Allerheiligenstriezel Ein Striezel ist nicht einfach nur ein Zopf aus Germteig, also ein süßes Gebäck. Er hat vor allem zu Allerheiligen Tradition, ist Vorbote eines gesegneten Jahres. Tauf- und Firmpaten schenken noch heute zum Fest Allerheiligen einen Allerheiligenstriezel. Die Größe des Striezels richtete sich früher nach dem Alter der Patenkinder: Je jünger das Kind, umso größer der Striezel. Zusätzlich zum Striezel erhielten die Kinder manchmal Äpfel, Nüsse und Dörrobst. Oft wurde… Butternuss Borani Aus einem heimischen Butternusskürbis wird ein persisches Borani. Lauwarm mit frischem Brot schmeckt dieses Gericht einfach großartig. Normalerweise nimmt man für Borani Spinat oder Melanzani. Warum also nicht auch Kürbis? Diese Frage muss man sich nicht stellen, denn natürlich passt das hervorragend. Die Gewürz-Besonderheit bei diesem Gericht ist kein bisschen exotisch. Es ist Dill. Und es braucht Knoblauch, Chili, Minze, Salz und Pfeffer. Wie man Borani isst? Am besten ohne… Piadina mit karamellisierten Zwiebeln Nicht Pizza, sondern Piadina. Also italienisches Fladenbrot, ohne Germ.  Dünn und knusprig, belegt mit karamellisierten Zwiebeln, Nüssen und Käse. Piadina kommt ursprünglich aus der Emilia-Romanga, wo man es hauptsächlich als eine Art Wrap, als Fingerfood, je nach Geschmack belegt oder eben gefüllt isst. Piadina ist aber auch ein schneller Pizzaboden, nur dünner und knuspriger. Das Besondere bei der Zubereitung ist, man braucht keine Germ und man muss den Teig auch… Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker…
Kuchen mit Schokolade

Zucchini-Kernölkuchen

Verfasst von Andrea Knura | 22/09/2023 05:34
22/09/2023 · Dieser “Gartenkürbiskuchen” hat das Potenzial zum Lieblingskuchen. Unglaublich saftig, kernölig-nussig und obendrauf auch noch schokoladig. Zucchini zählen ganz offiziell zur Pflanzenfamilie der Kürbisgewächse. Und somit ist dieser Kuchen eigentlich ein Kürbiskuchen. Wobei der Name keine Rolle spielt. Es geht um den Geschmack, um das Mundgefühl. Und das ist bei diesem Kuchen so unglaublich gut, dass man gerne ein zweites Stück davon isst. Was das Geheimnis ist? Ich glaube, es ist…

Aussicht auf extrareichen Wein

Verfasst von Andrea Knura | 21/09/2023 09:06
21/09/2023 · Die  händische Weinlese am Winzerhof Sax hat begonnen. Bevor sie reif für die Lese sind werden die Reben strengen Auswahlkriterien unterzogen.  Nach eher ungewöhnlichen Kriterien nehmen sich die Winzer-Zwillingsbrüder Michi und Rudi Sax den Weinreben der Sonnen- und Schattenseite ihrer Weingärten an. Betrachten die Kerne und kosten die Beeren. Und erproben sich in Expertise, Feingefühl und Verständnis. Und das in mehreren Durchgängen. Für den perfekten Weinlesezeitpunkt. Denn nur so kann…

Scho(ooh)kolade

Verfasst von Andrea Knura | 20/09/2023 05:26
20/09/2023 · Schokolade ist fassbar, greifbar und vor allem essbar gewordenes Glücksgefühl. Wir lieben sie. Deshalb feiern wir Schokolade nicht nur an einem Tag im Jahr. 12. September – Tag des Schokoladen-Milchshakes, 13. September – Internationale Tag der Schokolade, 22. September – Tag der weißen Schokolade, 27. September – Tag des kalten Kakaos. Im Oktober gibts dann den Tag der Schokolinsen und Schoko-Cupcakes, im November feiern wir die Zartbitterschokolade mit Mandeln, im…
Jungwald

Schutzwald muss klimafit werden

Verfasst von Andrea Knura | 18/09/2023 09:41
18/09/2023 · “Über 40 Prozent unserer Wälder haben eine Schutzfunktion.” Sie brauchen allerdings Hilfe. Rund 300.000 Jungbäume verstärken Schutzwald der Zukunft. Der Klimawandel und vermehrt auftretende Extremwetterereignisse, wie jüngst die starken Unwetter in vielen Teilen des Landes, setzen die heimischen Wälder immer stärker unter Druck. Gerade Schutzwälder, die sich meist in exponierten Lagen befinden, sind den Kräften der Natur besonders ausgesetzt – gleichzeitig aber für viele Menschen in den Regionen lebenswichtig: In…
Kuchen mit Apfelmus

