Kürbiskern-Speck-Cookies Bevor wir vorweihnachtlich in Staub- und Vanillezucker versinken, gibt es nochmal pikante Kekse. Käse und Pfeffer dürfen dabei auch nicht fehlen. Kürbiskern-Speck-Cookies, Käse, ein Chutney oder Walnusstapenade und natürlich ein Glas Wein. Zum Beispiel Heideboden. Rubinrot mit violettem Rand, leicht rauchig, im Duft erinnernd an Kirschen und Gewürzen, etwas Nougat, leichte Röstnote, weich und elegant am Gaumen, rotbeeriges Konfit. Hier gehts zum Rezept   Butternuss Borani Aus einem heimischen Butternusskürbis wird ein persisches Borani. Lauwarm mit frischem Brot schmeckt dieses Gericht einfach großartig. Normalerweise nimmt man für Borani Spinat oder Melanzani. Warum also nicht auch Kürbis? Diese Frage muss man sich nicht stellen, denn natürlich passt das hervorragend. Die Gewürz-Besonderheit bei diesem Gericht ist kein bisschen exotisch. Es ist Dill. Und es braucht Knoblauch, Chili, Minze, Salz und Pfeffer. Wie man Borani isst? Am besten ohne… Piadina mit karamellisierten Zwiebeln Nicht Pizza, sondern Piadina. Also italienisches Fladenbrot, ohne Germ.  Dünn und knusprig, belegt mit karamellisierten Zwiebeln, Nüssen und Käse. Piadina kommt ursprünglich aus der Emilia-Romanga, wo man es hauptsächlich als eine Art Wrap, als Fingerfood, je nach Geschmack belegt oder eben gefüllt isst. Piadina ist aber auch ein schneller Pizzaboden, nur dünner und knuspriger. Das Besondere bei der Zubereitung ist, man braucht keine Germ und man muss den Teig auch… Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker…

Hochklassig wie nie zuvor

Verfasst von Andrea Knura | 04/03/2025 22:56
04/03/2025 · Der neue Rot- und Süßwein Guide Austria 2025 ist da und präsentiert kompakt und kompetent über 180 Rotweine und 25 Süßweine aus Österreich. Seit Jahren gilt der im medianet Verlag erscheinende Wein Guide als profundes Nachschlagewerk für die Gastronomie und private Weinliebhaber. In der aktuellen Ausgabe des Rot- und Süßwein Guide Austria 2025 werden auf 180 Seiten über 180 Rotweine und 25 Süßweine inklusive Spezialitäten beschrieben und bewertet, ergänzend findet sich im Buch…

Kärntner Ritschert

Verfasst von Andrea Knura | 28/02/2025 06:34
28/02/2025 · Rollgerste, Bohnen, Selchfleisch, Kräuter und ganz viel Wurzelgemüse vereint in einem Topf. Kärntner Ritschert ist Hausmannskost mit beachtlicher Geschichte. Eine erste schriftliche Erwähnung des Gerichtes stammt von Paolo Santonino,  der 1485 im Bericht von einem Essen im Gailtal den achten Gang als Gerste in fetter Fleischsuppe nennt. In Kärnten sagt man auch noch Gerstenbrein zum Ritschert, das eigentlich aus dem Slowenischen Ričet kommt, was Gerstengraupe heißt. Wenn man sich die…

Vom Schwärmen um die Bee Bar

Verfasst von Andrea Knura | 27/02/2025 18:43
27/02/2025 · Bienen, Honig, Wissensvermittlung im Bienenpavillon und die Bee Bar, Restaurant und Genuss-Station an der Donau. Heinzle ist mehr als “nur” Imker. Der Bio-Imkermeister hält sich so weit als möglich aus dem Alltag seiner Bienen raus. Zum Wohl der Tiere. Fast vier Millionen Mitarbeiterinnen verwandeln unter Aufsicht ihrer Königinnen in bis zu sechzig Filialen, also Bienenvölkern, reinsten Nektar und Honigtau aus biologischem Ursprung zu schmackhaften und gesunden Honigprodukten mit Bio-Zertifizierung. Das Wohl der…

