Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker… Most-Cupcakes mit Schokolade Sie haben von Ostern noch Schokolade in Form von Hasenteilen übrig? Und Lust auf schnelle Cupcakes? Die werden mit ein bisschen Most richtig schön saftig. Kuchen als Resteverwertung und gar nicht aufwendig. Perfekt also, um die  Schokoladeosterware, die halb zerbröselt in irgendwelchen Schalen rumsteht und eh nicht mehr gegessen wird, zu verarbeiten. Und der nächste Muttertag steht auch vor der Tür. Sie wissen schon, wie immer. Der zweite Sonntag im… Norbert Walter ist neuer LKÖ Vizepräsident Landwirtschaftskammer Wien-Präsident Norbert Walter wurde einstimmig zum Vizepräsidenten der LK Österreich (LKÖ) gewählt. Er folgt in dieser Funktion dem bisherigen LK Steiermark-Präsidenten Franz Titschenbacher nach, der sich aus seinen Kammerfunktionen zurückgezogen hat. Somit zählen zum Präsidium neben LKÖ- und Vorarlberg-Präsident Josef Moosbrugger nun auch Norbert Walter sowie weiterhin Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger und LK Niederösterreich-Präsident Johannes Schmuckenschlager als Vizepräsidenten. Stosuppe mit Graumohn-Fastenbrot Sto-, Stoß- oder Milchsuppe ist eine einfache Suppe aus Buttermilch, Sauerrahm, Wasser, Mehl und Kümmel. Und weil Fastenzeit ist, gibts dazu ein Mohnbrot. Früher gab’s Stosuppe in Niederösterreich zum Frühstück, vor allem am Land. Das ist aber schon lange her. Heute ist diese Milchsuppe klassische Hausmannskost und damit auch fast eine Besonderheit. Beim Mohnwirt Neuwiesinger serviert man sie mit Waldviertler Graumohn Fastenbrot. Das ist sowas wie ein Fladenbrot aus Roggen,…

Bio-Weidegänse auf Streuobstwiesen

Verfasst von Andrea Knura | 18/10/2021 11:27
18/10/2021 · Johannes Mutschlechner suchte einen „Rasenmäher“ für seine Streuobstwiese und kam auf die Weidegänse. Aber das ist nur der Anfang der Geschichte. Das Mähen einer Streuobstwiese ist anstrengend, weil man es mit der Sense machen muss.“ Auf der Suche nach einer Lösung für sein Problem -schließlich sollte der alte Obstbestand am südburgenländischen Hof ja erhalten bleiben – kam Johannes Mutschlechner vom Biohof am Windenegg auf die Weidegänse. Üblicherweise hält man, oder…
Salat mit Rindfleisch und Blüten

Rindfleisch, Erdäpfel, Käferbohnen, Kernöl

Verfasst von Andrea Knura | 15/10/2021 05:06
15/10/2021 · Eine Salat, und was für einer. Aus Resten (Rindfleisch, Erdäpfel), frischen Zutaten, Kernöl und Apfel entsteht eine geschmackvolle Herbstkomposition. Ja, es kann vorkommen, dass vom Roastbeef oder einem richtig, richtig großen Steak was übrig bleibt. Zugegeben handelt es sich hier um geplante Resteln, also quasi  “plantovers” und keine leftovers. Man nehme also Herbstsalat wie Zuckerhut oder Endivien, gerne auch noch frischen Zupfsalat. Bei den Käferbohnen kann man  auch mal zur…
Fledermaus in der Baumhöhle

Wohnung auch für Hufeisennasen

Verfasst von Andrea Knura | 14/10/2021 18:31
14/10/2021 · Zum Schutz der Artenvielfalt belassen die Bundesforste mindestens fünf Biotopbäume und rund 25 Festmeter Totholz pro Hektar im Wald. Die Tiere freut’s. Fledermäuse wie die Kleine Hufeisennase ziehen sich gerne in Baumhöhlen zurück. „Microliving“ – der Trend zu kleinen Wohnungen ist nicht nur in der Immobilienbranche beliebt, sondern im Tierreich seit jeher gelebte Praxis. Sogenannte Baummikrohabitate, also Kleinstlebensräume auf alten Bäumen oder abgestorbenem Holz, bieten zahlreichen Tieren ein wertvolles Zuhause….