Apfelmustorte mit Baisernockerln

Verfasst von Andrea Knura | 15/09/2023 05:19
15/09/2023 · Apfelmustorte mit Schneehaube muss man lieben. Wenn dann aber noch Schlagobers unter die Baisermasse kommt, dann wird es sagenhaft. “Experimente und Backen gehören nicht zusammen,” höre ich meine Mutter noch heute. Eine Weisheit, die sich – das muss ich einfach zugeben – auch immer wieder bestätigt. Diese Apfelmustorte ist meine große Ausnahme. Normalerweise stellt man einen ganz einfachen Rührteig her und bäckt ihn. Auskühlen lassen, mit Apfelmus und Eischnee bestreichen…

Wunderwaffe Erdäpfel

Verfasst von Andrea Knura | 14/09/2023 10:53
14/09/2023 · Rohe Erdäpfelschalen straffen die Haut, sind ein Anti-Aging Mittel und helfen sogar gegen Tränensäcke. Wie man sie verwendet? Einfach auflegen. Ganz ehrlich. Wer hat sich schon mal rohe Erdäpfelschalen unter die Augen gegeben oder versucht Hautunreinheiten ganz nebenbei beim Kochen zu bekämpfen? Unsere Lebensmittel enthalten alles, was die Haut braucht. Ganz besonders trifft das auf eines zu, das wir alle kennen. Erdäpfel werden bei der Hautpflege vollkommen unterschätzt. Meistens werden sie…
Kinder Schuljause

Volle Konzentration auf die Jause

Verfasst von Andrea Knura | 13/09/2023 15:22
13/09/2023 · Die beste Jause ist die, die gegessen wird.  Das forum.ernährung heute empfiehlt: Jausenbox vielfältig, saisonal befüllen und Kinder mitreden lassen. Ja, die Jause ist wichtig, nämlich für die Konzentration. Auch wenn das Gehirn nur zwei bis drei Prozent des Körpergewichtes ausmacht, verbraucht es rund die Hälfte der täglichen Kohlenhydratzufuhr. Die Energie gelangt in Form von Glukose ins Gehirn. Diese kann aber vom Gehirn nicht gespeichert und bei Kindern aufgrund der…

So ein Riegel!

Verfasst von Andrea Knura | 12/09/2023 06:34
12/09/2023 · Ein kleines Energiebündel, das für den nötigen Kraft- und Vitaminschub für zwischendurch sorgt. Ganz natürlich, bio, vegan, ohne Zusatzstoffe? Geht das? „So ein Riegel!“, sagen wir, wenn jemand ganz besonders groß und stark ist. Ein Müsliriegel ist zwar klein, aber eigentlich ein ganz großer, weil in ihm ganz viel Gutes steckt. Die Riegel aus Kernen, Nüssen, Trockenfrüchten und Getreide haben den Ruf, nicht nur gut zu schmecken sondern auch viele…
Bohneneintopf, Ful. Foul Medames

Bohneneintopf, Tomaten, Schafkäse

Verfasst von Andrea Knura | 08/09/2023 05:31
08/09/2023 · Was macht man, wenn man ganz viele Bohnen hat, Kreuzkümmel richtig gerne mag und keine Lust auf Chili hat? Ful Mudammas, einen ägyptischen Eintopf. Zufall ist eine wunderbare Sache beim Kochen. So kann es auch passieren, dass man – ohne es zu wissen – ein ägyptisches Nationalgericht kocht, das Beduinen angeblich schon zum Frühstück essen. Wie’s kam? Ich hatte viel zu viele Bohnen – weil, wenn man schon ein Sackerl…
Zwetschken am Baum

Von Zwetschken und Zwetschkernkernen 

Verfasst von Andrea Knura | 07/09/2023 10:51
07/09/2023 · Sie ist tiefblau, herrlich duftend und lässt uns sofort an Zwetschkenfleck, -knödel und Powidlmarmelade denken. Und dann sind da noch die Kerne! Wir brauchen Zwetschken, schließlich wollen wir keinen Pflaumenfleck oder gar Pflaumenknödel. Das passt nicht in unsere traditionelle “bäuerliche” Mehlspeisenküche. Und es ist uns, auf gut wienerisch, auch nicht powidl (also nicht egal) was auf den Germteig kommt oder in den Knödelteig gefüllt wird. Unsere heimischen Produzenten nehmen das…

Wir lieben unseren Wein

Verfasst von Lilo Werbach | 05/09/2023 20:07
05/09/2023 · Wir wollen wissen, wo unser Wein herkommt, trinken gerne heimischen Wein, kennen die Winzer, sehen Wein als Kulturgut und österreichische Identität. Der Österreichische Weinbauverband gab im August 2023 eine Umfrage in Auftrag. Man wollte wissen, wie es um die Bekanntheit und die Popularität des österreichischen Weins steht. Es wurde sowie die Identifizierung mit diesem Kulturgut beleuchtet. „Die Ergebnisse können sich sehen lassen und zeigen ganz klar die Bedeutung von heimischem…
Mann mit Flasche in einer Brennerei

Der für Qualität brennt

Verfasst von Andrea Knura | 05/09/2023 05:24
05/09/2023 · Edelbrände die anders sind, außergewöhnlich. Alte Brenner Handwerks-traditionen mit modernen Rezepturen vereint. Das ist Kaufmann Spirits in Ellmau. „In Tirol gibt es rund 4000 Schnaps- und Edelbrenner. Ich wollte nicht der 4001 sein und mehr machen als nur Obst in Edelbrände zu verwandeln,“ erzählt Wolfgang Kaufmann. Seine Leidenschaft als Brenner ist es, immer vollreifes Obst zu verarbeiten, auch Neues auszuprobieren, mutig zu sein auch auf die Gefahr, dass man etwas…

Siegeszug der Heilkräuter

Verfasst von Renée Schroeder | 04/09/2023 06:56
04/09/2023 · Die Verwendung von Pflanzen für die Behandlung von Krankheiten ist so alt wie die Überlieferung menschlicher Kultur. Das entdeckt auch die Medizin wieder. Das Wissen über die Wirkung der Heilpflanzen beruht auf tausende Jahre lange Beobachtungen und Erfahrungen. Jedoch wurde dieses Wissen oft nur mündlich weitergegeben, vieles ging mit den Jahren verloren. Einige jener überlieferten Arzneien fanden jedoch ihren Platz in der modernen Medizin. Ihre Wirkweise wurde durch wissenschaftliche Methoden…

Schweinekarree mit Olivenkruste

Verfasst von Andrea Knura | 01/09/2023 05:30
01/09/2023 · Wunderbar saftiges Schweinefleisch trifft auf den herb salzigen Geschmack von Oliven. Dazu passt mediterranes Gemüse gewürzt mit handgerebeltem Oregano. Schwein und Oliven harmonieren großartig, man denke einfach nur an Prosciutto mit Nascholiven und versteht sofort wovon hier geschmacklich die Rede ist. Man nehme also ein gute Stück Schweinekarree im Ganzen – oder auch geschnitten – brate es, bestreiche es mit einer Oliven-Brot-Paste und überbacke es nochmals kurz. Wunderbar einfach und…
Glückliches Schwein, artgerechte Tierhaltung

Fleisch: Jetzt im Angebot

Verfasst von Andrea Knura | 29/08/2023 17:49
29/08/2023 · Schweineschnitzel zum Kilopreis von 4,99 Euro, ein Huhn um € 4,87 und ein Kilo Ribeye Steak um € 27,99. Wie geht sich das aus? Und was essen wir da? Bei diesen Preisen können heimische Direktvermarkter nicht mithalten. Wollen sie auch nicht. Denn was Schleuderpreise für das Leben der Tiere und vielfach auch der Landwirte bedeuten, das wissen wir. Reden wir also mal nicht über Anbindehaltung, Vollspaltenböden, Tiertransporte, Klauenprobleme, abgebissene bzw….
Mann mit Gabel und Messer sitzt am Tisch und blickt auf Teller mit großer roter Frage

Fleisch braucht Herkunft

Verfasst von Andrea Knura | 28/08/2023 18:48
28/08/2023 · Wir wollen wissen, wo das Fleisch auf unserem Teller herkommt. Mit 1. September tritt nun die Kennzeichnungsverordnung für Kantinen in Kraft. Und die Gastro? “Wer immer nur das Billigste sucht wird Gammelfleisch, Salmonellen und Tierleid finden”, so der Präsident der Österreichischen Landwirtschaftskammer Josef Moosbrugger. “Der jüngste Vorfall rund um verdorbenes Geflügelfleisch aus Polen zeigt in aller Dramatik, dass die Herkunft auch wesentliche Informationen über die Qualität der Produkte liefert. Lebensmittel…
Schöberl mit Ossocollo

Schmalzschöberln mit Osso Collo

Verfasst von Andrea Knura | 25/08/2023 05:38
25/08/2023 · Von wegen nur eine Suppeneinlage: Schöberln in Schweineschmalz gebacken mit Osso Collo und/oder Lardo und Kräutern. Dazu passt traditionell grüner Salat. In der Buckligen Welt sind Schöberln als Schmalzgebäcken klassische Hausmannskost, wurde mir erzählt. Ich kannte Schöberln bisher nur als Suppeneinlage, zum Beispiel als Schinkenschöberl, aus dem Backofen. Es geht also auch anders, und das muss ausprobiert werden. Ob man zum Rausbacken deftig Schweineschmalz oder vegetarisch (aber trotzdem deftig) Butterschmalz…

Frisch vom Hof zu Dir um’s Eck

Verfasst von Andrea Knura | 24/08/2023 05:30
24/08/2023 · In der Stadt wohnen, trotzdem täglich direkt ab Hof einkaufen? In Wien gibt es jetzt die ersten Rosy’s Abholstationen: 24/7, regionale Lebensmittel, gut gekühlt. Am Naschmarkt und am Karmelitermarkt sind die bunten Abholstationen nicht zu übersehen, die bildliche ländliche Idylle springt ins Auge. Hübsch ja, aber wie funktioniert so eine Abholstation und für wen ist sie interessant? „Ganz klar für alle die gerne direkt ab Hof einkaufen aber in Wien…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay