Piadina mit karamellisierten Zwiebeln Nicht Pizza, sondern Piadina. Also italienisches Fladenbrot, ohne Germ.  Dünn und knusprig, belegt mit karamellisierten Zwiebeln, Nüssen und Käse. Piadina kommt ursprünglich aus der Emilia-Romanga, wo man es hauptsächlich als eine Art Wrap, als Fingerfood, je nach Geschmack belegt oder eben gefüllt isst. Piadina ist aber auch ein schneller Pizzaboden, nur dünner und knuspriger. Das Besondere bei der Zubereitung ist, man braucht keine Germ und man muss den Teig auch… Zucchini-Nuss-Gewürzkuchen Kuchen aus Gemüse? Richtig, aus Zucchini. Und Zutaten wie Buchweizen sowie ungewöhnlichen Gewürzen wie Nelkenpfeffer. Übrigens mit Gelinggarantie. Zucchini macht diesen Gewürzkuchen supersaftig. ©Andrea Knura Zucchini mal nicht als Gemüsebeilage sondern also Hauptzutat im Kuchen. Der nussige Geschmack kommt vom Buchweizenmehl, und natürlich auch von den Nüsse. Spannend sind aber auch die Gewürze. Kardamom, Nelke und Zimt sind die Lebkuchenklassiker. Eine Prise Piment, also Nelkenpfeffer, gibt eine dezente Schärfe. Anstelle… Vanilleeis mit Kürbiskernöl & -krokant Das Lieblingsdessert von Lea, Martin, Jonas, Fabian und Paul? Da ist sich die ganze Familie Pechtigam einig: Eis mit viel Kernöl und Kürbiskernkrokant. Martin Pechtigam bewirtschaftet mit seiner Frau Lea im steirischen Vulkanland, das ist der südöstlichste Zipfel Österreichs, Ackerbauflächen. Kürbis ist ihre Leidenschaft, auch kulinarisch. “Manchmal sind die einfachsten Rezepte die besten. Was ich immer zu Hause habe ist Kürbiskernkrokant, das mache ich auf Vorrat,” verrät Lea.  Also Zucker… Most-Cupcakes mit Schokolade Sie haben von Ostern noch Schokolade in Form von Hasenteilen übrig? Und Lust auf schnelle Cupcakes? Die werden mit ein bisschen Most richtig schön saftig. Kuchen als Resteverwertung und gar nicht aufwendig. Perfekt also, um die  Schokoladeosterware, die halb zerbröselt in irgendwelchen Schalen rumsteht und eh nicht mehr gegessen wird, zu verarbeiten. Und der nächste Muttertag steht auch vor der Tür. Sie wissen schon, wie immer. Der zweite Sonntag im… Norbert Walter ist neuer LKÖ Vizepräsident Landwirtschaftskammer Wien-Präsident Norbert Walter wurde einstimmig zum Vizepräsidenten der LK Österreich (LKÖ) gewählt. Er folgt in dieser Funktion dem bisherigen LK Steiermark-Präsidenten Franz Titschenbacher nach, der sich aus seinen Kammerfunktionen zurückgezogen hat. Somit zählen zum Präsidium neben LKÖ- und Vorarlberg-Präsident Josef Moosbrugger nun auch Norbert Walter sowie weiterhin Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger und LK Niederösterreich-Präsident Johannes Schmuckenschlager als Vizepräsidenten.

Weisser Spargel mit Schaumwein-Zabaione

Verfasst von Andrea Knura | 02/05/2025 05:58
02/05/2025 · In eine echte Zabaione gehören Eigelb, Zucker und Wein, gerne eben auch Schaumwein. Das dekadente Topping harmoniert vorzüglich mit Spargel. Zabaione wird normalerweise als Dessert serviert, entweder mit Gebäck zum dippen oder als dekadente Sauce über so ziemlich allem, vom Schokoladenkuchen bis zu pochierten Früchten. Nur ein wenig Zucker dafür eine Prise Salz und schon wird Zabaione zur schaumigen Soße am Spargel, die an eine Hollandaise erinnert. Also: Eidotter über…