Knoblauch hat es in sich

Verfasst von Andrea Knura | 26/02/2025 17:40
26/02/2025 · Naturheilmittel, Gewürzgemüse, „Stinkepeter“, Vanille der „Armen Leute“ und Gourmetdelikatesse. Knoblauch hat viele Seiten und auch auch viele Sorten. Knoblauch ist nicht nur weiß. Er ist auch rosa oder violett, ist geschmacklich mal milder, mal aromatischer. In Österreich bekannte Sorten sind Cledor, Germidour, Thermidrome, Edenrose, Purple Stripe oder Rocambole. Letztere haben oft größere, aromatische Zehen und sind leichter zu schälen. Wie viele Knoblauchsorten es insgesamt gibt, ist nicht genau bekannt. In…

Wir sind Welschriesling

Verfasst von Andrea Knura | 26/02/2025 11:39
26/02/2025 · Das Weingut Stadlmann in St. Andrä am Zicksee ist ein Familienbetrieb. Berühmt für seinen Welschriesling, aber nicht nur. Auch der Shiraz hat viele Anhänger. Der neue Welschriesling Jahrgang wurde gerade abgefüllt. „Zu erwarten ist wieder ein frischer, fruchtiger Spitzenwein,“ freut sich Franz Stadlmann, der es über die vergangenen Jahr geschafft hat, seinen Welschriesling zu einer Benchmark im Rotweinland Burgenland zu machen. Das erforderte natürlich viel Wissen, moderne Kellertechnik, saubere Arbeit,…

Schwarzer Knoblauch Superfood

Verfasst von Andrea Knura | 25/02/2025 10:32
25/02/2025 · Was für eine Knoblauch-Metamorphose! Von weiß zu schwarz, hart zu weich, “knoblauchig” zu würzig-süß. Von sehr gesund zum absoluten Superfood! Schwarzer Knoblauch ist ein echtes “Überraschungspaket”. Spitzenköche schwören auf seinen Geschmack als Würzmittel, Ernährungswissenschafter und -mediziner sind sich über die gesundheitsfördernden Eigenschaften sehr einig: Antiaging, Anticancerogen, Herz-Kreislauf stabilisierend, ein natürliches Antibiotikum, unterstützt die Bildung der roten Blutkörperchen, … . Margit Holzer, Holzer Austria Lavantaler Knoblauch, hat nach rund fünf Jahren…

Pastinake, Petersilie, Traube

Verfasst von Andrea Knura | 21/02/2025 06:36
21/02/2025 · Unter den winterlichen Wurzelgemüsen ist die Pastinake eine Wunderwurzel. Würzig nussig passt sie zur Süsse der Traube und der zitronigen Petersilie. Pikant oder süß? Dieses Gericht ist sowohl als auch. Es ist aber auch sowohl Vorspeise, als auch Hauptspeise oder Beilage und passt zu Huhn ebenso wie zu Wild. Pastinake und Zwiebel, klein geschnitten und goldig gedünstet werden mit Petersilie und blauen Trauben vermengt und bei geringer Hitze weiter gegart….

Cremiges Joghurt selbst gemacht

Verfasst von Andrea Knura | 19/02/2025 11:06
19/02/2025 · Wie aus einem Liter Milch und einem Löffel Joghurt ein halber Liter cremiges Joghurt und Molke wird? Das ist keine Zauberei, sondern schlichte Fermentation. Wie, Du machst Joghurt selbst?! Das Erstaunen darüber zeigt mir immer wieder, wie weit entfernt wir doch von unseren Lebensmittel sind. Denn Joghurt zu machen ist nicht schwierig und wird seit Jahrhunderten in vielen Kulturen weltweit praktiziert. Also schon bevor es alles in jeder Verpackungsgröße um…

Nachfrage nach Bio wächst

Verfasst von Andrea Knura | 18/02/2025 18:03
18/02/2025 · Der Markt für biologische Lebensmittel ist 2024, laut neuesten RollAMA-Zahlen deutlich gewachsen. Mit 11 Prozent Marktanteil liegen wir auf Platz 3 in Europa. Der Bio-Einkaufswert zeigt mit 3,7 Prozent ein Plus auf.  Die mengenmäßige Entwicklung ist mit 5,5 Prozent ebenfalls deutlich gestiegen. Auch im internationalen Bio-Markt sichert sich Österreich erneut einen Spitzenplatz. “Bio genießt immer größere Beliebtheit und ist eine feste Größe im Konsumverhalten österreichischer Konsument:innen, betonte Bio Austria Obfrau…

Wild ist naturökologisch

Verfasst von Andrea Knura | 18/02/2025 18:37
18/02/2025 · Wild lebende Tiere fallen nicht in den Bereich der EU-Öko-Verordnung. Für Elena Huber, Venatio, ist heimisches Wildbret dem Bio-Fleisch jedoch gleichgesetzt. Die Welt der Jagd hat Elena Huber erst vor etwas mehr als 10 Jahren entdeckt. Naturverbundenheit und nachhaltiges Handeln waren ihr aber schon immer sehr wichtig. Der Gedanke, das bislang wenig genutzte Potenzial des heimischen Wildbrets optimal ausschöpfen zu können und das Wild verstärkt als höchst qualitatives und hochwertiges…
Hand mit Kartoffeln

Unsere Siegererdäpfel

Verfasst von Andrea Knura | 17/02/2025 17:13
17/02/2025 · Seit zehn Jahren rückt der „Goldene Erdapfel“ die Qualität unserer heimischen Erdäpfel in den Fokus. Valdivia, Graziosa und Belmondo sind unsere Lieblinge. Mit der Verleihung des „Goldenen Erdapfels“ wird nicht nur die Qualität, sondern auch die Vielfalt der heimischen Erdäpfelproduktion in den Mittelpunkt gerückt. Das zehnjährige Jubiläum zeigt, dass das gemeinsame Projekt von IGE (InteressenGemeinschaft Erdäpfelbau) und AMA-Marketing nachhaltig zur Bewusstseinsbildung für hochwertige, regionale Lebensmittel beiträgt. Christina Mutenthaler, Geschäftsführerin der…

Gebackener Reis, Oliven, Feta und Birne

Verfasst von Andrea Knura | 14/02/2025 06:59
14/02/2025 · Ein einfaches Ofengericht mit Reis, Oliven, Feta und Birne. Aber auch der Beweis dafür, dass aus Reis und Gemüsebrühe nicht nur Suppe und Risotto wird. Reis im Ofen zu garen ist bei uns eigentlich nicht üblich. Sollte es aber werden. Denn mit wenigen Handgriffen in der Küche zaubert man ein wunderbares Gericht, das lediglich etwas Zeit im Backofen braucht. Man nehme Zwiebeln, schneide diese klein und dünste sie in Olivenöl….
Haubenkoch Wolfgang Metzger am Herd

Suppenlöffel für Suppenlöffel Kultur

Verfasst von Andrea Knura | 13/02/2025 20:58
13/02/2025 · „Gib mir einen Topf, ein wenig Brühe und ein paar aromatische Zutaten – und ich zeige dir, wie Magie entsteht.” Suppen sind mehr als nur flüssige Vorspeise. Der berühmte amerikanischer Koch und Schriftsteller Anthony Bourdain, von ihm ist das Zitat, liebte Suppen und Eintöpfe, die kulturelle Geschichten erzählen, ebenso wie Wolfgang Mätzler, Haubenkoch und FAIRKOCHT Gründer. Für Bourdain war Suppe nicht einfach nur ein Gericht, sondern vielmehr eine Möglichkeit, mehr…

Ein Gläschen auf Paracelsus

Verfasst von Andrea Knura | 12/02/2025 10:21
12/02/2025 · Ein Gläschen Wein am Tag ist für viele Menschen nicht nur Genuss, sondern auch ein bewährtes Hausmittel. Gesund, oder doch nicht? Das ist hier die Frage. Die gesundheitlichen Auswirkungen von Rotweinkonsum sind Gegenstand zahlreicher Studien, die allerdings immer zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen. Während einige Untersuchungen moderate Mengen von Rotwein mit positiven Effekten auf die Herz-Kreislauf-Gesundheit in Verbindung bringen, weisen andere auf potenzielle Risiken hin. In geringer Menge und unter bestimmten…

Ab Hof mitten in Graz

Verfasst von Andrea Knura | 10/02/2025 18:42
10/02/2025 · Im GenussLaden Gut Schlossberg in Graz kauft man beste bäuerliche Produkte mitten in der Stadt und bezahlt mit dem bauernladen.at GutSchein. Im Mai 2022 wurde der GenussLaden Gut Schlossberg am Fuße des Schlossbergs 3 eröffnet. Ziel war es, Produkte kleiner bäuerlicher und gewerblicher Produzenten direkt zum Konsumenten ins Zentrum der Genusshauptstadt Graz zu bringen.  Das ist hier besonders geschmackvoll und gut gelungen. Der GenussLaden – zur ebenen Erde – bietet…

Clean Eating, (m)eine Lebenseinstellung

Verfasst von Andrea Knura | 10/02/2025 18:51
10/02/2025 · Frische, vollwertige Lebensmittel direkt von heimischen Bauern anstelle von industriell verarbeiteten Nahrungsmitteln mit unüberschaubaren Zutatenlisten. Das ist also der Plan: In meinen Topf kommen nur die besten Zutaten, wenn möglich heimisch, direkt vom Bauern oder Produzenten. Diesen Vorsatz leben ich nun schon seit einigen Jahren. Es hat zugegeben ein paar Änderungen in meinem Konsumverhalten gefordert und nein, es war und ist nicht immer ganz einfach. Es gibt schon einige Verlockungen,…

Lust auf Duft

Verfasst von Andrea Knura | 09/02/2025 08:48
09/02/2025 · Margot Handler verwendet für ihre Amyris-Kosmetik ausschließlich reine Naturstoffe und kreiert auf die individuelle Persönlichkeit abgestimmte Düfte. Wie das mit dem individuellen Duft, dem Ipanatu funktioniert? Die Naturkosmetikerin, Energetikerin, Reiki-Meisterin, … die sich mit der Wirkung von pflanzlichen Stoffen (kalt gepresste Öle, ätherische Öle, Bachblüten), Mineralien (Edelsteinessenzen) und feinstofflichen Energien (Reiki) auf das körperliche, seelische und geistige Wohlbefinden des Menschen beschäftigt, nimmt mich mit auf eine spannende Duftreise. Vor mir…

Ingwer-Honig-Ölkuchen

Verfasst von Andrea Knura | 07/02/2025 05:03
07/02/2025 · Ein saftiger, würziger Kuchen, viel Öl, Honig, frischer Ingwer, Zimt und Nelke. Und weil das noch nicht genug ist, kommt noch ein Hauch von Pfeffer dazu. Ingwer und Honig zu einer Paste vermischt ist die Geschmacksbasis für diesen Gewürzkuchen, Öl und Wasser machen ihn unglaublich saftig und fluffig. Welches Öl? Es muss ein geschmacksneutrales sein, wie Rapsöl oder Sonnenblumenöl. Wer es gerne nussig mag, dem empfehle ich ein Walnussöl oder…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay