idee…
20/08/2021 · Eigentlich kann man aus fast jedem Lebensmittel einen Aufstrich machen. Das ist gut, vor allem wenn man weiß was drin ist und man die Produzenten kennt. Was ist ein Aufstrich? Natürlich meinen wir nicht jenen, bei dem der Musiker von der Spitze zum Frosch (Griffende) seines Instrumentes streicht, auf der Suche nach dem perfekten Ton. Der Aufstrich den wir meinen, kann uns durchaus auch Töne entlocken – ein wohliges „Mmmm“…
18/08/2021 · Sie riechen nach Wald und haben Superkräfte – auch in der Küche. Kein Wunder. Stecken doch in ihnen Millionen Jahre Erfahrung im Überleben und Umami. Meine persönliche Pilzgeschichte beginnt zugegeben nicht sehr rühmlich. Als Kind kamen mir nur Champignons und diese ausschließlich gebacken auf den Teller. Parasole fand ich wunderschön, aber nicht zum essen. Die weiße Schönheit lockte mich zwar in den Wald, um im Unterholz nach ihm zu suchen….
16/08/2021 · Von Beifuß über Löwenzahn bis Quendel. Wissen Sie, wie diese Wildkräuter aussehen, welche Kräfte sie haben? Und wie verwendet man sie in der Küche? Man muss sich schon auskennen, denn Wildkräuter wachsen üblicherweise nicht mit Hinweisschildern. Wir begegnen ihnen ständig. Auf Wiesen, Heckenrändern und im Wald treffen wir auf Gundelrebe, gewöhnlichen Giersch und gemeinen Löwenzahn. Bis Oktober lassen sich viele Wildkräuter wie Beifuß, Kapuzinerkresse, Malve, Melde, Ringelblume, Sauerampfer, Schafgarbe sowie…
12/08/2021 · Rosé in der Nische zwischen dem Rot- und Weißwein. Das war einmal. Heute schätzt man seine frische und leichte Art, zart mit durchaus Tiefgang. Sommer ohne Rosè? Unvorstellbar! Der Karrieresprung des Rosés ist natürlich vor allem unseren Winzern und ihren Qualitätsansprüchen zu verdanken. So hat sich der heimische Rosé zu einem sehr eigenständigen Wein mit Charakter entwickelt. Er ist einerseits frisch und fruchtig, anderseits angereichert mit leichten Gerbstoffe und Tanninen….
12/08/2021 · Extreme Hitze, Starkregen, Hagel und Tornados … Wetter ohne Kapriolen gibt es anscheinend nicht mehr. Doch noch ist es nicht zu spät, meint der Weltklimarat. Noch können wir die Klimakatastrophe verhindern, doch dazu müssen die Treibhausgasemissionen schleunigst drastisch reduziert werden. Darin sind sich die Experten im aktuellen Bericht des Weltklimarates IPCC einig. “Die wissenschaftlichen Erkenntnisse waren nie eindeutiger, die Zeit nie knapper: Der neue Bericht des Weltklimarats zeigt, dass die Welt wie…
10/08/2021 · Mit seinem enormen Fettanteil entspricht das Mangalitza also gar nicht der heutigen Norm. Trotzdem erlebt es eine Renaissance. Aus vielen Gründen. Auf den ersten Blick könnte man meinen – ein zu dick geratenes Schaf. Das liegt an der dichten Behaarung und der wolligen Kräuselung, die dem Mangalitzaschwein auch seine Spitznamen geben: Wollschwein oder Schafschwein. Das ursprünglich aus Ungarn stammende Tier ist eines der ältesten Schweinerassen. Geht man den schweinischen Wurzeln…
06/08/2021 · Um ein richtig gutes Baguette zu machen, muss man ein Meisterbäcker sein. Stimmt nicht. Dieses Rezept ist einfach, das Resultat knusprig, fast französisch. Das Geheimnis: Joghurt und Dampf. Also ersteres im Teig und zweiteres im Backrohr. Mehl, Germ, Öl, Wasser und Joghurt zu einem glatten Teig verarbeiten, der eher flüssig ist und gut zehn Minuten mit der Küchenmaschine auf kleiner Stufe geschlagen wird. “Knifflig” wird es nur kurz, wenn man…
05/08/2021 · Wahrscheinlich ist Simone Matouch eine Kräuterhexe. Ganz sicher ist die Naturwissenschafterin aber die Expertin rund um Kräuter im Kärntner Lesachtal. Die Wienerin kam 2004 im Auftrag der Bundesregierung als Wissenschaftlerin nach Kärnten, um Biotop- und Kulturlandschaftsflächen zu kartieren. Sie blieb und wurde hier zur Grenzgängerin, die versuchte, das naturwissenschaftliche mit dem alten Wissen zu vereinen. Das Lesachtal, es gilt als das naturbelassenste Tal Europas, ist heute auch die Heimat ihrer…
04/08/2021 · Wir lassen die Korken knallen und trinken Sekt von heimischen Winzern. Sie verstehen es natürlich meisterlich Sterne in die Flaschen zu zaubern. Sterne? Natürlich ist damit die Kohlensäure gemeint, die den Genuss von Champagner (heute am 4. August ist übrigens der Tag des Champagners) und Sekt zu einem einzigartigen prickelnden Erlebnis macht – für den Gaumen und die Augen. Diese himmlische Assoziation wird Dom Pérignon, Benediktinermönch und einstmals Kellermeister der Abtei von…
02/08/2021 · Über eine genussvolle und nachhaltige Überraschung von Bauernladen.at freuen sich TUI EXPICLUB Österreich und 625 österreichische Reisebüros. Um Danke zu sagen für die tagtägliche Arbeit und die großartige Unterstützung der Reisebüro-Agents im Land, versendet das TUI EXPICLUB Österreich Team zweimal jährlich eine Goodie-Box an alle Mitglieder – teilnehmende Reisebüros. Für den Sommer 2021 wollte man ein charmantes Paket kreieren, das den Verkaufsprofis pure Motivation und eine Extraportion Energie-Kick schenkt und gleichzeitig…
29/07/2021 · Flaumige, manche sagen flauschige Herzen, die fruchtige Begleitung brauchen. Wobei sich das Mousse in diesem Punkt geschmacklich nicht festlegen muss. Es kommt wie immer auf die Form an. Die Joghurtmasse ist einfach und auch schnell gemacht, ist wunderbar flaumig, in Silikonformen (Herzen) gefüllt überrascht sie aber auch optisch. Das Auge isst schließlich mit. Wenn es um die fruchtige Begleitung geht, kann man dank unserer heimischen Produzenten auf bauernladen.at aus dem…
29/07/2021 · Es gehört zum Beginn des Tages. Macht leistungsfähiger, motivierter und hebt die Laune. Das Frühstücksmüsli weglassen? Kommt gar nicht in Frage! Denn gerade am Morgen ist unser Verdauungssystem ausgeruht, voller Tatendrang und der Körper (zumeist) hungrig. Und rät uns nicht schon der Volksmund, wie man sich richtig ernährt: „Morgens wie ein Kaiser, mittags wie ein Fürst und abends wie ein Bettelmann.“ Ernährungsexperten bestätigen dieses Sprichwort. Keine Chance dem Heißhunger Zu…
28/07/2021 · Wassermelonen schmecken nicht nur seeehr gut, saftig und süss. An heißen Sommertagen kühlen sie unsere Haut und schützen sogar vor UV-Strahlen. Bei über 95 Prozent Wasser ist es kein Wunder, dass Wassermelonen schnell gatschig werden. Und dann? Landen sie Biomüll! Und das ist wahrlich Verschwendung. Denn die Wassermelone schmeckt nicht nur traumhaft, sondern hilft auch unserer Haut sich zu kühlen, befeuchten und sie vor den UV-Strahlen zu schützen. Sie hat einen hohen Anteil an…
23/07/2021 · Nussig, herb und grün. Köstliches Gebäck aus Hanfmehl mit unvergleichlichem Aroma und einer besonderen Farbe. Also was für den Gaumen und auch fürs Auge. Hanf hat lange Tradition in der heimischen Küche. Aufgrund des jahrzehntelangen Anbauverbots ist Hanf in Vergessenheit geraten. Erst mit dem EU-Beitritt 1995 wurde der Anbau von Nutzhanf Cannabis sativa (THC-Gehalt unter 0,2 mg) wieder legal und das wohl älteste Superfood erlebt seither ein Revival. Wir haben…
22/07/2021 · Snacks gehören zum kulinarischen Alltag. Wir essen ständig. Ernährungsexperten sagen dazu Grasen und raten zu mehr Achtsamkeit. Der Link zu grasenden Kühen ist durchaus angemessen und absolut nicht despektierlich. Essen begleitet uns durch den Tag, ist immer verfügbar. Frühstück, Mittagessen, Abendbrot. Das reicht uns einfach nicht. Zwischendurch wird ordentlich gesnackt, geknabbert, genascht, auch gegrast. Bereits am Vormittag muss ein erster kleiner Hunger gestillt werden (schließlich gab es früher immer eine…