Kürbis und KÜRbisse

Verfasst von Andrea Knura | 13/10/2021 19:01
13/10/2021 · Kürbis, Kürbis, Kürbis. Zur Zeit kommt man um das Gemüse, das eigentlich eine Beere ist nicht herum. Schließlich gibt es rund 200 essbare Kürbissorten. Was ist er doch für ein wunderbares, für den Herbst sprechendes Argument? So ein Kürbis besänftigt sogar die „Jetzt wird’s dunkel“ seufzenden Sommermenschen, die besonders Empfindsamen unter uns, die aus Serotoninmangel frühzeitig in den Winterblues verfallen. Seine Formen- und Farbenvielfalt machen gute Laune und ihn zum…

Schätzen wir die Vielfalt

Verfasst von Andrea Knura | 12/10/2021 19:17
12/10/2021 · Die Möglichkeiten für einen bunten Speiseplan ist dank der vielen heimischen Landwirte umfangreich. Vielfalt mit Herkunft ist ein hoher Wert. Nutzen wir ihn!? Es hat bereits den Status eines Mantras offizieller Ernährungsempfehlungen: Von überall etwas und von nichts zu viel. „Schließlich liefert kein einziges Lebensmittel alle Nährstoffe, die wir brauchen. Dementsprechend lässt sich auch nicht in gesunde oder ungesunde Lebensmittel einteilen. Vielmehr können nur Essmuster entsprechend kategorisiert werden, weil Menge…

Mehr Dellen und Geschmack

Verfasst von Andrea Knura | 10/10/2021 06:51
10/10/2021 · Worauf legen Sie beim Apfel wert? Äußere Schönheit, oder sind es die inneren, geschmackvollen Werte? Haben wir unseren Sinn für gute Äpfel schon verloren? “Kommt, von allerreifsten Früchten mit Geschmack und Lust zu speisen! Über Rosen lässt sich dichten, in die Äpfel muss man beißen.” heißt es bei Goethes Faust.  Wie wahr, aber: Wir tun es immer weniger – also in den heimischen Apfel beißen. Zwar ist der Apfel noch immer…

Kürbis-Kichererbsen Curry

Verfasst von Andrea Knura | 08/10/2021 05:15
08/10/2021 · Selbst wenn man sie richtig, richtig lange kocht schafft man es nicht, dass Kichererbsen matschig werden. Und auch dafür lieben wir sie. Die Wahl des Kürbisses für dieses Curry ist eindeutig Hokkaido. Er schmeckt süsslich, nussig und man muss ihn nicht schälen. Japanischen Gemüsezüchtern (auf der japanischen Nordinsel Hokkaido) gelang im 20. Jahrhundert diese Züchtung, die sich seit einigen Jahrzehnten auch in Europa zunehmender Beliebtheit erfreut und in zwischen bereits…

Mikroben statt Dünger

Verfasst von Andrea Knura | 06/10/2021 19:49
06/10/2021 · Das Mikrobiom im Wurzelbereich so zu optimieren, dass Dünger und Pflanzenschutzmittel auf dem Acker überflüssig werden. Eine Zukunftsvision? Die mikrobielle Gemeinschaft im Boden, das Mikrobiom, trägt zur Bodenfruchtbarkeit bei und beteiligt sich durch seine Rolle im Stickstoff- und Kohlenstoffkreislauf an der Abschwächung und Anpassung an den Klimawandel. Forschungsinstitute, große Unternehmen und kleinere Startups arbeiten nun auch daran, das Pflanzen-Mikrobiom so zu optimieren, dass es den Pflanzen zu besserem Wachstum und…

Erntedank GeDanken

Verfasst von Andrea Knura | 06/10/2021 09:11
06/10/2021 · Die Bedeutung des Erntedankfestes scheint ganz langsam wieder in unser Bewusstsein zu rücken. Es erinnert uns, an die Abhängigkeit von der Natur. Der Beitrag „Zu gut für den Müll“  hat die erschreckend hohen Zahlen der Verschwendung von Lebensmitteln, egal ob am Feld, im Handel oder im eigenen Haushalt bereits deutlich gemacht und wirft die Frage auf: Kann es sein, dass wir unsere Lebensmittel nicht, oder zumindest zu wenig schätzen. Würden…

Voller Kaffee-Einsatz

Verfasst von Rita Davidson | 05/10/2021 08:34
05/10/2021 · Frühstückskaffee auch für die Füße? Klingt komisch, aber es wirkt. Die anregenden Wirkung funktioniert nicht nur von Innen, sondern auch von Außen. Unser Kaffeekonsum ist eine sehr intime Sache und berührt sämtliche Sinnesorgane. Unsere Haut leitet nämlich nicht nur wichtige Informationen an unser Gehirn und unterstützt das Immunsystem, sondern sie riecht und hört sogar mit! Es bleibt täglich genug Kaffeesatz, um uns mit diesem anregenden Hautpflegemittel zu verwöhnen. Der bekannteste Inhaltsstoff…

4 G für den Kaffee

Verfasst von Andrea Knura | 05/10/2021 08:45
05/10/2021 · Geprüft. Geröstet. Gemischt. Getrunken. Heimische Kaffeeröster haben ihre eigenen Regeln (und Rezepte) wenn es um richtig guten Kaffee geht. Der Österreicher ist ein Kaffeetrinker. Mit bis zu drei Tassen täglich pro Kopf im Jahresschnitt liegt er im europäischen Spitzenfeld. Wir trinken den Kaffee als Muntermacher, als Genussmittel aus Überzeugung, aus Liebe und damit, um Honoré de Balzac zu zitieren, „Ideen anrücken wie Bataillone der Grande Armée auf einem Schlachtfeld“. Nachhaltiger…

Schafskäseravioli, Birne und Nuss

Verfasst von Andrea Knura | 01/10/2021 05:02
01/10/2021 · Käse und Birne passen so gut zusammen, da muss man einfach mehr daraus machen. Deshalb Käse in den Teig, Birne pikant dazu und schwarze Nüsse. Ich mag Schafskäse, und zwar sehr. Der Geschmack ist intensiv und fein zugleich, die Konsistenz kann wunderbar cremig sein und damit lässt er sich für verschiedene Gerichte gut verarbeiten. Je nachdem wie intensiv man den Geschmack haben möchte, kann man den Käse mit Mascarpone “strecken”,…

Schmeckt nach Heimat

Verfasst von Andrea Knura | 30/09/2021 07:46
30/09/2021 · Kochen ist eine Form von Lieben, ist Franz Meißl überzeugt. Als Koch war er auf der Suche nach der Quintessenz und (er)fand sie in eigenen Gewürzmischungen. Es war einmal ein Koch. Ein sehr guter Koch, der in der heimischen Spitzengastronomie mit Leidenschaft seinem Beruf, oder vielmehr seiner Berufung nachging. Immer auf der Suche nach besonderen Gewürzen und Kräutern kam er mit dem Senior eines nahe gelegenen Kräuterhofs zum „dischgariern“. So…

Zu gut für den Müll

Verfasst von Andrea Knura | 29/09/2021 06:34
29/09/2021 · Krumme Karotten bleiben am Acker liegen. Weil Konsumenten nur die geraden wollen, um sie dann im Biomüll zu entsorgen. Nur ein Schicksal von vielen. 29. September. Das ist der internationale Tag der Lebensmittelverschwendung. Warum die Vereinten Nationen das im letzten Jahr beschlossen haben, machen die Zahlen deutlich. Alleine in Österreich werden jährlich bis zu 521.000 Tonnen an genießbaren Lebensmitteln und damit bis zu 800 Euro pro Haushalt entsorgt. In der…

Ab ins Glas

Verfasst von Andrea Knura | 28/09/2021 05:35
28/09/2021 · Das Haltbarmachen von Gemüse (und Obst) liegt im Trend. Es wird eingemacht, eingekocht und eingelegt. Weil wir Lebensmittel nämlich erleben wollen. Einmachen. Das klang sehr lange nach anno dazumal, nach Krisenzeiten. Es war altmodisch und nicht zeitgemäß. Wozu sich die ganze Arbeit antun? Genuss kann man sich schließlich ganz einfach und schnell kaufen. Trotzdem war das Einmachen nie ganz weg, die Speisekammer (selbst die gibt es heute kaum noch) meiner…
Apfelsalat Teller auf gehäkeltem Deckchen

Sellerie-Apfel-Salat

Verfasst von Andrea Knura | 24/09/2021 05:36
24/09/2021 · Die Kombination von Apfel, Sellerie und Nüssen ist bekanntlich großartig. Anstelle von Zitrone nutzen wir jedoch noch die milde Säure des Verjus.  Aus gutem Grund. Verjus ist nämlich ein angenehmer Geschmacksverstärker, dafür verantwortlich ist die enthaltene Metaweinsäure. Das uralte Würzmittel ist zudem auch histaminfrei. Für die Cremigkeit und Fülle sorgt etwas Joghurt oder Majonaisse, wer es lieber deftiger und in Richtung Waldorf Salat mag. Also ein schneller Salat oder eine…

Ausgezeichnete Weine

Verfasst von Johannes Fiala | 23/09/2021 05:56
23/09/2021 · Österreichs Winzer erzeugen Weine höchster Qualität. Das zeigen die Erfolge bei großen internationalen Bewerben und Verkostungen führender Weinkritiker. Süsswein-Sieg bei der International Wine Challenge Die International Wine Challenge (IWC) in England kürt jedes Jahr die besten Weine und Winzer der Welt. Österreich war heuer besonders erfolgreich. Österreich ließ sogar die Sauvignon-Giganten Frankreich und Neuseeland hinter sich. Die Steiermark festigte zudem ihren Ruf als weltweite Top-Sauvignon-Herkunft. Eine Trophäe konnte auch der Angerhof Tschida…

Apfelmus für die Haut?

Verfasst von Rita Davidson | 22/09/2021 08:54
22/09/2021 · Ein Apfel am Morgen vertreibt Falten und Sorgen. Also den halben Apfel essen und die andere Hälfte als Gesichtsmaske verwenden. Wofür das gut ist? Eine Apfelmus-Gesichtspackung ist ein Wundermittel, vor allem für die Haut ab 50. Zerdrückte oder pürierte Äpfel mit ein wenig Honig vermengen und auf Gesicht, Dekolleté und Hals auftragen. Zehn Minuten wirken lassen und sanft mit lauwarmen Wasser abwaschen. Sie können ja auch in weihnachtlicher Vorstimmung eine…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay