23/05/2024 · Was und mit wem? Das sind die entscheidenden Fragen, die Grillfans bewegen. Beim Grillgut gibt es wenig Einschränkungen. Qualität und Herkunft sind gefragt. Grillen ist eine der weltweit beliebtesten sozialen Freizeitbeschäftigungen. Wir Österreicher sind da ganz vorne mit dabei. Eine aktuelle Studie* zeigt: Die große Mehrheit (90%) grillen, einige „leidenschaftliche Griller“ tun es auch im Winter. Grillen steht aber meist in direktem Zusammenhang mit Sommer. Die Grillszene hat sich weiterentwickelt,…
21/05/2024 · Mehr als 1100 Bierlokale und zwei Dutzend Bierinnovationen finden sich in der Jubiläumsausgabe des Bier Guide Austria – und ein Jubiläumsbier gibt es auch. Conrad Seidls „Bier Guide 2024“ feiert ein Vierteljahrhundert heimischer Bierkultur. Der Bier Guide Austria, der vor 25 Jahren als dünnes Adressbuch begonnen hat, hat sich mittlerweile als verlässlicher Wegweiser zu den besten Bierlokalen, den interessantesten Brauereien und den innovativsten Bieren des Landes etabliert. Dazu Bierpapst Conrad Seidl:…
20/05/2024 · Am 20. Mai feiern wir den „World Bee Day“. Aus gegebenem Anlass werfen wir einen Blick in den Bienenstock und staunen über die wunderbare Bienenwelt. In ihrem Zusammenleben sind die Bienen ein großes Vorbild für uns Menschen. Man stelle sich vor: 40.000 bis 60.000 Mitbewohner, und jeder weiß, was er zu tun hat. Was für Organisationsexperten! Die Tiere wissen: „Was dem Schwarm nicht nützt, dass nützt auch der einzelne Biene…
17/05/2024 · Erdbeeren und Spargel sind als kongeniale Geschmackspartner im Salat bekannt. Sie machen aber auch im Risotto eine überraschend richtig gute Figur. Bei Erdbeeren und Reis denke ich sofort an Milchreis. Also an Süße und Dessert und cremig und eine Prise Zimt. In diesem pikanten Fall trifft Erdbeere auf Zwiebel, Spargel, Käse, Gemüsebrühe, heimischen Reis und Wiener Würze vom Genusskoarl der meint: “Erdbeerrisotto vereint cremiges Risotto mit der süßen Frische saftiger…
16/05/2024 · Natürlicher Weinbau und Landwirtschaft, das hat am Weingut Siegert Tradititon. 1624 erstmalig namentlich erwähnt ist der Betrieb heute nachhaltig biologisch. „Wir sind schon seit langer Zeit mit dem Land, dem Boden und der Natur dieser Region vertraut und wissen die fruchtbaren Lösshänge am östlichen Rand des Wagrams optimal zu nutzen,“ erzählt Josef Siegert nicht ganz ohne Stolz. „Seit 1624 bewirtschaftet unsere Familie mit Leidenschaft unser traditionelles Weingut im Weinbaugebiet Wagram.“…
16/05/2024 · Erdbeeren selber pflücken ist ein echtes Erlebnis. Im Wurzer Erdbeerland bei Wieselburg wachsen zudem Sorten, die noch schmecken wie aus Omas Garten. Die Erdbeere gibt es nicht, sondern über 1000 verschiedene Sorten. Und die Erdbeere ist auch keine Beere, sondern gehört zu den Sammelnußfrüchten. Das rote Fruchtfleisch ist nur eine Scheinfrucht, während die eigentlichen Früchte der Erdbeere die kleinen, gelben Körper an der Oberfläche sind, die Nüßchen genannt werden. Erdbeeren geben…
14/05/2024 · Endlich. Die Erdbeererntezeit, für viele die liebste “Jahreszeit”, hat begonnen. Das Warten auf die regionalen Freiland-Erdbeeren hat damit ein Ende. Während regionale Erdbeeren aus dem Gewächshaus ganzjährig in begrenzten Mengen erhältlich sind, wird im Tunnelanbau seit Anfang April geerntet. Die beliebten Freiland-Erdbeeren haben hierzulande rund drei Monate Saison. 3,5 Kilo Erdbeeren isst jeder Österreicher pro Jahr. Ob die aber immer heimisch sind? Natürlich nicht. Dafür sind wir viel zu ungeduldig….
13/05/2024 · Was macht man mit Kräutertee, der nicht getrunken wurde? Nicht wegschütten, sondern für die Hautpflege als Beautywasser verwenden, als DIY-Kräutertonic. Wie? Man nehme den ausgekühlten Tee und füllt diesen einfach in eine Sprühflasche. Wichtig ist, dass der Tee oder Wasserauszug ohne Zucker und anderen Zusatzstoffen ist. Also nehmen wir zum Beispiel den Salbei. Fast das ganze Jahr über frisch verfügbar, ist er nicht nur ein Heilkräutertee bei Halsschmerzen und Erkältungskrankheiten,…
10/05/2024 · Ein kleiner Muttertagskuchen aus Johannisbrot anstelle von Kakao. Den zarten Lilaton der Creme zaubert Aroniapulver und die Deko wächst auf der Wiese. “Mach doch mal einen Kuchen aus Johannisbrot-Pulver (Carob), am besten gleich zum Muttertag”. Guter Tipp von Sonja Steinacher, die den “Kakaoersatz” von Giannis Kopanakis aus dem Osten Kretas bekommt. “Giannis erntet die Früchte händisch und lässt sie in der Sonne trocknen,” erzählt Sonja, die jedes Jahr bei der…
09/05/2024 · Die frühlingshafte „Triebhaftigkeit“ der Fichte bringt die Maiwipfel zum Vorschein. Das bedeutet Genuss und natürliche Heilkraft aus dem Wald. Frühling. Alles neu macht der Mai (und auch schon der April). Überall blüht und wächst es. Der Wachstumsschub hat natürlich auch die Fichten und Tannen erfasst. Ihre leuchtende Triebe – in ihrem Namen steckt sogar der Mai – tauchen den Wald in ein helles Grün. Die zitronig, leicht bitterharzig schmeckenden Maiwipferln…
06/05/2024 · Auf der Suche nach einem Muttertagsgeschenk entdeckte Ulrike Stelzl vor Jahren die Damaszener-Rosen. Heute sind es 1000 Stöcke und eine große Liebe. Damaszener-Rosen blühen nur einmal im Jahr. Anfang Juni ist auch heuer im steirischen Kitzelsdorf bei Arnfels am Hof von Familie Stelzl mit der Ernte zu rechnen, auch wenn diese heuer durch die jüngsten Wetterkapriolen bescheiden ausfallen wird. Dann beginnen die Arbeitstage für Ulrike und ihren Mann schon um…
06/05/2024 · Wein ist längst nicht mehr nur rot oder weiß. Rosé erobert unsere Gaumen und behauptet sich zu Recht in vielen Farb- und Geschmacksnuancen. Rosé mag selbst manchen vinophilen Menschen noch suspekt sein. Es ist, in vielen Köpfen, halt doch irgendwie eine “Mischform”. Wobei jedem – auch den Nicht-Weintrinkern – klar sein dürfte, dass für einen Rosé nicht einfach Rotwein und Weißwein miteinander vermengt wird. Vielmehr gewinnt der Winzer einen Rosé…
03/05/2024 · Sobanudeln sind Buchweizennudeln, bekannt aus der Küche Japans. Für unser Rezept kommen sie aus Oberösterreich von Familie Prinz vulgo Schönauer. Fertig in 240 Sekunden steht auf der Packung. Wir haben also vier Minuten Kochzeit für die Nudeln. Das reicht um schnell Frühlingszwiebel und Knoblauch klein zu schneiden; geröstetes Sesamöl. Honigessig, Honig, Knoblauch und das Weiße der Frühlingszwiebeln in einer Schüssel zu verrühren, die Soße in einen Wok zu geben und…
02/05/2024 · Zecken und auch Flöhe mögen den Geruch von Schwarzkümmelöl nicht. Das nutzen Hundebesitzer für ihre Vierbeiner, aber auch für sich selbst. Wie so oft steht am Anfang der Zufall. So auch beim Hausmittel Schwarzkümmelöl. Ein Experimente bei „Jugend forscht“ im Jahr 2014 kam zu dem Ergebnis, dass Schwarzkümmelöl Zecken abstößt. „Seitdem hat sich das Naturprodukt in den Köpfen der Menschen als Hausmittel gegen Zecken gefestigt,“ erzählt Christiane Schicker. Sie hat…
01/05/2024 · „Wir leben in einer Zeit, in der es gilt, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen. Für unser Klima, unsere Ressourcen, für die nächste Generation.“ Alexander Paul Johann und Alexander Paul, Vater und Sohn, sind Winzer aus Leidenschaft. Johann bringt viel Erfahrung um den Weinbau und das Handwerk der Vinifizierung ein. Alexander seine jugendliche Handschrift, geprägt von Ausbildung (Weinbauschule Krems), Neugierde (braucht es im Leben) und Weitblick (Auslandspraktikum u. a. in Südafrika). Gemeinsam…
30/04/2024 · Glasklar. Wacholder im besten Falle strauchfrisch destilliert, abgerundet durch Botanicals. Das macht den Gin zum „Parfum“ unter den Spirituosen. Gin ist immer noch in. Das Kultgetränk hat an Bedeutung und Liebhabern gewonnen. Nicht ganz „unschuldig“ an seiner Popularität sind natürlich unsere heimischen Edelbrenner. Mit ihren qualitätsvollen und regionalen Ginvarianten, haben sie das Ginmachen zum wahren Kunsthandwerk erhoben. Was ist Gin? Auf jeden Fall mehr als ein neutraler Branntwein, denn er…
29/04/2024 · Helden werden gefeiert! Und weil unsere Mütter die wahren Heldinnen des Alltages sind, feiern und beschenken wir sie zum Muttertag – aber nicht nur. Chocolatiers kreieren süße Pralinen aus Nougat, Marzipan, Apfel-Karamell, Himbeersafran, … und bringen ihr Konfekt sogar zum Blühen. Rund um Schönheit und Wohlbefinden gibt es eine Vielzahl von Naturprodukten, die jedes Herz, jedes Mutterherz), höherschlagen und sogar so manches Sorgenfältchen, das wir „Kinder“ vielleicht verursacht haben, verschwinden…
26/04/2024 · Um den heutigen Tag der Streuobstwiese zu feiern, backen wir einen Streuselkuchen mit heimischen Äpfeln und dem ersten Rhabarber der Saison. Wenn es ganz schnell gehen soll, dann bäckt man Streuselkuchen nur aus Streuseln. Aus Mehl, Butter und Zucker machen wir den Teig und die Streusel. Die Butter muss kalt sein, das ist Omas- Geheimtipp. So halten die Streusel besser zusammen. Je weicher die Butter, desto feiner werden die Streusel….