Allerheiligenstriezel Ein Striezel ist nicht einfach nur ein Zopf aus Germteig, also ein süßes Gebäck. Er hat vor allem zu Allerheiligen Tradition, ist Vorbote eines gesegneten Jahres. Tauf- und Firmpaten schenken noch heute zum Fest Allerheiligen einen Allerheiligenstriezel. Die Größe des Striezels richtete sich früher nach dem Alter der Patenkinder: Je jünger das Kind, umso größer der Striezel. Zusätzlich zum Striezel erhielten die Kinder manchmal Äpfel, Nüsse und Dörrobst. Oft wurde… Butternuss Borani Aus einem heimischen Butternusskürbis wird ein persisches Borani. Lauwarm mit frischem Brot schmeckt dieses Gericht einfach großartig. Normalerweise nimmt man für Borani Spinat oder Melanzani. Warum also nicht auch Kürbis? Diese Frage muss man sich nicht stellen, denn natürlich passt das hervorragend. Die Gewürz-Besonderheit bei diesem Gericht ist kein bisschen exotisch. Es ist Dill. Und es braucht Knoblauch, Chili, Minze, Salz und Pfeffer. Wie man Borani isst? Am besten ohne… Piadina mit karamellisierten Zwiebeln Nicht Pizza, sondern Piadina. Also italienisches Fladenbrot, ohne Germ.  Dünn und knusprig, belegt mit karamellisierten Zwiebeln, Nüssen und Käse. Piadina kommt ursprünglich aus der Emilia-Romanga, wo man es hauptsächlich als eine Art Wrap, als Fingerfood, je nach Geschmack belegt oder eben gefüllt isst. Piadina ist aber auch ein schneller Pizzaboden, nur dünner und knuspriger. Das Besondere bei der Zubereitung ist, man braucht keine Germ und man muss den Teig auch… Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker…

Wild ist nachhaltig gut

Verfasst von Gastkommentar | 08/10/2024 05:36
08/10/2024 · Warum wir mehr Wildbret essen sollten? Es ist ein hochwertiges Lebensmittel aus heimischen Revieren, ökologisch unbedenklich und weit weg von Masse. Wir Österreicher essen rund 0,7 Kilogramm Wildbret pro Jahr. Nein, das ist nicht viel, wenn man bedenkt, dass der pro Kopf Fleischverbrauch hierzulande bei rund 65 Kilo liegt. Dabei ist Wildfleisch viel gesünder als die meisten anderen Fleischarten. Das Wild ernährt sich von feinen Kräutern und Gräsern, bewegt sich viel…

Lauwarmer Schokokuchen mit Orange

Verfasst von Andrea Knura | 04/10/2024 05:39
04/10/2024 · Der Herbst bringt intensiven Geschmack, Süße und Fülle. Einen molligen Schokoladen-Nusskuchen, darauf zarte Orange mit Ordensgin aus Friesach. Orangenkonfitüre mit Ordensgin trifft auf Schokolade und Haselnuss. Richtig gelesen: Ordensgin. Die Schwestern des Deutschen Ordens in Friesach stellen ihr uraltes Wissen und sorgfältig aufbewahrte Klosterrezepte zur Verfügung. Diese klösterlichen Rezepte werden neu und modern interpretiert zur Marke Dospa. So entstehen spannende Konfitüren sowie Gin, Gelees und Chutneys. Aber zurück zum lauwarmen…

Kräuterkochbuch für die moderne Küche

Verfasst von Andrea Knura | 03/10/2024 18:05
03/10/2024 · Anita Arneitz und Sonja Sitta präsentierten in der Kräuterlei am Wörthersee in Schiefling/See ihr erstes Kräuter-Kochbuch mit Portraits der anderen Art. Neben Hintergrundinformationen zum Sammeln und Essen von Kräutern zeigte Food-Fotografin Sonja Sitta ein kleines Best-of ihrer Bilder und Autorin sowie Kräuterpädagogin lud zu Kostproben von Wald und Wiese.„Wir freuen uns sehr über das Feedback zu unserem Buch und möchten mit unseren einfachen Rezepten zum Nachkochen einladen“, sagen die beiden…

Herbst ist Mohnzeit

Verfasst von Andrea Knura | 03/10/2024 08:47
03/10/2024 · Wussten Sie, dass Mohn ein Jahr lang haltbar ist, dass er “sehen” kann, dass man ihn quetschen muss, dass man ihn super auf Vorrat einfrieren kann, dass … Wahrscheinlich frühstückt man im Waldviertel jeden Tag Mohnzelten. Also ich würde es tun. Mein Waldviertel Tag im Mohndorf Armschlag beim Mohnwirt Neuwiesinger hat damit schon wunderbar begonnen. Während ich also jeden Bissen meines frischen Mohnzelten genieße, erzählt die Mohnwirtin Rosemarie Neuwiesinger über…

Auf ein Bier nach Langenlois

Verfasst von Andrea Knura | 02/10/2024 05:11
02/10/2024 · Natürlich handcraftet ist das Schlagwort beim „Braugasthof zum Fiakerwirt“. Es gilt für die Hausmannskost Küche ebenso wie für die malzig, hopfigen Biere. „Seit Juni 2008 brauen wir unser eigenes Bier“. Jörg und Erwin Hartl vom Langenloiser „Fiakerwirt“ erfüllten sich damit ihren Traum, den sie leidenschaftlich leben und dafür auch schon vielfach ausgezeichnet wurden. 2011 wurde das Fiakerbräu Bock Staatsmeister und 2012 das Fiakerbräu Weizen Vizestaatsmeister bei den Klein- und Privatbrauereien….