Pikante Blätterteigschnecken

Verfasst von Andrea Knura | 25/04/2025 05:06
25/04/2025 · Kein Osterfest, ohne dass Reste bleiben. Zu viele Eier gekocht? “Das gibt einen köstliche Kräuter-Eiaufstrich,” empfiehlt Michaela Aufreiter. Und der Schinken? Passt doch mit dem Ei-Aufstrich in Blätterteig, der zu Schnecken gerollt, warm oder kalt gegessen werden kann. “Nach Ostern verarbeiten wir unsere gekochten Eier am liebsten zu einem köstlichen Ei-Brotaufstrich. Dazu passt perfekt unser Topfengewürz aus Bio-Schnittlauch, Bio-Petersilie und Bio-Dill,” so Michaela, Bio-Kräuterhof Aufreiter. Neben den Eiern nimmt sie…

©Andrea Knura

Venezianisches Zuckergebäck

Verfasst von Andrea Knura | 18/04/2025 05:48
18/04/2025 · Die weichen, süßen Teilchen aus Butter, Eier, Milch und Honig mit glänzender Zuckerkruste sind Focaccine Veneziane und absolut osterjausentauglich. Sie sind unglaublich flaumig, super üppig und ein kleiner Ausflug in die venezianische Küche. Vergleichbar mit einem Briocheteig, allerdings wird hier noch mehr Butter verwendet. Und durch die vielen Eier werden die Focaccine  auch noch richtig schön gelb. Der Teig ist sehr weich, man muss ihn mehrmals bearbeiten und ihm die…
Lammlachse mit Erdäpfelpüree

Lammlachse mit Trüffelpüree

Verfasst von Andrea Knura | 11/04/2025 05:23
11/04/2025 · Am Osterwochenende gibt es Lamm, nämlich sein edelstes Teil: Lamm­rücken, oder vielmehr Lammlachse kurz gebraten. Und Trüffel. Was für ein Festessen! Da stellt sich doch erst mal die Frage, was sind Lammlachse? Natürlich sind es keine Fische. Lammlachs ist eine Bezeichnung für ein Teilstück aus dem Rücken des Lamms, den ausgelösten Kernmuskel, der aus dem Kotelettstrang geschnitten wird. Das Fleisch ist eine wahre Delikatesse, besonders zart und mager. Für die…

Rosenblüten-Schokokuchen

Verfasst von Andrea Knura | 04/04/2025 05:48
04/04/2025 · Flaumig und richtig gut hat dieser rosige Schokokuchen mehr zu bieten. Er ist die perfekte Verwertung für übrig gebliebenes Eiklar und schnell gebacken. Was haben Schokomousse, feiner Briocheteig und Majonäse gemeinsam? Richtig: Man braucht ausschließlich Dotter für die Zubereitung. Das Eiklar bleibt übrig und damit stellt sich die Frage: Was macht man damit? Von der Gesichtsmaske über Haarfestiger bis zum Auffrischen der Ledermöbel kann Eiklar zum Einsatz kommen. Wem das…

Saure Erdäpfelsuppe mit Safran

Verfasst von Andrea Knura | 28/03/2025 06:11
28/03/2025 · Für diese einfache Suppe braucht es nur wenige Zutaten und einen Spaziergang über die Wiese. So hat sie durchaus das Zeug zur festlichen Frühlingssuppe. Wasser, Kümmel, Erdäpfel und Sauermilch. Aus diesen Zutaten wird eine wunderbare Suppe, die mit Essig noch mehr Säure und mit Safran eine leichte Würze und Farbe erhält. In Annäherung an die Villacher Kirchtagssuppe kann man noch ein wenig Zimt beigeben. Wer keine Sauermilch hat, kann diese…
Pilzen mit Osterhase

Osterpinze

Verfasst von Andrea Knura | 21/03/2025 06:12
21/03/2025 · Kein Ostern ohne Pinze. So ist das in der Steiermark. Wenn man dem Teig Zeit lässt zu reifen, am besten über Nacht, wird er unglaublich flaumig. Es gibt viele Wege zur Osterpinze. Da wird die Milch mit Anis oder Sternanis gekocht, oder auch nicht. Mal kommen griffiges Mehl, viel Wein und Rum in den Teig, mal mehr oder weniger Butter. Ich bin schließlich bei Barbara van Melle und ihrem Buch…
Kohlsprossen mit Apfel und Speck

Kohlsprossen, Apfel und Speck

Verfasst von Andrea Knura | 14/03/2025 07:55
14/03/2025 · Hauptspeise oder Beilage? Also Fleisch oder Brot dazu? Geht beides. Gebratene Kohlsprossen, Apfel und Speck treffen auf Senf, Essig und Wein . Das schmeckt? Muss ich ausprobieren, dachte ich mir, als ich das Rezept von Diana Henry in ihrem Buch “Aus dem Ofen. Einfache Gerichte schnell zubereitet”, las. Wobei die Autorin selbst zugibt, bei diesem Rezept etwas geschummelt zu haben. Es ist nämlich nicht nur aus dem Ofen, lediglich die…
Milchreis

Gebackener Milchreis mit Quittengelee

Verfasst von Andrea Knura | 07/03/2025 06:27
07/03/2025 · Warum ich diesen Milchreis mag? Weil er cremig und würzig süß ist, eine feine Haut mit dem Geschmack nach Muskatnuss hat und Fruchtgelee anzieht. Langsam, ganz langsam backen. Zwei Stunden bei 150 °C. Und nein, es macht keinen Sinn, die Temperatur zu erhöhen damit es schneller geht. Die Reiskörner werden nur richtig cremig, wenn man ihnen genügend Zeit in der Milch gibt. Milch, Butter, Zucker (oder Honig) langsam kochen, Muskatnuss,…

Kärntner Ritschert

Verfasst von Andrea Knura | 28/02/2025 06:34
28/02/2025 · Rollgerste, Bohnen, Selchfleisch, Kräuter und ganz viel Wurzelgemüse vereint in einem Topf. Kärntner Ritschert ist Hausmannskost mit beachtlicher Geschichte. Eine erste schriftliche Erwähnung des Gerichtes stammt von Paolo Santonino,  der 1485 im Bericht von einem Essen im Gailtal den achten Gang als Gerste in fetter Fleischsuppe nennt. In Kärnten sagt man auch noch Gerstenbrein zum Ritschert, das eigentlich aus dem Slowenischen Ričet kommt, was Gerstengraupe heißt. Wenn man sich die…

Pastinake, Petersilie, Traube

Verfasst von Andrea Knura | 21/02/2025 06:36
21/02/2025 · Unter den winterlichen Wurzelgemüsen ist die Pastinake eine Wunderwurzel. Würzig nussig passt sie zur Süsse der Traube und der zitronigen Petersilie. Pikant oder süß? Dieses Gericht ist sowohl als auch. Es ist aber auch sowohl Vorspeise, als auch Hauptspeise oder Beilage und passt zu Huhn ebenso wie zu Wild. Pastinake und Zwiebel, klein geschnitten und goldig gedünstet werden mit Petersilie und blauen Trauben vermengt und bei geringer Hitze weiter gegart….

Gebackener Reis, Oliven, Feta und Birne

Verfasst von Andrea Knura | 14/02/2025 06:59
14/02/2025 · Ein einfaches Ofengericht mit Reis, Oliven, Feta und Birne. Aber auch der Beweis dafür, dass aus Reis und Gemüsebrühe nicht nur Suppe und Risotto wird. Reis im Ofen zu garen ist bei uns eigentlich nicht üblich. Sollte es aber werden. Denn mit wenigen Handgriffen in der Küche zaubert man ein wunderbares Gericht, das lediglich etwas Zeit im Backofen braucht. Man nehme Zwiebeln, schneide diese klein und dünste sie in Olivenöl….

Ingwer-Honig-Ölkuchen

Verfasst von Andrea Knura | 07/02/2025 05:03
07/02/2025 · Ein saftiger, würziger Kuchen, viel Öl, Honig, frischer Ingwer, Zimt und Nelke. Und weil das noch nicht genug ist, kommt noch ein Hauch von Pfeffer dazu. Ingwer und Honig zu einer Paste vermischt ist die Geschmacksbasis für diesen Gewürzkuchen, Öl und Wasser machen ihn unglaublich saftig und fluffig. Welches Öl? Es muss ein geschmacksneutrales sein, wie Rapsöl oder Sonnenblumenöl. Wer es gerne nussig mag, dem empfehle ich ein Walnussöl oder…

Spinat-Tarte mit Nüssen

Verfasst von Andrea Knura | 31/01/2025 06:36
31/01/2025 · Jede gute Tarte beginnt mit dem Teig. Das Geheimnis liegt hier bei der raschen Verarbeitung und der Temperatur. Die Zutaten müssen nämlich richtig kalt sein. Und damit meine ich richtig, richtig kalt. Selbst das Mehl gibt man am besten für rund 20 Minuten in den Kühlschrank. Butter, in kleine Würfel geschnitten, muss ebenfalls nochmal kalt gestellt werden, bevor man mit der Teigbereitung startet. Warum man das macht: “Wenn man eine…
Rote Rüben Lasagne mit Topfen und Sonnenblumenkernen

Rote Rüben Lasagne

Verfasst von Andrea Knura | 24/01/2025 06:17
24/01/2025 · Wer sagt, dass Lasagne Fleisch braucht? Unser Vorschlag: Rote Rüben, Sonnenblumenkerne und Topfen. Vegetarisch, geschmackvoll und richtig pink. Für alle, die den erdig, süßen Geschmack von Roten Rüben schätzen und Lasagne lieben, ist dieses Gericht ein Traum in pink. Für die Fülle werden die Roten Rüben gekocht, klein gehackt und mit Frischkäse oder Topfen, Sonnenblumenkernen und Eidotter vermischt. Die Lasagneblätter kann man, muss man aber nicht selbst machen, das überlassen…

Dinkelrisotto mit Schafkäse

Verfasst von Andrea Knura | 17/01/2025 06:20
17/01/2025 · Was für ein Dinkelrisotto spricht? Auf alle Fälle der fein nussige Geschmack und natürlich auch der hohe Nährwert. Außerdem ist die Zubereitung ganz einfach. Dinkelrisotto klingt … naja, zugegeben doch sehr gesund. Probieren wir es doch mal auf Italienisch … das wäre dann ein Farrotto (Farro ist der Dinkel) … leider auch nicht besser. Das hat das Gericht allerdings nicht verdient, es schmeckt nämlich wirklich richtig, richtig gut. Geschmackliche Unterstützung…

Erdäpfel, Steinpilz, Zwiebel

Verfasst von Andrea Knura | 10/01/2025 06:13
10/01/2025 · Wenige Zutaten, große vegane Gaumenfreude. Und weil das Auge bekanntlich immer mitisst, werden die Erdäpfel zu Fächern im Ofen goldbraun gebacken. Der Trick dabei. Man legt die Erdäpfel zwischen zwei Kochlöffel und schneidet in 5 mm Abständen tief ein, aber eben nicht bis aufs Brett. Und schon ist klar, warum sie Fächererdäpfel heißen. Erdäpfel in eine Bratform legen mit Olivenöl beträufeln und backen. In der Zwischenzeit kümmern wir uns um…

Unser Glücksrezept

Verfasst von Andrea Knura | 31/12/2024 07:01
31/12/2024 · Wir haben unser Glück selber in der Hand, backen mit besten Zutaten aus heimischer Landwirtschaft. Das macht Sinn, Freude und ist nachhaltig. Für meine Mama hat das Glücksschweinchen backen Tradition. Schließlich legt sie ihr und auch unser Glück nicht einfach so in die Hände der Lebensmittel- und Süßwarenindustrie. Ob es kompliziert ist? Nein. Ist es einfacher, schnell in den Supermarkt zu gehen und irgendwelche Glücksbringer zu kaufen. Ja. Aber genau…
bauernladen.at akzeptiert Online-Zahlungen per: Visa Mastercard Maestro Diners Club PayPal EPS Apple Pay