09/08/2024 · Bei Fruchtknödel lautet die Frage niemals ob, sondern welcher Teig und was kommt in die Knödel. Die Antwort: Topfenteig und Marillen mit Pistaziencreme. Trockenen Bröseltopfen muss man nehmen, sonst wird das nix mit dem Topfenteig. Der darf nicht zu weich sein. Schließlich muss er die Früchte gut umschließen. Das ist das einzige Geheimnis, das Rezept an sich ist simpel. Dann stellt sich noch die Frage nach der Fülle. Marille? Ja,…
08/08/2024 · Tomaten, also Paradeiser, sind unser Lieblingsgemüse. Natürlich die aus Österreich. Sogar beim Ketchup kommen uns nur heimische in die Flasche. Oder? Oder sind es vielleicht chinesische Tomaten (Fānqié), die im italienischen Tomatenmark oder im allseits beliebten Ketchup stecken. Das Problem ist: Wir wissen es meistens nicht. (Anmerkung: Außer wir kaufen direkt “Ab Hof” ein!*) Wir feiern, wie jedes Jahr, am 8. August unsere Paradeiser oder eben Tomaten. Sie sind offiziell…
07/08/2024 · „Weil in einem Brottopf aus Steinzeug Brot und Gebäck viel länger saftig und frisch bleiben,“ erklärt Gunther Reisinger von Getreidemühlen Reisinger. Brot schmeckt einfach am besten, wenn es eine schöne Kruste und eine saftige Krume hat. “Wie frisch aus dem Ofen” ist für verwöhnte Gaumen oftmals der einzig wahre Brotgeschmack. Dieser muss also so lange wie möglich erhalten bleiben. Und natürlich darf Brot auch auf keinen Fall schimmeln! In einem…
07/08/2024 · … Flascherl Wein. Hätte der Komponist Claus Lorenz (1851-1909) gewusst, wie wichtig Wasser für uns ist, hätte er seinen Liedtext vielleicht anders geschrieben. Wasser gibt es auf unserer Erde von Beginn an. Wasser zählt zu den 4 Elementen: Wasser, Feuer, Luft und Erde. Als es noch kein sichtbares Leben – keine Pfanzen, keine Tiere, keine Menschen – auf der Erde gab, existierte bereits Leben auf der Erde. Mikroorganismen, für uns…
05/08/2024 · Österreichs biologisch zertifizierte Rebfläche liegt bei 10.432 Hektar, 24 % der Gesamtrebfläche. Damit zählen wir zu den Spitzenreitern im Bio-Weinbau. Mehr als jeder zehnte biologische Weingarten wird zudem biodynamisch bewirtschaftet. Außerdem sind 25 % der österreichischen Rebfläche „Nachhaltig Austria“-zertifiziert. Schon 2022 lag das Land laut dem Bericht „The World of Organic Agriculture 2024“ (FiBL & IFOAM) mit 21,5 % Bio-Anteil auf Platz eins aller bedeutenden Weinbaunationen – noch vor Frankreich (20,7…
02/08/2024 · Nussige Käferbohne trifft auf die milde süße der Paprika, auf cremig, salzigen Schafkäse und ein wenig Chili. Kernöl und Petersilie dürfen auf keinen Fall fehlen. Typisch für diesen Salat sind eigentlich Linsen. Warum nicht mal mit Käferbohnen?, dachte ich mir zu Recht. Die Kombination schmeckt herrlich vollmundig. Als erstes müssen die Paprika in den Ofen. Schön mit Olivenöl, Apfelessig einreiben, salzen und pfeffern und in den Ofen Scheiben. Das dauert…
01/08/2024 · Paprika, Chili, Peperoni, Peperoncino, spanischer Pfeffer oder Aji gehören alle einer Familie an. Sie schmecken von grasig, süß, würzig, scharf bis richtig scharf. Man sagt, bisher habe noch kein Mensch alle Sorten erfassen können. Paprika und Chilis gehören zur gleichen Gattung des Nachtschattengewäches mit dem botanischen Namen Capsicum. Experten schätzen die Zahl auf 3.000 bis 4.000 Sorten. Von relativ milden Jalapenos über Habaneros zu den extrem scharfen Jolokia Sorten. Sie…
31/07/2024 · Die Weißweinsorte Scheurebe, bei uns als Sämling 88 bekannt, spielt in den heimischen Weingärten eine Nebenrolle. In der Steiermark aber ist das anders. „Beliebt bei Jung und Alt: Helles Gelb, Duft blumig, nach Pfirsichen sowie Wiesenkräutern. Im Geschmack saftiger Pfirsich, etwas Ringlotte gesellt sich dazu. Feinwürzig. Besitzt dezentes Pfefferl, tolle Zuckerspitze und frische Säure – einfach trinkanimierend,“ so beschreibt Winzer Karl Riegelnegg aus Gamlits seinen Sämling 88. „Dieser Wein begeistert…
30/07/2024 · Nicht nur regional vegan sondern auch bio und CO2 neutral. Walter Tanzer hat für sein Unternehmen „Gutes aus Obritz“ klare Nachhaltigkeitsziele definiert. Es kommt immer anders wenn man denkt. Walter Tanzer kann das nur bestätigen. Nach 20 Jahren in der Umwelt- und Abfallwirtschaft war es für ihn Zeit für Veränderung, Zeit für Neues. Er begann nachzudenken über Umweltschutz, biologische Landwirtschaft und unsere Gesellschaft! Das war 2016. „Rausgekommen ist dabei „Gutes…
29/07/2024 · Die Ernährungspyramide, es gibt sie bereits seit den 1970igern, wurde “umgekrempelt”. Erstmals gibt es eine eigene Kategorie für “Hülsenfrüchte”. Drei Portionen Hülsenfrüchte, also Linsen, Bohnen, Erbsen … ist ideal, sagen Ernährungsexperten. Im Gegenzug sollen Fleisch, Fisch, Milch und Milchprodukte reduziert werden, so die neuen Ernährungsempfehlungen. Zum ersten Mal gibt es auch Empfehlungen für die vegetarische Ernährung. Gesundheitsminister Johannes Rauch setzt auf Aufklärung: „Wir wollen den Menschen nichts vorschreiben oder verbieten,…
26/07/2024 · Heiße Sommertage verlangen nach kühlen Speisen und Getränken wie geeiste Cantaloupe–Melonensuppe mit Gurke und Paprika und Wassermelonen-Granita. Cantaloupmelone ist eine Zuckermelone, die tatsächlich zur Gattung der Gurken zählt. Und weil sie eh schon verwandt sind, geben wir sie gemeinsam mit dieser in eine sommerliche Suppe. Dann braucht es noch roten und gelben Paprika. Alles klein schneiden, pürieren, mit Essig und Zitronensaft würzen. Übrigens ist die Konsistenz der Suppe reine Geschmacksache….
@Canva, Weingut Hagenbüchl, Weingut Tesch, Weingut Mayr-Minichhofen, Weingut Migsich e. U.
24/07/2024 · Roséwein erfreut sich dank seiner Frische, seiner duftigen bis würzig Aromen und seine animierten Farbe zunehmender Beliebtheit. Er ist ein Alleskönner! Den Ruf als „nicht Fisch nicht Fleisch“ hat er längst überwunden. In Österreich entstehen besonders feine, aber auch charakterstarke Vertreter – einige davon sogar herkunftsgeschützt! Hervorragende Rosés kommen aus allen Weinbaugebieten des Landes und präsentieren sich in vielerlei Gestalt: vom charmanten Jungwein über frische Vertreter aus Zweigelt und St….
24/07/2024 · Das Nachschlagewerk für den Weißwein-Genuss inklusive Rosé-, Orange- und Schaumweine von Johannes Fiala und Sommelier-Ikone Adi Schmid ist da. Seit Jahren gilt der im medianet Verlag erscheinende Wein Guide als profundes Nachschlagewerk für die Gastronomie und private Weinliebhaber. Insgesamt stellten sich 144 Winzer mit 548 Weinen der kritischen Beurteilung des Expertenteams. Die hochkarätige Jury bestehend aus Sommelièren und Sommeliers, Weinakademikern, Weinhändlern, Fachjournalisten und Weinexperten bewertete die Weine im internationalen 100-Punkte-System….
23/07/2024 · Zu Besuch bei Simone Matouch in „ihrem“ Klostergarten Maria Luggau im Lesachtal. Im Gespräch über 4 Elemente, Heilpflanzen und Würzkräuter. Klostergärten sind seit jeher Nutzgärten, Heilpflanzengärten und in besonderer Weise auch Orte der spirituellen Einkehr. Der Klostergarten Maria Luggau im Kärntner Lesachtal lädt ein zu sehen und zu schauen, inne zu halten und zu staunen. Simone Matouch ist so etwas wie die „Hüterin“ des Gartens, den es erst seit 2013…
19/07/2024 · Wem so wie mir zur Zeit die Zucchini im Garten über den Kopf wachsen, dem empfehle ich dieses schnelle Pastarezept mit Pesto nach Geschmack. Wie man aus Zucchini Spaghetti macht ist einfach, wenn man einen Spiralschneider hat. Mittelgroße Zucchini durch das handliche Gerät drehen und kurz in Salzwasser blanchieren. Auch wenn diese Form das Gemüse zu genießen eine sehr gute ist, fehlt doch der gewisse Biss. Egal wie man es…
18/07/2024 · Bis ins 19. Jahrhundert wurde in Österreich Safran angebaut, der für seine Reinheit berühmt war. Heute gibt es ihn wieder, in geringen Mengen. „Safran macht den Kuchen gehl“, heißt es in einem alten deutschen Kinderlied. Das Wort gehl bedeutet gelb. Ja und gelb, das ist eben auch die Farbe, die man vor Augen hat, wenn man an dieses Gewürz denkt. Ein sattes, kräftiges Sonnengelb. Und es kommen einem natürlich die…
17/07/2024 · Die Blaue Wildbacher Traube ist Ausgang und Zentrum aller Weinsorten-Kompositionen am Schilcherweingut Friedrich. Und es gibt ein Schilcherbier. Wie kommt man als Schilcherweingut auf die Idee, ein Bier zu kreieren? „Irgendwie hatte sich die Frage, warum es kein Bier von der Blauen Wildbachertraube gibt, schon lange in meinem Unterbewusstsein eingenistet. Eine Gruppe Biertrinker bei uns am Weingut gab schließlich den Anstoß, sich intensiver mit dem Thema Bier zu beschäftigen,“ erzählt…
17/07/2024 · Wussten Sie, dass die Marille in vielen Ländern als Sinnbild für Jugend und Fruchtbarkeit steht? Kein Wunder, steckt doch so viel Kraft in ihr. Kein Obst ist so prall gefüllt mit Beta-Karotin (pflanzliche Vorstufe von Vitamin A), das für den Verjüngungs- und Pflegeeffekt der Haut verantwortlich ist. Die Marille kann mit einer ganzen Armada an Vitaminen aufwarten: Vitamin A unterstützt die Elastizität der Haut, Vitamin B1 hilft bei Hautunreinheiten, B2…