Arbeitszufriedenheit und Mikrobiom

Verfasst von Andrea Knura | 01/10/2024 17:09
01/10/2024 · Hat unser Mikrokosmos etwas mit einer gesunden Work-Life-Balance zu tun? Und wie wirkt sich das auf die Arbeitszufriedenheit aus? Antworten gibt Chocofalla. Chocofalla, das ist Barbara Jung, die sich als Psychologin auf das wichtige Thema “Stress am Arbeitsplatz” sowie Ganzheitliche Energetische Nährstoffpsychologie, (GEN) spezialisiert hat. In ihren Workshops, die sie auch ganz speziell für Unternehmen anbietet, geht sie darauf ein, wie man die Psyche mit Nährstoffen stärken kann. Denn, so…

Klimaschutz beginnt beim Essen

Verfasst von Andrea Knura | 30/09/2024 14:32
30/09/2024 · Wenn wir sorgsamer mit unserem Essen umgehen, reduzieren wir CO2. Fast 10 % der weltweit produzierten Treibhausgase stammen von Lebensmittelabfällen Der 29. September ist von den Vereinten Nationen zum Tag gegen Lebensmittelverschwendung ausgerufen worden. Bis 2030 hat sich Österreich das Ziel gesetzt, die Lebensmittelabfälle im Land zu halbieren. Das ist ein Ziel, von dem wir noch weit entfernt sind. Laut Umweltbundesamt landen alleine in österreichischen Haushalten zwischen 400.000 und 600.000…
Junge Frau mit Seifen in denHänden

Seifen Stück für Stück Natur

Verfasst von Andrea Knura | 26/09/2024 20:02
26/09/2024 · Naturseifen reinigen besonders mild und wirken rückfettend. Für Anastasia Tabojer sind sie aber mehr. Jedes Stück „natur in your hands“ ist auch Kunst. Zartblaue Marmorierung, feine Linien, die sich durch ein Stück Naturseife ziehen. Das ist Sole More, eine der Lieblingsseifen der jungen Seifensiedern. „Als Sole- Seife ist sie besonders hautverträglich. Raps- und Distelöl zählen zu den “leichten” Ölen in der Körperpflege. Dank Aprikosenkernöl ist das Eincremen nach dem Duschen…
Quiche mit Schinken und einem Glas Rotwein auf Holzbrett

Mangoldquiche, Thymian, Schinken

Verfasst von Andrea Knura | 26/09/2024 18:00
26/09/2024 · Mangold teilt bekanntlich die Geschmacksgeister. Für alle, die ihn mögen, ist hier das perfekte Rezept in überraschender Kombination mit Thymian & Schafskäse. Mangold hat im Garten (und im wöchentlichen Gemüsekisterl) ein wenig die Tendenz sich auszubreiten. Er wächst irgendwie immer und wird scheinbar nicht weniger. Das ist natürlich großartig, vor allem wenn man das Gemüse mag. Auf der Suche nach Rezepten kam ich auf eine Quiche und die Idee der…

Thymian, der Fastalleskönner

Verfasst von Andrea Knura | 26/09/2024 13:20
26/09/2024 · Aromatisch, würzig, gesund. Thymian ist eine Heil- und Küchenpflanze. Die französische Küche nennt ihn zu Recht „das Herz der raffinierten Küche“. Thymus vulgaris, besser bekannt als Thymian oder Quendel, wobei dieser wiederum botanisch Thymus pulegioides genannt wird und eigentlich der wilder Thymian ist.  Wie so viele und vieles hat es der Thymian aus dem Mittelmeerraum über die Alpen bis hin in unsere Kräuterbeete und auf unsere Wiesen geschafft, und zwar,…

Zum Wohl des Gramastettner Krapferls

Verfasst von Andrea Knura | 24/09/2024 14:13
24/09/2024 · Warum es eine runde Sache ist, mit aller Zeit der Welt Krapferlbäcker zu sein, verrät Johannes Mayr von Hummel’s Backmanufaktur in Gramastetten. Wer Gramastetten sagt, denkt unwillkürlich auch an die gleichnamigen Gramastettner Krapferl. Die traditionelle Gebäck-Spezialität hat ihren Ursprung in der kleinen Gemeinde in Oberösterreich. Was es ist? Ein mürbes Teegebäck, in Form kleiner Kringerl oder eben Krapferl. Die Zutaten sind kein Geheimnis. Butter, Zucker, Eier, Mehl und Nüsse, die…
Apfel Presse

Eigenes Obst, eigener Saft

Verfasst von Andrea Knura | 23/09/2024 17:12
23/09/2024 · Zur Obsternte ist beim Pankrazhofer viel los, das Mühlviertler Streuobst wird gepresst. Da kann man sogar sein eigenes Obst zu Saft pressen lassen. In guten Obstjahren, werden beim Pankrazhofer bis zu 700.000 kg Obst von Mühlviertler Streuobstwiesen zu 500.000 Liter Saft. “Von unserem Handwerk und unserer Ausstattung können auch andere profitieren. Deshalb verarbeiten wir Obst nicht nur für unsere eigenen Produkte, sondern ermöglichen Obstbaumbesitzern, deren Äpfel und Birnen bei uns…
Firbelschmarren

Riebelsterz mit Birnenmus

Verfasst von Andrea Knura | 20/09/2024 05:44
20/09/2024 · Kaum ein Gericht ist so vorarlbergerisch wie der Riebel – also Maissterz – mit Apfel- oder Birnenmus. Einfach, aber es braucht  – wie so viele gute Dinge – Zeit. Sterz hat in Vorarlberg eine lange Tradition. Riebelmais oder „Riebeltürgga“ wird hier seit über 300 Jahren angebaut. Er verschwand fast gänzlich, wie so viele Lebensmittel, mit der Industrialisierung unserer Nahrung. Um dieses Kulturgut zu erhalten, begann im Jahre 2005 die Suche…

Gute Luise, Schöne Helene, …

Verfasst von Andrea Knura | 19/09/2024 16:08
19/09/2024 · Wem zu Birne außer Most nichts einfällt, für den haben heimische Produzenten geschmackvolle, kulinarische Überraschungen, aber auch Saft und Cidre. Die Birne hat nicht nur wunderbare Namen, sondern sie hat Geschichte, ist ein steter Kulturbegleiter. Die Babylonier verehrten den aus Asien stammenden Birnbaum als heilig. Der antike Dichter Homer beschrieb die Birne als eine Gabe Gottes und im Mittelalter wuchsen neben Stalltüren Birnenbäume, um böse Hexen fernzuhalten. Anno dazumal pflanzte…

Der Kern für knusprige Knabbererlebnisse

Verfasst von Andrea Knura | 18/09/2024 18:33
18/09/2024 · Kürbiskerne zu knabbern kann eine kulinarische Offenbarung sein, weiß Peter Egger. „Dafür braucht es beste Kerne und eine schonende Röstung.“ „Ich bin als Steirer mit Kürbiskernen groß geworden und weiß, wie gut sie schmecken, wie knusprig sie sein können.“ Peter Egger hat vor rund 20 Jahren begonnen, einen eigenen Qualitätsstandard für sein Kürbiskern-Gaumenerlebnis zu etablieren. Er gründete sein Unternehmen „der kern“ vor allem auch um zu zeigen, dass man abseits…

Hagebutte für die Haut

Verfasst von Rita Davidson | 17/09/2024 16:02
17/09/2024 · Hagebutten als Peeling? Wirkt wunderbar, die Haut wird samtig weich und jugendlich frisch. Weil die Hagebutte voll wertvoller Inhaltsstoffe steckt. Die Hagebutte kennen wir als Tee. Eh gut, aber, … .  Als unterschätzte Frucht abseits der gängigen Beauty-Trends bewirkt die Hagebutte in der Hautpflege wahre Wunder. Sie strotzt nur so vor Vitaminen, vor allem Vitamin C, Vitamin B und Vitamin K. Bemerkenswert ist, dass der Vitamin C-Gehalt der Hagebutte den…

Was für ein Geschenk

Verfasst von Andrea Knura | 17/09/2024 05:27
17/09/2024 · Schenken ist eine Ganzjahresbeschäftigung, gute Gründe und Anlässe gibt es viele. Am Anfang steht allerdings die große Frage: Was soll ich schenken? Schenken verbindet Menschen. Mit einem Geschenk demonstrieren wir, dass wir an den anderen gedacht haben, soziale Beziehungen werden gefestigt. Also, ja, es ist wichtig, sich Gedanken über das Geschenk zu machen. Ein unpassendes Geschenk ist unangenehm, auch für den Beschenkten. Es wirft Fragen auf: Was soll ich damit?…

Kürbis Topinambur Agresto

Verfasst von Andrea Knura | 13/09/2024 05:34
13/09/2024 · Kürbis aus dem Ofen, der erste kulinarische Herbstbote. Topinambur dazu erinnert ein wenig an Maroni. Und Agresto, also Nuss,Knoblauch, Verjus? Passt! “Ich liebe solche Mahlzeiten. Es ist kein Fleisch in Sicht, trotzdem ist sie reichhaltig, sättigend und aromatisch,” schreibt Diana Henry  in ihrem Buch “Change your Appetite”. Wie recht sie doch hat. Neu war für mich die Kombination mit Agresto, also einer Nuss-Knoblauch-Verjus Paste, die man zu Fisch oder zu…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay